Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Festplatte im A...?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Penolph
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 360
Wohnort: München

Beitrag(#1607171) Verfasst am: 05.02.2011, 18:12    Titel: Festplatte im A...? Antworten mit Zitat

Hi, ich habe über einen Adapter IDE/SATA/USB nacheinander zwei "alte" Festplatten (jeweil 500 GB) angeschlossen. Beide liefen prima. Inhalte wurden angezeigt etc. Bei der einen ließ sich nicht alles löschen, also habe ich sie formatieren wollen. Das Formatieren begann. Allerdings hatte ich neben mir so einen "Löffel" der meinte, das dauerte im Moment zu lange, sollte ich am Abend machen und drückte auf abbrechen. Aus... ich kann diese Festplatte nicht mehr finden. Kann man was machen oder ist sie im A...
Leider bin ich nicht so versiert und der andere Tropf auch nicht! Ich könnte ihn in den A... treten!
So oder so zunächst vielen Dank
Penolph
_________________
Götter und Teufel sind Fantasiegebilde.
Sie existieren nur in den Köpfen von Menschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
beefy
Be Vieh



Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen

Beitrag(#1607182) Verfasst am: 05.02.2011, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Kann nur Windows sie nicht finden,oder das Proggi was du zum Partitionieren nutzt auch nicht?
_________________
Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gnazz
gnazzig



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 401
Wohnort: am Wasser

Beitrag(#1607184) Verfasst am: 05.02.2011, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

wo wird sie nicht angezeigt, im explorer oder auch in der Datenträgerverwaltung?

Manchmal werden sie nur in der Datenträgerverwaltung angezeigt und können dann formatiert werden .

GG
_________________
Sie laufen mit vollen Taschen nach Hause und stehen doch mit leeren Händen da.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Penolph
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 360
Wohnort: München

Beitrag(#1607185) Verfasst am: 05.02.2011, 18:42    Titel: Festplatte im A... Antworten mit Zitat

Weder Windows noch der Adapter kann sie finden. Die andere Festplatte findet der Adapter resp. Windows Vista. Vielen Dank zunächst für deine Antwort.
Penolph
_________________
Götter und Teufel sind Fantasiegebilde.
Sie existieren nur in den Köpfen von Menschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1607189) Verfasst am: 05.02.2011, 18:59    Titel: Re: Festplatte im A... Antworten mit Zitat

Penolph hat folgendes geschrieben:
Weder Windows noch der Adapter kann sie finden. Die andere Festplatte findet der Adapter resp. Windows Vista. Vielen Dank zunächst für deine Antwort.

USB-SATA/IDE-Adapter sind schon nett, aber sie führen leider dazu, nicht so pfleglich mit der Platte umzugehen, wie es eigentlich angebracht wäre. Beim Laufen einmal zu heftig auf dem Tisch abgelegt ist das Ding Fritten zwinkern
Alleine schon deswegen würde ich lieber HDD-Docks verwenden als diese Nur-Kabel-Adapter.
Aber erstmal andere USB-Ports am Rechner ausprobieren, etc. Dann mit einem anderen System checken, ob das die Platte findet. Dann am besten nochmal direkt per IDE bzw. SATA anschließen. Wenn das alles nichts bringt, dann hilft wohl nur noch die Entsorgung …
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
El Schwalmo
Naturalistischer Ignostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9073

Beitrag(#1607190) Verfasst am: 05.02.2011, 19:03    Titel: Re: Festplatte im A... Antworten mit Zitat

Penolph hat folgendes geschrieben:
Weder Windows noch der Adapter kann sie finden. Die andere Festplatte findet der Adapter resp. Windows Vista. Vielen Dank zunächst für deine Antwort.
Penolph

versuch doch mal Paragon Partition Manager (gibt's immer wieder mal kostenlos auf CD von Computer-Zeitschriften, vielleicht geht auch die Demo-Version). Der findet Platten, die vom Betriebssystem keinen Buchstaben zugewiesen bekommen haben und kann denen einen Buchstaben zuweisen.
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26511
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1607204) Verfasst am: 05.02.2011, 19:42    Titel: Re: Festplatte im A... Antworten mit Zitat

nocquae hat folgendes geschrieben:
....
USB-SATA/IDE-Adapter sind schon nett, aber sie führen leider dazu, nicht so pfleglich mit der Platte umzugehen, wie es eigentlich angebracht wäre. Beim Laufen einmal zu heftig auf dem Tisch abgelegt ist das Ding Fritten zwinkern....

Das ist wohl weniger das Problem. (Hast Du schon mal absichtlich versucht, eine Platte während des Zugiffes? durch Erschütterungen zu zerstören? Ich schon, und es ist schwierig: Die Richtung des Schlages muss stimmen und er muss kräftig genug sein. Und beim Ausschalten wird der Lesearm normalerweise in einer Sicherheitsposition geparkt. Die Platten sind schon lange fast alle auch für den Einsatz in Schlepptops konzipiert und entsprechend schlagresistent.)

Das Problem liegt hier wohl eher darin, dass Penolph eine physikalische Neuformatierung gestartet hat und mittendrin abgebrochen, so dass beim Hochfahren keine vernünftigen Sektoren und schon gar keine erkennbare Rootdirectory gefunden wird.

Was er hier versuchen kann, ist eine neue Low-Level-Formatierung, dafür kenne ich aber die Tools unter Windows nicht.

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1607212) Verfasst am: 05.02.2011, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Für solche Fälle hat man eine Notfall-CD mit einem anderen Betriebssystem. Wenn die HDD dort auch nicht erkennt wird ist es evtl ein Hardwareschaden, ansonsten ein Softwareproblem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1607220) Verfasst am: 05.02.2011, 20:08    Titel: Re: Festplatte im A... Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:
....
USB-SATA/IDE-Adapter sind schon nett, aber sie führen leider dazu, nicht so pfleglich mit der Platte umzugehen, wie es eigentlich angebracht wäre. Beim Laufen einmal zu heftig auf dem Tisch abgelegt ist das Ding Fritten zwinkern....

Das ist wohl weniger das Problem. (Hast Du schon mal absichtlich versucht, eine Platte während des Zugiffes? durch Erschütterungen zu zerstören? Ich schon, und es ist schwierig: Die Richtung des Schlages muss stimmen und er muss kräftig genug sein. Und beim Ausschalten wird der Lesearm normalerweise in einer Sicherheitsposition geparkt. Die Platten sind schon lange fast alle auch für den Einsatz in Schlepptops konzipiert und entsprechend schlagresistent.)

Das Problem liegt hier wohl eher darin, dass Penolph eine physikalische Neuformatierung gestartet hat und mittendrin abgebrochen, so dass beim Hochfahren keine vernünftigen Sektoren und schon gar keine erkennbare Rootdirectory gefunden wird.

Was er hier versuchen kann, ist eine neue Low-Level-Formatierung, dafür kenne ich aber die Tools unter Windows nicht.

Oh, hab das Formatieren am Anfang überlesen.

Suche nach passenden Low-Level-Tools dürfte je nach OS und Plattenhersteller nicht völlig unkompliziert sein. Wenn’s ’ne no-name-Platte ist hat man da meistens schlechte Karten.
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1607235) Verfasst am: 05.02.2011, 20:55    Titel: Re: Festplatte im A... Antworten mit Zitat

Penolph hat folgendes geschrieben:
Weder Windows noch der Adapter kann sie finden. Die andere Festplatte findet der Adapter resp. Windows Vista. Vielen Dank zunächst für deine Antwort.
Penolph


Dass die nicht fertig formatierte Platte unter "Arbeitsplatz" nicht angezeigt wird, ist klar.

Mach mal Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Verwaltung -> Datenträgerverwaltung.

Wird da eine Platte oder Partition ohne Laufwerkskennung angezeigt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group