Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1587465) Verfasst am: 16.12.2010, 23:42 Titel: Graphen Plotten mit C++ |
|
|
Hi, ich suche einen möglichst einfachen Weg um einen Graphen in C++ zu plotten. Habe da eine libary names koolplot gefunden, mit der es eigentlich gehen sollte, aber ihr fehlt dann wieder <graphics>. Weiß jemand, wie ich das Problem beheben kann bzw kennt jemand eine Alternative?
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#1587496) Verfasst am: 17.12.2010, 00:34 Titel: |
|
|
Zitat: | The current version of the WinBGIm library from Colorado University is required to be able to use and compile koolplot. |
Hast du das installiert?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1587497) Verfasst am: 17.12.2010, 00:37 Titel: |
|
|
Yamato hat folgendes geschrieben: | Zitat: | The current version of the WinBGIm library from Colorado University is required to be able to use and compile koolplot. |
Hast du das installiert? |
Ich habe gleich Quincy_2005 installiert, trotzdem funzt es ned
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#1587499) Verfasst am: 17.12.2010, 00:42 Titel: |
|
|
Versuche es mal manuell zu installieren. Laut dieser Seite enthält WinBGIm einen header namens graphics.h.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1587520) Verfasst am: 17.12.2010, 01:30 Titel: |
|
|
Yamato hat folgendes geschrieben: | Versuche es mal manuell zu installieren. Laut dieser Seite enthält WinBGIm einen header namens graphics.h. |
Hmm....jetzt habe ich zwar die libary graphics.h, aber die wirft mir beim kompilieren Fehler:
'int right' was previousely declared here
Wie kann das sein?
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#1587532) Verfasst am: 17.12.2010, 02:00 Titel: |
|
|
Ich weiß nicht, ich kenn die Bibliothek nicht. Hört sich so an als ob ein header doppelt #included wurde.
Ich weiß nicht was genau du machen willst, aber eine Alternative wäre eventuell gnuplot. Das ist allerdings keine Bibliothek sondern ein eigenständiges Programm.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1587573) Verfasst am: 17.12.2010, 10:10 Titel: |
|
|
Yamato hat folgendes geschrieben: | Ich weiß nicht, ich kenn die Bibliothek nicht. Hört sich so an als ob ein header doppelt #included wurde. |
Das wäre aber seltsam, der Fehler tritt nähmlich auf, wenn ich nur einmal #include <graphics> bei meinem Programm schreibe.
Yamato hat folgendes geschrieben: | Ich weiß nicht was genau du machen willst, aber eine Alternative wäre eventuell gnuplot. Das ist allerdings keine Bibliothek sondern ein eigenständiges Programm. |
Ich habe ein Programm, das mir für ausgewählte x-Werte f(x) zurückliefert, und diese möchte ich in einem Graph als x/y Koordinaten plotten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#1587745) Verfasst am: 17.12.2010, 16:08 Titel: |
|
|
Ilmor hat folgendes geschrieben: | Yamato hat folgendes geschrieben: | Ich weiß nicht, ich kenn die Bibliothek nicht. Hört sich so an als ob ein header doppelt #included wurde. |
Das wäre aber seltsam, der Fehler tritt nähmlich auf, wenn ich nur einmal #include <graphics> bei meinem Programm schreibe. |
Brauchst du den header denn in deinem Programm? Ich nehme an, dass der von der koolplot Bibliothek bereits eingebunden wird. Hast du mal versucht ihn in deinem Programm zu entfernen?
Zitat: | Yamato hat folgendes geschrieben: | Ich weiß nicht was genau du machen willst, aber eine Alternative wäre eventuell gnuplot. Das ist allerdings keine Bibliothek sondern ein eigenständiges Programm. |
Ich habe ein Programm, das mir für ausgewählte x-Werte f(x) zurückliefert, und diese möchte ich in einem Graph als x/y Koordinaten plotten. |
Müssen sie geplottet werden während das Programm läuft? Ansonsten kannst du sie einfach in eine Datei schreiben und mit gnuplot plotten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1587755) Verfasst am: 17.12.2010, 16:33 Titel: |
|
|
Yamato hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: | Yamato hat folgendes geschrieben: | Ich weiß nicht, ich kenn die Bibliothek nicht. Hört sich so an als ob ein header doppelt #included wurde. |
Das wäre aber seltsam, der Fehler tritt nähmlich auf, wenn ich nur einmal #include <graphics> bei meinem Programm schreibe. |
Brauchst du den header denn in deinem Programm? Ich nehme an, dass der von der koolplot Bibliothek bereits eingebunden wird. Hast du mal versucht ihn in deinem Programm zu entfernen? |
Ich habe probeweise koolplot auskommentiert und nur graphics.h als header benutzt, dabei gab es eine Fehlermeldung.
Yamato hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Yamato hat folgendes geschrieben: | Ich weiß nicht was genau du machen willst, aber eine Alternative wäre eventuell gnuplot. Das ist allerdings keine Bibliothek sondern ein eigenständiges Programm. |
Ich habe ein Programm, das mir für ausgewählte x-Werte f(x) zurückliefert, und diese möchte ich in einem Graph als x/y Koordinaten plotten. |
Müssen sie geplottet werden während das Programm läuft? Ansonsten kannst du sie einfach in eine Datei schreiben und mit gnuplot plotten. |
Nein, sie müssen nicht während der Laufzeit geplottet werden. Theoretisch könnte ich alle Werte in ne Excel tabelle schreiben und dann plotten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#1587757) Verfasst am: 17.12.2010, 16:42 Titel: |
|
|
Ilmor hat folgendes geschrieben: | Ich habe probeweise koolplot auskommentiert und nur graphics.h als header benutzt, dabei gab es eine Fehlermeldung. |
Ich meinte das umgekehrte, graphics auskommentieren. Du willst doch koolplot verwenden, nicht graphics.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1587759) Verfasst am: 17.12.2010, 16:46 Titel: |
|
|
Yamato hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: | Ich habe probeweise koolplot auskommentiert und nur graphics.h als header benutzt, dabei gab es eine Fehlermeldung. |
Ich meinte das umgekehrte, graphics auskommentieren. Du willst doch koolplot verwenden, nicht graphics. |
Ursprünglich habe ich ja nur koolplot verwendet. Als es nicht ging, wollte ich halt sehen, ob wenigstens graphics.h funktionert, was nicht der Fall ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1594425) Verfasst am: 01.01.2011, 15:08 Titel: |
|
|
Wenn Du unbedingt koolplot willst, kann ich Dir nicht helfen. Ich benutze sehr zufrieden seit Jahren
Dislin (googlen und die gewünscht Installation downladen)
oder
libplot.a (= plotutils; eigentlich genannt Gnu-Plot, aber der Name Gnu-Plot ist schon für eine kommerzielle Veranstaltung vergeben und deshalb heißt es nicht Gnu-Plot!;))
Das zweite Paket benötigt bei der Installation fachkundige Streicheleinheiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1594428) Verfasst am: 01.01.2011, 15:39 Titel: |
|
|
brf hat folgendes geschrieben: | Wenn Du unbedingt koolplot willst, kann ich Dir nicht helfen. Ich benutze sehr zufrieden seit Jahren
Dislin (googlen und die gewünscht Installation downladen)
oder
libplot.a (= plotutils; eigentlich genannt Gnu-Plot, aber der Name Gnu-Plot ist schon für eine kommerzielle Veranstaltung vergeben und deshalb heißt es nicht Gnu-Plot! )
Das zweite Paket benötigt bei der Installation fachkundige Streicheleinheiten. |
Habe das Problem mittlerweile mit Excel gelöst. Aber danke für das Angebot
|
|
Nach oben |
|
 |
|