Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Ethikunterricht in Berlin
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1293857) Verfasst am: 23.05.2009, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Malcolm hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Malcolm hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:

Das Fach kann Religionen nicht diskriminieren, weil Religion mit Ethik nichts zu tun hat. Mit den Augen rollen


Religion hat durchaus etwas mit Ethik zu tun - wenn auch wenig mit ethischer Argumentation. Vor allem aber hat Religion etwas mit Moral zu tun - Moral im Sinne der moralischen Maximen, denen jemand folgt. Der aufklärerische Anspruch des Fachs ist absolut heuchlerisch - kleinen Kindern jeglichen Bildungs- und sozialen Hintergrunds "ethisches Denken" beibringen zu wollen - also daran glaubt ihr doch selber nicht!


oh, doch!


Hallo Len,

danke für den Link. Ich zitiere daraus:

Zitat:
Wir folgen dem Schweizer Psychologen und Entwicklungstheoretiker Jean Piaget in
seiner Erkenntnis, dass der Mensch von Anfang an die Tendenz zu Eigenständigkeit,
Vernunft, Selbstwahrnehmung und Kommunikation mit seiner Umwelt hat.


Also bei aller Liebe: Mit "Tendenzen" kann ich wenig anfangen.


was, bei aller liebe, ausschliesslich dein problem ist.

ein säugling hat auch die tendenz sich fortzubewegen obgleich er es noch nicht kann.
die entscheidung ihn im kinderwagen/buggy zu fahren sollte nicht ewiggültig sein

Zitat:
Mir sind in meinem Leben wirklich viele vollkommen unvernünftige Menschen begegnet - mit "Prägung" alleine kann ich mir das auch nicht erklären. Genauso wie man die Beobachtung vollkommen uneigenständiger Menschen macht, die Selbständigkeit eher als etwas furchtbares, als als etwas befreiendes erleben.


ich bezweifle ob dir jemals "vollkommen unvernünftige Menschen begegnet" sind. und jetzt?
auch menschen, die von natur aus leichter beeinflussbar sind, kann man zu eigenständigen und vernünftigen menschen erziehen, die verantwortung für ihr tun übernehmen können. aber ich kann nachvollziehen, weshalb gerade letzteres ein hindernis für fans von "gott wollte es so" oder "schicksal" darstellt - wird man doch der unangreifbaren ausrede beraubt, um mist zu bauen!

Zitat:
Abgesehen davon will ich gegen Ethik als Schulfach eben auch noch gar nichts sagen - damit wir uns da nicht mißverstehen. Ich hätte die Brötchen eben nur ein bißchen kleiner gebacken.


kein stück. das was gläubige eltern von der schule erwarten sollten sie allenfalls zuhause tun.

Zitat:
Religion muß sich auch letzlich ethischer Auseinandersetzung stellen. Wenn ich Religion auf "Gehorsam gegen Gott" reduziere, dann kann ich mir letzlich auch die Vorstellung eines "unmoralischen Gottes" machen - und dies läuft für mich auf einen moralischen Nihilismus hinaus.


alles themen, die es im religionsunterricht wohl kaum geben wird, wohl aber im ethikunterricht.

Zitat:
Es gibt aber sicher auch das Phänomen moralisch absurder Religiösität. Religiöse Menschen, die im dritten Reich wegen irgendwelcher sündhafter Gedanken greinten, während um sie herum die größten Menschheitsverbrechen passierten. Etwas ähnliches kenne ich aus meiner Familie.

Wie auch immer: Ich denke nicht egalitär - ich teile nicht den optimistischen Ansatz von etwa obigem Zitat und ich habe einfach die Befürchtung, daß Religion im Ethikunterricht untergebuttert wird. Wenn dies nicht passiert - nicht nur formal, sondern auch real - dann wäre das ganze ja eine prima Sache. Gut - laßt uns weiter über die Sache reden - vielleicht vermögt ihr mich noch davon zu überzeugen.


der ansatz von Piaget ist nicht optimistisch, sondern realistisch.
kindsmission mit illegitimem paternalismus zu begründen fand ich schon immer hanebüchenen schwachsinn.
analog dazu (und um beim obigen bsp zu bleiben) müsste man krabbelkindern nen rollstuhl verordnen, aus dem sie frühestens mit 14 jahren rausdürfen.
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Femina
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.07.2005
Beiträge: 1038

Beitrag(#1489383) Verfasst am: 22.06.2010, 00:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hat jemand von euch Berlinern Interesse, am 2. Juli, von 16:00 - 20:00 Uhr mit zu dieser Veranstaltung zu kommen: http://www.proethik.info/start/aktuelles/ ?

Es geht um die Mitgestaltung des Ethikunterrichtes in Berlin von morgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group