Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Erholung für den Himmel
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1462816) Verfasst am: 19.04.2010, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

@placebo

Dein Beitrag erinnert mich an einen Text von Charles Bukowski Lachen
Etwas gekürzt:

frag die pflastermalerinnen von paris
frag den hund der in der sonne schläft
frag die 3 schweine
frag den zeitungsjungen
frag die opern von donizetti
frag den friseur
frag die mörderin
frag den mann der an der hauswand lehnt
frag den prediger
frag die tischlerin
frag die taschendiebin oder den

pfandleiher oder die glasbläserin
oder den düngemittelhändler oder die zahnärztin
frag die revolutionärin
frag maria
frag den mann der die nächste atombombe abwerfen wird
frag den mann der sich für christus hält
frag die drossel die abends zurück in den käfig kommt
frag die voyeurin
frag den mann der an krebs stirbt
frag die frau die dringend ein heißes bad braucht
frag die einbeinige
frag den blinden
frag den mann mit der hasenscharte
frag den opiumesser
frag die chirurgin mit der zittrigen hand
frag die blätter auf denen du gehst
frag eine lustmörderin oder einen
straßenbahnschaffner oder
einen alten mann der unkraut
jätet in seinem garten
frag eine blutsaugerin
frag einen flohzirkus-direktor
frag eine feuerschluckerin
[.....................]
frag irgendeinen oder frag sie alle
frag frag frag, und sie werden dir alle bestätigen:

ein keifendes weib am treppengeländer
ist mehr als ein mensch ertragen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
placebo
Forumsleichenbestatter



Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 729
Wohnort: umdieecke

Beitrag(#1462824) Verfasst am: 19.04.2010, 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

au jah,der alte Bukowski war auch kein Schlechter.
Sehr glücklich
_________________
Mit den Meinungen ist es wie mit den Arschlöchern.
Jeder hat sein eigenes!
Den Sozialismus in seinem Lauf,
hält weder Ochs noch Esel auf!
Erich Honecker
Post coitum omne animal triste est, sive gallus et mulier.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1462847) Verfasst am: 20.04.2010, 07:16    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Rabert hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Völlig idiotisch. Ein Flughafen wächst nunmal. Täte er das nicht, könnten wir das Kaff abschließen und die Schlüssel abgeben.

Diese Wachstumshörigkeit ist der langsame Tod unserer Zivilisation.

Rabert


Es geht nicht um Hörigkeit, sondern um Vorhersehbarkeit. Ich weiß als Anwohner, dass jemand der einen Flughafen irgendwo hinbaut den so irgend möglich wachsen lassen wird. Und ich weiß, er wird das erlaubt bekommen. Egal ob ich das gut finde oder nicht.

Nur daß in einen dircht besiedeltem Land wie dem unseren ein Flughafen nicht dorthin gebaut wird, wo vorher kaum einer wohnt, sondern zwangsläufig dort, wo schon jemand wohnt, für den es gar nicht möglich ist, vom Fluglärm nicht betroffen zu sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1462849) Verfasst am: 20.04.2010, 07:24    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Flughäfen erfüllen für die ganze Gesellschaft wichtige und unerläßliche Aufgaben.

Welche denn?
Touristen zum Komasaufen nach Malorca fliegen?

Ich gebe ja zu, daß für manche Transportaufgaben das Flugzeug alternativlos ist. Wenn man den Fluverkehr auf diese Transportaufgaben beschränken würde und eine Reihe anderer ganz vermeiden würde, hätte ich kein Problem mit den paar Flugzeugen, die dann noch rumgurkten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1462861) Verfasst am: 20.04.2010, 08:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Flughäfen erfüllen für die ganze Gesellschaft wichtige und unerläßliche Aufgaben.

Welche denn?
Touristen zum Komasaufen nach Malorca fliegen?



Zum Beispiel. Ausserdem fliegen sie im Januar frische Erdbeeren aus Suedafrika ein.

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Ich gebe ja zu, daß für manche Transportaufgaben das Flugzeug alternativlos ist. Wenn man den Fluverkehr auf diese Transportaufgaben beschränken würde und eine Reihe anderer ganz vermeiden würde, hätte ich kein Problem mit den paar Flugzeugen, die dann noch rumgurkten.


Letzten Endes braucht es nur eine Massnahme um den Flugverkehr weltweit ganz drastisch zu reduzieren: Einfach eine prohibitive Steuer auf Inlandsfluege bzw. Fluege innerhalb einer engeren Region draufhauen, dann fallen weit mehr als 50% aller Flugbewegungen weg. Transkontinentalfluege machen einen vergleichsweise geringen Anteil am Luftverkehr aus und eigentlich sind es nur die, bei denen man Alternativen als wirklich unzumutbar bezeichnen kann. Wenn ich z.B. von Frankfurt nach Muenchen fliege, dann ist der Zeitgewinn im Vergleich zur Bahn praktisch null, weil das, was ich an reiner Reisezeit spare, fuer den Weg vom und zum Flughafen und fuer's Einchecken draufgeht. Meistens hat es Prestigegruende, wenn die Leute trotzdem fliegen. Denen kann man das ruhig ueber den Geldbeutel abgewoehnen. Wenn ich mit dem Schiff in die USA fahre, dann bin ich 2 Wochen unterwegs. 9 Stunden reine Flugzeit, grosszuegig gerechnet 15 Stunden mit Anreise von und zum Flughafen plus Einchecken, machen hier tatsaechlich einen Riesenunterschied. Hier ist Fliegen sinnvoll und tatsaechlich in unserer Zeit unverzichtbar.
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Telliamed
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.03.2007
Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten

Beitrag(#1462863) Verfasst am: 20.04.2010, 09:08    Titel: Antworten mit Zitat

Immer nur Westeuropa und die USA. Mit den Augen rollen

Wenn ich nach Moskau oder nach St. Petersburg, das uns viel näher liegt als Amerika und wohin sich Tausende pro Jahr dienstlich bewegen, brauche ich mit dem Zug etwa 36 Stunden, mit dem Flugzeug reichliche 2 Stunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sünnerklaas
Mietzekatzenkater - treibt den Kessel



Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 11052
Wohnort: Da, wo noch Ruhe ist

Beitrag(#1462868) Verfasst am: 20.04.2010, 09:18    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:

Letzten Endes braucht es nur eine Massnahme um den Flugverkehr weltweit ganz drastisch zu reduzieren: Einfach eine prohibitive Steuer auf Inlandsfluege bzw. Fluege innerhalb einer engeren Region draufhauen, dann fallen weit mehr als 50% aller Flugbewegungen weg.


In die Hirne vieler Leute passt irgendwie nicht rein, dass in D allein ein Flug von Hamburg, Hannover oder Bremen nach Frankfurt gegenüber der Bahn absolut Null Zeitgewinn bedeutet. Der ICE ist da ganz einfach schneller und fährt direkt bis in die Innenstadt.

Zitat:
Wenn ich mit dem Schiff in die USA fahre, dann bin ich 2 Wochen unterwegs. 9 Stunden reine Flugzeit, grosszuegig gerechnet 15 Stunden mit Anreise von und zum Flughafen plus Einchecken, machen hier tatsaechlich einen Riesenunterschied. Hier ist Fliegen sinnvoll und tatsaechlich in unserer Zeit unverzichtbar.


Auf Langstrecken macht das Fliegen durchaus Sinn - vor allem auch Richtung Südamerika, die noramerikanische Westküste und nach Fernost. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man die jetzige kleine Verkehrskrise dringend als Warnschuss vor den Bug verstehen sollte - es gibt nämlich letztendlich keine Alternativen mit ausreichender Kapazität, um einen Komplettausfall des Flugverkehrs in absehbarer Zeit zu kompensieren.

Im Moment könnte nur die britische Reederei Cunard einen Transatlantikdienst sicher stellen - aber die komplette Queen-Klasse ist für solch einen Massenansturm an Passagieren und Fracht überhaupt nicht ausgelegt. Für einen alternativen Transatlantik-Dienst benötigt man Ro-Ro-Fähren - also Auto- und Schwerlastfähren - mit täglichen Abfahrten von den großen westeuropäischen Häfen. Dafür hat man aber weder Terminals, noch geeignete Schiffe, die ggf. eben auch bei schlechtem Wetter mit 70 bis 80 km/h über den Nordatlantik fahren können. Die Entwicklung und der Bau solcher Schiffe wäre durchaus eine Herausforderung für die europäische Werftindustrie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valen MacLeod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 11.12.2004
Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden

Beitrag(#1462872) Verfasst am: 20.04.2010, 09:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Eurocontrol: Luftraum in großen Teilen wieder frei
Brüssel. Der Himmel rund um Deutschland öffnet sich wieder: Mit den seit dem Morgen geltenden neuen Regeln für Flugverbote in Europa darf wieder in weitaus mehr europäischen Gebieten geflogen werden. Nach Angaben der europäischen Luftsicherheitsbehörde Eurocontrol liegt Deutschland, wo der Luftraum noch komplett geschlossen ist, am Rand der Sperrgebiete. Neue Regeln machen das Schrumpfen der Verbotszone möglich. Auf diese Vorgaben hatten sich die 27 EU-Staaten geeinigt. Der Luftraum ist nur noch dort gesperrt, wo eine bestimmte Konzentration der Aschewolke überschritten ist. (dpa)

Hervorhebungen von mir.
Ist es nicht erstaunlich, wie schnell das geht, wenn's ums Geld geht? Ginge es um Gesundheit von Menschen oder ums Klima... würde das Jahre dauern.
_________________
V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Querdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 1830
Wohnort: NRW

Beitrag(#1462876) Verfasst am: 20.04.2010, 09:34    Titel: Antworten mit Zitat

Was mich mal interessiert ist: Was ist eigentlich, wenn der [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Ätna]Ätna[/url] hustet, ist das was anderes als das jetzt mit Island?
_________________
Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken lassen. (Johann Wolfgang von Goethe)

Die Bibel: Ein Buch, sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden (frei nach Tolkien)

Reinhard Mey - Sei wachsam (live)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1462879) Verfasst am: 20.04.2010, 09:39    Titel: Antworten mit Zitat

sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Im Moment könnte nur die britische Reederei Cunard einen Transatlantikdienst sicher stellen - aber die komplette Queen-Klasse ist für solch einen Massenansturm an Passagieren und Fracht überhaupt nicht ausgelegt. Für einen alternativen Transatlantik-Dienst benötigt man Ro-Ro-Fähren - also Auto- und Schwerlastfähren - mit täglichen Abfahrten von den großen westeuropäischen Häfen. Dafür hat man aber weder Terminals, noch geeignete Schiffe, die ggf. eben auch bei schlechtem Wetter mit 70 bis 80 km/h über den Nordatlantik fahren können. Die Entwicklung und der Bau solcher Schiffe wäre durchaus eine Herausforderung für die europäische Werftindustrie.

Ich fänds klasse, mit dem Schiff nach Amerika zu fahren. Eine Schiffsreise ist immer ein Erlebnis, und viele machen sowas, ohne überhaupt ein Ziel zu haben. Warum also nicht das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob wirklich ein so großer Bedarf an Fahrzeugtransporten da ist, der den Bau von RoRo-Schiffen rechtfertigen würde. Im Güterverkehr ist der Transport in Containern die sinnvollere und wirtschaftlichere Variante.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sünnerklaas
Mietzekatzenkater - treibt den Kessel



Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 11052
Wohnort: Da, wo noch Ruhe ist

Beitrag(#1462901) Verfasst am: 20.04.2010, 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:

Ist es nicht erstaunlich, wie schnell das geht, wenn's ums Geld geht? Ginge es um Gesundheit von Menschen oder ums Klima... würde das Jahre dauern.


Verkehrsminister Ramsauer ist ja auch inzwischen von seinen eigenen Parteifreunden als Sündenbock ausgemacht worden. Größter Lautsprecher ist zur Zeit der CDU-Obmann im Wirtschaftsausschuß, Andreas Lämmel:

Andreas Lemmel (CDU) hat folgendes geschrieben:
„Verkehrsminister Ramsauer muss sich fragen lassen, wie die unterschiedlichen Bewertungen zu erklären sind. Es darf nicht sein, dass wir uns angesichts der immensen wirtschaftlichen Schäden vor allem im Tourismus allein auf Messungen berufen, die höchst umstritten sind.“

Quelle: Handelsblatt


Fest zu stehen scheint, dass spätestens seit gestern in den Ministerien, den Abgeordnetenbüros und im Kanzleramt die Telefone nicht still stehen. Das Gebrüll der Lobbyisten und Strippenzieher höre ich fast schon bis hier her. Ich bin schon einmal gespannt, wann aus Union und FDP die ersten Rücktrittsforderungen in Richtung Ramsauer laut werden - oder ob die Kanzlerin gleich zum Rauswurf aus dem Kabinett schreitet. Fliegt allerdings Ramsauer aus dem Kabinett, steht die schwarz-gel(d) -be Koalition mit dem Makel da, staatlicherseits Profit über Menschenleben zu setzen.

Angesichts des Flugverbots zeigt sich für mich, wessen Geistes Kind man in einigen Konzernetagen ist - einige Leute dort zeigen jetzt mit ihren Drohungen und Verbal-Ausfällen, dass es sich bei ihnen ganz offensichtlich um Hasadeure handelt, die nur ihr eigenes Portemonaie im Auge haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1462903) Verfasst am: 20.04.2010, 10:31    Titel: Antworten mit Zitat

sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:

Letzten Endes braucht es nur eine Massnahme um den Flugverkehr weltweit ganz drastisch zu reduzieren: Einfach eine prohibitive Steuer auf Inlandsfluege bzw. Fluege innerhalb einer engeren Region draufhauen, dann fallen weit mehr als 50% aller Flugbewegungen weg.


In die Hirne vieler Leute passt irgendwie nicht rein, dass in D allein ein Flug von Hamburg, Hannover oder Bremen nach Frankfurt gegenüber der Bahn absolut Null Zeitgewinn bedeutet. Der ICE ist da ganz einfach schneller und fährt direkt bis in die Innenstadt.


Es gibt auch etwas zwischen innerdeutschen und transkontinentalen Flügen.

Meine Entfernung von meiner Familie ist ca 1000km. Wenn ich den (ungefähr gleich teuren) Zug nehme, dauert das den ganzen Tag und wenn eine der knapp bemessenen Umsteigezeiten versagt, stehe ich irgendwo und es zahlt mir niemand das Hotel für die Nacht. Der Flug dauert 4 Stunden von Tür zu Tür. Es macht für mich tatsächlich einen Unterschied, ob ich von meiner Woche Weihnachtsferien fünf Tage oder sieben Tage mit meiner Familie verbringen kann.
Selbstverständlich würde ich auf den Zug umsteigen, wenn der 6-7 Stunden brauchen würde und garantierte Anschlüsse hätte und nicht teurer als der Flug wäre. Ich sitze lieber in einem Zug als im Flugzeug.
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1462907) Verfasst am: 20.04.2010, 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:

Ist es nicht erstaunlich, wie schnell das geht, wenn's ums Geld geht? Ginge es um Gesundheit von Menschen oder ums Klima... würde das Jahre dauern.


Verkehrsminister Ramsauer ist ja auch inzwischen von seinen eigenen Parteifreunden als Sündenbock ausgemacht worden. Größter Lautsprecher ist zur Zeit der CDU-Obmann im Wirtschaftsausschuß, Andreas Lämmel:

Andreas Lemmel (CDU) hat folgendes geschrieben:
„Verkehrsminister Ramsauer muss sich fragen lassen, wie die unterschiedlichen Bewertungen zu erklären sind. Es darf nicht sein, dass wir uns angesichts der immensen wirtschaftlichen Schäden vor allem im Tourismus allein auf Messungen berufen, die höchst umstritten sind.“

Quelle: Handelsblatt


Fest zu stehen scheint, dass spätestens seit gestern in den Ministerien, den Abgeordnetenbüros und im Kanzleramt die Telefone nicht still stehen. Das Gebrüll der Lobbyisten und Strippenzieher höre ich fast schon bis hier her. Ich bin schon einmal gespannt, wann aus Union und FDP die ersten Rücktrittsforderungen in Richtung Ramsauer laut werden - oder ob die Kanzlerin gleich zum Rauswurf aus dem Kabinett schreitet. Fliegt allerdings Ramsauer aus dem Kabinett, steht die schwarz-gel(d) -be Koalition mit dem Makel da, staatlicherseits Profit über Menschenleben zu setzen.

Angesichts des Flugverbots zeigt sich für mich, wessen Geistes Kind man in einigen Konzernetagen ist - einige Leute dort zeigen jetzt mit ihren Drohungen und Verbal-Ausfällen, dass es sich bei ihnen ganz offensichtlich um Hasadeure handelt, die nur ihr eigenes Portemonaie im Auge haben.

Das ist wirklich absurd. Fest steht nun, daß es bereits ernsthafte Zwischenfälle im Zusammenhang mit Vulkanasche gegeben hat. Fest steht auch, daß das Phänomen und seine Wirkung auf Flugzeugtriebwerke bisher nicht hinreichend erforscht ist. Angesichts dieser Faktenlage kann nun jeder verantwortungsbewußte Mensch nur die Entscheidung treffen, die die größte Vorsicht bietet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sünnerklaas
Mietzekatzenkater - treibt den Kessel



Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 11052
Wohnort: Da, wo noch Ruhe ist

Beitrag(#1462908) Verfasst am: 20.04.2010, 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Das ist wirklich absurd. Fest steht nun, daß es bereits ernsthafte Zwischenfälle im Zusammenhang mit Vulkanasche gegeben hat. Fest steht auch, daß das Phänomen und seine Wirkung auf Flugzeugtriebwerke bisher nicht hinreichend erforscht ist. Angesichts dieser Faktenlage kann nun jeder verantwortungsbewußte Mensch nur die Entscheidung treffen, die die größte Vorsicht bietet.


Ich würde einmal sagen, Minister Ramsauer hat nur seine Pflicht als Minister getan. Es war Gefahr im Verzug und es bestand damit die Pflicht zum Handeln, um Gefahren für Leib und Leben abzuwenden. Deshalb wundere ich mich jetzt, dass ausgerechnet aus der Unionsecke - wo man ja "Deutschland dienen will" - gegen ihn scharf geschossen wird.

Zudem: in allen benachbarten europäischen Ländern waren die Lufträume ebenfalls geschlossen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kiki
ist sicher nicht Eso



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm

Beitrag(#1462922) Verfasst am: 20.04.2010, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:

Letzten Endes braucht es nur eine Massnahme um den Flugverkehr weltweit ganz drastisch zu reduzieren: Einfach eine prohibitive Steuer auf Inlandsfluege bzw. Fluege innerhalb einer engeren Region draufhauen, dann fallen weit mehr als 50% aller Flugbewegungen weg.


In die Hirne vieler Leute passt irgendwie nicht rein, dass in D allein ein Flug von Hamburg, Hannover oder Bremen nach Frankfurt gegenüber der Bahn absolut Null Zeitgewinn bedeutet. Der ICE ist da ganz einfach schneller und fährt direkt bis in die Innenstadt.



Stimmt nicht ganz. Die wirklichen Vielflieger haben in der Regel keine Check-In Zeiten. Und dieses 2 Stunden vorher am Flughafen sein macht es ja erst langsamer als den ICE.
_________________
You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1462927) Verfasst am: 20.04.2010, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Kiki hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:

Letzten Endes braucht es nur eine Massnahme um den Flugverkehr weltweit ganz drastisch zu reduzieren: Einfach eine prohibitive Steuer auf Inlandsfluege bzw. Fluege innerhalb einer engeren Region draufhauen, dann fallen weit mehr als 50% aller Flugbewegungen weg.


In die Hirne vieler Leute passt irgendwie nicht rein, dass in D allein ein Flug von Hamburg, Hannover oder Bremen nach Frankfurt gegenüber der Bahn absolut Null Zeitgewinn bedeutet. Der ICE ist da ganz einfach schneller und fährt direkt bis in die Innenstadt.



Stimmt nicht ganz. Die wirklichen Vielflieger haben in der Regel keine Check-In Zeiten. Und dieses 2 Stunden vorher am Flughafen sein macht es ja erst langsamer als den ICE.

ausserdem bruacht man innereuropäisch eh' nicht zwei stunden vorher einzuchecken. und wenn man nur handgepäck hat, kann man online einchecken.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sünnerklaas
Mietzekatzenkater - treibt den Kessel



Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 11052
Wohnort: Da, wo noch Ruhe ist

Beitrag(#1462929) Verfasst am: 20.04.2010, 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

Kiki hat folgendes geschrieben:

Stimmt nicht ganz. Die wirklichen Vielflieger haben in der Regel keine Check-In Zeiten. Und dieses 2 Stunden vorher am Flughafen sein macht es ja erst langsamer als den ICE.


Selbst wenn Du nur zur Boarding-Zeit am Flughafen sein musst, musst Du etwa eine Stunde vor Abflug da sein, da Du noch durch den Sicherheitscheck musst. Dazu kommt dann noch die z.T. langwierige An- und Abreise zu den meist weit von den Stadtzentren entfernten Flughäfen (z.B. in Frankfurt, Hamburg, München, Leipzig). Wenn man dann noch berücksichtig, dass die Regionalflieger der Lufthansa sehr gerne auf irgendwelchen Außenrollfeldern starten und landen, kommt da schon einige Zeit zusammen. In den ICE braucht man dagegen einfach nur einzusteigen und am Zielort wieder auszusteigen.

Ich selbst habe festgestellt, dass sich zumindest zeitlich - und meist gleichzeitig auch finanziell - die Nutzung einer innerdeutschen Flugverbindung auf einer Strecke von weniger als 800 km nicht lohnt. Die Relationen Hamburg-München bzw. Hamburg-Stuttgart liegen da gerade so an der untersten Grenze.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rabert
Sapere aude!



Anmeldungsdatum: 31.03.2010
Beiträge: 977
Wohnort: im Zug

Beitrag(#1462943) Verfasst am: 20.04.2010, 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Ich selbst habe festgestellt, dass sich zumindest zeitlich - und meist gleichzeitig auch finanziell - die Nutzung einer innerdeutschen Flugverbindung auf einer Strecke von weniger als 800 km nicht lohnt. Die Relationen Hamburg-München bzw. Hamburg-Stuttgart liegen da gerade so an der untersten Grenze.

Das kann ich bestätigen. Seit es den ICE gibt, fliege ich innerdeutsch nicht mehr, und auch in viele europäische Zentren (z.B. Amsterdam, Brüssel, Kopenhagen) komme ich gut mit dem Zug. Dauert oft länger als ein Flug, ist aber deutlich günstiger (vor allem wenn man als Viel-Bahnfahrer eine BC100 hat), und man kann die Zeit im Zug gut nutzen (ich jedenfalls).

Rabert
_________________
Unsere Kinder und Enkelkinder werden uns eines Tages fragen: "Warum habt ihr nichts getan?!"
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kiki
ist sicher nicht Eso



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm

Beitrag(#1462944) Verfasst am: 20.04.2010, 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Kiki hat folgendes geschrieben:

Stimmt nicht ganz. Die wirklichen Vielflieger haben in der Regel keine Check-In Zeiten. Und dieses 2 Stunden vorher am Flughafen sein macht es ja erst langsamer als den ICE.


Selbst wenn Du nur zur Boarding-Zeit am Flughafen sein musst, musst Du etwa eine Stunde vor Abflug da sein, da Du noch durch den Sicherheitscheck musst. Dazu kommt dann noch die z.T. langwierige An- und Abreise zu den meist weit von den Stadtzentren entfernten Flughäfen (z.B. in Frankfurt, Hamburg, München, Leipzig). Wenn man dann noch berücksichtig, dass die Regionalflieger der Lufthansa sehr gerne auf irgendwelchen Außenrollfeldern starten und landen, kommt da schon einige Zeit zusammen. In den ICE braucht man dagegen einfach nur einzusteigen und am Zielort wieder auszusteigen.

Ich selbst habe festgestellt, dass sich zumindest zeitlich - und meist gleichzeitig auch finanziell - die Nutzung einer innerdeutschen Flugverbindung auf einer Strecke von weniger als 800 km nicht lohnt. Die Relationen Hamburg-München bzw. Hamburg-Stuttgart liegen da gerade so an der untersten Grenze.


Also zumindest Frankfurt und Hamburg haben keine langen Anreisezeiten. In Hamburg fährt die S-Bahn durch (und ich wohne eh direkt daneben) und in Frankfurt braucht die S-Bahn auch nur 10min nach FFM Hbf und zu mir nach Mainz würde sie nur 35min brauchen. Außerdem brauche ich in HH viel länger vom Hbf nach Hause als vom Flughafen. Trotzdem fliege ich nicht, weil ich mit Mfgen fahre. 25€ nach Hamburg, da kann keiner mithalten.
_________________
You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1462959) Verfasst am: 20.04.2010, 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

Rabert hat folgendes geschrieben:
sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Ich selbst habe festgestellt, dass sich zumindest zeitlich - und meist gleichzeitig auch finanziell - die Nutzung einer innerdeutschen Flugverbindung auf einer Strecke von weniger als 800 km nicht lohnt. Die Relationen Hamburg-München bzw. Hamburg-Stuttgart liegen da gerade so an der untersten Grenze.

Das kann ich bestätigen. Seit es den ICE gibt, fliege ich innerdeutsch nicht mehr, und auch in viele europäische Zentren (z.B. Amsterdam, Brüssel, Kopenhagen) komme ich gut mit dem Zug. Dauert oft länger als ein Flug, ist aber deutlich günstiger (vor allem wenn man als Viel-Bahnfahrer eine BC100 hat), und man kann die Zeit im Zug gut nutzen (ich jedenfalls).

Ich fliege aus Prinzip nicht, und es ist mir scheißegal, wie lange es anderweitig dauert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1462962) Verfasst am: 20.04.2010, 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

sünnerklaas hat folgendes geschrieben:

Selbst wenn Du nur zur Boarding-Zeit am Flughafen sein musst, musst Du etwa eine Stunde vor Abflug da sein, da Du noch durch den Sicherheitscheck musst


Bei den Flughäfen, die ich benutze, dauert es ein paar Minuten durch den Sicherheitscheck und ich kann auch mit Fluggepäck online einchecken. Man muss halt eine halbe Stunde vorher da sein, wenn man will, dass das Gepäck auch noch mitkommt.

Ich verstehe nicht, wieso ihr davon ausgeht, dass die meisten Leute aus reinem Statusverhalten die zeitlich ungünstigere Variante wählen. Gerade Vielreisende wissen auf ihrer Strecke über das beste Verkehrsmittel Bescheid, wobei neben Geschwindigkeit auch Zuverlässigkeit zählt. Die paar Flugausfalltage in Frankreich durch Schnee und Asche haben die Streiktage bei der Bahn noch nicht eingeholt.

Tatsache ist, dass Flugzeuge bei heutigen Kerosinpreisen auf den meisten europäischen Strecken tatsächlich billiger als die Bahn und schneller als die Bahn sind. Ich bin sofort für Kostenwahrheit bei der Umweltzerstörung und Ausbau des Bahnverkehrs, aber was soll es bringen, fälschlich zu behaupten, dass das Flugzeug gar nicht schneller ist?
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sünnerklaas
Mietzekatzenkater - treibt den Kessel



Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 11052
Wohnort: Da, wo noch Ruhe ist

Beitrag(#1462974) Verfasst am: 20.04.2010, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:

Tatsache ist, dass Flugzeuge bei heutigen Kerosinpreisen auf den meisten europäischen Strecken tatsächlich billiger als die Bahn und schneller als die Bahn sind. Ich bin sofort für Kostenwahrheit bei der Umweltzerstörung und Ausbau des Bahnverkehrs, aber was soll es bringen, fälschlich zu behaupten, dass das Flugzeug gar nicht schneller ist?


Hallo Esme,

Du hast ja im großen und ganzen Recht - ich für mich habe allerdings herausgefunden, dass sich das Flugzeug erst ab einer Entfernung von etwa 600 bis 800 km wirklich lohnt. Unter 600 km ist die Bahn immer noch das für mich beste Verkehrsmittel - am schlechtesten schneidet für mich persönlich das Auto ab. Ich persönlich finde - abgesehen von den Kosten - selber Autofahren unter Termindruck ganz einfach nur nervig und stressig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1463026) Verfasst am: 20.04.2010, 16:48    Titel: Antworten mit Zitat

Querdenker hat folgendes geschrieben:
Was mich mal interessiert ist: Was ist eigentlich, wenn der Ätna hustet, ist das was anderes als das jetzt mit Island?

Kommt drauf an wie hoch die Asche geschleudert wird, beim Ätna sollen es bis 5000 Meter sein, in Island waren es jetzt 8000 Meter, einige Quellen sagen sogar 11000 Meter, und das sind die Reiseflughöhen der Flugzeuge.

Um Aschewolken auszustossen ist Wasser notwendig, in Island in Form eines Gletschers, in Indonesien in Form von Meerwasser/Grundwasser, teilweise sind es auch kleine See'n die sich in den Vulkankegeln durch Regen ansammeln. Mangels Wasser stösst der Ätna sein Material hauptsächlich in Form von Lava aus, und das was er in die Luft ausstösst beeinträchtigt meistens nur niedrigere lokale Luftschichten.

Mich hat die Frage auch interessiert, das ist das was ich mir 'zusammengegoogelt' habe - wer es besser weiss berichtige mich bitte Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1463094) Verfasst am: 20.04.2010, 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
Querdenker hat folgendes geschrieben:
Was mich mal interessiert ist: Was ist eigentlich, wenn der Ätna hustet, ist das was anderes als das jetzt mit Island?

Kommt drauf an wie hoch die Asche geschleudert wird, beim Ätna sollen es bis 5000 Meter sein, in Island waren es jetzt 8000 Meter, einige Quellen sagen sogar 11000 Meter, und das sind die Reiseflughöhen der Flugzeuge.

Um Aschewolken auszustossen ist Wasser notwendig, in Island in Form eines Gletschers, in Indonesien in Form von Meerwasser/Grundwasser, teilweise sind es auch kleine See'n die sich in den Vulkankegeln durch Regen ansammeln. Mangels Wasser stösst der Ätna sein Material hauptsächlich in Form von Lava aus, und das was er in die Luft ausstösst beeinträchtigt meistens nur niedrigere lokale Luftschichten.

Mich hat die Frage auch interessiert, das ist das was ich mir 'zusammengegoogelt' habe - wer es besser weiss berichtige mich bitte Smilie

Ein Bericht auf tagesschau.de bestätigt mein 'Google-Vulkan-Wissen' : «Das Vulkanologische Institut im isländischen Reykjavik teilte dagegen mit, dass der Vulkan zwar weiter unvermindert aktiv sei, statt Wasserdampf und Asche aber immer mehr Lava ausstoße.»

Ist das Wasser alle, dann kommt das Magma nicht mehr in Form von heissen Asche/Wasserdampfwolken, sondern als Lava.

Stern.de : «Der Vulkan spucke immer noch stetig, aber die Asche-Wolke sei viel kleiner, weil kein Wasser zur Vermischung da sei.»
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AlexJ
Supermarktoverlord



Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 2353
Wohnort: Köln

Beitrag(#1463123) Verfasst am: 20.04.2010, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

sünnerklaas hat folgendes geschrieben:
Kiki hat folgendes geschrieben:

Stimmt nicht ganz. Die wirklichen Vielflieger haben in der Regel keine Check-In Zeiten. Und dieses 2 Stunden vorher am Flughafen sein macht es ja erst langsamer als den ICE.


Selbst wenn Du nur zur Boarding-Zeit am Flughafen sein musst, musst Du etwa eine Stunde vor Abflug da sein, da Du noch durch den Sicherheitscheck musst. Dazu kommt dann noch die z.T. langwierige An- und Abreise zu den meist weit von den Stadtzentren entfernten Flughäfen (z.B. in Frankfurt, Hamburg, München, Leipzig). Wenn man dann noch berücksichtig, dass die Regionalflieger der Lufthansa sehr gerne auf irgendwelchen Außenrollfeldern starten und landen, kommt da schon einige Zeit zusammen. In den ICE braucht man dagegen einfach nur einzusteigen und am Zielort wieder auszusteigen.


Den ICE muss man auch erst mal erreichen. Bei den meisten fährt der eben nicht durchs Wohnzimmer. Im Schnitt sind da mehr als 15 Minuten drin, je nach dem wie man zum Hauptbahnhof kommt plus die Zeit die man vorher da sein muss damit man sicher geht, nicht durch irgend etwas aufgehalten zu werden und den Zug zu verpassen.


zur Verbindung Hamburg München:

http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/d?S=Hamburg!&Z=M%FCnchen+Hbf!&start=1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Querdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 1830
Wohnort: NRW

Beitrag(#1463177) Verfasst am: 20.04.2010, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

@sehrgut: Danke. Wieder was dazugelernt.
_________________
Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken lassen. (Johann Wolfgang von Goethe)

Die Bibel: Ein Buch, sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden (frei nach Tolkien)

Reinhard Mey - Sei wachsam (live)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1463312) Verfasst am: 21.04.2010, 09:12    Titel: Antworten mit Zitat

Fuxing hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:


Also für mich ist jeder Lärm erstmal Lärm, vor dem ein Mensch durchaus das Recht hat davor geschützt zu werden - wenn er denn als messbar zu laut oder intensiv gelten darf.
Zu welchem Zweck der Lärm verursacht wird, sollt m.E. prinzipiell erstmal schnuppe sein.


Du und die Arschlöcher, die eine Klinik verklagen, weil der Rettungshubschrauber regelmäßig als zu laut empfunden wird .... Pillepalle


Ich empfinde diesen Post hier von Dir als glatte Beleidigung und sinnlosen persönlichen Angriff.
Konsequenz für mich: keine weiter Diskussion mehr mit Dir.


Entschuldige bitte, dass ich erst jetzt reagiere - war gestern den ganzen Tag unterwegs; zwar ein paar mal eingeloggt, aber nie richtig wach dabei.

Ich wollte dich wirklich nicht beleidigt haben. (Dass mache ich für gewöhnlich sehr direkt.)

Mir ging es um die Logik hinter der Forderung, die Ursache einer Lärmquelle sollte bei der Bewertung derselben egal sein. Ich bin davon ausgegangen, dass Du nichts gegen Rettungshubschrauber einzuwenden hast und erkennst, dass Dein Argument so nicht greift - dafür hättest du mit mir überinstimmen sollen, dass die oben genannten Leute .... äh ... nicht sehr nett sind.

(Wenn Du es für völlig okay hälst sich über den unnützen Lärm von Rettungshhubschrauber zu beschweren, dann hätte ich dich wohl implizit beleidigt - allerdings ohne das zu dem Zeitpunkt zu wissen.)

Zitat:
Möge mich doch ein kompetenter Moderator dieses Forums jetzt bitte verwarnen, dass dementsprechende Diskussionen woanders hin gehören, aber wenn R.'s inkonsequenz ihm mal vor Augen geführt wird, rastet er wohl aus. EOD.


Nicht wirklich. Ich wollte dich nicht beleidigen, bin auch der Meinung das nicht getan zu haben. Sorry falls das zu undeutlich war und als Beleidigung rüberkam.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1463363) Verfasst am: 21.04.2010, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Luftraumsperre über Deutschland komplett aufgehoben

Mist. Meinetwegen hätte die unfreiwillige Entschleunigung ruhig noch etwas andauern können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fuxing
grösstenteils harmlos



Anmeldungsdatum: 07.05.2008
Beiträge: 1691
Wohnort: Ankh Morpork

Beitrag(#1463579) Verfasst am: 21.04.2010, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:


Also für mich ist jeder Lärm erstmal Lärm, vor dem ein Mensch durchaus das Recht hat davor geschützt zu werden - wenn er denn als messbar zu laut oder intensiv gelten darf.
Zu welchem Zweck der Lärm verursacht wird, sollt m.E. prinzipiell erstmal schnuppe sein.


Du und die Arschlöcher, die eine Klinik verklagen, weil der Rettungshubschrauber regelmäßig als zu laut empfunden wird .... Pillepalle


Ich empfinde diesen Post hier von Dir als glatte Beleidigung und sinnlosen persönlichen Angriff.
Konsequenz für mich: keine weiter Diskussion mehr mit Dir.


Entschuldige bitte, dass ich erst jetzt reagiere - war gestern den ganzen Tag unterwegs; zwar ein paar mal eingeloggt, aber nie richtig wach dabei.

Ich wollte dich wirklich nicht beleidigt haben. (Dass mache ich für gewöhnlich sehr direkt.)

Mir ging es um die Logik hinter der Forderung, die Ursache einer Lärmquelle sollte bei der Bewertung derselben egal sein. Ich bin davon ausgegangen, dass Du nichts gegen Rettungshubschrauber einzuwenden hast und erkennst, dass Dein Argument so nicht greift - dafür hättest du mit mir überinstimmen sollen, dass die oben genannten Leute .... äh ... nicht sehr nett sind.

(Wenn Du es für völlig okay hälst sich über den unnützen Lärm von Rettungshhubschrauber zu beschweren, dann hätte ich dich wohl implizit beleidigt - allerdings ohne das zu dem Zeitpunkt zu wissen.)

Zitat:
Möge mich doch ein kompetenter Moderator dieses Forums jetzt bitte verwarnen, dass dementsprechende Diskussionen woanders hin gehören, aber wenn R.'s inkonsequenz ihm mal vor Augen geführt wird, rastet er wohl aus. EOD.


Nicht wirklich. Ich wollte dich nicht beleidigen, bin auch der Meinung das nicht getan zu haben. Sorry falls das zu undeutlich war und als Beleidigung rüberkam.



Ok, Entschuldigung angenommen. Schwamm drüber.
Ich war heute übrigens auch unterwegs.

Und versuche es dann hoffentlich sachlicher:

"Lärm ist erstmal Lärm" ist eine Aussage von mir, die m.E. in die Kategorie "der Ball ist rund" gehört.

Die Definition bei Wiki ist da vllt. schon etwas hilfreicher:

http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4rm

Zitat:
Als Lärm (von frühneuhochdeutsch: larman = Geschrei; auch Krach) werden Geräusche (Schalle) bezeichnet, die durch ihre Lautstärke und Struktur für den Menschen und die Umwelt gesundheitsschädigend oder störend bzw. belastend wirken. Dabei hängt es von der Verfassung, den Vorlieben und der Stimmung eines Menschen ab, ob Geräusche als Lärm wahrgenommen werden.


Zitat:
Die Wahrnehmung von Geräuschen als Lärm und die Lärmwirkung auf den Menschen hängen zum einen von physikalisch messbaren Größen ab:

* Schalldruckpegel
* Tonhöhe: Hohe Töne werden anders empfunden als Tiefe, in der Regel unangenehmer.
* Tonhaltigkeit Einzelne tonale Komponenten im Geräusch erhöhen die wahrgenommene Lautstärke
* Impulshaltigkeit: Geräusche mit starken Pegeländerungen (z. B. Hämmern) werden unangenehmer empfunden als Geräusche mit konstanter oder gleichmäßiger Lautstärke.

Mit den Fortschritten der Messtechnik ist es auch möglich geworden, die Frequenz-Zusammensetzung von Geräuschen zu ermitteln, was besonders beim Fluglärm eine Rolle spielt.

Zum anderen sind subjektive Faktoren maßgebend, wenn es um die Stärke der Lärmbelästigung geht:

... usw.


Es gibt also immerhin ein paar objektiv messbare Kriterien zum Thema Lärm.

Und insbesondere Fluglärm kann als krankmachend bezeichnet werden:

http://www.tagesschau.de/inland/fluglaerm100.html

Und in der Nähe eines Rettungs-Hubschrauber-Landeplatzes kann vermutlich auch das regelmäßige Starten und Landen eines Hubis entsprechende - krankmachende - Konsequenzen bei den Anwohnern haben.
In dem Fall wäre ich einer der letzten Unbeteiligten, der die Forderung aufstellen würde, den Hubschrauberlandeplatz am Krankenhaus zu schließen.
Allerdings sähe ich durchaus ein Recht der Anwohner darauf, vor diesem Lärm (bestmöglich) geschützt zu werden. Z.B. durch lärmdämmende Maßnahmen rund um den Landeplatz, die Bezuschussung oder Stellung von besonders lärmdichten Fenstern oder dem Einsatz von modernen Hubschraubern mit leiseren Turbinen oder angenehmeren Frequenz-Zusammensetzung (wenn es denn sowas geben sollte), die Beschränkung der Hubschraubereinsätze in der Nacht auf echte Rettungseinsätze und ggf. Verbot von nicht dringenden Krankentransporten etc.; ggf. das Angebot auf Umzug in eine andere Wohngegend.
Die Frage, welche Maßnahmen dabei auf den jeweiligen Seiten angemessen sind, möchte ich ohne Einzelfall nicht entscheiden.

Ich finde es übrigens zum kotzen, wenn Nachbarn gegen fussballspielenden Kinder wegen des Lärms auf Unterlassung klagen (und dann wie hier vor Jahren deswegen ein offizieller Schul-Fußballplatz komplett dichtgemacht wird) und würde meinen Nachbarn auch machen lassen, wenn er 5 mal im Jahr die Kettensäge nach 21 Uhr auspackt und sich damit ein wenig austobt (die Polizei käm dann allerdings trotzdem, weil die anderen Nachbarn sie gerufen hätten Smilie )

Was ich halt vor dem gegebenen Hintergrund ein wenig merkwürdig finde: dass du Fluglärm mit "da bin ich nicht so empfindlich" abtun kannst, während der Lärm von Kirchenglocken dir extrem was auszumachen scheint (alte Diskussion). Gross rumreiten will ich da jetzt allerdings auch nicht drauf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
placebo
Forumsleichenbestatter



Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 729
Wohnort: umdieecke

Beitrag(#1463699) Verfasst am: 22.04.2010, 00:26    Titel: Antworten mit Zitat

Fuxing hat folgendes geschrieben:
----------------------
Ich finde es übrigens zum kotzen, wenn Nachbarn gegen fussballspielenden Kinder wegen des Lärms auf Unterlassung klagen (und dann wie hier vor Jahren deswegen ein offizieller Schul-Fußballplatz komplett dichtgemacht wird) ...................


Ich nicht.Fußball müßte gesetzlich verboten werden,und die Kinder davon ferngehalten.
Es gibt kein Spiel das den menschen so dumm und Agressiv und asozial macht.
Tischtennis sollten die Kinder spielen.Das macht erstens weniger Krach,und zweitens ist die Verletzungsgefahr deutlich geringer,und drittens ist es ein ehrliches Spiel wo es nicht darum geht den Schiedsrichter zu bescheißen.
_________________
Mit den Meinungen ist es wie mit den Arschlöchern.
Jeder hat sein eigenes!
Den Sozialismus in seinem Lauf,
hält weder Ochs noch Esel auf!
Erich Honecker
Post coitum omne animal triste est, sive gallus et mulier.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group