Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hardrocker Das Rockt!
Anmeldungsdatum: 21.03.2009 Beiträge: 113
Wohnort: Heavy Metal Garage
|
(#1593712) Verfasst am: 30.12.2010, 19:47 Titel: Habe da ein Problem bei ner' Berichtigung in deutsch. |
|
|
Also,
wir sollen jetzt bei unseren Berichtigungen von Klassenarbeiten in deutsch immer dazu schreiben, welche Regel wir verletzt haben. Kann mir also jemand sagen warum man bei dem Satz: "Elke fragt ihn, wie es an der Schleuse war." ein Komma benutzen muss?
_________________ Musiklehrerin:"Alle Bläser, die noch keinen Ständer haben, gehen nach oben und holen sich einen runter."
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1593713) Verfasst am: 30.12.2010, 19:49 Titel: |
|
|
Nebensatz, Hauptsatz?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hardrocker Das Rockt!
Anmeldungsdatum: 21.03.2009 Beiträge: 113
Wohnort: Heavy Metal Garage
|
(#1593721) Verfasst am: 30.12.2010, 19:58 Titel: |
|
|
Surata hat folgendes geschrieben: | Nebensatz, Hauptsatz? |
Was ist das denn für ein Nebensatz, bei der Konjunktion "wie"? (müssen wir auch dazuschreiben)
_________________ Musiklehrerin:"Alle Bläser, die noch keinen Ständer haben, gehen nach oben und holen sich einen runter."
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1593723) Verfasst am: 30.12.2010, 20:03 Titel: |
|
|
Hardrocker hat folgendes geschrieben: | Surata hat folgendes geschrieben: | Nebensatz, Hauptsatz? |
Was ist das denn für ein Nebensatz, bei der Konjunktion "wie"? (müssen wir auch dazuschreiben) |
Das ist der Hauptsatz. Du kannst es auch anders formulieren.
Zitat: | Sie fragt ihn: "Wie war es an der Schleuse?" |
|
|
Nach oben |
|
 |
Hardrocker Das Rockt!
Anmeldungsdatum: 21.03.2009 Beiträge: 113
Wohnort: Heavy Metal Garage
|
(#1593724) Verfasst am: 30.12.2010, 20:05 Titel: |
|
|
Aja klar, ne' indirekte Rede.
_________________ Musiklehrerin:"Alle Bläser, die noch keinen Ständer haben, gehen nach oben und holen sich einen runter."
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1593728) Verfasst am: 30.12.2010, 20:13 Titel: |
|
|
Surata hat folgendes geschrieben: | Das ist der Hauptsatz. |
Nein, das ist der Nebensatz. Das finite Verb steht am Ende. Das ist ein mit Fragewort eingeleiteter Objektsatz (Akkusativ).
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1593731) Verfasst am: 30.12.2010, 20:20 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Surata hat folgendes geschrieben: | Das ist der Hauptsatz. |
Nein, das ist der Nebensatz. Das finite Verb steht am Ende. Das ist ein mit Fragewort eingeleiteter Objektsatz (Akkusativ). |
Ah.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1593732) Verfasst am: 30.12.2010, 20:24 Titel: Re: Habe da ein Problem bei ner' Berichtigung in deutsch. |
|
|
Hardrocker hat folgendes geschrieben: | "Elke fragt ihn, wie es an der Schleuse war." |
Zitat: | Musiklehrerin:"Alle Bläser, die noch keinen Ständer haben, gehen nach oben und holen sich einen runter." |
Also mir fällt dazu mehr inhaltlich als grammatikalisch was zu ein. Aber ich sag jetzt auch nichts mehr dazu ohne meinen Anwalt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Domingo ungläubig
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 1167
Wohnort: Westkanada
|
(#1593773) Verfasst am: 30.12.2010, 21:44 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Surata hat folgendes geschrieben: | Das ist der Hauptsatz. |
Nein, das ist der Nebensatz. Das finite Verb steht am Ende. Das ist ein mit Fragewort eingeleiteter Objektsatz (Akkusativ). |
Kann man das nicht einfach einen indirekten Fragesatz nennen?
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1593786) Verfasst am: 30.12.2010, 22:10 Titel: |
|
|
Domingo hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Surata hat folgendes geschrieben: | Das ist der Hauptsatz. | Nein, das ist der Nebensatz. Das finite Verb steht am Ende. Das ist ein mit Fragewort eingeleiteter Objektsatz (Akkusativ). | Kann man das nicht einfach einen indirekten Fragesatz nennen? |
Meiner Ansicht nach kann man das konkret "Interrogativsatz" oder auch "indirekter Fragesatz" nennen, allgemein auch "Objektsatz".
Korrigieren würde ich noch die Benutzung des Indikativs, die meiner Erinnerung nach nur bei bestimmten Nebensätzen mit "dass" erlaubt ist, und wenn es keinen Konjunktiv gibt:
"Elke fragt ihn, wie es an der Schleuse gewesen sei."
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hardrocker Das Rockt!
Anmeldungsdatum: 21.03.2009 Beiträge: 113
Wohnort: Heavy Metal Garage
|
(#1593833) Verfasst am: 30.12.2010, 23:04 Titel: |
|
|
Ich habe jetzt was von nem' indirekten Fragesatz geschrieben, danke für die Hilfe.
_________________ Musiklehrerin:"Alle Bläser, die noch keinen Ständer haben, gehen nach oben und holen sich einen runter."
|
|
Nach oben |
|
 |
alae auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.03.2006 Beiträge: 7039
|
(#1593837) Verfasst am: 30.12.2010, 23:10 Titel: Re: Habe da ein Problem bei ner' Berichtigung in deutsch. |
|
|
Hardrocker hat folgendes geschrieben: | Also,
wir sollen jetzt bei unseren Berichtigungen von Klassenarbeiten in deutsch immer dazu schreiben, welche Regel wir verletzt haben. Kann mir also jemand sagen warum man bei dem Satz: "Elke fragt ihn, wie es an der Schleuse war." ein Komma benutzen muss? |
Hast du keine Weihnachtsferien?
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1593866) Verfasst am: 30.12.2010, 23:37 Titel: Re: Habe da ein Problem bei ner' Berichtigung in deutsch. |
|
|
alae hat folgendes geschrieben: | Hardrocker hat folgendes geschrieben: | Also,
wir sollen jetzt bei unseren Berichtigungen von Klassenarbeiten in deutsch immer dazu schreiben, welche Regel wir verletzt haben. Kann mir also jemand sagen warum man bei dem Satz: "Elke fragt ihn, wie es an der Schleuse war." ein Komma benutzen muss? |
Hast du keine Weihnachtsferien? |
Er ist wohl der Lehrer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hardrocker Das Rockt!
Anmeldungsdatum: 21.03.2009 Beiträge: 113
Wohnort: Heavy Metal Garage
|
(#1594070) Verfasst am: 31.12.2010, 13:07 Titel: Re: Habe da ein Problem bei ner' Berichtigung in deutsch. |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | alae hat folgendes geschrieben: | Hardrocker hat folgendes geschrieben: | Also,
wir sollen jetzt bei unseren Berichtigungen von Klassenarbeiten in deutsch immer dazu schreiben, welche Regel wir verletzt haben. Kann mir also jemand sagen warum man bei dem Satz: "Elke fragt ihn, wie es an der Schleuse war." ein Komma benutzen muss? |
Hast du keine Weihnachtsferien? |
Er ist wohl der Lehrer. |
Nein, so schlimm ist es nicht, ich habe nur zwei Berichtigungen als Hausaufgabe über die Ferien auf. Habe ich jetzt auch fertig.
Und bevor jetzt die Sache mit dem "Hausaufgaben über die Ferien sind verboten" kommt, hätten sie diese Hausaufgabe direkt vor den Ferien aufgegeben und für den ersten Tag nach den Ferien, wären sie verboten. Ich hatte aber schon vor den Ferien so drei Tage Zeit und nach den Ferien hätte ich auch noch ma' drei Tage Zeit gehabt.
_________________ Musiklehrerin:"Alle Bläser, die noch keinen Ständer haben, gehen nach oben und holen sich einen runter."
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1594073) Verfasst am: 31.12.2010, 13:19 Titel: Re: Habe da ein Problem bei ner' Berichtigung in deutsch. |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: |
Er ist wohl der Lehrer. |
Das wäre lustig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1603413) Verfasst am: 25.01.2011, 20:06 Titel: |
|
|
Ich handhabe die Grammatik so aus dem Gefühl raus. "Elke fragt ihn, wie es an der Schleuse war."
Sprich den Satz aus: Nach "ihn" macht man eine klitzekleine Pause. Also ist das Komma da richtig.
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1603454) Verfasst am: 25.01.2011, 21:20 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Ich handhabe die Grammatik so aus dem Gefühl raus. "Elke fragt ihn, wie es an der Schleuse war."
Sprich den Satz aus: Nach "ihn" macht man eine klitzekleine Pause. Also ist das Komma da richtig. |
Gute Vorgehensweise!
Wobei ich allerdings Symmetriegründe bevorzuge. 5 links, 5 rechts, sieht doch gut aus.
"Elke fragt ihn wie es, denn an der Schleuse war."
Übrigens, wer kennt " ...aus Symmetriegründen..."
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1603670) Verfasst am: 26.01.2011, 13:00 Titel: |
|
|
pera hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Ich handhabe die Grammatik so aus dem Gefühl raus. "Elke fragt ihn, wie es an der Schleuse war."
Sprich den Satz aus: Nach "ihn" macht man eine klitzekleine Pause. Also ist das Komma da richtig. |
Gute Vorgehensweise!
Wobei ich allerdings Symmetriegründe bevorzuge. 5 links, 5 rechts, sieht doch gut aus.
"Elke fragt ihn wie es, denn an der Schleuse war."
|
Könnte ein sicherer Weg zum Literatur-Nobelpreis sein. Heutzutage...
|
|
Nach oben |
|
 |
|