Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dr. Evil auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.09.2010 Beiträge: 1504
|
(#1571614) Verfasst am: 15.11.2010, 15:05 Titel: Re: Der Sarrazin-Effekt |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Bei einem Provinzbayern hätte ich als Rheinländer schon Probleme, ein Bier zu kaufen. |
Glaube ich nicht.
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Herrgott, ich kenne Schwaben, die ihre eigenen Dialekt sprechenden Großeltern nur über einen Dolmetscher verstehen können. |
Glaube ich nicht.
Abgesehen davon sehe ich nicht ein, wie dieses "Argument" einen einreisewilligen Ausländer von seiner Obliegenheit befreien kann, die Sprache seiner Wunschheimat zu erlernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1571615) Verfasst am: 15.11.2010, 15:06 Titel: Re: Der Sarrazin-Effekt |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | ich erwarte also, dass, wer derartiges behauptet, eine klare Abgrenzung liefert, was genau vernünftiges Deutsch eigentlich sein soll und nach welchen Maßstäben man das bewertet. Mir scheint aktuell, nach Geschmack. |
Selbstverständlich nach Geschmack. In Pseudowissenschaften geht es nunmal nicht konkreter.
Zum Glück ist das aber auch gar nicht erforderlich. Der Sachverhalt ist so einfach, dass es keine echte Wissenschaft braucht, um ihn zu erfassen. Vernünftiges Deutsch spricht jeder, mit dem man auf deutsch ein Gespräch führen kann. Thema egal. Übers Wetter, Fussball, Kommunalpolitik. Dialekte sind auch deutsch. Auch wenn das eine oder andere Wort vielleicht nur regional verwendet wird, ändert das doch nichts an der Kompatibilität an sich. Sogar Österreicher sprechen (wenn auch albernes) deutsch.
Wer kein Gespräch auf deutsch führen kann, spricht kein deutsch. | Das hängt nun allerdings auch davon ab, woher man kommt. Bei einem Provinzbayern hätte ich als Rheinländer schon Probleme, ein Bier zu kaufen. Bei seinem sächsischen Gegenstück wohl auch, hätte ich nicht glücklicherweise einen Sachsen in der näheren Verwandtschaft gehabt.
Besonders Norddeutsche, die auf süddeutsche Dialekte treffen (wobei Bairisch je nach Definition ebenso wie Friesisch schon als eigene Sprache gilt) kommen dann ohne Wörterbuch gar nicht mehr klar.
Herrgott, ich kenne Schwaben, die ihre eigenen Dialekt sprechenden Großeltern nur über einen Dolmetscher verstehen können. |
wobei das alles keine argumente sind: zum einen basieren diese dialekte auf der deutschen sprache, die dialektsprecher verstehen zumindest hochdeutsch und junge leute, die heutzutage zwar auch dialekt sprechen, können meist soweit hochdeutsch, dass man als zugereister sie verstehen kann.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1571626) Verfasst am: 15.11.2010, 15:32 Titel: Re: Der Sarrazin-Effekt |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | ich erwarte also, dass, wer derartiges behauptet, eine klare Abgrenzung liefert, was genau vernünftiges Deutsch eigentlich sein soll und nach welchen Maßstäben man das bewertet. Mir scheint aktuell, nach Geschmack. |
Selbstverständlich nach Geschmack. In Pseudowissenschaften geht es nunmal nicht konkreter.
Zum Glück ist das aber auch gar nicht erforderlich. Der Sachverhalt ist so einfach, dass es keine echte Wissenschaft braucht, um ihn zu erfassen. Vernünftiges Deutsch spricht jeder, mit dem man auf deutsch ein Gespräch führen kann. Thema egal. Übers Wetter, Fussball, Kommunalpolitik. Dialekte sind auch deutsch. Auch wenn das eine oder andere Wort vielleicht nur regional verwendet wird, ändert das doch nichts an der Kompatibilität an sich. Sogar Österreicher sprechen (wenn auch albernes) deutsch.
Wer kein Gespräch auf deutsch führen kann, spricht kein deutsch. | Das hängt nun allerdings auch davon ab, woher man kommt. Bei einem Provinzbayern hätte ich als Rheinländer schon Probleme, ein Bier zu kaufen. Bei seinem sächsischen Gegenstück wohl auch, hätte ich nicht glücklicherweise einen Sachsen in der näheren Verwandtschaft gehabt.
Besonders Norddeutsche, die auf süddeutsche Dialekte treffen (wobei Bairisch je nach Definition ebenso wie Friesisch schon als eigene Sprache gilt) kommen dann ohne Wörterbuch gar nicht mehr klar.
Herrgott, ich kenne Schwaben, die ihre eigenen Dialekt sprechenden Großeltern nur über einen Dolmetscher verstehen können. |
wobei das alles keine argumente sind: zum einen basieren diese dialekte auf der deutschen sprache, die dialektsprecher verstehen zumindest hochdeutsch und junge leute, die heutzutage zwar auch dialekt sprechen, können meist soweit hochdeutsch, dass man als zugereister sie verstehen kann. | Ja, und ich behaupte, die meisten Immigranten ebenfalls.
Und ich hätte jetzt endlich gerne mal ein beispiel dafür, was als "kein vernünftiges Deutsch" gilt. Einfach nur ein Satz. Mehr will ich doch nicht.
Die Ausländer hier verstehe ich alle hervorragend. Ebenso wie alle anderen, die hierher gezogen sind (einschließlich Sachsen und Bayern). Klar sprechen die alle kein lupenreines Hochdeutsch - aber so schlimm, dass ich es gar nicht verstehe, hab ich es noch nie erlebt. Gut, da war ein Italiener, der einen so starken Akzent hatte, dass man verdammt genau hinhören musste...
@Dr. Evil: Glaub, was du willst (das tust du offenbar ohnehin, wenn es dir nicht ins Weltbild passt, existiert es nicht), ich lüge nicht.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22289
|
(#1571628) Verfasst am: 15.11.2010, 15:34 Titel: Re: Der Sarrazin-Effekt |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | wobei das alles keine argumente sind: zum einen basieren diese dialekte auf der deutschen sprache, die dialektsprecher verstehen zumindest hochdeutsch und junge leute, die heutzutage zwar auch dialekt sprechen, können meist soweit hochdeutsch, dass man als zugereister sie verstehen kann. |
Das trifft alles auf sog. "Ausländerdeutsch"/"Kanaksprak"/... -Sprecher auch zu. Und viele von denen können durchaus auch sehr elaboriertes Standarddeutsch. Und das wiederum können auch nicht ale Sprecher traditioneller Dialekte zu; ich erinnere mich daran, wie ich auf Klassenfahrt in Bayern (bzw. um präzise zu sein, Franken, wenn ich nicht irre) mal mit jemandem sprach, der offensichtlich nicht in der Lage war, so zu sprechen, dass ich ihn verstand.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Evil auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.09.2010 Beiträge: 1504
|
(#1571636) Verfasst am: 15.11.2010, 15:42 Titel: Re: Der Sarrazin-Effekt |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ja, und ich behaupte, die meisten Immigranten ebenfalls. |
Einverstanden. Es geht hier aber um die anderen.
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Und ich hätte jetzt endlich gerne mal ein beispiel dafür, was als "kein vernünftiges Deutsch" gilt. Einfach nur ein Satz. Mehr will ich doch nicht. |
Irgendeinen? Ok, kein Problem: "Peter, Paul and Mary are sitting in the kitchen."
Shadaik hat folgendes geschrieben: | @Dr. Evil: Glaub, was du willst (das tust du offenbar ohnehin, wenn es dir nicht ins Weltbild passt, existiert es nicht), ich lüge nicht. |
Glaubst du etwa auch Dinge, die nicht in dein Weltbild passen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21553
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#1571711) Verfasst am: 15.11.2010, 16:58 Titel: |
|
|
hier eine gelungene rezension zum buch:
"1.0 von 5 Sternen Zu Komplex und Unverständlich, 11. November 2010
Stefan Simon - Alle meine Rezensionen ansehen
Rezension bezieht sich auf: Deutschland schafft sich ab: Wie wir unser Land aufs Spiel setzen (Gebundene Ausgabe)
Ich habe versucht dieses Buch zu lesen, aber durch die Komplexität dieses Buch für mich als gebildeter Hauptschulen-Durchschnittsbürger unverständlich.
Ich musste jeden Absatz zwei bis fünfmal lesen um ihn nur ansatzweise zu verstehen,
zudem je Absatz Minimum ein Wort bei Wikipedia oder bei einem Online-Lexikon nachschlagen.
Viel zu viele Umschreibungen und diese dann noch mit Wörter ausgedrückt
die ich zum ersten mal in meinem Leben gehört habe,
selbst Studienabgänger mit Diplom verstanden manch Worte nicht. Mir ist es vorgekommen als lese ich in einem Buch, dass von Anwälten geschrieben wurde.
Da kommt man sich selbst als durchschnittlicher geborener Deutscher vor wie "ich nix Deutsch, ich nix verstehen".
Sarrazin ist nach seiner Schreibweise ein gebildeter Mensch,
aber wenn es die Allgemeinheit betrifft, dann sollte dieses Buch auch für sie geschrieben werden, denn manche, auch intelligente Menschen, haben aus der gebornen sozialen Schicht einfach nicht die Möglichkeit sich zu Bilden bzw. sich weiter zu Bilden,
dass wird einem meist schon in die Wiege gelegt, wie Schön oder Hässlich,
Arm oder Reich, Behindert oder Gesund, dass ist nun mal so.
Ich wollte es aus Neugier lesen, habŽs aber nach der Einleitung sein lassen.
Für Durchschnittsbürger nicht empfehlenswert, hier sollte man sich eine verständliche Zusammenfassung kaufen.
Dieses Buch ist eher was für Doktoren, Professoren und diejenigen die ihr aufgetautes... "
http://www.amazon.de/product-reviews/3421044309/ref=cm_cr_dp_synop?ie=UTF8&showViewpoints=0&sortBy=bySubmissionDateDescending#R17W4X8OBRSO74
_________________ "als ob"
Zuletzt bearbeitet von Wilson am 15.11.2010, 17:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22289
|
(#1571722) Verfasst am: 15.11.2010, 17:05 Titel: Re: Der Sarrazin-Effekt |
|
|
Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Und ich hätte jetzt endlich gerne mal ein beispiel dafür, was als "kein vernünftiges Deutsch" gilt. Einfach nur ein Satz. Mehr will ich doch nicht. |
Irgendeinen? Ok, kein Problem: "Peter, Paul and Mary are sitting in the kitchen." |
Du bestätigst das Problem, dass überhaupt nicht klar ist, was "kein vernünftiges Deutsch" überhaupt sein soll. Dein "Beispiel" ist nämlich natürlich kein "unvernünftiges", sondern schlicht überhaupt kein Deutsch. Darum ging's aber nicht.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
nighthawk registrierter User
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge: 17
|
(#1571764) Verfasst am: 15.11.2010, 17:58 Titel: |
|
|
Schau Dir doch mal die Unterschiede in Deutsch in der BILD und in der FAZ an (nein, nicht den Inhalt ) - selbst da werden die Niveauunterschiede deutlich sichtbar
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1571808) Verfasst am: 15.11.2010, 19:03 Titel: Re: Der Sarrazin-Effekt |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | ist immer lustig, wenn man sich die zitate so zurecht schnibbelt, wie man sie gerade brauchen kann...
kannst du nicht übers wetter, fussball, kommunalpolitik reden? |
Ja, ja natürlich, nein. |
Mit all diesen Sachen hat das Maedel ziemlich viel Erfahrung.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1571811) Verfasst am: 15.11.2010, 19:06 Titel: Re: Der Sarrazin-Effekt |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Und ich hätte jetzt endlich gerne mal ein beispiel dafür, was als "kein vernünftiges Deutsch" gilt. Einfach nur ein Satz. Mehr will ich doch nicht. |
Irgendeinen? Ok, kein Problem: "Peter, Paul and Mary are sitting in the kitchen." |
Du bestätigst das Problem, dass überhaupt nicht klar ist, was "kein vernünftiges Deutsch" überhaupt sein soll. Dein "Beispiel" ist nämlich natürlich kein "unvernünftiges", sondern schlicht überhaupt kein Deutsch. Darum ging's aber nicht. |
"Der kann kein vernuenftiges Deutsch" ist doch bloss Szenejargon fuer "Ich mag keine Auslaender".
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1572081) Verfasst am: 16.11.2010, 10:08 Titel: |
|
|
nighthawk hat folgendes geschrieben: | Schau Dir doch mal die Unterschiede in Deutsch in der BILD und in der FAZ an (nein, nicht den Inhalt ) - selbst da werden die Niveauunterschiede deutlich sichtbar | Thema verfehlt.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1572084) Verfasst am: 16.11.2010, 10:10 Titel: Re: Der Sarrazin-Effekt |
|
|
Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ja, und ich behaupte, die meisten Immigranten ebenfalls. |
Einverstanden. Es geht hier aber um die anderen.
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Und ich hätte jetzt endlich gerne mal ein beispiel dafür, was als "kein vernünftiges Deutsch" gilt. Einfach nur ein Satz. Mehr will ich doch nicht. |
Irgendeinen? Ok, kein Problem: "Peter, Paul and Mary are sitting in the kitchen."
Shadaik hat folgendes geschrieben: | @Dr. Evil: Glaub, was du willst (das tust du offenbar ohnehin, wenn es dir nicht ins Weltbild passt, existiert es nicht), ich lüge nicht. |
Glaubst du etwa auch Dinge, die nicht in dein Weltbild passen? | Hab verstanden.
Sag doch gleich, wenn du nur ungestört Wörter zusammenreihen willst. Ich hatte ernsthaft angenommen, du würdest Behauptungen aufstellen.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1572183) Verfasst am: 16.11.2010, 15:11 Titel: Re: Der Sarrazin-Effekt |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ja, und ich behaupte, die meisten Immigranten ebenfalls. |
Einverstanden. Es geht hier aber um die anderen.
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Und ich hätte jetzt endlich gerne mal ein beispiel dafür, was als "kein vernünftiges Deutsch" gilt. Einfach nur ein Satz. Mehr will ich doch nicht. |
Irgendeinen? Ok, kein Problem: "Peter, Paul and Mary are sitting in the kitchen."
Shadaik hat folgendes geschrieben: | @Dr. Evil: Glaub, was du willst (das tust du offenbar ohnehin, wenn es dir nicht ins Weltbild passt, existiert es nicht), ich lüge nicht. |
Glaubst du etwa auch Dinge, die nicht in dein Weltbild passen? | Hab verstanden.
Sag doch gleich, wenn du nur ungestört Wörter zusammenreihen willst. Ich hatte ernsthaft angenommen, du würdest Behauptungen aufstellen. |
Wie sieht´s denn mit der Semantik aus? Geht der Ede (ja, der Stoibär) als Deutscher durch oder eher als Alpen-Yeti?
|
|
Nach oben |
|
 |
|