Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Bahn...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 31, 32, 33 ... 40, 41, 42  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1588736) Verfasst am: 19.12.2010, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Kapitulation vorm Schneewetter
Bahn rät von Zugreisen ab

Zitat:
Verschneite Schienen, vereiste Oberleitungen, und das mitten im Vorweihnachts-Reiseverkehr: Die Deutsche Bahn ist offenbar vom Winterwetter hoffnungslos überfordert. Der Konzern empfiehlt allen Fahrgästen, von nicht dringend nötigen Reisen abzusehen - und drosselt das Tempo vieler Züge.


Lachen Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1588765) Verfasst am: 19.12.2010, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Das hatte es bei der Bundesbahn nicht gegeben.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mobienne
Auf dem Weg
Moderator



Anmeldungsdatum: 09.06.2007
Beiträge: 3824
Wohnort: Allgäu

Beitrag(#1588783) Verfasst am: 19.12.2010, 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ich muß am Dienstag 7 Stunden Bahnfahren. Das kann ja heiter werden. Zumal es wohl anscheinend milder wird und regnen soll - was wohl wieder Glatteisregen und damit eingefrorene Oberleitungen und Zugmaschinen bedeutet. *umfall* Ich bin begeistert. Von der üblichen Nerverei, die Bahnfahren eh mit sich bringt, schon mal abgesehen.
_________________
Finde etwas, das wichtiger ist, als du selbst. Frei nach Dennett
Hohle Töpfe haben den lautesten Klang. Shakespeare
Der Unverstand ist die unbesiegbarste Macht auf der Erde. Feuerbach
Ohne Bildung sehen wir den Fortschritt der Menschheit ..., auf den Bildschirmen, ... , aber wir werden weder Handelnde noch Teilnehmer sein. Ramirez


Zuletzt bearbeitet von Mobienne am 19.12.2010, 17:07, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1588784) Verfasst am: 19.12.2010, 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:
Kapitulation vorm Schneewetter
Bahn rät von Zugreisen ab

Zitat:
Verschneite Schienen, vereiste Oberleitungen, und das mitten im Vorweihnachts-Reiseverkehr: Die Deutsche Bahn ist offenbar vom Winterwetter hoffnungslos überfordert. Der Konzern empfiehlt allen Fahrgästen, von nicht dringend nötigen Reisen abzusehen - und drosselt das Tempo vieler Züge.


Lachen Geschockt
Im Sommer ist es ihr zu heiss, im Winter zu kalt... deshalb also die Bahn...

SCNR
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
unquest
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge: 3326

Beitrag(#1588793) Verfasst am: 19.12.2010, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Das hatte es bei der Bundesbahn nicht gegeben.




Plakat von 1966 Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kiki
ist sicher nicht Eso



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm

Beitrag(#1588906) Verfasst am: 19.12.2010, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

In der Tagesschau hieß es eben, dass die Bahn das Geld erstattet für Fahrten bis Weihnachten, wenn man doch nicht fahren will.
_________________
You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Telliamed
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.03.2007
Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten

Beitrag(#1588920) Verfasst am: 19.12.2010, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich musste heute fahren, wöchentliches Pendlerleben. Bloß, dass die Türen des ICE nicht zugingen und die Abfahrt sich um 40 Minuten verzögerte. Freundliche Zugbegleiter erklärten, dass sie einen Zug nicht losfahren ließen, wenn das mit den Türen nicht klappte.

Das war noch nichts gegen Freitag nachmittag. Da war direkt einmal eine Abwechslung in der Begründung, als angesagt wurde: "Der Zug aus Bielefeld fällt wegen Vandalismus aus."
Und hatte Glück, obwohl dann nach dem letzten Umsteigen die Linie komplett gestrichen wurde.

Im Januar brauchte ich von Berlin bis hierher (ca. 240 km) 8 Stunden. Die Reisenden wurden aus dem ICE irgendwo vor Hannover auf so einem Dorfbahnhof ausgesetzt und konnten dann sehen, wie sie wieder in die entgegengesetzte Richtung zurückkommen würden. Hatte ich damals berichtet.

Das wiederum ist noch gar nichts gegen Anfang Januar 1979, da waren manche von Erfurt nach Berlin 32 Stunden unterwegs. Auf dem Bahnhof in Erfurt war der Strom komplett ausgefallen, so dass die Fahrkarten bei Kerzenschein ausgefüllt wurden, Ansagen gab es natürlich auch nicht. Ich hatte wiederum Glück und brauchte nur 8 Stunden. Meine Eltern hatten mir ein Brot, einen Schinken, eine Greußener Salami und eine Flasche Wodka mit auf den Weg gegeben. Aber ich komme zu sehr ins Erzählen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1589075) Verfasst am: 20.12.2010, 08:31    Titel: Antworten mit Zitat

Telliamed hat folgendes geschrieben:
Das wiederum ist noch gar nichts gegen Anfang Januar 1979, da waren manche von Erfurt nach Berlin 32 Stunden unterwegs. Auf dem Bahnhof in Erfurt war der Strom komplett ausgefallen, so dass die Fahrkarten bei Kerzenschein ausgefüllt wurden, Ansagen gab es natürlich auch nicht. Ich hatte wiederum Glück und brauchte nur 8 Stunden. Meine Eltern hatten mir ein Brot, einen Schinken, eine Greußener Salami und eine Flasche Wodka mit auf den Weg gegeben. Aber ich komme zu sehr ins Erzählen ...

Nun ist der Winter von damals überhaupt nicht mit der aktuellen Situation vergleichbar. Was jetzt gerade draußen an Winterwetter herrscht, ist eigentlich völlig normal und überhaupt nichts Außergewöhnliches. Früher hat man einfach alles mobilisiert, um den Betrieb aufrecht zu erhalten, und wenn die Züge in Schneewehen steckenblieben, war halt auch Schluß, vorher aber eben auch nicht. Daß man vor einen normalen Winter kapituliert, ist allein Versagen des Unternehmens Deutsche Bahn.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1589081) Verfasst am: 20.12.2010, 09:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Das hatte es bei der Bundesbahn nicht gegeben.


Es gibt heutzutage einiges, was es bei der Bundesbahn nicht gegeben hätte.

Aleine diese unverschämte "Beratunsgebühr", wenn man am Schalter eine Fahrkarte kauft! Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1589083) Verfasst am: 20.12.2010, 09:32    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Das hatte es bei der Bundesbahn nicht gegeben.


Es gibt heutzutage einiges, was es bei der Bundesbahn nicht gegeben hätte.

Aleine diese unverschämte "Beratunsgebühr", wenn man am Schalter eine Fahrkarte kauft! Mit den Augen rollen

Neulich stelle ich mich in Leipzig am Schalter an (nachdem der Automat sein Geheimnis, wie man einen Fahrschein für ICE kriegt, nicht preisgab), da sagt die Schalterschnitte zu mir, ich müsse erst eine Wartenummer ziehen. Argh
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1589088) Verfasst am: 20.12.2010, 09:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Das hatte es bei der Bundesbahn nicht gegeben.


Es gibt heutzutage einiges, was es bei der Bundesbahn nicht gegeben hätte.

Aleine diese unverschämte "Beratunsgebühr", wenn man am Schalter eine Fahrkarte kauft! Mit den Augen rollen

Neulich stelle ich mich in Leipzig am Schalter an (nachdem der Automat sein Geheimnis, wie man einen Fahrschein für ICE kriegt, nicht preisgab), da sagt die Schalterschnitte zu mir, ich müsse erst eine Wartenummer ziehen. Argh


Das es sowas neuerdings gibt, ist mir vor ein paar Wochen auch aufgefallen. Ich fahre nicht so oft Bahn, aber das gehört dann auch zur neuen Serviceoffensive der Bahn? noc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1589090) Verfasst am: 20.12.2010, 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Das hatte es bei der Bundesbahn nicht gegeben.


Es gibt heutzutage einiges, was es bei der Bundesbahn nicht gegeben hätte.

Aleine diese unverschämte "Beratunsgebühr", wenn man am Schalter eine Fahrkarte kauft! Mit den Augen rollen

Neulich stelle ich mich in Leipzig am Schalter an (nachdem der Automat sein Geheimnis, wie man einen Fahrschein für ICE kriegt, nicht preisgab), da sagt die Schalterschnitte zu mir, ich müsse erst eine Wartenummer ziehen. Argh


Das es sowas neuerdings gibt, ist mir vor ein paar Wochen auch aufgefallen. Ich fahre nicht so oft Bahn, aber das gehört dann auch zur neuen Serviceoffensive der Bahn? noc

Interessant ist in diesem Zusammenhang, wie sich die Zeit für den Kauf einer Fahrkarte entwicklt hat. Früher hat, mit den Pappkarten aus dem mechanischen Schalterdrucker, der durchschnittliche Zeitaufwand für den Verkauf einer Fahrkarte 20 Sekunden betragen. Mittlerweile hat sich das vervielfacht -- und damit natürlich auch die Vertriebskosten. Damals gabs eben auch noch nicht den Schwachsinn, daß man seine Fahrkarte für einen bestimmten Zug kaufte.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Telliamed
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.03.2007
Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten

Beitrag(#1589099) Verfasst am: 20.12.2010, 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

Gerade letzteres führt jetzt zu völligem Streß für die Kontrolleure. Da der reguläre Fahrplan zusammengebrochen ist, quetschen sich die Leute in alles, was noch irgendwie fährt und eine schließbare Tür hat.

Früher konnte man ja noch die Karte im Zug kaufen, wenn auch gegen Nachlösegebühr. Die wurde einem häufig erlassen, wenn man gleich beim Einstieg nach dem Kontrolleur spechtete und ihn darauf ansprach. Das sind ja auch Menschen zwinkern , die jetzt mit das meiste ausbaden müssen, was die Leitung der Bahn verbockt hat.

Über längere Zeit planen können doch meist nur Rentner. Für Dauerpendler wie mich, für die sich die Lage ständig ändert, lohnt sich nur die Bahn-Comfort-Card, die einen unabhängig von konkreten Zügen macht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norm
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.02.2007
Beiträge: 8149

Beitrag(#1590689) Verfasst am: 22.12.2010, 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wollte heute mit der Bahn fahren, hatte sogar einen Sitzplatz gefunden, pünktliche Abfahrt, soweit alles gut. Nun der ICE eine Stunde früher war ausgefallen, so dass als mein Zug am Hauptbahnhof ankam Reisende für zwei Züge einsteigen sollten. Nicht nur die Sitzplätze sondern auch die Gänge waren voll. Nach einiger Zeit kam dann eine Durchsage, aus Sicherheitsgründen könne die Bahn so nicht fahren, Reisende die freiwillig aussteigen, bekommen einen Resiegutschein im Wert von 25 Euro. Einige Leute stiegen aus, aber wohl noch nicht genug, die Durchsage wurde wiederholt. Da ich es nicht so eilig hatte unbedingt heute schon zu fahren, bin ich dann auch ausgestiegen und nach langem Warten auf meinen Gutschein wieder nach Hause gefahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1590908) Verfasst am: 23.12.2010, 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, da kann man der guten alten Dampflokomotive nur nachweinen: Wenn da der Zug im Schnee stecken blieb, fiel wenigstens die Heizung nicht aus. Die ging so lange, wie noch Kohlen auf dem Tender waren. Und die Beleuchtung ging damals auch noch eine Weile: Solange wie die Akkus unter den Waggons es schafften. Siehe Film oder Roman "Orient-Expreß".
Und daß ein überfüllter Zug nicht fahren konnte, das hat es damals auch nicht gegeben. Zur Zeit der "Hamsterfahrten" kurz nach dem Krieg haben die Leute sogar auf den (damals noch vorhandenen) Trittbrettern und den Dächern gesessen. (Allerdings wohl nicht im Winter).
Scheiß Elektronik.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kalkant
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.08.2005
Beiträge: 698
Wohnort: München

Beitrag(#1590933) Verfasst am: 23.12.2010, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Aleine diese unverschämte "Beratunsgebühr", wenn man am Schalter eine Fahrkarte kauft! Mit den Augen rollen


Besonders toll finde ich diese "Beratungsgebühr" bei Ticket-Arten, die es am Automaten gar nicht zu kaufen gibt. Beispielsweise gibt es ein sogenanntes Werdenfels-Ticket, welches in einer Region zwischen Starnberger See und der österreichischen Grenze bei Mittenwald gültig ist. Dieses Ticket wird an Münchner Fahrscheinautomaten nicht angeboten, man bekommt es nur am Schalter. Dort aber nur gegen zusätzliche Beratungsgebühr...

Ansonsten habe ich den (vielleicht subjektiven) Eindruck, dass man bei Benutzung der Bahn immer mehr Schäden und Defekte aller Art zu Gesicht bekommt, und dabei handelt es sich nicht nur um Einzelfälle. Angefangen bei vergleichsweise harmlosen Defekten, wie kaputten Toiletten, abgesperrten Aussentüren, unzureichend funktionierender Klimatisierung und ramponierten Bahnhofsgebäuden bis hin zu den unentwegt auftretenden Weichen- , Signal- und Triebfahrzeugstörungen, die den Betrieb gleich mehr oder weniger lahmlegen. Auch die Münchner S-Bahn scheint inzwischen schon wetterunabhängig zuverlässig mindestens eine größere Betriebsstörung täglich zu haben. Heute morgen gabs schon wieder eine Weichenstörung mit größeren Verzögerungen, und das, obwohl heute ausnahmsweise weder Schnee noch Regen noch feuchtes Laub noch Frost den Betrieb behindern hätten können...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Religionskritik-Wiesbaden
homo est creator Dei



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag(#1590962) Verfasst am: 23.12.2010, 13:09    Titel: Sterben für die Pünktlichkeit der Anderen Antworten mit Zitat

am 21.12.2010 - morgens um 8 - im DLF kamen diese beiden Nachrichten direkt hintereinander:

Zitat:
Dienstag, 21. Dezember 2010 08:00 Uhr
Bahn will Weihnachten alle Fahrgäste an ihre Reiseziele bringen

Die Deutsche Bahn hat bei den Fahrgästen um Entschuldigung gebeten für das winterbedingte Chaos der vergangenen Tage. Die Situation sei weder für die Reisenden, noch für die Mitarbeiter einfach, sagte der für den Personenverkehr zuständige Konzern-Vorstand Homburg der "Bild"-Zeitung. Im Vergleich zum Auto- und Flugverkehr schlage sich die Bahn aber gut. Homburg betonte, man werde alle Anstrengungen unternehmen, um möglichst sämtliche Kunden zu Weihnachten ans Ziel zu bringen. - In der vergangenen Nacht wurden in Köln-Mülheim zwei Gleisarbeiter von einer Regionalbahn erfasst und getötet. Die Männer hatten Schnee von den Schienen geräumt.
(fett und farbig von mir)

hier noch ein Artikel zu den Gleisarbeitern:

Vier Eisenbahner sterben bei Gleis-Enteisung

Zitat:
Nach dem Unglück bei der Berliner S-Bahn in Blankenburg sind nun vier Bahnmitarbeiter aus Köln und Hannover gestorben. Sie wollten die Weichen von Eis befreien und wurden vom herannahenden Zug erfasst.


Sterben für die Pünktlichkeit der Anderen - Das Leben der Anderen (geht dann weiter)

ein Film von Donnersmarck - die Fortsetzung seines System-Kritik-Films

Grüße vom Bahnwärter Thiel
RAW
_________________
Derzeit ohne Untertitel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Norm
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.02.2007
Beiträge: 8149

Beitrag(#1590966) Verfasst am: 23.12.2010, 13:19    Titel: Re: Sterben für die Pünktlichkeit der Anderen Antworten mit Zitat

Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:


Sterben für die Pünktlichkeit der Anderen - Das Leben der Anderen (geht dann weiter)

Reisenden Schuldgefühle einreden, weil die Bahn nicht ausreichend für die Sicherheit der Arbeiter sorgt, ist echt Erbrechen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1590972) Verfasst am: 23.12.2010, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Ja, da kann man der guten alten Dampflokomotive nur nachweinen: Wenn da der Zug im Schnee stecken blieb, fiel wenigstens die Heizung nicht aus. Die ging so lange, wie noch Kohlen auf dem Tender waren.
Ich kenn jetzt das Heizsystem in Dampfzügen nicht, daher die Frage: Was genau nützt dne Fahrgästen die beheizte Lok?
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Norm
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.02.2007
Beiträge: 8149

Beitrag(#1590975) Verfasst am: 23.12.2010, 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Da ich gestern nicht fahren konnte, bin ich am gucken wie es heute aussieht. Am späten Vormittag war wieder ein Zug ausgefallen und jetzt wird für die kommenden 3 ICEs Hamburg-Altona - München die Warnmeldung angezeigt zwischen Puttgarden und Oldenburg (Holst) fahren derzeit keine Züge. Seltsam, die Strecken haben doch miteinander nichts zu tun. Am Kopf kratzen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1590977) Verfasst am: 23.12.2010, 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Ja, da kann man der guten alten Dampflokomotive nur nachweinen: Wenn da der Zug im Schnee stecken blieb, fiel wenigstens die Heizung nicht aus. Die ging so lange, wie noch Kohlen auf dem Tender waren.
Ich kenn jetzt das Heizsystem in Dampfzügen nicht, daher die Frage: Was genau nützt dne Fahrgästen die beheizte Lok?

der lokführer erfriert während der warterei nicht und kann danach den zug einfach weiter fahren Lachen
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1590990) Verfasst am: 23.12.2010, 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Ja, da kann man der guten alten Dampflokomotive nur nachweinen: Wenn da der Zug im Schnee stecken blieb, fiel wenigstens die Heizung nicht aus. Die ging so lange, wie noch Kohlen auf dem Tender waren.
Ich kenn jetzt das Heizsystem in Dampfzügen nicht, daher die Frage: Was genau nützt dne Fahrgästen die beheizte Lok?

Ein Dampflok beheizt den Zug mit Dampf, der aus dem Kesel der Lok ennommen wird. Solange also die Lok unter Dampf steht, kann auch der Zug beheizt werden.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1590995) Verfasst am: 23.12.2010, 15:23    Titel: Re: Sterben für die Pünktlichkeit der Anderen Antworten mit Zitat

Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Vier Eisenbahner sterben bei Gleis-Enteisung

Zitat:
Nach dem Unglück bei der Berliner S-Bahn in Blankenburg sind nun vier Bahnmitarbeiter aus Köln und Hannover gestorben. Sie wollten die Weichen von Eis befreien und wurden vom herannahenden Zug erfasst.


Sterben für die Pünktlichkeit der Anderen - Das Leben der Anderen (geht dann weiter)

Das ist natürlich Quatsch insofern, weil die Leute nicht gestorben sind, weil sie die Weichen geräumt haben, sondern weil bei der Sicherung der Arbeitsstelle Fehler gemacht wurden.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 15997
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#1591193) Verfasst am: 24.12.2010, 00:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Vier Eisenbahner sterben bei Gleis-Enteisung

Zitat:
Nach dem Unglück bei der Berliner S-Bahn in Blankenburg sind nun vier Bahnmitarbeiter aus Köln und Hannover gestorben. Sie wollten die Weichen von Eis befreien und wurden vom herannahenden Zug erfasst.


Sterben für die Pünktlichkeit der Anderen - Das Leben der Anderen (geht dann weiter)

Das ist natürlich Quatsch insofern, weil die Leute nicht gestorben sind, weil sie die Weichen geräumt haben, sondern weil bei der Sicherung der Arbeitsstelle Fehler gemacht wurden.


Spontan fand ich auch süffisant, daß man als Bahnkunde einerseits zwar reibungslosen Betrieb einfordert (man wird ja schon bei fünf Minuten Verspätung ein bißchen quengelig, aber man stehe halt mal morgens um halb acht bei -10°C in einem unbeheizten Tunnel, durch den der Wind pfeift...), andererseits eben diesen als ein menschenverachtendes Regime darstellen kann, für das dann auch ungerührt Leben geopfert würden. Das Eine bedingt ja nicht das Andere. Es gibt ja offenbar Sicherheitsvorschriften für alle möglichen Situationen, die aber - meinte schon ein Wirtschaftsdozent - zum Teil vom Personal unterlaufen würden, weil wenn man alle Vorschriften beachtete, man seine Arbeit nicht erledigt kriegte. Werden jetzt aber Vorschriften aufgestellt, während gleichzeitig damit gerechnet oder durch die Taktung darauf gepocht wird, daß der Großteil des Personals sie nicht einhält? Wäre das nicht widersinnig? Am Kopf kratzen
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Religionskritik-Wiesbaden
homo est creator Dei



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag(#1591269) Verfasst am: 24.12.2010, 11:07    Titel: Schneebahn Antworten mit Zitat

Critic hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Vier Eisenbahner sterben bei Gleis-Enteisung

Zitat:
Nach dem Unglück bei der Berliner S-Bahn in Blankenburg sind nun vier Bahnmitarbeiter aus Köln und Hannover gestorben. Sie wollten die Weichen von Eis befreien und wurden vom herannahenden Zug erfasst.


Sterben für die Pünktlichkeit der Anderen - Das Leben der Anderen (geht dann weiter)

Das ist natürlich Quatsch insofern, weil die Leute nicht gestorben sind, weil sie die Weichen geräumt haben, sondern weil bei der Sicherung der Arbeitsstelle Fehler gemacht wurden.


Spontan fand ich auch süffisant, daß man als Bahnkunde einerseits zwar reibungslosen Betrieb einfordert (man wird ja schon bei fünf Minuten Verspätung ein bißchen quengelig, aber man stehe halt mal morgens um halb acht bei -10°C in einem unbeheizten Tunnel, durch den der Wind pfeift...), andererseits eben diesen als ein menschenverachtendes Regime darstellen kann, für das dann auch ungerührt Leben geopfert würden. Das Eine bedingt ja nicht das Andere. Es gibt ja offenbar Sicherheitsvorschriften für alle möglichen Situationen, die aber - meinte schon ein Wirtschaftsdozent - zum Teil vom Personal unterlaufen würden, weil wenn man alle Vorschriften beachtete, man seine Arbeit nicht erledigt kriegte. Werden jetzt aber Vorschriften aufgestellt, während gleichzeitig damit gerechnet oder durch die Taktung darauf gepocht wird, daß der Großteil des Personals sie nicht einhält? Wäre das nicht widersinnig? Am Kopf kratzen


Moin, moin

die Bahn bzw. der DLF über die Bahn im Nachrichtenblock sorgte höchst selbst für diese meine Assoziation:

Zitat:
Homburg betonte, man werde alle Anstrengungen unternehmen, um möglichst sämtliche Kunden zu Weihnachten ans Ziel zu bringen. - In der vergangenen Nacht wurden in Köln-Mülheim zwei Gleisarbeiter von einer Regionalbahn erfasst und getötet. Die Männer hatten Schnee von den Schienen geräumt.


@Critic: Klar nutzen sich Sicherheitsvorschriften mit der Zeit ab, weswegen ja auch viele Unternehmen diese extern überprüfen lassen. Wie es bei der Bahn ausschaut, weiß ich nicht.

Die Bahn hat hat in den letzten Jahrzehnten einen rapiden Stellenabbau betrieben

Quelle: Handelsblatt, von 2009
Zitat:
Die Bahn hat seit 1994 rund 137 000 sozialverträglich gestrichen.



und ich behaupte jetzt einmal, dies ging sowohl zu Lasten der Streckenpflege / -wartung als auch zu Lasten der Sicherheit der Mitarbeiter.
Die Folgen des Personalabbaus wurden auch in der Sendung HR2 - Der Tag neben all dem anderen, was es zum Schneeleiden der Deutschen zu sagen gibt, behandelt:

Die weiße Front - Unser fehlendes Gespür für Schnee
_________________
Derzeit ohne Untertitel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Religionskritik-Wiesbaden
homo est creator Dei



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag(#1591273) Verfasst am: 24.12.2010, 11:38    Titel: Re: Sterben für die Pünktlichkeit der Anderen Antworten mit Zitat

Norm hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:


Sterben für die Pünktlichkeit der Anderen - Das Leben der Anderen (geht dann weiter)

Reisenden Schuldgefühle einreden, weil die Bahn nicht ausreichend für die Sicherheit der Arbeiter sorgt, ist echt Erbrechen


Konsumenten Schuldgefühle einreden,
weil der Discounter Klamotten / Teppiche / Fußbälle verkauft,
die von Kinderhänden zusammengeschustert, zusammengestrickt, zusammengewebt wurden,
und der Discounter somit mindestens indirekt daran Schuld ist, dass die Kinder nicht zur Schule gehen und aus der Spirale der Armut nicht mehr herauskommen können, ist echt Erbrechen

das Spiel können wir weiterspielen, und zwar:

Bordellbesuchern Schuldgefühle einreden, weil der Betreiber ....nicht auf das Alter seiner Prostituierten .... , ist echt Erbrechen

Mensch Norm,
warum sich nicht mal bewusst machen,
das ich als Bahnbenutzer nur fahren kann, weil zuvor in früher und frühester Stunde andere Menschen alles dafür taten, dass dies möglich ist.
_________________
Derzeit ohne Untertitel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1591278) Verfasst am: 24.12.2010, 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Ja, da kann man der guten alten Dampflokomotive nur nachweinen: Wenn da der Zug im Schnee stecken blieb, fiel wenigstens die Heizung nicht aus. Die ging so lange, wie noch Kohlen auf dem Tender waren.
Ich kenn jetzt das Heizsystem in Dampfzügen nicht, daher die Frage: Was genau nützt dne Fahrgästen die beheizte Lok?

Ein Dampflok beheizt den Zug mit Dampf, der aus dem Kesel der Lok ennommen wird. Solange also die Lok unter Dampf steht, kann auch der Zug beheizt werden.
Ah, danke. Wieder was gelernt.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1591313) Verfasst am: 24.12.2010, 12:52    Titel: Re: Sterben für die Pünktlichkeit der Anderen Antworten mit Zitat

Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Norm hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:


Sterben für die Pünktlichkeit der Anderen - Das Leben der Anderen (geht dann weiter)

Reisenden Schuldgefühle einreden, weil die Bahn nicht ausreichend für die Sicherheit der Arbeiter sorgt, ist echt Erbrechen


Konsumenten Schuldgefühle einreden,
weil der Discounter Klamotten / Teppiche / Fußbälle verkauft,
die von Kinderhänden zusammengeschustert, zusammengestrickt, zusammengewebt wurden,
und der Discounter somit mindestens indirekt daran Schuld ist, dass die Kinder nicht zur Schule gehen und aus der Spirale der Armut nicht mehr herauskommen können, ist echt Erbrechen

das Spiel können wir weiterspielen, und zwar:

Bordellbesuchern Schuldgefühle einreden, weil der Betreiber ....nicht auf das Alter seiner Prostituierten .... , ist echt Erbrechen

Das ist jetzt ein wenig weit gesponnen die Bahnreisenden mit Bordellbesuchern zu Vergleichen. Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1591335) Verfasst am: 24.12.2010, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Ja, da kann man der guten alten Dampflokomotive nur nachweinen: Wenn da der Zug im Schnee stecken blieb, fiel wenigstens die Heizung nicht aus. Die ging so lange, wie noch Kohlen auf dem Tender waren.
Ich kenn jetzt das Heizsystem in Dampfzügen nicht, daher die Frage: Was genau nützt dne Fahrgästen die beheizte Lok?

Die Waggonheizung wurde damals von den Lokomotiven mittels Frischdampf aus dem Kessel betrieben. Die Rangierer mußten bei Personenzügen nicht nur die Druckluftleitungen koppeln, sondern auch eine weitere Schlauchverbindung für die Heizung. In der Nachkriegszeit, als die Kohlen knapp waren, fuhren die Züge darum auch unbeheizt - kann mich noch sehr gut daran erinnern: Es war wie im VW-Käfer, bitterkalt und alle Fenster zugefroren. Darum hatten auch die ersten E- und Diesel-Loks einen Dampferzeuger eingebaut, weil die Waggons das noch brauchten.
Bei einer winterlichen Fahrt vor einigen Jahren mit dem historischen Dampfzug der Tegernseer Eisenbahn war das natürlich auch so.
Die elektrischen Beleuchtung erfolgte über Akkus, die wurden durch Dynamos unter den Waggons geladen. Deren Antrieb kam über Riemen von einer Wagenachse. Bei Schnee versagte das meist, weil man dämlicherweise die Riemen nicht gekapselt hatte. So viel ich weiß, hatte man damals schon Nickel-Kadmium-Akkus, die sind wartungsfreundlicher.
Auch wenn ein Zug im Winter steckenblieb, mußte man die Lok weiter heizen (mit kleinem Feuer) - sie wäre sonst eingefroren. Also gab es auch Dampf für die Heizung. In kalten Wintern mußte man folglich auch bei abgestellten Loks diese immer schön ein bißchen heizen...
Vor der Einführung der Druckluftbremse fuhren auf den Zügen Bremser mit, zuerst saßen die oben drauf völlig ungeschützt, später baute man kleine Bremserhäuschen an. Die mußten auf Pfeifsignale des Lokführers die Bremsen betätigen. Da sind einige Bremser im Winter erfroren!
Übrigens ist es auf dem Führerstand der Dampflok auch saukalt, solange die Feuertüre geschlossen ist. Und das ist sie meist. Dampflokfahren im Winter ist kein Zuckerschlecken gewesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1591347) Verfasst am: 24.12.2010, 14:31    Titel: Re: Sterben für die Pünktlichkeit der Anderen Antworten mit Zitat

Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Norm hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:


Sterben für die Pünktlichkeit der Anderen - Das Leben der Anderen (geht dann weiter)

Reisenden Schuldgefühle einreden, weil die Bahn nicht ausreichend für die Sicherheit der Arbeiter sorgt, ist echt Erbrechen


Konsumenten Schuldgefühle einreden,
weil der Discounter Klamotten / Teppiche / Fußbälle verkauft,
die von Kinderhänden zusammengeschustert, zusammengestrickt, zusammengewebt wurden,
und der Discounter somit mindestens indirekt daran Schuld ist, dass die Kinder nicht zur Schule gehen und aus der Spirale der Armut nicht mehr herauskommen können, ist echt Erbrechen

das Spiel können wir weiterspielen, und zwar:

Bordellbesuchern Schuldgefühle einreden, weil der Betreiber ....nicht auf das Alter seiner Prostituierten .... , ist echt Erbrechen

Mensch Norm,
warum sich nicht mal bewusst machen,
das ich als Bahnbenutzer nur fahren kann, weil zuvor in früher und frühester Stunde andere Menschen alles dafür taten, dass dies möglich ist.


Realität kann grausam sein.
Also sollte man sich damit am besten gar nicht erst befassen. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 31, 32, 33 ... 40, 41, 42  Weiter
Seite 32 von 42

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group