Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
luc registrierter User
Anmeldungsdatum: 15.04.2010 Beiträge: 2602
Wohnort: Nice. Paris. Köln
|
(#1466996) Verfasst am: 01.05.2010, 10:19 Titel: |
|
|
Zitat: | Auf so einer Maschine kannst du eigentlich jede Distribution installieren. 2GB Arbeitsspeicher sind für deine Zwecke fast schon zuviel zwinkern
Auf einem ähnlichen Notebook läuft bei mir Kubuntu und es ist gefühlt doppelt so schnell wie ein Windows auf einem aktuellen Quad-Core PC zwinkern
Firewall sollte doch bereits dein Router haben und Virenprogramme brauchst du nur, wenn du z.B. einen Mail-Server betreiben willst, auf dem dann die E-Mails nach Viren durchsucht werden. Hierfür gibts dann ClamAV
_____________ |
Danke für eure Informationen.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1467063) Verfasst am: 01.05.2010, 13:35 Titel: |
|
|
luc hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Auf so einer Maschine kannst du eigentlich jede Distribution installieren. 2GB Arbeitsspeicher sind für deine Zwecke fast schon zuviel zwinkern
Auf einem ähnlichen Notebook läuft bei mir Kubuntu und es ist gefühlt doppelt so schnell wie ein Windows auf einem aktuellen Quad-Core PC zwinkern
Firewall sollte doch bereits dein Router haben und Virenprogramme brauchst du nur, wenn du z.B. einen Mail-Server betreiben willst, auf dem dann die E-Mails nach Viren durchsucht werden. Hierfür gibts dann ClamAV
_____________ |
Danke für eure Informationen. |
Bei Viren und Linux wird eine Menge an Fehlinformationen verbreitet. Natürlich gibt es prinzipiell kein wirklich sicheres Betriebssystem. Die Anzahl der Viren für Linux in den letzten 20 Jahren liegt im 3-stelligen Bereich (verglichen mit Windows ist das allerdings gar nichts). Die zielen aber eigentlich immer auf Sicherheitslücken ab.
Im Ggs. zu Windows, wo es z. T. Monate dauert, bis bekanntgewordene Sicherheitslücken geschlossen werden, werden bei Linux Sicherheitsupdates idR innerhalb von Stunden oder Tagen veröffentlicht.
Anfang der 2000er gab es mal einen alarmistischen Trend, eine gewaltige, kommende Gefahr für Linux heraufzubeschwören, indem alle möglichen denkbaren Weg hervorgehoben wurden, mit denen sich Viren unter Linux realisieren lassen. Als Beispiel: da liest man, wie einfach sich bestimmte Arten von Viren umsetzten lassen, wenn man erstmal einen angepassten Kernelpatch aufspielt - der Redner bleibt allerdings die Antwort schuldig, wie ich auf ein noch nicht infiziertes System überhaupt einen solchen draufbringe ...
Kurz gesagt: denkbar ist so ziemlich alles, deswegen wird es noch lange nicht wirklich realistisch. Jedenfalls ist es ein Grund, ein paar ganz simple Sicherheitsgrundlagen zu befolgen: z. B. nicht aus Bequemlichkeit mit Administratorrechten im Internet zu surfen. Das würde auch auf Windows jede Menge Infektionen und andere Sicherheitsprobleme lösen.
Ubuntu hat das Problem so angegangen, dass der root-account grundsätzlich deaktiviert wird der User immer nur einzelne Tätigkeiten mit root-rechten ausführen kann.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge: 1460
|
(#1467075) Verfasst am: 01.05.2010, 14:36 Titel: |
|
|
Irgendwie dasselbe wie letztes Mal: Man lädt ewig runter, installiert dann drei Stunden lang, und danach muss man sich noch ein wenig mit einzelnen Komponenten herumplagen, die plötzlich nicht mehr funktionieren (grub, mikrophon). Dabei hat man gar keinen Bedarf an den Neuerungen, der Aufwand ist irrational.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argeleb Misanthropischer Humanist
Anmeldungsdatum: 02.01.2010 Beiträge: 2065
|
(#1467082) Verfasst am: 01.05.2010, 14:53 Titel: |
|
|
Rudolf hat folgendes geschrieben: | Irgendwie dasselbe wie letztes Mal: Man lädt ewig runter, installiert dann drei Stunden lang, und danach muss man sich noch ein wenig mit einzelnen Komponenten herumplagen, die plötzlich nicht mehr funktionieren (grub, mikrophon). Dabei hat man gar keinen Bedarf an den Neuerungen, der Aufwand ist irrational. |
Dann hast du jetzt ja, dank LTS wieder Ruhe für die nächsten drei Jahre
_________________ Denny Crane!
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#1471184) Verfasst am: 11.05.2010, 22:45 Titel: |
|
|
Hab da ein Problem. Bei mir läuft Ubuntu 10.04 64bit und einmal am Tag oder spätestens am zweiten Tag bekomme ich einen Freeze für 2 Sekunden und danach wird der Bildschirm dunkel und dat wars dann.
ALT Druck + REISUB bring auch nix, hilft nur noch ein Reset.
Bei mir läuft ne Radeon HD 3200. Habs mit dem Standard Treiber versucht und mit fglrx. Hilft aber net. Hab auch mal die 32bit Version aufgespielt, bringt auch nix.
Es könnte eventuell auch an der WLAN Karte liegen, die hab ich mit 10.04 eingebaut. Soll aber laut Wiki ubuntuusers laufen. Bei der Version 9.10 gabs schon mal nen heftigen Bug mit der HD 3200, da schlug die Initialisierung der Grafikkarte beim Starten fehl. Der Bug kam damals mit nem neuen Kernel und verschwand mit dem nächsten.
Hat jemand ähnliche Probleme mit ner ATI Grafikkarte unter 10.04?
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1471186) Verfasst am: 11.05.2010, 22:55 Titel: |
|
|
Also weder mit Intel-Grafik (910) noch NVidia (ION) habe ich "freeze" bei 10.04...
Wieso bist du dir so sicher das es an der Grafik liegt?
Sind die Temperaturen im PC OK?
Ausreichendes Netzteil?
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#1471188) Verfasst am: 11.05.2010, 23:01 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Also weder mit Intel-Grafik (910) noch NVidia (ION) habe ich "freeze" bei 10.04...
Wieso bist du dir so sicher das es an der Grafik liegt?
Sind die Temperaturen im PC OK?
Ausreichendes Netzteil? |
Jap, der Rechner lief bis zum Tag der Umstellung ohne Probleme. Alles schön kühl und das Tagan mit 380 Watt ist viel zu stark für nen 50 Watt PC, CPU hat immer um die 30 Grad, unter Last vielleicht mal 38 Grad.
Aber ich werde mal gucken ob ich die Temps der onboard Grafik mal auslesen kann. Ich glaub lm-sensors hieß das Paket. Im Netz jammern ziemlich viele User wegen genau der Grafikkarte. Bei manchen läßt sich Ubuntu gar net aufspielen.
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#1471191) Verfasst am: 11.05.2010, 23:26 Titel: |
|
|
Ich denk mal Temperaturen und Spannungen liegen im grünen Bereich, Gehäuselüfter taucht in der Liste nicht auf, da direkt ans Netzteil angeschlossen:
k8temp-pci-00c3
Adapter: PCI adapter
Core0 Temp: +23.0°C
Core0 Temp: +25.0°C
Core1 Temp: +25.0°C
Core1 Temp: +20.0°C
atk0110-acpi-0
Adapter: ACPI interface
Vcore Voltage: +1.04 V (min = +0.85 V, max = +1.60 V)
+3.3 Voltage: +3.30 V (min = +2.97 V, max = +3.63 V)
+5 Voltage: +5.07 V (min = +4.50 V, max = +5.50 V)
+12 Voltage: +12.10 V (min = +10.20 V, max = +13.80 V)
CPU FAN Speed: 1030 RPM (min = 600 RPM)
CHASSIS FAN Speed: 0 RPM (min = 600 RPM)
POWER FAN Speed: 0 RPM (min = 600 RPM)
CPU Temperature: +32.0°C (high = +60.0°C, crit = +95.0°C)
MB Temperature: +35.0°C (high = +45.0°C, crit = +95.0°C)
Edit: Ich lese mir gerade die Bugs durch, diesen hier hab ich mit der HD3200 und mein Neffe mit einer ATI 4670 und der 32bit Version:
[M76] [ubuntu 9.04] [ubuntu 9.10] [ubuntu 10.04] slow unminimizing with ati card and desktop effects enabled
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/fglrx-installer/+bug/351186
Ich glaub ich hab ihn, einmal hier:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/xserver-xorg-video-ati/+bug/568103
Und hier sind noch mehr Leute:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/xserver-xorg-video-ati/+bug/519705
|
|
Nach oben |
|
 |
d3mon registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 137
|
(#1473846) Verfasst am: 18.05.2010, 19:39 Titel: |
|
|
Macht es denn einen großen Unterschied, ob ich Ubuntu, oder Kubuntu installiere?
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1473857) Verfasst am: 18.05.2010, 20:00 Titel: |
|
|
d3mon hat folgendes geschrieben: | Macht es denn einen großen Unterschied, ob ich Ubuntu, oder Kubuntu installiere? |
Ja. Bei Kubuntu wird standardmäßig KDE mitgeliefert, eine ressourcenfressende, hässliche Oberfläche, die versucht Windows zu emulieren und es wenigstens was die Bugs angeht auch schafft.
Nimm lieber Ubuntu.
Aber im Ernst: Es soll Benutzer geben, die KDE besser mögen als Gnome. Am besten findest du das heraus wenn du mal ne zeitlang mit beiden arbeitest. Ich glaube Gnome ist außerdem einsteigerfreundlicher als KDE, deshalb würde ich dir schon eher zu Ubuntu raten. Und der Unterschied besteht wirklich nur darin welche Pakete bei der Systeminstallation mitkommen. Nachinstallieren kannst du dann immernoch.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1473896) Verfasst am: 18.05.2010, 21:01 Titel: |
|
|
LingLing hat folgendes geschrieben: | Auch interessant, Mint 9: |
Ja, und es basiert auf Ubuntu(der neuesten Version).
Laut Distrowatch ist Mint mittlerweile konstant die Nr.3 unter den Linux-Distributionen.
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#1473897) Verfasst am: 18.05.2010, 21:04 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | LingLing hat folgendes geschrieben: | Auch interessant, Mint 9: |
Ja, und es basiert auf Ubuntu(der neuesten Version).
Laut Distrowatch ist Mint mittlerweile konstant die Nr.3 unter den Linux-Distributionen. |
Und für Anfänger finde ich gut, dass die ganzen Codecs mit dabei sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
d3mon registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 137
|
(#1473946) Verfasst am: 18.05.2010, 22:33 Titel: |
|
|
ich hatte vorkurzem ein tool auf sorceforge gefunden, mit dem man linux per usb-stick installieren konnte, finde es aber leider nicht mehr...
hat das zufällig jemand parat?
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1473950) Verfasst am: 18.05.2010, 22:45 Titel: |
|
|
d3mon hat folgendes geschrieben: | ich hatte vorkurzem ein tool auf sorceforge gefunden, mit dem man linux per usb-stick installieren konnte, finde es aber leider nicht mehr...
hat das zufällig jemand parat? |
Da gibts mehrere. Bei Ubuntu ist "usb-creator-gtk" installiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1474050) Verfasst am: 19.05.2010, 02:38 Titel: |
|
|
d3mon hat folgendes geschrieben: | ich hatte vorkurzem ein tool auf sorceforge gefunden, mit dem man linux per usb-stick installieren konnte, finde es aber leider nicht mehr...
hat das zufällig jemand parat? |
unetbootin gibt’s da u.a. Das bietet auch gleich als auswahl eine ganze reihe verschiedener distros zur auswahl - inkl. der möglichkeit, isos aus dem prog direkt runterzuladen.
ansonsten speziell für windows --> ubuntu: wubi.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
d3mon registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 137
|
(#1474054) Verfasst am: 19.05.2010, 07:28 Titel: |
|
|
ich meine es war ersteres, vielen dank!
|
|
Nach oben |
|
 |
d3mon registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 137
|
(#1474243) Verfasst am: 19.05.2010, 14:36 Titel: |
|
|
habe nochmal eine kurze frage.. wie viel platz sollte ich so einem system zur verfügung stellen?
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1474324) Verfasst am: 19.05.2010, 18:21 Titel: |
|
|
d3mon hat folgendes geschrieben: | habe nochmal eine kurze frage.. wie viel platz sollte ich so einem system zur verfügung stellen? |
Ich halte ca. 15GB für / für ausreichend, maximal 20GB. 100MB für /boot. Für /home eben soviel wie du vorhast darauf zu speichern.
Über Partitionslayouts streiten sich sowieso die Geister und das von mir genannte ist nur was ich für sinnvoll halte. Wenn du z.B. /var noch eine eigene Partition spendieren willst kannst du dafür nochmal ca. 3GB rechnen und die von deiner root Partition abziehen.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1474339) Verfasst am: 19.05.2010, 19:17 Titel: |
|
|
joran hat folgendes geschrieben: | d3mon hat folgendes geschrieben: | habe nochmal eine kurze frage.. wie viel platz sollte ich so einem system zur verfügung stellen? |
Ich halte ca. 15GB für / für ausreichend, maximal 20GB. 100MB für /boot. Für /home eben soviel wie du vorhast darauf zu speichern.
Über Partitionslayouts streiten sich sowieso die Geister und das von mir genannte ist nur was ich für sinnvoll halte. Wenn du z.B. /var noch eine eigene Partition spendieren willst kannst du dafür nochmal ca. 3GB rechnen und die von deiner root Partition abziehen. |
Kommt auch drauf an, welche distri man sich draufziehen möchte.
Ich hab mit meinem Ubuntu z. Zt. 8,5 GB belegt - da habe ich aber auch noch massenhaft Pakete nachinstalliert; die Partition ist 20 GB groß; 15 bis 20 GB für die Systempartition halte ich für angemessen. Auf einem einzigen physischen Laufwerk halte ich es für völlig ausreichen, eine Partition für / anzulegen und eine für /home. Irgendeinen Vorteil hat man von mehr Partitionen nicht wirklich; Etwas anderes wäre es, wenn man 10 physische Laufwerke zur Verfügung hätte. Selbst /home auf eine eigene Partition zu packen ist nur deshalb sinnvoll, weil das ein Neuaufsetzen des System unglaublich vereinfacht; das würde ich auch unter Windows jedem empfehlen.
Kurz gesagt: für / 15 bis 20 GB, für Swap 2 * Größe des Arbeitsspeichers, für /home soviel, wie man vorhat, dort unterzubringen.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1474341) Verfasst am: 19.05.2010, 19:27 Titel: |
|
|
nocquae hat folgendes geschrieben: | Kurz gesagt: für / 15 bis 20 GB, für Swap 2 * Größe des Arbeitsspeichers, für /home soviel, wie man vorhat, dort unterzubringen. |
Swap gibts bei mir nur noch auf PCs mit <1GB RAM, auf meinem 4GB-Netbook war für sowas eh überhaupt kein Platz mehr...
|
|
Nach oben |
|
 |
d3mon registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 137
|
(#1474364) Verfasst am: 19.05.2010, 20:58 Titel: |
|
|
kann ich meine NTFS-Datenpartition als /home benutzen?
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1474367) Verfasst am: 19.05.2010, 21:03 Titel: |
|
|
d3mon hat folgendes geschrieben: | kann ich meine NTFS-Datenpartition als /home benutzen? |
leider nein. ntfs-treiber sind zwar nichtmehr experimentell, aber die zugriffsrechtevergabe funktioniert auf ntfs-partitionen nicht, deswegen gehts nicht ganz so einfach;
Ich würd als workaround vorschlagen, in /home symlinks auf die entsprechenden ordner in dem ntfs-volume anzulegen; also z.B /home/[user]/Musik auf den Windows-Ordner Eigene Musik umzuleiten.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
d3mon registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 137
|
(#1474455) Verfasst am: 20.05.2010, 09:15 Titel: |
|
|
ok vielen Dank euch allen
ich werde mir die nächsten Tage mal Zeit für die Installation schaffen..
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#1493626) Verfasst am: 01.07.2010, 09:26 Titel: |
|
|
Linux: Vorerst keine 64-Bit-Version des Flash Player
http://www.golem.de/1006/75803.html
Danke Adobe. Bei mir läuft ein 64bit Ubuntu und das 32bit Flash läuft da gar net gut. Ich hab immer die 64bit Alpha Version aufgespielt, die lief ohne Probleme.
Naja, wenigstens hab ich mir die letzte Alpha Version gesichert.
PS: Die Freezes die ich in dem Thread angesprochen hab, sind seit irgendeiner Aktualisierung verschwunden, schon seit ein paar Tagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1493769) Verfasst am: 01.07.2010, 15:27 Titel: |
|
|
Die kommt zusammen mit Duke Nukem Forever raus. Das hat Adobe schon Weihnachten 2006 versprochen.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
|
Nach oben |
|
 |
klavius pro
Anmeldungsdatum: 07.06.2007 Beiträge: 167
Wohnort: Beverungen
|
(#1521746) Verfasst am: 19.08.2010, 10:49 Titel: |
|
|
ich habe versucht auf einem alten ibm thinkpad dsl (damn smalle linux) zu installieren.
also anfängerfreundlich ist was GANZ anderes
dann doch lieber sparen, einen neuen pc kaufen und windows installieren...
ubuntu läuft nicht wirklich.....dazu ist der pc zu langsam
_________________ Das Leben ist ein Loch, das mich als Durchfall hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#1521823) Verfasst am: 19.08.2010, 13:23 Titel: |
|
|
Ubuntu oder Xubuntu auf dem alten Gerät aufgespielt?
Xubuntu verbraucht deutlich weniger Ressourcen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1521830) Verfasst am: 19.08.2010, 13:36 Titel: |
|
|
klavius hat folgendes geschrieben: | ich habe versucht auf einem alten ibm thinkpad dsl (damn smalle linux) zu installieren.
also anfängerfreundlich ist was GANZ anderes
dann doch lieber sparen, einen neuen pc kaufen und windows installieren...
ubuntu läuft nicht wirklich.....dazu ist der pc zu langsam |
Hast du es installiert, oder läuft es von CD?
Ich kann mir nur schwerlich vorstellen, dass eine PC auf dem Windows läuft ein installiertes Ubuntu nicht gehen sollte.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
|