Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Roter Ballon Lifted
Anmeldungsdatum: 22.12.2006 Beiträge: 2631
Wohnort: München
|
(#1544790) Verfasst am: 24.09.2010, 13:00 Titel: |
|
|
http://www.ssoar.info/ssoar/View/?resid=1927&lang=de
PDF: ( http://www.ssoar.info/ssoar/files/2008/544/bude.pdf )
Die soziologische Erzählung
Zitat: | Es geht darum, das lebenspraktische
»acquaintance with« in ein soziologisches »knowledge about« zu
verwandeln. Und die Form der Reportage ist der Weg, auf dem
intuitive Kenntnis zu reflexivem Wissen wird. |
(kann nur von Seite eins rauskopieren )
weiter heißt es bspw.
"...Wir verstehen uns selbst und unsere Geschichte, indem wir unsere Erfahrung in eine Erzählung bestimmter Art fügen..."
"... über Erzählungen wird gesellschaftliche Kontinuität hergestellt ... "
"... das Erzählen ist ein indirektes Sprechen von einer existentiellen Paradoxie: daß die Zeit ... allen menschlichen Sinn zersetzt ..."
Die Bibel monologiesiert die Erzähltraditionen.
Hiob kommt daher wie eine klassische griechische Tragödie der die Katharsis abhanden gekommen ist.
David erscheint wir ein gebrochenener Held, vielschichtig wie jemand aus Homers Epen, dabei ist es völlig wurscht was er tut, weil Gott liebt (wie einen Sohn) ihn und da kann der rumholzen wie Sau.
Und auch der Papst wird nicht müde mit seiner Leier "ohne Gott ist alles nichts".
Hiob ist ein tumber Witzer,
"Es kann der frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt."
Gott "scheitert" nicht, Gott ist doof wie Supermann, zuerst läßt er sich übern Tisch ziehen, besinnt sich seiner Superkräfte und "alles wird gut".
Weder Gott noch Hiob geben ein Beispiel dafür das ihr handeln bzw. nichthandeln schlechte Konsequenzen nach sich zieht. Es wird nur erzählt wie die Bösen-Gottlosen oder das Böse-Fremde dann in diesen gottverlassenen Raum strömt.
Und daher ist bis heute dieser selbstgerechte Schwachsinn ala Bill Donohue "NORMAL" dem ANDEREN, in diesem Fall den Atheisten die Schuld zuzuschieben.
Die Bibel lehrt immer wieder nur, Schuldzuweisung dem anderen - Schuldzurückweisung für sich selbst.
und wenn nix mehr weitergeht, muß ein Sündenbock her.
Schuld ist ein judäisch-christliches Dreckskonzept.
Taucht ein Problem auf, wird ein Schuldiger gesucht, anstelle das man nach einer Lösung sucht.
So ist das was mMn Bibelerzählungen ausmacht.
_________________ ____________________
ertrage die Clowns!
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1544867) Verfasst am: 24.09.2010, 15:02 Titel: |
|
|
Mir gefällt diese unterschwellige Argumentation "Wer Atheisten die Schuld gibt, ist ein Antisemitist" nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1544869) Verfasst am: 24.09.2010, 15:03 Titel: |
|
|
Ilmor hat folgendes geschrieben: |
Mir gefällt diese unterschwellige Argumentation "Wer Atheisten die Schuld gibt, ist ein Antisemitist" nicht. | Dafür, dass es meist der Fall ist, kann ich auch nix.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1544874) Verfasst am: 24.09.2010, 15:12 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: |
Mir gefällt diese unterschwellige Argumentation "Wer Atheisten die Schuld gibt, ist ein Antisemitist" nicht. | Dafür, dass es meist der Fall ist, kann ich auch nix. |
Hier wird ein Zusammenhang hergestellt, der nicht einsichtig ist. Nähmlich der zwischen Mixas Äußerungen gegen die Atheisten und den Verspannungen im jüdisch-christlichen Dialog, die auf sein Konto gehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1545760) Verfasst am: 26.09.2010, 14:00 Titel: |
|
|
Ilmor hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: |
Mir gefällt diese unterschwellige Argumentation "Wer Atheisten die Schuld gibt, ist ein Antisemitist" nicht. | Dafür, dass es meist der Fall ist, kann ich auch nix. |
Hier wird ein Zusammenhang hergestellt, der nicht einsichtig ist. Nähmlich der zwischen Mixas Äußerungen gegen die Atheisten und den Verspannungen im jüdisch-christlichen Dialog, die auf sein Konto gehen. | Die Verknüpfung kommt am deutlichsten bei Martin Hohmann zum Ausdruck. Ob Mixa das auch so direkt macht, ist nicht eindeutig zu beweisen, aber man darf zumindest genauer hingucken.
|
|
Nach oben |
|
 |
|