Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#1504284) Verfasst am: 21.07.2010, 21:40 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | stolz kann ich (wenn überhaupt) allenfalls sehr begrenzt auf meine kinder sein, wenn ihr handeln offenbar meinem bescheidenen einfluss geschuldet ist.
aber politiker? |
Das ginge schon. Wenn man sie gewählt hat und es sich zeigt, dass man die Richtigen gewählt hat. Aber wann DAS war... whow...
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1504506) Verfasst am: 22.07.2010, 08:57 Titel: |
|
|
Baldur hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: |
Wobei ich relativ sicher bin, dass sich eine absolute Demokratie relativ schnell selbst auflöst, wiel Hierarchien zum menschlichen Verhaltensgrundmuster zu gehören scheinen. |
Das muss nicht unbedingt unverrückbar festgeschrieben sein. Du vergisst die Einflüsse der Kultur, die der Soziobiologie übergestülpt ist. Auch die Kultur kann sich verändern und soziobiologische Einflüsse marginalisieren.  |
Stimmt, ich bezog mich hier nur auf die gegenwart.
Grundsätzlich ist es sicherlich möglich, die menschheit zur demokratie, sagen wir mal zu "erziehen", indem man sie über ein-zwei jahrhunderte langsam an eine solche gesellschaftsform heranführt.
Zitat: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | demokratie und hierarchie schließen sich nicht aus. | Stimmt, das nennt man dann eine parlamentarische Demokratie |
auch eine rätedemokratie fällt darunter. |
Nicht mit einem zwingenden Mandat (gilt auch für beide). | Ich hielte eine Rätedmeokratie auch nur für eine Sonderform der parlamentarischen Demokratie, denn das Grundprinzip der Stellvertretung vieler durch wenige ist beiden gemeinsam.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Uriziel Herpiderpi
Anmeldungsdatum: 22.12.2007 Beiträge: 1728
|
(#1507584) Verfasst am: 27.07.2010, 11:10 Titel: Re: Wann wart ihr das letzte mal stolz auf deutsche Politiker? |
|
|
Kowei hat folgendes geschrieben: |
Das wollte ich einfach mal so fragen.
|
- Das ist KEIN Scherz... ...
Es gab einmal in meinem Leben einen Moment, wo ich stolz auf einen Deutschen Politiker war. Nur einmal, aber immerhin.
- Gerhard Schröder's "NEIN" zum Irak-Krieg... ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kowei als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.03.2010 Beiträge: 487
|
(#1507638) Verfasst am: 27.07.2010, 12:10 Titel: Re: Wann wart ihr das letzte mal stolz auf deutsche Politiker? |
|
|
Uriziel hat folgendes geschrieben: | Kowei hat folgendes geschrieben: |
Das wollte ich einfach mal so fragen.
|
- Das ist KEIN Scherz... ...
Es gab einmal in meinem Leben einen Moment, wo ich stolz auf einen Deutschen Politiker war. Nur einmal, aber immerhin.
- Gerhard Schröder's "NEIN" zum Irak-Krieg... ... |
Da habe ich unseren Gerhard auch mal gemocht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32564
Wohnort: Woanders
|
(#1508803) Verfasst am: 28.07.2010, 18:26 Titel: |
|
|
Ich bin im Moment ein ganz klein wenig stolz auf unseren Bundesumweltminister (auch wenn ich jetzt mal kurz seinen Namen googln muss -.-) Röttgen. Vielleicht spricht da nur meine große Begeisterung für alles, was ökologisch nachhaltig ist aus mir, aber mir scheint es, als sei er in dieser Regierung der einzige, der Weitblick und Sinn für die Zukunft besitzt. (Er ist, soweit ich weiß, nämlich der einzige aus diesem Kreis, der gegen eine Laufzeitverlängerung für AKWs ist.) Alle anderen versuchen immer nur Schäden zu beheben, die nie entstanden wären, wenn sie Weitblick hätten.
Die FDP ist ja strikt für längere Laufzeiten. Wundert mich eigentlich. Ich dachte sie sei die "Partei der Wirtschaftskompetenz" ... Is sie natürlich schon lange nicht,... war sie vielleicht sogar nie. Sie ist eine Klientelpartei, der im Moment die Atomlobby u. a. die Rosette schmeichelt. Und einer solchen Partei sind natürlich die, die ihnen heute Geld in den Arsch blasen näher als die, die es in der Zukunft tun könnten. Denn die erneuerbaren Energien sind ein stetig wachsender und florierender Markt, den es eigentlich, so man Wirtschaftskompetenz besäße, besonders zu fördern gälte. Davon merkt man bei der FDP nix.
Also so ist jetzt mein Bild der Lage. Ich hoffe jedenfalls, dass sich Röttgen durchsetzen kann. Auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
|