Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

E-Petition: Hausunterricht straffrei stellen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1471005) Verfasst am: 11.05.2010, 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

Dagegen.
Durch die allgemeine Schulpflicht sinkt die Chance ein wenig dass Spinnereltern ihre Sprösslinge zu kompletten Vollidioten erziehen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1471006) Verfasst am: 11.05.2010, 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Von Dir hatte ich eigentlich mehr erwartet als Polemik (was jetzt auch wieder Polemik ist)


du nimmst das glaube ich zu ernst.

Echt nicht! Lachen
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1471007) Verfasst am: 11.05.2010, 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Dagegen.
Durch die allgemeine Schulpflicht sinkt die Chance ein wenig dass Spinnereltern ihre Sprösslinge zu kompletten Vollidioten erziehen


Das überläßt Du lieber die Schulen, gel!
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1471008) Verfasst am: 11.05.2010, 14:23    Titel: Re: E-Petition: Hausunterricht straffrei stellen Antworten mit Zitat

Lara hat folgendes geschrieben:
Der Deutsche Bundestag möge beschließen ...das häusliche Lernen bzw. den
Hausunterricht zu erlauben und straffrei zu stellen.



Man darf zu Hause nichts lernen? Geschockt

Zitat:
Begründung

Hausunterricht oder Homeschooling wird in allen EU Ländern und englisch
sprachigen Ländern bereits schon länger mit großem Erfolg praktiziert


Englischsprachig ist ein Wort.

"Bereits" ist ein Synonym zu "schon". "Bereits schon länger" ist bestenfalls sehr merkwürdiges Deutsch.

Es waren vermutliuch alle *anderen* EU-Länder gemeint, oder? Sind es darüber hinaus alle oder einige englischsprachige Länder? Wie groß ist der Erfolg? Gibt es keine Systeme, in denen das nur mittelmäßig gut funktioniert? Gibt es nur ein mögliches System für Homeschooling, das von allen diesen Ländern benutzt wird?



Zitat:
und
erweist sich immer mehr als der Bildungsweg der Zukunft. In Deutschland ist
es eine noch weitgehend unbekannte und mit zahlreichen Vorurteilen behaftete
Form des Lernens. Die unzureichende Vermittlung von ethischen und
moralischen Grundwerten an öffentlichen Schulen, Gewalt und Mobbing,
negative Sozialisation der Kinder, fehlende Lernfreude, sinkendes
Bildungsniveau, die Unfähigkeit vieler Schulen Kinder individuell zu fördern
und ihrem persönlichen Begabungsprofil zu bilden, haben dazu geführt, dass
immer mehr Eltern sich Alternativen im bestehenden Bildungssystem wünschen.


Zum bestehenden Bildungssystem. Es kann sie nicht "im" bestehenden Bildungssystem geben, weil es dann ein anderes wäre. (Oder, weil es die Alternativen dann schon gäbe.)

Zitat:
Bis dato existiert die Schulpflicht in Deutschland statt einer sinnvolleren
Lernpflicht. Schule wird somit in Deutschland direktiv verordnet. Eltern,
die ihre Kinder selbst unterrichten wollen, müssen mit staatlichen
Strafmaßnahmen wie Bußgeldern rechnen und werden somit unnötig
kriminalisiert. Es sollte mündigen Bürgern frei gestellt sein wo sie ihren
Kindern Bildung zukommen lassen.


Fehlt da ein Komma zwischen "sein" und "wo"?


Zitat:
Alle staatlichen Sanktionsmaßnahmen gegen
Eltern, die ihre Kinder selbst unterrichten, sollten aufgehoben werden.


Das ist nicht Teil der Begründung, sondern eine Wiederholung der eigentlichen Forderung.

Ich bin kaum in einer Position hier großartig zu meckern - aber ich würde einen deutlich besser formulierten Text erwarten - von besseren Begründungen ganz zu schweigen - wenn ich glauben soll, dass die Initiatoren in der Lage sind, Entscheidungen bezüglich der Bildung von Kindern treffen zu können.

zitat repaiert, Herr Kollege - astarte
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1471010) Verfasst am: 11.05.2010, 14:27    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Dagegen.
Durch die allgemeine Schulpflicht sinkt die Chance ein wenig dass Spinnereltern ihre Sprösslinge zu kompletten Vollidioten erziehen


Das überläßt Du lieber die Schulen, gel!


Ich halte die Chancen für Kinder zu vernünftigen Erwachsenen zu werden in Schulen für höher ein Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pewe
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 3377

Beitrag(#1471012) Verfasst am: 11.05.2010, 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Dagegen.
Durch die allgemeine Schulpflicht sinkt die Chance ein wenig dass Spinnereltern ihre Sprösslinge zu kompletten Vollidioten erziehen

Dafür.
Wenn für Reiche die Möglichkeit in Form von Internaten besteht, seinen Kindern einen angemessenen sozialen Raum zum Lernen zu bieten, möchte ich dieses Recht für mich auch in Anspruch nehmen können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1471013) Verfasst am: 11.05.2010, 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Dagegen.
Durch die allgemeine Schulpflicht sinkt die Chance ein wenig dass Spinnereltern ihre Sprösslinge zu kompletten Vollidioten erziehen


Das überläßt Du lieber die Schulen, gel!


Ich halte die Chancen für Kinder zu vernünftigen Erwachsenen zu werden in Schulen für höher ein Schulterzucken

Ich auch.
Weder meine Kinder jetzt, noch ich damals haben sind nur wegen des Wissenserwerbs und der Pflicht in die Schule gegangen. Pflicht endet eh ab der 9. und ich ging bis zur 13. Und meine Kinder haben es auch vor (bis zur 12. wg G8 )
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1471015) Verfasst am: 11.05.2010, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

pewe hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Dagegen.
Durch die allgemeine Schulpflicht sinkt die Chance ein wenig dass Spinnereltern ihre Sprösslinge zu kompletten Vollidioten erziehen

Dafür.
Wenn für Reiche die Möglichkeit in Form von Internaten besteht, seinen Kindern einen angemessenen sozialen Raum zum Lernen zu bieten, möchte ich dieses Recht für mich auch in Anspruch nehmen können.

Und wie finanzierst du das? Oder unterrichtest du deine Kinder schnell mal nach der Arbeit vor dem Essen?
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pewe
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 3377

Beitrag(#1471020) Verfasst am: 11.05.2010, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

astarte hat folgendes geschrieben:
pewe hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Dagegen.
Durch die allgemeine Schulpflicht sinkt die Chance ein wenig dass Spinnereltern ihre Sprösslinge zu kompletten Vollidioten erziehen

Dafür.
Wenn für Reiche die Möglichkeit in Form von Internaten besteht, seinen Kindern einen angemessenen sozialen Raum zum Lernen zu bieten, möchte ich dieses Recht für mich auch in Anspruch nehmen können.

Und wie finanzierst du das? Oder unterrichtest du deine Kinder schnell mal nach der Arbeit vor dem Essen?

Gute Frage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1471062) Verfasst am: 11.05.2010, 17:03    Titel: Re: E-Petition: Hausunterricht straffrei stellen Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Lara hat folgendes geschrieben:
Das meistgebrauchte Argument, das vorgebracht wird, ist, dass bei er Erlaubnis von Hausunterricht religiöse Fundamentalisten ihre Kinder indoktrinieren könnten.

Da würde ich schätzen, daß das in 9 1/2 von 10 Fällen auch das Motiv ist.


So auch hier:

Lara hat folgendes geschrieben:
Petition an den Deutschen Bundestag

Text der Petition

Der Deutsche Bundestag möge beschließen ...das häusliche Lernen bzw. den
Hausunterricht zu erlauben und straffrei zu stellen.

Begründung

(...) Die unzureichende Vermittlung von ethischen und
moralischen Grundwerten an öffentlichen Schulen
, Gewalt und Mobbing,
negative Sozialisation der Kinder, fehlende Lernfreude, sinkendes
Bildungsniveau, die Unfähigkeit vieler Schulen Kinder individuell zu fördern
und ihrem persönlichen Begabungsprofil zu bilden, haben dazu geführt, dass
immer mehr Eltern sich Alternativen im bestehenden Bildungssystem wünschen. (...)


Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1471063) Verfasst am: 11.05.2010, 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

Aber ich freue mich schon auf die anregenden Diskussionen mit Lara...








-.-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1471065) Verfasst am: 11.05.2010, 17:05    Titel: Re: E-Petition: Hausunterricht straffrei stellen Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Lara hat folgendes geschrieben:
Das meistgebrauchte Argument, das vorgebracht wird, ist, dass bei er Erlaubnis von Hausunterricht religiöse Fundamentalisten ihre Kinder indoktrinieren könnten.

Da würde ich schätzen, daß das in 9 1/2 von 10 Fällen auch das Motiv ist.


So auch hier:

Lara hat folgendes geschrieben:
Petition an den Deutschen Bundestag

Text der Petition

Der Deutsche Bundestag möge beschließen ...das häusliche Lernen bzw. den
Hausunterricht zu erlauben und straffrei zu stellen.

Begründung

(...) Die unzureichende Vermittlung von ethischen und
moralischen Grundwerten an öffentlichen Schulen
, Gewalt und Mobbing,
negative Sozialisation der Kinder, fehlende Lernfreude, sinkendes
Bildungsniveau, die Unfähigkeit vieler Schulen Kinder individuell zu fördern
und ihrem persönlichen Begabungsprofil zu bilden, haben dazu geführt, dass
immer mehr Eltern sich Alternativen im bestehenden Bildungssystem wünschen. (...)


Mit den Augen rollen


Und die richtigen ethischen und moralischen Grundwerte sind natürlich die sog. christlichen.

Pillepalle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1471077) Verfasst am: 11.05.2010, 17:32    Titel: Re: E-Petition: Hausunterricht straffrei stellen Antworten mit Zitat

Lara hat folgendes geschrieben:
Die unzureichende Vermittlung von ethischen und
moralischen Grundwerten an öffentlichen Schulen, Gewalt und Mobbing,
negative Sozialisation der Kinder,


Gewalt und Mobbing sehe ich durchaus als Problem, aber ich bezweifle stark, dass es überhaupt Aufgabe der Schule ist, ethische und moralische Grundwerte zu vermitteln oder Kinder zu sozialisieren.

Wenn ein Kind auf die Schule kommt sollte man erwarten können, dass die Eltern ein sozialisiertes Individuum und keine kleinen Psychopathen abliefern.

Wenn jemand glaubt, er müsse das Kind aus der Schule fernhalten um das gewährleisten zu können, dann geht es entweder tatsächlich um spinnerte Indoktrination oder demjenigen sollte man die Kinder ohnehin wegnehmen.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lara
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2009
Beiträge: 4

Beitrag(#1471112) Verfasst am: 11.05.2010, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ihr Lieben,

zuerst einmal wurde die Petition nicht von mir erstellt. Ich freue mich darüber, dass sich jemand die Mühe gemacht hat.

Der Verfasser hat Lehramt studiert und kürzlich sein 1. Staatsexamen abgelegt.
Er wurde nicht zu Hause unterrichtet zwinkern
Allerdings hat er im Rahmen seines Studiums durch Zufall Einblicke in selbstbestimmtes Lernen bekommen und war wohl angetan von den wunderbaren Möglichkeiten, die sich dadurch für Kinder eröffnen. Ganz viel zum Thema findet sich schon hier:

https://epetitionen.bundestag.de/index.php?board=2254.0

Mir fällt immer wieder auf, dass in Diskussionen immer und immer wieder Argumente gegen diese Art des Lernens auftauchen, die sich durch die Erfahrungen aller anderen europäischen Länder, z. B. Holland, Belgien, Österreich, Schweiz etc., nicht bestätigt haben.
Dennoch halten viele einfach hartnäckig an dem fest, was ihnen durch "Hörensagen" bekannt ist.
Den wenigsten sind Homeschool-Familien bekannt, das ist schade. Denn mit Sicherheit würde sich ihre Sichtweise ändern.

Weiterhin konnte ich in den letzten Jahren beobachten, dass für Schule meist das gefordert wird, was bei Homeschooling ganz leicht erfüllt werden kann: Individuelle Förderung nach den Lernbedürfnissen der Kinder, die so unterschiedlich sind, wie ihre Fingerabdrücke. In Ländern, in denen Homeschooling als eine weitere Option des Bildungssystems angesehen wird, ist das Angebot für solche Kinder natürlich groß.
Kein Homeschoolkind sitzt nur zu Hause. Im Gegenteil, der Lernstoff zum Erreichen der geforderten Prüfungen, so wie das in Österreich gefordert wird, ist in wesentlich kürzerer Zeit erarbeitet und so bleibt viel mehr Zeit für eigene Themen und Interesen. Freundschaften finden sich in Sport- und Musikvereinen, Schachclubs etc. Auch um diese zu pflegen, bleibt viel mehr Zeit.

In USA gibt es inzwischen 3 Mio. Homeschooler, von denen 1,5 Mio an sog. Charterschools (über Internet betreut) und ca. 1,5 Mio. frei lernen. Da diese Kinder gewohnt sind, sich selbständig ihr Wissen zu erarbeiten, sind sie inzwischen an vielen Universitäten, insbesondere auch in Stanford gern gesehen. Die finanzielle Belastung für Homeschoolfamilien ist meist geringer, als beim Besuch regulärer Schulen (Bücher können mehrmals benutzt werden, Fahrgeld fällt weg etc.)

Eine Studie über inzwischen erwachsen Homeschooler zeigt auf, dass ca. ein Drittel studieren, ein Drittel selbständige Unternehmer werden und der Rest in div. Berufen zu finden ist. Kein besonderen Vorkommnisse zwinkern

Viele sind schon im Teanager-Alter kleine Unternehmer und lernen so durch eigene Erfahrung für später.

Das, was mich aber stets am meisten verwundert hat, ist, dass ich immer wieder auf Expertenmeinungen stoße, die diese Art des Lernens empfehlen. Also je mehr Kenntnis der Sachlage, desto eher eine postive Einstellung.

Ganz gut lässt sich das erkennen, an den Unterschriften eines offenen Briefes:

http://netzwerk-bildungsfreiheit.de/html/offener_brief_schavan.html

Ganz viele dieser Unterschriften stammen von Lehrern (von der Grundschullehrerin bis zum Oberstudienrat) und Therapeuten. Schon Maria Montessori hat während ihrer Tätigkeit in einer kinderpsychiatrischen Abteilung festgestellt, dass die meisten der anwesenden Kinder gar nicht therapiebedürftig wären, würde sie man sie nach ihren eigenen Bedürfnissen lernen lassen (ein Kind lernt lesen mit vier ein anderes mit neun - so wie beim Laufen lernen eben auch).

Werden diese Bedürfnisse nicht berücksichtigt, behindert man seine Entwicklung (beim Laufen lernen ist das jedem klar).

Einer der "Insider" der die Zulassung von Heimunterricht empfiehlt, ist Dieter Lenzen, bis vor kurzem Leiter der Freien Universität in Berlin, jetzt Hamburg.

http://www.tagesspiegel.de/wissen/heimunterricht-muss-erlaubt-sein/1520628.html?ajaxelementid=%23commentLoginArea

Die Liste solcher "Befürworter" liese sich noch ordentlich erweitern. Doch das soll erst einmal genügen.

Idee Im Freigeisterhaus verstehen bestimmt die meisten User, dass freie Menschen das Bedürfnis nach freier Entwicklung hegen.
Entdecke die Möglichkeiten Cool


Viele Grüße und einen schönen Feierabend
wünscht

Lara
PS. Hier geht es in erster Linie darum, dass Eltern, die ihre Kinder außerhalb des Schulsystems adäquat fördern, nicht mehr bestraft werden. Es ist doch paradox, dass man diese bestraft, während andere, denen ihre Kinder piepegal sind vielleicht sogar gefördert werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1471125) Verfasst am: 11.05.2010, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Schön, dass du mitdisskutierst. Smilie

Lara hat folgendes geschrieben:
Dennoch halten viele einfach hartnäckig an dem fest, was ihnen durch "Hörensagen" bekannt ist.
Den wenigsten sind Homeschool-Familien bekannt, das ist schade. Denn mit Sicherheit würde sich ihre Sichtweise ändern.


Nö.

Es gibt immer sonne und solche Einzelfälle. Da welche von persönlich zu kennen ist kein Argument - weder für die eine noch für die andere Seite. Es gibt mit Sicherheit viele Fälle, wo das gut funktioniert.

Die sind aber nicht das Problem.


Zitat:
Weiterhin konnte ich in den letzten Jahren beobachten, dass für Schule meist das gefordert wird, was bei Homeschooling ganz leicht erfüllt werden kann: Individuelle Förderung nach den Lernbedürfnissen der Kinder, die so unterschiedlich sind, wie ihre Fingerabdrücke. In Ländern, in denen Homeschooling als eine weitere Option des Bildungssystems angesehen wird, ist das Angebot für solche Kinder natürlich groß.


Das kann bei Homeschooling eben nicht ganz leicht erfüllt werden: Bloß, weil da jemand die Zeit hat, individuell auf die einzelnen Kinder einzugehen (und ja, das ist wünschenswert wenn nicht gar wichtig, macht dass denjenigen noch lange nicht kompetent, diese individuellen Bedürfnisse zu erkennen, geschweige denn, angemessen darauf reagieren zu können.

Zitat:
Kein Homeschoolkind sitzt nur zu Hause. Im Gegenteil, der Lernstoff zum Erreichen der geforderten Prüfungen, so wie das in Österreich gefordert wird, ist in wesentlich kürzerer Zeit erarbeitet und so bleibt viel mehr Zeit für eigene Themen und Interesen. Freundschaften finden sich in Sport- und Musikvereinen, Schachclubs etc. Auch um diese zu pflegen, bleibt viel mehr Zeit.


Das Problem sind Eltern, die das Kind abschotten. In der Schule ist man anderen Leuten ausgesetzt, die man sich nicht aussuchen kann. Das ist nicht immer negativ.

Zitat:
In USA gibt es inzwischen 3 Mio. Homeschooler, von denen 1,5 Mio an sog. Charterschools (über Internet betreut) und ca. 1,5 Mio. frei lernen. Da diese Kinder gewohnt sind, sich selbständig ihr Wissen zu erarbeiten, sind sie inzwischen an vielen Universitäten, insbesondere auch in Stanford gern gesehen.


Ach?

"gern gesehen" ist eine interessante Interpretation. Sie werden zugelassen, und man macht sich die Mühe ihre besondere Situation zu berücksichtigen - mehr steht da zumindest nicht.

Ist aber auch egal: Universitäten geht es um die jeweils besten. Da sind mit Sicherheit auch Homeschooler drunter. Das sagt aber nichts über den Durchschnitt und erst recht nichts über die Problemfälle aus.

Zitat:
Die finanzielle Belastung für Homeschoolfamilien ist meist geringer, als beim Besuch regulärer Schulen (Bücher können mehrmals benutzt werden, Fahrgeld fällt weg etc.)


Das ist kein Argument für Homeschooling, sondern eins für eine bessere Finanzierung von Schulen und Schülern.

Wir mussten unsere Schulbücher nicht bezahlen; und die haben sich auch nicht regelmäßig geändert - wer überhaupt Geschwister hat, wird durchaus die selben Bücher benutzt haben.

Das Fahrgeld fällt weg? Hocken also doch nur zu Hause? zwinkern

Zitat:
Eine Studie über inzwischen erwachsen Homeschooler zeigt auf, dass ca. ein Drittel studieren, ein Drittel selbständige Unternehmer werden und der Rest in div. Berufen zu finden ist. Kein besonderen Vorkommnisse zwinkern


Keine Arbeitslosen? Das glaube ich nicht! Wenn Du das belegen könntest wäre ich *sofort* von dem Konzept überzeugt.

Zitat:
Viele sind schon im Teanager-Alter kleine Unternehmer und lernen so durch eigene Erfahrung für später.


Quantifiziere "viele", bitte. Und grenze das ab gegen andere Schüler. Und zeige, dass hier Daten von Typischen Homeschoolern die Datenbasis darstellen.

Zitat:
Das, was mich aber stets am meisten verwundert hat, ist, dass ich immer wieder auf Expertenmeinungen stoße, die diese Art des Lernens empfehlen. Also je mehr Kenntnis der Sachlage, desto eher eine postive Einstellung.


Es geht nicht um eine idealisierte Art des Lernens, sondern um ein System, das für alle funktionieren muss.


Zitat:
Ganz gut lässt sich das erkennen, an den Unterschriften eines offenen Briefes:

http://netzwerk-bildungsfreiheit.de/html/offener_brief_schavan.html

Ganz viele dieser Unterschriften stammen von Lehrern (von der Grundschullehrerin bis zum Oberstudienrat) und Therapeuten. Schon Maria Montessori hat während ihrer Tätigkeit in einer kinderpsychiatrischen Abteilung festgestellt, dass die meisten der anwesenden Kinder gar nicht therapiebedürftig wären, würde sie man sie nach ihren eigenen Bedürfnissen lernen lassen (ein Kind lernt lesen mit vier ein anderes mit neun - so wie beim Laufen lernen eben auch).


Das das keine repräsentative Stichprobe ist muss man aber jetzt nicht extra dazusagen, oder? Offensichtlich doch...

Werden diese Bedürfnisse nicht berücksichtigt, behindert man seine Entwicklung (beim Laufen lernen ist das jedem klar).

Zitat:
Einer der "Insider" der die Zulassung von Heimunterricht empfiehlt, ist Dieter Lenzen, bis vor kurzem Leiter der Freien Universität in Berlin, jetzt Hamburg.

http://www.tagesspiegel.de/wissen/heimunterricht-muss-erlaubt-sein/1520628.html?ajaxelementid=%23commentLoginArea

Die Liste solcher "Befürworter" liese sich noch ordentlich erweitern. Doch das soll erst einmal genügen.


Glaub mir, das tut es. Die Liste beeindruckt niemanden, und sie würde auch niemanden beeindrucken, wenn sie länger wäre.

Zitat:
Idee Im Freigeisterhaus verstehen bestimmt die meisten User, dass freie Menschen das Bedürfnis nach freier Entwicklung hegen.
Entdecke die Möglichkeiten Cool


5 Euro.

Zitat:
PS. Hier geht es in erster Linie darum, dass Eltern, die ihre Kinder außerhalb des Schulsystems adäquat fördern, nicht mehr bestraft werden. Es ist doch paradox, dass man diese bestraft, während andere, denen ihre Kinder piepegal sind vielleicht sogar gefördert werden.


Das ist unehrlich argumentiert. Du kannst Dein Kind außerhalb des Schulsystems fördern bis Du schwarz wirst. Du darfst es dem System nur nicht entziehen.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1471140) Verfasst am: 11.05.2010, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
und von wegen aufwand: der aufwand von ein paar klausuren am schuljahrsende ist bei weitem geringer als der aufwand dafuer, den schueler ein ganzes jahr in einer schule zu unterrichten. fuer den staat wirds also nur weniger aufwand und deutlich billiger.


Nur, wenn diejenigen die das überhaupt wollen so insignifikant wenige sind, dass es in keiner einzelnen Schule überhaupt auffällt, dass Schüler fehlen. Sonst kann es durchaus teurer werden oder bestimmte Angebote kommen gar nicht erst zustande, weil es an der Schüler-Masse mangelt, die dazu notwendig wäre.

Als ich Abitur gemacht habe, war Englisch der kleinste Leistungskur, oder zumindest einer der kleinsten. Ein oder zwei Schüler weniger, und der Kurs wäre nicht zustande gekommen - jedenfalls nicht problemlos.

Auch in Informatik haben wir nur ganz knapp genügend Schüler zusammen gehabt, um wenigstens den GRundkurs anbieten zu können. (LK war damals glaube ich so oder so nicht vorgesehen/möglich.)

Und das waren nur die Beispiele, die mich betroffen haben ...

dass diese kurse bei weniuger leuten nicht zustande gekommen waeren, liegt nur daran, dass der staat fuer weniger schueler nicht das geld ausgeben wollte. es wuerde aber keiner den staat dran hindern, die kurse trotzdem zustande kommen zu lassen, das wuerde dann auch nicht mehr geld kosten, als wenn der homeschooling-schueler noch dabei waere.

also: das kannst du dem homeschooling echt nicht anlasten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1471141) Verfasst am: 11.05.2010, 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Dagegen.
Durch die allgemeine Schulpflicht sinkt die Chance ein wenig dass Spinnereltern ihre Sprösslinge zu kompletten Vollidioten erziehen


Das überläßt Du lieber die Schulen, gel!


Ich halte die Chancen für Kinder zu vernünftigen Erwachsenen zu werden in Schulen für höher ein Schulterzucken


ich schaetze die chancen, dass ein kind im heutigen schulsystem zu einem vollidioten erzogen wird, leider als relativ hoch ein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1471144) Verfasst am: 11.05.2010, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:


ich vermute, dass bei einem hausunterricht angesichts der besseren lehrer-schueler-relation eher mehr rauskommt als heutzutage in der schule.


Klar, für Milliardäre, die sich Stephen Hawking als Fysiklährer einkaufen können geh ich auch ganz sicher davon aus.


pruef die leute halt ab, ob sie das zu erlernende gelernt haben. wenn ja, ists ziemlich egal, ob der lehrer stephen hawking war oder jemand anders.

wie das ganze finanziert oder sonstwie sichergestellt werden kann, ist ne gute frage; mit sicherheit kann das nicht jeder und wer so taete, als ob homeschooling die schulen komplett ersetzen koennte (also fuer jeden schueler), der wuerde spinnen. es kann natuerlich nur in den wenigen familien klappen, die irgendwie ueber die noetigen resourcen verfuegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1471160) Verfasst am: 11.05.2010, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
und von wegen aufwand: der aufwand von ein paar klausuren am schuljahrsende ist bei weitem geringer als der aufwand dafuer, den schueler ein ganzes jahr in einer schule zu unterrichten. fuer den staat wirds also nur weniger aufwand und deutlich billiger.


Nur, wenn diejenigen die das überhaupt wollen so insignifikant wenige sind, dass es in keiner einzelnen Schule überhaupt auffällt, dass Schüler fehlen. Sonst kann es durchaus teurer werden oder bestimmte Angebote kommen gar nicht erst zustande, weil es an der Schüler-Masse mangelt, die dazu notwendig wäre.

Als ich Abitur gemacht habe, war Englisch der kleinste Leistungskur, oder zumindest einer der kleinsten. Ein oder zwei Schüler weniger, und der Kurs wäre nicht zustande gekommen - jedenfalls nicht problemlos.

Auch in Informatik haben wir nur ganz knapp genügend Schüler zusammen gehabt, um wenigstens den GRundkurs anbieten zu können. (LK war damals glaube ich so oder so nicht vorgesehen/möglich.)

Und das waren nur die Beispiele, die mich betroffen haben ...

dass diese kurse bei weniuger leuten nicht zustande gekommen waeren, liegt nur daran, dass der staat fuer weniger schueler nicht das geld ausgeben wollte. es wuerde aber keiner den staat dran hindern, die kurse trotzdem zustande kommen zu lassen, das wuerde dann auch nicht mehr geld kosten, als wenn der homeschooling-schueler noch dabei waere.

also: das kannst du dem homeschooling echt nicht anlasten.


Du sagst, es würde für den Staat billiger - das ist aber nicht gesagt. Teurer werden würde es nicht, nein.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1471165) Verfasst am: 11.05.2010, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
In der Schule ist man anderen Leuten ausgesetzt, die man sich nicht aussuchen kann. Das ist nicht immer negativ.

Das ist kein Argument, oder konntest Du Dir Deine Geschwister aussuchen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1471169) Verfasst am: 11.05.2010, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
In der Schule ist man anderen Leuten ausgesetzt, die man sich nicht aussuchen kann. Das ist nicht immer negativ.

Das ist kein Argument, oder konntest Du Dir Deine Geschwister aussuchen?

genauso wenig, wie kinder entscheiden können, ob sie überhaupt geschwister bekommen.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1471170) Verfasst am: 11.05.2010, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
In der Schule ist man anderen Leuten ausgesetzt, die man sich nicht aussuchen kann. Das ist nicht immer negativ.

Das ist kein Argument, oder konntest Du Dir Deine Geschwister aussuchen?


Nein, aber meine Eltern hatten durchauis eine Wahl, ob und wieviele Geschwister ich hatte und nicht unerheblichen Einfluss darauf, wie die jeweils erzogen und sozialisiert worden sind.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1471250) Verfasst am: 12.05.2010, 09:21    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Dagegen.
Durch die allgemeine Schulpflicht sinkt die Chance ein wenig dass Spinnereltern ihre Sprösslinge zu kompletten Vollidioten erziehen


Das überläßt Du lieber die Schulen, gel!


Ich halte die Chancen für Kinder zu vernünftigen Erwachsenen zu werden in Schulen für höher ein Schulterzucken


ich schaetze die chancen, dass ein kind im heutigen schulsystem zu einem vollidioten erzogen wird, leider als relativ hoch ein.


Ich habe nicht das Gegenteil behauptet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Danol
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 3027

Beitrag(#1471263) Verfasst am: 12.05.2010, 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Das geht nicht; es ist kontraproduktive Moppelkotze.


Erklär mal, warum sowas sogut wie überall sonst funktioniert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26526
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1471266) Verfasst am: 12.05.2010, 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

Danol hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Das geht nicht; es ist kontraproduktive Moppelkotze.


Erklär mal, warum sowas sogut wie überall sonst funktioniert.

Funktioniert es denn wirklich, oder wird einfach nur in Kauf genommen, dass ein Teil der Eltern das einfach benutzt, um seine Kinder von der säkulären Welt zu isolieren?

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1471267) Verfasst am: 12.05.2010, 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
Danol hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Das geht nicht; es ist kontraproduktive Moppelkotze.


Erklär mal, warum sowas sogut wie überall sonst funktioniert.

Funktioniert es denn wirklich, oder wird einfach nur in Kauf genommen, dass ein Teil der Eltern das einfach benutzt, um seine Kinder von der säkulären Welt zu isolieren?

fwo


Ich denke letzteres - sonst hätten wir bei den ganzen Lobeshymnen ja auch dazu mal eine Aussage zu hören bekommen.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valen MacLeod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 11.12.2004
Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden

Beitrag(#1471354) Verfasst am: 12.05.2010, 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

Kiki hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Ich betrachte es als eine der sozialen Errungenschaften unseres Staates, dass unsere Schulen eine verpflichtende Ausbildungsbasis für alle darstellen. Da kann jede Familie noch soviel draufsatteln, wie sie lustig ist, wenn ihr das öffentliche Angebot nicht reicht. Ich bin nicht dafür, das auszuhöhlen.

fwo


Same here.


Zumal es zahlreiche Modellschulen gibt, so dass eigentlich für jeden etwas dabei sein sollte.


Diese Schulen sind aber nicht immer in erreichbarer Nähe. Mein Sohn hat in den letzten Monaten auch sehr, sehr oft gefehlt. Dass er spielend in der Schule mitkommt, liegt daran, dass meine Frau alles mit ihm zu Hause nacharbeitet. Und daran, dass er eben helle ist; sagt sein Klassenlehrer. Homeschooling muss als nicht ohne Lehrpläne ablaufen.

Für alle gleiche jährliche oder halbjährliche Prüfungen sind machbar, siehe Abitur. Und sie wären sinnvoll uim auch mal die staatlichen Schulen etwas auf Trab zu bringen!
_________________
V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Religionskritik-Wiesbaden
homo est creator Dei



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag(#1471371) Verfasst am: 12.05.2010, 16:20    Titel: Nein zur Petition, ja zum staatlichen Schulsystem Antworten mit Zitat

Nein zur Petition,

der wer meine Vorbehalte gegen die Privatschulen kennt, kann sich dies ja denken Sehr glücklich


https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1451238&highlight=hvd+petition#1451238

Kiki führte zurecht schon die zahlreichen "Modellschulen" in Deutschland an. Das spannende an dieser Angelegenheit ist, das in vielen Bundesländern es möglich ist, wenn Lehrer und Eltern es wollen, eine staatliche Schule soweit umzukrempeln, dass diese Modellschulcharakter hat.

Bsp. Heinrich von Kleist Schule in Wiesbaden, eine Haupt und Realschule (ganz wichtig, da viele der in den Diskussionen meist angeführten Modellschulen weiterführende Schulen sind)

http://www.fr-online.de/testseiten/schulvergleich/schulen_in_wiesbaden/1056719_Heinrich-von-Kleist-Schule.html

Aber man kann sich natürlich seinen eigenen Weg für seine Kleinen bauen, weil man als Eltern immer meint das beste für seine Kleinen zu tun, wenn man sie nur ja vom Einfluss von Andersdenkenden, Andersseienden und überhaupt allem Befremdlichen fernhält.
Die gute Mutter wird dann schnell zur Glucke.

Ändert doch lieber die staatlichen Erziehungseinrichtungen als Eure Zeit in Petitionen und dem Aufbau eines eigenen Schulsystems zu vergeuden. Das Tor "Privatschule" ist ja schon für Kreationisten und andere offen, das Tor Homeschooling möchte ich aber solange wie irgendwie möglich verschlossen wissen. Böse

Ich befürchte aber, das es bald eine EU Regelung geben wird, und diese könnte durchaus mehr der Heimbeschulung zusprechen.
_________________
Derzeit ohne Untertitel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lara
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2009
Beiträge: 4

Beitrag(#1473127) Verfasst am: 17.05.2010, 06:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Freigeister,

bei dieser Petition geht es erst einmal darum, dass Familien, die ihre Kinder adäquat fördern -meist dann, wenn dies Schule nicht leisten kann/konnte - nicht mehr bestraft werden.

Also Strafrecht - nicht Schulrecht, deshalb nicht Ländersache, wie hier geschrieben wurde.

So etwas kann doch niemand für in Ordnung befinden:

http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1216315&kat=27&man=3
Mädchen grundlos ins Heim gesteckt
Das Jahr 2007 wird die heute 19-jährige Amina (Name geändert) so schnell nicht mehr vergessen: Das Jahr, in dem das Mädchen für drei Monate ins Heim musste, aus dem sie dann floh. Das alles »nur« wegen der Schule: Als 13-Jährige sollte sie die siebte Klasse an ihrem Gymnasium wiederholen, sie wollte aber nicht mehr in die Schule gehen, kam nur noch sporadisch. Zumal ihre Eltern von einer Alternative überzeugter waren und bis heute sind: Homeschooling - »als unsere Tochter durch alle Maschen fiel, wollten wir sie lieber zu Hause unterrichten, die Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht«, beteuert die Mutter.

Im Fall Amina eskalierte die Situation (wir berichteten) : Das Jugendamt ließ sie per Polizei daheim abholen, entzog den Eltern in Teilen das Sorgerecht, brachte das Kind zunächst in die Nürnberger Jugendpsychiatrie und später in eine heilpädagogische Anstalt - drei Monate später ergriff sie die Flucht.Zu Recht: Schließlich sei fraglich, ob das Amt die Entscheidung, Amina in ein Heim zu schicken, ausreichend begründen konnte, stellte der zwölfte Senat fest. Mehr als Vermutungen, nebulöse Begründungen und eine dürftige Dokumentation habe in dem Fall nicht vorgelegen, erklärte das Gericht. Außerdem attestierte es den Mitarbeitern eine »gewisse Ratlosigkeit« in dem Fall. Die angebliche erzieherische Mangelsituation in der Familie, Aminas diagnostizierte Schulphobie und vieles mehr sei nicht durch Fakten gedeckt gewesen. Das Jugendamt zog deshalb den Kostenbescheid zurück.


Wer gibt der Familie die drei Monate Lebenszeit zurück (ohne das, was davor und danach war)?

Als sage und schreibe FÜNFZEHN POLIZISTEN das Mädchen aus ihrem Elternhaus abholten, wurden auch die Geschwister traumatisiert.
In diesen drei Monaten konnte das Mädchen weder seine Kurse besuchen, noch hat es Unterricht bekommen.

Glaubt mir, solche Behördenwillkür spielt sich tagtäglich ab.
Das sind die Folgen deutscher Gesetze.
Mir wird übel, wenn ich daran denke, dass es Menschen gibt, die das auch noch gutheißen.

Und der reinste Irrsinn ist, dass wenn die Eltern ihr Kind in die Hauptschule gezwungen hätten und das Kind diese ohne Abschluss verlassen hätte, wäre nichts passiert.
Denn die "Bildungspflicht", die stets als Mindestes für Homeschooler gefordert wird, erfüllt Schule nicht - es geht einzig und allein um "Anwesenheitszwang" im Schulgebäude.


Wer sich wirklich interessiert, kann eine Menge Informationen unter den Kommentaren zur Petition finden. Ansonsten muss jeder für sich entscheiden, ob er solchen Geschichten, wie der oben beschriebenen ein Ende setzten will, oder damit einverstanden ist, dass weiterhin engagierte Familien flüchten müssen, damit ihre Kinder einen Schulabschluss erreichen könne, wenn Schule versagt hat.

Schönen Montag wünscht
Lara
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lara
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2009
Beiträge: 4

Beitrag(#1473128) Verfasst am: 17.05.2010, 06:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Freigeister,

bei dieser Petition geht es erst einmal darum, dass Familien, die ihre Kinder adäquat fördern -meist dann, wenn dies Schule nicht leisten kann/konnte - nicht mehr bestraft werden.

Also Strafrecht - nicht Schulrecht, deshalb nicht Ländersache, wie hier geschrieben wurde.

So etwas kann doch niemand für in Ordnung befinden:

http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1216315&kat=27&man=3
Mädchen grundlos ins Heim gesteckt
Das Jahr 2007 wird die heute 19-jährige Amina (Name geändert) so schnell nicht mehr vergessen: Das Jahr, in dem das Mädchen für drei Monate ins Heim musste, aus dem sie dann floh. Das alles »nur« wegen der Schule: Als 13-Jährige sollte sie die siebte Klasse an ihrem Gymnasium wiederholen, sie wollte aber nicht mehr in die Schule gehen, kam nur noch sporadisch. Zumal ihre Eltern von einer Alternative überzeugter waren und bis heute sind: Homeschooling - »als unsere Tochter durch alle Maschen fiel, wollten wir sie lieber zu Hause unterrichten, die Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht«, beteuert die Mutter.

Im Fall Amina eskalierte die Situation (wir berichteten) : Das Jugendamt ließ sie per Polizei daheim abholen, entzog den Eltern in Teilen das Sorgerecht, brachte das Kind zunächst in die Nürnberger Jugendpsychiatrie und später in eine heilpädagogische Anstalt - drei Monate später ergriff sie die Flucht.Zu Recht: Schließlich sei fraglich, ob das Amt die Entscheidung, Amina in ein Heim zu schicken, ausreichend begründen konnte, stellte der zwölfte Senat fest. Mehr als Vermutungen, nebulöse Begründungen und eine dürftige Dokumentation habe in dem Fall nicht vorgelegen, erklärte das Gericht. Außerdem attestierte es den Mitarbeitern eine »gewisse Ratlosigkeit« in dem Fall. Die angebliche erzieherische Mangelsituation in der Familie, Aminas diagnostizierte Schulphobie und vieles mehr sei nicht durch Fakten gedeckt gewesen. Das Jugendamt zog deshalb den Kostenbescheid zurück.


Wer gibt der Familie die drei Monate Lebenszeit zurück (ohne das, was davor und danach war)?

Als sage und schreibe FÜNFZEHN POLIZISTEN das Mädchen aus ihrem Elternhaus abholten, wurden auch die Geschwister traumatisiert.
In diesen drei Monaten konnte das Mädchen weder seine Kurse besuchen, noch hat es Unterricht bekommen.

Glaubt mir, solche Behördenwillkür spielt sich tagtäglich ab.
Das sind die Folgen deutscher Gesetze.
Mir wird übel, wenn ich daran denke, dass es Menschen gibt, die das auch noch gutheißen.

Und der reinste Irrsinn ist, dass wenn die Eltern ihr Kind in die Hauptschule gezwungen hätten und das Kind diese ohne Abschluss verlassen hätte, wäre nichts passiert.
Denn die "Bildungspflicht", die stets als Mindestes für Homeschooler gefordert wird, erfüllt Schule nicht - es geht einzig und allein um "Anwesenheitszwang" im Schulgebäude.


Wer sich wirklich interessiert, kann eine Menge Informationen unter den Kommentaren zur Petition finden. Ansonsten muss jeder für sich entscheiden, ob er solchen Geschichten, wie der oben beschriebenen ein Ende setzten will, oder damit einverstanden ist, dass weiterhin engagierte Familien flüchten müssen, damit ihre Kinder einen Schulabschluss erreichen könne, wenn Schule versagt hat.

Schönen Montag wünscht
Lara
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 2 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group