Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1629446) Verfasst am: 20.04.2011, 11:09 Titel: |
|
|
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: | kereng hat folgendes geschrieben: | Jerry Coyne hat vor einigen Monaten eine ähnliche Auseinandersetzung zwischen einem "Accommodationist" und einem Fundamentalisten in seinem Blog dargestellt. Ich habe eine Übersetzung versucht. Es ging dabei allerdings weniger um die Evolution. Als Atheist kann man sich in solchen Fällen amüsiert zurücklehnen. |
Das kommt darauf an. Philosophisch gesehen hast Du recht. Allerdings wenn Menschen, die ein Glaubensbedürfnis haben (und das sind nicht wenige), dazu "gezwungen" werden, sich zwischen dem Kreationismus und dem Atheismus zu entscheiden, bin ich mir nicht sicher, ob wir uns dann noch entspannt zurück lehnen können. |
kann natürlich auch sein, dass Du aus taktischen Gründen für eine Einstiegsdroge plädierst.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Darwin Upheaval Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator
Anmeldungsdatum: 23.01.2004 Beiträge: 5491
Wohnort: Tief im Süden
|
(#1629512) Verfasst am: 20.04.2011, 15:03 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: | kereng hat folgendes geschrieben: | Jerry Coyne hat vor einigen Monaten eine ähnliche Auseinandersetzung zwischen einem "Accommodationist" und einem Fundamentalisten in seinem Blog dargestellt. Ich habe eine Übersetzung versucht. Es ging dabei allerdings weniger um die Evolution. Als Atheist kann man sich in solchen Fällen amüsiert zurücklehnen. |
Das kommt darauf an. Philosophisch gesehen hast Du recht. Allerdings wenn Menschen, die ein Glaubensbedürfnis haben (und das sind nicht wenige), dazu "gezwungen" werden, sich zwischen dem Kreationismus und dem Atheismus zu entscheiden, bin ich mir nicht sicher, ob wir uns dann noch entspannt zurück lehnen können. |
kann natürlich auch sein, dass Du aus taktischen Gründen für eine Einstiegsdroge plädierst. |
Eher für ein Methadonprogramm
_________________ "Science is a candle in the dark." - Carl Sagan
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1629529) Verfasst am: 20.04.2011, 15:48 Titel: |
|
|
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | kann natürlich auch sein, dass Du aus taktischen Gründen für eine Einstiegsdroge plädierst. |
Eher für ein Methadonprogramm :wink: |
ich vermute, dass das bei Kreationisten (tm) nicht funktioniert. Ist eher wie bei Alkoholikern. Die können abstinent werden, aber zum 'social drinker' kann man die kaum mehr machen.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1630416) Verfasst am: 22.04.2011, 22:18 Titel: |
|
|
Die Zeitschrift des NCSE ist ab sofort nicht mehr nur Mitgliedern dieser Organisation zugänglich, sondern kostenlos OnLine lesbar.
Neben ausführlicheren Artikeln enthält diese Zeitschrift Rezensionen von Büchern aus dem Bereich der Diskussion über Evolution, Kreationismus und anderen Evolutionsgegnern.
Nur nebenbei, falls jemand noch eine Tour durch den Grand Canyon mit Eugenie Scott machen möchte, es sind noch Plätze frei!
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1632437) Verfasst am: 29.04.2011, 09:55 Titel: |
|
|
Ich hab's noch nicht gelesen, aber der Name 'Josef Bordat' dürfte Programm sein: Das folgenreiche Mordgeständnis.
Reinhard Junker war auch wieder aktiv, auf einen dieser Artikel wurden hier schon verlinkt. Es gibt zwar durchaus Redundanzen mit jenem Artikel, in dem Junker vor allem eine Arbeit von West bespricht. Man sollte diese beiden Artikel aber zumindest einmal vergleichend überfliegen.
Auf dieser Basis gehe ich davon aus, dass Darwin Uphevals eher psychologischen Analyse nicht zuzustimmen ist, und auch, dass mein Beitrag den Sachverhalt korrekt beschreibt.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Darwin Upheaval Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator
Anmeldungsdatum: 23.01.2004 Beiträge: 5491
Wohnort: Tief im Süden
|
(#1632505) Verfasst am: 29.04.2011, 13:02 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Auf dieser Basis gehe ich davon aus, dass Darwin Uphevals eher psychologischen Analyse nicht zuzustimmen ist, und auch, dass mein Beitrag den Sachverhalt korrekt beschreibt. |
Welcher Analyse ist Deiner Meinung nach nicht zuzustimmen? Dass RJ nach empirisch greifbaren Gottesbelegen lechtz (Stichwort: "Spurensuche im Frühlingswald...") oder, dass er (theistische) Evolution hauptsächlich deshalb ablehnt, weil sie mit seiner Hintergrundideologie crasht?
_________________ "Science is a candle in the dark." - Carl Sagan
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1632575) Verfasst am: 29.04.2011, 18:01 Titel: |
|
|
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Auf dieser Basis gehe ich davon aus, dass Darwin Uphevals eher psychologischen Analyse nicht zuzustimmen ist, und auch, dass mein Beitrag den Sachverhalt korrekt beschreibt. |
Welcher Analyse ist Deiner Meinung nach nicht zuzustimmen? Dass RJ nach empirisch greifbaren Gottesbelegen lechtz (Stichwort: "Spurensuche im Frühlingswald...") |
das ist mir etwas zu psychologisierend ausgedrückt, wäre aber noch 'im Rahmen'. Ich dachte eher an Lückenbüßergott und so weiter. Dazu hat Junker ja nun wirklich hinreichend geschrieben.
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: | oder, dass er (theistische) Evolution hauptsächlich deshalb ablehnt, weil sie mit seiner Hintergrundideologie crasht? |
Auch darüber kann man sich streiten. Junker argumentiert hier zumindest sehr ausführlich. Vergiss nicht, dass er seine Diss zu diesem Thema geschrieben hat. Vergleich das mal mit dem Geeiere von Hemminger (ab etwa S. 199 in dessen aktuellem Buch). Hier sollte aber Konsens zwischen uns sein, weil Du ja selber eingeräumt hast, dass an Junkers Kritik was dran ist, auch wenn Du 'liberaler Theologie' und nicht 'theistische Evolution' geschrieben hast..
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Darwin Upheaval Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator
Anmeldungsdatum: 23.01.2004 Beiträge: 5491
Wohnort: Tief im Süden
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1637094) Verfasst am: 13.05.2011, 06:32 Titel: |
|
|
nun ja, so richtig skandalös scheint mir das nicht zu sein. Forrest hat halt mal wieder verbal über die Stränge geschlagen, was bei einem bestimmten Typ Mensch nicht so gut kommt. Hätte auch passieren können, wenn ein Intelligent Design-Vertreter über die Stränge geschlagen hätte. Der Zeitschrift Synthese hier was unterjubeln zu wollen scheint mir weit überzogen.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Darwin Upheaval Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator
Anmeldungsdatum: 23.01.2004 Beiträge: 5491
Wohnort: Tief im Süden
|
(#1637172) Verfasst am: 13.05.2011, 12:21 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: |
nun ja, so richtig skandalös scheint mir das nicht zu sein. Forrest hat halt mal wieder verbal über die Stränge geschlagen, was bei einem bestimmten Typ Mensch nicht so gut kommt. Hätte auch passieren können, wenn ein Intelligent Design-Vertreter über die Stränge geschlagen hätte. Der Zeitschrift Synthese hier was unterjubeln zu wollen scheint mir weit überzogen. |
Edit: Es ging ja um zwei Dinge: Die Distanzierung der Herausgeber von ihren Gastautoren in einem "Disclaimer", und um den Abdruck einer Ad-hominem-Kritik seitens eines persönlich beleidigten ID-Vertreters im darauffolgenden Heft. Einen "Disclaimer" abzudrucken ist für eine seriöse Fachzeitschrift eigentlich etwas Unerhörtes - da lasse ich den Text doch lieber verbal entschärfen oder lade die Autoren aus, wenn mir deren Meinung nicht in den Kram passt.
Eine andere Frage ist, ob es sich für eine philosophische Zeitschrift, die ein gewisses Niveau erreicht hatte, geziemt, die vor Wut schäumende, weinerliche Attacke eines Obskurantisten gegen eine Gastautorin abzudrucken, die einen philosophischen Beitrag zu den epistemologischen Grundlagen von ID schrieb. Auch das hat IMAO etwas Skandalöses und für das Blatt wohl auch Ruinöses. Dass Forrest sich verbal verhoben hat, sehe ich auch nicht. Und selbst wenn, hätte man das Problem sicher anders lösen können.
_________________ "Science is a candle in the dark." - Carl Sagan
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
Zuletzt bearbeitet von Darwin Upheaval am 13.05.2011, 12:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1637185) Verfasst am: 13.05.2011, 12:51 Titel: |
|
|
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: |
nun ja, so richtig skandalös scheint mir das nicht zu sein. Forrest hat halt mal wieder verbal über die Stränge geschlagen, was bei einem bestimmten Typ Mensch nicht so gut kommt. Hätte auch passieren können, wenn ein Intelligent Design-Vertreter über die Stränge geschlagen hätte. Der Zeitschrift Synthese hier was unterjubeln zu wollen scheint mir weit überzogen. |
Die Frage ist, ob es sich für eine philosophische Zeitschrift, die ein gewisses Niveau erreicht hatte, geziemt, die vor Wut schäumende, weinerliche Attacke eines Obskurantisten gegen eine Gastautorin abzudrucken, die einen philosophischen Beitrag zu den epistemologischen Grundlagen von ID schrieb. Das hat schon etwas Skandalöses und für das Blatt wohl auch Ruinöses. Dass Forrest sich verbal verhoben hat, sehe ich auch nicht. Und selbst wenn, hätte man das Problem sicher anders lösen können. |
Das skandalöse ist nicht, dass eine Gegenantwort veröffentlicht wurde, das wird auch von den Kritikern in den verlinkten Blogs nicht in erster Linie bemängelt, sondern, dass folgender Disclaimer unabgesprochen mit den guest editors und ohne Kenntnis derjenigen, die Artikel veröffentlicht hatten, hinzugefügt wurde:
Zitat: | Statement from the Editors-in-Chief of SYNTHESE
This special issue addresses a topic of lively current debate with often strongly expressed views. We have observed that some of the papers in this issue employ a tone that may make it hard to distinguish between dispassionate intellectual discussion of other views and disqualification of a targeted author or group.
We believe that vigorous debate is clearly of the essence in intellectual communities, and that even strong disagreements can be an engine of progress. However, tone and prose should follow the usual academic standards of politeness and respect in phrasing. We recognize that these are not consistently met in this particular issue. These standards, especially toward people we deeply disagree with, are a common benefit to us all. We regret any deviation from our usual standards. |
http://evolvingthoughts.net/2011/04/did-synthese-bow-to-intelligent-design-pressure
Zitat: | It was inserted without our consent or approval, without our being directly notified by the Editors-in-Chief, and despite our having been assured twice by one of the Editors-in-Chief that it would not be inserted (as we will explain below). In retrospect, we perhaps should have warned the contributors when the proposal to insert such a disclaimer was broached, but it did not occur to us that the Editors-in-Chief would renege on their assurances that no disclaimer would be inserted. Nevertheless, we would like to take this opportunity to reiterate our sincerest apologies to the contributors. |
Aus dem Boykottaufruf:
http://leiterreports.typepad.com/blog/2011/04/synthese-editors-cave-in-to-pressure-from-the-intelligent-design-lobby.html
Zitat: | Giving Beckwith the opportunity to respond seems fair (though the response is pretty feeble, but that's a different matter), but adding a disclaimer (behind the backs of the Guest Editors) that undermines the integrity of the entire volume and its contributors because of intensive lobbying by friends of Beckwith and Intelligent Design is beyond belief. |
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Darwin Upheaval Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator
Anmeldungsdatum: 23.01.2004 Beiträge: 5491
Wohnort: Tief im Süden
|
(#1637186) Verfasst am: 13.05.2011, 12:57 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: | Die Frage ist, ob es sich für eine philosophische Zeitschrift, die ein gewisses Niveau erreicht hatte, geziemt, die vor Wut schäumende, weinerliche Attacke eines Obskurantisten gegen eine Gastautorin abzudrucken, die einen philosophischen Beitrag zu den epistemologischen Grundlagen von ID schrieb. Das hat schon etwas Skandalöses und für das Blatt wohl auch Ruinöses. Dass Forrest sich verbal verhoben hat, sehe ich auch nicht. Und selbst wenn, hätte man das Problem sicher anders lösen können. |
Das skandalöse ist nicht, dass eine Gegenantwort veröffentlicht wurde, das wird auch von den Kritikern in den verlinkten Blogs nicht in erster Linie bemängelt, sondern, dass folgender Disclaimer unabgesprochen mit den guest editors und ohne Kenntnis derjenigen, die Artikel veröffentlicht hatten, hinzugefügt wurde: |
Stimmt, ich habe deswegen mein Posting zeitgleich mit Deinem Kommentar editiert.
Trotzdem fragt man sich, was die Antwort von Beckwith in dieser Zeitschrift soll, in der auf die philosophischen Aspekte in Forrests Analyse kaum eingegangen, sondern in erster Linie ad-hominem gegen Forrest "argumentiert" wird. In einer philosophischen Zeitschrift erwartet man doch eigentlich einen "zivilisierten" Gelehrtenstreit, keine Wortgefechte.
_________________ "Science is a candle in the dark." - Carl Sagan
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1637194) Verfasst am: 13.05.2011, 13:29 Titel: |
|
|
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: | Trotzdem fragt man sich, was die Antwort von Beckwith in dieser Zeitschrift soll, in der auf die philosophischen Aspekte in Forrests Analyse kaum eingegangen, sondern in erster Linie ad-hominem gegen Forrest "argumentiert" wird. In einer philosophischen Zeitschrift erwartet man doch eigentlich einen "zivilisierten" Gelehrtenstreit, keine Wortgefechte. |
mich würde sehr interessieren, wie Du "vor Wut schäumende, weinerliche Attacke eines Obskurantisten" inhaltlich begründen kannst, und was hinsichtlich Forrest mit "Gastautorin" gemeint sein könnte.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Darwin Upheaval Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator
Anmeldungsdatum: 23.01.2004 Beiträge: 5491
Wohnort: Tief im Süden
|
(#1637211) Verfasst am: 13.05.2011, 14:22 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: | Trotzdem fragt man sich, was die Antwort von Beckwith in dieser Zeitschrift soll, in der auf die philosophischen Aspekte in Forrests Analyse kaum eingegangen, sondern in erster Linie ad-hominem gegen Forrest "argumentiert" wird. In einer philosophischen Zeitschrift erwartet man doch eigentlich einen "zivilisierten" Gelehrtenstreit, keine Wortgefechte. |
mich würde sehr interessieren, wie Du "vor Wut schäumende, weinerliche Attacke eines Obskurantisten" inhaltlich begründen kannst, |
Ich denke, ich muss mich vor Dir nicht rechtfertigen. Wen's interessiert, hier ist Beckwith's Antwort:
http://www.springerlink.com/content/d55557j5164v6j46/fulltext.pdf
Hier nur ein paar wütend-weinerliche Attitüden eines Menschen, der 23 Seiten über sich selbst und seine eigenen Ansichten schreibt (ging's in Forrest's Analyse nicht in erster Linie um etwas anderes?), sich selbst erbittert verteidigt (getretene Hunde bellen?) und sich als "ID-Kritiker", der er ja in Wahrheit ist, gründlich missverstandenen fühlt:
Zitat: | Forrest’s assessment of my work is a professional embarrassment... |
Zitat: | I have no obligation to provide clarity, rigor, and coherence to an article that lacks all three and that I did not author. |
Zitat: | Forrest is closer to the Intelligent Design Movement than I am. |
Zitat: | Her mistakes are so plentiful and egregious that it is almost impossible to know where to begin, and when to end. But, as I noted in my introductory comments, I simply
cannot cover all of these mistakes. |
Zitat: | If Forrest had conducted her inquiry while equipped with the principle of charity, she would have encountered a real person, and not the one-dimensional caricature of me that she constructs in her article... |
Zitat: | We can take our cue from Forrest, and a few of her compatriots higher up on the philosophical food chain, and continue to escalate and amplify our inflammatory rhetoric, falsely depicting our adversaries as sinister subversives looking to usher in a totalitarian regime committed to either theocracy or atheocracy. Or we can be philosophers. |
_________________ "Science is a candle in the dark." - Carl Sagan
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1637216) Verfasst am: 13.05.2011, 14:39 Titel: |
|
|
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: | Trotzdem fragt man sich, was die Antwort von Beckwith in dieser Zeitschrift soll, in der auf die philosophischen Aspekte in Forrests Analyse kaum eingegangen, sondern in erster Linie ad-hominem gegen Forrest "argumentiert" wird. In einer philosophischen Zeitschrift erwartet man doch eigentlich einen "zivilisierten" Gelehrtenstreit, keine Wortgefechte. |
mich würde sehr interessieren, wie Du "vor Wut schäumende, weinerliche Attacke eines Obskurantisten" inhaltlich begründen kannst, |
Ich denke, ich muss mich vor Dir nicht rechtfertigen. |
natürlich nicht. Die Frage ist nur, warum Du es trotzdem machst.
Nur nebenbei, Du hast vergessen, zu beantworten, was 'Gastautorin' in Synthese hinsichtlich Forrest bedeuten könnte.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Darwin Upheaval Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator
Anmeldungsdatum: 23.01.2004 Beiträge: 5491
Wohnort: Tief im Süden
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1637475) Verfasst am: 14.05.2011, 09:06 Titel: |
|
|
vielleicht zur Abwechslung noch etwas von Beckwith (diesmal muss man nichts bezahlen, falls man den Link anklickt, außerdem verzichte ich auf wortgewaltige Paraphrasen der Intentionen des Autors):
Ist sehr amüsant zu lesen: Wie man als Thomist Intelligent Design kritisiert.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Darwin Upheaval Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator
Anmeldungsdatum: 23.01.2004 Beiträge: 5491
Wohnort: Tief im Süden
|
(#1638041) Verfasst am: 15.05.2011, 19:04 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | vielleicht zur Abwechslung noch etwas von Beckwith |
zur Abwechslung?
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | diesmal muss man nichts bezahlen, falls man den Link anklickt, |
Musste "man" das?
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | außerdem verzichte ich auf wortgewaltige Paraphrasen |
Prima. In der Arbeit, für die "man" angeblich bezahlen muss, war Beckwith wortgewaltig genug.
Aber vielleicht sollten wir langsam wieder zur Ausgangsfrage zurückkommen, ob's da nicht doch eventuell einen Skandal gab. Möglicherweise ist das aber auch nur die "wortgewaltige Paraphrase" abscheulicher ID-Kritiker...
_________________ "Science is a candle in the dark." - Carl Sagan
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1638074) Verfasst am: 15.05.2011, 20:36 Titel: |
|
|
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | diesmal muss man nichts bezahlen, falls man den Link anklickt, |
Musste "man" das? |
wenn man den Link, den Du gepostet hast, anklickte und den Artikel lesen wollte, ja. Wenn man, wie wie wir, direkten Zugang zu Synthese hat, nicht.
Ich war allerdings zu faul, in die UB zu laufen und habe einfach den Autor gebeten, mir den Artikel zu mailen. Das hat bisher so gut wie immer geklappt, bei 'Freund' und 'Feind'.
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | außerdem verzichte ich auf wortgewaltige Paraphrasen |
Prima. In der Arbeit, für die "man" angeblich bezahlen muss, war Beckwith wortgewaltig genug. |
Aber Du hast ihn bei weitem in den Schatten gestellt.
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: | Aber vielleicht sollten wir langsam wieder zur Ausgangsfrage zurückkommen, ob's da nicht doch eventuell einen Skandal gab. Möglicherweise ist das aber auch nur die "wortgewaltige Paraphrase" abscheulicher ID-Kritiker... |
Vermutlich ist das Ganze ziemlich komplex. Beckwith vertritt Design und das ist nicht Intelligent Design.
Aber zwischen uns geht es gar nicht um Inhalte. Es geht darum, dass ich auf die übliche Bombastizität Deiner Paraphrasen hinwies und Du nicht darüber stehen kannst, sondern meinst, Dich verteidigen zu müssen. Ich habe kein Problem damit.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Darwin Upheaval Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator
Anmeldungsdatum: 23.01.2004 Beiträge: 5491
Wohnort: Tief im Süden
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26509
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1638296) Verfasst am: 16.05.2011, 12:07 Titel: |
|
|
Für den mit diesem Post vielleicht ja beendeten Hickhack beantrage ich hiermit das letzte Wort, bevor ihr euch weiter in Stimmung schreibt, um es euch gegenseitg nicht zu gönnen
fwo - ganz privat
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Darwin Upheaval Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator
Anmeldungsdatum: 23.01.2004 Beiträge: 5491
Wohnort: Tief im Süden
|
(#1638782) Verfasst am: 17.05.2011, 14:32 Titel: |
|
|
"Wort und Wissen" verkündet die drohende Revolution der Paläoanthropologie:
Brandt, M. (2011): Vergessene Archäologie. Hänssler-Verlag
Zitat: | Kaum jemand weiß, dass gegen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts Steinwerkzeuge aus den verschiedensten tertiären Epochen Europas von führenden Wissenschaftlern anerkannt waren. Michael Brandt präsentiert diese mit Geschick und für verschiedene Zwecke bearbeiteten Steinwerkzeuge in einem umfassenden und gründlich recherchierten, weltweit einmaligen Werk. Zahlreiche brillante Fotos der Originalfunde aus Museen Europas haben große Überzeugungskraft.
Die Hersteller der z.T. gut gearbeiteten Bohrer, Messer, Schaber, Kratzer usw. lebten lange vor den Mensch-Tier-Übergangsformen der herkömmlichen Entstehungstheorien.
Der Autor plädiert für die volle Wiederanerkennung der tertiären Steinwerkzeuge und damit für Neuüberlegungen zur Entstehungsgeschichte der Menschheit. |
Leider fand ich zu diesem offenkundiger Schwachsinn bislang keinerlei Texte, Entgegnungen, Belege, wissenschaftliche Abhandlungen o.ä. im worldwide web. Weiß jemand mehr über diese angeblich tertiären Steinwerkzeuge? Sind diese Strukturen von gleicher "Qualität" wie der "Mann im Mond" oder hat das Ganze was von "Paluxy River"?
_________________ "Science is a candle in the dark." - Carl Sagan
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
Zuletzt bearbeitet von Darwin Upheaval am 17.05.2011, 14:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
Darwin Upheaval Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator
Anmeldungsdatum: 23.01.2004 Beiträge: 5491
Wohnort: Tief im Süden
|
(#1638787) Verfasst am: 17.05.2011, 14:40 Titel: |
|
|
Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: |
Leider fand ich zu diesem offenkundiger Schwachsinn bislang keinerlei Texte |
Guckst du hier. |
Ich meinte das durchaus ernst. Angeblich "gibt" es diese Werkzeuge irgendwo, wenn auch vielleicht nur in kreationistischen Museen. Und angeblich sollen sie tertiären Ursprungs sein. Oder es handelt sich um Fake - dann sollte man irgendwo etwas dazu lesen können.
_________________ "Science is a candle in the dark." - Carl Sagan
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#1638789) Verfasst am: 17.05.2011, 14:49 Titel: |
|
|
Ich bin überzeugt:
Zitat: | Zahlreiche brillante Fotos der Originalfunde aus Museen Europas haben große Überzeugungskraft.
|
brilliante Fotos! Wow!
Und als Beweis für außeridische zeige ich dann Star Trek in HD!
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1638794) Verfasst am: 17.05.2011, 14:52 Titel: |
|
|
Soweit ich weiß, sind die Fotos sogar authentisch. Von damals.
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#1638796) Verfasst am: 17.05.2011, 14:54 Titel: |
|
|
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: | Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: |
Leider fand ich zu diesem offenkundiger Schwachsinn bislang keinerlei Texte |
Guckst du hier. |
Ich meinte das durchaus ernst. Angeblich "gibt" es diese Werkzeuge irgendwo, wenn auch vielleicht nur in kreationistischen Museen. Und angeblich sollen sie tertiären Ursprungs sein. Oder es handelt sich um Fake - dann sollte man irgendwo etwas dazu lesen können. |
Was heißt tertiär? Ich hab funktionierende Festplatten, versteinerte Teile eines Engelgebisses, ein fast vollständig erhaltenes Fengshui-Mobile und eine Stahlsägenaufhängung aus der Kreidezeit im Keller. Und? Ich mach da halt nich so viel Aufheben drum wie unsere Freunde von w+w.
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1638811) Verfasst am: 17.05.2011, 16:21 Titel: |
|
|
Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | Was heißt tertiär? Ich hab funktionierende Festplatten, versteinerte Teile eines Engelgebisses, ein fast vollständig erhaltenes Fengshui-Mobile und eine Stahlsägenaufhängung aus der Kreidezeit im Keller. Und? Ich mach da halt nich so viel Aufheben drum wie unsere Freunde von w+w. :schulter: |
die Menschen bei Wort und Wissen haben hier eine Vorlage:
Zitat: | Cremo, M.A.; Thompson, R.L. (1997) 'Verbotene Archäologie. Sensationelle Funde verändern die Welt' Augsburg, Bechtermünz
|
Die Autoren, die AFAIK Buddhisten oder sonst was sind und eine bei uns nicht näher bekannte Alte-Erde-Variante einer Schöpfungslehre vertreten, haben alte Befunde aus den 1900er-Jahren aus der einschlägigen Fachliteratur gesammelt, die Werkzeugfunde behandeln, die viel älter sind als sie nach den üblichen Hypothesen sein dürften.
Wort und Wissen hat lange Zeit an diesen Arbeiten gezweifelt, nicht zuletzt, weil Nicht-Christen die Daten erhoben haben, inzwischen scheinen sie aber zur Einschätzung gelangt zu sein, dass da etwas dran ist.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1638823) Verfasst am: 17.05.2011, 16:46 Titel: |
|
|
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: | Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: |
Leider fand ich zu diesem offenkundiger Schwachsinn bislang keinerlei Texte |
Guckst du hier. |
Ich meinte das durchaus ernst. Angeblich "gibt" es diese Werkzeuge irgendwo, wenn auch vielleicht nur in kreationistischen Museen. Und angeblich sollen sie tertiären Ursprungs sein. Oder es handelt sich um Fake - dann sollte man irgendwo etwas dazu lesen können. |
schaust Du mal hier?
Kann natürlich sein, dass Brandt die (Be)Funde etwas kritischer analysiert hat. Dazu kann ich nichts sagen, weil ich das Buch noch nicht habe (Wort und Wissen hat dazu aufgefordert, es vorzubestellen, weil die Produktion sehr teuer ist). Das andere Buch von Brandt ist aber durchaus nicht so, dass man die Angaben darin so mal eben en passant vom Tisch wischen könnte.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Darwin Upheaval Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator
Anmeldungsdatum: 23.01.2004 Beiträge: 5491
Wohnort: Tief im Süden
|
|
Nach oben |
|
 |
|