Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
musikdusche reflektierender User
Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 896
Wohnort: Düsseldorf
|
(#1555803) Verfasst am: 15.10.2010, 11:57 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Vor allem finde ich es wichtig, sich die Neugier und Offenheit zu bewahren, immer wieder Neues zu entdecken. Schlimm finde ich, wenn bei Leuten die Welt vor zwanzig oder dreißig Jahren stehengeblieben ist und sie immer noch dasselbe hören, was sie vor zwanzig oder dreißig Jahren gehört haben, wogegen nichts zu sagen ist, wohl aber dagegen, wenn seitdem nichts Wesentliches mehr dazugekommen ist.
(Ich wurde mal zu einer Ü30-Party mitgeschleift. Was für eine zombieske Veranstaltung! Man zuckte da zu der Musik von früher rum und erinnerte sich der Zeiten, als man noch jung war. Gruselig!) | In Münster gibts ab und zu sogenannte "Metro"-Parties (nach einer alten, bereits geschlossenen Disco benannt) wo zum großen Teil noch die Musik von vor 15 Jahren gespielt wird. Ich finds herrlich (so einmal im Jahr oder so). Ich glaube nicht, dass die Gäste alle auf dem Musiklevel von vor 15 Jahren stehen geblieben sind - dennoch kann man diese Parties genießen.
Viel gruseliger finde Parties mit u25-Publikum: Findet man sich aus Versehen auf einer dieser Parties wieder, so ist die Musik auch nicht besser und man kann in den Gesichtern der Kiddies die gleichen Gedanken lesen, die man selbst damals beim Anblick Ü30ern auf solchen Parties gehabt hat: "Oh Gott! Jetzt kommen die sogar schon zum Sterben hierhin...."
_________________ Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn Andere ihn begehen. (Lichtenberg)
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1555807) Verfasst am: 15.10.2010, 12:08 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Vor allem finde ich es wichtig, sich die Neugier und Offenheit zu bewahren, immer wieder Neues zu entdecken. Schlimm finde ich, wenn bei Leuten die Welt vor zwanzig oder dreißig Jahren stehengeblieben ist und sie immer noch dasselbe hören, was sie vor zwanzig oder dreißig Jahren gehört haben, wogegen nichts zu sagen ist, wohl aber dagegen, wenn seitdem nichts Wesentliches mehr dazugekommen ist.
|
Ich finde das nur schlimm, wenn der Stillstand für alle Lebensbereiche gilt. Jemand, der in Beruf und Privatleben engagiert ist, kann nicht in jedem Lebensbereich seine Neugier und Offenheit ausleben.
_________________ Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1555869) Verfasst am: 15.10.2010, 14:02 Titel: |
|
|
St. Pauli Tanzmusik
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1555876) Verfasst am: 15.10.2010, 14:12 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Vor allem finde ich es wichtig, sich die Neugier und Offenheit zu bewahren, immer wieder Neues zu entdecken. Schlimm finde ich, wenn bei Leuten die Welt vor zwanzig oder dreißig Jahren stehengeblieben ist und sie immer noch dasselbe hören, was sie vor zwanzig oder dreißig Jahren gehört haben, wogegen nichts zu sagen ist, wohl aber dagegen, wenn seitdem nichts Wesentliches mehr dazugekommen ist.
|
Ich fühle mich gerade so ertappt.
Zwar kommen ab und an Neuerungen hinzu. Aber Intensität, Interesse und Neugier an den Moden der Popkultur nimmt mit zunehmendem Alter ab. Wo ich früher schnell Feuer und Flamme war, braucht es mittlerweile wirklich irgendetwas Besonderes, damit es überhaupt meine Aufmerksamkeit bekommt. Der letzte Musiker, bei dem das der Fall war, war Jonny Cash. Auch ein Alter, aber ich habe ihn halt erst spät für mich entdeckt. Das ist vielleicht wie bei Freundschaften: Die aus Kinder- und Jugendzeiten schließt man mit Leichtigkeit und können ewig halten. Das ändert sich mit dem Alter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1555879) Verfasst am: 15.10.2010, 14:20 Titel: |
|
|
Ich höre im Moment wieder viel Oldschool-Gabber.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Benchmark Radikal-Liberalist
Anmeldungsdatum: 09.08.2006 Beiträge: 1288
Wohnort: Bayern
|
(#1555898) Verfasst am: 15.10.2010, 15:17 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Vor allem finde ich es wichtig, sich die Neugier und Offenheit zu bewahren, immer wieder Neues zu entdecken. Schlimm finde ich, wenn bei Leuten die Welt vor zwanzig oder dreißig Jahren stehengeblieben ist und sie immer noch dasselbe hören, was sie vor zwanzig oder dreißig Jahren gehört haben, wogegen nichts zu sagen ist, wohl aber dagegen, wenn seitdem nichts Wesentliches mehr dazugekommen ist.
(Ich wurde mal zu einer Ü30-Party mitgeschleift. Was für eine zombieske Veranstaltung! Man zuckte da zu der Musik von früher rum und erinnerte sich der Zeiten, als man noch jung war. Gruselig!) |
Trifft weitestgehend auf mich zu ,-)
Allerdings hab ich in den letzten Jahren genug Courage gewonnen, meiner heimliche Liebe, dem deutschen Schlager der 70er, öffentlich zu frönen.
Bata Illic, Rosenberg, Cordalis, Ebstein.... Das ist wahre Handmade-Musik.
Aus der Bronzezeit der Studioarbeit wurden da in meinen Augen - unter verwegener Mißachtung von Aufwand und Kosten - Juwelen des Ohrenschmauses mit kristallklarem Klang, großer Dynamik (insb. Rosenberg) und mutigen, geradezu innovativen Harmonien und jazzoiden Rhythmen (Ebstein)
unter Zuhilfenahme ganzer Bigbands (James Last) und halber Sinfonieorchester geschaffen.
Außer Hammond gab es halt kaum Flächensounds aus der Konserve, geschweige denn Sequenzer und Sampler.
Als Antipode hab ich vor 2 Jahren die Richtung Blaxploitation für mich entdeckt.
Unsauber gemischt, schlampig gespielt, scheiße gepreßt und vielleicht deshalb so lebendig und von so großer gefühlsmäßiger Intensität mit eingebautem "Straßen von San Francisco"-Flair.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1555906) Verfasst am: 15.10.2010, 15:43 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Zwar kommen ab und an Neuerungen hinzu. Aber Intensität, Interesse und Neugier an den Moden der Popkultur nimmt mit zunehmendem Alter ab. Wo ich früher schnell Feuer und Flamme war, braucht es mittlerweile wirklich irgendetwas Besonderes, damit es überhaupt meine Aufmerksamkeit bekommt. Der letzte Musiker, bei dem das der Fall war, war Jonny Cash. Auch ein Alter, aber ich habe ihn halt erst spät für mich entdeckt. Das ist vielleicht wie bei Freundschaften: Die aus Kinder- und Jugendzeiten schließt man mit Leichtigkeit und können ewig halten. Das ändert sich mit dem Alter. |
Ja, das geht mir ganz genauso. Man wird eben mit dem Alter und der Reife auch immer wählerischer und immer kritischer. Man begeistert sich nicht mehr so leicht für etwas neues, vor allem wenn es nicht wirklich neu ist, sondern nur alter Saft in neuen Tüten. Dein Beispiel mit den Freundschaften fiel mir auch gleich ein, als ich deinen Kommentar las. Auch das sehe ich genau so.
Bei mir sind es auch weniger neue Künstler oder Bands, für die ich mich in der jüngeren Vergangenheit begeistern konnte, sondern eher neuentdeckte Musikstile.
zB
- "Die Schnitter", die so herrlich den Deutschpunk mit mittelalterlichen und tradierten Texten und einer Geige dazu verbinden.
- Goa-Trance als Musikrichtung, die ich erst durch meine Frau kennengelernt und zu schätzen gelernt habe (allgemein für Musik mit elektronischen Einflüssen konnte ich mich erst durch meine Frau begeistern oder darauf einlassen).
Ich muss ja zu meiner Schande gestehen: Ich stehe gerade total auf Mark Medlock.
Der Typ ist einfach soo geil.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1555907) Verfasst am: 15.10.2010, 15:49 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | (Ich wurde mal zu einer Ü30-Party mitgeschleift. Was für eine zombieske Veranstaltung! Man zuckte da zu der Musik von früher rum und erinnerte sich der Zeiten, als man noch jung war. Gruselig!) |
Ich finde die 80er trotz allem musikalisch immernoch überragend. Und das liegt nicht daran, dass ich damals noch jung war, sondern eigentlich war ich in den 80ern dafür noch zu jung. Im Grunde war das noch vor meiner Zeit und ich habe so manche 80er-Titel auch erst im Nachhinein "entdeckt".
musikdusche hat folgendes geschrieben: |
Viel gruseliger finde Parties mit u25-Publikum: Findet man sich aus Versehen auf einer dieser Parties wieder, so ist die Musik auch nicht besser und man kann in den Gesichtern der Kiddies die gleichen Gedanken lesen, die man selbst damals beim Anblick Ü30ern auf solchen Parties gehabt hat: "Oh Gott! Jetzt kommen die sogar schon zum Sterben hierhin...." |
Genau.
|
|
Nach oben |
|
 |
tryingManon registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 8
|
(#1555924) Verfasst am: 15.10.2010, 16:53 Titel: |
|
|
Ich tendiere zu Rock und Metal, bin aber durchaus flexibel. Auf Last.fm sind meine Top 25:
Nine Inch Nails,Scars on Broadway,System of a Down,Slayer, Marilyn Manson, A Perfect Circle, Drowning Pool, Megadeth,Black Sabbath, Glenn Gould, Frank Zappa, Pantera, Stabbing Westward, Johnny Cash, Mudvayne, Skold, Depeche Mode,Nirvana, Ozzy Osbourne, Apocalyptica,Voltaire, Dresden Dolls, NOFX, Killing Joke, Richard Wagner
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1557876) Verfasst am: 19.10.2010, 03:29 Titel: |
|
|
Ich bin altmodisch...
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1557908) Verfasst am: 19.10.2010, 09:10 Titel: |
|
|
Kürzlich dazugekommen:
Death Cab For Cutie
Mexican Elvis
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1563339) Verfasst am: 30.10.2010, 01:03 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Vor allem finde ich es wichtig, sich die Neugier und Offenheit zu bewahren, immer wieder Neues zu entdecken. Schlimm finde ich, wenn bei Leuten die Welt vor zwanzig oder dreißig Jahren stehengeblieben ist und sie immer noch dasselbe hören, was sie vor zwanzig oder dreißig Jahren gehört haben, wogegen nichts zu sagen ist, wohl aber dagegen, wenn seitdem nichts Wesentliches mehr dazugekommen ist.
(Ich wurde mal zu einer Ü30-Party mitgeschleift. Was für eine zombieske Veranstaltung! Man zuckte da zu der Musik von früher rum und erinnerte sich der Zeiten, als man noch jung war. Gruselig!) |
Ich bin ja seit Jahrzehnten bekennender Elvis-Costello-Fan, was in den 80er Jahren in der norddeutschen Provinz ein ziemlich einsames Hobby war. Jetzt ist gerade eine neue CD rausgekommen, "National Ransom", die man sich auch kostenlos auf simfy.de anhören kann, bzw. man kann sie sich seit einer Woche vor der offiziellen Veröffentlichung anhören. Ich habe ein paar mal reingehört, aber.. ja, nett. Wenn man Costello noch nicht kennt, vielleicht sogar interessant. Ich mochte Costello früher deshalb, weil er immer irgendwie die Kurve vom Klischee zu etwas Neuen gefunden hat, oder ein Klischee so in einen Müllhaufen aus Lärm einbauen konnte, dass es nicht mehr wie ein Klischee wirkte. Oft bestand ein Song aus mehr Ideen, als bei anderen ein ganzes Album.
Es ist nett, aber es berührt mich nicht. Was höre ich stattdessen? Die neue Platte von Elton John... die mit Leon Russel.
ELTON JOHN?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1563441) Verfasst am: 30.10.2010, 13:16 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Vor allem finde ich es wichtig, sich die Neugier und Offenheit zu bewahren, immer wieder Neues zu entdecken. Schlimm finde ich, wenn bei Leuten die Welt vor zwanzig oder dreißig Jahren stehengeblieben ist und sie immer noch dasselbe hören, was sie vor zwanzig oder dreißig Jahren gehört haben, wogegen nichts zu sagen ist, wohl aber dagegen, wenn seitdem nichts Wesentliches mehr dazugekommen ist.
(Ich wurde mal zu einer Ü30-Party mitgeschleift. Was für eine zombieske Veranstaltung! Man zuckte da zu der Musik von früher rum und erinnerte sich der Zeiten, als man noch jung war. Gruselig!) |
Ich bin ja seit Jahrzehnten bekennender Elvis-Costello-Fan, was in den 80er Jahren in der norddeutschen Provinz ein ziemlich einsames Hobby war. Jetzt ist gerade eine neue CD rausgekommen, "National Ransom", die man sich auch kostenlos auf simfy.de anhören kann, bzw. man kann sie sich seit einer Woche vor der offiziellen Veröffentlichung anhören. Ich habe ein paar mal reingehört, aber.. ja, nett. Wenn man Costello noch nicht kennt, vielleicht sogar interessant. Ich mochte Costello früher deshalb, weil er immer irgendwie die Kurve vom Klischee zu etwas Neuen gefunden hat, oder ein Klischee so in einen Müllhaufen aus Lärm einbauen konnte, dass es nicht mehr wie ein Klischee wirkte. Oft bestand ein Song aus mehr Ideen, als bei anderen ein ganzes Album.
Es ist nett, aber es berührt mich nicht. Was höre ich stattdessen? Die neue Platte von Elton John... die mit Leon Russel.
ELTON JOHN? :shock: |
Eines Tages wirst Du auch noch bei Goodbye Yellow Brick Road landen. Ich weiß nicht ob man sich dafür schämen muss, eine ganze Reihe von Songs darauf großartig zu finden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1563445) Verfasst am: 30.10.2010, 13:24 Titel: |
|
|
kürzlich dazugekommen:
Sophie Hunger, nachdem ich spontan auf ihrem Konzert war!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1563456) Verfasst am: 30.10.2010, 14:04 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Eines Tages wirst Du auch noch bei Goodbye Yellow Brick Road landen. Ich weiß nicht ob man sich dafür schämen muss, eine ganze Reihe von Songs darauf großartig zu finden. |
Die habe ich noch als Platte, ist aber nicht wirklich das, wohin ich zurück will.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
wodim dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.10.2010 Beiträge: 296
Wohnort: Gilching
|
(#1563467) Verfasst am: 30.10.2010, 14:52 Titel: |
|
|
Bob Dylan hat folgendes geschrieben: | Die Zukunft der Rockmusik liegt in ihrer Vergangenheit. |
Kramer hat folgendes geschrieben: | [...] ist aber nicht wirklich das, wohin ich zurück will. |
Also wohin? Nie vergessen: Das "Neue" ist oft nur gründlich vergessenes Altes (gilt wohl in dieser Branche mehr als anderswo).
_________________ Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32567
Wohnort: Woanders
|
(#1563475) Verfasst am: 30.10.2010, 15:32 Titel: |
|
|
Bei mir ist, seit meinem ersten Post in diesem Thread, noch therapy?, Billy Talent, La Vela Puerca, Pantéon Rococo und Mathieu Boogaerts dazu gekommen. Außerdem hatte ich damals wohl Yann Tiersen nicht erwähnt.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1563499) Verfasst am: 30.10.2010, 16:28 Titel: |
|
|
Meine Lieblingsband sind die Wiener Philharmoniker. Vor allem wenn sie Beethoven und Mozart spielen.
|
|
Nach oben |
|
 |
nighthawk registrierter User
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge: 17
|
(#1564802) Verfasst am: 02.11.2010, 01:07 Titel: |
|
|
Rock & Roll, Pop, Dixie, Salsa, Folk, Country, Chansons, Klass. Konzert
|
|
Nach oben |
|
 |
|