Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Wer soll NRW nach der Wahl im Mai 2010 führen? |
Rüttgers mit einer kleinen Koalition |
|
16% |
[ 6 ] |
Rüttgers mit einer großen Koalition |
|
2% |
[ 1 ] |
Kraft mit einer kleinen Koalition |
|
75% |
[ 28 ] |
Kraft mit einer großen Koalition |
|
5% |
[ 2 ] |
|
Stimmen insgesamt : 37 |
|
Autor |
Nachricht |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1487172) Verfasst am: 17.06.2010, 17:19 Titel: |
|
|
Rot-Grün vermasselt seinen Start in NRW
Zitat: | Nun hat die SPD in Düsseldorf in Windeseile das Ruder herumgelegt. So schnell wie möglich soll eine rot-grüne Minderheitsregierung gebildet werden. Was ist passiert? Warum ist jetzt richtig, was vor zwei Tagen noch falsch war? |
Zitat: | Rot-Grün muss mal mit der FDP, mal mit der Linkspartei kooperieren. Da ist es ratsam, wenn die SPD schleunigst ihre herablassende Haltung in Richtung Linkspartei revidiert. Wenn diese rot-grüne Minderheitsregierung es also ernst meint und nicht bloß ein Trick ist, um schnell Neuwahlen zu inszenieren, könnte etwas Neues entstehen: der Versuch, die parteipolitischen Schützengräben zu verlassen und kreativ zu werden. Das wäre im deutschen Politikbetrieb eine wirkliche Innovation. Allerdings ist schwer vorstellbar, dass eine Regierung, die schon ihren Start so in den Sand setzt, klug genug ist, um mit Linkspartei oder FDP Mehrheiten für eine Haushalt zu organisieren. Gerade Politik ohne Geländer braucht einleuchtende Gründe und guten Stil. Der SPD in NRW scheint beides zu fehlen. |
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1487174) Verfasst am: 17.06.2010, 17:32 Titel: |
|
|
nun also doch eine rot-gruene minderheitsregierung.
(musste man die erstmal ablehnen, um der bevoelkerung zu demonstrieren, wie absurd die alternative war?)
bin ja mal gespannt, was das nun gibt. insbesondere, ob in der schulpolitik linke ideologie massiv durchgesetzt werden wird oder die minderheitsregierung wenigstens etwas ruecksicht auf die klientel von CDU und FDP nimmt, um gelegentlich auch mit einer dieser parteien mal ne parlamentsmehrheit zustandebekommen zu koennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1487213) Verfasst am: 17.06.2010, 19:14 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | bin ja mal gespannt, was das nun gibt. insbesondere, ob in der schulpolitik linke ideologie massiv durchgesetzt werden wird oder die minderheitsregierung wenigstens etwas ruecksicht auf die klientel von CDU und FDP nimmt, um gelegentlich auch mit einer dieser parteien mal ne parlamentsmehrheit zustandebekommen zu koennen. |
Ich kann nur sehr hoffen, dass sie hier KEINE Rücksicht auf die CDU nehmen wird, sondern ihre Wahlversprechen/(-lügen) einslöst.
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1500751) Verfasst am: 14.07.2010, 11:05 Titel: |
|
|
Heute Mittag gilt es nun.
Es ist High Noon:
Zitat: |
Am Mittag will Hannelore Kraft zur NRW-Ministerpräsidentin gewählt werden - doch ihre Kabinettsliste hält sie geheim. Die Sozialdemokratin will vermeiden, dass Enttäuschte aus den eigenen Reihen das Votum zur Rache nutzen. Die Minderheitsregierung gerät schon zum Start zur schwierigen Operation.
|
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,706377,00.html
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1501247) Verfasst am: 14.07.2010, 22:03 Titel: |
|
|
In welchen Bundesländern ist die Wahl zum MP mit relativer Mehrheit möglich?
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1501344) Verfasst am: 15.07.2010, 00:00 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | In welchen Bundesländern ist die Wahl zum MP mit relativer Mehrheit möglich? |
Ich würde mal vermuten, irgendwann im soundsovielten Wahlgang in allen, oder? Irgendwo muss ein Ministerpräsident ja herkommen, wenn der Posten vakant ist ...
Letztlich ist ja (theoretisch, gab's noch nie) auch die Wahl eines Bundeskanzlers mit relativer Mehrheit möglich - wobei sich dann der Bundespräsident entscheiden kann, ob er das akzeptiert oder lieber den Bundestag auflöst.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1501397) Verfasst am: 15.07.2010, 08:05 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: |
In welchen Bundesländern ist die Wahl zum MP mit relativer Mehrheit möglich? |
In allen, denke ich doch.
Wie auch bei der Wahl zum BunPrä.
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1501563) Verfasst am: 15.07.2010, 13:43 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: |
In welchen Bundesländern ist die Wahl zum MP mit relativer Mehrheit möglich? |
In allen, denke ich doch.
Wie auch bei der Wahl zum BunPrä. |
Der BunPrä wird auch in den Bundesländern gewählt?
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1501944) Verfasst am: 16.07.2010, 09:29 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | York hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: |
In welchen Bundesländern ist die Wahl zum MP mit relativer Mehrheit möglich? |
In allen, denke ich doch.
Wie auch bei der Wahl zum BunPrä. |
Der BunPrä wird auch in den Bundesländern gewählt? | Ja (nur deshalb hat die NPD drei Stimmen bei der BP-Wahl), auch wenn York das mit Sicherheit nicht gemeint hat.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
|