Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DerBernd auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.10.2010 Beiträge: 1043
|
(#1643330) Verfasst am: 29.05.2011, 23:52 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Link? Welcher Quatsch überhaupt? Was ist dein Argument? Dass der naturalistische Fehlschluss gar kein Fehlschluss wäre? |
Link: http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1638663
Kindisch sind die ständigen Unterstellungen, ein solcher würde vorliegen, nur weil das Reizwort "natürlich" oder "Natur" in einem Satz vorkommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1643334) Verfasst am: 29.05.2011, 23:59 Titel: |
|
|
DerBernd hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Link? Welcher Quatsch überhaupt? Was ist dein Argument? Dass der naturalistische Fehlschluss gar kein Fehlschluss wäre? |
Link: http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1638663
Kindisch sind die ständigen Unterstellungen, ein solcher würde vorliegen, nur weil das Reizwort "natürlich" oder "Natur" in einem Satz vorkommt. |
Es kommt nicht einfach nur vor, sondern es rechtfertigt:
Zitat: | Als ob es ein Problem wäre, dass es arme und reiche Menschen gibt - ganz im Gegenteil, das ist ganz natürlich so.
|
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1643337) Verfasst am: 30.05.2011, 00:03 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | @skeptiker: moechtest du deine fachidioten-these ueber mich jetzt eigentlich bestaetigen oder vorsichtshalber kleinlaut zurueckziehen? |
Ich ziehe sie zurück unter einer Bedingung:
Dass Du in Zukunft meine Beiträge liest und auswendig lernst! |
also ziehst du sie nicht zurueck. (denn deine bedingung erfuelle ich nicht.)
sag mal, wie erklaerst du dir eigentlich, dass ich als informatik-fachidiot zB nen schein zur organischen chemie, einen zu unternehmensrecht und einen zu spanisch (B1) habe? und falls dir das alles zu theoretisch ist: ich kann auch fliesen legen und tue das auch immer wieder mal.
das alles hast du mal eben kurz zu sonderschulniveau erklaert, weil ich ja ausser meinem spezialgebiet, das du nun mit informatik bezeichnet hast, angeblich nur sonderschulniveau aufzuweisen habe.
nun ja, wenn sowas (und nebenbei auch noch hochschulabschluesse aus verschiedenen fakultaeten) nur sonderschulniveau ist, wo darf ich dann dein geistiges niveau einsortieren? groessenordnung regenwurm?
also, dass du meine beitraege nicht magst und ich deine nicht, das haben wir ja nun geklaert. aber bitte bleib bei der sache. damit, mich als einseitigen fachidioten darzustellen, bist du jedenfalls bei mir ziemlich an der falschen adresse.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerBernd auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.10.2010 Beiträge: 1043
|
(#1643339) Verfasst am: 30.05.2011, 00:05 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: |
Es kommt nicht einfach nur vor, sondern es rechtfertigt:
|
Nein, das kommt erst durch deine selektive Lektüre zu Stande. Wenn du den Abschnitt als ganzes liest, wirst du mit ein klein wenig Mühe eine utilitaristische Rechtfertigung heraus lesen können
|
|
Nach oben |
|
 |
AdvocatusDiaboli Öffentlicher Mobber
Anmeldungsdatum: 12.08.2003 Beiträge: 26397
Wohnort: München
|
(#1643340) Verfasst am: 30.05.2011, 00:06 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | @skeptiker: moechtest du deine fachidioten-these ueber mich jetzt eigentlich bestaetigen oder vorsichtshalber kleinlaut zurueckziehen? |
Ich ziehe sie zurück unter einer Bedingung:
Dass Du in Zukunft meine Beiträge liest und auswendig lernst! |
also ziehst du sie nicht zurueck. (denn deine bedingung erfuelle ich nicht.)
sag mal, wie erklaerst du dir eigentlich, dass ich als informatik-fachidiot zB nen schein zur organischen chemie, einen zu unternehmensrecht und einen zu spanisch (B1) habe? und falls dir das alles zu theoretisch ist: ich kann auch fliesen legen und tue das auch immer wieder mal.
das alles hast du mal eben kurz zu sonderschulniveau erklaert, weil ich ja ausser meinem spezialgebiet, das du nun mit informatik bezeichnet hast, angeblich nur sonderschulniveau aufzuweisen habe.
nun ja, wenn sowas (und nebenbei auch noch hochschulabschluesse aus verschiedenen fakultaeten) nur sonderschulniveau ist, wo darf ich dann dein geistiges niveau einsortieren? groessenordnung regenwurm?
also, dass du meine beitraege nicht magst und ich deine nicht, das haben wir ja nun geklaert. aber bitte bleib bei der sache. damit, mich als einseitigen fachidioten darzustellen, bist du jedenfalls bei mir ziemlich an der falschen adresse. |
ich versteh auch nicht, wieso er dich als fachidiot bezeichnet. SCNR
_________________ Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1643341) Verfasst am: 30.05.2011, 00:07 Titel: |
|
|
DerBernd hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: |
Es kommt nicht einfach nur vor, sondern es rechtfertigt:
|
Nein, das kommt erst durch deine selektive Lektüre zu Stande. Wenn du den Abschnitt als ganzes liest, wirst du mit ein klein wenig Mühe eine utilitaristische Rechtfertigung heraus lesen können |
Ich les' nur was da steht.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerBernd auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.10.2010 Beiträge: 1043
|
(#1643343) Verfasst am: 30.05.2011, 00:13 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | Ich les' nur was da steht. |
Die Interpretation meiner Worte kann ich dir nicht abnehmen. Und wenn du die üblichen hermeneutischen Regeln aufgrund deiner Antipathie gegen mich nicht beherzigen willst, kann ich daran ebenfalls nichts ändern
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1643345) Verfasst am: 30.05.2011, 00:25 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | es wird immer welche gäben, die in Notsituationen geraten, ganz gleich ob selbst verschuldet oder nicht. | sicher wirds die immer geben. es muss nur meines erachtens verhindert werden, die die hilfe, die diesen leuten dann natuerlich gegeben werden muss, so beschaffen ist, dass leute gar nicht mehr ernsthaft versuchen, die hilfsbeduerftigkeit abzuwenden.
und dies phaenomen existiert leider schon. | Denn Eindruck kann bei diesen ganzen PSEUDO-Dokusendungen im bildungsfernen Fernsehen durchaus bekommen. Ich weiß nicht, ob er stimmt.
|
ich gewinne diesen eindruck nicht durch trash-tv. ich gewinne ihn persoenlich. ist ein paar jahre her, dass mir der erste gesagt hat, er wolle eh nur hartz-iv-bezieher werden. inzwischen ist diese einstellung bei manchen schon standard. teilweise wirds offen gesagt, teilweise wird das aus handlungen deutlich, zB wenn ausbildungen ohne not einfach abgebrochen werden, wenn auch die dritte, vierte und fuenfte chance, die einem menschen gegeben wird, einfach nur mit fuessen getreten wird.
Zitat: | Jedenfalls sagst du selbst, dass ein Ottonormaler sich nicht vorstellen kann freiwillig ein H4-Leben zu erleiden. Deswegen verstehe ich umsoweniger weshalb es noch schlechter gemacht werden soll. | eben weil es noch so gut ist, dass die oben erwaehnten sich damit zufrieden geben.
sicher ist das scheisse fuer die ottonormalen, die nur unverschuldet in not geraten und ueberhaupt nichts fuer dieses gesellschaftliche problem koennen. aber die haben normalerweise auch kein grosses problem damit, wenn sie was gemeinnuetziges machen muessen.
und wir koennen es uns nicht leisten, wenn erhebliche mengen von jungen leuten hartz iv zum gewaehlten lebensentwurf machen. das kann man ein paar jahre lang tragen, aber nicht dauerhaft immer mehr. solche schul- und ausbildungsabbrecher kriegst du ja auch in zukunft nie wieder vernuenftig in den arbeitsmarkt integriert.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1643346) Verfasst am: 30.05.2011, 00:34 Titel: |
|
|
dann sei dir verziehen
es steht natuerlich jedem frei, jedermann unabhaengig von seinen geistigen faehigkeiten fuer einen idioten zu halten. das tu ich bei einigen leuten ja auch
aber es ist bescheuert, wie einige hier meinen, immer dann, wenn ihnen eine meinung nicht passt, die geistigen faehigkeiten des gegenuebers lauthals anzweifeln zu muessen. zu sachlicher kritik reichts in diesen faellen wohl nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1643353) Verfasst am: 30.05.2011, 00:53 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: |
Und warum kommt die Alternative, Arbeiten attraktiver zu machen, in deiner Überlegung nicht vor? Warum soll nicht die Arbeit besser belohnt werden, anstatt dass Nicht-Arbeit stärker bestraft wird? |
weil ich, im gegensatz zu dir moeglicherweise, nicht annehme, dass man loehne einfach so erhoehen kann.
ich bin allerdings schon dafuer, bei hartz-iv-beziehern staerkere unterschiede zwischen denen, die arbeiten (und nur aufstocken) und denen, die nicht arbeiten, zu machen. derzeit werden einem hartz-iv-bezieher 80% dessen, was er sich dazuverdient, vom hartz iv abgezogen (die ersten 100 euro frei ignorier ich jetzt mal). so lohnt sich das arbeiten fuer den hartz-iv-empfaenger kaum. ich waere sehr dafuer, da doch was dran zu drehen, soweit dies moeglich ist (zB nur 50% anrechnen).
aber das hilft bei der von mir erwaehnten problemgruppe auch kaum. die sind zum teil schon mit hartz iv gross geworden und wissen, dass sie damit auskommen. da kannst du auch die loehne verdoppeln, dadurch wird arbeiten fuer die nicht attraktiv. wenn man aber eh arbeiten muss und die option "chillen" flach faellt, dann koennte es schon interessant sein, mit dieser arbeit wenigstens gutes geld zu verdienen.
mindestloehne sind im uebrigen auch kontraproduktiv: wenns eh nen akzeptablen mindestlohn gibt, warum soll man sich dann erst muehevoll ausbilden?
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissonanz Zeuge ANOVAs
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 3541
|
(#1643369) Verfasst am: 30.05.2011, 02:19 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: |
mindestloehne sind im uebrigen auch kontraproduktiv: wenns eh nen akzeptablen mindestlohn gibt, warum soll man sich dann erst muehevoll ausbilden? |
Um auf dem Markt einen Vorteil zu haben? Um höhere Preise bei höherer Qualität verlangen zu können? Um rhetorische Fragen stellen zu können?
_________________ -Brother Broadsword of Warm Humanitarianism
"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843
You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1643372) Verfasst am: 30.05.2011, 02:28 Titel: |
|
|
Dissonanz hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: |
mindestloehne sind im uebrigen auch kontraproduktiv: wenns eh nen akzeptablen mindestlohn gibt, warum soll man sich dann erst muehevoll ausbilden? |
Um auf dem Markt einen Vorteil zu haben? Um höhere Preise bei höherer Qualität verlangen zu können? | gute ideen. die, auf die ich mich bezog, denken aber eher anders.
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16361
Wohnort: Arena of Air
|
(#1643376) Verfasst am: 30.05.2011, 03:11 Titel: |
|
|
Dissonanz hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: |
mindestloehne sind im uebrigen auch kontraproduktiv: wenns eh nen akzeptablen mindestlohn gibt, warum soll man sich dann erst muehevoll ausbilden? |
Um auf dem Markt einen Vorteil zu haben? Um höhere Preise bei höherer Qualität verlangen zu können? Um rhetorische Fragen stellen zu können? |
Indessen kriegt wohl auch mit Mindestlohn eine Reinemachefrau nicht dasselbe wie ein IT-Fachmann, sondern man hat sich ja für ein branchenabhängiges Modell entschieden.
Ansonsten sollte ein Mindestlohn auch nur für die am geringsten qualifizierten Tätigkeiten relevant sein. Oder würdest Du jemanden mit x Jahren Berufserfahrung und y Zusatzqualifikationen immer noch auf dem Niveau bezahlen?
Daß Mindestlöhne kontraproduktiv seien, kann man ebenso so siegesgewiß nicht sagen, sondern die Befunde werden als "widersprüchlich" angegeben. Es scheint wohl von den politischen und sozialen Bedingungen und der Struktur der Beschäftigung abzuhängen, ob sich positive Effekte ergeben. Je weniger Arbeitnehmer der Mindestlohn betrifft, um so positiver sei der Nutzen.
Das kann man natürlich so oder so sehen: Setzt man den Mindestlohn so niedrig an, daß eh nur ein Prozent der Arbeitnehmer betroffen sind, dann warum a. die Einführung -- aber auch b. der Protest dagegen, wenn man nicht weiter runter wollte? Es kann aber auch sein, daß die Arbeitgeber bei einem relativ hohen Mindestlohn, der Viele betrifft, diesen als Vorwand nutzen, um großflächige Entlassungen durchzuführen. Ein Beispiel vor einigen Jahren: Der Axel-Springer-Verlag hatte sich mit seiner Beteiligung an dem Postdienstleister PIN gehörig verkauft, es war schon vor der Diskussion über den Mindestlohn klar, daß man desinvestieren und Massenentlassungen durchführen würde. In dem verlagseigenen Blatt mit den großen Buchstaben, das "Volkes Stimme" zu verbreiten behauptet, wurde dann eine Kampagne gegen den Mindestlohn gefahren, und die PIN-Mitarbeiter dazu genötigt, gegen Mindestlöhne zu demonstrieren, weil diese angeblich Arbeitsplätze kosten würden. Als der Mindestlohn für Postdienstleister eingeführt wurde, hat man dann sogleich angefangen, die Leute zu entlassen -- und die Mindestlöhne dafür verantwortlich gemacht. Man könnte also auch sagen: Der Mindestlohn ist eben auch keine Entschuldigung dafür, schlecht zu wirtschaften. Allerdings schmälern würdige Löhne die Rendite der Anteilseigner .
In einem anderen politischen Fernsehmagazin, das als konservativ bekannt ist, wurde dann natürlich der Handwerksmeister präsentiert, der jammerte, die Auftragslage sei im Moment zwar gut, er könne aber niemanden zusätzlich einstellen, weil er die Leute im Fall einer Flaute nicht schnell loswerden könne -- was auch durch den Mindestlohn erschwert, ihn ruinieren könne. Im Kopf geistert mir dann natürlich auch ein Modell herum, ob man das in kleineren Betrieben eventuell flexibler gestalten könne: beispielsweise die Frage, daß der Arbeitnehmer nicht auf seine Rechte verzichten muß, aber ggf. selbst kalkulieren kann, was sich für ihn besser rechnen würde -- könnte man beispielsweise den potentiellen Angestellten die Wahl lassen, beispielsweise einen geringeren Lohn, aber dafür einen sicheren Arbeitsplatz in der Krise, oder einen höheren Lohn, aber nur einen verkürzten Kündigungsschutz zu akzeptieren? Dann müßten aber auch die Bedingungen anders sein, daß man nicht nach ein paar Monaten immer weiter absteigt oder sogar aus dem sozialen Netz herausfällt.
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1643418) Verfasst am: 30.05.2011, 10:12 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | ich bin allerdings schon dafuer, bei hartz-iv-beziehern staerkere unterschiede zwischen denen, die arbeiten (und nur aufstocken) und denen, die nicht arbeiten, zu machen. derzeit werden einem hartz-iv-bezieher 80% dessen, was er sich dazuverdient, vom hartz iv abgezogen (die ersten 100 euro frei ignorier ich jetzt mal). so lohnt sich das arbeiten fuer den hartz-iv-empfaenger kaum. ich waere sehr dafuer, da doch was dran zu drehen, soweit dies moeglich ist (zB nur 50% anrechnen). |
du mischt hier zwei personengruppen zusammen, die nicht zusammen gehören.
1. diejenigen, die aufstockendes hartzIV beziehen, verdienen in ihrem vollzeitjob so wenig, dass sie eben das aufstockende hartzIV bekommen.
2. hartzIV-bezieher, die sich zum hartzIV-regelsatz noch etwas (z.b. mit einem 400€-job) dazu verdienen. die behalten dann von den 400 € tatsächlich nur 160 €.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1643419) Verfasst am: 30.05.2011, 10:13 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | @skeptiker: moechtest du deine fachidioten-these ueber mich jetzt eigentlich bestaetigen oder vorsichtshalber kleinlaut zurueckziehen? |
Ich ziehe sie zurück unter einer Bedingung:
Dass Du in Zukunft meine Beiträge liest und auswendig lernst! |
also ziehst du sie nicht zurueck. (denn deine bedingung erfuelle ich nicht.) |
Soll ich Deine Bockigkeit noch unterstützen? Dabei ist das Angebot nur fair. Aber wenn Du nichts lernen willst, dann näherst Du Dich dem Klientel an, das Du kritisierst. Selber nix lernen wollen, aber die Klappe aufreissen, das ha'm wa gern.
tridi hat folgendes geschrieben: | sag mal, wie erklaerst du dir eigentlich, dass ich als informatik-fachidiot zB nen schein zur organischen chemie, einen zu unternehmensrecht und einen zu spanisch (B1) habe? und falls dir das alles zu theoretisch ist: ich kann auch fliesen legen und tue das auch immer wieder mal. |
Und ich habe Frei-Fahrten, Führerschein, Angelschein, erste Hilfe und einen Schein im Foxtrott-Tanzen.
Praktische Fähigkeiten sind Guitarre-Zupfen, Fußballspielen vorzugsweise im linken Mittelfeld offensiv und Fahrradfahren seit dem Alter von 6 Jahren.
Auch nicht schlecht, oder?
Damit kann ich mich locker in Diskussionen über GottunddieWelt verstricken lassen, ohne zu merken, wie weh das tut.
tridi hat folgendes geschrieben: | das alles hast du mal eben kurz zu sonderschulniveau erklaert, weil ich ja ausser meinem spezialgebiet, das du nun mit informatik bezeichnet hast, angeblich nur sonderschulniveau aufzuweisen habe.
nun ja, wenn sowas (und nebenbei auch noch hochschulabschluesse aus verschiedenen fakultaeten) nur sonderschulniveau ist, wo darf ich dann dein geistiges niveau einsortieren? groessenordnung regenwurm? |
War jahrelang Bücherwurm in sozialwissenschaftlichen Biblio- und anderen -Theken. Nun heisst es: Raus in die Praxis!
tridi hat folgendes geschrieben: | also, dass du meine beitraege nicht magst und ich deine nicht, das haben wir ja nun geklaert. aber bitte bleib bei der sache. damit, mich als einseitigen fachidioten darzustellen, bist du jedenfalls bei mir ziemlich an der falschen adresse. |
Neben Dr. Evil und DerBernd bist Du hier der Erklärbär. Das habe ich inzwischen eingesehen ...-
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1643420) Verfasst am: 30.05.2011, 10:21 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | sag mal, wie erklaerst du dir eigentlich, dass ich als informatik-fachidiot zB nen schein zur organischen chemie, einen zu unternehmensrecht und einen zu spanisch (B1) habe? und falls dir das alles zu theoretisch ist: ich kann auch fliesen legen und tue das auch immer wieder mal. |
Und ich habe Frei-Fahrten, Führerschein, Angelschein, erste Hilfe und einen Schein im Foxtrott-Tanzen.
Praktische Fähigkeiten sind Guitarre-Zupfen, Fußballspielen vorzugsweise im linken Mittelfeld offensiv und Fahrradfahren seit dem Alter von 6 Jahren.
Auch nicht schlecht, oder? |
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1643421) Verfasst am: 30.05.2011, 10:22 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Nun heisst es: Raus in die Praxis!
|
Soll der richtige sich angesprochen fühlen.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Evil auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.09.2010 Beiträge: 1504
|
(#1643425) Verfasst am: 30.05.2011, 10:31 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | er liegt damit keinem fremden auf der tasche. |
In einer hoch arbeitsteiligen Gesellschaft, in der die Produktion nur gesellschaftlich betrieben werden kann, ist eine solche Behauptung schlichtweg grober Unfug. Würden die Reichen niemandem auf der Tasche liegen, gäbe es keine Armen. |
Mag sein. Aber in so einer Gesellschaft leben wir nicht. Produktion muss schon lange nicht mehr "gesellschaftlich" betrieben werden. Technik ersetzt menschliche Arbeitskraft, Tendenz steigend. Je stärker die Produktion automatisiert ist, desto weniger wird irgendwer ausgebeutet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Evil auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.09.2010 Beiträge: 1504
|
(#1643426) Verfasst am: 30.05.2011, 10:34 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Und zu den Schauspielern: Die vermehren nicht den Wohlstand einer Gesellschaft, da sie keine Werte produzieren. |
Ideologischer Blödsinn. Was einen Wert hat, bestimmt der Konsument. Angebot und Nachfrage. Wenn genügend Menschen bereit sind, für irgendetwas Geld zu bezahlen, dann ist dieses irgendetwas auch Geld wert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1643429) Verfasst am: 30.05.2011, 10:41 Titel: |
|
|
Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Technik ersetzt menschliche Arbeitskraft, Tendenz steigend. |
Ja. Eben.
Denk mal darüber nach.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Evil auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.09.2010 Beiträge: 1504
|
(#1643435) Verfasst am: 30.05.2011, 11:38 Titel: |
|
|
Baldur hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Technik ersetzt menschliche Arbeitskraft, Tendenz steigend. |
Ja. Eben.
Denk mal darüber nach. |
Ausbeutung kann nur in einem Missverhältnis von Leistung (Arbeit) und Gegenleistung (Lohn) liegen. Eine Fabrik, in der die Produktion automatisiert ist, hat kein (Miss-)Verhältnis von Arbeit und Lohn weil niemand arbeitet und kein Lohn gezahlt wird. Also wird niemand ausgebeutet.
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1643441) Verfasst am: 30.05.2011, 11:58 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mindestens doppelt( na eigentlich dreifach) soviel Einblick darüber habe wie Du, und urteile, dass Du gewogen wurdest, als zu leicht empfunden wurdest... na und den Rest schenk ich uns jetzt. |
Ich würde dich bitten, sachlich zu bleiben. |
Was konkret ist unsachlich? |
Hier hat er recht. Da war ich ja nun wirklich rein persönlich. |
Ja.
Aber auch nicht unsachlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1643444) Verfasst am: 30.05.2011, 12:04 Titel: |
|
|
Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Technik ersetzt menschliche Arbeitskraft, Tendenz steigend. |
Ja. Eben.
Denk mal darüber nach. |
Ausbeutung kann nur in einem Missverhältnis von Leistung (Arbeit) und Gegenleistung (Lohn) liegen. Eine Fabrik, in der die Produktion automatisiert ist, hat kein (Miss-)Verhältnis von Arbeit und Lohn weil niemand arbeitet und kein Lohn gezahlt wird. Also wird niemand ausgebeutet. |
Das blöde bei der Geschichte.
Für die Abeit die Maschinen verrichten, braucht man keine Steuern abzuführen.
Das Steursystem ist krank, bis zum gehtnichtmehr.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1643447) Verfasst am: 30.05.2011, 12:07 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Technik ersetzt menschliche Arbeitskraft, Tendenz steigend. |
Ja. Eben.
Denk mal darüber nach. |
Ausbeutung kann nur in einem Missverhältnis von Leistung (Arbeit) und Gegenleistung (Lohn) liegen. Eine Fabrik, in der die Produktion automatisiert ist, hat kein (Miss-)Verhältnis von Arbeit und Lohn weil niemand arbeitet und kein Lohn gezahlt wird. Also wird niemand ausgebeutet. |
Das blöde bei der Geschichte.
Für die Abeit die Maschinen verrichten, braucht man keine Steuern abzuführen.
Das Steursystem ist krank, bis zum gehtnichtmehr. |
Wenig Ahnung aber davon ganz viel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Evil auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.09.2010 Beiträge: 1504
|
(#1643448) Verfasst am: 30.05.2011, 12:08 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Das blöde bei der Geschichte.
Für die Abeit die Maschinen verrichten, braucht man keine Steuern abzuführen.
Das Steursystem ist krank, bis zum gehtnichtmehr. |
Da stimme ich zu. Das Steuersystem ist vor allem alt. Ich sehe es seit Jahren als die wichtgste Aufgabe unserer Politik an, eine Steuerreform zu verabschieden, die diesen Namen verdient hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1643473) Verfasst am: 30.05.2011, 13:16 Titel: |
|
|
Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Technik ersetzt menschliche Arbeitskraft, Tendenz steigend. |
Ja. Eben.
Denk mal darüber nach. |
Ausbeutung kann nur in einem Missverhältnis von Leistung (Arbeit) und Gegenleistung (Lohn) liegen. Eine Fabrik, in der die Produktion automatisiert ist, hat kein (Miss-)Verhältnis von Arbeit und Lohn weil niemand arbeitet und kein Lohn gezahlt wird. Also wird niemand ausgebeutet. |
Was passiert, wenn Technik menschliche Arbeit vollkommen ersetzt? Und vorallem, was passiert mit den "überflüssigen Menschen"?
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Evil auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.09.2010 Beiträge: 1504
|
(#1643488) Verfasst am: 30.05.2011, 13:53 Titel: |
|
|
Baldur hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Technik ersetzt menschliche Arbeitskraft, Tendenz steigend. |
Ja. Eben.
Denk mal darüber nach. |
Ausbeutung kann nur in einem Missverhältnis von Leistung (Arbeit) und Gegenleistung (Lohn) liegen. Eine Fabrik, in der die Produktion automatisiert ist, hat kein (Miss-)Verhältnis von Arbeit und Lohn weil niemand arbeitet und kein Lohn gezahlt wird. Also wird niemand ausgebeutet. |
Was passiert, wenn Technik menschliche Arbeit vollkommen ersetzt? |
Dann haben wir alle viel mehr Zeit für die angenehmen Dinge des Lebens.
Baldur hat folgendes geschrieben: | Und vorallem, was passiert mit den "überflüssigen Menschen"? |
Auch die haben dann viel mehr Zeit für die angenehmen Dinge des Lebens. Wobei ich in diesem Zusammenhang nicht die Formlierung "überflüssig" gewählt hatte. Sie impliziert nämlich, dass Arbeit der Sinn des Lebens und das Leben ohne Arbeit nichts wert sei. Ich halte das für grundfalsch. Arbeit ist nur ein notwendiges Übel. Noch.
Wir sollten unseren Wert als Menschen nicht über so etwas unschönes wie Arbeit definieren. Ich bin Naturalist. Für mich ist das Leben als solches weder nützlich noch sinnvoll. Es ist ein zufälliges Zwischenprodukt der Evolution. Ich sehe daher keine Veranlassung, mich oder andere Menschen an Kategorien zu messen, die für mich keine Bedeutung haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1643492) Verfasst am: 30.05.2011, 13:59 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Technik ersetzt menschliche Arbeitskraft, Tendenz steigend. |
Ja. Eben.
Denk mal darüber nach. |
Ausbeutung kann nur in einem Missverhältnis von Leistung (Arbeit) und Gegenleistung (Lohn) liegen. Eine Fabrik, in der die Produktion automatisiert ist, hat kein (Miss-)Verhältnis von Arbeit und Lohn weil niemand arbeitet und kein Lohn gezahlt wird. Also wird niemand ausgebeutet. |
Das blöde bei der Geschichte.
Für die Abeit die Maschinen verrichten, braucht man keine Steuern abzuführen.
Das Steursystem ist krank, bis zum gehtnichtmehr. |
Was ist die moralische Legitimation für eine Maschinensteuer?
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1643501) Verfasst am: 30.05.2011, 14:15 Titel: |
|
|
Ilmor hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Technik ersetzt menschliche Arbeitskraft, Tendenz steigend. |
Ja. Eben.
Denk mal darüber nach. |
Ausbeutung kann nur in einem Missverhältnis von Leistung (Arbeit) und Gegenleistung (Lohn) liegen. Eine Fabrik, in der die Produktion automatisiert ist, hat kein (Miss-)Verhältnis von Arbeit und Lohn weil niemand arbeitet und kein Lohn gezahlt wird. Also wird niemand ausgebeutet. |
Das blöde bei der Geschichte.
Für die Abeit die Maschinen verrichten, braucht man keine Steuern abzuführen.
Das Steursystem ist krank, bis zum gehtnichtmehr. |
Was ist die moralische Legitimation für eine Maschinensteuer? |
Der Arbeitgeber zahlt für jeden Angestellten Steuerbeiträge.
Die Maschine ist doch auch bei ihm "angestellt".
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1643510) Verfasst am: 30.05.2011, 14:38 Titel: |
|
|
Die moralische Legitimation für eine Maschinensteuer ist dieselbe wie für jede andere Steuer.
Es geht hier wohl eher darum, wie eine Maschinensteuer im Rahmen der bereits vorhandenen Gesetze und des vorhandenen Gerechtigkeitsempfindens politisch begründet werden kann.
Ich halte eine reine Maschinensteuer für ungünstig, da sie den Anreiz in die falsche Richtung setzt. Die Besteuerung sollte sich am Energieverbrauch und an Umsatz und Gewinn orientieren, gemäß der Idee, dass Energiesparen ein erwünschter Effekt ist und eine Umsatz/Gewinnsteuer den Anreiz, Gewinn zu machen, nicht eliminiert.
Hier geht es aber einzig und allein um die Frage, wie die Steuer erhoben werden soll, nachdem bereits Einigkeit über die Aufgaben des Staates besteht. Wie es dann "unmoralischer" sein kann, Maschinensteuer zu erheben, als Steuer auf ein Arbeitsverhältnis, erschließt sich mir nicht.
_________________ Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
|