Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Die Vernichtung des Stuttgarter Hauptbahnhofs
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 19, 20, 21 ... 41, 42, 43  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
armer schlucker
pleite



Anmeldungsdatum: 09.01.2009
Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen

Beitrag(#1554235) Verfasst am: 12.10.2010, 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

doppelt
_________________
Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!


Zuletzt bearbeitet von armer schlucker am 12.10.2010, 13:39, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
armer schlucker
pleite



Anmeldungsdatum: 09.01.2009
Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen

Beitrag(#1554236) Verfasst am: 12.10.2010, 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

hier mal ein schönes Beispiel, wie man ganz einfach kurz und schmerzlos mit geisteskranken Irren umgeht, um die Gemeinschaft zu schützen
da brauct es keinen Staat und keine Religion, die Eingenborenen tun das, was am effektivsten ist
http://www.youtube.com/watch?v=75ADI9p2wHY

Religionen, Priester u.ä., die alleine bestimmen, sind Auswüchse und Anzeichen für eine nicht mehr richtig funktionierende Gemeinschaft auf dem Weg zum Totalitarismus (oder sogenanntem "Fortschritt")
_________________
Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
klauswerner
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.12.2009
Beiträge: 715
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag(#1554253) Verfasst am: 12.10.2010, 14:11    Titel: Re: lieber früh als zu spät Antworten mit Zitat

moecks hat folgendes geschrieben:

Was du da schreibst ist absoluter blödsinn.

Nein, eine andere Erfahrung/Wahrnehmung der selben Wirklichkeit.
_________________
Grüßle
klauswerner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1554259) Verfasst am: 12.10.2010, 14:18    Titel: Re: lieber früh als zu spät Antworten mit Zitat

klauswerner hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:

Was du da schreibst ist absoluter blödsinn.

Nein, eine andere Erfahrung/Wahrnehmung der selben Wirklichkeit.

Du hast das mit der Lesequote in Schaben in den Raum geworfen und den Schwaben nichtinformiertheit vorgeworfen.
Die projektkritisierenden Schriften wurden aber nicht im Spiegel oder anderen überregionalen Zeitungen gedruckt. Mein blödsinn bezieht sich also hauptsächlich auf deinen letzten Satz, den man auch als Beleidigung der Schwaben auffassen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Evil
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.09.2010
Beiträge: 1504

Beitrag(#1554260) Verfasst am: 12.10.2010, 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

armer schlucker hat folgendes geschrieben:
wie haben sich staatenlose Gemeinschaften geschützt, bevor der Staat erfunden wurde?

Welche staatelosen Gemeinschaften meinst du? Es gab auch vor Erfindung des Völkerrechtlichen Staatsbegriffs staatenähnliche Zusammenschlüsse. Eigentlich von Anfang an. Selbst die Steinzeitmenschen hatten schon Sippenoberhäupter. Es gab praktisch in allen Gesellschaften Herrscher und Beherrschte. Das Recht des Stärkeren ist so alt wie die Menschheit. Nur die sog. gewaltlose Gesellschaft, die hat es noch nie gegeben. Und es wird sie nie geben, weil der Mensch eben nicht gewaltlos ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
armer schlucker
pleite



Anmeldungsdatum: 09.01.2009
Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen

Beitrag(#1554284) Verfasst am: 12.10.2010, 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

Dr. Evil hat folgendes geschrieben:
armer schlucker hat folgendes geschrieben:
wie haben sich staatenlose Gemeinschaften geschützt, bevor der Staat erfunden wurde?

Welche staatelosen Gemeinschaften meinst du? Es gab auch vor Erfindung des Völkerrechtlichen Staatsbegriffs staatenähnliche Zusammenschlüsse. Eigentlich von Anfang an. Selbst die Steinzeitmenschen hatten schon Sippenoberhäupter. Es gab praktisch in allen Gesellschaften Herrscher und Beherrschte. Das Recht des Stärkeren ist so alt wie die Menschheit. Nur die sog. gewaltlose Gesellschaft, die hat es noch nie gegeben. Und es wird sie nie geben, weil der Mensch eben nicht gewaltlos ist.


"Oberhäupter" hatten oftmals nur die Funktion von "Moderatoren" oder um die Gemeinschaft nach außen hin zu repräsentieren, sie waren angesehene Leute, aber oftmals ohne wirkliche "Macht"
Macht hat nur jemand, der sie sich nimmt und der von den anderen nicht daran gehindert wird, diese MAcht auszuüben

Zitat:
Und es wird sie nie geben, weil der Mensch eben nicht gewaltlos ist.


jaja, und alle brauchen jemanden, der mit dem Knüppel hinter ihnen steht und sie beaufsichtigt Mit den Augen rollen

hier mal ein ganz interessanter Artikel: http://www.jadu.de/jadukids/ursprung/text/kap12.html
_________________
Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
muadib
Corvus corax



Anmeldungsdatum: 10.08.2007
Beiträge: 858
Wohnort: Frankfurt

Beitrag(#1554449) Verfasst am: 12.10.2010, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
Die NachDenkSeiten haben eine hochinteressante Stellungnahme zu den allgemeinen Argumenten der S-21-Befürworter. Besonders wird auf das Argument der "Rechtssicherheit nd Rechtschutz für politische Entscheidungen" eingegangen.


Ein Argument, das für die Projektgegener spricht, wird ja konsequent ausgelassen, nämlich, dass das Geld gar nicht da ist! Es wird einfach so getan, als ob das Geld sowieso da sei und es jetzt nur noch darum ginge wofür man es ausgibt!

Nein, nein und nochmals nein! Es ist eben nicht da! Dafür müssen wir uns alle verschulden.


Ich antworte auf diesen Beitrag, weil in dem verlinkten Material, auch mal die Gegenseite zu Wort kommt. Ist es nicht erbärmlich?
Die Projektbefürworter haben eigentlich gar keine Argumente?!

Das Einzige, was bis jetzt immer wieder kommt, ist fast ausschließlich: "Rechtssicherheit und Zukunftsfähigkeit." Was soll denn das bitte? Pillepalle
_________________
Citius, altius, fortius
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17536
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#1554493) Verfasst am: 12.10.2010, 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

Was kostet eigentlich so ein durchschnittlicher moderner Bahnhof für eine Stadt der Größe Stuttgarts? Sind etwas mehr als 4 Mrd. da normal?
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1554606) Verfasst am: 13.10.2010, 08:43    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Was kostet eigentlich so ein durchschnittlicher moderner Bahnhof für eine Stadt der Größe Stuttgarts? Sind etwas mehr als 4 Mrd. da normal?

Eine Moderisierung des Bahnhofs würde etwa 100 Mio. Euro kosten.
Die von den Planern angegebenen 4 Mrd. waren eh viel zu optimistisch. Die haben ihre Zahlen ja schon ständig nach oben korrigiert. Aber das war ja bisher sowieso bei vielen Bauprojekten typisch zuerst die kosten niedrig zu rechnen damit das Projekt überhaupt gestartet wurde. Siehe Köln.
Tatsächlich muss bei S21 wohl mit einer zweistelligen Milliardensumme gerechnet werden. In den Schulen hingegen fehlt das Geld für neue Stühle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1554612) Verfasst am: 13.10.2010, 09:07    Titel: Antworten mit Zitat

muadib hat folgendes geschrieben:

Ein Argument, das für die Projektgegener spricht, wird ja konsequent ausgelassen, nämlich, dass das Geld gar nicht da ist! Es wird einfach so getan, als ob das Geld sowieso da sei und es jetzt nur noch darum ginge wofür man es ausgibt!

Nein, nein und nochmals nein! Es ist eben nicht da! Dafür müssen wir uns alle verschulden.


Sind wir wieder mal unartig und klammern die Aussage unseres Arbeitgeberpräsidenten aus? Nein, so geht das nicht!

Dieter Hundt: "Kosten von S-21 sind kein Kriterium!"

Mit anderen Worten: Koste es, was es wolle; solange es das Geld des Steuerzahlers ist...!
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
klauswerner
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.12.2009
Beiträge: 715
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag(#1554615) Verfasst am: 13.10.2010, 09:17    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
muadib hat folgendes geschrieben:

Ein Argument, das für die Projektgegener spricht, wird ja konsequent ausgelassen, nämlich, dass das Geld gar nicht da ist! Es wird einfach so getan, als ob das Geld sowieso da sei und es jetzt nur noch darum ginge wofür man es ausgibt!

Nein, nein und nochmals nein! Es ist eben nicht da! Dafür müssen wir uns alle verschulden.


Sind wir wieder mal unartig und klammern die Aussage unseres Arbeitgeberpräsidenten aus? Nein, so geht das nicht!

Dieter Hundt: "Kosten von S-21 sind kein Kriterium!"

Mit anderen Worten: Koste es, was es wolle; solange es das Geld des Steuerzahlers ist...!

Hmmm - immer noch merkwürdig, dass sich ausschließlich die Stuttgarter, noch nicht einmal die anderen Schwaben im Ländle, um das Geld so Sorgen machen. Es scheint den Gegnern von S21 bis heute nicht gelungen zu sein, andere im Ländle oder gar im Bund (es dreht sich schließlich um das Steuergeld aller Bürger) die Unsinnigkeit dieser finanziellen Ausgaben klar zu machen.

:zweifel::zweifel:, vielleicht dreht es sich doch nur um die Bewahrung des "gewohnten" alten Bahnhofgebäudes? Um wieviel wird den S21 billiger, wenn daraus K21 wird? Die alternative Streckenführung führt durchs Neckar- und Filstal. Dort haben die anliegenden Gemeinden im Falle von K21 schon massiven Protest angekündigt.
:grübel::grübel: folgt dann die nächste Vermittleraktion für Geisler im Filstal?
_________________
Grüßle
klauswerner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1554650) Verfasst am: 13.10.2010, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

klauswerner hat folgendes geschrieben:
Hmmm - immer noch merkwürdig, dass sich ausschließlich die Stuttgarter, noch nicht einmal die anderen Schwaben im Ländle, um das Geld so Sorgen machen. Es scheint den Gegnern von S21 bis heute nicht gelungen zu sein, andere im Ländle oder gar im Bund (es dreht sich schließlich um das Steuergeld aller Bürger) die Unsinnigkeit dieser finanziellen Ausgaben klar zu machen.


Wer sagt das denn? Die explodierenden Kosten sind mit das Hauptargument gegen S21. Und die Mehrheit der Baden-Württemberger (51 %) lehnt S21 ab. Nur 26% sind dafür! Also behaupte hier keine falschen Sachen...
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
klauswerner
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.12.2009
Beiträge: 715
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag(#1554657) Verfasst am: 13.10.2010, 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
klauswerner hat folgendes geschrieben:
Hmmm - immer noch merkwürdig, dass sich ausschließlich die Stuttgarter, noch nicht einmal die anderen Schwaben im Ländle, um das Geld so Sorgen machen. Es scheint den Gegnern von S21 bis heute nicht gelungen zu sein, andere im Ländle oder gar im Bund (es dreht sich schließlich um das Steuergeld aller Bürger) die Unsinnigkeit dieser finanziellen Ausgaben klar zu machen.


Wer sagt das denn? Die explodierenden Kosten sind mit das Hauptargument gegen S21. Und die Mehrheit der Baden-Württemberger (51 %) lehnt S21 ab. Nur 26% sind dafür! Also behaupte hier keine falschen Sachen...

Umfragen sind was tolles:
Zitat:
Hamburg - Das Meinungsforschungsinstitut TNS Forschung fragte vorige Woche insgesamt 1002 Wahlberechtigte in Baden-Württemberg nach ihrer Einschätzung. Demnach sind 46 Prozent für das Projekt Stuttgart 21, 43 Prozent dagegen. Die Mehrheit aber ist dafür, die Bürger in einer Volksabstimmung darüber entscheiden zu lassen.

Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,722189,00.html
Leider steht in deiner Quelle nicht, wieviele Leute befragt wurden.

Ergänzung:
Umfrage die-Welt: Anfang September 2010
Umfrage Spiegel: Anfang Oktober 2010
_________________
Grüßle
klauswerner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
klauswerner
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.12.2009
Beiträge: 715
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag(#1554675) Verfasst am: 13.10.2010, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Umfrage die Linke http://www.linksfraktion.de/umfragen/?s=1

Zitat:
Geht es bei den Demonstrationen in Stuttgart Ihrer Ansicht nach hauptsächlich um den Umbau des Bahnhofs selbst oder ist das Ausdruck einer weiter reichenden Unzufriedenheit mit der Politik allgemein?
Verteilung in % Gesamt
Umbau des Bahnhofs 32%
Weiter reichende Unzufriedenheit 60%
Weiß nicht 7%
Keine Angaben 1%

_________________
Grüßle
klauswerner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
klauswerner
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.12.2009
Beiträge: 715
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag(#1554680) Verfasst am: 13.10.2010, 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

Umfrage Stuttgarter Nachrichten:
Mehrheit für Stuttgart 21

http://content.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/1684406_0_9223_-neue-umfrage-buerger-schaetzen-stuttgart-21-als-wirtschaftsfaktor.html

Umfrage allerdings von April 2008

Witzig: die Umfrage aus die-Welt steht ebenfalls Anfang September im Spiegel, hat sich da die Meinung binnen eines Monats ins positive verdreht?

Spiegel September: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/a-715030.html (Mehrheit von 51% gegen S21, 26% eindeutig dafür, Rest unentschieden)
Spiegel Oktober: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,722189,00.html (Mehrheit 46% für S21, 43% dagegen)
_________________
Grüßle
klauswerner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1554686) Verfasst am: 13.10.2010, 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Könnt ihr Befürworter mal endlich mit Argumenten kommen warum der Bahnhof nun unbedingt kommen muss, statt immer nur zu nörgeln warum wohl die Gegner nun dagegen sind?

Denn die Aussage ob Deutschlands Zukunftsicher an einem unterirdischen Bahnhof liegt, ist doch wohl mehr als ein Witz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Evil
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.09.2010
Beiträge: 1504

Beitrag(#1554687) Verfasst am: 13.10.2010, 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Mehrheit aber ist dafür, die Bürger in einer Volksabstimmung darüber entscheiden zu lassen.

Und 0,021% sind für ein Gottesurteil. Wen interessiert das?

Eine Volksabstimmung wäre Verfassungswidrig. Das steht spätestens seit dem Kirchhoff Gutachten fest. Jeder mit der Sache befasste Politiker weiss, dass es keine Volksabstimmung geben wird. Wer damit immer noch auf Stimmenfang geht, ist unseriös. Hier geht es schon lange nicht mehr um die Sache. Das ist reiner Wahlkampf. Es ist leicht, nicht umsetzbare Forderungen zu stellen, wenn man sie selber nicht umsetzen muss. Diese Heuchler dürfen damit keine Sympathien gewinnen. Jahre lang den Arsch nicht hochkriegen und jetzt Anwalt des kleinen Mannes spielen? Mir kommen die Tränen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
klauswerner
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.12.2009
Beiträge: 715
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag(#1554689) Verfasst am: 13.10.2010, 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

moecks hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Was kostet eigentlich so ein durchschnittlicher moderner Bahnhof für eine Stadt der Größe Stuttgarts? Sind etwas mehr als 4 Mrd. da normal?

Eine Moderisierung des Bahnhofs würde etwa 100 Mio. Euro kosten.
Die von den Planern angegebenen 4 Mrd. waren eh viel zu optimistisch. Die haben ihre Zahlen ja schon ständig nach oben korrigiert. Aber das war ja bisher sowieso bei vielen Bauprojekten typisch zuerst die kosten niedrig zu rechnen damit das Projekt überhaupt gestartet wurde. Siehe Köln.
Tatsächlich muss bei S21 wohl mit einer zweistelligen Milliardensumme gerechnet werden. In den Schulen hingegen fehlt das Geld für neue Stühle.


Bahnhofsumbau Zürich zum Durchgangsbahnhof:
Zitat:
Momentan grösstes Projekt in der Region Zürich ist der Bau der sogenannten Durchmesserlinie Altstetten–Zürich HB–Oerlikon mit zweitem Durchgangsbahnhofs («Löwenstrasse») unter dem Zürcher Hauptbahnhof. Die Linie ist 9,6 km lang und soll 1.5 Mrd. CHF kosten. 2013 soll sie für den S-Bahn-Verkehr eröffnet werden und 2015, nach Bau einer 1,2 km langen Brücke nach Altstetten, auch für den Fernverkehr.

Quelle:
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Eisenbahnprojekte#Bahnh.C3.B6fe

_________________
Grüßle
klauswerner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
klauswerner
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.12.2009
Beiträge: 715
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag(#1554691) Verfasst am: 13.10.2010, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

moecks hat folgendes geschrieben:
Könnt ihr Befürworter mal endlich mit Argumenten kommen warum der Bahnhof nun unbedingt kommen muss, statt immer nur zu nörgeln warum wohl die Gegner nun dagegen sind?

Denn die Aussage ob Deutschlands Zukunftsicher an einem unterirdischen Bahnhof liegt, ist doch wohl mehr als ein Witz.


Wer hat den mit den Umfragen angefangen Pfeifen ?
Smilie
_________________
Grüßle
klauswerner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1554697) Verfasst am: 13.10.2010, 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Dr. Evil hat folgendes geschrieben:
Diese Heuchler dürfen damit keine Sympathien gewinnen. Jahre lang den Arsch nicht hochkriegen und jetzt Anwalt des kleinen Mannes spielen? Mir kommen die Tränen...

Mit den Augen rollen

Edit: Zitat repariert


Zuletzt bearbeitet von moecks am 13.10.2010, 13:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1554698) Verfasst am: 13.10.2010, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

klauswerner hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Was kostet eigentlich so ein durchschnittlicher moderner Bahnhof für eine Stadt der Größe Stuttgarts? Sind etwas mehr als 4 Mrd. da normal?

Eine Moderisierung des Bahnhofs würde etwa 100 Mio. Euro kosten.
Die von den Planern angegebenen 4 Mrd. waren eh viel zu optimistisch. Die haben ihre Zahlen ja schon ständig nach oben korrigiert. Aber das war ja bisher sowieso bei vielen Bauprojekten typisch zuerst die kosten niedrig zu rechnen damit das Projekt überhaupt gestartet wurde. Siehe Köln.
Tatsächlich muss bei S21 wohl mit einer zweistelligen Milliardensumme gerechnet werden. In den Schulen hingegen fehlt das Geld für neue Stühle.


Bahnhofsumbau Zürich zum Durchgangsbahnhof:
Zitat:
Momentan grösstes Projekt in der Region Zürich ist der Bau der sogenannten Durchmesserlinie Altstetten–Zürich HB–Oerlikon mit zweitem Durchgangsbahnhofs («Löwenstrasse») unter dem Zürcher Hauptbahnhof. Die Linie ist 9,6 km lang und soll 1.5 Mrd. CHF kosten. 2013 soll sie für den S-Bahn-Verkehr eröffnet werden und 2015, nach Bau einer 1,2 km langen Brücke nach Altstetten, auch für den Fernverkehr.

Quelle:
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Eisenbahnprojekte#Bahnh.C3.B6fe

Das soll jetzt ein Argument für genau was sein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1554699) Verfasst am: 13.10.2010, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

klauswerner hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
Könnt ihr Befürworter mal endlich mit Argumenten kommen warum der Bahnhof nun unbedingt kommen muss, statt immer nur zu nörgeln warum wohl die Gegner nun dagegen sind?

Denn die Aussage ob Deutschlands Zukunftsicher an einem unterirdischen Bahnhof liegt, ist doch wohl mehr als ein Witz.


Wer hat den mit den Umfragen angefangen Pfeifen ?
Smilie

Und das ist jetzt auch keine Argument warum das Land diesen Bahnhof nun unbedingt braucht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
klauswerner
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.12.2009
Beiträge: 715
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag(#1554704) Verfasst am: 13.10.2010, 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

moecks hat folgendes geschrieben:
klauswerner hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Was kostet eigentlich so ein durchschnittlicher moderner Bahnhof für eine Stadt der Größe Stuttgarts? Sind etwas mehr als 4 Mrd. da normal?

Eine Moderisierung des Bahnhofs würde etwa 100 Mio. Euro kosten.
Die von den Planern angegebenen 4 Mrd. waren eh viel zu optimistisch. Die haben ihre Zahlen ja schon ständig nach oben korrigiert. Aber das war ja bisher sowieso bei vielen Bauprojekten typisch zuerst die kosten niedrig zu rechnen damit das Projekt überhaupt gestartet wurde. Siehe Köln.
Tatsächlich muss bei S21 wohl mit einer zweistelligen Milliardensumme gerechnet werden. In den Schulen hingegen fehlt das Geld für neue Stühle.


Bahnhofsumbau Zürich zum Durchgangsbahnhof:
Zitat:
Momentan grösstes Projekt in der Region Zürich ist der Bau der sogenannten Durchmesserlinie Altstetten–Zürich HB–Oerlikon mit zweitem Durchgangsbahnhofs («Löwenstrasse») unter dem Zürcher Hauptbahnhof. Die Linie ist 9,6 km lang und soll 1.5 Mrd. CHF kosten. 2013 soll sie für den S-Bahn-Verkehr eröffnet werden und 2015, nach Bau einer 1,2 km langen Brücke nach Altstetten, auch für den Fernverkehr.

Quelle:
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Eisenbahnprojekte#Bahnh.C3.B6fe

Das soll jetzt ein Argument für genau was sein?

Kein Argument, eine Antwort auf die Frage was so ein Bahnhofsumbau kostet, ein ganz konkretes Beispiel
_________________
Grüßle
klauswerner


Zuletzt bearbeitet von klauswerner am 13.10.2010, 14:14, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1554707) Verfasst am: 13.10.2010, 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

klauswerner hat folgendes geschrieben:

Kein Argument, eine ANtwort auf die Frage was so ein Bahnhoifsumbau kostet, ein ganz konkretes Beispiel

Als wenn uns das nun nur im geringsten weiterbringen würde. Was hat Zürich mit Stuttgart zu tun. Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
klauswerner
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.12.2009
Beiträge: 715
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag(#1554713) Verfasst am: 13.10.2010, 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

moecks hat folgendes geschrieben:
klauswerner hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
Könnt ihr Befürworter mal endlich mit Argumenten kommen warum der Bahnhof nun unbedingt kommen muss, statt immer nur zu nörgeln warum wohl die Gegner nun dagegen sind?

Denn die Aussage ob Deutschlands Zukunftsicher an einem unterirdischen Bahnhof liegt, ist doch wohl mehr als ein Witz.


Wer hat den mit den Umfragen angefangen Pfeifen ?
Smilie

Und das ist jetzt auch keine Argument warum das Land diesen Bahnhof nun unbedingt braucht.

Nö, aber ne Antwort darauf, dass Umfragen immer dann zitiert werden, wenn sie den eigenen Erwartungen entsprechen. Jede Umfrage mit anderem Ergebnis führt anscheinend umgehend zum Themenwechsel, bzw. zum Hinweis das Umfragen kein Argument seien, "quod erat demonstrandum".

Halten wir doch einfach die Fakten fest:
    - Das Projekt ist demokratisch beschlossen und legitimiert

    - Umfragen, ob es mehr Befürworter oder mehr Gegner gibt fallen unterschiedlich aus

    - Bislang wird ausschließlich in Stuttgart dagegen demonstriert, nicht im Umland oder in Ulm oder in ..., alles Schwaben die ebenfalls betroffen sind (auch was die Kosten betrifft)

    - eine Volksabstimmung ist von der Verfassung her nicht erlaubt

    - es gibt (unglaublich) auch Befürworter des Projekts

    - das Abwägen der Gründe dafür oder dagegen ist eine persönliche Sache, bei der jeder zu eigenen Schlüssen kommt

    - es ist unklar, ob sich die Proteste gegen das gesamte Projekt einschließlich Trasse bis Ulm, Einbindung in europäische Bahnlinie Paris – Bratislava etc. oder gegen den Abriß des Bahnhofgebäudes (siehe Umfrage "die Linke") oder gegen die zu erwartende Neugestaltung des Geländes hinter dem Bahnhof oder gegen die Hochnäsigkeit der Politiker oder gegen ... richten. Auch hier werden die verschiedensten Gegner unterschiedliche Ansichten haben, was sie am meisten stört.

    - auch ein Austieg aus dem Projekt wird aufgrund der beschloßenen Verträge sehr teuer

    - eine Neuplanung (K21) wird wieder ca. 20 Jahre in Anspruch nehmen, solange bliebe alles auf Eis

    - die meisten Befürworter und Gegner können das Projekt aufgrund mangelnder Sach- und Fachkenntnis nicht in seiner gesamten Dimension beurteilen

Fragen:
    - wie soll nun erneut demokratisch festgestellt werden, ob das Projekt gebaut wird oder nicht?

    - Dürfen an den Gesprächen mit Geißler auch Befürworter aus dem Umland teilnehmen?

    - wer soll über Weiterbau oder Nicht entscheiden?

_________________
Grüßle
klauswerner


Zuletzt bearbeitet von klauswerner am 13.10.2010, 14:26, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
klauswerner
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.12.2009
Beiträge: 715
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag(#1554715) Verfasst am: 13.10.2010, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

moecks hat folgendes geschrieben:
klauswerner hat folgendes geschrieben:

Kein Argument, eine ANtwort auf die Frage was so ein Bahnhoifsumbau kostet, ein ganz konkretes Beispiel

Als wenn uns das nun nur im geringsten weiterbringen würde. Was hat Zürich mit Stuttgart zu tun. Mit den Augen rollen

moecks, jetzt wirds blöd:
das war die Frage:
Zitat:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Was kostet eigentlich so ein durchschnittlicher moderner Bahnhof für eine Stadt der Größe Stuttgarts? Sind etwas mehr als 4 Mrd. da normal?

Da war die Antwort doch wohl passend, oder?
_________________
Grüßle
klauswerner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1554718) Verfasst am: 13.10.2010, 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

klauswerner hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
klauswerner hat folgendes geschrieben:

Kein Argument, eine ANtwort auf die Frage was so ein Bahnhoifsumbau kostet, ein ganz konkretes Beispiel

Als wenn uns das nun nur im geringsten weiterbringen würde. Was hat Zürich mit Stuttgart zu tun. Mit den Augen rollen

moecks, jetzt wirds blöd:
das war die Frage:
Zitat:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Was kostet eigentlich so ein durchschnittlicher moderner Bahnhof für eine Stadt der Größe Stuttgarts? Sind etwas mehr als 4 Mrd. da normal?

Da war die Antwort doch wohl passend, oder?

Oh sorry, ich dachte die Antwort bezieht sich auf die Summe die ich für Stuttgart genannt habe. Wenn du natürlich Heizis Frage meinst will cih nichts gesagt haben, da hast du natürlich recht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17536
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#1554719) Verfasst am: 13.10.2010, 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

klauswerner hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
klauswerner hat folgendes geschrieben:

Kein Argument, eine ANtwort auf die Frage was so ein Bahnhoifsumbau kostet, ein ganz konkretes Beispiel

Als wenn uns das nun nur im geringsten weiterbringen würde. Was hat Zürich mit Stuttgart zu tun. Mit den Augen rollen

moecks, jetzt wirds blöd:
das war die Frage:
Zitat:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Was kostet eigentlich so ein durchschnittlicher moderner Bahnhof für eine Stadt der Größe Stuttgarts? Sind etwas mehr als 4 Mrd. da normal?

Da war die Antwort doch wohl passend, oder?


Würde ich auch sagen.
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
klauswerner
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.12.2009
Beiträge: 715
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag(#1554725) Verfasst am: 13.10.2010, 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
klauswerner hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
klauswerner hat folgendes geschrieben:

Kein Argument, eine ANtwort auf die Frage was so ein Bahnhoifsumbau kostet, ein ganz konkretes Beispiel

Als wenn uns das nun nur im geringsten weiterbringen würde. Was hat Zürich mit Stuttgart zu tun. Mit den Augen rollen

moecks, jetzt wirds blöd:
das war die Frage:
Zitat:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Was kostet eigentlich so ein durchschnittlicher moderner Bahnhof für eine Stadt der Größe Stuttgarts? Sind etwas mehr als 4 Mrd. da normal?

Da war die Antwort doch wohl passend, oder?


Würde ich auch sagen.

Ja, und noch ne Ergänzung an dich: die 4.irgendwas Milliarden sind für das gesamte Projekt: Bahnhofsumbau und Trasse nach Ulm mit Tunnels etc.
_________________
Grüßle
klauswerner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1554726) Verfasst am: 13.10.2010, 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

klauswerner hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
klauswerner hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
Könnt ihr Befürworter mal endlich mit Argumenten kommen warum der Bahnhof nun unbedingt kommen muss, statt immer nur zu nörgeln warum wohl die Gegner nun dagegen sind?

Denn die Aussage ob Deutschlands Zukunftsicher an einem unterirdischen Bahnhof liegt, ist doch wohl mehr als ein Witz.


Wer hat den mit den Umfragen angefangen Pfeifen ?
Smilie

Und das ist jetzt auch keine Argument warum das Land diesen Bahnhof nun unbedingt braucht.

Nö, aber ne Antwort darauf, dass Umfragen immer dann zitiert werden, wenn sie den eigenen Erwartungen entsprechen. Jede Umfrage mit anderem Ergebnis führt anscheinend umgehend zum Themenwechsel, bzw. zum Hinweis das Umfragen kein Argument seien, "quod erat demonstrandum".

Halten wir doch einfach die Fakten fest:
- Das Projekt ist demokratisch beschlossen und legitimiert

Bei keiner Wahl bisher ging es nur um S21. Was soll man machen wenn es bei einer Wahl um noch hundert andere Punkte als nur um S21 geht machen. Das ist ja gerade der Sinn von Volksabstimmungen.
Zitat:

- Umfragen, ob es mehr Befürworter oder mehr Gegner gibt fallen unterschiedlich aus

Warum ist der Bahnhof so wichtig das man 10 Mrd. Euro dafür ausgeben muss?
Zitat:

- Bislang wird ausschließlich in Stuttgart dagegen demonstriert, nicht im Umland oder in Ulm oder in ..., alles Schwaben die ebenfalls betroffen sind (auch was die Kosten betrifft)

Warum ist der Bahnhof so wichtig das man 10 Mrd. Euro dafür ausgeben muss?
Zitat:

- eine Volksabstimmung ist von der Verfassung her nicht erlaubt

Warum ist der Bahnhof so wichtig das man 10 Mrd. Euro dafür ausgeben muss?
Zitat:

- es gibt (unglaublich) auch Befürworter des Projekts

Warum ist der Bahnhof so wichtig das man 10 Mrd. Euro dafür ausgeben muss?
Zitat:

- das Abwägen der Gründe dafür oder dagegen ist eine persönliche Sache, bei der jeder zu eigenen Schlüssen kommt

Warum ist der Bahnhof so wichtig das man 10 Mrd. Euro dafür ausgeben muss?
Zitat:

- es ist unklar, ob sich die Proteste gegen das gesamte Projekt einschließlich Trasse bis Ulm, Einbindung in europäische Bahnlinie Paris – Bratislava etc. oder gegen den Abriß des Bahnhofgebäudes (siehe Umfrage "die Linke") oder gegen die zu erwartende Neugestaltung des Geländes hinter dem Bahnhof oder gegen die Hochnäsigkeit der Politiker oder gegen ... richten. Auch hier werden die verschiedensten Gegner unterschiedliche Ansichten haben, was sie am meisten stört.

Bahnlinie Paris - Bratislava Lachen
Wer bitteschön fährt noch mehr als 1000km am Stück mit der Bahn?
Zitat:

- auch ein Austieg aus dem Projekt wird aufgrund der beschloßenen Verträge sehr teuer

Der erzwungene Umbau also, ich schließe einfach schnell die Vertäge ab und dann kann man nichts mehr machen.
Zitat:

- eine Neuplanung (K21) wird wieder ca. 20 Jahre in Anspruch nehmen, solange bliebe alles auf Eis

Wie tragisch wenn man keinen unterirdischen Bahnhof haben will.
Zitat:

- die meisten Befürworter und Gegner können das Projekt aufgrund mangelnder Sach- und Fachkenntnis nicht in seiner gesamten Dimension beurteilen

Und wieder: Warum ist der Bahnhof so wichtig das man 10 Mrd. Euro dafür ausgeben muss?
Das sind die Punkte die mich interessieren.
Zitat:

Fragen:
    - wie soll nun erneut demokratisch festgestellt werden, ob das Projekt gebaut wird oder nicht?

    - Dürfen an den Gesprächen mit Geißler auch Befürworter aus dem Umland teilnehmen?

    - wer soll über Weiterbau oder Nicht entscheiden?

Dafür soll es ja erstmal eine Diskussion geben, in der alle aktualisierten Argumente und Punkte zunächst erstmal auf den Tisch kommen. Danach sehen wir weiter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 19, 20, 21 ... 41, 42, 43  Weiter
Seite 20 von 43

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group