Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1620070) Verfasst am: 16.03.2011, 18:56 Titel: |
|
|
nocquae hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | da frage ich mich wo die Menschlichkeit geblieben ist. |
Äh, das war an einem lauen Sommerabend etwa 200.000 Jahre v. u. Z., als Menschlichkeit auf unbestimmte Zeit ausgesetzt wurde. |
Ein Moratorium? Dann hätten wir ja für das jetzige noch Hoffnung
Ne, ich weiß. Ich bin arg naiv was solche Gedanken angeht, aber ich verstehe wirklich nicht so recht, warum es immer so schwer sein muss...
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1620093) Verfasst am: 16.03.2011, 20:22 Titel: |
|
|
Die EnBW-Übernahme könnte für Ministerpräsident Mappus zum Verlustgeschäft werden
Zitat: | Im Dezember 2010 kaufte Baden-Württemberg den gesamten 45-Prozent-Anteil vom französischen Energiekonzern EdF für rund 4,7 Milliarden Euro zurück. Unmittelbar nach dem Deal hatte Mappus angekündigt, die EnBW-Anteile sollten in absehbarer Zeit gewinnbringend an die Börse gebracht werden.
Ein schnelles Aus für Atomkraft in Deutschland hatten weder Mappus noch seine Geschäftspartner eingeplant. Ein alter CDU-Vertrauter von Mappus hatte das EnBW-Geschäft eingefädelt: Dirk Notheis, der Deutschlandchef der Investmentbank Morgan Stanley. Von ihm soll laut "Stuttgarter Nachrichten" der Satz stammen: "Der EnBW-Deal ist ein Bombengeschäft für das Land Baden-Württemberg - es sei denn, es geht irgendwo noch ein Atomkraftwerk in die Luft." |
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#1620103) Verfasst am: 16.03.2011, 21:01 Titel: |
|
|
blakki hat folgendes geschrieben: | Wir Deutschen haben ja auch kürzlich die Unwetterwarnungen in den Medien erfunden, wo aus Hysterie jeder Regenschauer zu einem Orkan aufgeblasen wird. | So ein dummes Geschwätz. Ein Unwetter muss bei weitem keine Orkanstärke erreichen, um ein großes Gefahrenpotenzial zu haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1620109) Verfasst am: 16.03.2011, 21:59 Titel: |
|
|
Bin beeindruckt, dass die deutschen Reaktoren flugzeugabsturzsicher sein sollen, aber auch etwas beunruhigt, wie genau man das eigentlich herausgefunden hat...
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1620111) Verfasst am: 16.03.2011, 22:12 Titel: |
|
|
Sie sind sicher gegen sowas wie ne Cessna, aber mehr auch nicht...
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1620119) Verfasst am: 16.03.2011, 22:41 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Sie sind sicher gegen sowas wie ne Cessna, aber mehr auch nicht... | Nein ich bin nicht gegen sowas wie ne Cessna, auch wenn es nett ist dass Du mich mit Sie ansprichst.
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1620129) Verfasst am: 16.03.2011, 23:22 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | Röttgen ist jetzt der Meinung, man solle den Ausstieg aus der Atomkraft noch schneller durchführen als die SPD beschlossen hatte. Leidet der an Gedächtnisschwund??? |
Diese Frage wirst Du in ein paar Wochen, nach den kommenden Landtagswahlen, gleich noch einmal stellen koennen. Da gehe ich jede Wette ein!
In D laeuft mal wieder Volksverarsche pur!
Das merkt doch ein Blinder, dass Merkelchen und ihre Rasselbande versuchen sich irgendwie ueber die kommenden Landtagswahlen zu wurschteln ohne dabei ihren "Spendern" von der Atomindustrie zu wirklich wehzutun. Bin mal gespannt wieviele darauf reinfallen werden.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1620130) Verfasst am: 16.03.2011, 23:32 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Bin beeindruckt, dass die deutschen Reaktoren flugzeugabsturzsicher sein sollen, aber auch etwas beunruhigt, wie genau man das eigentlich herausgefunden hat... |
Na....ist doch ganz einfach:
Bisher ist noch kein Flugzeug draufgestuerzt und solange noch keins draufgestuerzt ist, gilt so ein Teil halt als "absolut sicher". Und wenn mal eins draufstuerzt, dann wird man sehen, wie man erklaert, dass der Reaktor dabei kaputt gegangen ist. So funktioniert "Sicherheitstechnologie" bei Atomanlagen. Fukushima galt ja auch lange Zeit als "erdbebensicher", zumindest solange bis das Erdbeben kam.....
....und die naechsten japanischen AKWs, die jetzt sicher als Ersatz fuer die nun kaputten Atomklitschen gebaut werden, die werden von einem anderen, stark verbesserten Typ sein und somit auch wieder "absolut erdbebensicher", zumindest bist zum naechsten groesseren Beben....
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1620143) Verfasst am: 17.03.2011, 00:54 Titel: Röttgen überrascht |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | Röttgen ist jetzt der Meinung, man solle den Ausstieg aus der Atomkraft noch schneller durchführen als die SPD beschlossen hatte. Leidet der an Gedächtnisschwund??? |
Jein,
Röttgen hat mich total überrascht: die Guttenberg Affaire bescherte ihm einen Elfmeter - und er vergaß zu schießen - dann machte man es ihm noch leichter - man nahm mit Guttenberg den Torwort raus und Röttgen versäumte wieder zu schießen bzw. uns was zu Posaunen, dann endlich kam als nächste Gelegenheit - nach dem 11 Meter ohne Tormann noch die Japanatomkrise hinzu - gleichbedeutend mit einem leeren Tor, aber mit einem Abstand zur Tormitte von einem Meter. Röttgen nimmt Anlauf und schießt nicht drüber sondern ins Seitenaus.
Warum war ich so überrascht: Röttgen versuchte vor einem Jahr ziemlich alleinstehend in der CDU dieser ein Profil zu geben jenseits einer Atompartei. Es kam zu einem heftigen Konflikt mit Mappus, dem Zwockel von BaWü. Mit der Japankrise erwartete ich eine Fortsetzung des Kampfes gegen die Atomkraftpolitik der Union. Aber nichts passierte, er giftete vielmehr ohne Not gegen die Opposition, statt deren Argumente aufzugreifen und diese an seine letztjährigen Ideen anzuknüpfen.
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1620147) Verfasst am: 17.03.2011, 01:07 Titel: Re: Röttgen überrascht |
|
|
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | Röttgen ist jetzt der Meinung, man solle den Ausstieg aus der Atomkraft noch schneller durchführen als die SPD beschlossen hatte. Leidet der an Gedächtnisschwund??? |
Jein,
Röttgen hat mich total überrascht: die Guttenberg Affaire bescherte ihm einen Elfmeter - und er vergaß zu schießen - dann machte man es ihm noch leichter - man nahm mit Guttenberg den Torwort raus und Röttgen versäumte wieder zu schießen bzw. uns was zu Posaunen, dann endlich kam als nächste Gelegenheit - nach dem 11 Meter ohne Tormann noch die Japanatomkrise hinzu - gleichbedeutend mit einem leeren Tor, aber mit einem Abstand zur Tormitte von einem Meter. Röttgen nimmt Anlauf und schießt nicht drüber sondern ins Seitenaus.
Warum war ich so überrascht: Röttgen versuchte vor einem Jahr ziemlich alleinstehend in der CDU dieser ein Profil zu geben jenseits einer Atompartei. Es kam zu einem heftigen Konflikt mit Mappus, dem Zwockel von BaWü. Mit der Japankrise erwartete ich eine Fortsetzung des Kampfes gegen die Atomkraftpolitik der Union. Aber nichts passierte, er giftete vielmehr ohne Not gegen die Opposition, statt deren Argumente aufzugreifen und diese an seine letztjährigen Ideen anzuknüpfen. |
Gut, ich meine mich auch zu erinnern, dass er letztes Jahr als einer der wenigen sagte "Hm, eigentlich wäre die Aussetzung des Ausstiegs nicht so geil". Aber er hat sich da sehr schnell unterbuttern lassen.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1620162) Verfasst am: 17.03.2011, 02:08 Titel: Re: Röttgen überrascht |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: |
Gut, ich meine mich auch zu erinnern, dass er letztes Jahr als einer der wenigen sagte "Hm, eigentlich wäre die Aussetzung des Ausstiegs nicht so geil". Aber er hat sich da sehr schnell unterbuttern lassen. |
vergleicht man dies etwa mit anderen CDU - Querdenkern, wie etwa Rita Süßmut. Ihr wurde gestern in der FAZ auch im Atomzusammenhang gedacht, wo es um die kritische Literatur zur Kernkraft von Gudrun Pausewang ging:
http://www.faz.net/s/RubBE163169B4324E24BA92AAEB5BDEF0DA/Doc~E6AFA0C494226412587E90DD93FC4CB96~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Zitat: | Natürlich ist Gudrun Pausewangs Buch „Die Wolke“, das 1987 erschienen ist, ein Jahr nach Tschernobyl, als Appell gemeint. Und der richtet sich nicht nur an Janna-Bertas Großeltern, die während der Reaktorkatastrophe auf Mallorca im Urlaub waren und dort offenbar nur sehr gefilterte Informationen erhielten. „Die Wolke“ wurde 1988 mit dem deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet - ein Politikum, denn der Preis wird vom Familienministerium vergeben, so dass Rita Süßmuth ein Buch prämierte, das die Atompolitik ihres Kabinettskollegen Klaus Töpfer scharf kritisierte. Vor allem aber wurde es seither von allen deutschen Schülergenerationen gelesen. | (fett von mir)
kurze Frage noch bezüglich Pausewang: In meiner Klasse wurden deren Bücher nicht gelesen,
wie sah es bei Dir aus?
oder Euch?
Kollegen von mir hatten dies beispielsweise in der Schule behandelt.
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1620165) Verfasst am: 17.03.2011, 03:01 Titel: |
|
|
Ich weiß jetzt nicht, in welchen Thread das am besten passt...
http://fernsehkritik.tv/blog/
Zitat: | Denn an diesem Donnerstag um 9:30 Uhr tagt der Umweltausschuss des Deutschen Bundestages zur aktuellen atomaren Katastrophe. Die Parlamentarier haben dabei die Gelegenheit Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) Fragen zu stellen – und dem Antrag von PHOENIX, dies live zu übertragen, wurde nicht stattgegeben. Warum darf die Öffentlichkeit nicht dabei sein? Warum lässt man in dieser Situation, wo viele Menschen sich Sorgen machen, nicht Transparenz walten? Schade, dass das Medium Fernsehen hier nicht als demokratisches Instrument genutzt wird – und irgendwie auch ein wenig kurzsichtig. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Evil auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.09.2010 Beiträge: 1504
|
(#1620186) Verfasst am: 17.03.2011, 09:45 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | Aber ja, es dreht sich alles nur ums Geld. |
Na endlich hat ers kapiert!
|
|
Nach oben |
|
 |
Martha-Helene auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 1155
|
(#1620189) Verfasst am: 17.03.2011, 10:01 Titel: Re: Röttgen überrascht |
|
|
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | kurze Frage noch bezüglich Pausewang: In meiner Klasse wurden deren Bücher nicht gelesen,
wie sah es bei Dir aus?
oder Euch? |
In den niedersächsischen Empfehlungen für Deutschlektüre konnte ich es bei keiner Schulart entdecken.
Aber aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass es ab und zu gelesen wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
blakki Brumm, brumm, ...
Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 556
Wohnort: Im wilden Süden
|
(#1620190) Verfasst am: 17.03.2011, 10:08 Titel: |
|
|
Komodo hat folgendes geschrieben: | blakki hat folgendes geschrieben: | Wir Deutschen haben ja auch kürzlich die Unwetterwarnungen in den Medien erfunden, wo aus Hysterie jeder Regenschauer zu einem Orkan aufgeblasen wird. | So ein dummes Geschwätz. Ein Unwetter muss bei weitem keine Orkanstärke erreichen, um ein großes Gefahrenpotenzial zu haben. |
Ach was? Ehrlich?
Nanu? Um 20.00 Uhr noch auf? Dann aber ab in die Heia.
_________________ Hubraum statt Spoiler.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1620191) Verfasst am: 17.03.2011, 10:21 Titel: |
|
|
blakki hat folgendes geschrieben: | Nanu? Um 20.00 Uhr noch auf? Dann aber ab in die Heia. |
Was soll denn so eine provozierende Bemerkung. Kannst Du das nicht mal sein lassen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1620193) Verfasst am: 17.03.2011, 10:24 Titel: |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: | Ich weiß jetzt nicht, in welchen Thread das am besten passt...
http://fernsehkritik.tv/blog/
Zitat: | Denn an diesem Donnerstag um 9:30 Uhr tagt der Umweltausschuss des Deutschen Bundestages zur aktuellen atomaren Katastrophe. Die Parlamentarier haben dabei die Gelegenheit Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) Fragen zu stellen – und dem Antrag von PHOENIX, dies live zu übertragen, wurde nicht stattgegeben. Warum darf die Öffentlichkeit nicht dabei sein? Warum lässt man in dieser Situation, wo viele Menschen sich Sorgen machen, nicht Transparenz walten? Schade, dass das Medium Fernsehen hier nicht als demokratisches Instrument genutzt wird – und irgendwie auch ein wenig kurzsichtig. | |
Das passt schon gut hier rein, auch wenn es Überschneidungen mit mehreren anderen Themengebiete gibt. Und natürlich sind die Anwürfe berechtigt. Allerdings befindet sich meine Erwartungshaltung hinsichtlich medialer Aufklärungs- und Informationsarbeit leider eh auf einem ... hmm, sagen wir mal ... sehr geringen Level, der fast komplett mit der Erwartungshaltung hinsichtlich der politischen und gesellschaftlichen Kompetenz unserer Regierung übereinstimmt.
Es ist deshalb vielleicht auch besser, weil weniger desillusionierend und deprimierend als eh schon, wenn man diese Debatte nicht sendet, sondern lieber eine verharmlosende Zusammenfassung. Es gibt ja schon genug radikale Elemente, da muss man nicht noch Öl ins Feuer gießen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1620198) Verfasst am: 17.03.2011, 10:34 Titel: |
|
|
Es geht um eine regulaere Ausschuszsitzung und derlei ist immer nichtoeffentlich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Bundestag#Aussch.C3.BCsse
Zitat: | Zu jedem wichtigen Fachgebiet existiert ein Ausschuss des Bundestages. Die Ausschüsse bestehen aus 15 bis 42 Mitgliedern und spiegeln die Zusammensetzung der Fraktionen im Plenum wieder. Die Ausschussmitglieder werden von den Fraktionen bestimmt. Fraktionslose Abgeordnete dürfen in je einem Ausschuss mitarbeiten, haben dort aber kein Stimmrecht. Die Ausschüsse bereiten in ihren nichtöffentlichen Sitzungen Gesetzentwürfe vor beziehungsweise besprechen sie im Detail. Sie können aber auch öffentliche Anhörungen veranstalten und sich auf diese Weise über die Meinung außerparlamentarischer Experten zu grundlegenden Fragen informieren. |
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1620203) Verfasst am: 17.03.2011, 10:42 Titel: |
|
|
Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | Aber ja, es dreht sich alles nur ums Geld. |
Na endlich hat ers kapiert! |
Meinste mich? Glaube nicht, dass ich das nicht schon vorher wusste.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1620204) Verfasst am: 17.03.2011, 10:44 Titel: |
|
|
Boah, war die Rede der Kanzlerin gerade im Bundestag absolut peinlich. Sie sagte ungefähr so: Jetzt sind mehr AKWs abgestellt, als in dem komischen SPD-Ausstiegsplan gedacht, das ist doch viel besser! Sehr her, wir sind toll!!!
Die hat mal komplett ignoriert, was sie noch vor einer Woche so erzählt hat.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1620211) Verfasst am: 17.03.2011, 11:08 Titel: |
|
|
Hervorragender Aufsatz zum Thema Risikobewertung:
Atomkraftwerke – eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1620217) Verfasst am: 17.03.2011, 11:46 Titel: |
|
|
Nein, das sind oeffentliche Anhoerungen.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1620236) Verfasst am: 17.03.2011, 13:24 Titel: |
|
|
Der Antrag wurde aber doch - erwartungsgemaesz und wie auch sonst ueblich - von der Regierungsmehrheit abgelehnt.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1620240) Verfasst am: 17.03.2011, 13:34 Titel: |
|
|
Sermon hat folgendes geschrieben: | Der Antrag wurde aber doch - erwartungsgemaesz und wie auch sonst ueblich - von der Regierungsmehrheit abgelehnt. |
Klaro, aber nur mal gesetzt den Fall ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1620250) Verfasst am: 17.03.2011, 14:25 Titel: |
|
|
Defätist hat folgendes geschrieben: | Sermon hat folgendes geschrieben: | Der Antrag wurde aber doch - erwartungsgemaesz und wie auch sonst ueblich - von der Regierungsmehrheit abgelehnt. |
Klaro, aber nur mal gesetzt den Fall ... |
Wer koennte im Ausschusz ein Interesse daran haben, dasz ausnahmsweise eine regulaere Ausschuszsitzung doch oeffentlich ist? Richtig: die Opposition. Die ist aber in der Minderheit und kann daher eine oeffentliche Sitzung nicht durchsetzen.
Waere die Grundregel anders, also eine regulaere Ausschusssitzung grundsaetzlich erst einmal oeffentlich und die Mehrheit muesste schon per speziellem Antrag explizit die Oeffentlichkeit ausschlieszen, dann waere die Mehrheit wenigstens dafuer in der Begruendungspflicht. Es gaelte also, nachvollziehbare Kriterien zu definieren, anhand derer ueber den Ausschluss der Oeffentlichkeit zu befinden waere.
Auf der kommunalen Ebene finden die wirklich interessanten TOPs immer im nichtoeffentlichen Teil der Sitzung statt. Legitimiert wird dies u.a. gerne mit dem Schutz von Investoreninteressen. Und der Clou ist: die Teilnehmer des nichtoeffentlichen Sitzungsteils sind zum Stillschweigen verpflichtet. Auf Bundesebene kaemen sicher weitere Geheimhaltungserfordernissse hinzu. Dann sagt der zustaendige Staatssekretaer halt, zu einem bestimmten Punkt koenne er in oeffentlicher Sitzung nichts sagen. Man sollte sich also von der Forderung nach grundsaetzlicher Zulassung der Oeffentlichkeit in Sitzungen von Bundestagsaussschuessen nicht zu viel erwarten.
Ich gebe ferner zu bedenken:
Das Bundestagsplenum ist eine Buehne fuer den Streit der Fraktionen. Wenn die vorbereitenden Fachausschuesse auch immer oeffentlich waeren, wuerden deren Beratungen sich gleichfalls bereits allein medienkompatibel ausrichten. Ob das die Beratungsqualitaet verbessert?
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Dominik ...
Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 1341
Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad Magic auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.09.2007 Beiträge: 2172
|
(#1620299) Verfasst am: 17.03.2011, 19:28 Titel: |
|
|
So ein alter Schinken und doch wieder aktuell
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
|
Nach oben |
|
 |
|