Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1514095) Verfasst am: 06.08.2010, 10:11 Titel: |
|
|
Ich habe in der Rezension und auch in den Einwürfen des Jesuitenpaters Kummer gelesen, wie bedenklich es ist, im Zusammenhang mit einer Diskussion über "Gut" und "Böse" und den Vorwürfen Kardinal Meisners gegen die Atheisten argumentativ mit dem Nationalsozialismus zu kommen.
Angesichts des Umstandes, dass 1933-1945 außerordentlich viele Deutsche den Parolen der Nationalsozialisten folgten, etliche bis zum bitteren Ende, lässt die Auslassung des Michael Schmidt-Salomon als eines "Nachgeborenen", diese Menschen hätten sich allerdings nicht bewusst für das "Böse" entschieden, vorsichtig ausgedrückt, als ziemlich naiv erscheinen.
Wenn er dann noch den "realen Sozialismus" herangezogen hätte, den Millionen Menschen, darunter auch Leser seines Buches, bewusst erlebt haben, würde die anhaltende Wirkung des "Gut" - "Böse"-Dualismus ebensowenig zur Erklärung herangezogen werden können. Das hat er dann nicht gemacht.
Wenn solche gesellschaftspolitischen Bereiche in die Debatte einbezogen werden, reichen Biologie, Soziologie, Psychologie und Psychosomatik als Spezialdisziplinen nicht aus, in denen man sich zunächst gründliche Kenntnisse verschaffen müsste, sondern man kommt auch nicht umhin, die Ergebnisse der Geschichtswissenschaft zur Kenntnis zu nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dingo Hardcore Atheist
Anmeldungsdatum: 10.12.2006 Beiträge: 172
Wohnort: Down Under
|
(#1514099) Verfasst am: 06.08.2010, 10:18 Titel: |
|
|
Wenn man mit beiden Beinen und mit einem sehr funktionsfaehigen Gehirn im Leben steht, dann kann man Michael Schmidt-Salomon Ansichten nur loben. Er ist Realist und genau das braucht die Zeit heute. Ueberall wird Religion hoch gehalten, um die Bevoelkerung zu manipulieren und von der Wirklichkeit abzulenken. Religion ist eine Seuche fuer jeden Menschen, denn die Wahrheit wird dadurch unterdrueckt.
_________________ "Glaube und Hoffnung sind keine Lebensstrategien. Wissen, Weitblick und der feste Wille zur Realitaet fuehren ans Ziel."
|
|
Nach oben |
|
 |
klauswerner registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.12.2009 Beiträge: 715
Wohnort: Nürnberger Land
|
(#1514122) Verfasst am: 06.08.2010, 11:21 Titel: |
|
|
Also ich habe MSS ein paar mal in Fernsehen gesehen. Der beste Retoriker ist er ja nicht.
Und argumentativ:
Ich habe Debatten mit Christopher Hitchens, Dawkins, Stephen Fry gesehen. Also die sind vom Gedanklich/retorischem um Klassen besser.
Aber ehrlich gesagt, ich kenne eigentlich niemanden in BRD mit diesen Niveau.
http://www.youtube.com/watch?v=8CbEibSWt_o
http://www.youtube.com/watch?v=6X_dylcX66g&feature=related
_________________ Grüßle
klauswerner
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1514231) Verfasst am: 06.08.2010, 14:37 Titel: |
|
|
Telliamed hat folgendes geschrieben: |
Wenn solche gesellschaftspolitischen Bereiche in die Debatte einbezogen werden, reichen Biologie, Soziologie, Psychologie und Psychosomatik als Spezialdisziplinen nicht aus, in denen man sich zunächst gründliche Kenntnisse verschaffen müsste, sondern man kommt auch nicht umhin, die Ergebnisse der Geschichtswissenschaft zur Kenntnis zu nehmen. |
Das sparen sich allerdings viele heute.
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1515658) Verfasst am: 09.08.2010, 13:02 Titel: |
|
|
Sehr interessante und zumindest in Teilen durchaus zutreffende Kritik.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
|