Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1556670) Verfasst am: 16.10.2010, 23:29 Titel: |
|
|
armer schlucker hat folgendes geschrieben: | ich missioniere überhauptnicht, ich sage nur meine Meinung |
Du gibst selbstherrlich Ratschläge, die keiner verlangt hat und behauptest einfach mal frech, dass andere krank seien, weil sie sich nicht so wie Du ernähren.
Und die Nummer mit der Brühe war ja wohl der Gipfel an pompöser Selbstdarstellung. Ja, Du bist ganz toll, Du ziehst Deine Hühner selber gross und schlachtest sie eigenhändig, bevor Du sie zu Brühe verabeitest, ist doch ein Klacks. Brühwürfelbenutzer sind dagegen alle totale Luschen. Das wolltest Du doch hören, oder?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1556693) Verfasst am: 16.10.2010, 23:57 Titel: Re: Aromen in Lebensmitteln |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: |
mich wuerden eure gedanken dazu interessieren. aber schreibt es bitte dazu, wenn ihr von der unkritischen "ich fress eh alles, was die lebensmittelindustrie mir vorsetzt"-fraktion seid. |
Mir ist es völlig Banane, allein der Geschmack zählt. Ob der dann künstlich ist, oder nicht, macht für mich keinen Unterschied. Geschmack ist doch auch nur ein elektrisches Signal, interpretiert von meinem Gehirn. Was schert mich dann, wie der Reiz ausgelöst wurde.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
armer schlucker pleite
Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen
|
(#1556698) Verfasst am: 17.10.2010, 00:04 Titel: |
|
|
@ Kramer:
so einen Schwachsinn liest Du aus meinen Postings?
hast Du irgendeine Missionarsphobie?
wer sich nicht mit seiner Ernährung befassen will, kann das doch meinetwegen bleiben lassen; meine Meinung lasse ich mir aber von Dir nicht verbieten
ja, ich ziehe meine Hühner und Kaninchen einigermaßen artgerecht auf und schlachte und esse sie; soviel bin ich der Kreatur schuldig, die ich nutze, ich bin leider nicht so abgebrüht, das es mir egal ist, was ich esse und wie die Tiere gehalten wurden
_________________ Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1556704) Verfasst am: 17.10.2010, 00:17 Titel: Re: Aromen in Lebensmitteln |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: |
mich wuerden eure gedanken dazu interessieren. aber schreibt es bitte dazu, wenn ihr von der unkritischen "ich fress eh alles, was die lebensmittelindustrie mir vorsetzt"-fraktion seid. |
Mir ist es völlig Banane, allein der Geschmack zählt. Ob der dann künstlich ist, oder nicht, macht für mich keinen Unterschied. Geschmack ist doch auch nur ein elektrisches Signal, interpretiert von meinem Gehirn. Was schert mich dann, wie der Reiz ausgelöst wurde. |
Sehe ich im wesentlichen auch so. Trotzdem schau ich drauf einige echte Sachen immer zu essen(einfach weil da ein Haufen gesunder, ungesunder und andere Stoffe drin ist).
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1556707) Verfasst am: 17.10.2010, 00:21 Titel: Re: Aromen in Lebensmitteln |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: |
mich wuerden eure gedanken dazu interessieren. aber schreibt es bitte dazu, wenn ihr von der unkritischen "ich fress eh alles, was die lebensmittelindustrie mir vorsetzt"-fraktion seid. |
Mir ist es völlig Banane, allein der Geschmack zählt. Ob der dann künstlich ist, oder nicht, macht für mich keinen Unterschied. Geschmack ist doch auch nur ein elektrisches Signal, interpretiert von meinem Gehirn. Was schert mich dann, wie der Reiz ausgelöst wurde. |
Sehe ich im wesentlichen auch so. Trotzdem schau ich drauf einige echte Sachen immer zu essen(einfach weil da ein Haufen gesunder, ungesunder und andere Stoffe drin ist). |
Jo klar, das mache ich auch ab und zu. Ich kaufe auch mal Fleisch von einem Kollegen, der privat ein paar Rinder auf seiner Bergwiese hält. Aber im großen und ganzen ist es mir egal, ich habe bessere Verwendungsmöglichkeiten für meine Zeit.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1556721) Verfasst am: 17.10.2010, 00:34 Titel: |
|
|
armer schlucker hat folgendes geschrieben: | @ Kramer:
so einen Schwachsinn liest Du aus meinen Postings?  |
Das war nur der Teil, an den ich mich noch erinnern konnte. Ich habe Deine Beiträge eben nochmal gelesen und noch mehr von dem gefunden, das Du "Schwachsinn" nennst.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1556731) Verfasst am: 17.10.2010, 00:45 Titel: Re: Aromen in Lebensmitteln |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Aber im großen und ganzen ist es mir egal, ich habe bessere Verwendungsmöglichkeiten für meine Zeit. |
Ich behaupte einfach mal: Wer sich normal, also ausgewogen und nicht einseitig ernährt, ernährt sich heute mit ganz normalen Produkten aus dem Supermarkt gesünder, als es der grossen Mehrheit unserer Vorfahren jemals möglich war. Das Problem ist nicht die Qualität der Lebensmittel, sondern dass es immer Leute gibt, die alles schlecht reden und dass Unzufriedenheit offensichtlich ansteckend ist.
Solche Phänomene gibt es in vielen Bereichen. Man denke nur daran, was in der digitalen Musik-, Foto- oder Filmbearbeitung alles möglich ist. Aber wenn man in den einschlägigen Foren mitliest, hört man oft nur Genörgel, dass früher ja alles besser war, eben vintage, analog... quasi aus eigener Aufzucht.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1556760) Verfasst am: 17.10.2010, 02:10 Titel: Re: Aromen in Lebensmitteln |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Wer sich normal, also ausgewogen und nicht einseitig ernährt, ernährt sich heute mit ganz normalen Produkten aus dem Supermarkt gesünder, als es der grossen Mehrheit unserer Vorfahren jemals möglich war. |
Ich würde dem im großen und ganzen zustimmen, aber mit der Einschränkung, dass das für die meisten Leute gilt. Wie schon angemerkt, gibt es einen signifikanten Anteil der Bevölkerung, die diverse Zusatzstoffe nicht so gut verträgt.
Dazu kommt, dass es mir nicht reicht, gesünder als meine Vorfahren zu sein, wenn der Grund für die Gesundheitsgefährdung ein völlig unnötiger Farbstoff ist.
_________________ Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1556761) Verfasst am: 17.10.2010, 02:17 Titel: Re: Aromen in Lebensmitteln |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | Ich würde dem im großen und ganzen zustimmen, aber mit der Einschränkung, dass das für die meisten Leute gilt. Wie schon angemerkt, gibt es einen signifikanten Anteil der Bevölkerung, die diverse Zusatzstoffe nicht so gut verträgt. |
Das gilt aber auch für natürliche Bestandteile, wie Sellerie, Nüsse, Laktose, Gluten usw.
Zitat: | Dazu kommt, dass es mir nicht reicht, gesünder als meine Vorfahren zu sein, wenn der Grund für die Gesundheitsgefährdung ein völlig unnötiger Farbstoff ist. |
Ich sehe da kein langfristiges Problem. Die Lebensmittelindustrie reagiert doch mittlerweile sehr schnell, wenn irgendein Zusatzstoff ins Gerede kommt. Die wollen ihre Produkte doch auch loswerden. Natürlich wollen die bei der Produktion Geld sparen, aber die suchen auch immer nach einem guten Verkaufsargument. Und wenn die beides haben können, indem sie ein paar Gramm Glutamat durch Kochsalz ersetzen, um dann schick damit werben zu können, dass der Zusatz "Geschmacksverstärker" fehlt, dann machen die das. Wenn die Farbstoffe ins Gerede kommen, ersetzen die auch die.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1556787) Verfasst am: 17.10.2010, 09:37 Titel: Re: Aromen in Lebensmitteln |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | Ich würde dem im großen und ganzen zustimmen, aber mit der Einschränkung, dass das für die meisten Leute gilt. Wie schon angemerkt, gibt es einen signifikanten Anteil der Bevölkerung, die diverse Zusatzstoffe nicht so gut verträgt. |
Das gilt aber auch für natürliche Bestandteile, wie Sellerie, Nüsse, Laktose, Gluten usw.
|
Ja klar, das, was mich stört, ist der Trend zur maximal irreführenden Bezeichnung gemäß der jeweiligen Gesetzeslage. Was denkst du die, wenn du liest "keine Zusatzstoffe gemäß der geltenden Gesetze".
Der *Sinn* wäre, dass Zusatzstoffe in Spuren vorliegen können, aber nicht absichtlich zusgesetzt wurden, stattdessen wird jedes gewährte Meßfehlerintervall absichtlich ausgenutzt.
Auf jedes Essen nur "may contain nuts" draufzuschreiben, geht in dieselbe Richtung. Ist erfreulich für die Rechtsabteilung des Konzerns, zeigt aber, dass die Information der Konsumenten egal ist.
Damit habe ich ein Problem, auch wenn ich das Zeug durchaus auch essen würde, wenn ich wüsste, was drin ist.
_________________ Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
armer schlucker pleite
Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen
|
(#1556795) Verfasst am: 17.10.2010, 10:00 Titel: |
|
|
das Problem ist aber, das man meint, man ernähre sich "ausgewogen" und in Wirklichkeit wird man mit minderwertiger Ware abgespeist
wenn im Erdbeerjoghurt statt einer Vielzahl dieser sekundären Pflanzenstoffe aus Erdbeeren nur 1 oder 2 Aromastoffe drin sind, dazu ein Teil des natürlichen Eiweiß und Fettes usw. durch z.B. Algengelee http://www.netdoktor.de/News/Krebsverdacht-Verdickungsmi-1065064.html ersetzt wird, dann fehlen diese Stoffe eben zu einem Teil
Du glaubst, Dich ausgewogen zu ernähren, aber es fehlen in Wahrheit Stoffe, die der Körper eigentlich braucht
wie soll z.B. die Tomate im Gewächshaus, die in Nährlösung wächst, unter ständig gleichen Umweltbedingungen und ohne Feinde, Schutz- und Abwehrstoffe erzeugen? sie braucht sie ja gar nicht
Du glaubst, Du kaufst hochwertiges Fleisch (was z.B. ein normal gewachsener Schinken wäre), in Wahrheit wirst Du mit minderwertigem http://www.netdoktor.de/Magazin/Nahrungsmittel-Klebefleisch-d-11271.html abgespeist
Du glaubst, Du ißt Käse aus Milch und wirst mit http://de.wikipedia.org/wiki/Kunstk%C3%A4se gefüttert
Zitat: | Die Lebensmittelindustrie reagiert doch mittlerweile sehr schnell, wenn irgendein Zusatzstoff ins Gerede kommt. |
ja, sie suchen nach dem nächsten Zusatzstoff, den sie reinschütten können
_________________ Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1556811) Verfasst am: 17.10.2010, 10:47 Titel: |
|
|
Die Quellenangaben enthalten genau zwei seriöse Quellen - und die sind den so genannten "sekundären Pflanzenstoffen" (immer noch eine strunzdämliche Bezeichnung) skeptisch eingestellt, sie beschäftigen sich nämlich mit dem Problem der Überdosierung.
Die anderen beiden sind Selbstzitate eines unter Ökotrophologen nicht unumstrittenen Vereins. Ihm wird vor allem vorgeworfen, nicht wissenschaftlich, sondern ideologisch begründete Ernährungsempfehlungen auszugeben.
Anber wenigstens ist jetzt klar, welcher Teil der sekundären Pflanzenstoffe gemeint ist. Nämlich ein bunt zusammengewürfelter Mix aus allen, die nicht giftig sind. damit ist beispielsweise der sekundäre Pflanzenstoff Nikotin samt der übrigen Alkaloide draussen, Beta-Karotin ist drin - vermutlich, wiel es so schön in die Liste passte und einen guten Ruf hat.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Matt registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.10.2010 Beiträge: 14
|
(#1556834) Verfasst am: 17.10.2010, 11:41 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | Matt hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: |
Sägespäne kenne ich bisher nur zum Vortäuschen von Fruchtfleisch, Erdbeerjoghurtaroma soll, so habe cih zumindest mal gehört z.T. irgendwie mit Bakterien hergestellt sein und darf sich dann natürliches Aroma nennen. |
Nein natürliches Aroma wird sich das definitiv nicht nennen dürfen. Das ist naturidentisches Aroma, das sollte man nicht verwechseln. Es besitzt die selbe chemische Struktur wie natürliches Aroma, wird aber nicht aus Erdbeeren gewonnen. |
Hm, laut Wikipedia schon. |
Okay, dann hatte ich das wohl falsch in Erinnerung. Allerdings muss der Ausgangsstoff für dieses Aroma eben der "natürliche" sein, das heißt das Erdbeeraroma wird immernoch aus Erdbeeren gewonnen, es werden dabei halt Fermationsverfahren genutzt. Bei Wikipedia unter Gesetzlicher Definition wird das noch ein bisschen deutlicher.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bundschuh registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.09.2010 Beiträge: 127
|
(#1556836) Verfasst am: 17.10.2010, 11:47 Titel: |
|
|
Mein Weg ist der Mittelweg.
Ich achte meistens darauf, dass das Fleisch welches ich esse von annähernd artgerechter Haltung stammt (nicht konsequent - wenn ich in ein Restaurant gehe, esse ich das, was da auf den Tisch kommt). Da geht es mir um die Kreatur, also darum, dass diese nicht unnötig leidet. Allerdings muss es kein Bio-Fleisch sein. Was die Viecher zu fressen bekommen ist mir daher ziemlich egal, es muss kein Bio-Futter sein. Ich habe da zum Glück einen Bekannten, der Hühner anbaut und einen, der Jäger ist und einen Bauern über Ecken, der Schweine draussen hält.
Ob meine Kartoffeln hingegen "artgerecht" angebaut sind oder nicht ist mir ziemlich egal, ich kaufe also normales Supermarkt-Gemüse und kein Bio-Zeug, was ich mir auch nicht leisten will, denn sonst bliebe nicht genug Geld übrig für meine Interessensgebiete, auch Hobbys genannt.
Bei Geschmacksverstärkern und Aromen gehe ich nach dem was mir schmeckt. Oft ist es so, dass mir aromatisierte Lebensmittel nicht schmecken, dann ess ich die natürlich auch nicht. In Maßen eingesetzte Aromen schaden meines Erachtens nach aber auch nicht. Einer meiner Vorschreiber drückte es ganz so aus, wie ich das auch sehe: Geschmack ist in erster Linie ein elektrisches Signal meines Gehirns - ob der nun durch natürlich in diesem Lebensmittel vorkommt oder zugesetzt wurde ist mir letzlich egal, solange das Signal in der angenehmen Art kommt.
Insgesamt esse ich wenig Fertigprodukte a lá TK-Pizza und dergleichen, aber nicht unbedingt wegen der Geschmacksverstärker und dergleichen, sondern wegen des Geschmacks. Eine selbstgemachte und dann eingefrorene Pizza schmeckt mir einfach besser, weil ich sie genau auf meinen Geschmack abstimmen kann. Aber ich bin auch kein Total-Ablehner von Fertigprodukten. Hab ich mal keine selbstgemachte Pizza im Gefrierschrank, dann kauf ich auch mal eine, wenn ichs eilig habe und keine Zeit oder Lust zu kochen.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1556843) Verfasst am: 17.10.2010, 12:02 Titel: Re: Aromen in Lebensmitteln |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: |
mich wuerden eure gedanken dazu interessieren. aber schreibt es bitte dazu, wenn ihr von der unkritischen "ich fress eh alles, was die lebensmittelindustrie mir vorsetzt"-fraktion seid. |
Mir ist es völlig Banane, allein der Geschmack zählt. Ob der dann künstlich ist, oder nicht, macht für mich keinen Unterschied. Geschmack ist doch auch nur ein elektrisches Signal, interpretiert von meinem Gehirn. Was schert mich dann, wie der Reiz ausgelöst wurde. |
und du hast keine sorge darum, dass deinem koerper viellecht was fehlen koennte oder was zuviel sein koennte, wenn du statt natuerlicher lebensmittel grosse mengen rein chemisch erzeugter, kalorienhaltiger aber wohlschmeckender substanzen zu dir nimmst?
ich vertraue darauf, dass mein geschmackssinn mir sagt, was ich essen sollte und was besser nicht. wenn mein geschmackssinn aber uebertoelpelt wird, koennte es sein, dass ich einen ekligen frass zu mir nehme, den ich unter normalen umstaenden niemals fraesse.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1556845) Verfasst am: 17.10.2010, 12:14 Titel: Re: Aromen in Lebensmitteln |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: |
mich wuerden eure gedanken dazu interessieren. aber schreibt es bitte dazu, wenn ihr von der unkritischen "ich fress eh alles, was die lebensmittelindustrie mir vorsetzt"-fraktion seid. |
Mir ist es völlig Banane, allein der Geschmack zählt. Ob der dann künstlich ist, oder nicht, macht für mich keinen Unterschied. Geschmack ist doch auch nur ein elektrisches Signal, interpretiert von meinem Gehirn. Was schert mich dann, wie der Reiz ausgelöst wurde. |
und du hast keine sorge darum, dass deinem koerper viellecht was fehlen koennte oder was zuviel sein koennte, wenn du statt natuerlicher lebensmittel grosse mengen rein chemisch erzeugter, kalorienhaltiger aber wohlschmeckender substanzen zu dir nimmst?
ich vertraue darauf, dass mein geschmackssinn mir sagt, was ich essen sollte und was besser nicht. wenn mein geschmackssinn aber uebertoelpelt wird, koennte es sein, dass ich einen ekligen frass zu mir nehme, den ich unter normalen umstaenden niemals fraesse. |
hmmm, wird bei dir zuhause nicht gekocht? isst du nur TK-pizza und hambuger? dann würde ich mir sorgen machen. aber bei "normaler" ernährung bekommt mensch eigentlich alles, was er braucht.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1556848) Verfasst am: 17.10.2010, 12:22 Titel: Re: Aromen in Lebensmitteln |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: |
mich wuerden eure gedanken dazu interessieren. aber schreibt es bitte dazu, wenn ihr von der unkritischen "ich fress eh alles, was die lebensmittelindustrie mir vorsetzt"-fraktion seid. |
Mir ist es völlig Banane, allein der Geschmack zählt. Ob der dann künstlich ist, oder nicht, macht für mich keinen Unterschied. Geschmack ist doch auch nur ein elektrisches Signal, interpretiert von meinem Gehirn. Was schert mich dann, wie der Reiz ausgelöst wurde. |
und du hast keine sorge darum, dass deinem koerper viellecht was fehlen koennte oder was zuviel sein koennte, wenn du statt natuerlicher lebensmittel grosse mengen rein chemisch erzeugter, kalorienhaltiger aber wohlschmeckender substanzen zu dir nimmst?
ich vertraue darauf, dass mein geschmackssinn mir sagt, was ich essen sollte und was besser nicht. wenn mein geschmackssinn aber uebertoelpelt wird, koennte es sein, dass ich einen ekligen frass zu mir nehme, den ich unter normalen umstaenden niemals fraesse. |
hmmm, wird bei dir zuhause nicht gekocht? isst du nur TK-pizza und hambuger?
|
ich bezog mich auf den fall, dass jemand nur nach dem geschmack entscheidet, was er isst - was moeglicherweise nur kuenstliche lebensmittel bedeuten wuerde.
Zitat: | dann würde ich mir sorgen machen. aber bei "normaler" ernährung bekommt mensch eigentlich alles, was er braucht. |
du hast recht, dass ich wahrscheinlich alles bekomme, was ich brauche. die frage ist allerdings durchaus, was ich sonst noch so bekomme und mir nicht gut tut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1556872) Verfasst am: 17.10.2010, 13:29 Titel: Re: Aromen in Lebensmitteln |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: |
mich wuerden eure gedanken dazu interessieren. aber schreibt es bitte dazu, wenn ihr von der unkritischen "ich fress eh alles, was die lebensmittelindustrie mir vorsetzt"-fraktion seid. |
Mir ist es völlig Banane, allein der Geschmack zählt. Ob der dann künstlich ist, oder nicht, macht für mich keinen Unterschied. Geschmack ist doch auch nur ein elektrisches Signal, interpretiert von meinem Gehirn. Was schert mich dann, wie der Reiz ausgelöst wurde. |
und du hast keine sorge darum, dass deinem koerper viellecht was fehlen koennte oder was zuviel sein koennte, wenn du statt natuerlicher lebensmittel grosse mengen rein chemisch erzeugter, kalorienhaltiger aber wohlschmeckender substanzen zu dir nimmst?
ich vertraue darauf, dass mein geschmackssinn mir sagt, was ich essen sollte und was besser nicht. wenn mein geschmackssinn aber uebertoelpelt wird, koennte es sein, dass ich einen ekligen frass zu mir nehme, den ich unter normalen umstaenden niemals fraesse. |
Ich bekomme auf Arbeit für 2,55€ ein Hauptgericht mit Salat, Vor- und Nachspeise. Das sollte einigermaßen ausgewogen sein. Ansonsten esse ich tatsächlich nur was mir schmeckt. Da ich aber nicht immer auf dasselbe Appetit habe, ist auch hier für Abwechslung gesorgt.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1556873) Verfasst am: 17.10.2010, 13:34 Titel: Re: Aromen in Lebensmitteln |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: |
Ich bekomme auf Arbeit für 2,55€ ein Hauptgericht mit Salat, Vor- und Nachspeise. |
Das ist aber echt äußerst günstig.
Wen muss ich töten, um bei euch nen Arbeitsplatz zu kriegen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1556876) Verfasst am: 17.10.2010, 13:53 Titel: Re: Aromen in Lebensmitteln |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: |
Ich bekomme auf Arbeit für 2,55€ ein Hauptgericht mit Salat, Vor- und Nachspeise. |
Das ist aber echt äußerst günstig.
Wen muss ich töten, um bei euch nen Arbeitsplatz zu kriegen? |
Ja, unser Arbeitgeber subventioniert das Essen sehr stark. Was mich wundert ist, dass etwa nur ein Drittel der Belegschaft tatsächlich dort isst.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1556893) Verfasst am: 17.10.2010, 14:49 Titel: |
|
|
Ich hole mir nur sehr selten eine Pizza (bzw lasse sie mir liefern), aber beim letzten mal hat der Käse drauf nur geschmeckt wie gewürztes Fett, bähhh.
Ich nehme an das die statt dem teurerem 'echten' Käse diesen durch billigen Analogkäse ersetzt haben. Die dürfen den verwenden, müssen das aber deklarieren(ist ja viel billiger), was viele aber nicht machen, auf deren Speisekarte steht nichts davon das sie die Fettplempe verwenden.
»Bei amtlichen Untersuchungen in Gaststätten und Bäckereien wurde in rund 20 bis 30 Prozent der Fälle festgestellt, dass Kunstkäse als Zutat verwendet, aber rechtswidrig als Käse deklariert wurde.«
http://de.wikipedia.org/wiki/Kunstk%C3%A4se
Solche Tricks dürften immer mehr vorkommen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1557487) Verfasst am: 18.10.2010, 10:59 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Ich hole mir nur sehr selten eine Pizza (bzw lasse sie mir liefern), aber beim letzten mal hat der Käse drauf nur geschmeckt wie gewürztes Fett, bähhh. | So deutlich ist der Geschmacksunterschied zwischen Milchkäse und "Analogkäse" normalerweise nicht. Ich vermute eher, der Käse auf deiner Pizza war ganz einfach noch nicht reif genug, das würde den fehlendne Eigengeschmack eher erklären.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Benchmark Radikal-Liberalist
Anmeldungsdatum: 09.08.2006 Beiträge: 1288
Wohnort: Bayern
|
(#1557541) Verfasst am: 18.10.2010, 13:05 Titel: Re: Aromen in Lebensmitteln |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: |
mich wuerden eure gedanken dazu interessieren. aber schreibt es bitte dazu, wenn ihr von der unkritischen "ich fress eh alles, was die lebensmittelindustrie mir vorsetzt"-fraktion seid. |
Mir ist es völlig Banane, allein der Geschmack zählt. Ob der dann künstlich ist, oder nicht, macht für mich keinen Unterschied. Geschmack ist doch auch nur ein elektrisches Signal, interpretiert von meinem Gehirn. Was schert mich dann, wie der Reiz ausgelöst wurde. |
Also das trifft jetzt auf mich nicht zu.
Inzwischen esse und kaufe ich sehr bewußt und achte peinlich genau darauf, daß in meinen Lebensmitteln möglichst viel künstliche Geschmacksstoffe und Verstärker sind.
Die Erfahrung zeigt, daß dies nicht nur besser schmeckt, sondern - als Nebeneffekt - sogar meist billiger ist.
Der unverdorbene, unverlogene Geschmack meiner Kinder gibt mir hier ebenfalls Recht ,-)
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1557666) Verfasst am: 18.10.2010, 18:11 Titel: Re: Aromen in Lebensmitteln |
|
|
Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben: |
Inzwischen esse und kaufe ich sehr bewußt und achte peinlich genau darauf, daß in meinen Lebensmitteln möglichst viel künstliche Geschmacksstoffe und Verstärker sind.
Die Erfahrung zeigt, daß dies nicht nur besser schmeckt, sondern - als Nebeneffekt - sogar meist billiger ist. |
und als weitere positive folge davon aehnelst du auch immer mehr deinem avatar?
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1557677) Verfasst am: 18.10.2010, 18:34 Titel: Re: Aromen in Lebensmitteln |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben: |
Inzwischen esse und kaufe ich sehr bewußt und achte peinlich genau darauf, daß in meinen Lebensmitteln möglichst viel künstliche Geschmacksstoffe und Verstärker sind.
Die Erfahrung zeigt, daß dies nicht nur besser schmeckt, sondern - als Nebeneffekt - sogar meist billiger ist. |
und als weitere positive folge davon aehnelst du auch immer mehr deinem avatar? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Benchmark Radikal-Liberalist
Anmeldungsdatum: 09.08.2006 Beiträge: 1288
Wohnort: Bayern
|
(#1557703) Verfasst am: 18.10.2010, 19:33 Titel: Re: Aromen in Lebensmitteln |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben: |
Inzwischen esse und kaufe ich sehr bewußt und achte peinlich genau darauf, daß in meinen Lebensmitteln möglichst viel künstliche Geschmacksstoffe und Verstärker sind.
Die Erfahrung zeigt, daß dies nicht nur besser schmeckt, sondern - als Nebeneffekt - sogar meist billiger ist. |
und als weitere positive folge davon aehnelst du auch immer mehr deinem avatar? |
|
Jaja, das geht in den letzten Jahren quasi in Zeitraffer vor sich.
Allerdings - wir hatten ja bereits das Vergnügen uns diesbzgl. in die Haare zu kriegen - liegt das wohl dominant an meiner Quarzerei.
Demgegenüber treten nahrungsmittelinduzierte Effekte völlig in den Hintergrund.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1557762) Verfasst am: 18.10.2010, 21:03 Titel: Re: Aromen in Lebensmitteln |
|
|
Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben: | Jaja, das geht in den letzten Jahren quasi in Zeitraffer vor sich. | falls ich (unerwartet, sorry) ins schwarze getroffen haben sollte... Zitat: | liegt das wohl dominant an meiner Quarzerei. | ... wuerd ich empfehlen, daran mal was zu aendern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1557763) Verfasst am: 18.10.2010, 21:04 Titel: Re: Aromen in Lebensmitteln |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben: | Jaja, das geht in den letzten Jahren quasi in Zeitraffer vor sich. | falls ich (unerwartet, sorry) ins schwarze getroffen haben sollte... Zitat: | liegt das wohl dominant an meiner Quarzerei. | ... wuerd ich empfehlen, daran mal was zu aendern. |
Das ist eine Güterabwägung. Wenn er halt früher ins Gras beisst, aber bis dahin mehr Spaß hat, dann lass ihn doch.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1557772) Verfasst am: 18.10.2010, 21:28 Titel: Re: Aromen in Lebensmitteln |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben: | Jaja, das geht in den letzten Jahren quasi in Zeitraffer vor sich. | falls ich (unerwartet, sorry) ins schwarze getroffen haben sollte... Zitat: | liegt das wohl dominant an meiner Quarzerei. | ... wuerd ich empfehlen, daran mal was zu aendern. |
Das ist eine Güterabwägung. Wenn er halt früher ins Gras beisst, aber bis dahin mehr Spaß hat, dann lass ihn doch. |
ich glaube nicht an den zusaetzlichen spass durch rauchen.
allerdings muss ich zugeben, dass das sich-das-rauchen-abgewoehnen nicht grade ein spass ist. aber die gewonnene lebensqualitaet und die gewonnene mittlere lebensdauer duerften dafuer durchaus entschaedigen.
aber entscheiden muss er selber - mehr als nen guten rat kann ich ihm nicht geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1557780) Verfasst am: 18.10.2010, 21:54 Titel: Re: Aromen in Lebensmitteln |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben: | Jaja, das geht in den letzten Jahren quasi in Zeitraffer vor sich. | falls ich (unerwartet, sorry) ins schwarze getroffen haben sollte... Zitat: | liegt das wohl dominant an meiner Quarzerei. | ... wuerd ich empfehlen, daran mal was zu aendern. |
Das ist eine Güterabwägung. Wenn er halt früher ins Gras beisst, aber bis dahin mehr Spaß hat, dann lass ihn doch. |
ich glaube nicht an den zusaetzlichen spass durch rauchen.
allerdings muss ich zugeben, dass das sich-das-rauchen-abgewoehnen nicht grade ein spass ist. aber die gewonnene lebensqualitaet und die gewonnene mittlere lebensdauer duerften dafuer durchaus entschaedigen.
aber entscheiden muss er selber - mehr als nen guten rat kann ich ihm nicht geben. |
es gibt halt leute, denen es spass macht, zu rauchen - vor allem es absolut keinen spass macht, sich das abzugewöhnen.
ausserdem frage ich mich manchmal, was an einem langen leben so reizvoll sein soll, bei dem man jedem laster abschwören muss - und wohlmöglich auch noch regelmässig sport machen muss?
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
|