Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1309367) Verfasst am: 18.06.2009, 16:58 Titel: |
|
|
Was ist eigentlich aus dieser Online-Petition geworden.
Fand inzwischen eine Anhörung vor dem Petitionsausschuss des Bundestages statt?
Wer weiß was?
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1309372) Verfasst am: 18.06.2009, 17:04 Titel: |
|
|
Baldur hat folgendes geschrieben: | Was ist eigentlich aus dieser Online-Petition geworden.
Fand inzwischen eine Anhörung vor dem Petitionsausschuss des Bundestages statt?
Wer weiß was? |
Ist noch in der parlamentarischen Prüfung.
Die Ablehnung durch die sogenannten Volksvertreter dürfte aber irgendwann kommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1438152) Verfasst am: 27.02.2010, 21:38 Titel: |
|
|
Immernoch.
Wie lange dauert denn so eine parlamentarische Prüfung?
Das ganze ist immerhin schon über 1 Jahr her.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1438214) Verfasst am: 28.02.2010, 01:41 Titel: |
|
|
Baldur hat folgendes geschrieben: | Immernoch.
Wie lange dauert denn so eine parlamentarische Prüfung?
Das ganze ist immerhin schon über 1 Jahr her. | Ich habe vor drei Wochen einen brief zu einer fast genauso alten Petition bekommen, dass diese nun den Sachverständigen zu einer Stellungnahme vorgelegt wird.
Daran gemessen würde ich von einer Gesamtbearbeitungszeit von etwa 1,5 bis 2 Jahren ausgehen.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1438352) Verfasst am: 28.02.2010, 17:08 Titel: |
|
|
Was machen diese faulen Säcke eigent lich den ganzen Tag?
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
göttertod Atheist und Zweifelsäer
Anmeldungsdatum: 20.08.2004 Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg
|
(#1544983) Verfasst am: 24.09.2010, 19:01 Titel: |
|
|
Deine Stimme fürs Grundeinkommen im Programm der Partei DIE LINKE
(was muss ich machen um den Link zu reparieren... scheiß eckige Klammern im Link selbst)
http://tinyurl.com/Deine-Stimme-f-rs-Grundeinkomm
erstmal danke.. aber ist das Obige das Optimum was ich rausholen kann?... ich hätte gerne nur den Titel ohne http...com...de...Werbung...etc...geht das auch??
Zitat: | Aufruf: Für das Bedingungslose Grundeinkommen
Liebe Genossin, lieber Genosse,
Hartz IV muss weg! darüber herrscht Einigkeit bei Sozialverbänden und Betroffenen und teils sogar in der Politik.
Und was kommt dann?
Viele in unserer Partei DIE LINKE. sind für das Bedingungslose Grundeinkommen und auch 87% unserer Wähler befürworten es.
Leider findet das keinen Widerhall im Programmentwurf, da ist das Grundeinkommen noch nicht einmal mehr erwähnt. Deshalb haben wir von der Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen uns entschlossen, die Parteimitglieder und SympathisantInnen um Unterstützung für die Diskussion des Grundeinkommens im Parteiprogramm zu bitten.
Bitte unterschreibe jetzt bei:
www.teilhabe-fuer-alle.de
damit das Grundeinkommen im Programm verankert wird, alternativ wenigstens weiter diskutiert wird. |
Edit: Link repariert
_________________ auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
Zuletzt bearbeitet von göttertod am 24.09.2010, 19:34, insgesamt 4-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1544985) Verfasst am: 24.09.2010, 19:04 Titel: |
|
|
göttertod hat folgendes geschrieben: | (was muss ich machen um den Link zu reparieren... scheiß eckige Klammern im Link selbst) |
damit lässt sich das problem lösen: http://tinyurl.com/
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
göttertod Atheist und Zweifelsäer
Anmeldungsdatum: 20.08.2004 Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1553838) Verfasst am: 11.10.2010, 18:53 Titel: |
|
|
Baldur hat folgendes geschrieben: | Immernoch.
Wie lange dauert denn so eine parlamentarische Prüfung?
Das ganze ist immerhin schon über 1 Jahr her. |
Zitat: | In der Prüfung seit 17.02.2009
Stand der Bearbeitung: in der parlamentarischen Prüfung |
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1553894) Verfasst am: 11.10.2010, 20:15 Titel: |
|
|
Baldur hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: | Immernoch.
Wie lange dauert denn so eine parlamentarische Prüfung?
Das ganze ist immerhin schon über 1 Jahr her. |
Zitat: | In der Prüfung seit 17.02.2009
Stand der Bearbeitung: in der parlamentarischen Prüfung |
| Wenn wir bedenken, dass noch Petitionen aus dem Jahre 2006 zur Prüfung anstehen, können wir davon ausgehen, dass diese Petition sich noch in der Prüfung befinden wird, wenn Merkel keine Kanzlerin mehr ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#1553928) Verfasst am: 11.10.2010, 21:20 Titel: |
|
|
Spartacus Leto hat folgendes geschrieben: | ...wenn Merkel keine Kanzlerin mehr ist. |
Müsste heissen: "...wenn Merkel hoffentlich keine Kanzlerin mehr ist. " Oder dauert es sooo lang?
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1553949) Verfasst am: 11.10.2010, 21:47 Titel: |
|
|
Mal ehrlich: Was bringen all die ganzen E-Petitionen überhaupt, wenn die Bearbeitungszeit sich dann über 5-10 Jahre hinzieht, ehe überhaupt darüber beraten oder Antragsteller dazu gehört wird. Wenn man schon solch zaghafte Versuche von Direkter Demokratie einführt, dann darf man sie nicht gleich dadurch wieder aushebeln, indem man sie durch Niochtbeachtung ad absurdum führt. Das Grenzt doch mE schon an Rechtsverweigerung, wenn sich das Verfahren über einen derart langen Zeitraum hinzieht. Und es gibt doch erst eine Petition, die die geforderte Stimmenzahl aufgebracht hat (eben die zum Grundeinkommen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1553952) Verfasst am: 11.10.2010, 21:53 Titel: |
|
|
Baldur hat folgendes geschrieben: | Mal ehrlich: Was bringen all die ganzen E-Petitionen überhaupt, wenn die Bearbeitungszeit sich dann über 5-10 Jahre hinzieht, ehe überhaupt darüber beraten oder Antragsteller dazu gehört wird. |
Mit einem Wort: Aufmerksamkeit.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32563
Wohnort: Woanders
|
(#1553965) Verfasst am: 11.10.2010, 22:15 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: | Mal ehrlich: Was bringen all die ganzen E-Petitionen überhaupt, wenn die Bearbeitungszeit sich dann über 5-10 Jahre hinzieht, ehe überhaupt darüber beraten oder Antragsteller dazu gehört wird. |
Mit einem Wort: Aufmerksamkeit. |
Mein Wort ist kürzer: Nix.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1553966) Verfasst am: 11.10.2010, 22:17 Titel: |
|
|
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben: | Spartacus Leto hat folgendes geschrieben: | ...wenn Merkel keine Kanzlerin mehr ist. |
Müsste heissen: "...wenn Merkel hoffentlich keine Kanzlerin mehr ist. " Oder dauert es sooo lang? |
Du darfst es pessimistisch auffassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1553968) Verfasst am: 11.10.2010, 22:20 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: | Mal ehrlich: Was bringen all die ganzen E-Petitionen überhaupt, wenn die Bearbeitungszeit sich dann über 5-10 Jahre hinzieht, ehe überhaupt darüber beraten oder Antragsteller dazu gehört wird. |
Mit einem Wort: Aufmerksamkeit. |
Mein Wort ist kürzer: Nix. |
Warum so pessimistisch?
Hättest Du Anfang dieses Jahres z. B. gedacht, daß bei dieser Bundesregierung eine Erhöhung des Hartz-4-Regelsates um immerhin 5 € zustande kommt?
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32563
Wohnort: Woanders
|
(#1553970) Verfasst am: 11.10.2010, 22:23 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: | Mal ehrlich: Was bringen all die ganzen E-Petitionen überhaupt, wenn die Bearbeitungszeit sich dann über 5-10 Jahre hinzieht, ehe überhaupt darüber beraten oder Antragsteller dazu gehört wird. |
Mit einem Wort: Aufmerksamkeit. |
Mein Wort ist kürzer: Nix. |
Warum so pessimistisch?
Hättest Du Anfang dieses Jahres z. B. gedacht, daß bei dieser Bundesregierung eine Erhöhung des Hartz-4-Regelsates um immerhin 5 € zustande kommt? |
Ja. Sie mussten es ja neu berechnen. Und allein schon aus PR-technischen Gründen, wäre eine Kürzung des Regelsatzes, egal unter welch noch so guten Begründungen, katastrophal gewesen. Und diese Regierung leistet sich zwar viel, aber noch mehr schlechte Publicity können sie sich echt nicht mehr leisten.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
muadib Corvus corax
Anmeldungsdatum: 10.08.2007 Beiträge: 858
Wohnort: Frankfurt
|
(#1553971) Verfasst am: 11.10.2010, 22:23 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: |
Warum so pessimistisch?
Hättest Du Anfang dieses Jahres z. B. gedacht, daß bei dieser Bundesregierung eine Erhöhung des Hartz-4-Regelsates um immerhin 5 € zustande kommt? |
Da darfst Du aber nicht vergessen, dass gleichzeitig die Rentenbeiträge komplett gestrichen wurden und es kein Elterngeld mehr gibt, nicht zu vergessen die alljährliche Inflation. In Wahrheit ist das also gar keine Erhöhung.
_________________ Citius, altius, fortius
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1553973) Verfasst am: 11.10.2010, 22:28 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: | Mal ehrlich: Was bringen all die ganzen E-Petitionen überhaupt, wenn die Bearbeitungszeit sich dann über 5-10 Jahre hinzieht, ehe überhaupt darüber beraten oder Antragsteller dazu gehört wird. |
Mit einem Wort: Aufmerksamkeit. |
Mein Wort ist kürzer: Nix. |
Warum so pessimistisch?
Hättest Du Anfang dieses Jahres z. B. gedacht, daß bei dieser Bundesregierung eine Erhöhung des Hartz-4-Regelsates um immerhin 5 € zustande kommt? |
Und der Regelsatz wurde nur für Erwachsene erhöht. Angemahnt war Anfang letzten Jahres aber konkret eine Neuberechnung der Kindersätze, die nicht nur nicht erhöht wurden, sondern eingefroren wurden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Loke der Lästerer
Anmeldungsdatum: 01.09.2010 Beiträge: 723
|
(#1553974) Verfasst am: 11.10.2010, 22:29 Titel: |
|
|
muadib hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Warum so pessimistisch?
Hättest Du Anfang dieses Jahres z. B. gedacht, daß bei dieser Bundesregierung eine Erhöhung des Hartz-4-Regelsates um immerhin 5 € zustande kommt? |
Da darfst Du aber nicht vergessen, dass gleichzeitig die Rentenbeiträge komplett gestrichen wurden und es kein Elterngeld mehr gibt, nicht zu vergessen die alljährliche Inflation. In Wahrheit ist das also gar keine Erhöhung. |
Also besser gar nicht erhöhen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1553975) Verfasst am: 11.10.2010, 22:29 Titel: |
|
|
Baldur hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: | Immernoch.
Wie lange dauert denn so eine parlamentarische Prüfung?
Das ganze ist immerhin schon über 1 Jahr her. |
Zitat: | In der Prüfung seit 17.02.2009
Stand der Bearbeitung: in der parlamentarischen Prüfung |
| Okay, mittlerweile kannst du davon ausgehen, dass du absichtlich ignoriert wirst. Ich habe damals mit den Grundgesetz-Plebisziten nach einem Jahr wenigstens eine Ablehnung bekommen.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
muadib Corvus corax
Anmeldungsdatum: 10.08.2007 Beiträge: 858
Wohnort: Frankfurt
|
(#1553987) Verfasst am: 11.10.2010, 22:42 Titel: |
|
|
Loke hat folgendes geschrieben: | muadib hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Warum so pessimistisch?
Hättest Du Anfang dieses Jahres z. B. gedacht, daß bei dieser Bundesregierung eine Erhöhung des Hartz-4-Regelsates um immerhin 5 € zustande kommt? |
Da darfst Du aber nicht vergessen, dass gleichzeitig die Rentenbeiträge komplett gestrichen wurden und es kein Elterngeld mehr gibt, nicht zu vergessen die alljährliche Inflation. In Wahrheit ist das also gar keine Erhöhung. |
Also besser gar nicht erhöhen? |
Wirtschaftswissenschaftler Thomas Straubhaar erwartet schon in Kürze eine kräftige Geldentwertung in Deutschland. „Schon in einigen Monaten wird die Inflation deutlich nach oben schießen“, sagte der Direktor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Er rechne „mit einer Geldentwertung zwischen fünf und zehn Prozent pro Jahr für die Zeit nach 2010“.
Na ja, bislang war die Inflation noch nicht so hoch, aber immerhin bis 2009 so bei 2 Prozent, dieses und letztes Jahr war sie wohl unter 1 Prozent, aber so alles in allem seit dem Hartz 4 eingeführt wurde, ist der ursprüngliche Wert des Regelsatzes deutlich gesunken, dabei ist aber die Höhe des Regelsatzes in der Zeit nur gering erhöht worden. Insgesamt kann man also von einer Senkung reden.
_________________ Citius, altius, fortius
|
|
Nach oben |
|
 |
Loke der Lästerer
Anmeldungsdatum: 01.09.2010 Beiträge: 723
|
(#1553996) Verfasst am: 11.10.2010, 22:55 Titel: |
|
|
Na wenn das der Thomas Straubhaar so sagt, dann wird das so stimmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
muadib Corvus corax
Anmeldungsdatum: 10.08.2007 Beiträge: 858
Wohnort: Frankfurt
|
(#1554017) Verfasst am: 11.10.2010, 23:23 Titel: |
|
|
Loke hat folgendes geschrieben: | Na wenn das der Thomas Straubhaar so sagt, dann wird das so stimmen. |
Gott behüte, das wäre eine Katastrophe. Aber darum ging es mir ja auch gar nicht. Es reicht doch schon die normale Inflation. Das ist doch auch schon schlimm genug!
_________________ Citius, altius, fortius
|
|
Nach oben |
|
 |
Loke der Lästerer
Anmeldungsdatum: 01.09.2010 Beiträge: 723
|
(#1554337) Verfasst am: 12.10.2010, 19:06 Titel: |
|
|
muadib hat folgendes geschrieben: | Loke hat folgendes geschrieben: | Na wenn das der Thomas Straubhaar so sagt, dann wird das so stimmen. [/quote
]Gott behüte, das wäre eine Katastrophe. Aber darum ging es mir ja auch gar nicht. Es reicht doch schon die normale Inflation. Das ist doch auch schon schlimm genug! |
|
Warum zitierst du ihn dann?
Ja es gibt Inflation...und der Staat wirkt bei Hartz IV entgegen? Warum sollte er es drastisch erhöhen?
|
|
Nach oben |
|
 |
denking Gönner
Anmeldungsdatum: 04.11.2010 Beiträge: 398
|
|
Nach oben |
|
 |
göttertod Atheist und Zweifelsäer
Anmeldungsdatum: 20.08.2004 Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg
|
(#1628329) Verfasst am: 15.04.2011, 14:00 Titel: |
|
|
da wir thematisch ungefähr 20 Threads dazu haben, jetzt hier rein
Frankreichs Ex-Premier
Villepin stellt eigenes Parteiprogramm vor
Zitat: | Kernstück der "politischen Neugründung", die Villepin nach eigenen Worten anstrebt, ist ein monatliches Grundeinkommen von maximal 850 Euro für jeden Erwachsenen ohne berufliches Einkommen. Außerdem soll es gestaffelt jedem Bürger zustehen, der weniger als 1500 Euro im Monat verdient. |
<s>leider findet sich nichts, ob es innerhalb des Konzeptes noch einen Zwang zur Arbeitsaufnahme (gleich welcher Art und Entlohnung) gibt oder nicht</s>
neeee, das klingt cool... nach dem dritten Lesen check ich, es soll jedem zukommen - auch ohne Job. Und jene mit Job bekommen eine Aufstockung bis zur max. Höhe von 1500 Euro...
sehr sympathisch -> bin gespannt wie die Franzosen darauf reagieren und wie sie wählen werden. Ich drücke dem Programm die Daumen
scheinbar erst in (Namibia), Frankreich, dann vielleicht Deutschland, dann Europa, dann endlich Global!
_________________ auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
|
|
Nach oben |
|
 |
Navigator2 unbefristet gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 2546
|
(#1628333) Verfasst am: 15.04.2011, 15:08 Titel: |
|
|
v_v hat folgendes geschrieben: | Klar 1500 € Grundeinkommen für einen Erwachsenen und 1000 € für ein Kind.
|
Nun ja - die Höhe des Grundeinkommens müsste noch entsprechend der ökonomischen Gegebenheiten angepasst werden....
Zitat: |
Nicht dass ich zu diesem Menschen gehöre, die sich anmaßen zu wissen, ob Harz-4 nun zu hoch oder zu niedrig wäre.
|
Bei Hartz IV ist ja die erste Gemeinheit ja schon mal die, dass Menschen, die längere Zeit arbeitslos werden, erst einmal ihr komplettes angespartes Vermögen verkonsumieren müssen (=Armmut per Gesetz), bevor sie ALG 2 bekommen, und das, obwohl sie ihr Leben lang in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben.
Das hat dann zur Auswirkung, dass wenn ohnehin absehbar ist, dass wenn man irgendwann zum ALG2 Fall werden könnte, die Motivation, sich etwas Vermögen anzusparen gleich Null ist und die Leute frühzeit versuchen, arbeitslos zu werden.... denn wenn Arbeit nicht mehr lohnt, dann lässt man es am besten bleiben....
.
Deshalb wäre die erste Forderung die nach Mindestlöhnen, und die zweite Forderung wäre die, dass angespartes Vermögen unantastbar ist.
Zitat: |
Aber bei so einem Grundeinkommen sind ziemlich viele Leute nicht mehr motiviert zu arbeiten.
|
Auch dieses ist so ein Dogma in den Köpfen der Leute, was scheinbar nicht auszurotten ist, so dass alle denken, die Menschen müssten alle motiviert sein "zu arbeiten".
Wir leben im Zeitalter der weitgehenst mechatronisierten Güterproduktion, so dass nüchtern betrachtet gar nicht mehr geügend Arbeit für alle Menschen vorhanden ist, denn die Technik nimmt uns immer mehr Arbeit ab. Und letztendlich ist das ja wohl der Sinn und Zweck des technologischen Fortschritts....
Zitat: |
Ich bin zwar nicht der Meinung, dass Arbeit per se etwas gutes ist,
|
Vor allem ist Arbeit weder Selbstzweck noch ein Wert an sich, sondern nur Mittel zum Zweck. Der Wert der Arbeit ergibt sich aber erst aus dem Zweck, und nicht aus der Arbeit selbst.
(Ja - hierbei unterstelle ich, dass in unserer Gesellschaft sehr viel zweckfreie Arbeit vergeudet wird, die man sich einsparen könnte, ohne dass dabei ein gesellschaftlicher Nachteil entsteht...)
Zitat: |
aber irgendwer muss dieses Grundeinkommen ja auch verdienen.
|
Ein altbekanntes "Todschlagsargument", das endlich mal einer Erwiderung bedarf!
Diese Gundeinkommen wird (wie letzlich unser gesamter übriger Wohlstand auch) in weiten Teilen von von "Maschienen" - also durch unsere rationelle Produktionsweise "verdient".
Es wird Zeit, endlich mal dieses Dogma - dass jeder arbeiten müsse (weil man das ja müsse...), weil sich das so gehört... - aufzufräumen.
Es ist sicher richtig, dass wohl immer ein Minimum an Arbeit zu leisten ist, aber hierfür werden immer weniger Menschen benötigt.
Von daher ist es nur ein logischer Schluß, dass man irgend wann mal begreift, dass in einer hochtechnisierten zivilisierten Gesellschaft für den Einzelnen Arbeit kein "Muss" mehr ist, sondern eine Option.
Zitat: |
Und das werden kaum die Leute sein, die wegen dem Grundeinkommen keine Motivation mehr haben zu arbeiten. Ich halte das für keine gute Idee. |
Ich sagte es bereits oben, das Grundeinkommen wird - abstrakt betrachtet - vom technologischen Fortschritt betrachtet, denn am technischen Fortschritt des Menschen haben alle Menschen zu profitieren, genau so wie bei der Erfindung des Rades....
nv.
Man stelle sich einmal vor, dass der Erfinder des Rades auch heute noch Lizensgebühren von jedem, der ein "Rad" verwendet, verlangen würde. Bei jedem Bürostuhl müsste wegen der fünf Rollen eine fünfache Lizensgebühr abgeführt werden.....
.....ähm, da fällt mir ein, ich glaube es war einer meiner Vorfahren, der das Rad erfunden hat, also her mit der Kohle, ihr Urheberrechtsverletzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
göttertod Atheist und Zweifelsäer
Anmeldungsdatum: 20.08.2004 Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg
|
(#1628561) Verfasst am: 16.04.2011, 21:39 Titel: |
|
|
@Navigator2.... Zustimmung
aber ich habe da immer im Ohr: "Wir sollten allen Arbeitslosen das Wahlrecht entziehen. Schließlich sind sie 'nur' Nutznießer des Systems und tragen nichts bei. Die STEUERZAHLER müssen mehr Macht erhalten!"
Zuletzt habe ich das im Fernsehen auf Bayern 3 gesehen (zumindest so ähnlich). Von irgendeinem durchgeknallten CSU-OberIrren. Hab' gerade kurz im Netz gesucht, aber nix zitierfähiges gefunden. Vielleicht schau ich noch mal genauer.
Bis dahin:
Dominique de Villepin: “Ich schlage die Schaffung eines Bürgereinkommens vor.”
Zitat: | Villepin begründet den Vorschlag so: „Jahrhundertelang hat die Menschheit kein anderes Ziel gehabt, als das eigene Überleben zu sichern. Die industrielle Revolution hat das innerhalb von zwei Jahrhunderten geändert.
Täglich erfahren wir die einfache Wahrheit: Es gibt Überfluss, aber nicht für alle.
Wir sind eine Nation, reich an langer Vergangenheit und einem lange angesammelten Erbe. Ist es nicht natürlich, dass jeder Franzose ein Anrecht auf einen Anteil am nationalen Erbe hat?
Ist es nicht notwendig, dem Bürger die Freiheit zu verleihen, sich den Angelegenheiten des Gemeinwesens zu widmen, so wie heute die Geschworenen oder wie einst die Bürger im antiken Athen? Ist es nicht nützlich, von der freien Entfaltung der Fähigkeiten eines jeden zu profitieren?
Früher war dies nicht möglich und vielleicht auch nicht wünschenswert. In Frankreich ist es jetzt aber sowohl möglich als auch wünschenswert geworden – wegen der Massenarbeitslosigkeit, der demokratisierten Bildung, der Emanzipation der Frau. Im Laufe des 21. Jahrhunderts werden sich die entwickelten Länder diesen einfachen, modernen und gerechten Lösungen zuwenden. Ich schlage die Einrichtung eines Bürgereinkommens vor.
Es würde sich um ein Einkommen handeln, das allen garantiert ist, in einer Größenordnung von 850 Euro. Also das strikt Notwendige.
Kein Luxus, wie alle, die von solchen Beträgen leben müssen, bestätigen werden.
Aber es bildet einen Sockel, auf dem ein würdiges und freies Leben aufgebaut werden kann. Dieses Einkommen wäre degressiv bis zur Höhe des mittleren Einkommens von rund 1500 Euro. Mit einem solchen Einkommen würde die moralische Verpflichtung zur Ausübung einer Tätigkeit geschaffen – Erwerbsarbeit, Ausbildung, Ehrenamt, politische oder gewerkschaftliche Aktivität, künstlerisches Schaffen. Gekoppelt an eine grundlegende Reform der Einkommensteuer, fusioniert mit der CSG (allgemeine Sozialabgabe), deren Progression auszubauen ist und die an der Quelle erhoben werden muss, wird dieses Einkommen in Echtzeit bei einem Rückgang der Einkommen ausgeschüttet werden, ohne die verheerenden Verzögerungen, welche bei unseren Sozialleistungen die Regel sind.
Es wird zu großen Teilen durch die Neuverteilung bestehender Hilfeleistungen finanziert, durch Einsparungen beim administrativen Aufwand sowie durch gezielte Erhöhung von Steuern, Mehrwertsteuer und der oberen Klassen der Einkommensteuer.“ *
*Der vollständige Text des Artikels von Dominique de Villepin in der „Libération“ in deutscher Übersetzung hier. |
EDIT: de Villepin ist der bisher bekannteste und einflußreichste Politiker den ich kenne, der sich für ein 'Grundeinkommen' einsetzt... und mit der kommenden Präsidentschaftswahl in Frankreich wird das Thema eine Öffentlichkeitswirkung erhalten, die auch in Deutschland zu spüren sein wird
_________________ auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1628562) Verfasst am: 16.04.2011, 21:48 Titel: |
|
|
göttertod hat folgendes geschrieben: | @Navigator2.... Zustimmung
aber ich habe da immer im Ohr: "Wir sollten allen Arbeitslosen das Wahlrecht entziehen. Schließlich sind sie 'nur' Nutznießer des Systems und tragen nichts bei. Die STEUERZAHLER müssen mehr Macht erhalten!"
Zuletzt habe ich das im Fernsehen auf Bayern 3 gesehen (zumindest so ähnlich). Von irgendeinem durchgeknallten CSU-OberIrren. Hab' gerade kurz im Netz gesucht, aber nix zitierfähiges gefunden. Vielleicht schau ich noch mal genauer.
Bis dahin:
Dominique de Villepin: “Ich schlage die Schaffung eines Bürgereinkommens vor.”
Zitat: | Villepin begründet den Vorschlag so: „Jahrhundertelang hat die Menschheit kein anderes Ziel gehabt, als das eigene Überleben zu sichern. Die industrielle Revolution hat das innerhalb von zwei Jahrhunderten geändert.
Täglich erfahren wir die einfache Wahrheit: Es gibt Überfluss, aber nicht für alle.
Wir sind eine Nation, reich an langer Vergangenheit und einem lange angesammelten Erbe. Ist es nicht natürlich, dass jeder Franzose ein Anrecht auf einen Anteil am nationalen Erbe hat?
Ist es nicht notwendig, dem Bürger die Freiheit zu verleihen, sich den Angelegenheiten des Gemeinwesens zu widmen, so wie heute die Geschworenen oder wie einst die Bürger im antiken Athen? Ist es nicht nützlich, von der freien Entfaltung der Fähigkeiten eines jeden zu profitieren?
Früher war dies nicht möglich und vielleicht auch nicht wünschenswert. In Frankreich ist es jetzt aber sowohl möglich als auch wünschenswert geworden – wegen der Massenarbeitslosigkeit, der demokratisierten Bildung, der Emanzipation der Frau. Im Laufe des 21. Jahrhunderts werden sich die entwickelten Länder diesen einfachen, modernen und gerechten Lösungen zuwenden. Ich schlage die Einrichtung eines Bürgereinkommens vor.
Es würde sich um ein Einkommen handeln, das allen garantiert ist, in einer Größenordnung von 850 Euro. Also das strikt Notwendige.
Kein Luxus, wie alle, die von solchen Beträgen leben müssen, bestätigen werden.
Aber es bildet einen Sockel, auf dem ein würdiges und freies Leben aufgebaut werden kann. Dieses Einkommen wäre degressiv bis zur Höhe des mittleren Einkommens von rund 1500 Euro. Mit einem solchen Einkommen würde die moralische Verpflichtung zur Ausübung einer Tätigkeit geschaffen – Erwerbsarbeit, Ausbildung, Ehrenamt, politische oder gewerkschaftliche Aktivität, künstlerisches Schaffen. Gekoppelt an eine grundlegende Reform der Einkommensteuer, fusioniert mit der CSG (allgemeine Sozialabgabe), deren Progression auszubauen ist und die an der Quelle erhoben werden muss, wird dieses Einkommen in Echtzeit bei einem Rückgang der Einkommen ausgeschüttet werden, ohne die verheerenden Verzögerungen, welche bei unseren Sozialleistungen die Regel sind.
Es wird zu großen Teilen durch die Neuverteilung bestehender Hilfeleistungen finanziert, durch Einsparungen beim administrativen Aufwand sowie durch gezielte Erhöhung von Steuern, Mehrwertsteuer und der oberen Klassen der Einkommensteuer.“ *
*Der vollständige Text des Artikels von Dominique de Villepin in der „Libération“ in deutscher Übersetzung hier. | |
Und wieso haben gerade die Bürger Frankreichs "ein Anrecht auf einen Anteil am nationalen Erbe"?
Was verschaft denen ein Vorrecht gegenüber die Bürger Burkina Faso? Oder Haiti, oder wo sonst auf der Welt?
Immer dieses Kirchturmdenken. Tss tss tss.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
|