Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Necromancer Kleingeist
Anmeldungsdatum: 22.10.2007 Beiträge: 565
|
(#1452672) Verfasst am: 31.03.2010, 13:58 Titel: |
|
|
Habe der Schatten des Windes gelesen. Halt auf Deutsch weils meine Muttersprache ist. Keine Ahnung obs im Englischen besser oder schlechter zu lesen ist.
Die Geschichte ist recht gut zu lesen und wird nicht langweilig. Eines der Bücher die ich auf alle Fälle behalte
_________________ Viele Gedenkminuten hätten durch Denkminuten verhindert werden können. (H.v.D.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1452674) Verfasst am: 31.03.2010, 14:02 Titel: |
|
|
Necromancer hat folgendes geschrieben: | Habe der Schatten des Windes gelesen. Halt auf Deutsch weils meine Muttersprache ist. Keine Ahnung obs im Englischen besser oder schlechter zu lesen ist.
Die Geschichte ist recht gut zu lesen und wird nicht langweilig. Eines der Bücher die ich auf alle Fälle behalte |
Meine Schwester sagte auch, es sei gut, sonst hätte sie es mir wohl kaum gegeben. Ich bin gespannt ^^
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Necromancer Kleingeist
Anmeldungsdatum: 22.10.2007 Beiträge: 565
|
(#1453078) Verfasst am: 01.04.2010, 07:36 Titel: |
|
|
Kiki du liest es ja in Englisch, so wie ich dein Beitrag verstehe. Nun gibts ja bei Filmen einen großen Unterschied ob man sie in Englisch oder Deutsch anschaut. Gut, bei der Sprache macht es wahrscheinlich die Intonation aus. Ob es so einen Unterschied auch bei verschiedensprachigen Büchern gibt kann ich nicht beurteilen. Das hatte ich gemeint, das dieses Buch gut ist, ist selbstredend
_________________ Viele Gedenkminuten hätten durch Denkminuten verhindert werden können. (H.v.D.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1453107) Verfasst am: 01.04.2010, 09:52 Titel: |
|
|
Necromancer hat folgendes geschrieben: | Kiki du liest es ja in Englisch, so wie ich dein Beitrag verstehe. Nun gibts ja bei Filmen einen großen Unterschied ob man sie in Englisch oder Deutsch anschaut. Gut, bei der Sprache macht es wahrscheinlich die Intonation aus. Ob es so einen Unterschied auch bei verschiedensprachigen Büchern gibt kann ich nicht beurteilen. Das hatte ich gemeint, das dieses Buch gut ist, ist selbstredend |
Da das Original Spanisch ist, ist das wohl relativ egal. Übersetzung bleibt Übersetzung.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1456697) Verfasst am: 08.04.2010, 16:20 Titel: |
|
|
Das hab ich gerade u.a. ergattert. Herrlich.
_________________ Tja
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1456772) Verfasst am: 08.04.2010, 18:15 Titel: |
|
|
astarte hat folgendes geschrieben: | Das hab ich gerade u.a. ergattert. Herrlich. |
Dann schreib mal eine Rezension dazu. Es ist noch keine da.
Olaf Gulbransson: Seine Illustrationen zu Ludwig Thomas Lausbubengeschichten sind einfach großartig. Falls du mal nach München kommst: In der Puppenspiel-Abteilung des Stadtmuseums ist eine Serie Marionetten, die er für eine Lohengrin-Parodie gemacht hat. Ich habe Tränen gelacht.
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
goatmountain auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.10.2009 Beiträge: 2810
|
(#1456789) Verfasst am: 08.04.2010, 18:35 Titel: |
|
|
bernd und daniel mansholt: "wir hauen ab!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1457165) Verfasst am: 09.04.2010, 13:37 Titel: |
|
|
Nullinformation. Was ist das für ein Buch? Worum geht es da?
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
goatmountain auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.10.2009 Beiträge: 2810
|
(#1457169) Verfasst am: 09.04.2010, 13:40 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Nullinformation. Was ist das für ein Buch? Worum geht es da? |
das ist ein reisebericht ueber eine weltumseglung. gut geschrieben und super zu lesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1457178) Verfasst am: 09.04.2010, 14:06 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | astarte hat folgendes geschrieben: | Das hab ich gerade u.a. ergattert. Herrlich. |
Dann schreib mal eine Rezension dazu. Es ist noch keine da.
Olaf Gulbransson: Seine Illustrationen zu Ludwig Thomas Lausbubengeschichten sind einfach großartig. Falls du mal nach München kommst: In der Puppenspiel-Abteilung des Stadtmuseums ist eine Serie Marionetten, die er für eine Lohengrin-Parodie gemacht hat. Ich habe Tränen gelacht. |
Ich war mal da: http://www.olaf-gulbransson-museum.de/
Rezension?
Es handelt sich um einen köstlichen, witzigen, mit Zeichnungen illustrierten Briefwechsel zwischen Olaf Gulbransson und Franziska Bilek (Wikipedia ist euer Freund). Es beginnt mit den Glückwünschen von Franziska zum 76. Geburtstag von Olaf. (1950)
Einmal zeichnet sie eine kleine Bildergeschichte, wie sie vor ihrer Arbeit sitzt und gar keine Lust hat. Sie soll jemand zeichnen. Aber es ist Föhn in München, und im Hofgarten wäre es jetzt so schön. Da liest sie erstmal Zeitung: Was? Im Hofgarten wollen sie Kastanien fällen.! Und der Mensch, den sie zeichnen soll hat so ein dummes Gesicht und ist ihr so wurscht.... dann wütet sie auf dem Papier rum, der muss nun alles büßen, den Föhn und den Hofgarten und das dumme Gesicht, und dass sie jetzt hier sitzen muss....
_________________ Tja
|
|
Nach oben |
|
 |
Darwin Upheaval Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator
Anmeldungsdatum: 23.01.2004 Beiträge: 5491
Wohnort: Tief im Süden
|
|
Nach oben |
|
 |
River Queen audiophil.
Anmeldungsdatum: 16.07.2009 Beiträge: 3516
Wohnort: Ochrasy
|
(#1465378) Verfasst am: 26.04.2010, 16:56 Titel: |
|
|
Jean Grondin - Vom Sinn des Lebens
(bisher eher zum Kopfschütteln, aber man lernt ja auch oder vor allem aus Büchern bei denen man beim Lesen ab und an ins Stocken kommt).
_________________ No coins. It's change I need.
|
|
Nach oben |
|
 |
Angkor registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1547
|
(#1465387) Verfasst am: 26.04.2010, 17:22 Titel: |
|
|
As'ad AbuKhalil - "The Battle for Saudi Arabia - Royalty, Fundamentalism, and Global Power"
"For all those Saudi men and women
who were beheaded or stoned by the
executioners of the House of Saud for
daring to defy the government's ban on
free love."
Es beginnt kritisch wie erwartet.
_________________ بالأخضر كفناه بالأحمر كفناه
بالأبيض كفناه بالأسود كفناه
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1465406) Verfasst am: 26.04.2010, 18:44 Titel: |
|
|
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: | Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christenthums. Die 1. Ausgabe von 1841 |
Boah. Meine Ausgabe ist von 1923.
Und zur Zeit lese ich:
Christoph Bördlein: "Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine". Der Untertitel ist deutlicher: Eine Einführung in das skeptische Denken.
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
Darwin Upheaval Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator
Anmeldungsdatum: 23.01.2004 Beiträge: 5491
Wohnort: Tief im Süden
|
(#1465959) Verfasst am: 28.04.2010, 14:26 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: | Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christenthums. Die 1. Ausgabe von 1841 |
Boah. Meine Ausgabe ist von 1923.
Und zur Zeit lese ich:
Christoph Bördlein: "Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine". Der Untertitel ist deutlicher: Eine Einführung in das skeptische Denken. |
Das Buch steht auch schon sehr lange auf meiner Liste. Leider ist meine Lesezeit recht begrenzt...
BTW, wer ein wenig Kleingeld übrig hat, kann sich hier die 1. Ausgabe von Darwins On the Origin of Species by means of Natural Selection, or the Preservation of Favoured Races in the Struggle for Life sichern:
http://www.zvab.com/displayBookDetails.do?itemId=111039351&b=1
_________________ "Science is a candle in the dark." - Carl Sagan
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
|
|
Nach oben |
|
 |
Angkor registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1547
|
(#1470434) Verfasst am: 09.05.2010, 18:54 Titel: |
|
|
Hans Jansen - Mohammed Eine Biographie
Bisher sehr erhellend, wenn auch in einem teilweise unnötig polemischen Stil geschrieben.
Bestimmt eine der besseren Mohammed Biographien, gerade weil er extrem kritisch vorgeht.
_________________ بالأخضر كفناه بالأحمر كفناه
بالأبيض كفناه بالأسود كفناه
|
|
Nach oben |
|
 |
Necromancer Kleingeist
Anmeldungsdatum: 22.10.2007 Beiträge: 565
|
(#1470636) Verfasst am: 10.05.2010, 12:54 Titel: |
|
|
Phil Rickman - Merrily Watkins Reihe einfach schön zu lesen.
_________________ Viele Gedenkminuten hätten durch Denkminuten verhindert werden können. (H.v.D.)
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1470649) Verfasst am: 10.05.2010, 13:21 Titel: |
|
|
"De goden gaan naar huis" (die Götter gehen nach hause)
Hatte ich als ganz tolles Buch in Erinnerung. Ich habe es mal als Jugendliche gelesen.
Es ist sehr sehr langatmig geschrieben. Man kann manchmal getrost 3 Seiten überschlagen, und hat dennoch nichts wesentliches verpasst. Ich mag eigentlich nicht solche "extrem-ausführliche" Beschreibungen.
Aber die Geschichte ist echt witzig.
Ein griechischer Professor ärgert es, daß die Götterstatuen aus dem Parthenon in Athen, in dem british Museum in London stehen.
Seine Lebensaufgabe sieht er darin, sie zurück zu holen.
Als eine Marsexpedition mit eine seltene Krankheit zurückkehrt, (die Leute werden erst meschuge, vor sie sterben) nutzt er das überall herschende Chaos aus, um seine Statuen zurückzuholen.
Der wahre Kern der Geschichte.
Zitat: | Sowohl in der britischen als auch in der griechischen Öffentlichkeit wird seit langem diskutiert, ob die Elgin Marbles sich zu Recht in England befinden oder ob sie von Griechenland beansprucht werden können. Auf britischer Seite wurde - im Anschluss an die öffentliche Forderung Melina Mercouris - von dem Altertumsforscher Robert Browning und der Filmemacherin Eleni Cubitt im Jahr 1983 in London das British Committee for the Restitution of the Parthenon Marbles (BCRPM) gegründet, das inzwischen Teil der International Association for the Reunification of the Parthenon Sculptures ist. |
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Zuletzt bearbeitet von vrolijke am 10.05.2010, 13:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1470668) Verfasst am: 10.05.2010, 13:58 Titel: |
|
|
Nach langer Zeit mal wieder herausgeholt:
Mark Twain "Die Arglosen im Ausland".
Hach, ist das lustig! Ich muß beinahe pausenlos grinsen.
Zitat: | ...ein Herr, hinter dessen Namen "Bevollmächtigter der Vereinigten Staaten von Amerika für Europa, Asien und Afrika" wie ein furchtbarer Donnerschlag dahinrollte....Zermürbt und zermalmt sank ich unter dem Anprall dieser Titellawine zusammen... |
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1475684) Verfasst am: 23.05.2010, 17:44 Titel: |
|
|
Nichts als die Welt. Reportagen und Augenzeugenberichte aus 2500 Jahren.
In der erste Geschichte bereits was gelernt.
Herodot beschreibt um 450 V.Chr. daß die Ägypter (und alle Völker die es von ihnen gelernt hatten) beschnitten wurden.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1475705) Verfasst am: 23.05.2010, 18:30 Titel: |
|
|
Quit und die Eisritter, 8. Teil der Klippenland-Chroniken. Und noch Lucy Sky, vom selben Autor. Endlich wieder Kinderbücher
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Angkor registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1547
|
(#1475755) Verfasst am: 23.05.2010, 20:38 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Nichts als die Welt. Reportagen und Augenzeugenberichte aus 2500 Jahren.
In der erste Geschichte bereits was gelernt.
Herodot beschreibt um 450 V.Chr. daß die Ägypter (und alle Völker die es von ihnen gelernt hatten) beschnitten wurden. |
Steht dort auch ob diese Beschneidung beide Geschlechter betraf?
_________________ بالأخضر كفناه بالأحمر كفناه
بالأبيض كفناه بالأسود كفناه
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1475793) Verfasst am: 23.05.2010, 21:55 Titel: |
|
|
Angkor hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Nichts als die Welt. Reportagen und Augenzeugenberichte aus 2500 Jahren.
In der erste Geschichte bereits was gelernt.
Herodot beschreibt um 450 V.Chr. daß die Ägypter (und alle Völker die es von ihnen gelernt hatten) beschnitten wurden. |
Steht dort auch ob diese Beschneidung beide Geschlechter betraf? |
Ich kann Dir die Passage gelegentlich mal zusenden. Ich bin jetzt an einen andern PC. (Ist mir jetzt ein bischen umständlich) Meiner Meinung nach geht es nicht eindeutig vor aus dem Text.
Mache ich später mal. (Kannst mich ruhig drann erinnern, falls ich vergessen sollte).
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Angkor registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1547
|
(#1475795) Verfasst am: 23.05.2010, 22:04 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Angkor hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Nichts als die Welt. Reportagen und Augenzeugenberichte aus 2500 Jahren.
In der erste Geschichte bereits was gelernt.
Herodot beschreibt um 450 V.Chr. daß die Ägypter (und alle Völker die es von ihnen gelernt hatten) beschnitten wurden. |
Steht dort auch ob diese Beschneidung beide Geschlechter betraf? |
Ich kann Dir die Passage gelegentlich mal zusenden. Ich bin jetzt an einen andern PC. (Ist mir jetzt ein bischen umständlich) Meiner Meinung nach geht es nicht eindeutig vor aus dem Text.
Mache ich später mal. (Kannst mich ruhig drann erinnern, falls ich vergessen sollte). |
Danke für das Angebot. Ich komm darauf zurück.
_________________ بالأخضر كفناه بالأحمر كفناه
بالأبيض كفناه بالأسود كفناه
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1475860) Verfasst am: 24.05.2010, 11:33 Titel: |
|
|
Angkor hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Angkor hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Nichts als die Welt. Reportagen und Augenzeugenberichte aus 2500 Jahren.
In der erste Geschichte bereits was gelernt.
Herodot beschreibt um 450 V.Chr. daß die Ägypter (und alle Völker die es von ihnen gelernt hatten) beschnitten wurden. |
Steht dort auch ob diese Beschneidung beide Geschlechter betraf? |
Ich kann Dir die Passage gelegentlich mal zusenden. Ich bin jetzt an einen andern PC. (Ist mir jetzt ein bischen umständlich) Meiner Meinung nach geht es nicht eindeutig vor aus dem Text.
Mache ich später mal. (Kannst mich ruhig drann erinnern, falls ich vergessen sollte). |
Danke für das Angebot. Ich komm darauf zurück. |
Ich brauchte es nicht mal abschreiben. Den Text habe ich ergoogelt. Ist aber der tupfegleiche, wie er im Buch steht.
hier ist die Seite
daraus:
Zitat: | ... Die Geschlechtsteile lassen die anderen Völker, wie sie sind; nur die Ägypter und die es von ihnen angenommen haben, beschneiden sie. Die Männer tragen zwei Kleidungsstücke, die Frauen nur eines. Beim Segeln binden andere Völker den Ring tind das Tau außen an die Schiffswand, die Ägypter innen. Die Hellenen schreiben ihre Buchstaben und Zahlen von links nach rechts, die Ägypter von rechts nach links. Dabei behaupten sie, sie schrieben nach rechts und die Hellenen nach links. Sie haben übrigens zwei Arten von Buchstaben, die einen heißen die heiligen, die anderen die gewöhnlichen.
37. Sie sind höchst gottesfürchtig, mehr als alle anderen Völker. Folgende Gebräuche beobachten sie noch. Sie trinken aus Bronzebechern und spülen sie jeden Tag aus, und zwar tut das jeder ohne Ausnahme. Sie tragen Kleider aus Leinwand, die stets frisch gewaschen sind; darauf achten sie genau. Die Beschneidung der Geschlechtsteile geschieht aus Reinlichkeitsgründen; Reinlichkeit steht ihnen höher als Schönheit. .... |
hier habe ich was dazu gefunden.
Zitat: | Die Menstruation wurde in den vorhandenen Quellen kaum beachtet. Die Benutzung von Monatsbinden ist aber belegt. Strabo berichtete davon, das alle Kinder in Ägypten beschnitten wurden. Ob das auch für die Mädchen galt, ist nicht bewiesen.
|
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Angkor registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1547
|
(#1475861) Verfasst am: 24.05.2010, 11:49 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Angkor hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Angkor hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Nichts als die Welt. Reportagen und Augenzeugenberichte aus 2500 Jahren.
In der erste Geschichte bereits was gelernt.
Herodot beschreibt um 450 V.Chr. daß die Ägypter (und alle Völker die es von ihnen gelernt hatten) beschnitten wurden. |
Steht dort auch ob diese Beschneidung beide Geschlechter betraf? |
Ich kann Dir die Passage gelegentlich mal zusenden. Ich bin jetzt an einen andern PC. (Ist mir jetzt ein bischen umständlich) Meiner Meinung nach geht es nicht eindeutig vor aus dem Text.
Mache ich später mal. (Kannst mich ruhig drann erinnern, falls ich vergessen sollte). |
Danke für das Angebot. Ich komm darauf zurück. |
Ich brauchte es nicht mal abschreiben. Den Text habe ich ergoogelt. Ist aber der tupfegleiche, wie er im Buch steht.
hier ist die Seite
daraus:
Zitat: | ... Die Geschlechtsteile lassen die anderen Völker, wie sie sind; nur die Ägypter und die es von ihnen angenommen haben, beschneiden sie. Die Männer tragen zwei Kleidungsstücke, die Frauen nur eines. Beim Segeln binden andere Völker den Ring tind das Tau außen an die Schiffswand, die Ägypter innen. Die Hellenen schreiben ihre Buchstaben und Zahlen von links nach rechts, die Ägypter von rechts nach links. Dabei behaupten sie, sie schrieben nach rechts und die Hellenen nach links. Sie haben übrigens zwei Arten von Buchstaben, die einen heißen die heiligen, die anderen die gewöhnlichen.
37. Sie sind höchst gottesfürchtig, mehr als alle anderen Völker. Folgende Gebräuche beobachten sie noch. Sie trinken aus Bronzebechern und spülen sie jeden Tag aus, und zwar tut das jeder ohne Ausnahme. Sie tragen Kleider aus Leinwand, die stets frisch gewaschen sind; darauf achten sie genau. Die Beschneidung der Geschlechtsteile geschieht aus Reinlichkeitsgründen; Reinlichkeit steht ihnen höher als Schönheit. .... | |
Interessant, danke für die Mühen.
Es sind wohl beide Geschlechter betroffen. Hab bei Wiki nämlich gefunden, dass Strabon ein anderer griechischer Geschichtsschreiber erzählte, dass bei beiden Geschlechtern Beschneidungen durchgeführt wurden.
edit: Da war ich wohl etwas zu spät mit dem Absenden und du warst selbst schon bei Wiki.
_________________ بالأخضر كفناه بالأحمر كفناه
بالأبيض كفناه بالأسود كفناه
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1475881) Verfasst am: 24.05.2010, 13:09 Titel: |
|
|
Angkor hat folgendes geschrieben: |
Interessant, danke für die Mühen.
Es sind wohl beide Geschlechter betroffen. Hab bei Wiki nämlich gefunden, dass Strabon ein anderer griechischer Geschichtsschreiber erzählte, dass bei beiden Geschlechtern Beschneidungen durchgeführt wurden.
edit: Da war ich wohl etwas zu spät mit dem Absenden und du warst selbst schon bei Wiki. |
Da aber so betont wird, daß es aus "Reinlichkeitsgründe" gemacht wird, gibt das bei Frauen nicht son Sinn.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1476186) Verfasst am: 25.05.2010, 09:36 Titel: |
|
|
Nouriel Roubini, Das Ende der Weltwirtschaft und ihre Zukunft
Wurde mir von einem Bekannten empfohlen für den Fall, dass man sich jenseits von hilfloser Empörung über die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise eine einigermaßen qualifizierte Meinung zu bilden versucht. Ich habe allerdings Mühe, in das Buch reinzukommen und muss mich jedesmal überwinden, es aufzuschlagen.
Ganz anders als bei meinem zweite Buch:
Dostojewski, Die Brüder Karamasow
Ich lese es nun zum zweiten mal. Diesmal in der hochgelobten Überzetzung von Swetlana Geier. Beim ersten mal las ich es in drei Abschnitten mit dazwischen jeweils großen Pausen über insgesamt fast ein Jahr verteilt. Nun bin ich nach gut einer Woche bereits mit dem ersten Teil durch und mag es gar nicht mehr weglegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1479385) Verfasst am: 01.06.2010, 12:29 Titel: |
|
|
Gerade mit der Post eingetroffen:
Nicholas D. Satan: "Das Tagebuch des Teufels".
Wunderschön aufgemacht als abgegriffene pergamentene Schwarte, schön illustriert. Vorn drin ist ein angekohltes blutbeflecktes Formular für einen Pakt mit dem Schwarzen.
Es kommt aus dem Eichborn-Verlag und wird zur Zeit angeboten von
www.froelichundkaufmann.de
siehe auch hier:
http://tuboesesundsprichdrueber.org/
Ich hab kurz darin geschmökert und ordentlich gelacht.
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
|