Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Die Vernichtung des Stuttgarter Hauptbahnhofs
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 22, 23, 24 ... 41, 42, 43  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dr. Evil
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.09.2010
Beiträge: 1504

Beitrag(#1557453) Verfasst am: 18.10.2010, 09:54    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:
Dr. Evil hat folgendes geschrieben:
Baldur hat folgendes geschrieben:
Und ja.

Lass hören! Smilie


zB eine Konsensdemokratie a la Niederlande um mal ein Beispiel zu nennen, das bereits praktiziert wird. Aber es gäbe da noch diverse weitere Möglichkeiten.


Gar nicht schlecht. Athen, Schweiz, Niederlande... alles ganz toll. Aber dir fällt schon auf, dass die BRD ein paar mehr Einwohner hat? Und erst die EU...

Das Grundproblem bei allen "mehr Demokratie" Ansätzen ist doch: je mehr Menschen an einer Entscheidung beteiligt werden, desto länger wird der Entscheidungsprozess. Das kann bis zur völligen Handlungsunfähigkeit eines Staates führen. Die Schweiz braucht manchmal Jahre um einen Volksentscheid überhaupt erst mal vorzubereiten. Es muss nämlich erst mal eine Alternative aufgestellt werden, die dann zu Wahl steht.

Das Problem hätten wir in Stuttgart21 auch. "Ja?" oder "nein?" sind nicht die einzigen Fragen, die sich stellen. Die wichtigste Frage ist doch "wie?". Soll über jeden Änderungsvorschlag abgestimmt werden? Und wenn nein, wer bestimmt, worüber abgestimmt wird und worüber nicht? Wie sollen die Vorentscheidungen getroffen werden? Und ab welchem Grad von Wichtigkeit bzw. Allgemeininteresse soll überhaupt ein Volksentscheid vorgenommen werden? Wer legt die Grenze fest? Egal wie du das System ausgestaltest, es wird immer Grauzonen geben und es wird immer Gruppen geben, die sich übergangen fühlen. Man kann auch nicht immer einen Konsens finden. Manchmal bleibt es beim offenen Dissens und machnal ist genau das die schlechteste Lösung von allen.

Wir brauchen einen Kompromiss zwischen Bürgerbeteiligung und effektiver Durchsetzbarkeit. Vielversprechend finde ich den Ansatz, den Heiner Geissler jetzt versucht: mehr Transparenz in allen Verfahrensstufen. Ich halte das für eine gute Sache. Wenn der Bürger von Anfang an besser informiert wird, sind die Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen als demokrative Legitimation von Großprojekten (wieder) völlig ausreichend. Ein mehr an Beteiligung schadet dann wieder der Sache. Ein mehr an Informationen könnte genau das sein, was die aktuelle Kluft zwischen Politik und Wahlvolk schließen könnten. Letztlich eine Kleinigkeit, für die wir ganz sicher keine Revolution brauchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1557569) Verfasst am: 18.10.2010, 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1557912) Verfasst am: 19.10.2010, 09:17    Titel: Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Auch auf die Gefahr hin, mich bei den S21-Demonstranten unbeliebt zu machen, aber:

Rein architektonisch gesehen finde ich den Neubau (in der Computeranimation) hübscher als den existierenden Stuttgarter Hauptbahnhof samt Turm.

Kannst du gerne finden, ist aber keine Begründung für irgendwas.

Und du wirst wohl auch nicht so naiv sein zu glauben, daß das später fertig mal so aussieht wie in der Computeranimation, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1557915) Verfasst am: 19.10.2010, 09:22    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:

zunaechstmal halte ich nichts von kopfbahnhoefen

Sachliche Begründung?

tridi hat folgendes geschrieben:
und durchaus was von bahn-neubaustrecken.

Ich an sich auch. Ich halte aber nichts von Neubaustrecken, die ungünstiger trassiert sind als sie alten und auf denen nur eine Sorte Zug fahren kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Evil
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.09.2010
Beiträge: 1504

Beitrag(#1557916) Verfasst am: 19.10.2010, 09:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Kannst du gerne finden, ist aber keine Begründung für irgendwas.

Ein schönes Stadtbild ist auch ein Stück Lebensqualität. Selbstverständlich ist das ein Argument.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1557918) Verfasst am: 19.10.2010, 09:30    Titel: Antworten mit Zitat

Dr. Evil hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Kannst du gerne finden, ist aber keine Begründung für irgendwas.

Ein schönes Stadtbild ist auch ein Stück Lebensqualität. Selbstverständlich ist das ein Argument.

Tja, nur daß das, was man sich anstelle des Bahnhofs als Stadtbild vorstellt, so aussieht, als hätte man in Sachen Stadtplanung seit den Sechziger Jahren nichts dazugelernt.

Und im übrigen würde ich schätzen, daß die weitaus meisten Menschen den Aufenthalt in unterirdischen Verkehrsanlagen nicht unbedingt als Erhöhung der Lebensqualität wahrnehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1557922) Verfasst am: 19.10.2010, 09:45    Titel: Antworten mit Zitat

Mittlerweile bin ich zwiegespalten was den Bahnhofsbau angeht.
Vor ein paar Wochen war ich noch dafür, des Fortschritts wegen.

Mittlerweile gehen mir die Befürworter, Mappus und der Bahnchef, und deren Umgang mit der Gegenseite bzw. den Demonstranten gehören auf den Senkel.
Dazu die absehbar explodierenden Kosten und die fragwürdige Begründung für eine Schnelltrasse nach Bratislava(?).
Und in meiner Heimatstadt Nordhorn gibt es kein Geld für eine Anbindung an den Schienenverkehr. Etwa 3 Millionen€ sollen fehlen Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1557938) Verfasst am: 19.10.2010, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:

zunaechstmal halte ich nichts von kopfbahnhoefen

Sachliche Begründung?

die zeit, die beim lokwechsel regelmaessig verloren geht. und das reinfahren in die jeweilige stadt und auf demselben wege anschliessend zurueckfahren vergeudet auch unnuetze zeit.

das mit dem lokwechsel ist vielleicht beim ICE besser, der kann wohl in beide richtungen fahren. aber ich vermute, dass sogar dabei zeit verloren geht, bis der lokfuehrer den zug entlanggelaufen ist und den anderen lokfuehrerstand in betrieb genommen hat.

Zitat:

tridi hat folgendes geschrieben:
und durchaus was von bahn-neubaustrecken.

Ich an sich auch. Ich halte aber nichts von Neubaustrecken, die ungünstiger trassiert sind als sie alten und auf denen nur eine Sorte Zug fahren kann.

ich kenne die konkreten gegebenheiten nicht. deshalb fragte ich nach einschlaegigen guten links, auf denen ich mich informieren koennte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1557940) Verfasst am: 19.10.2010, 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:

zunaechstmal halte ich nichts von kopfbahnhoefen

Sachliche Begründung?

die zeit, die beim lokwechsel regelmaessig verloren geht. und das reinfahren in die jeweilige stadt und auf demselben wege anschliessend zurueckfahren vergeudet auch unnuetze zeit.

das mit dem lokwechsel ist vielleicht beim ICE besser, der kann wohl in beide richtungen fahren. aber ich vermute, dass sogar dabei zeit verloren geht, bis der lokfuehrer den zug entlanggelaufen ist und den anderen lokfuehrerstand in betrieb genommen hat.


Mittlerweile kann jede Zugart in beide Richtungen fahren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1557947) Verfasst am: 19.10.2010, 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:

zunaechstmal halte ich nichts von kopfbahnhoefen

Sachliche Begründung?

die zeit, die beim lokwechsel regelmaessig verloren geht. und das reinfahren in die jeweilige stadt und auf demselben wege anschliessend zurueckfahren vergeudet auch unnuetze zeit.

das mit dem lokwechsel ist vielleicht beim ICE besser, der kann wohl in beide richtungen fahren. aber ich vermute, dass sogar dabei zeit verloren geht, bis der lokfuehrer den zug entlanggelaufen ist und den anderen lokfuehrerstand in betrieb genommen hat.


Mittlerweile kann jede Zugart in beide Richtungen fahren


ups, echt? in weiterem umkreis von mir gibt es keinen kopfbahnhof, ich kenne das problem nur von frueher. geht das heute ohne zeitverzug weiter?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1557948) Verfasst am: 19.10.2010, 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Und in meiner Heimatstadt Nordhorn gibt es kein Geld für eine Anbindung an den Schienenverkehr. Etwa 3 Millionen€ sollen fehlen Mit den Augen rollen

nordhorn ans schienennetz? besser nicht Mr. Green
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1557957) Verfasst am: 19.10.2010, 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:

zunaechstmal halte ich nichts von kopfbahnhoefen

Sachliche Begründung?

die zeit, die beim lokwechsel regelmaessig verloren geht. und das reinfahren in die jeweilige stadt und auf demselben wege anschliessend zurueckfahren vergeudet auch unnuetze zeit.

das mit dem lokwechsel ist vielleicht beim ICE besser, der kann wohl in beide richtungen fahren. aber ich vermute, dass sogar dabei zeit verloren geht, bis der lokfuehrer den zug entlanggelaufen ist und den anderen lokfuehrerstand in betrieb genommen hat.


Mittlerweile kann jede Zugart in beide Richtungen fahren


ups, echt? in weiterem umkreis von mir gibt es keinen kopfbahnhof, ich kenne das problem nur von frueher. geht das heute ohne zeitverzug weiter?


Ich weiß nicht genau, ob es ohne Zeitverzug geht. Aber wenn du nächstes Mal drauf achtest. Die Züge haben immer ne Lok an einem Ende und nen Wagen mit Cockpit am anderen. Und so lange wird das nicht dauern, die Führerposition zu wechseln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1557960) Verfasst am: 19.10.2010, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:

zunaechstmal halte ich nichts von kopfbahnhoefen

Sachliche Begründung?

die zeit, die beim lokwechsel regelmaessig verloren geht. und das reinfahren in die jeweilige stadt und auf demselben wege anschliessend zurueckfahren vergeudet auch unnuetze zeit.

das mit dem lokwechsel ist vielleicht beim ICE besser, der kann wohl in beide richtungen fahren. aber ich vermute, dass sogar dabei zeit verloren geht, bis der lokfuehrer den zug entlanggelaufen ist und den anderen lokfuehrerstand in betrieb genommen hat.

Dort, wo ohnehin die meisten Züge beginnen und enden und für die durchfahrenden der Anteil der Ein- und Aussteiger überwiegende Bedeutung hat, ist das eben kein Problem. Und bei einer hohen Zahl von Ein- und Aussteigern reicht eine Aufenthatszeit von zwei Minuten ohnehin nicht aus.

tridi hat folgendes geschrieben:
und durchaus was von bahn-neubaustrecken.
Zitat:
Ich an sich auch. Ich halte aber nichts von Neubaustrecken, die ungünstiger trassiert sind als sie alten und auf denen nur eine Sorte Zug fahren kann.
Zitat:
ich kenne die konkreten gegebenheiten nicht. deshalb fragte ich nach einschlaegigen guten links, auf denen ich mich informieren koennte.

http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/4005.pdf
Insbes. Kapitel 6 lesen.


Zuletzt bearbeitet von Ralf Rudolfy am 19.10.2010, 11:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1557962) Verfasst am: 19.10.2010, 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Und in meiner Heimatstadt Nordhorn gibt es kein Geld für eine Anbindung an den Schienenverkehr. Etwa 3 Millionen€ sollen fehlen Mit den Augen rollen

nordhorn ans schienennetz? besser nicht Mr. Green


Wär aber praktischer. Wei oft ich schon nach Bentheim gefahren werden musste.

M.W.n. ist Nordhorn sogar einer der größten, wenn nicht gar die größte Stadt, ohne Schienengebundenen Personenverkehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1557996) Verfasst am: 19.10.2010, 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zur Behauptung, die Bürger hätten ausreichend Gelegenheit gehabt, auf das Projekt Einfluß zu nehmen:

Geistige Kessellage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smallie
resistent!?



Anmeldungsdatum: 02.04.2010
Beiträge: 3659

Beitrag(#1558084) Verfasst am: 19.10.2010, 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ein schöner, kleiner Artikel, der alles zusammenfasst, was in letzter Zeit an Ungereimtheiten durchgesickert ist.

Stuttgart 21 – der Bahnhof, den niemand will und niemand braucht

Zusammenfassung:

- die verkehrstechnische Situation verschlechtert sich, weil die Kapazität des Banhofs sinkt
- technische Unwägbarkeiten, die eine verläßliche Projektkalkulation unmöglich machen
- Mauscheleien, "Freunderlwirtschaft" und Interessenkartelle zwischen Verantwortlichen und Ausführenden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Standpunkt
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 195
Wohnort: Chattischer Bibelgürtel

Beitrag(#1558225) Verfasst am: 19.10.2010, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

edit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
York
Schottischer Schwarzwälder



Anmeldungsdatum: 04.02.2009
Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden

Beitrag(#1558239) Verfasst am: 19.10.2010, 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:

Die Züge haben immer ne Lok an einem Ende und nen Wagen mit Cockpit am anderen. Und so lange wird das nicht dauern, die Führerposition zu wechseln


Genau. Da ist ein Kopfbahnhof ebensogut wie ein Durchgangsbahnhof.
_________________
Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1558249) Verfasst am: 19.10.2010, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

smallie hat folgendes geschrieben:

- Mauscheleien, "Freunderlwirtschaft" und Interessenkartelle zwischen Verantwortlichen und Ausführenden


Wer hätte das gedacht? Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smallie
resistent!?



Anmeldungsdatum: 02.04.2010
Beiträge: 3659

Beitrag(#1558270) Verfasst am: 19.10.2010, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

War völlig unvorhersehbar. Pfeifen

Titanic hat folgendes geschrieben:
Bahnchef Rüdiger Grube hält die Demonstrationen der Gegner des umstrittenen Mauerprojekts "Berlin 61" auch nach über 20 Jahren noch immer nicht für gerechtfertigt: "Ein Widerstandsrecht gegen einen Mauerbau gibt es nicht", sagte er am Sonntag in der DB mobil. "Das Projekt war demokratisch ausreichend legitimiert", so Grube mit flatterndem Rachenzäpfchen weiter, und im übrigen habe in Stuttgart niemand die Absicht, einen Bahnhof abzureißen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Religionskritik-Wiesbaden
homo est creator Dei



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag(#1558277) Verfasst am: 19.10.2010, 21:19    Titel: Ach die 90er Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Zur Behauptung, die Bürger hätten ausreichend Gelegenheit gehabt, auf das Projekt Einfluß zu nehmen:

Geistige Kessellage


danke,

ich war ja auch einer derjenigen, die das mal gepostet haben. Verlegen

es lohnt sich halt immer ein Blick in die Archive.
_________________
Derzeit ohne Untertitel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1558356) Verfasst am: 19.10.2010, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Dort, wo ohnehin die meisten Züge beginnen und enden und für die durchfahrenden der Anteil der Ein- und Aussteiger überwiegende Bedeutung hat, ist das eben kein Problem.

das koennte natuerlich deshalb so sein, weil es derzeit noch ein kopfbahnhof ist. in normalen bahnhoefen steigen eigentlich nicht 90% aller leute ein- und aus, zumindest nicht bei fernzuegen.

ich koennte uebrigens schwoeren, dass die ICs hier keinen fuehrerstand am anderen ende haben. aber wer weiss, vielleicht hab ich ja einfach nicht drauf geachtet. werd ich das naechste mal mal tun, wenn ich am bahnhof bin. bei zuegen die durch kopfbahnhoefe durchmuessen, macht es natuerlich sinn, wenn die einen fuehrerstand am anderen ende haben.

wie dem auch sei, ich werd mich weiter informieren.

Zitat:

http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/4005.pdf
Insbes. Kapitel 6 lesen.

danke dafuer, werd ich bei gelegenheit lesen - derzeit ist meine internetanbindung fuer so umfangreiche werke zu schlecht. vielleicht krieg ich das morgens runtergeladen, wenn noch alles schlaeft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1558366) Verfasst am: 19.10.2010, 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

smallie hat folgendes geschrieben:
Ein schöner, kleiner Artikel, der alles zusammenfasst, was in letzter Zeit an Ungereimtheiten durchgesickert ist.

Stuttgart 21 – der Bahnhof, den niemand will und niemand braucht

danke dafuer.

stimmt das echt, dass die die tunnelroehren so eng geplant haben, dass da keine normale oberleitung reinpasst? so dass heutige zuege da gar nicht durchkoennen?

das klingt mir echt danach, dass die planer voellig unzurechnungsfaehig sind.

und s-bahnen und IC(E)s muessen sich echt dieselben tunnelroehren teilen? aus gutem grund trennt man das doch normalerweise bei neuen strecken.

wie viele gleise sind eigentlich im tunnel vorgesehen und wie viele im bahnhof selbst? (6 im tunnel wuerde ich fuer notwendig halten, davon zwei nur fuer s-bahnen und zwei fuer eine eigene ICE-neubaustrecke.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#1558411) Verfasst am: 19.10.2010, 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Auch auf die Gefahr hin, mich bei den S21-Demonstranten unbeliebt zu machen, aber:

Rein architektonisch gesehen finde ich den Neubau (in der Computeranimation) hübscher als den existierenden Stuttgarter Hauptbahnhof samt Turm.

Kannst du gerne finden, ist aber keine Begründung für irgendwas.

Und du wirst wohl auch nicht so naiv sein zu glauben, daß das später fertig mal so aussieht wie in der Computeranimation, oder?


Nein, natürlich nicht, denn es wird ja grösser sein. zwinkern
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#1558414) Verfasst am: 19.10.2010, 23:54    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:

Und in meiner Heimatstadt Nordhorn gibt es kein Geld für eine Anbindung an den Schienenverkehr. Etwa 3 Millionen€ sollen fehlen Mit den Augen rollen


Das ist nicht nur in Deiner Heimatstadt. In ganz Deutschland werden doch mittlerweile Bahnprojekte aufs Eis gelegt, weil das Geld fehlt. Hier in Sachsen ist das nicht anders. Sachsen wird mittlerweile bahnpolitische echt abgehängt. Für die Strecke Leipzig-Dresden brauchte man einst mal 54 Minuten; heute sind es ganze 1 Stunde und 36 Minuten. Für den Streckenausbau der Strecke Berlin - Dresden (die ist z. Zt. zum großen Teil eingleisig!) fehlt das Geld. Von Einsatz der ICE-Züge ganz zu schweigen.

Das wird alles dem Prestigeobjekt geopfert.
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1558472) Verfasst am: 20.10.2010, 08:38    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
smallie hat folgendes geschrieben:
Ein schöner, kleiner Artikel, der alles zusammenfasst, was in letzter Zeit an Ungereimtheiten durchgesickert ist.

Stuttgart 21 – der Bahnhof, den niemand will und niemand braucht

danke dafuer.

stimmt das echt, dass die die tunnelroehren so eng geplant haben, dass da keine normale oberleitung reinpasst? so dass heutige zuege da gar nicht durchkoennen?

das klingt mir echt danach, dass die planer voellig unzurechnungsfaehig sind.

Da passen schon Oberleitungen rein, aber die Tunnel sind so eng, das es bei Problemen schwierig wird die Personen zu evakuieren. Das die Kosten für den Brandschutz und das Ampelsystem nicht in der Kalkulation enthalten sind sollte für sich sprechen.
Zitat:

und s-bahnen und IC(E)s muessen sich echt dieselben tunnelroehren teilen? aus gutem grund trennt man das doch normalerweise bei neuen strecken.

Ja. Wie im Text schon beschrieben geht man für die Fahrpläne von Idealwerten aus. Ein Zug der schon ein bis zwei Minuten verspätung hat, kann da einiges durcheinanderbringen.
Zitat:

wie viele gleise sind eigentlich im tunnel vorgesehen und wie viele im bahnhof selbst? (6 im tunnel wuerde ich fuer notwendig halten, davon zwei nur fuer s-bahnen und zwei fuer eine eigene ICE-neubaustrecke.)

Es sind acht Gleise im Bahnhof vorgesehen. Das mit den eigenen Gleisen für ICEs funktioniert deshalb nicht, da die Tunnel ja in unterschiedliche Richtungen gehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1558473) Verfasst am: 20.10.2010, 08:39    Titel: Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:

Das wird alles dem Prestigeobjekt geopfert.

Genau das wollen die Gegner von S21 ja verhindern, biste dabei? zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1558519) Verfasst am: 20.10.2010, 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

moecks hat folgendes geschrieben:

Ja. Wie im Text schon beschrieben geht man für die Fahrpläne von Idealwerten aus. Ein Zug der schon ein bis zwei Minuten verspätung hat, kann da einiges durcheinanderbringen.

und das ist ja nun dummerweise normal bei der bahn. nicht umsonst hat man doch normalerweise im ballungsraeumen eigene s-bahn-strecken.

Zitat:
Es sind acht Gleise im Bahnhof vorgesehen. Das mit den eigenen Gleisen für ICEs funktioniert deshalb nicht, da die Tunnel ja in unterschiedliche Richtungen gehen.

8 gleise stuttgart scheinen mir fuer stuttgart recht wenig.

mehr als eine ICE-neubaustrecke gibts doch da nicht, oder? aber ok, in bahnhofsnaehe koennen sich die ICEs vielleicht noch mit ein paar anderen zuegen (regionalexpress o.ae.) die gleise teilen. aber IC(E), regionalexpress (oder gibts das in stuttgart nicht?) und s-bahn alles auf 2 gleise, eines hin und eines zurueck, das duerfte kaum ordentlich funktionieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1558540) Verfasst am: 20.10.2010, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Auch auf die Gefahr hin, mich bei den S21-Demonstranten unbeliebt zu machen, aber:

Rein architektonisch gesehen finde ich den Neubau (in der Computeranimation) hübscher als den existierenden Stuttgarter Hauptbahnhof samt Turm.

Kannst du gerne finden, ist aber keine Begründung für irgendwas.

Und du wirst wohl auch nicht so naiv sein zu glauben, daß das später fertig mal so aussieht wie in der Computeranimation, oder?


Nein, natürlich nicht, denn es wird ja grösser sein. zwinkern

Auf alle Fälle wirds deutlich düsterer sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1558543) Verfasst am: 20.10.2010, 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:

8 gleise stuttgart scheinen mir fuer stuttgart recht wenig.




Hannover: "Täglich passieren ihn 250.000 Reisende und 622 Züge" bei 14 Gleisen.


Stuttgart :"Im Jahr 1994 wies der Hauptbahnhof Stuttgart pro Tag einen Ziel- und Quellverkehr von 49.400 Reisenden im Regionalverkehr (ohne S-Bahn) und 39.000 im Fernverkehr (ICE, IC, IR) auf"

beides wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 22, 23, 24 ... 41, 42, 43  Weiter
Seite 23 von 43

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group