Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1489024) Verfasst am: 21.06.2010, 12:32 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: |
Platt oder Dialekt? Das verstehe ich nicht. Du glaubst doch nicht, dass "Dialekt" das Gegenstück zu "Platt" ist? |
Nee. Ich denke zwar, dass Platt eine eigenständige Sprach ist, aber ich bin mir da nicht sicher. Dennoch: Die Plattsnacker nennen ihren Dialekt nicht Dialekt, sondern Platt. Bei den Süddeutschen weiß ich das nicht sooo genau. Da gibt es grobe Unterschiede, die man aber gut unter "Dialekt" zusammenfassen kann. Platt gibt es hingegen in ganz Norddeutschland unter der Bezeichnung Platt. Wenn natürlich auch immer mit regionalen Abweichungen. |
Und du glaubst, in Österreich nennt man seinen Dialekt "Dialekt" und nicht Mühlviertlerisch oder Stoasteirisch? |
Nee, glaub ich nicht. Aber den nennt man nur dort so. |
Den Bayrischen Dialekt nenn man auch in Norddeutschland Bayrisch. Schwäbisch dürfte auch bekannt sein. Wenn scho die süddeutschen dialekte zusammenfassen, dann doch bitte mit dem Wort Süddeutsch, wobei die Frage dann ja kaum von "Bist du aus Süd- oder Nordseutschland?" untersscheidbar wäre, was aber schon jetzt durch das Platt mehr oder weniger so ist. Und was machst du mit den Kölnern, die haben doch ähnlich wie beim Platt auch so einen ganz eigene ziemlich unerständliche Sprache.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32565
Wohnort: Woanders
|
(#1489025) Verfasst am: 21.06.2010, 12:33 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: |
Platt oder Dialekt? Das verstehe ich nicht. Du glaubst doch nicht, dass "Dialekt" das Gegenstück zu "Platt" ist? |
Nee. Ich denke zwar, dass Platt eine eigenständige Sprach ist, aber ich bin mir da nicht sicher. Dennoch: Die Plattsnacker nennen ihren Dialekt nicht Dialekt, sondern Platt. Bei den Süddeutschen weiß ich das nicht sooo genau. Da gibt es grobe Unterschiede, die man aber gut unter "Dialekt" zusammenfassen kann. Platt gibt es hingegen in ganz Norddeutschland unter der Bezeichnung Platt. Wenn natürlich auch immer mit regionalen Abweichungen. |
Und du glaubst, in Österreich nennt man seinen Dialekt "Dialekt" und nicht Mühlviertlerisch oder Stoasteirisch? |
Nee, glaub ich nicht. Aber den nennt man nur dort so. |
Den Bayrischen Dialekt nenn man auch in Norddeutschland Bayrisch. Schwäbisch dürfte auch bekannt sein. Wenn scho die süddeutschen dialekte zusammenfassen, dann doch bitte mit dem Wort Süddeutsch, wobei die Frage dann ja kaum von "Bist du aus Süd- oder Nordseutschland?" untersscheidbar wäre, was aber schon jetzt durch das Platt mehr oder weniger so ist. Und was machst du mit den Kölnern, die haben doch ähnlich wie beim Platt auch so einen ganz eigene ziemlich unerständliche Sprache. |
Ich versteh schon. Ich darf keine vorurteilsbehafteten Fragen stellen, andere aber schon.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1489030) Verfasst am: 21.06.2010, 12:38 Titel: |
|
|
Ich hab ne Freundin in und aus Süddeutschland, die sagt immer Platt statt Dialekt. Also jeder, der irgendeinen Dialekt spricht, spricht für sie Platt. Für sie sind Dialekt und Platt Synonyme.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1489032) Verfasst am: 21.06.2010, 12:39 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: |
Ich versteh schon. Ich darf keine vorurteilsbehafteten Fragen stellen, andere aber schon. |
Ja, genau. Tut mir leid für dich, aber so ist das nun mal.
Nö, es geht doch vor allem darum, dass sich für Platt und Dialekt nur schlecht eine konsistente Frage in Forme eines ganzen Satzes bilden lassen würde und dass bei Platt schon ein unmittelbarer Zusammenhang zur Region besteht, der es irgendwie witzlos macht nicht gleich danach zu fragen woher jemand kommt und die anderen Fragen auch ziemlich überfüssig ausschaun lässt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32565
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1489040) Verfasst am: 21.06.2010, 12:55 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: |
Platt oder Dialekt? Das verstehe ich nicht. Du glaubst doch nicht, dass "Dialekt" das Gegenstück zu "Platt" ist? |
Nee. Ich denke zwar, dass Platt eine eigenständige Sprach ist, aber ich bin mir da nicht sicher. Dennoch: Die Plattsnacker nennen ihren Dialekt nicht Dialekt, sondern Platt. Bei den Süddeutschen weiß ich das nicht sooo genau. Da gibt es grobe Unterschiede, die man aber gut unter "Dialekt" zusammenfassen kann. Platt gibt es hingegen in ganz Norddeutschland unter der Bezeichnung Platt. Wenn natürlich auch immer mit regionalen Abweichungen. |
Und du glaubst, in Österreich nennt man seinen Dialekt "Dialekt" und nicht Mühlviertlerisch oder Stoasteirisch? |
Nee, glaub ich nicht. Aber den nennt man nur dort so. |
Den Bayrischen Dialekt nenn man auch in Norddeutschland Bayrisch. Schwäbisch dürfte auch bekannt sein. Wenn scho die süddeutschen dialekte zusammenfassen, dann doch bitte mit dem Wort Süddeutsch, wobei die Frage dann ja kaum von "Bist du aus Süd- oder Nordseutschland?" untersscheidbar wäre, was aber schon jetzt durch das Platt mehr oder weniger so ist. Und was machst du mit den Kölnern, die haben doch ähnlich wie beim Platt auch so einen ganz eigene ziemlich unerständliche Sprache. | Psst, ganz grob wird auch Kölsch den "platten" Sprachen und Dialekten zugeordnet, das merkt man bei den verwandten Dialekten im Umland, die dann wieder Namen wie Öscher Plat (Aachener Platt) tragen. Wobei ripuarisch (Kölsch, Letzebergisch etc.) da schon ein Grenzfall ist.
Man kann aber trotzdem einen ganz guten Unterschied festmachen: Die süddeutschen Sprachen werdne meist noch gesprochen während die norddeutschen Sprachen zunehmend zu Dialekten des Hochdeutschen "verkümmern".
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1489043) Verfasst am: 21.06.2010, 13:00 Titel: |
|
|
Ja dann.
Bravopunk hat folgendes geschrieben: |
Tee oder Kaffee? |
Ich mag weder normalen schwarzen Tee aber Chai und andere Tees schon noch normalen Kaffee da bloß Cappuccino und so.
Weder noch.
Kraut ist doch eine Zubereitungsart von Kohl, allerdings nur für bestimmte Kohlsorten üblich. Ich bevorzuge ander Zubereitungsarten, also Kohl. Oder meintest du Helmut Kohl und hell pigmentierte Menschen?
Zitat: | Platt oder Dialekt? |
Ich hab weder gegen noch für das eine oder das andere etwas. Blöd ist nur wenn es unverständlich ist, das kann aber bei beidem der Fall sein.
booten, nur nich wenn es durch einen Absturtz oder so öfter als es sollte notwendig wird.
Und nu, wie lautet die Diagnose?
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1489050) Verfasst am: 21.06.2010, 13:14 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Ich hab auch mal 5 Fragen aufgeführt, an denen man die jeweilige Gesinnung herausfinden kann:
Tee oder Kaffee?
Pils oder Weizen?
Kohl oder Kraut?
Platt oder Dialekt?
Boot oder Boots? |
Tee
Pils
Weder noch
Weder noch
Weder noch
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26536
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1489063) Verfasst am: 21.06.2010, 13:32 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | ....
Man kann aber trotzdem einen ganz guten Unterschied festmachen: Die süddeutschen Sprachen werdne meist noch gesprochen während die norddeutschen Sprachen zunehmend zu Dialekten des Hochdeutschen "verkümmern". |
OT @Shadaik: Hat hier eine Bedeutungsverschiebung stattgefunden? Das was Du hier als Sprachen bezeichnest kenne ich noch als Dialekte und das was Du als Dialekt bezeichnest als lokale Färbung.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1489073) Verfasst am: 21.06.2010, 14:04 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | ....
Man kann aber trotzdem einen ganz guten Unterschied festmachen: Die süddeutschen Sprachen werdne meist noch gesprochen während die norddeutschen Sprachen zunehmend zu Dialekten des Hochdeutschen "verkümmern". |
OT @Shadaik: Hat hier eine Bedeutungsverschiebung stattgefunden? Das was Du hier als Sprachen bezeichnest kenne ich noch als Dialekte und das was Du als Dialekt bezeichnest als lokale Färbung.
fwo | Keine wirkliche Verschiebung, die Begriffe waren nie scharf abgegrenzt.
Offiziell (UNESCO) gelten Bairisch, Schwäbisch, Friesisch, Plattdeutsch etc. als eigene germanische Sprachen
Die Grenze zum Standarddeutschen weicht historisch immer weiter auf, sie werden durch Assimilation zu Dialekten (genauer: Regiolekten), also geografisch bestimmten Variationen der "Hochsprache". Diese können dann weiter bis zum Akzent im Hochdeutschen aufgehen und schließlich auch verschwinden.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32565
Wohnort: Woanders
|
(#1489077) Verfasst am: 21.06.2010, 14:24 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | Ja dann.
Bravopunk hat folgendes geschrieben: |
Tee oder Kaffee? |
Ich mag weder normalen schwarzen Tee aber Chai und andere Tees schon noch normalen Kaffee da bloß Cappuccino und so.
Weder noch.
Kraut ist doch eine Zubereitungsart von Kohl, allerdings nur für bestimmte Kohlsorten üblich. Ich bevorzuge ander Zubereitungsarten, also Kohl. Oder meintest du Helmut Kohl und hell pigmentierte Menschen?
Zitat: | Platt oder Dialekt? |
Ich hab weder gegen noch für das eine oder das andere etwas. Blöd ist nur wenn es unverständlich ist, das kann aber bei beidem der Fall sein.
booten, nur nich wenn es durch einen Absturtz oder so öfter als es sollte notwendig wird.
Und nu, wie lautet die Diagnose? |
Zu viel weder nochs. Da müsste man sich schon mal entscheiden.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1489078) Verfasst am: 21.06.2010, 14:28 Titel: Re: Norddeutscher vs. Süddeutscher Kulturraum |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: |
1. Sind Süßspeisen als Hauptspeisen ekelerregend?
2. Ist es am Mittelmeer viel zu warm, um dort Urlaub zu machen?
3. Geht die Welt unter, wenn das Klo nicht täglich geputzt wird?
4. Erzählst du Leuten in anderen Ländern, dass sie ihre Muttersprache nicht richtig sprechen?
5. Kannst du in deiner Heimat davon ausgehen, dass zufällige Bekanntschaften eher nicht katholisch sind?
|
Ich sage da nur zweimal "ja". Ich mein gerade in Norddeutschland sind doch Gries, Pflaumensuppe usw Hauptspeisen, warum sollte das also ekelerregend sein?
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1489080) Verfasst am: 21.06.2010, 14:29 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: |
Tee oder Kaffee?
Pils oder Weizen?
Kohl oder Kraut?
Platt oder Dialekt?
Boot oder Boots? |
Tee
Alster / mittlerweile auch Radler
Kohl
Platt / mittlerweile auch das Pfälzer Platt sehr sympathisch ^^
Boot, ab ans Meer!
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1489082) Verfasst am: 21.06.2010, 14:30 Titel: Re: Norddeutscher vs. Süddeutscher Kulturraum |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: |
1. Sind Süßspeisen als Hauptspeisen ekelerregend?
2. Ist es am Mittelmeer viel zu warm, um dort Urlaub zu machen?
3. Geht die Welt unter, wenn das Klo nicht täglich geputzt wird?
4. Erzählst du Leuten in anderen Ländern, dass sie ihre Muttersprache nicht richtig sprechen?
5. Kannst du in deiner Heimat davon ausgehen, dass zufällige Bekanntschaften eher nicht katholisch sind?
|
Ich sage da nur zweimal "ja". Ich mein gerade in Norddeutschland sind doch Gries, Pflaumensuppe usw Hauptspeisen, warum sollte das also ekelerregend sein? |
Ich auch, bei 2 und 5. Bei 2 hätte ich das aber garantiert auch gesagt, wenn ich Bayer wäre.
|
|
Nach oben |
|
 |
kalkant registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge: 698
Wohnort: München
|
(#1489089) Verfasst am: 21.06.2010, 14:45 Titel: Re: Norddeutscher vs. Süddeutscher Kulturraum |
|
|
1. Sind Süßspeisen als Hauptspeisen ekelerregend?
2. Ist es am Mittelmeer viel zu warm, um dort Urlaub zu machen?
3. Geht die Welt unter, wenn das Klo nicht täglich geputzt wird?
4. Erzählst du Leuten in anderen Ländern, dass sie ihre Muttersprache nicht richtig sprechen?
5. Kannst du in deiner Heimat davon ausgehen, dass zufällige Bekanntschaften eher nicht katholisch sind?
1. Ekelerregend nicht, aber ich mag keine Süßspeisen als Hauptspeisen.
2. Ja (betrifft aber nur die Zeit von Mai bis September)
3. Nein
4. Nein
5. Nein, aber die Wahrscheinlichkeit liegt nicht ungewöhnlich hoch, dass jemand katholisch ist. Es gibt inzwischen auch jede Menge Protestanten, Atheisten, Moslems, etc.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1489090) Verfasst am: 21.06.2010, 14:47 Titel: Re: Norddeutscher vs. Süddeutscher Kulturraum |
|
|
kalkant hat folgendes geschrieben: |
5. Nein, aber die Wahrscheinlichkeit liegt nicht ungewöhnlich hoch, dass jemand katholisch ist. Es gibt inzwischen auch jede Menge Protestanten, Atheisten, Moslems, etc. |
Das ist im Süden allerdings anders, da ist die weite Mehrheit nach wie vor katholisch. Zumindest auf dem Papier.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32565
Wohnort: Woanders
|
(#1489093) Verfasst am: 21.06.2010, 14:53 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: |
Tee oder Kaffee?
Pils oder Weizen?
Kohl oder Kraut?
Platt oder Dialekt?
Boot oder Boots? |
Tee
Alster / mittlerweile auch Radler
Kohl
Platt / mittlerweile auch das Pfälzer Platt sehr sympathisch ^^
Boot, ab ans Meer! |
Klarer Fall.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1489102) Verfasst am: 21.06.2010, 15:07 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: |
Tee oder Kaffee?
Pils oder Weizen?
Kohl oder Kraut?
Platt oder Dialekt?
Boot oder Boots? |
Tee
Alster / mittlerweile auch Radler
Kohl
Platt / mittlerweile auch das Pfälzer Platt sehr sympathisch ^^
Boot, ab ans Meer! |
Klarer Fall. |
War doch irgendwie klar, oder? ^^
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
kalkant registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge: 698
Wohnort: München
|
(#1489114) Verfasst am: 21.06.2010, 15:20 Titel: Re: Norddeutscher vs. Süddeutscher Kulturraum |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Das ist im Süden allerdings anders, da ist die weite Mehrheit nach wie vor katholisch. Zumindest auf dem Papier. |
Stimmt, solange man sich nicht in einer der evangelischen Enklaven befindet (wie beispielsweise Nürnberg).
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1489133) Verfasst am: 21.06.2010, 15:37 Titel: |
|
|
Das wird mit der Legende aber schwierig. Da wird davon ausgegangen, dass alle entweder Katholden oder Protestanten sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1489136) Verfasst am: 21.06.2010, 15:48 Titel: |
|
|
Im Osten Deutschlands ist es bald soweit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1489142) Verfasst am: 21.06.2010, 15:53 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1489149) Verfasst am: 21.06.2010, 16:06 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: |
Das wird mit der Legende aber schwierig. Da wird davon ausgegangen, dass alle entweder Katholden oder Protestanten sind. |
Nein, es gibt immer etwas Raum für "Sonstige", da "kleinstmöglicher Anteil an Katholiken + kleinstmöglicher Anteil Evangelen" immer unter 100% bleibt.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1489150) Verfasst am: 21.06.2010, 16:20 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: |
Das wird mit der Legende aber schwierig. Da wird davon ausgegangen, dass alle entweder Katholden oder Protestanten sind. |
Nein, es gibt immer etwas Raum für "Sonstige", da "kleinstmöglicher Anteil an Katholiken + kleinstmöglicher Anteil Evangelen" immer unter 100% bleibt. |
Ja, klar klappt es, wenn die Zahl der Sonstigen dazu passt. Aber z.B. 845 Katoliken, 145 Evangelische und 10 Sonstige ging schon nicht. Die Zahlen sind eben nicht auf Sonstige ausgelegt, auch wenn in bestimmten Konstellationen bis zu 20% Sonstige möglich wären.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32565
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1489181) Verfasst am: 21.06.2010, 18:26 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: |
Tee oder Kaffee?
Pils oder Weizen?
Kohl oder Kraut?
Platt oder Dialekt?
Boot oder Boots? |
Noch so eine Frage:
Brötchen oder Semmeln? |
Weck oder auch Kipf
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32565
Wohnort: Woanders
|
(#1489182) Verfasst am: 21.06.2010, 18:29 Titel: |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: |
Tee oder Kaffee?
Pils oder Weizen?
Kohl oder Kraut?
Platt oder Dialekt?
Boot oder Boots? |
Noch so eine Frage:
Brötchen oder Semmeln? |
Weck oder auch Kipf |
Hörnchen oder Kipferl?
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1489186) Verfasst am: 21.06.2010, 18:31 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: |
Tee oder Kaffee?
Pils oder Weizen?
Kohl oder Kraut?
Platt oder Dialekt?
Boot oder Boots? |
Noch so eine Frage:
Brötchen oder Semmeln? |
Weck oder auch Kipf |
Hörnchen oder Kipferl? |
Weder noch. Ein Hörnchen ist doch kein Weck, ein Kipf aber schon.
|
|
Nach oben |
|
 |
|