Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Was lest Ihr gerade?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 97, 98, 99 ... 119, 120, 121  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44706

Beitrag(#1593242) Verfasst am: 29.12.2010, 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Das ist mir nicht klar, denn das habe ich nicht.

Möglicherweise habe ich deine Äußerung falsch gelesen. Lass mich mal so fragen: Was ist denn dein Kriterium für die Wahrheit einer sprachlichen Darstellung?
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1593249) Verfasst am: 29.12.2010, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Das ist mir nicht klar, denn das habe ich nicht.

Möglicherweise habe ich deine Äußerung falsch gelesen. Lass mich mal so fragen: Was ist denn dein Kriterium für die Wahrheit einer sprachlichen Darstellung?


Ich find die Frage seltsam und verstehe sie nicht.

(Außerdem: Darum geht's hier gar nicht. Zumindest mir nicht.)
_________________
-Brother Broadsword of Warm Humanitarianism

"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843

You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1593256) Verfasst am: 29.12.2010, 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

Wobei: Ich versteh sie schon, aber meine Antwort wäre reichlich trivial.
_________________
-Brother Broadsword of Warm Humanitarianism

"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843

You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44706

Beitrag(#1593262) Verfasst am: 29.12.2010, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube, wir haben ohnehin etwas aneinander vorbeigeredet. Sorry.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1593556) Verfasst am: 30.12.2010, 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

off topic!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wilson
zwischen gaga und dada



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 21574
Wohnort: Swift Tuttle

Beitrag(#1593567) Verfasst am: 30.12.2010, 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

"die grünen teufel vom mars" von

fredric brown


wie man sich fast denken kann, liegt hier ein roman über ein invasion der martier (sic!) vor,
die die menschen in den wahnsinn treiben.

skurril, originell.

"in ihrer Gesamtheit waren sie beleidigend, unangenehm, lästig,
frech, brutal, streitsüchtig, sarkastisch, grob, abscheulich, unhöflich, scheußlich,
teuflisch, vorlaut, keck, störend, gehässig, feindselig, schlecht gelaunt, unverfroren,
schamlos, spitzzüngig, höhnisch, elende Spielverderber.
Sie waren lüstern, ekelhaft, boshaft, feindselig, widerlich, anstößig, mürrisch,
pervers, streitsüchtig, grob, hypochondrisch, verräterisch, grausam, schroff,
undankbar, bissig, niederträchtig, schwatzhaft, stets darauf bedacht,
sich verhasst zu machen und jedermann Verdruss zu bereiten. (S. 43) "

...."Dabei beschränkt er sich keineswegs auf die USA.
Brown ist im Grunde selbst ein Marsianer – er macht sich lustig über das, was als wichtig oder gar heilig gilt oder die tiefsten Befürchtungen seiner Zeitgenossen berührt.
In einer der unzähligen Szenen, in der die Marsianer völlig gewaltfrei die Welt aus den Angeln heben, bringen sie ultrageheime Abwehrpläne der US-Streitkräfte in Erfahrung,
während sie die Hüter dieser Geheimnisse ebenso verzweifelt wie erfolglos daran zu hindern versuchen.
Die Episode gipfelt in der Realisierung des schlimmsten Albtraums, den sich ein militärischer Entscheidungsträger vorstellen kann: „;Der Martier wandte sich an einen der anderen Martier im Zimmer …‘He’, sagte er. ‘Kwimmen wir doch rasch mal ‘rüber und schauen nach, was die Russen aufzuweisen haben. Und vergleichen die Notizen mit ihnen.”
Die Reaktion bleibt nicht aus: “;Der andere Martier lachte spöttisch.
Auch der General lachte, allerdings nicht spöttisch.
Er lachte so lange, bis zwei Adjutanten ihn wortlos hinausführten.”
Er hat verloren, was ihm seine hohe Stellung garantiert, und das treibt ihn in den Wahnsinn. "

kontex ist die in den 50 er jahren vorherrschende kriegssorge, die sich mit echter paranoia mischte.

"Über die Auswüchse des Kalten Kriegs kann man sich heute amüsieren.
Einige Zeitgenossen taten es damals schon.
Fredric Brown spielt – vorsichtig – mit den Schreckgespenstern der Gegenwart von 1955, indem er sie ad absurdum führt.
Er bedient sich der schärfsten Waffe seiner literarischen Zunft: des (milde) geistvollen Humors, der das nur vorgestellte bzw. heraufbeschworene “;Böse” der Lächerlichkeit preisgibt.
Brown verwandelt die „;roten Kommunistenteufel” in die “;grünen Teufel vom Mars”. "

"Anders ausgedrückt:
Die Marsianer halten sich nicht an die Spielregeln, nach denen die (US-) Gesellschaft funktioniert. Diese sind nüchtern betrachtet Regeln, die von den Mächtigen formuliert und den weniger Mächtigen oktroyiert werden.
Erstere können sehr gut, letztere müssen mit ihnen leben.
Jetzt stellen die Marsianer dies auf den Kopf.
Sie bieten dem “;kleinen” Bürger die Möglichkeit, seine Fesseln abzuwerfen.
Brown konstatiert sarkastisch, dass er – und sie – stattdessen hilflos reagieren, wenn von Oben keine Anweisungen mehr kommen. "
...

http://www.phantastik-couch.de/fredric-brown-die-gruenen-teufel-vom-mars.html
_________________
"als ob"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1594016) Verfasst am: 31.12.2010, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

In Swanns Welt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#1594042) Verfasst am: 31.12.2010, 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Platon: Utopia
Gombrich: Geschichte der Kunst
Tolstoi: Krieg und Frieden
Grobian Gans: Die Ducks - Psychogramm einer Sippe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44706

Beitrag(#1594046) Verfasst am: 31.12.2010, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Kojin Karatani - Transcritique (zum 2. Mal)
Mark Danielewski - House of Leaves
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte


Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 09.01.2011, 13:58, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1594051) Verfasst am: 31.12.2010, 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Platon: Utopia

Les bitte auch das gleichnamige Werk von Morus (falls Du das nicht schon gemacht hast, wie ich vermute)

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Tolstoi: Krieg und Frieden


Steht auch auf meinem Programm, nachdem ich neulich den Film mal wieder gesehen habe. Wird aber noch ein paar Wochen warten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44706

Beitrag(#1594069) Verfasst am: 31.12.2010, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Platon: Utopia

Am Kopf kratzen Meinst du die Nomoi?
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1594071) Verfasst am: 31.12.2010, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Platon: Utopia

Am Kopf kratzen Meinst du die Nomoi?


Wahrscheinlich eher den Kram wo das Atlantiszeugs drinnestand.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44706

Beitrag(#1594075) Verfasst am: 31.12.2010, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Wahrscheinlich eher den Kram wo das Atlantiszeugs drinnestand.

Also Timaios und Kritias?
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#1594082) Verfasst am: 31.12.2010, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Platon: Utopia

Am Kopf kratzen Meinst du die Nomoi?


Nein der Staat. Das ist in meiner Ausgabe so übersetzt. Ich bin interessiert, ob Popper mit seiner Platonanalyse richtig liegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#1594084) Verfasst am: 31.12.2010, 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Platon: Utopia

Les bitte auch das gleichnamige Werk von Morus (falls Du das nicht schon gemacht hast, wie ich vermute)

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Tolstoi: Krieg und Frieden


Steht auch auf meinem Programm, nachdem ich neulich den Film mal wieder gesehen habe. Wird aber noch ein paar Wochen warten.

Hab ich zu Weihnachten bekommen (den Gombrich auch). Es ist einfach traurig, wie viele große Literatur noch ungelesen sind, und wie viele Fachgebiete noch gänzlich unergründet sind (also von mir).

Hat jemand Anna Karenina gelesen, und hält es für lesenswert?

Was ich bei russischen Romanen immer etwas nervig finde, ist, dass man schnell nicht mehr durchblickt, wenn man kein Personenverzeichnis erstellt (liegt zum Teil an den Namen).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1594344) Verfasst am: 01.01.2011, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Wahrscheinlich eher den Kram wo das Atlantiszeugs drinnestand.

Also Timaios und Kritias?


Ja, die meinte ich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1597376) Verfasst am: 08.01.2011, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
"die grünen teufel vom mars"

Falsch geschrieben. Der Autor (oder war's der Setzer) behrrscht die Groß/Kleinschreibung.
Schon sehr alt das Buch, aber wirklich empfehlenswert. Habe gewaltig gelacht damals.
Muß es mal wieder lesen.
Im Moment amüsiere ich mich mal wieder über Dickens "Pickwickier"-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1597379) Verfasst am: 08.01.2011, 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich schwörs, ich habs echt versucht.

Thilo Sarrazins "Deutschland schaft sich ab" zu lesen.
Ich gebs auf.

Wenn einer am Anfang des Buches lobt, "daß die Flüchtlinge und Vertriebenen sich kräftig hervor taten, und so fleißig waren, daß sie die Alteingesessenen in der jungen Bundesrepublik bald kräftig Beinen machten. Damit das deutsche Wirtschaftswunder möglich wurde." (Seite 14)
Und später mit Statistiken, die bis 2060 gehen darlegt, wie die Gesellschaft sich entwickeln wird, ist ein Populist aus der rechten Ecke.

Tut mir Leid. Ich hätte gerne (mit Wissen) in den Sarrazin-Thread mittdiskutiert. Das geht jetzt nicht. Schulterzucken
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wilson
zwischen gaga und dada



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 21574
Wohnort: Swift Tuttle

Beitrag(#1597401) Verfasst am: 08.01.2011, 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe heute in einer stadt, die ich besuchte - preisfrage: katholische hochburg, nicht in bayern -
bei karstadt, dort wiederum in der bücherbteilung, das bestsellerregal neu sortiert.
im grunde habe ich nur den ersten platz ganz unbefangen neu vergeben.
eben der doofe sarrazin wurde nach hinten unsichtbar gestellt und an seiner statt nahm herr precht (der lag da gerade mehrfach rum) dort platz.
die anderen bücher vom sarri habe ich ebenfalls vergraben.
_________________
"als ob"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kiki
ist sicher nicht Eso



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm

Beitrag(#1597403) Verfasst am: 08.01.2011, 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

Wilson hat folgendes geschrieben:
ich habe heute in einer stadt, die ich besuchte - preisfrage: katholische hochburg, nicht in bayern -
bei karstadt, dort wiederum in der bücherbteilung, das bestsellerregal neu sortiert.
im grunde habe ich nur den ersten platz ganz unbefangen neu vergeben.
eben der doofe sarrazin wurde nach hinten unsichtbar gestellt und an seiner statt nahm herr precht (der lag da gerade mehrfach rum) dort platz.
die anderen bücher vom sarri habe ich ebenfalls vergraben.


Und was bringt das nun, außer mehr Arbeit für die armen, sowieso unterbezahlten Mitarbeiter?
_________________
You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Wilson
zwischen gaga und dada



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 21574
Wohnort: Swift Tuttle

Beitrag(#1597407) Verfasst am: 08.01.2011, 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

meinst du, ich habe eine furchtbar falsche entscheidung getroffen?
_________________
"als ob"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
unquest
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge: 3326

Beitrag(#1597408) Verfasst am: 08.01.2011, 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

Wilson hat folgendes geschrieben:
meinst du, ich habe eine furchtbar falsche entscheidung getroffen?

Kommt darauf an. Wenn jemand Sarrazin nachfragt und das Buch ist nicht im Regal wird es nachbestellt. Somit hättest du dann den Bestand vor Ort erhöht. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kiki
ist sicher nicht Eso



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm

Beitrag(#1597409) Verfasst am: 09.01.2011, 00:00    Titel: Antworten mit Zitat

Wilson hat folgendes geschrieben:
meinst du, ich habe eine furchtbar falsche entscheidung getroffen?


Ich glaube nur, dass verstecken die Leute nicht vom Kaufen abhalten wird. Ich denke, dass gerade Sarrazin Bücher nicht spontan Käufe sind, sondern eher geplant. Wenn es nicht sofort auffindbar ist, dann fragen die Leute halt nach. Das Buch ist (leider) nicht einfach so auf dem 1. Platz... also es ist zwar ein Statement, aber ich denke nicht, dass es etwas bewirkt
_________________
You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
AnAmiC
registrierter User



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 6

Beitrag(#1597412) Verfasst am: 09.01.2011, 00:18    Titel: Antworten mit Zitat

Wilson hat folgendes geschrieben:
ich habe heute in einer stadt, die ich besuchte - preisfrage: katholische hochburg, nicht in bayern -


Bielefeld vielleicht? Ist schlimm hier... Mit den Augen rollen


Ich lese auch etwas tolles; es war ein Weihnachtsgeschenk:
"Das Zeitalter des Irrationalen: Politik, Kultur und Okkultismus im 20. Jahrhundert" von James Webb

Hintergrund ist, dass ich in mich während meiner Pubertät und auch noch etwas länger sehr für alles Geheime, Faszinierende, Verbotene, lange Verschollene und Mystische interessierte und mit Hilfe des Internets Einblick in viele Bereiche der esoterischen und grenzwissenschaftlichen Szene hatte.

Jetzt, ein paar Jahre der Rationalisierung und Aufklärung später bin ich bereit mich dem noch einmal zu stellen und damit abzuschließen, mit einem Blick in die Ursprünge und die Vergangenheit dieser Bewegung der Irrationalität.
Ich fresse das Buch grade förmlich, es kommt mir unglaublich vieles so bekannt vor und viele der Namen und Begriffe, welche auch nur in einem Nebensatz genannt werden erkenne ich wieder. Manchmal schaudert es mir förmlich mit welchem Drang nach Wissen ich damals immer tiefer in die falsche Richtung gegraben habe.

Jedem der ähnliche Erfahrungen gemacht hat kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen!

Viele Grüße,
Seb
_________________
"If a complex adaptive system is ever in equilibrium, it's probably dead." -John Holland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44706

Beitrag(#1597507) Verfasst am: 09.01.2011, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Bin mit House of Leaves seit gestern durch. Bin immer noch... verwirrt...
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#1597514) Verfasst am: 09.01.2011, 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ich schwörs, ich habs echt versucht.

Thilo Sarrazins "Deutschland schaft sich ab" zu lesen.
Ich gebs auf.

Wenn einer am Anfang des Buches lobt, "daß die Flüchtlinge und Vertriebenen sich kräftig hervor taten, und so fleißig waren, daß sie die Alteingesessenen in der jungen Bundesrepublik bald kräftig Beinen machten. Damit das deutsche Wirtschaftswunder möglich wurde." (Seite 14)
Und später mit Statistiken, die bis 2060 gehen darlegt, wie die Gesellschaft sich entwickeln wird, ist ein Populist aus der rechten Ecke.

Tut mir Leid. Ich hätte gerne (mit Wissen) in den Sarrazin-Thread mittdiskutiert. Das geht jetzt nicht. Schulterzucken


Sarrazin kommt - soweit ich weiß - am 13.01. hier nach Dresden, um aus seinem Buch zu lesen.
Sicherlich haben die NPD-Leute sich diesen Termin schon fett in ihrem Terminkalender angestrichen.
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#1597515) Verfasst am: 09.01.2011, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich lese zur Zeit: "Ein ganzes Leben mit dem Asperger-Syndrom" von Tony Attwood. Smilie
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1597624) Verfasst am: 09.01.2011, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

Das Dschungelbuch. Ich wollte nur die ersten paar Seiten lesen, aber es geht immer weiter Lachen
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1597974) Verfasst am: 10.01.2011, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Das Dschungelbuch. Ich wollte nur die ersten paar Seiten lesen, aber es geht immer weiter Lachen

Rudyard Kipling ist nach wie vor faszinierend. Versuch mal zu bekommen "Staaks und Genossen", "Puck vom Pucksberg" und "Fischerjungs".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wilson
zwischen gaga und dada



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 21574
Wohnort: Swift Tuttle

Beitrag(#1598039) Verfasst am: 10.01.2011, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

das hier:

http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=3850


Diese Nasen!
Acht Exzentriker-Porträts von Lytton Strachey
_________________
"als ob"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 97, 98, 99 ... 119, 120, 121  Weiter
Seite 98 von 121

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group