Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Nachfolger von Horst Köhler gesucht!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Wer soll neuer Bundespräser oder neue Bundespräserin werden?
Anatoli Karpow
5%
 5%  [ 3 ]
Max Merkel
0%
 0%  [ 0 ]
Horst Dieter Bohlen
3%
 3%  [ 2 ]
Lena
3%
 3%  [ 2 ]
Joachem Löw
0%
 0%  [ 0 ]
Josef Fischer
1%
 1%  [ 1 ]
Josef Ackermann
8%
 8%  [ 5 ]
Josef und sein Brüder
0%
 0%  [ 0 ]
Sahra Wagenkecht
17%
 17%  [ 10 ]
Ulla Jelpke
0%
 0%  [ 0 ]
Jutta Ditfurth
8%
 8%  [ 5 ]
Oliver Kahn
1%
 1%  [ 1 ]
Reinhold Messner
3%
 3%  [ 2 ]
Ursela von der Leyen
3%
 3%  [ 2 ]
Sepp Maier
1%
 1%  [ 1 ]
ich (also Du!)
17%
 17%  [ 10 ]
ein(e) ander(e) (bitte im Beitrag nennen und begründen!)
21%
 21%  [ 12 ]
Stimmen insgesamt : 56

Autor Nachricht
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1483993) Verfasst am: 11.06.2010, 08:26    Titel: Antworten mit Zitat

Defätist hat folgendes geschrieben:
Ich hab da mal für die Sahra votiert.

Der Wulf geht mal gar nicht und der Gauck ist ein Sonderfall:

Wenn man sich mit Herrn Gauck einmal intensiv beschäftigt, sollte klar werden, warum große Teile der Linken (und nicht nur die) ihn ablehnen:

Gauck ist in meinen Augen bei der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit nicht offen gewesen. Er hat in seiner Behörde eine Teilung in Opferakten und Täterakten vorgenommen, sich jedoch die Interpretations- und Deutungshoheit, wer Opfer und wer Täter war, vorbehalten. Damit hat er sich über geltendes Recht gestellt und z.B. Vorverurteilungen (wie im Fall Gysi) vorgenommen oder unterstützt.
Sich selbst hat er jedoch dabei immer aus dem Rampenlicht gebracht, wobei es einige Unklarheiten auch in seinem Fall gibt:
http://www.freitag.de/politik/0018-wiedersehen-herr-gauck

Zum anderen ist Gauck protestantischer Pfarrer mit absoluter Übereinstimmung zur derzeitigen Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik sowie bekennender Anti"kommunist".
Welcher aufrechte "Kommunist" könnte so jemanden wählen ohne sich selbst zu verleugnen?

Das Dilemma der Linken beleuchtet der Spiegelfechter recht deutlich:
http://www.spiegelfechter.com/wordpress/ (vom 08.06.10)
Zitat:
Joachim Gauck ist dabei weitaus mehr als ein Zählkandidat – momentan ist die Republik Zeuge einer bis dato unbekannten Gauck-Kampagne in den klassischen Medien. Letztendlich könnte es ausgerechnet die Linke sein, die Christian Wullf den Weg ins Schloss Bellevue ebnet und damit die Regierungskoalition vor einer bitteren Schmach bewahrt. Verlierer beim Gauck-Coup ist neben der Regentin allerdings auch die Linke. Stimmt sie für Gauck, stimmt sie für einen Präsidenten, der für sie nicht mal ein abgewogenes Wort übrig hat. Stimmt sie nicht für Gauck, hat sie den “DDR-Test” von SPD und Grünen, den die Medien sicherlich in den nächsten Wochen zur Agenda machen werden dürften, abermals nicht bestanden.



Dieses Dilemma bewirkt nichts weiter als eine erneute Aufspaltung des linken Lagers in der Republik, eine weitere Ausgrenzung der Linkspartei und damit die Stagnation der derzeitigen Verhältnisse. Auch deswegen war die Partei genötigt, eine eigene Kandidatin ins Rennen zu führen.
Übrigens wird in den Medien ja immer kolportiert, dass wenn die Linke Gauck nicht unterstützt, sie der derzeitigen Regierungskoalition nutzt und ihr dies zum Vorwurf gemacht.
Mein Gegenvorwurf lautet: SPD/Grüne haben ihren Kandidaten absichtlich als Abgrenzung zur Linken aufs Parkett gebracht und damit selbst die CDU/FDP-Regierung mit deren Kandidaten unterstützt.

Für mich würde sich die Linke unglaubwürdig machen, wenn sie Gauck ihre Unterstützung gibt.


Ja, das würde sie. Und das Hohngelächter wäre ihr sicher.

Ich kann mir auch vorstellen, dass SPDGrüne ganz bewusst diesen antilinken Pfaffen als Staatsvorstand ins Spiel gebracht haben, um sich abermals von den LINKEN abzugrenzen und sich beim BDI lieb Kind zu machen ...-

Skeptiker
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1483995) Verfasst am: 11.06.2010, 08:37    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Ich kann mir auch vorstellen, dass SPDGrüne ganz bewusst diesen antilinken Pfaffen als Staatsvorstand ins Spiel gebracht haben, um sich abermals von den LINKEN abzugrenzen und sich beim BDI lieb Kind zu machen ...-

Skeptiker


Das kann man ja auch ganz gut an der einseitigen Sicht der ebenso gesteuerten Pressemeute erkennen. Die sehen nicht mal (wollen/dürfen nicht?), dass die SPD/Grünen sich mit dieser Nominierung (absichtlich?) selbst ins Bein geschossen haben.
Lustig, wie da einer nach dem anderen auf den Zug aufgesprungen ist, um diesen "gekonnten Schachzug" von SPD/Grün zu lobpreisen, statt mal das Gehirn einzuschalten.
zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closeman
Leistungsträger



Anmeldungsdatum: 27.11.2007
Beiträge: 1487

Beitrag(#1484126) Verfasst am: 11.06.2010, 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

Parteiübergreifend volksnah, wirtschaftskompetent und mit natürlicher Autorität gesegnet kann es eigentlich nur einen geben:
Rudi Assauer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1484127) Verfasst am: 11.06.2010, 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

closeman hat folgendes geschrieben:
Parteiübergreifend volksnah, wirtschaftskompetent und mit natürlicher Autorität gesegnet kann es eigentlich nur einen geben:
Rudi Assauer.


In diese Kategorie würde ich dann doch Reiner Calmund vorziehen.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closeman
Leistungsträger



Anmeldungsdatum: 27.11.2007
Beiträge: 1487

Beitrag(#1484132) Verfasst am: 11.06.2010, 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
closeman hat folgendes geschrieben:
Parteiübergreifend volksnah, wirtschaftskompetent und mit natürlicher Autorität gesegnet kann es eigentlich nur einen geben:
Rudi Assauer.


In diese Kategorie würde ich dann doch Reiner Calmund vorziehen.


Zu sensibel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1484373) Verfasst am: 11.06.2010, 22:25    Titel: Re: Wer spricht denn nun für die säkularen Menschen? Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Wenn Du dann noch etwas mehr Konzilianz in Deinen Besserwisser-Schreibstil bringst, dann besteht vielleicht die Chance, dasz Dir seitens der Angesprochenen auch jemand zuhoert. Mal so gesagt!


Lachen

Vielleicht hatte er ein Vorbild.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_Guido
dafür dagegen zu sein



Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland

Beitrag(#1484379) Verfasst am: 11.06.2010, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Ich kann mir auch vorstellen, dass SPDGrüne ganz bewusst diesen antilinken Pfaffen als Staatsvorstand ins Spiel gebracht haben, um sich abermals von den LINKEN abzugrenzen und sich beim BDI lieb Kind zu machen ...-

Skeptiker

"Bewußt" bestimmt, aber BDI bezweifel ich. Ich denke eher, dass man Merkel ans Bein pinkeln wollte und gleichzeitig aufzeigen will, dass die Linken ihre Vergangenheit zum Thema Stasi noch nicht bewältigt haben.
_________________
lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1484415) Verfasst am: 11.06.2010, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Der_Guido hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:

[...]um sich abermals von den LINKEN abzugrenzen und sich beim BDI lieb Kind zu machen ...-

Skeptiker

[...] BDI bezweifel ich. Ich denke eher, dass man Merkel ans Bein pinkeln wollte und gleichzeitig aufzeigen will, dass die Linken ihre Vergangenheit zum Thema Stasi noch nicht bewältigt haben.


Wieso beim BDI. Das kommt mir auch weit hergeholt vor. Ist das für dich so naheliegend Skeptiker? Mir erschließt sich da der Zusammenhang nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1484954) Verfasst am: 13.06.2010, 09:39    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:
Der_Guido hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:

[...]um sich abermals von den LINKEN abzugrenzen und sich beim BDI lieb Kind zu machen ...-

[...] BDI bezweifel ich. Ich denke eher, dass man Merkel ans Bein pinkeln wollte und gleichzeitig aufzeigen will, dass die Linken ihre Vergangenheit zum Thema Stasi noch nicht bewältigt haben.


Wieso beim BDI. Das kommt mir auch weit hergeholt vor. Ist das für dich so naheliegend Skeptiker? Mir erschließt sich da der Zusammenhang nicht.


Das ist durchaus naheliegend. Mit Pfaffe Gauck präsentiert die SPD einen Kandidaten, der extrem für die Abgrenzung zur DDR steht, insbesondere aber der sozialen Anteile, für die die DDR ja auch stand.

Die Forderungen des Sozialabbaus haben ja ihre Wurzel in den Interessen der sogenannten "Arbeitgeber". Und Gauck ist definitiv jemand, der diese Unternehmerlinie unterstützt.

http://derstandard.at/1276043515468/Bundespraesidentenwahl-Lafontaine-attackiert-Gauck

Überhaupt ist der Eindruck sicher nicht verkehrt, dass die SPD sich viel energischer gegen links abgrenzt als gegen rechts-konservativ, wie auch das Vorgehen der von Clement damals geförderten Hannelore Kraft sehr deutlich veranschaulicht. Auch sie forderte ja von den LINKEN eine Abgrenzung zur DDR und deren Verurteilung. Nun, Pfaffe Gauck ist ein Symbol für diese Abgrenzung und Verurteilung.

Damit Hand in Hand geht immer ein Kuschelkurs mit den Unternehmerverbänden. Das ist der eigentliche Sinn jener Abgrenzungs- und Verurteilungspolitik.

Das Signal soll sein: Ein Bundespräsident darf niemals der asozialen und Kriegspolitik des BDI entgegen gesetzt sein, sondern soll sich einbetten in die Kriegspolitik des Kapitals nach innen und nach außen, damit genau jene Interessen vertreten werden können, die Horst Köhler so treffend geschildert hat.

Deswegen wäre ja auch eine Margot Käßmann für den BDI das rote Tuch schlechthin und für die SPD natürlich auch, von der die rote Farbe längst abgeblättert und einem opportunistischen Wischiwaschi-Grau gewichen ist ...-!

Skeptiker
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.


Zuletzt bearbeitet von Skeptiker am 13.06.2010, 11:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
HiobHolbach
registrierter User



Anmeldungsdatum: 28.07.2007
Beiträge: 1715

Beitrag(#1484983) Verfasst am: 13.06.2010, 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Alan Posener meint:

"Der Bundespräsident ist überflüssig. Das Amt gehört abgeschafft
In der ganzen Aufregung darüber, wer nun Bundespräsident werden soll (die „Zeit“ widmet dem Thema in der neuen Ausgabe gefühlte hundert Artikel ), stellt – so weit ich sehen kann – kein Kommentator die naheliegende Frage, nämlich: wozu brauchen wir überhaupt einen Bundespräsidenten?"

http://starke-meinungen.de/blog/2010/06/12/der-bundesprasident-ist-uberflussig-das-amt-gehort-abgeschafft/

Ist jemand anderer Meinung?
_________________
Bibel- und Kirchenkritik: www.reimbibel.de
Kritik an § 217 StGB (Verbot der professionellen Suizidhilfe): www.reimbibel.de/217.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1485014) Verfasst am: 13.06.2010, 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

HiobHolbach hat folgendes geschrieben:
Alan Posener meint:

"Der Bundespräsident ist überflüssig. Das Amt gehört abgeschafft
In der ganzen Aufregung darüber, wer nun Bundespräsident werden soll (die „Zeit“ widmet dem Thema in der neuen Ausgabe gefühlte hundert Artikel ), stellt – so weit ich sehen kann – kein Kommentator die naheliegende Frage, nämlich: wozu brauchen wir überhaupt einen Bundespräsidenten?"

http://starke-meinungen.de/blog/2010/06/12/der-bundesprasident-ist-uberflussig-das-amt-gehort-abgeschafft/

Ist jemand anderer Meinung?


Ich kann jeden einzelnen Satz, den er da geschrieben hat, prinzipiell voll unterschreiben.
Trotzdem bin ich traurig, dass es nicht die von der Leyen geworden ist. Wäre die aus dem Sozialministerium raus, wäre das die 28 Millionen € mE wert gewesen. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_Guido
dafür dagegen zu sein



Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland

Beitrag(#1485124) Verfasst am: 13.06.2010, 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

HiobHolbach hat folgendes geschrieben:
Alan Posener meint:

"Der Bundespräsident ist überflüssig. Das Amt gehört abgeschafft
In der ganzen Aufregung darüber, wer nun Bundespräsident werden soll (die „Zeit“ widmet dem Thema in der neuen Ausgabe gefühlte hundert Artikel ), stellt – so weit ich sehen kann – kein Kommentator die naheliegende Frage, nämlich: wozu brauchen wir überhaupt einen Bundespräsidenten?"

http://starke-meinungen.de/blog/2010/06/12/der-bundesprasident-ist-uberflussig-das-amt-gehort-abgeschafft/

Ist jemand anderer Meinung?

Nö, Gesetze könnten man gleich den Verfassungsrichtern vorlegen und von ihnen genehmigen lassen. Stellt sich dann vielleicht die Frage, wer sollte die Verfassungsrichter wählen ... Lachen
_________________
lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1485129) Verfasst am: 13.06.2010, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Baldur hat folgendes geschrieben:
Der_Guido hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:

[...]um sich abermals von den LINKEN abzugrenzen und sich beim BDI lieb Kind zu machen ...-

[...] BDI bezweifel ich. Ich denke eher, dass man Merkel ans Bein pinkeln wollte und gleichzeitig aufzeigen will, dass die Linken ihre Vergangenheit zum Thema Stasi noch nicht bewältigt haben.


Wieso beim BDI. Das kommt mir auch weit hergeholt vor. Ist das für dich so naheliegend Skeptiker? Mir erschließt sich da der Zusammenhang nicht.


Das ist durchaus naheliegend. Mit Pfaffe Gauck präsentiert die SPD einen Kandidaten, der extrem für die Abgrenzung zur DDR steht, insbesondere aber der sozialen Anteile, für die die DDR ja auch stand.

Die Forderungen des Sozialabbaus haben ja ihre Wurzel in den Interessen der sogenannten "Arbeitgeber". Und Gauck ist definitiv jemand, der diese Unternehmerlinie unterstützt.

http://derstandard.at/1276043515468/Bundespraesidentenwahl-Lafontaine-attackiert-Gauck

Überhaupt ist der Eindruck sicher nicht verkehrt, dass die SPD sich viel energischer gegen links abgrenzt als gegen rechts-konservativ, wie auch das Vorgehen der von Clement damals geförderten Hannelore Kraft sehr deutlich veranschaulicht. Auch sie forderte ja von den LINKEN eine Abgrenzung zur DDR und deren Verurteilung. Nun, Pfaffe Gauck ist ein Symbol für diese Abgrenzung und Verurteilung.

Damit Hand in Hand geht immer ein Kuschelkurs mit den Unternehmerverbänden. Das ist der eigentliche Sinn jener Abgrenzungs- und Verurteilungspolitik.

Das Signal soll sein: Ein Bundespräsident darf niemals der asozialen und Kriegspolitik des BDI entgegen gesetzt sein, sondern soll sich einbetten in die Kriegspolitik des Kapitals nach innen und nach außen, damit genau jene Interessen vertreten werden können, die Horst Köhler so treffend geschildert hat.

Deswegen wäre ja auch eine Margot Käßmann für den BDI das rote Tuch schlechthin und für die SPD natürlich auch, von der die rote Farbe längst abgeblättert und einem opportunistischen Wischiwaschi-Grau gewichen ist ...-!

Skeptiker


Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#1485394) Verfasst am: 14.06.2010, 00:35    Titel: Antworten mit Zitat

Der_Guido hat folgendes geschrieben:

Nö, Gesetze könnten man gleich den Verfassungsrichtern vorlegen und von ihnen genehmigen lassen.

Widerspricht dem Demokratieprinzip (Art. 20 Abs. 1 GG wegen Verstoß gegen Gewaltenteilungsgrundsatz).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Religionskritik-Wiesbaden
homo est creator Dei



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag(#1485468) Verfasst am: 14.06.2010, 14:23    Titel: Re: Wer spricht denn nun für die säkularen Menschen? Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Herr Platzek [...] und Frau Lorenz hätten ja auch mal bei anderen säkularen Organisationen fragen können, wie sie denn dazu stehen.

Ich denke hier zum Beispiel an [...]

Bitte teile Deine Anregungen den Betreffenden direkt mit. Nicht jeder liest in diesem Forum und dann Dein Posting. Wenn Du dann noch etwas mehr Konzilianz in Deinen Besserwisser-Schreibstil bringst, dann besteht vielleicht die Chance, dasz Dir seitens der Angesprochenen auch jemand zuhoert. Mal so gesagt!


Das ich das ein oder andere in Bezug zu Platzek und Lorenz freundlicher hätte schreiben können, gestehe ich ein. Ich sehe halt manchmal doch zu schnell "rot", wenn es für mich den Anschein hat, jemand oder eine Gruppe spräche für alle säkularen Organisationen, oder aber noch schlimmer, für alle Nichtkonfessionellen.

Schließlich kritisierte ich in erster Linie nicht die einzelnen dort zitierten Verbände, sondern eben die Verfasser des Textes.

Aber warum sollten von Dir ins Forum gepostete Artikel denn kommentarlos hingenommen werden? So verstehe ich Deine Kritik zumindest. Und meine Kritik nur persönlich Lorenz und Platzek zu übermitteln, halte ich doch für etwas zu viel verlangt. Der HPD (im Gegensatz zu wissenrockt.de) hat beispielsweise keine Kommentarfunktion für seine Artikel. Letzten Endes ist man aber selbst wenn es eine Kommentarfunktion gibt immer vom Gutwill des Betreibers abhängig, anders wie hier im Forum (-abgesehen man verstößt gegen die Forenregeln).
Als mein Posting hier im FGH-Forum in einem Artikel von wissenrockt.de verwurstet wurde, suchte man auch nicht von Seiten wissenrockt.de den Kontakt zu mir. Stattdessen wurde damit ein Konflikt zwischen dem neugegründeten IBKA in Bremen und dem dort ansässigen HVD konstruiert, was Dich ja auch aufregte, oder?

Na ja, wie ich ja Eingangs sagte,
versöhnlicher hätte ich im Falle Platzek und Lorenz schon schreiben sollen, zumal ich ja zugegeben "besserwisserisch" über deren Pressearbeit herzog.
Klar ist mir aber gerade auch wieder geworden, wie wichtig es dann ist, doch 'KORSO' auf die Beine zu stellen, denn dann hätten wir zumindest eine Dachorganisation, wo sich 'fast' alle säkularen Organisationen drin befinden.

Insofern einen schönen Gruß aus der Sommerpause
RAW
_________________
Derzeit ohne Untertitel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
brf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.05.2010
Beiträge: 366

Beitrag(#1485877) Verfasst am: 15.06.2010, 12:53    Titel: Falsche Adresse Antworten mit Zitat

Ich verstehe nicht, warum die Linke angeschossen wird, weil sie mit ihrer Kandidatin angeblich dem konservativen Kandidaten Wulff zum Wahlsieg verhelfen könnte.
Der Fehler (nicht der elegante Schachzug) liegt doch bei der SPD: Die hat den Kandidaten aufgestellt, den die CDSUFDP hätte aufstellen müssen. Falls der's wirklich schafft, ist er immer noch ein Kandidat von rechts.
Für die CDSUFDP ist die Situation doch sehr konfortabel: Egal wer's wird, er steht auf ihrer Seite. Und wurscht wo jemand steht, wenn er Gauck nicht will, hilft er (angeblich) Wulff.
Warum kann ich eigentlich nicht mehr Gauck nicht wollen, wenn ich Wulff für ungeeignet halte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1485882) Verfasst am: 15.06.2010, 13:04    Titel: Re: Falsche Adresse Antworten mit Zitat

brf hat folgendes geschrieben:
Ich verstehe nicht, warum die Linke angeschossen wird, weil sie mit ihrer Kandidatin angeblich dem konservativen Kandidaten Wulff zum Wahlsieg verhelfen könnte.
Der Fehler (nicht der elegante Schachzug) liegt doch bei der SPD: Die hat den Kandidaten aufgestellt, den die CDSUFDP hätte aufstellen müssen. Falls der's wirklich schafft, ist er immer noch ein Kandidat von rechts.
Für die CDSUFDP ist die Situation doch sehr konfortabel: Egal wer's wird, er steht auf ihrer Seite. Und wurscht wo jemand steht, wenn er Gauck nicht will, hilft er (angeblich) Wulff.
Warum kann ich eigentlich nicht mehr Gauck nicht wollen, wenn ich Wulff für ungeeignet halte.


Unterschreib.

Allerdings wär mir hier mit dem gleichen Argument, was ich schon bei vdL angeführt habe, Wulff lieber. Als Bundespräsident kann er mE weniger Schaden anrichten als als Ministerpräsident meines Landes Niedersachsen.
Gut, MacAllister ist auch nicht viel besser, aber mE wird Wulff mit dem Amt eines sich neutral zu verhaltenden Bundespräsidenten für andere höhere Weihen wie dem des Bundeskanzlers "verbrannt" sein. Jedenfalls für weit längere Zeit als seiner Amtszeit als solcher. Und das wäre eine gute Sache.

Ich bin also für Wulff Lachen

edit: ich bin übrigens sowieso für jeden Politiker dankbar, der aus Niedersachsen weggeht. Irgendwie sind die alle Scheisse. Schröder, Rösler, Gabriel, von der Leyen u.v.a.m.

Irgendwie ist hier diesbezüglich parteiübergreifend voll die Seuche; geht das Leuten anderer Bundesländer eigentlich auch so?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1485885) Verfasst am: 15.06.2010, 13:09    Titel: Re: Falsche Adresse Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
....
Ich bin also für Wulff Lachen
....

Und damit für eine Stabilisierung des Merkels.

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1485891) Verfasst am: 15.06.2010, 13:24    Titel: Re: Falsche Adresse Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
....
Ich bin also für Wulff Lachen
....

Und damit für eine Stabilisierung des Merkels.


Die inhaltlichen Gräben zwischen den Koalitionsparteien werden sich hoffentlich trotzdem nicht kitten lassen.


Zitat:
eutschlands Führungsspitzen stellen der Bundesregierung ein verheerendes Zwischenzeugnis aus. 92 Prozent der Entscheider in Wirtschaft, Politik und Verwaltung zeigten sich in dem am Dienstag veröffentlichten Capital-Elite-Panel enttäuscht über die Arbeit der Bundesregierung. Mehr als drei Viertel der Befragten halten die Koalition für zu schwach, um die anstehenden Probleme zu lösen. Unter dem anhaltenden Streit in der Koalition hat auch das Image von Bundeskanzlerin Angela Merkel gelitten. Die Hälfte der Befragten hält sie mittlerweile für eine schwache Kanzlerin - das ist ein Anstieg von 25 Punkten gegenüber der Umfrage im Dezember 2009.


n-tv

Da ja gilt:





könnte ich also womöglich recht behalten, aber auf eine Art und Weise, die mich nicht unbedingt erfreuen muss.


Zuletzt bearbeitet von Evilbert am 15.06.2010, 16:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kowei
als Doppelnick gesperrt



Anmeldungsdatum: 09.03.2010
Beiträge: 487

Beitrag(#1485895) Verfasst am: 15.06.2010, 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde, das beide für diesen Posten nichts taugen. Gauck hat auch nie etwas gegen Hartz IV oder Kriegseinsätze in Afghanistan gehabt. Der macht wie Schröder stets nur eine gute Figur, ohne selber eigene Perspektiven zu haben. Und Wulf sollte lieber in Lichtenstein Präsident werden. Der ist mir auch zu farblos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martha-Helene
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 24.02.2010
Beiträge: 1155

Beitrag(#1485936) Verfasst am: 15.06.2010, 15:25    Titel: Re: Falsche Adresse Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
edit: ich bin übrigens sowieso für jeden Politiker dankbar, der aus Niedersachsen weggeht. Irgendwie sind die alle Scheisse. Schröder, Rösler, Gabriel, von der Leyen u.v.a.m.

Irgendwie ist hier diesbezüglich parteiübergreifend voll die Seuche; geht das Leuten anderer Bundesländer eigentlich auch so?


Welcher wäre denn nach deinem Geschmack?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1485937) Verfasst am: 15.06.2010, 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab Käptn Iglo als MP. Auch nicht so toll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1485939) Verfasst am: 15.06.2010, 15:37    Titel: Re: Falsche Adresse Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
....
Ich bin also für Wulff Lachen
....

Und damit für eine Stabilisierung des Merkels.

fwo


Merkel lässt sich nicht mehr stabilisieren.
Ein neuer schwarz/gelber Vollhorst wird diese Entwicklung lediglich etwas verzögern.

Man könnte mit einem Eklat bei der Bundespräser-Wahl lediglich vorgezogene Neuwahlen provozieren. Damit hätte man die FDP (mit wahrscheinlich knapp über 5%) aus dem Rennen und ebenso wahrscheinlich eine neue große Koalition am Ruder.
Was würde sich damit für die Bürger ändern (abgesehen davon, dass Steuerboni für Hoteliers und Großverdiener gekippt werden könnten)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1485942) Verfasst am: 15.06.2010, 15:41    Titel: Re: Falsche Adresse Antworten mit Zitat

Martha-Helene hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
edit: ich bin übrigens sowieso für jeden Politiker dankbar, der aus Niedersachsen weggeht. Irgendwie sind die alle Scheisse. Schröder, Rösler, Gabriel, von der Leyen u.v.a.m.

Irgendwie ist hier diesbezüglich parteiübergreifend voll die Seuche; geht das Leuten anderer Bundesländer eigentlich auch so?


Welcher wäre denn nach deinem Geschmack?


Als Bundespräsident?

Telliamed. Oder Zelig, aber ich weiss nicht ob der Niedersachse ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
brf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.05.2010
Beiträge: 366

Beitrag(#1486923) Verfasst am: 17.06.2010, 02:24    Titel: Re: Falsche Adresse Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
...
edit: ich bin übrigens sowieso für jeden Politiker dankbar, der aus Niedersachsen weggeht. Irgendwie sind die alle Scheisse. Schröder, Rösler, Gabriel, von der Leyen u.v.a.m.

Irgendwie unfair: die miesen Niedersachsen in der Bundespolitik entsorgen. Wählt sie halt einfach vorher nicht mehr! </grins> </ironie>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
brf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.05.2010
Beiträge: 366

Beitrag(#1487429) Verfasst am: 18.06.2010, 10:22    Titel: Wulff Kreationist? Antworten mit Zitat

Ich stelle im Nachfolgethread Köhler, in dem Wulff von einigen bevorzugt wird, folgende Meldung zur Diskussion:

Christian Wulff sitzt offensichtlich im Kuratorium der evangelikalen Missionsbewegung Prochrist. Diese steht offensichtlich dem Kreationismus nahe. Außerdem hält sie Homosexualität für krankhaft und heilbar.

Quelle: http://www.nachdenkseiten.de/?p=5926, Punkt 11.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martha-Helene
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 24.02.2010
Beiträge: 1155

Beitrag(#1487446) Verfasst am: 18.06.2010, 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

brf hat folgendes geschrieben:
Ich stelle im Nachfolgethread Köhler, in dem Wulff von einigen bevorzugt wird, folgende Meldung zur Diskussion:

Christian Wulff sitzt offensichtlich im Kuratorium der evangelikalen Missionsbewegung Prochrist. Diese steht offensichtlich dem Kreationismus nahe. Außerdem hält sie Homosexualität für krankhaft und heilbar.

Quelle: http://www.nachdenkseiten.de/?p=5926, Punkt 11.


Nicht in Zusammenhang mit ProChrist aber dem ACP gab es eine Landtagsanfrage von den Grünen zum Thema "Werden christliche Extremisten salonfähig gemacht?"

http://www.helge-limburg.de/im_landtag/anfragen/3364081.html

Zitat:
hält er [Wulff] eine öffentliche, dialogbereite Werbung der Christen für ihren Glauben in Wort und Tat in Gesellschaft und Politik grundsätzlich für richtig und angemessen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1488456) Verfasst am: 20.06.2010, 10:35    Titel: "Werden christliche Extremisten salonfähig gemacht?" Antworten mit Zitat

Martha-Helene hat folgendes geschrieben:
Nicht in Zusammenhang mit ProChrist aber dem ACP gab es eine Landtagsanfrage von den Grünen zum Thema "Werden christliche Extremisten salonfähig gemacht?"

http://www.helge-limburg.de/im_landtag/anfragen/3364081.html


Eine gute und wichtige Frage. Der Westen bricht allein aus sich - ganz ohne den Islam - die alten unverdauten Reste des Religionsmülls heraus, und zwar regelmäßig.

Dass da nun zwei solche religiöse Kotzbrocken darum streiten, diesen Staat hier zu repräsentieren, ist ja eigentlich passend. Einer von ihnen soll den Banker Köhler ablösen, der den Krieg für wirtschaftliche Interessen in imperialistischer Manier offen rechtfertigt. Für ihn gab's irgend so'n Zapfenstreich, oder wie das heisst.

Zu Wulff ist einiges gesagt worden. Zum Ost-Pastor auch. Sehr gut und treffend finde ich die Worte von Gregor Gysi:

Zitat:
taz: Herr Gysi, warum wählt die Linkspartei Herrn Gauck nicht zum Bundespräsidenten?

Gregor Gysi: Weil er Haltungen einnimmt, die wir nicht teilen. Er war für den Irakkrieg. Er ist für den Afghanistankrieg. Und er lehnt die Einheit von politischer Freiheit und sozialer Gerechtigkeit ab. Er will den sogenannten Fürsorgestaat nicht. Meine Schlussfolgerung aus DDR und Bundesrepublik lautet, dass wir politische und soziale Freiheit nicht mehr trennen dürfen. Gauck sieht das anders. Für eine Partei, die vorwiegend sozial ausgerichtet ist, ist das schwerwiegend. (...)

taz: Die Linke Ulla Jelpke hat neulich die Exauslandsagenten der Stasi in einer Grußbotschaft als "mutige Friedenskämpfer" gelobt. Es entsteht der Eindruck: Die Linkspartei wählt Gauck nicht, weil sie mental noch immer mit Stasirentnern verbandelt ist.

Gregor Gysi: Der Eindruck ist falsch. Wir haben im Bundestag für Joachim Gauck als Bundesbeauftragten gestimmt. Dann hat er den schwerwiegenden Fehler begangen, Nazidiktatur und SED-Regime fast gleichzusetzen. Deshalb haben wir ihn für die zweite Amtszeit nicht mehr gewählt. Und deshalb ist er für uns auch heute nicht wählbar. Außerdem haben wir ja eine absolut geniale Kandidatin.


taz, 14.06.2010
http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/die-ganze-aktion-ist-zirkus/


Eine aktuelle Ergänzung:

Zitat:
Der Kandidat von SPD und Grünen für das Amt des Bundespräsidenten, Joachim Gauck, hat sich zum deutschen Bundeswehreinsatz in Afghanistan bekannt. »Ich kann ertragen, daß wir dort sind«, sagte Gauck am Dienstag im Brandenburger Landtag in Potsdam. Der 70jährige stellte sich der SPD- und der Grünen-Fraktion vor. Nach dem Gespräch sagte er, die »Solidargemeinschaft der Kämpfenden« zu verlassen, halte er »nicht für besonders erwachsen«.

Vor Vertretern auch anderer Landtagsfraktionen rechtfertigte Gauck erneut die deutsche Beteiligung am Kosovo-Krieg, obwohl es– im Unterschied zu Afghanistan– dafür kein UN-Mandat gegeben habe. »Ich fand es richtig«, sagte er. Zwar sei er »kein Freund von Kriegen«, aber auch kein Pazifist. Mit Blick auf die Innenpolitik bekannte Gauck, daß für ihn das »Freiheitsthema« wichtiger sei als das »Gerechtigkeitsthema«. (ddp/jW)


http://www.jungewelt.de/2010/06-16/061.php


Pest oder Cholera - was hätten's denn gern ...-?

Skeptiker
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1488902) Verfasst am: 21.06.2010, 01:03    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.bild.de/BILD/politik/2010/06/20/joachim-gauck/kandidat-fuer-amt-des-bundespraesidenten-teil-1.html

Was er da über seinen Glauben erzählt, gefällt mir eigentlich. Mit solchen Christen kann ich gut leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1488923) Verfasst am: 21.06.2010, 07:53    Titel: Antworten mit Zitat

Traurig
Ein meisterhafter Rhetoriker und dennoch nur ein wandelndes Lexikon beliebig austauschbarer Phrasen. Damit ist er des Amtes durchaus würdig. Allerdings für mich eine vollkommen unglaubwürdige Person.

Punkte:
- falsches Verständnis zum Afghanistan-Einsatz,
- seine Einstellung zur Linkspartei (undiffernzierte Aussagen),
- seine Nähe zu den politischen Wertevorstellungen von CDU/FDP,
- seine eigene DDR-Vergangenheit und die Art seiner "Aufarbeitung" .............
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 6 von 7

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group