Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1626833) Verfasst am: 11.04.2011, 16:46 Titel: Re: Deutschland Reiche werden immer Reicher. - Die Umverteilungspolitik umdrehen |
|
|
Fuxing hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | Woici hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | Verboten ist nicht gleich strukturelle Verhinderung. Letzteres meine ich in der Tat - wobei ich (um ne eventuelle Nachfrage vorwegzunehmen) keineswegs gegen leistungsbezogene Einkommensunterschiede bin - aber eben auch nur für solche. |
und wo ist der unterschied zu jetzt? wir haben doch leistungsbezogene einkommensunterschiede, oder? |
was leistet der Multimillionär dafür das jedem Monat Summe x als "Kapitalertrag" auf sein Konto fließt?
|
Vielleicht das?:
- er gibt das Geld nicht aus und damit bleibt Geld für die grosse Masse an Menschen ein knappes und wertvolles Gut
- wenn er es ausgeben/verteilen würde, würde die Masse der Menschen es ggf. für Konsumzwecke ausgeben, die die bestehenden Umwelt- und sonstigen Probleme weiter steigern würden (nicht auszudenken, wenn jeder Deutsche 4x im Jahr auf die Seychellen oder sonstwohin in Urlaub fliegt)
- dadurch, dass er es nicht ausgibt, steht es dem Staat zur Verfügung, der er über Anleihen bezieht und für seine Zwecke benutzt
- irgendwann in der Zukunft wird es dazu kommen müssen, dass die angehäuften Staatsschulden gegen die angehäuften Milliardenguthaben verrechnet/ausgeglichen werden |
Ah ja - "der Millionär" ist also quasi das unverzichtbare regulierende Element in dieser Gesellschaft.
Du willst mich verarschen - hm?
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1626837) Verfasst am: 11.04.2011, 16:49 Titel: Re: Deutschland Reiche werden immer Reicher. - Die Umverteilungspolitik umdrehen |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: |
Fuxing hat folgendes geschrieben: | - irgendwann in der Zukunft wird es dazu kommen müssen, dass die angehäuften Staatsschulden gegen die angehäuften Milliardenguthaben verrechnet/ausgeglichen werden |
Ja, an dem Tag wenn Ostern auf Weihnachten fällt, Jesus wiederkehrt und Ackermann und Westerwelle gemeinsam den Vorsitz der Linkspartei übernehmen. |
nö an dem Tag wo das Finanzsystem entgültig platzt und Geld - nichts mehr wert ist.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
unquest auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge: 3326
|
(#1626838) Verfasst am: 11.04.2011, 16:56 Titel: Re: Deutschlands Reiche werden immer Reicher - Die Umverteilungspolitik umdrehen |
|
|
Baldur hat folgendes geschrieben: |
Steuern auf Kapitaleinlkünfte, Vermögen und große Erbschaften sind und werden wichtiger denn je. |
Ich vermute, dass Politiker die Laffer-Kurve kennen und beispielhaft an den konkurrierenden Gemeinden der Schweiz sehen wohin hohe und niedrige Steuerätze führen.
|
|
Nach oben |
|
 |
jagy Herb Derpington III.
Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 7275
|
(#1626855) Verfasst am: 11.04.2011, 17:48 Titel: Re: Deutschland Reiche werden immer Reicher. - Die Umverteilungspolitik umdrehen |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | Woici hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | Verboten ist nicht gleich strukturelle Verhinderung. Letzteres meine ich in der Tat - wobei ich (um ne eventuelle Nachfrage vorwegzunehmen) keineswegs gegen leistungsbezogene Einkommensunterschiede bin - aber eben auch nur für solche. |
und wo ist der unterschied zu jetzt? wir haben doch leistungsbezogene einkommensunterschiede, oder? |
was leistet der Multimillionär dafür das jedem Monat Summe x als "Kapitalertrag" auf sein Konto fließt?
|
Es gibt durchaus Multimillionäre, denen ich es gönne, das jeden Monat Summe x als "Kapitalertrag" auf deren Konto fließt. Das man da mit Steuern noch einiges anderes machen könnte, ist ja nicht die Frage. Aber die Tatsache, dass da was zufließt, sehe ich nicht a priori als falsch an.
Wem gönne ich das? Erstmal, mir geht es hier nicht drum, was die Herren oder Damen vielleicht gemacht haben oder machen, seitdem sie das Vermögen angehäuft haben. Mir geht es erstmal darum, dass sie es überhaupt angehäuft haben.
- zB Hr. Müller von der Drogeriekette. Der Gründer, Erwin Frank Müller, war ein Friseur, der einen Traum hatte, beginnend mit seinem eigenen Friseur-Salon, und ihn umgesetzt hat.
- oder den Google-Jungs. Ich kann mich noch an das Internet vor Google erinnern.
- wenn man mal davon ausgeht, dass Zuckerberg die Idee nicht geklaut hat etc., gönne ich es auch ihm. Unabhängig auch von allen Datenschutz-Geschichten etc muss man sagen, er hat das Internet verändert. Vielleicht sogar das Internet 3.0 eingeläutet, heißt dieses nun schlicht facebook oder über das follower-Prinzip etc.
- Den Twitter-Jungs gönne ich es auch
- Oder den Albrecht-Brüdern - aus einem Tante-Emma-Laden einen Weltkonzern aufgebaut.
_________________ INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1626857) Verfasst am: 11.04.2011, 18:05 Titel: Re: Deutschland Reiche werden immer Reicher. - Die Umverteilungspolitik umdrehen |
|
|
jagy hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | Woici hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | Verboten ist nicht gleich strukturelle Verhinderung. Letzteres meine ich in der Tat - wobei ich (um ne eventuelle Nachfrage vorwegzunehmen) keineswegs gegen leistungsbezogene Einkommensunterschiede bin - aber eben auch nur für solche. |
und wo ist der unterschied zu jetzt? wir haben doch leistungsbezogene einkommensunterschiede, oder? |
was leistet der Multimillionär dafür das jedem Monat Summe x als "Kapitalertrag" auf sein Konto fließt?
|
Es gibt durchaus Multimillionäre, denen ich es gönne, das jeden Monat Summe x als "Kapitalertrag" auf deren Konto fließt. Das man da mit Steuern noch einiges anderes machen könnte, ist ja nicht die Frage. Aber die Tatsache, dass da was zufließt, sehe ich nicht a priori als falsch an.
Wem gönne ich das? Erstmal, mir geht es hier nicht drum, was die Herren oder Damen vielleicht gemacht haben oder machen, seitdem sie das Vermögen angehäuft haben. Mir geht es erstmal darum, dass sie es überhaupt angehäuft haben.
- zB Hr. Müller von der Drogeriekette. Der Gründer, Erwin Frank Müller, war ein Friseur, der einen Traum hatte, beginnend mit seinem eigenen Friseur-Salon, und ihn umgesetzt hat.
- oder den Google-Jungs. Ich kann mich noch an das Internet vor Google erinnern.
- wenn man mal davon ausgeht, dass Zuckerberg die Idee nicht geklaut hat etc., gönne ich es auch ihm. Unabhängig auch von allen Datenschutz-Geschichten etc muss man sagen, er hat das Internet verändert. Vielleicht sogar das Internet 3.0 eingeläutet, heißt dieses nun schlicht facebook oder über das follower-Prinzip etc.
- Den Twitter-Jungs gönne ich es auch
- Oder den Albrecht-Brüdern - aus einem Tante-Emma-Laden einen Weltkonzern aufgebaut. |
Versteh mich bitte nicht falsch - mir gehts hier nicht um Gunst oder Mißgunst.
Subjektiv gönne auch ich jeden alles was er sich, entsprechend der Möglichkeiten welche diese Gesellschaft/Wirtschaftsstruktur ihm/ihr geboten hat, geschaffen hat.
Speziell solchen Gründungsunternehmern wie von Dir aufgeführt natürlich umso mehr.
Objektiv-rational aber ist es trotzdem das gravierende wirtschaftliche Problem das wenige auf Kosten vieler derart reich werden können. Außerdem ist es auch wirtschaftlich wie gesellschaftlich völlig unnötig. Gerade diese Leute hätten ihre Träume, kreativne Ideen, Innovationen auch durchgezogen wenn am Ende keine Milliardenvermögen gestanden hätten sondern lediglich ihrer individuellen Leistung entsprechende Vergütung. Gerade bei solchen Leuten ist Geld selten die eigentliche Motivation und auch ein Gates hat sicher nicht angefangen Programme zu schreiben um eines Tages der reichste Mann der Welt zu sein.
Wie gesagt - mir liegt es völlig fern irgendwen dafür zu verurteilen reich zu sein. Eben deswegen hab ich mit den ganzen Verbots-, Straf-, Steuer-, Neid-, Moral,- Debatten auch nichts am Hut.
All das löst nicht das Problem und ist langfristig nichtmal in der Lage die Folgen zu lindern.
Alles was nicht bei der Grundlage = die Möglichkeit reich zu werden und der Nutzen dessen - ansetzt ist m.E. nutzlos und nur dazu geeignet wahlweise die Gemüter zu erhitzen oder zu beruhigen.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
jagy Herb Derpington III.
Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 7275
|
(#1626876) Verfasst am: 11.04.2011, 18:38 Titel: Re: Deutschland Reiche werden immer Reicher. - Die Umverteilungspolitik umdrehen |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: |
Versteh mich bitte nicht falsch - mir gehts hier nicht um Gunst oder Mißgunst.
Subjektiv gönne auch ich jeden alles was er sich, entsprechend der Möglichkeiten welche diese Gesellschaft/Wirtschaftsstruktur ihm/ihr geboten hat, geschaffen hat.
Speziell solchen Gründungsunternehmern wie von Dir aufgeführt natürlich umso mehr.
Objektiv-rational aber ist es trotzdem das gravierende wirtschaftliche Problem das wenige auf Kosten vieler derart reich werden können. |
Ja, gönnen war auch von mir hier das falsche Wort. Bzw. ich gönne es denen auch im Sinne des Wortes. Was ich meinte war, dass ich in solchen Fällen auch keinen Grund sehe, die Anhäufung von Vermögen an sich strukturell zu verhindern.
Aber Du müsstest mir noch sagen, "auf wessen Kosten" zB die von mir oben genannten ihr Vermögen gemacht haben? Ich fasse das hier mal negativ konnotiert auf. Das würde ich zB bei dem Lidl-Typ sagen, dass der sein Vermögen zu einem großen Teil auf Kosten seiner Angestellten gemacht hat.
Aber reicht es schon, dass man nur Arbeitgeber ist, um sein Vermögen "auf Kosten" der Angestellen zu machen?
_________________ INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1626896) Verfasst am: 11.04.2011, 20:15 Titel: Re: Deutschland Reiche werden immer Reicher. - Die Umverteilungspolitik umdrehen |
|
|
jagy hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: |
Versteh mich bitte nicht falsch - mir gehts hier nicht um Gunst oder Mißgunst.
Subjektiv gönne auch ich jeden alles was er sich, entsprechend der Möglichkeiten welche diese Gesellschaft/Wirtschaftsstruktur ihm/ihr geboten hat, geschaffen hat.
Speziell solchen Gründungsunternehmern wie von Dir aufgeführt natürlich umso mehr.
Objektiv-rational aber ist es trotzdem das gravierende wirtschaftliche Problem das wenige auf Kosten vieler derart reich werden können. |
Ja, gönnen war auch von mir hier das falsche Wort. Bzw. ich gönne es denen auch im Sinne des Wortes. Was ich meinte war, dass ich in solchen Fällen auch keinen Grund sehe, die Anhäufung von Vermögen an sich strukturell zu verhindern. |
Aus meiner Sicht ist es Grund genug das überproportionale Geldvermögen in dieser Gesellschaft überproportionale Machtkonzentration darstellen und das solche MAchtkonzentrationen mit einem
Gesellschaftsystem das sich demokratisch nennt und in dem dementsprechend Macht möglichst homogen verteilt sein sollte/müßte unvereinbar sind.
Außerdem - fehlt ganzh simpel - das Geld was jene zuviel haben denen die zuwenig haben und
somit der einen Luxus mit der anderen Existenznot bezahlt wird.
Ersteres ist gesellschaftlicher Schwachsinn - letzteres ökonomischer.
Zitat: |
Aber Du müsstest mir noch sagen, "auf wessen Kosten" zB die von mir oben genannten ihr Vermögen gemacht haben? Ich fasse das hier mal negativ konnotiert auf. Das würde ich zB bei dem Lidl-Typ sagen, dass der sein Vermögen zu einem großen Teil auf Kosten seiner Angestellten gemacht hat. |
Du meinst weil Aldi nicht wahrnehmbar in diesbezüglichen Skandalschlagzeilen war gehts dort grundlegend anders zu als bei Lidl?
Zitat: |
Aber reicht es schon, dass man nur Arbeitgeber ist, um sein Vermögen "auf Kosten" der Angestellen zu machen? |
Ich war selbst Arbeitgeber, bin seid 20 Jahren selbstständig und zähle viele Arbeitgeber wie auch einige Millinäre (ebenso wie einige HartzIV-Empfänger) zu meinen Freunden (nur zum besseren Verständnis) - nicht das man ein Arbeitgeber ist sondern das man ein Vermögen macht reicht.
Wenn man als Arbeitgeber ein Vermögen macht dann nur auf Kosten der Angestellten oder auf Kosten der Kunden.
Wenn für mich mehr über bleibt als ich individuell zu leisten vermag/geleistet habe - dann hats einer von beiden bezahlt.
Anhand dieser Unterhaltung müßte man zunächst auch mal Vermögen "definieren".
Ein berühmter Gründer - Ernst Abbe seinerzeit Partner von Carl Zeiss hat mal die
Faustregel aufgestellt das ein Unternehmer nicht mehr als das 10fache vom Gehalt des
"billigsten" seiner Arbeitnehmer haben sollte.
Persönlich würde ich das auch heut noch als fair und leistungsgerecht empfinden - selbst wenn das für manch einen immer noch "ein Vermögen" bedeutet. Viele Unternehmer liegen da weit drunter und einige - und von denen reden wir wenn wir reich meinen - um mehr als den Faktor 1000 darüber.
Hinzu kommt das fernab aller Gründer-/Unternehmermenthalität die wirklichen Vermögen am Finanzmarkt gemacht werden - mit dem Handel mit fiktiven "Werten". Geld ist die völlige Abstraktion
von Wert und in dieser Gesellschaft zählt nur die Abstraktion nicht der Wert.
Wo sollte/wollte man da ansetzen wenn nicht beim Geld selbst?
In "gute" und "schlechte" Vermögen unterteilen? - moralisch korrekte und moralisch fragwürdige?
Noich mehr Regeln, gesetze und Differenzeirungen aufstellen durch die sich immer mehr (mit vollem Recht) gegenüber anderen benachteiligt fühlen?
Geselschaftlich und ökonomisch sind alle Vermögen nicht nur moralisch fragwürdig sondern antidemokratisch, solange Geld = Macht ist die uneingeschränkt jede andere Macht bricht.
Und ehrlich gesagt - auch wenn man den Albrechtbrüdern ihr Vermögen gönnen mag - müßte man sie bedauern wenn sie mit der gleichen Unternehmung - bei angenehmem Lebenstil "nur" 1-3 Millionen
oder noch weniger für den Ruhestand erspart hätten und sich nun drauf ausruhen täten?
Soll man sie andererseits für ihren Erfolg bestrafen indem man ihnen über Steuern weg nimmt was sie bereits
strukturell völlig legitim "erarbeitet" hatten
oder ists nicht vielleicht doch besser für die Zukunft strukturelle Weichen zu stellen damit solche Menschen
zwar leistungsgerecht entlohnt werden aber trotzdem nicht solche - alle Relationen sprengenden,
wirtschafts- und gesellschaftsschädlichen Machtpotentiale anhäufen können?
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1626905) Verfasst am: 11.04.2011, 20:34 Titel: |
|
|
299792458 hat folgendes geschrieben: | Fazit: das Volk hat sehr eingeschränkten Einfluss auf die Entstehung von Gesetzen. Ganz anders bei sehr reichen Individuen. |
Ist wie auf dem PC-Markt: du kriegst einen PC nur zwangs-vorinstalliert mit dem was die grösste Struktur im PC-Markt gibt bzw dafür vorschreibt, egal ob du das haben willst oder nicht, selbst wenn du die Alternative besser findest.
Sobald sich solche grossen Strukturen gebildet haben (i.d.F. sogar mit Mitteln die zu Milliarden-Strafen führten) bestimmt diese Struktur was/wie/wieso/warum etwas abläuft. Und diese Strukturen kann man weder wählen noch abwählen.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1626914) Verfasst am: 11.04.2011, 20:51 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | 299792458 hat folgendes geschrieben: | Fazit: das Volk hat sehr eingeschränkten Einfluss auf die Entstehung von Gesetzen. Ganz anders bei sehr reichen Individuen. |
Ist wie auf dem PC-Markt: du kriegst einen PC nur zwangs-vorinstalliert mit dem was die grösste Struktur im PC-Markt gibt bzw dafür vorschreibt, egal ob du das haben willst oder nicht, selbst wenn du die Alternative besser findest.
|
Der Vergleich zieht nun nicht wirklich - wenn ich ein Produkt anbiete ist der normaluser maßgeblich
und der erwartet - zu recht - das ein PC auch ne Software hat weil er ansonsten kein Produkt sondern
nutzlos ist.
Als anspruchsvoller User kannste dem "Problem" ja leicht begegnen indem Du die Festplatte formatierst
und das System Deiner Wahl aufspielst.
und an der Stelle hinkt eben der Vergleich - wo hab ich als anspruchsvoller Staatsbürger die Möglichkeit die BRD zu formatieren und ein akzeptables Betriebssystem aufzuspielen?
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1626916) Verfasst am: 11.04.2011, 20:53 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: |
und an der Stelle hinkt eben der Vergleich - wo hab ich als anspruchsvoller Staatsbürger die Möglichkeit die BRD zu formatieren und ein akzeptables Betriebssystem aufzuspielen? |
Skeptiker würde da diesbezüglich schon was vorschweben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1626917) Verfasst am: 11.04.2011, 20:54 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | Als anspruchsvoller User kannste dem "Problem" ja leicht begegnen indem Du die Festplatte formatierst |
oder gleich einen rechner ohne das "übliche" OS kaufst...
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1626925) Verfasst am: 11.04.2011, 21:07 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: | 299792458 hat folgendes geschrieben: | Fazit: das Volk hat sehr eingeschränkten Einfluss auf die Entstehung von Gesetzen. Ganz anders bei sehr reichen Individuen. |
Ist wie auf dem PC-Markt: du kriegst einen PC nur zwangs-vorinstalliert mit dem was die grösste Struktur im PC-Markt gibt bzw dafür vorschreibt, egal ob du das haben willst oder nicht, selbst wenn du die Alternative besser findest.
|
Der Vergleich zieht nun nicht wirklich - wenn ich ein Produkt anbiete ist der normaluser maßgeblich
und der erwartet - zu recht - das ein PC auch ne Software hat weil er ansonsten kein Produkt sondern
nutzlos ist.
Als anspruchsvoller User kannste dem "Problem" ja leicht begegnen indem Du die Festplatte formatierst
und das System Deiner Wahl aufspielst. |
Die zwangsweise vorinstallierte Software mußt du aber trotzdem bezahlen, und damit die herrschende Struktur auch noch stärken.
Und diese Struktur hatte sich ja auch nicht etabliert weil sie mal mit positiven Eigenschaften glänzte und sich von anderen hervorhob, die war jahrelang Synonym für Absturz/Blue-Screen etc., die hatte nur mit zweifelhaften Mitteln ihre Marktmacht mißbraucht(wofür sie auch mit Peanuts-Strafen belegt wurde).
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1626931) Verfasst am: 11.04.2011, 21:10 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: |
und an der Stelle hinkt eben der Vergleich - wo hab ich als anspruchsvoller Staatsbürger die Möglichkeit die BRD zu formatieren und ein akzeptables Betriebssystem aufzuspielen? |
Skeptiker würde da diesbezüglich schon was vorschweben. |
was in meinen Ohren aber klingt wie "ich formatiere die Welt und spiele statt Windows Ubuntu auf",
"weil ich davon überzeugt bin hat dies der Rest auch zu mögen"
Bei aller Sympathie gibts Gründe für meine zeitweiligen Differenzen mit Skeptiker.Die individuelle Möglichkeit gibts - deswegen klemmt sehrguts Vergleich - gesellschaftlich schonmal nicht.
Deswegen gilt es m.E. einfach den für alle akzeptablen und gleichzeitig machbaren Kompromiss zu finden
der VERBESSERT und nicht nur die Übel verlagert.
Sowas zu meistern wär m.E. schon revolutionär genug und das mans ohne revolutionäre Formatierung installieren könnte ist damit längst nicht gesagt - wozu aber sollte ich formatieren wenn ich vorher weiß das die Alternativsoftware auch nix taugt?
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1626932) Verfasst am: 11.04.2011, 21:11 Titel: Re: Deutschland Reiche werden immer Reicher. - Die Umverteilungspolitik umdrehen |
|
|
jagy hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | Woici hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | Verboten ist nicht gleich strukturelle Verhinderung. Letzteres meine ich in der Tat - wobei ich (um ne eventuelle Nachfrage vorwegzunehmen) keineswegs gegen leistungsbezogene Einkommensunterschiede bin - aber eben auch nur für solche. |
und wo ist der unterschied zu jetzt? wir haben doch leistungsbezogene einkommensunterschiede, oder? |
was leistet der Multimillionär dafür das jedem Monat Summe x als "Kapitalertrag" auf sein Konto fließt?
|
Es gibt durchaus Multimillionäre, denen ich es gönne, das jeden Monat Summe x als "Kapitalertrag" auf deren Konto fließt. Das man da mit Steuern noch einiges anderes machen könnte, ist ja nicht die Frage. Aber die Tatsache, dass da was zufließt, sehe ich nicht a priori als falsch an. |
Damit zu dem bestehenden Vermögen etwas zufließen kann, muss allerdings ein anderer (oder auch viele andere) dafür Arbeiten und Werte schaffen. Das Geld (der Wert) vermehrt sich eben nicht von allein, sondern der Zins muss von jemand anderem erarbeitet und erwirtschaftet werden.
Wenn ich auf mein Sparbuch-Vermögen 0,5% Zinsen bekomme, dann muss irgendjemand für diese 0,5% arbeiten. Derjenige arbeitet also quasi 0,5% mehr oder länger, als für ihn selbst nötig wäre, er erarbeitet diese zusätzliche Leistung allein für mich.
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1626936) Verfasst am: 11.04.2011, 21:13 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | Als anspruchsvoller User kannste dem "Problem" ja leicht begegnen indem Du die Festplatte formatierst |
oder gleich einen rechner ohne das "übliche" OS kaufst... |
Ich wollte ein Netbook ohne die übliche Microsoft-Steuer kaufen: keine Chance. Selbst Linux-Versender verkauften Windows-Netbooks mit zusätzlich installiertem Linux(weil sie selbst nicht an Netbooks ohne Windows rankamen), die Steuer musste man trotzdem an Microsoft entrichten obwohl man das Zeug gar nicht wollte.
Und umso länger so ein System läuft desto unmöglicher wird es daran etwas zu ändern, die Leute gewöhnen sich an das Zeug, alles wird darauf aufgebaut, so das irgendwann Windows zu einem PC dazugehört.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1626937) Verfasst am: 11.04.2011, 21:14 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | Als anspruchsvoller User kannste dem "Problem" ja leicht begegnen indem Du die Festplatte formatierst |
oder gleich einen rechner ohne das "übliche" OS kaufst... |
ich hab auch n Macbook pro aber damit habe ich lediglich Anteil dran das irgendwann der eine mächtig genug ist den anderen abzulösen. Für Terretorien ohne vorhandenes Betriebssystem müßten wir zunächstmal die Raumfahrt zu nem Volkssport weiterentwickeln ))
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1626946) Verfasst am: 11.04.2011, 21:21 Titel: Re: Deutschland Reiche werden immer Reicher. - Die Umverteilungspolitik umdrehen |
|
|
Baldur hat folgendes geschrieben: |
Wenn ich auf mein Sparbuch-Vermögen 0,5% Zinsen bekomme, dann muss irgendjemand für diese 0,5% arbeiten. Derjenige arbeitet also quasi 0,5% mehr oder länger, als für ihn selbst nötig wäre, er erarbeitet diese zusätzliche Leistung allein für mich. |
Oder er kriegt 0,5% weniger als es seiner Leistung entspräche.
Genau genommen haste aber die Bank vergessen die Dein Geld investiert und dafür 5% beansprucht,
von der sie Dir für Dein Geld 0,5% abtritt.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Spielverderber ..etwas verwirrt
Anmeldungsdatum: 22.07.2005 Beiträge: 1294
|
(#1626952) Verfasst am: 11.04.2011, 21:29 Titel: Re: Deutschland Reiche werden immer Reicher. - Die Umverteilungspolitik umdrehen |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: |
...
oder ists nicht vielleicht doch besser für die Zukunft strukturelle Weichen zu stellen damit solche Menschen
zwar leistungsgerecht entlohnt werden aber trotzdem nicht solche - alle Relationen sprengenden,
wirtschafts- und gesellschaftsschädlichen Machtpotentiale anhäufen können? | Klingt gut...irgendwelche konkreten Vorschläge?
Meiner wäre: Alle Unternehmen über Nacht in Genossenschaften umwandeln, die Arbeitnehmer am Profit beteiligen, für Transparenz sorgen und von oben bis unten demokratisch durchorganisieren(gewürzt mit etwas liquid democracy). Das ganze natürlich bei sonst möglichst freien Märkten.
_________________ Iä! Iä! Allahu fhtagn!
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1626955) Verfasst am: 11.04.2011, 21:34 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: | 299792458 hat folgendes geschrieben: | Fazit: das Volk hat sehr eingeschränkten Einfluss auf die Entstehung von Gesetzen. Ganz anders bei sehr reichen Individuen. |
Ist wie auf dem PC-Markt: du kriegst einen PC nur zwangs-vorinstalliert mit dem was die grösste Struktur im PC-Markt gibt bzw dafür vorschreibt, egal ob du das haben willst oder nicht, selbst wenn du die Alternative besser findest.
|
Der Vergleich zieht nun nicht wirklich - wenn ich ein Produkt anbiete ist der normaluser maßgeblich
und der erwartet - zu recht - das ein PC auch ne Software hat weil er ansonsten kein Produkt sondern
nutzlos ist.
Als anspruchsvoller User kannste dem "Problem" ja leicht begegnen indem Du die Festplatte formatierst
und das System Deiner Wahl aufspielst. |
Die zwangsweise vorinstallierte Software mußt du aber trotzdem bezahlen, und damit die herrschende Struktur auch noch stärken.
Und diese Struktur hatte sich ja auch nicht etabliert weil sie mal mit positiven Eigenschaften glänzte und sich von anderen hervorhob, die war jahrelang Synonym für Absturz/Blue-Screen etc., die hatte nur mit zweifelhaften Mitteln ihre Marktmacht mißbraucht(wofür sie auch mit Peanuts-Strafen belegt wurde). |
Du lastest MS mangelnde Perfektion an und unterstellst letztlich das sie durch ein Wunder den Maßstab für Betriebssysteme gesetzt haben?
Windowas ist nicht perfekt - aber es war das perfekteste für den Job nen global kompatiblen Maßstab zu setzen.
Wenn Du für oder an MS bezahlst, dann dafür das es überhaupt massenweise PCs gibt die jeder Vollidiot nutzen kann weil sich aufgrund des Betriebssystems eine globale kompatiblität durchsetzen konnte.
Bestehendes bemängeln kann jeder - nie dagewesenes zu schaffen ist ne völlig andere Liga.
und was das Geld betrifft....
Wenn ich n Netbook für nebenher für 350 € kaufe denk ich dran das für monströse Geräte die nicht ein Bruchteil der Leistung hatten schon das x-fache ausgegeben hab. Ich kauf das Gerät zum ausgewiesenen Preis - die Software ist mir wurscht -. die modifizier ich dann eh.
Wenn ich damit jemanden sponsore der angekündigt und zu realiseren begonnen hat sein gesamtes Vermögen bis zu seinem Tode für gemeinnützige Zwecke auf den Kopf zu haun ist mir das ehrlich gesagt sympathischer als n Einkauf bei Aldi
womit jetz zumindest bewiesen wär das ein Zusammenhang aus Deinem PC-Einwurf und gesellschaftlich dringenst zu lösenden Problemem nur noch sehr schwer herstellbar ist - wenn überhaupt.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1626960) Verfasst am: 11.04.2011, 21:40 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: |
Und umso länger so ein System läuft desto unmöglicher wird es daran etwas zu ändern, die Leute gewöhnen sich an das Zeug, alles wird darauf aufgebaut, so das irgendwann Windows zu einem PC dazugehört. |
ich sags mal deutlicher als eben - ohne Bill Gates - gäbe es diese Diskussion nicht - aus technischen Gründen - nicht aus mangel an Diskussionsgegenstand.
Gegenstand dieses threads ist aber ob er dafür 40 oder wieviel auch immer - für ihn individuell völlig sinn-und nutzlose Milliarden v erdienen muß oder obs reicht wenn er kriegt was er als normaler bodenständiger Men sch eh nur für sich beansprucht. Das was der braucht und so wie er lebt lässt sich das mit 3 Mio locker bezahlen und wenns weniger wär täte das so jemanden auch nicht kratzen.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1626966) Verfasst am: 11.04.2011, 21:51 Titel: Re: Deutschland Reiche werden immer Reicher. - Die Umverteilungspolitik umdrehen |
|
|
Der Spielverderber hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: |
...
oder ists nicht vielleicht doch besser für die Zukunft strukturelle Weichen zu stellen damit solche Menschen
zwar leistungsgerecht entlohnt werden aber trotzdem nicht solche - alle Relationen sprengenden,
wirtschafts- und gesellschaftsschädlichen Machtpotentiale anhäufen können? | Klingt gut...irgendwelche konkreten Vorschläge?
Meiner wäre: Alle Unternehmen über Nacht in Genossenschaften umwandeln, die Arbeitnehmer am Profit beteiligen, für Transparenz sorgen und von oben bis unten demokratisch durchorganisieren(gewürzt mit etwas liquid democracy). Das ganze natürlich bei sonst möglichst freien Märkten. |
ich mags unstressig und elegant - Dein Vorschlag ist als Detail dessen was sich vernünftigerweise ergeben sollte zwar nicht schlecht - aber Gesellschaft insgesamt halte ich für erheblich komplexer als das mit diesem einen Aspekt ne pauschallösung zu erzielen wäre.
Wir leben doch bereits un ner Welt wo die Masse der menschen immer und immer wieder als Versuchskaninchen derer die die Macht - aber deswegen noch lange nicht den Durchblick - haben mißbraucht werden.
und eben davcon haben - so meine ich - wir alle ja grundsätzlich und pauschal die Schnauze voll.
Unser aller - äußerst begrenztes - Leben kann doch kein Experiment völliger Nixblicker sein die
frech genug sind und heute gravierende Beeinträchtigungen zu verkaufen welche sich morgen als eingestandenermaßen gesellschaftlich nutzlos erweisen.
Wenn die zu blöd sind gesellschaftlich halbwegs voraussschauend und damit tauglich und akzeptabel zu agieren sind sie fehl am Platz
und die Essenz dieser Überlegung ist doch einfach nur - weswegen sind sie trotz all dem - was jedes Kleinkind weiß und herleiten kann - immer nochj da wo sie sind und das zu - unser aller - SCHADEN---?
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Spielverderber ..etwas verwirrt
Anmeldungsdatum: 22.07.2005 Beiträge: 1294
|
(#1626969) Verfasst am: 11.04.2011, 21:59 Titel: Re: Deutschland Reiche werden immer Reicher. - Die Umverteilungspolitik umdrehen |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: |
Wenn die zu blöd sind gesellschaftlich halbwegs voraussschauend und damit tauglich und akzeptabel zu agieren sind sie fehl am Platz |
Da würden bei meinem Vorschlag ja die demokratischen Selbstreinigungskräfte greifen.
Wer sich zu viel bezahlt, wird abgewählt. Wer gute Arbeit leistet darf sich aber auch mehr bezahlen...
Die "Demokratieverdrossenheit" wäre auch geringer, da es ganz direkt und spürbar um den eigenen Lohn geht.
_________________ Iä! Iä! Allahu fhtagn!
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1626972) Verfasst am: 11.04.2011, 22:04 Titel: |
|
|
Zitat: | Die Vorstände der großen deutschen Aktiengesellschaften verdienen bis zu 140-mal mehr als ihre Angestellten. Zu diesem Ergebnis kommt Prof. Joachim Schwalbach von der Berliner Humboldt-Universität. In seiner „Vergütungsstudie 2008“ hat der Management-Professor die Entwicklung der Vorstandsgehälter in den 30 Dax-Unternehmen von 1987 bis 2007 untersucht. Das Ergebnis dürfte all diejenigen schockieren, deren Gehalt seit Jahren allenfalls minimal gestiegen ist.
Verdiente ein Vorstandsmitglied eines Dax-Unternehmens 1987 durchschnittlich 14-mal mehr als die Mitarbeiter im Unternehmen, kassierten die Führungsspitzen 20 Jahre später das 52-fache eines durchschnittlichen Angestellten der Firma (vom Arbeiter bis zum leitenden Angestellten). Professor Joachim Schwalbach: „Damit sind die Vorstandsgehälter nicht nur absolut, sondern auch in Relation zu den Gehältern aller Mitarbeiter im Unternehmen stark gestiegen. |
http://www.rp-online.de/beruf/arbeitswelt/Das-52-fache-Gehalt-der-Mitarbeiter_aid_590820.html
Hier die Vergütungsstudie 2010:
http://www2.wiwi.hu-berlin.de/institute/im/_html/Verguetungsstudie_2010.pdf
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1626983) Verfasst am: 11.04.2011, 22:30 Titel: Re: Deutschland Reiche werden immer Reicher. - Die Umverteilungspolitik umdrehen |
|
|
Der Spielverderber hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: |
Wenn die zu blöd sind gesellschaftlich halbwegs voraussschauend und damit tauglich und akzeptabel zu agieren sind sie fehl am Platz |
Da würden bei meinem Vorschlag ja die demokratischen Selbstreinigungskräfte greifen.
Wer sich zu viel bezahlt, wird abgewählt. Wer gute Arbeit leistet darf sich aber auch mehr bezahlen...
Die "Demokratieverdrossenheit" wäre auch geringer, da es ganz direkt und spürbar um den eigenen Lohn gehticjh wei. |
ich weiß nicht ob wir uns nicht vielleicht mißverstehen - wenn ich über sowas nachdenk ist mir schon an ner praktikablen Lösung gelegen.
was nichts anderes besagt als - Du vertrittst überzeugt ein Ziel und nun intereessiert mich der Weg.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#1626988) Verfasst am: 11.04.2011, 22:50 Titel: |
|
|
Eruption ekelhaft-erbärmlicher Neidkultur.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44689
|
(#1626994) Verfasst am: 11.04.2011, 23:10 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Eruption ekelhaft-erbärmlicher Neidkultur. |
Du kannst sicherlich auch was zu den materiellen Ursachen solcher Eruptionen sagen...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1626996) Verfasst am: 11.04.2011, 23:16 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Eruption ekelhaft-erbärmlicher Neidkultur. |
Du kannst sicherlich auch was zu den materiellen Ursachen solcher Eruptionen sagen... |
wenn die einen schaffen und sparen und die anderen nicht schaffen und nicht sparen, dann ists kein wunder, wenn irgendwann die einen reich sind und die anderen nicht.
und dann geht die heulerei los. was aber nicht heisst, dass diese heulerei berechtigt waere.
|
|
Nach oben |
|
 |
wesen ist mal wieder da
Anmeldungsdatum: 10.03.2011 Beiträge: 398
Wohnort: Essen
|
(#1626997) Verfasst am: 11.04.2011, 23:31 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Neidkultur |
Ich glaube, die Werte einer Gesellschaft sind an den jeweiligen Modewörtern recht gut zu erkennen. In den 70ern war "Chancengleichheit" ebenso verbreitet, wie es heute "Neidgesellschaft" ist...
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22289
|
(#1627002) Verfasst am: 11.04.2011, 23:56 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | [...] Neidkultur. |
Das Stichwort, wenn man eine Debatte über Gerechtigkeit als solche diskreditieren will - weil man in ihr auf völlig verlorenem Posten stünde.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
wesen ist mal wieder da
Anmeldungsdatum: 10.03.2011 Beiträge: 398
Wohnort: Essen
|
(#1627004) Verfasst am: 12.04.2011, 00:03 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | [...] Neidkultur. |
Das Stichwort, wenn man eine Debatte über Gerechtigkeit als solche diskreditieren will - weil man in ihr auf völlig verlorenem Posten stünde. |
Genau. Aber das Irre ist, dass - wie unter Kindern - eine Menge Besitzlose und Wenig-Besitzende den Begriff inklusive der Implikationen übernehmen, um sich den Vorwurf des Neides nicht aussetzen zu müssen.
Ich denke, es ist an der Zeit, den Begriffen "Chancengleichheit" und "Gerechtigkeit" wieder zu größerer Bedeutung zu verhelfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|