Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
unquest auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge: 3326
|
(#1604054) Verfasst am: 27.01.2011, 14:24 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | In der Soziologie wird nicht nur philosophiert sondern auch empirisch gearbeitet. Das ist also nicht die entscheidende Differenz. |
Genau. Und in der Physik und der Biologie wird natürlich nicht nur ständig beobachtet und experimentiert, sondern auch dort werden die eigenen Grundlagen reflektiert. |
und geben darüber hinaus (wenn man z.B. an Maturana und Varela denkt) grundlegende Erkenntnisse an die Soziologie weiter.
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1604172) Verfasst am: 27.01.2011, 19:55 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | .... Und an einer Regressionsanalyse so lange herumzubasteln, bis die gewünschten Ergebnisse erzielt werden, gelingt in den meisten Fällen. ..... |
Das kenne ich irgendwie aus der Biologie. Meine Beschreibung davon war immer, dass sich dort alle die Leute treffen, die gerne was mit Blumen oder Tieren machen wollen, aber vor jeder Zahl wegrennen, der sie begegnen. Solange sie schnell genug sind, ist das nicht schlimm - dann bleiben sie in der beschreibenden Biologie. Schlimm wird es dann, wenn sie von den Zahlen eingeholt werden, sie machen dann das dümmste, was man machen kann, sie glauben an diese Zahlen.
Wer versucht, empirische Daten ohne Modell auszuwerten, kommt irgendwann immer zu solchen netten Zusammenhängen wie dem zwischen der Anzahl der brütenden Störche und der Anzahl der Geburten. Ich hatte ja gehofft, dass sei ein biologisches Phänomen.
fwo |
Volle Zustimmung, 100 Punkte, ein wahres Wort gelassen ausgesprochen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1604318) Verfasst am: 28.01.2011, 07:19 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | man könnte es so zusammenfassen: die wissenschaftler sind rational vernünftig, politiker entscheiden nach politik-lage, anders ist die osterweiterung in diesem tempo nicht zu begründen. |
Politiker handeln ebenso rational, ihre Ziele sind nur andere: Machterhalt und -ausbau (in Demokratien entsprechend Stimmenmaximierung). Eine Politikberatung, die diesen Umstand und auch die Beschränkungen, denen die politischen Entscheidungsträger unterworfen sind, nicht beachtet, muss zwangsläufig scheitern. Und daran krankt m. E. dieses gesamte Feld. Ganz unabhängig davon, dass Sozialwissenschaft häufig ohnehin mehr an Kunst als an Wissenschaft erinnert. |
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
|