Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cem registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.02.2010 Beiträge: 171
|
(#1590816) Verfasst am: 23.12.2010, 08:25 Titel: |
|
|
Komodo hat folgendes geschrieben: | Das ändert nichts daran, dass keine Erkenntis vorliegt. |
Erkenntnisse über die Verstrickung der ÖR im Allgemeinen und Gottschalk im speziellen in Aktivitäten von Werbefirmen (etwa Dolce Media) liegen zur Genüge vor. Andere Teilnehmer haben bereits zahlreiche Belege gebracht. Hier noch ein Artikel, aus der Zeit bereits vor dem Unfall:
http://www.journalist.de/aktuelles/meldungen/der-partner-zahlt-zdf-wetten-dass-und-audi.html
Teilnehmer dieser Diskussion haben den Anfangsverdacht geäußert, daß die Werbeaktivitäten Gottschalks mittelbaren Einfluß auf die Auswahl der Fahrzeuge gehabt haben könnten. Dies komplett ins Reich der Spekulation zu verweisen halte ich angesichts der vorliegenden Indizien für überzogen.
Außerdem halte ich auch die Behauptung, Koch sei Stuntman gewesen für eine Fehlinformation. Nach meinen Recherchen hat er allenfalls angeblich als Student in dieser Richtung gejobbt, hat also mit einem Stuntman so viel zu tun wie ein Werkstudent mit einem Ingenieur. Wer es besser weiß möge mir widersprechen aber ich konnte keine Hinweise finden auf konkrete Stunts in Shows und Filmen, in denen er auftgetreten ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#1591328) Verfasst am: 24.12.2010, 13:28 Titel: |
|
|
cem hat folgendes geschrieben: | Komodo hat folgendes geschrieben: | Das ändert nichts daran, dass keine Erkenntis vorliegt. |
Erkenntnisse über die Verstrickung der ÖR im Allgemeinen und Gottschalk im speziellen in Aktivitäten von Werbefirmen (etwa Dolce Media) liegen zur Genüge vor. Andere Teilnehmer haben bereits zahlreiche Belege gebracht. Hier noch ein Artikel, aus der Zeit bereits vor dem Unfall:
http://www.journalist.de/aktuelles/meldungen/der-partner-zahlt-zdf-wetten-dass-und-audi.html
Teilnehmer dieser Diskussion haben den Anfangsverdacht geäußert, daß die Werbeaktivitäten Gottschalks mittelbaren Einfluß auf die Auswahl der Fahrzeuge gehabt haben könnten. Dies komplett ins Reich der Spekulation zu verweisen halte ich angesichts der vorliegenden Indizien für überzogen. | Achja? Welchen Einfluss hat denn die Automarke auf die Unfallwahrscheinlichkeit?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1591341) Verfasst am: 24.12.2010, 13:58 Titel: |
|
|
Zitat: | Achja? Welchen Einfluss hat denn die Automarke auf die Unfallwahrscheinlichkeit? |
Die Marke wohl kaum, eher die Klasse. Über einen Goggo (kennt den noch einer?) hupft es sich leichter als über einen großen Geländewagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
cem registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.02.2010 Beiträge: 171
|
(#1592132) Verfasst am: 27.12.2010, 11:36 Titel: |
|
|
Komodo hat folgendes geschrieben: | Achja? Welchen Einfluss hat denn die Automarke auf die Unfallwahrscheinlichkeit? |
Einen großen! Schließlich hat nicht jede Marke Fahrzeuge der in ihrer Modellpalette. Sei doch mal ehrlich: der A8 steht bei Audi nun mal eher im Zentrum der Markendarstellung als der (im vergleich zum Goggo bereits recht sperrige) A1.
Aber darum geht es überhaupt nicht. Der Tenor einiger Beiträge war vielmehr: Finanzielle Verstrickungen, wie hier
http://www.journalist.de/aktuelles/meldungen/der-partner-zahlt-zdf-wetten-dass-und-audi.html
beschrieben, können bei jeder Marke dazu führen, daß abseits von stunttechnischen Überlegungen der Einfluß Marketingkriterien bei der Auswahl der Fahrzeuge nicht mehr auszuschließen ist.
Falls das Product Placement hart am Rande der Legalität laufen sollte wäre das beim ÖR ja nichts neues.
Längst bekannt sind fragwürdige Praktiken des "Gebühren"-Einzuges. Jederzeit nachprüfbar und diskutierbar ist auch die rechtsstaatswidrige Gesetzgebung zur Finanzierung des weltweit teuersten öffentlich rechtlichen Rundfunkes.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1592221) Verfasst am: 27.12.2010, 18:56 Titel: |
|
|
cem hat folgendes geschrieben: | diskutierbar ist auch die rechtsstaatswidrige Gesetzgebung zur Finanzierung des weltweit teuersten öffentlich rechtlichen Rundfunkes. |
Jetzt wäre es wohl interessant rauszusuchen, wieviel uns nun die Privatsender kosten. Die Werbekosten kommen doch auch nicht vom Himmel, die bezahlen wir alle, wenn wir den Mist kaufen, der uns da angepriesen wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
AdvocatusDiaboli Öffentlicher Mobber
Anmeldungsdatum: 12.08.2003 Beiträge: 26397
Wohnort: München
|
(#1592252) Verfasst am: 27.12.2010, 20:11 Titel: |
|
|
Im Abspann der ZDF-Serie SOKO 5113 gab es heute einen Hinweis auf "Produkthilfe" durch die BMW Group.
_________________ Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1592401) Verfasst am: 28.12.2010, 10:20 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | cem hat folgendes geschrieben: | diskutierbar ist auch die rechtsstaatswidrige Gesetzgebung zur Finanzierung des weltweit teuersten öffentlich rechtlichen Rundfunkes. |
Jetzt wäre es wohl interessant rauszusuchen, wieviel uns nun die Privatsender kosten. Die Werbekosten kommen doch auch nicht vom Himmel, die bezahlen wir alle, wenn wir den Mist kaufen, der uns da angepriesen wird. | Nein wäre es nicht.
Es ging nicht um den ÖR an sich, sondern darum, dass wir den teuersten der Welt haben. 7,5 Milliarden/Jahr. Das sind etwas unter einer Million Euro die Stunde!
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1592413) Verfasst am: 28.12.2010, 11:23 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | cem hat folgendes geschrieben: | diskutierbar ist auch die rechtsstaatswidrige Gesetzgebung zur Finanzierung des weltweit teuersten öffentlich rechtlichen Rundfunkes. |
Jetzt wäre es wohl interessant rauszusuchen, wieviel uns nun die Privatsender kosten. Die Werbekosten kommen doch auch nicht vom Himmel, die bezahlen wir alle, wenn wir den Mist kaufen, der uns da angepriesen wird. |
Das wäre ggf interessant, aber es hätte mit dem Thema nichts zu tun: Du musst nichts kaufen, was Dir die Werbung vorschlägt - aber Du musst Geld an die GEZ zahlen, wenn Du fernsehen willst.
Übrigens: Wenn Du es schaffen würdest zu zeigen, welchen Einfluss Werbung genau hat, dann wirst Du reich!
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1592414) Verfasst am: 28.12.2010, 11:45 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | cem hat folgendes geschrieben: | diskutierbar ist auch die rechtsstaatswidrige Gesetzgebung zur Finanzierung des weltweit teuersten öffentlich rechtlichen Rundfunkes. |
Jetzt wäre es wohl interessant rauszusuchen, wieviel uns nun die Privatsender kosten. Die Werbekosten kommen doch auch nicht vom Himmel, die bezahlen wir alle, wenn wir den Mist kaufen, der uns da angepriesen wird. |
Das wäre ggf interessant, aber es hätte mit dem Thema nichts zu tun: Du musst nichts kaufen, was Dir die Werbung vorschlägt - aber Du musst Geld an die GEZ zahlen, wenn Du fernsehen willst.
Übrigens: Wenn Du es schaffen würdest zu zeigen, welchen Einfluss Werbung genau hat, dann wirst Du reich! |
du bezahlst aber die werbung mit, es sein denn, du würdest konsequent nur bei aldi kaufen, die überhaupt keine werbung in TV oder radio machen.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1592416) Verfasst am: 28.12.2010, 11:59 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | cem hat folgendes geschrieben: | diskutierbar ist auch die rechtsstaatswidrige Gesetzgebung zur Finanzierung des weltweit teuersten öffentlich rechtlichen Rundfunkes. |
Jetzt wäre es wohl interessant rauszusuchen, wieviel uns nun die Privatsender kosten. Die Werbekosten kommen doch auch nicht vom Himmel, die bezahlen wir alle, wenn wir den Mist kaufen, der uns da angepriesen wird. |
Das wäre ggf interessant, aber es hätte mit dem Thema nichts zu tun: Du musst nichts kaufen, was Dir die Werbung vorschlägt - aber Du musst Geld an die GEZ zahlen, wenn Du fernsehen willst.
Übrigens: Wenn Du es schaffen würdest zu zeigen, welchen Einfluss Werbung genau hat, dann wirst Du reich! |
du bezahlst aber die werbung mit, |
Das ist mir durchaus klar - aber es ist trotzdem nicht zu vergleichen - insbesondere, weil ja auch die öffentlich-rechtlichen Werbung bringen. Und weil ich, wenn man das so sieht, ohnehin alles irgendwie mitbezahle. (Auf alle Fälle zahle ich alles mit, was eine Firma bei der ich kaufe so tut, egal, ob ich nun davon weiß oder beeinflusst werde oder was auch immer.)
Zitat: | es sein denn, du würdest konsequent nur bei aldi kaufen, die überhaupt keine werbung in TV oder radio machen. |
Tu ich nicht.
Aber ich bezahle die privaten Sender nicht für das Privilleg, andere Programme sehen zu dürfen.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
cem registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.02.2010 Beiträge: 171
|
(#1593452) Verfasst am: 30.12.2010, 10:09 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Jetzt wäre es wohl interessant rauszusuchen, wieviel uns nun die Privatsender kosten. Die Werbekosten kommen doch auch nicht vom Himmel, die bezahlen wir alle, wenn wir den Mist kaufen, der uns da angepriesen wird. |
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | du bezahlst aber die werbung mit |
Es ist richtig und allgemein bekannt, daß Raab & co auch nicht umsonst arbeiten.
Weiter ist richtig, daß mit einem Produkt auch indirekte Kosten wie Unternehmensberatung, Wünschelrutengänger, Bestechung oder Werbung etc. bezahlt werden. Das wird in fast jeder GEZ-Diskussion und fast regelmäßig als Rechtfertigung für EUR 8Mrd.Zwangsabgaben für die ÖR angeführt. Wie indirekte Kosten in der wirtschaft als Rechtfertigung für staatliche Abgaben nun tatsächlich funktionieren sollen, das hat mir allerdings bisher noch keiner erklären können.
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Du musst nichts kaufen, was Dir die Werbung vorschlägt - aber Du musst Geld an die GEZ zahlen, wenn Du fernsehen willst. |
Es kommt noch viel schlimmer. Mit Inanspruchnahme der Leistung "Fernsehen" hat die an die GEZ zu zahlende Abgabe immer weniger zu tun.
Bereits seit 2004 ist das Bereithalten von Handy/PC mit "Gebühren" belegt. Ich nenne das "Handy/PC Steuer". Ab 2013 wird bereits für das Innehaben einer Wohnung ein "Beitrag" eingezogen. Diesen Sachverhalt wiederum trifft meiner Meinung nach die Bezeichnung "Wohnungssteuer" wesentlich besser.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1593513) Verfasst am: 30.12.2010, 12:11 Titel: |
|
|
Zitat: | Du musst nichts kaufen, was Dir die Werbung vorschlägt - |
Denkste. Zum Beispiel: Alle Autofirmen machen Werbung. Egal, welches Auto du kaufst, du bezahlst die Werbung mit. Und es gibt noch mehr Waren, die du gegf. kaufen mußt, obwohl dafür Werbung gemacht wird.
Zitat: | wird bereits für das Innehaben einer Wohnung ein "Beitrag" eingezogen. Diesen Sachverhalt wiederum trifft meiner Meinung nach die Bezeichnung "Wohnungssteuer" wesentlich besser. |
Nein. Eine zweckgebundene Steuer sollte nach ihrem Bestimmungszweck benannt werden. Das erschwert es den Politikern ein bißchen, für andere Zwecke was davon abzuzweigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
cem registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.02.2010 Beiträge: 171
|
(#1594124) Verfasst am: 31.12.2010, 15:54 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Eine zweckgebundene Steuer sollte nach ihrem Bestimmungszweck benannt werden. Das erschwert es den Politikern ein bißchen, für andere Zwecke was davon abzuzweigen. |
Wir sind uns also einig, daß die sog. Rundfunk-"gebühr" inzwischen eher Steuercharakter hat. Das gilt umsomehr für die ab 2013 zu erhebende Wohnungsabgabe.
Ansonsten muß ich Dir auch recht geben. Die Kirchensteuer wird ja auch nach dem Verwendungszweck (Kirche) benannt und nicht nach dem Schlüssel der Erhebung (Einkommen).
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Alle Autofirmen machen Werbung. Egal, welches Auto du kaufst, du bezahlst die Werbung mit. Und es gibt noch mehr Waren, die du gegf. kaufen mußt, obwohl dafür Werbung gemacht wird. |
Das bringt und zurück zum Thema:
Journalist hat folgendes geschrieben: | Dass ausgerechnet Audi schon seit Jahren in Wetten, dass ..? vorfahren darf, ist unübersehbar – und für den Hersteller von großem Vorteil, da er seine Modelle in der Sendung vor Millionen Zuschauern präsentiert. Informationen des journalists zufolge zahlt Audi für die Kooperation mit Wetten, dass ..? 1,8 Millionen Euro für zwei Staffeln." |
weiteres unter:
http://www.journalist.de/aktuelles/meldungen/der-partner-zahlt-zdf-wetten-dass-und-audi.html
Außerdem hast du natürlich auch recht, daß der Käufer eines Produktes grundsätzlich Werbung, wie auch eine Reihe weiterer indirekter Kosten mitträgt. Aber was haben indirekte Kosten auf Produkten mit Rundfunksteuern zu tun?
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1594369) Verfasst am: 01.01.2011, 12:37 Titel: |
|
|
cem hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Eine zweckgebundene Steuer sollte nach ihrem Bestimmungszweck benannt werden. Das erschwert es den Politikern ein bißchen, für andere Zwecke was davon abzuzweigen. |
Wir sind uns also einig, daß die sog. Rundfunk-"gebühr" inzwischen eher Steuercharakter hat. Das gilt umsomehr für die ab 2013 zu erhebende Wohnungsabgabe.
Ansonsten muß ich Dir auch recht geben. Die Kirchensteuer wird ja auch nach dem Verwendungszweck (Kirche) benannt und nicht nach dem Schlüssel der Erhebung (Einkommen). |
Steuern sind nicht zweckgebunden. Ratet mal, wie man eine zweckgebundene Abgabe nennt - kommt ihr nie drauf. Gebühr
Davon ab: Wenn es dafür eine entsprechende Gegenleistung (ansonsten kostenloses, werbefreies Programm mit quotenunabhängiger Gestaltung, dessen Inhalte - abhängig von einer klar definierten Schöpfungshöhe - Almende/Gemeingut/Public Domain und jederzeit abrufbar sind) gibt, habe ich absolut nichts gegen eine haushaltsbasierte Abgabe.
Nur leider ist die Entwicklung bei den ÖRs genau gegenläufig.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
cem registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.02.2010 Beiträge: 171
|
(#1595431) Verfasst am: 04.01.2011, 12:37 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Steuern sind nicht zweckgebunden. Ratet mal, wie man eine zweckgebundene Abgabe nennt - kommt ihr nie drauf. Gebühr |
Bei Steuern gibt es durchaus eine lockere Zweckbindung im Sinne einer Vorgabe des Empfängers z.B. Kirchensteuern (->Kirche), Gewerbesteuern (->Gemeinde). In diese Gruppe fallen auch die Rundfunkabgaben (->Anstalten). Eine weitergehende zweckbindung kennen die Rundfunkabgaben ja auch nicht, schließlich können die Anstalten von werbeorientierten Sendungen (Wetten dass) bis hin zu Auslandsreportagen auf höchstem Niveau alles damit machen was sie wollen.
Eine Gebühr ist nach allgemeinem Sprachgebrauch an die Inanspruchnahme einer Leistung gebunden. Davon hat sich die Rundfunkabgabe ja eigentlich schon seit den 70-ern, spätestens aber seit der Version des RGebStV 2004 (Inkrafttreten 1.1.2007) gelöst. Die Floskel "Gebühr" ist damit meines erachtens zur reinen Sprachregelung verkommen.
Das scheint sogar die ÖR-Lobby der Parteien so zu sehen, weshalb die Rundfunkabgabe (die ich längst für eine Steuer halte) ab 2013 "Rundfunkbeitrag" heißen soll.
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Wenn es dafür eine entsprechende Gegenleistung (ansonsten kostenloses, werbefreies Programm mit quotenunabhängiger Gestaltung, dessen Inhalte - abhängig von einer klar definierten Schöpfungshöhe - Almende/Gemeingut/Public Domain und jederzeit abrufbar sind) gibt, |
An diesem Idealbild ist die Wikipedia erheblich näher dran, als alles, was der deutsche öffentliche Rundfunk zur Zeit zu bieten hat.
Shadaik hat folgendes geschrieben: | habe ich absolut nichts gegen eine haushaltsbasierte Abgabe. |
Das kommt auf die Höhe des zu erwirtschaftenden Betrages an. Eine abgabe von mtl. 5-10 EUR wäre in der Tat von jedem Haushalt zu stemmen. Da der Deutsche ÖR jedoch unbedingt 8MRD eur/a (mit stark steigender Tendenz) braucht, ist das über Bagatellbeträge nicht mehr zu erbringen. Dann kommen wir um eine einkommensorientierte Abgabe nicht herum. In ihrer jetzigen unsozialen Ausgestaltung ist die Rundfunkabgabe für geringverdienende Freiberufler und kleine Firmen mMn sogar existenzgefährdend.
Wenn der Hunger nach Geld gewisse Grenzen überschreitet ist der wirtschaftliche aspekt nicht das einzige problem. Meiner Meinung nach stehen die freie Berichterstattung und Meinungsäußerung, im endeffekt der Rechtsstaat auf dem Spiel:
http://unterhaltung.t-online.de/nach-wetten-dass-unfall-dicke-luft-zwischen-zdf-und-samuel-kochs-klinik/id_43897362/index
weitere problematische Fälle sind zusammengefaßt unter:
http://www.gez-abschaffen.de/zensur.htm
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Nur leider ist die Entwicklung bei den ÖRs genau gegenläufig. |
Genau einen Vorreiter dieser gegenläufigen Entwicklung wollte ich hier ja auch thematisieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
goatmountain auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.10.2009 Beiträge: 2810
|
(#1595481) Verfasst am: 04.01.2011, 14:26 Titel: |
|
|
was waere denn geschehen,wenn der wettkanditat seine wette gewonnen haette?
er haette sicher einen gut dotierten vertrag von einer stuntagentur erhalten und niemand haette auch nur mit einem wort das zdf fuer irgendwas verantwortlich gemacht.
nun ist der depp aber "grandios gescheitert" und sofort sind leute auf dem plan, die das ganze system, welches durchaus verbesserungswuerdig ist, verdammen.
dazu faellt mir ein: haette der hund nicht geschissen, haette er den hasen erwischt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1595486) Verfasst am: 04.01.2011, 14:38 Titel: |
|
|
Tja, und jetzt fangen die ÖRs, deren Auftrag die mediale Grundversorgung der Bevölkerung ist an, die Grundversorgung der Bevölkerung zu bekämpfen.
Ist doch schon peinlich sowas
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Benchmark Radikal-Liberalist
Anmeldungsdatum: 09.08.2006 Beiträge: 1288
Wohnort: Bayern
|
(#1595496) Verfasst am: 04.01.2011, 15:04 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Tja, und jetzt fangen die ÖRs, deren Auftrag die mediale Grundversorgung der Bevölkerung ist an, die Grundversorgung der Bevölkerung zu bekämpfen.
Ist doch schon peinlich sowas |
Hatten wir zwar schon, aber es ist ein Weilchen her, daß mir bei einem Thema derart das Mittagessen stecken blieb.
Monika Piehhhhhhhhhl, ein Name, den ich mir merken sollte, vielleicht treff ich sie ja mal.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
cem registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.02.2010 Beiträge: 171
|
(#1596188) Verfasst am: 06.01.2011, 00:15 Titel: |
|
|
In der Tat,
dieses Interview wurde hier bereits thematisiert.Daraus ein Highlight:
Monika Piehl hat folgendes geschrieben: | Den Geburtsfehler des Internets - kostenlose Inhalte - zu beseitigen ist aber schwierig und langwierig. |
Die Nutzung der Leistungen von Wikipedia und Google, sowie der Universitäten oder von Organisationen wie der open software foundation ist für viele Menschen im privaten wie im beruflichen Bereich nicht mehr wegzudenken. Das sind nach meiner auffassung die gemeinnützigen Angebote bei denen - würden sie nicht z.T. privat angeboten - die kostenlose Bereitstellung und Finanzierung über öffentliche Gelder wirklich Sinn macht.
Diese Angebote stehen nun offenbar durch Vertreter des öffentlich rechtlichen Systems unter Beschuß. Dabei sind nach meiner Auffassung diese Angriffe auf die Meinungs- und Informationsfreiheit durchaus im Kontext zu sehen:
zunächst im Zusmmenhang mit der Gottschalk-Koch-Affäre:
http://unterhaltung.t-online.de/nach-wetten-dass-unfall-dicke-luft-zwischen-zdf-und-samuel-kochs-klinik/id_43897362/index
ein Überblick weiterer problematischer Fälle:
http://www.gez-abschaffen.de/zensur.htm
Zur Rechtfertigung des öffentlich rechtlichen Systems wird häufig das Phänomen Berlusconi/Italien an die Wand gemalt. Bei mir verfestigt sich inzwischen der Eindruck: wir in Deutschland haben einen "Berlusconi" längst, aber der ist zusätzlich auch noch ausgestattet mit staatlichen Vollmachten.
Monika Piehl hat folgendes geschrieben: | Der WDR hat nach dem MDR die größten Gebühren-Einbrüche in Deutschland. Z.B. sind alle Hartz-IV-Empfänger von der Rundfunkgebühr befreit. Schon jetzt müssen wir jährlich 50 Millionen Euro einsparen. |
Hier wird der Einduck erzeugt, der Gesetzgeber habe neue Befreiungstatbestände geschaffen. Das Gegenteil ist der Fall. In der Version des RGebStV vom Okt. 2004 (Inkrafttreten 2007) wurde die Befreiung aufgrund geringen Einkommens abgeschafft !!!.
goatmountain hat folgendes geschrieben: | was waere denn geschehen,wenn der wettkanditat seine wette gewonnen haette?
er haette sicher einen gut dotierten vertrag von einer stuntagentur erhalten und niemand haette auch nur mit einem wort das zdf fuer irgendwas verantwortlich gemacht. |
Doch! Auch die vielen Wetten-Dass Sendungen, in denen kein Unfall passiert ist, stellen nach meinem Dafürhalten einen flagranten Mißbrauch öffentlicher Gelder dar. Wir Zahlen "Gebühren" und bekommen dafür inzwischen zum großen Teil privates TV geboten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1596294) Verfasst am: 06.01.2011, 11:35 Titel: |
|
|
Ich habe inzwischen eine Mail mit zwei Fragen an das Büro von Monika Piel geschickt. Mal sehen, ob und was für eine Antwort kommt.
Die Fragen kurz zusammengefasst:
1. Wie verträgt sich eine Bekämpfung kostenloser Internetanbieter mit dem Auftrag zur Grundversorgung? Und müsste Google nicht eigentlich, ähnlich wie das Privatfernsehen, einen Anteil aus den Gebühren erhalten?
2. Wieso sollte man für bereits durch Gebühren finanzierte Inhalte nochmal zahlen, um darauf zuzugreifen? Und wenn das rechtlich geht, wieso dann der jahrelange Widerstand, die ÖR-Sender in ein Opt-In-Modell (Pay-TV) zu überführen?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#1596302) Verfasst am: 06.01.2011, 11:43 Titel: |
|
|
cem hat folgendes geschrieben: | [
dieses Interview wurde hier bereits thematisiert.Daraus ein Highlight:
Monika Piehl hat folgendes geschrieben: | Den Geburtsfehler des Internets - kostenlose Inhalte - zu beseitigen ist aber schwierig und langwierig. |
Die Nutzung der Leistungen von Wikipedia und Google, sowie der Universitäten oder von Organisationen wie der open software foundation ist für viele Menschen im privaten wie im beruflichen Bereich nicht mehr wegzudenken. Das sind nach meiner auffassung die gemeinnützigen Angebote bei denen - würden sie nicht z.T. privat angeboten - die kostenlose Bereitstellung und Finanzierung über öffentliche Gelder wirklich Sinn macht. |
kostenlose Inhalte als Geburtsfehler zu bezeichnen ist eine Unverschämtheit
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1596306) Verfasst am: 06.01.2011, 11:45 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | cem hat folgendes geschrieben: | [
dieses Interview wurde hier bereits thematisiert.Daraus ein Highlight:
Monika Piehl hat folgendes geschrieben: | Den Geburtsfehler des Internets - kostenlose Inhalte - zu beseitigen ist aber schwierig und langwierig. |
Die Nutzung der Leistungen von Wikipedia und Google, sowie der Universitäten oder von Organisationen wie der open software foundation ist für viele Menschen im privaten wie im beruflichen Bereich nicht mehr wegzudenken. Das sind nach meiner auffassung die gemeinnützigen Angebote bei denen - würden sie nicht z.T. privat angeboten - die kostenlose Bereitstellung und Finanzierung über öffentliche Gelder wirklich Sinn macht. |
kostenlose Inhalte als Geburtsfehler zu bezeichnen ist eine Unverschämtheit |
Entspricht aber der kapitalistischen Verwertungslogik.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
cem registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.02.2010 Beiträge: 171
|
(#1602292) Verfasst am: 23.01.2011, 00:03 Titel: |
|
|
es gibt mehrere konkurrierende kapitalistische Verwertungslogiken.
Das traditionelle Internet mit kostenlosen Angeboten und Open Software Projekten könnte man da durchaus auch dazu zählen, schließlich eröffen sie ja die Möglichkeit die Genialität gewisser Softwarefreaks und ähnlich gestrickter Leute preisgünstig auszubeuten. Im Gegensatz zu diesem langfristig gedachten Ansatz zeichnet sich der greedy approach der Frau Piehl durch eher kurzfristiges Denken aus. Unterschiedliche Denkansätze, beides möglicherweise kapitalistische Verwertungslogik.
Ganz nebenbei zur allgemeinen Erbauung noch ein Link zu einer offenbar etwas professioneller aufgezogenen Stunt show:
http://www.youtube.com/watch?v=U1L-8xLI_5c&feature=channel
Aber bevor da Mißverständnisse aufkommen: auch in diesem Fall würde ich eine öffentlich rechtliche Finanzierung vehement ablehnen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1736272) Verfasst am: 12.03.2012, 00:11 Titel: |
|
|
Das öffentlich-rechtliche Brot-und-Spiele-TV... also: Wetten,dass...? geht weiter.
Markus Lanz moderiert den TV-Dino am 06.Oktober zum ersten Mal. Ohne Begleitung.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
AdvocatusDiaboli Öffentlicher Mobber
Anmeldungsdatum: 12.08.2003 Beiträge: 26397
Wohnort: München
|
(#1736288) Verfasst am: 12.03.2012, 00:51 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Das öffentlich-rechtliche Brot-und-Spiele-TV... also: Wetten,dass...? geht weiter.
Markus Lanz moderiert den TV-Dino am 06.Oktober zum ersten Mal. Ohne Begleitung. |
Mal sehen, wie er sich schlägt. Immerhin war er schon mal am Südpol. Das kann man von den meisten seiner Kollegen nicht behaupten (obwohl man sie sich dorthin wünscht...).
_________________ Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1736302) Verfasst am: 12.03.2012, 02:41 Titel: |
|
|
Keine Ahnung warum, aber ich verwechsele den Schmarrn immer mit "Verstehen Sie Spaß?".
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26515
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1736307) Verfasst am: 12.03.2012, 02:50 Titel: |
|
|
Defätist hat folgendes geschrieben: | Keine Ahnung warum, aber ich verwechsele den Schmarrn immer mit "Verstehen Sie Spaß?". |
Solange Du es nicht mit "Hätten Sie’s gewußt?" verwechselst, ist das noch kein Anzeichen einer Altersdemenz. (Die muss dann andere Gründe haben.)
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1736332) Verfasst am: 12.03.2012, 12:15 Titel: |
|
|
Warum eigentlich soll sowas wie "Wetten daß..." nicht öffentlich-rechtlich finanziert - also mit einer Art Steuergeld bezahlt werden? Schließlich gehen auch Millionen Steuergelder in den Fußball. Wo ist da der Unterschied zwischen so einer beknackten Wette und den 22 Männern, die einem Ball hinterher laufen?
(Rein optisch sieht die TV-Show freilich viel besser aus...)
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1736348) Verfasst am: 12.03.2012, 12:36 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | Defätist hat folgendes geschrieben: | Keine Ahnung warum, aber ich verwechsele den Schmarrn immer mit "Verstehen Sie Spaß?". |
Solange Du es nicht mit "Hätten Sie’s gewußt?" verwechselst, ist das noch kein Anzeichen einer Altersdemenz. (Die muss dann andere Gründe haben.)
fwo |
Da du dich sonst grammatikalisch korrekt auszudrücken pflegst, empfand ich den oben fett markierten Fehltritt überhaupt nicht nett von dir!
Ich weiß, dass du weißt, dass ich weiß, was du meinst, Pöser Purche!
|
|
Nach oben |
|
 |
cem registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.02.2010 Beiträge: 171
|
|
Nach oben |
|
 |
|