Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#1521864) Verfasst am: 19.08.2010, 14:41 Titel: |
|
|
Hab hier gerade 10.04.1 mal getestet, es läßt den Speicher voll laufen. Auf der Systemüberwachung kann ich sehen wie wie der Speicher immer weiter absäuft, ohne auch nur eine weitere aktivierte Anwendung. Nur Browser und Systemüberwachung. Tolle Sache.
Bei 10.10 gab es dieses Problem nicht, nur wenn weitere Anwendungen gestartet wurden, stieg der Speicherverbrauch. Bei der Geschwindigkeit sind die 4GB in spätestens zwei Stunden voll.
Während ich den Text geschrieben habe, hat der Speicher schon wieder um 100MB zugelegt, bin kurz nach Systemstart schon fast über 1GB. Vor 20 Minuten waren es gerade mal 500 und keine Anwendung läuft.
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1521875) Verfasst am: 19.08.2010, 15:05 Titel: |
|
|
LingLing hat folgendes geschrieben: | Hab hier gerade 10.04.1 mal getestet, es läßt den Speicher voll laufen. Auf der Systemüberwachung kann ich sehen wie wie der Speicher immer weiter absäuft, ohne auch nur eine weitere aktivierte Anwendung. Nur Browser und Systemüberwachung. Tolle Sache.
Bei 10.10 gab es dieses Problem nicht, nur wenn weitere Anwendungen gestartet wurden, stieg der Speicherverbrauch. Bei der Geschwindigkeit sind die 4GB in spätestens zwei Stunden voll.
Während ich den Text geschrieben habe, hat der Speicher schon wieder um 100MB zugelegt, bin kurz nach Systemstart schon fast über 1GB. Vor 20 Minuten waren es gerade mal 500 und keine Anwendung läuft. |
Das wird als Cache genutzt (weil schnellerer Zugriff als von Festplatte) und sofort wieder freigegeben wenn ein Programm RAM braucht.
Das ist sinnvoll, kein Fehler.
Wenn ich jetzt z.B. die Festplatte komplett durchsuchen lasse, dann landen die Dateiinfos im RAM, wenn ich dann noch einmal suche wird die Festplatte gar nicht angerührt und nur noch im x-mal schnellerem RAM gesucht. Erst wenn kein freier Speicher für solche Optimierungen mehr da ist werden diese Informationen wieder aus dem RAM gelöscht und stehen den Programmen wieder zur Verfügung.
"To make the most efficient use of real memory, Linux automatically uses all free RAM for buffer cache, but also automatically makes the cache smaller when programs need more memory."
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#1521879) Verfasst am: 19.08.2010, 15:13 Titel: |
|
|
Danke für die Info.
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1521889) Verfasst am: 19.08.2010, 15:29 Titel: |
|
|
LingLing hat folgendes geschrieben: |
Danke für die Info. |
Bitte
Gerade bei langsamen Laufwerken ist dieser temporäre RAM-Cache perfekt, erst bei schnellen SSDs bringt es nicht mehr so viel.
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#1521985) Verfasst am: 19.08.2010, 19:35 Titel: |
|
|
Och menno, ich dachte sie hätten die Probleme mit den ATI Karten nun endlich mit der Version 10.04.1 in den Griff bekommen, jetzt mach ich mir wieder die 10.10er Alpha drauf.
Bei meinem Neffen kurz nach dem Login, ohne jede Vorwarnung Bildschirm schwarz. Bei mir eben auch gerade passiert. Jetzt muß ich mit der Alpha arbeiten, die ja natürlich andere Baustellen hat, bis 10.10 offiziel erscheint. Aber die hat den Kernel 2.6.35 und da gabs nie einen Blackscreen.
Zuletzt bearbeitet von LingLing am 19.08.2010, 21:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1521995) Verfasst am: 19.08.2010, 20:00 Titel: |
|
|
LingLing hat folgendes geschrieben: | Och menno, ich dachte sie hätten die Probleme mit den ATI Karten nun endlich mit der Version 10.04.1 in den Griff bekommen, jetzt mach ich mir wieder die 10.10er Alpha drauf.
Bei meinem Neffen kurz nach dem Login, ohne jede Vorwarnung Bildschirm schwarz. Bei mir eben auch gerade passiert. Jetzt muß ich mit der Alpha arbeiten, die ja natürlich andere Baustellen hat, bis 10.10 offiziel erscheint. Aber die hat den Kernel 2.35 und da gabs nie einen Blackscreen. |
Ich hatte bisher noch nie eine ATI, immer NVidia oder Intel oder 3dfx, keine Probleme ... und ich nutze Linux seit gut 10 Jahren.
Hatte mir extra eine NVidia-ION (in Mini-PC) gekauft weil die selbst 1080p Video hardwarebeschleunigt darstellen kann, dabei kaum CPU-Last. Und was muß ich feststellen: der Chipsatz hat einen Fehler der bestimmte Video-Grössen nicht hardwarebeschleunigt abspielen kann, mit jedem Betriebssystem:
Graphikchips der dritten PureVideo-Generation (G98, MCP77, MCP78, MCP79, MCP7A) haben einen Fehler, der das beschleunigte Decoden von H.264 Videos mit folgenden horizontalen Auflösungen verhindert: 769-784, 849-864, 929-944, 1009-1024, 1793-1808, 1873-1888, 1953-1968 und 2033-2048 Pixel
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#1522008) Verfasst am: 19.08.2010, 20:30 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: |
Ich hatte bisher noch nie eine ATI, immer NVidia oder Intel oder 3dfx, keine Probleme ... und ich nutze Linux seit gut 10 Jahren.
Hatte mir extra eine NVidia-ION (in Mini-PC) gekauft weil die selbst 1080p Video hardwarebeschleunigt darstellen kann, dabei kaum CPU-Last. Und was muß ich feststellen: der Chipsatz hat einen Fehler der bestimmte Video-Grössen nicht hardwarebeschleunigt abspielen kann, mit jedem Betriebssystem:
Graphikchips der dritten PureVideo-Generation (G98, MCP77, MCP78, MCP79, MCP7A) haben einen Fehler, der das beschleunigte Decoden von H.264 Videos mit folgenden horizontalen Auflösungen verhindert: 769-784, 849-864, 929-944, 1009-1024, 1793-1808, 1873-1888, 1953-1968 und 2033-2048 Pixel |
Es scheint Boards mit Radeon 3200 besonders zu betreffen. Im Netz habe ich zahlreiche Berichte von Notebook-Besitzern gelesen, die haben es noch nicht mal installiert bekommen.
Irgendwo hab ich den Tipp gelesen, im aktuellen Kernel wäre das Problem beseitigt und dem ist auch so. Tippe gerade mit der 10.10er. Bis Oktober halte ich auch noch mit der Alpha/Beta durch, ist ja nicht mehr so lange hin.
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1533034) Verfasst am: 03.09.2010, 19:35 Titel: |
|
|
Und für die kommenden ARM-Netbooks gibt es eine "Ubuntu Netbook Edition 10.07"
Ohne Lüfter und mit SSDs, also so gut wie unhörbar. Und ausstellen brauch man diese Geräte auch nicht, nur wie beim Handy der Bildschirm aus und fertig.
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1533036) Verfasst am: 03.09.2010, 19:38 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: |
Und für die kommenden ARM-Netbooks gibt es eine "Ubuntu Netbook Edition 10.07"
Ohne Lüfter und mit SSDs, also so gut wie unhörbar. Und ausstellen brauch man diese Geräte auch nicht, nur wie beim Handy der Bildschirm aus und fertig. |
Cool.
Yay! Das schreibe ich gerade vom Eee aus. ^^
Jetzt bin ich mal gespannt ob er meinen UMTS Stick erkennt...
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Gü als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 03.09.2010 Beiträge: 39
|
(#1534249) Verfasst am: 05.09.2010, 18:16 Titel: |
|
|
Diese Internet-Sticks funktionieren mit Ubuntu nicht. Jedenfalls nicht der von Vodafone.
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1534258) Verfasst am: 05.09.2010, 18:25 Titel: |
|
|
Herr Gü hat folgendes geschrieben: | Diese Internet-Sticks funktionieren mit Ubuntu nicht. Jedenfalls nicht der von Vodafone. |
Ich scheine meinen nach langem Basteln endlich am Laufen zu haben (XS Stick W14). Ich kann ihn aber erst morgen richtig testen weil ich hier in der Wohnung kein Signal hab.
Sehr hilfreich dabei war dieser Artikel: http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/XS_Stick_W14
(Die Seite ist z.Zt. offline, ist aber noch im Google Cache.)
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1534634) Verfasst am: 06.09.2010, 08:34 Titel: |
|
|
Es funktioniert! Das schreibe ich gerade von der Bahn aus.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
werner wichtig dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 06.09.2010 Beiträge: 25
|
(#1535153) Verfasst am: 06.09.2010, 23:23 Titel: |
|
|
taugt das?
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1539399) Verfasst am: 14.09.2010, 15:30 Titel: |
|
|
Ubuntu Lucid auf dem Eee PC 1005PEGO
Was OOTB funktioniert:
- WLAN
- UMTS Modem
- Bluetooth
Was man etwas tweaken muss:
- Displayhelligkeit und die zugehörigen Funktionstasten (Lösung hier: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1412922)
Was nicht funktioniert:
- Multi Touch. Ich hab einige Zeit darauf verwendet, es mit verschiedenen Hacks aus diversen Foren zum Laufen zu bekommen (für den Arbeitstag heute bekomme ich eh nur Anwesenheitsgage ) und habe jetzt erstmal aufgegeben. Ich werde berichten wenn ich es doch noch schaffe.
Mein erster Eindruck: Echt ein klasse Ding. Ich hab ja jetzt ein paar Tage mit dem alten 701er gearbeitet und muss sagen, dass zwischen den beiden Modellen doch ein Unterschied wie Tag und Nacht besteht. Mit dem 701er konnte man in der Bahn surfen und Musikhören etc. Zu arg viel mehr ist das Ding einfach zu klein, vor allem die Tastatur. Das 1005PEGO ist für mich ein idealer Kompromiss zwischen dem zu kleinen 701er und meinem zu großen ausgewachsenen Laptop, so dass ich es problemlos für die meisten (oder alle?) Aufgaben im Geschäft, unterwegs und daheim verwenden kann. Das "GO" steht allerdings für das eingebaute UMTS-Modem - sehr praktisch, dass man keinen UMTS-Stick unterwegs anschließen muss, der dauernd im Weg ist und bei unvorsichtigen Bewegungen abzubrechen droht.
Ich bin immernoch ganz begeistert und kann es jedem empfehlen.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1539423) Verfasst am: 14.09.2010, 15:59 Titel: |
|
|
Cool. Danke für den Hinweis!
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
|
Nach oben |
|
 |
|