Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

ADHS: Ritalin und Co
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 10, 11, 12  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Norm
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.02.2007
Beiträge: 8149

Beitrag(#1647891) Verfasst am: 11.06.2011, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

goatmountain hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
....kommt da auch mal was fundiertes zur Sache?

"fundiert" ist ja offensichtlich nur was dir in den kram passt. und deshalb halte ich mich hier kuenftig raus und lass die fachleute unter sich.

Warum reagierst du so patzig? Es wurde doch ganz klar begründet, warum für diesen Artikel keine fachliche Fundiertheit angenommen wird und diese Sicht wird von einigen geteilt, die Wertung beruht nicht auf einer willkürlichen Setzung von astarte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1647899) Verfasst am: 11.06.2011, 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

goatmountain hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
....kommt da auch mal was fundiertes zur Sache?

"fundiert" ist ja offensichtlich nur was dir in den kram passt. und deshalb halte ich mich hier kuenftig raus und lass die fachleute unter sich.
Ähm, fundiert ist, was nicht einfach behauptet wird, sondern begründet und möglichst belegt. So wie das zB fwo macht. Dein Argument war afair dies:
goatmountain hat folgendes geschrieben:
bullsh**t. ich habe zwei kinder grossgezogen und ich sehe, wie sowas heute stattfindet.

Was du meinst, was stattfindet ist vielleicht dies: Dass es Eltern, Lehrer und Leute des Umfeldes gibt, die bei einem lebhaften Kind, eine AD(H)S zu erkennen glauben und Medikamente für angebracht halten, wo das Kind aber vielleicht auf eine nicht kindgerechte Umgebung (oder Ansprüche, oder familiäre Probleme, oder, oder.....) mit diese Umgebung störendem Verhalten reagiert, bestreite ich nicht. Das weiß ich.
Was aber dann stattfindet, weißt du das auch?

Ich sagte bereits, dass die Diagnose von Fachleuten gestellt werden muss, auch mehere Meinungen kann man einholen, sorgfältige Einstellung falls (!!!) Medikamente nötig sind, über die Zeit mit genauer Beobachtung der Wirkung, und nicht ohne begleitende Maßnahmen (wurde alles schon gesagt, aber auch darauf gingst du nicht ein) Wie bei anderen Problemen, Störungen, Verletzungen usw auch. Überdosierung ist leicht zu vermeiden, da man mit geringer Dosis beginnt, und zurückfahren kann, falls das Kind wirklich müde sein sollte und nicht profitiert. Liegen die Probleme woanders, löst die das Medikament nicht und in den begleitenden Therapien kommt oft die wirkliche Ursache zutage - wenn nicht bereits bei der Diagnosestellung.

Hab ich was überlesen oder bist du auf alle Informationen über die Wirkung von Methylphenidaten, die ganzen verschiedenen (!) Therapien, Diagnosestellung, Links zu der Seite der Selbsthilfe usw, usw usw überhaupt nicht eingegangen und hast kein Argument gebracht?

Das ist nicht fundiert. Schulterzucken

Zwei Kinder großgezogen habe ich übrigens auch. Kompetenz in der Diagnose zu den meisten Störungen und Erkrankungen hat mir die Tatsache allein aber nicht gebracht. Dafür muss ich mich jeweils schon konkret informieren!



Auf die Frage von Norm hast du übrigens immernoch nicht geantwortet.

Einige haben hier Dinge erklärt, die ich nicht so kannte, zB die Sicht erwachsener AD(H)S-Betroffener auf die Sache. Finde ich sehr interessant und ich habe dazugelernt.
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1647901) Verfasst am: 11.06.2011, 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe hier im Forum schon einiges gelernt.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22307

Beitrag(#1647904) Verfasst am: 11.06.2011, 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

Norm hat folgendes geschrieben:
Es wurde doch ganz klar begründet, warum für diesen Artikel keine fachliche Fundiertheit angenommen wird [...]

Der zitierte Autor ist Philosoph, Theologe gar auch noch, und hat in einer psychoanalytischen Zeitschrift publiziert. Das ist das, was ich an "Begründung" wahrgenommen habe.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#1647905) Verfasst am: 11.06.2011, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Norm hat folgendes geschrieben:
Es wurde doch ganz klar begründet, warum für diesen Artikel keine fachliche Fundiertheit angenommen wird [...]

Der zitierte Autor ist Philosoph, Theologe gar auch noch, und hat in einer psychoanalytischen Zeitschrift publiziert. Das ist das, was ich an "Begründung" wahrgenommen habe.


Argumentam ad personam. Juckt mich prinzipiell nicht immer, kann manchmal Zeit/Arbeit sparen, aber dann sollte man auch den Schneid haben zuzugeben dass es eins ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1647906) Verfasst am: 11.06.2011, 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mich nicht zu dem Artikel von zelig und dem Autor geäußert, nur zu dem "Argument" mit dem goatmountain meint fwo Kompetenz absprechen zu können. Wo der ja vieles sachlich beträgt, was ich bei goatmountain nicht sehe.

http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1647873#1647873
Aber dazu hat ja auch Norm schon was gesagt.
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22307

Beitrag(#1647908) Verfasst am: 11.06.2011, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

astarte hat folgendes geschrieben:
Ich habe mich nicht zu dem Artikel von zelig und dem Autor geäußert, nur zu dem "Argument" mit dem goatmountain meint fwo Kompetenz absprechen zu können. Wo der ja vieles sachlich beträgt, was ich bei goatmountain nicht sehe.

Ich habe mich ja auch nicht zu dir geäußert. zwinkern
Und fwo Kenntnis und sachliche Beiträge absprechen würde ich auch nicht.
Aber auch nicht ausschließen, dass es noch weitere berechtigte Sichtweisen gibt.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1647909) Verfasst am: 11.06.2011, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Ich habe mich nicht zu dem Artikel von zelig und dem Autor geäußert, nur zu dem "Argument" mit dem goatmountain meint fwo Kompetenz absprechen zu können. Wo der ja vieles sachlich beträgt, was ich bei goatmountain nicht sehe.

Ich habe mich ja auch nicht zu dir geäußert. zwinkern
Und fwo Kenntnis und sachliche Beiträge absprechen würde ich auch nicht.
Aber auch nicht ausschließen, dass es noch weitere berechtigte Sichtweisen gibt.

Ok.
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norm
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.02.2007
Beiträge: 8149

Beitrag(#1647910) Verfasst am: 11.06.2011, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Norm hat folgendes geschrieben:
Es wurde doch ganz klar begründet, warum für diesen Artikel keine fachliche Fundiertheit angenommen wird [...]

Der zitierte Autor ist Philosoph, Theologe gar auch noch, und hat in einer psychoanalytischen Zeitschrift publiziert. Das ist das, was ich an "Begründung" wahrgenommen habe.

Ja, vermutlich hat er also Ahnung von Philosophie und Theologie. Psychoanalyse ist auch nicht gerade ein Fachbereich der Psychologie in dem es um die Erforschung von AD(H)S geht, meines Wissens basiert die Psychoanalyse vor allen auf einer fragwürdigen Sozialisationstheorie, neurobiologische Prozesse und ihre Folgen haben da wohl keinen Platz. Dissonanz darf mich gerne berichtigen, falls ich das falsch interpretiert haben sollte. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass der Mensch der diesen Artikel geschrieben hat Expertenwissen über eben dieses Thema hat. Dass er in einer Zeitung schreibt reicht eben nicht unbedingt dafür, dass seine Meinung als diskussionswürdig angesehen wird. Gegenfrage, warum sollten wir seine Meinung interessant und besprechenswert finden, hast du positive Indikatoren dafür, dass er sich fachlich mit dem Thema auskennt, was macht seine Meinung zu einer qualifizierten Meinung, kannst du irgendwelche Indikatoren dafür bieten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22307

Beitrag(#1647912) Verfasst am: 11.06.2011, 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde es grundsätzlich nützlich, auch einen fachfremden Blick wahrzunehmen, der die Ergebnisse der Fachwissenschaft aufnimmt und in einen größeren Zusammenhang einordnet. Insbesondere halte ich es für einen absolut überzeugenden Ansatz, zu untersuchen, inwiefern Krankheitsbilder gesellschaftlich konstruiert sind; das zu tun, muss dabei überhaupt nicht bedeuten, das Leid der Betroffenen zu leugnen oder kleinzureden.

So. Auf dieser Grundlage könnte man jetzt untersuchen, ob der Autor das angemessen vornimmt: ob er die Ergebnisse der Fachwissenschaften Psychologie und Psychiatrie angenmeesen aufgreift; ob er das Leid der Betroffenen als solches wahrnimmt; und ob er überhaupt überzeugend argumentiert. Das wäre eine sinnvolle Auseinandersetzung mit seinem Text.

Ihn aber einfach abzulehnen, weil er es als Nicht-Fachwissenschaftler wagt, sich eine Meinung zu bilden, oder gar in einer phösen Psychoanalyse-Zeitschrift schreibt, die den bösen F....-Mann möglicherweise nicht hinreichend verdammt, halte ich für ziemlich unterkomplex.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1647916) Verfasst am: 11.06.2011, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Entweder die Psychoanneliese ist heute auf den Hund gekommen oder umgekehrt.
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
soulreaver
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 649

Beitrag(#1647918) Verfasst am: 11.06.2011, 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
neurobiologische Prozesse und ihre Folgen haben da wohl keinen Platz.


Und in den heutigen Neurowissenschaften haben Sozialisationstheorien keinen Platz.
_________________
Religion ist das Opium des Volkes!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26545
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1647932) Verfasst am: 11.06.2011, 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
.....
So. Auf dieser Grundlage könnte man jetzt untersuchen, ob der Autor das angemessen vornimmt: ob er die Ergebnisse der Fachwissenschaften Psychologie und Psychiatrie angenmeesen aufgreift; ob er das Leid der Betroffenen als solches wahrnimmt; und ob er überhaupt überzeugend argumentiert. Das wäre eine sinnvolle Auseinandersetzung mit seinem Text.

Ihn aber einfach abzulehnen, weil er es als Nicht-Fachwissenschaftler wagt, sich eine Meinung zu bilden, oder gar in einer phösen Psychoanalyse-Zeitschrift schreibt, die den bösen F....-Mann möglicherweise nicht hinreichend verdammt, halte ich für ziemlich unterkomplex.

Du hast die Neurologie vergessen.

Aber ich habe mir den Artikel gut durchgelesen, bevor ich geantwortet habe:
fwo hat folgendes geschrieben:
.....
Es ist dieser fehlende Blick auf die Kinder, der mich an dieser Diskussion ärgert, dieses völlige Unverständnis, um was es überhaupt geht, aus dem heraus z.B. der immer wieder selbe Unsinn von einer Sedierung mit Ritalin verzapft wird, mit dem ungeheuren Stolz es besser zu wissen, ohne überhaupt eine Ahnung zu haben, der dann in Sätzen gipfelt wie
Zitat:
Aber klüger als Ritalin ist dieser erste Versuch allemal, einem grassierenden "Defizit" der modernen Gesellschaften mit den Mittel der Philosophie beizukommen.
....

Wer so schreibt, weiß mit Sicherheit nichts über Ritalin, sondern ist wahrscheinlich einer dieser Deppen, die in diesem Zusammenhang von Sedierung und Ruhigstellung reden. Das mag hart erscheinen, aber wer diesen Zusammenhang herstellt, outet sich damit einfach als Depp, der sich zu einem Thema zu Wort meldet, zu dem er sich nicht informiert hat. Das ist der interdisziplinäre Beitrag der Putzfrau zur Implantation der Oberschenkelhalsprothese. Man kann sich höchsten fragen, warum er das tut, aber eine sachliche Auseinandersetzung ist Zeitverschwendung.

Das lässt sich auch an anderen Teststellen weiterbelegen, es kann aber auch reichen, sich zu fragen, was die "" bei Defizit bedeuten sollen.

Ich habe nur im Moment keine Zeit.

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norm
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.02.2007
Beiträge: 8149

Beitrag(#1647936) Verfasst am: 11.06.2011, 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Das wäre eine sinnvolle Auseinandersetzung mit seinem Text.

Ihn aber einfach abzulehnen, weil er es als Nicht-Fachwissenschaftler wagt, sich eine Meinung zu bilden, oder gar in einer phösen Psychoanalyse-Zeitschrift schreibt, die den bösen F....-Mann möglicherweise nicht hinreichend verdammt, halte ich für ziemlich unterkomplex.
Er darf doch eine Meinung bilden, aber wir können auch entscheiden ob uns diese Meinung interessiert. Zelig interessiert sie, adere interessiert sie nicht. Wie eine sinnvolle Auseinandersetzung mit einem Text funktioniert brauchst du nicht erklären, wenn kein Interesse da ist sich mit dem Text auseinanderzusetzen und auch niemand so tut als wäre er daran interessiert. So ist das nun mal in einem Forum, jeder kann zur Diskussion stellen was er lesenswert findet, alle anderen dürfen aber auch sagen wenn sie das nicht lesenswert finden. Übrigens habe ich auch von dir keinen Versuch gesehen dich inhaltlich miit dem Text auseinanderzusetzen, komisch anderen dann zum Vorwurf zu machen das nicht zu tun. Hier hat keine Auseinandersetzung über den Text stattgefunden, von keiner der beiden Seiten sondern nur eine individuelle Beurteilung von verschiedenen Menschen ob der Text lesenswert und besprechenswert ist. Ich verstehe nicht, warum es nicht legitim sein soll den Text als nicht lesenswert zu beurteilen und sich nicht witer damit zu befassen, wenn jemand einen Text als lesenswert vorstellt. Ich habe schon eine Menge zum Thema gelesen, aber kein Interesse mir irgendeinen Artikel durchzulesen von dem ich mir keine zusätzlichen interessanten Infos erwarte. Eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema AD(H)S fand hier auch schon statt, die Fronten waren vor Einstellen des Artikels schon verhärtet und die Stimmung war unangenehm, betrachte es mal vor der Perspektive. Wir kennen die gegenseitigen Positionen und eine konstruktive Diskussion ist so oder so nicht zu erwarten. Also Danke für den Tipp, wie der Artikel besprochen werden könnte, aber nach wie vor kein Interesse.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1647961) Verfasst am: 11.06.2011, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
neurobiologische Prozesse und ihre Folgen haben da wohl keinen Platz.


Und in den heutigen Neurowissenschaften haben Sozialisationstheorien keinen Platz.


Doch, haben sie.
_________________
-Brother Broadsword of Warm Humanitarianism

"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843

You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1647970) Verfasst am: 11.06.2011, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Ich finde es grundsätzlich nützlich, auch einen fachfremden Blick wahrzunehmen, der die Ergebnisse der Fachwissenschaft aufnimmt und in einen größeren Zusammenhang einordnet. Insbesondere halte ich es für einen absolut überzeugenden Ansatz, zu untersuchen, inwiefern Krankheitsbilder gesellschaftlich konstruiert sind; das zu tun, muss dabei überhaupt nicht bedeuten, das Leid der Betroffenen zu leugnen oder kleinzureden.


Das geschieht. Aber auch da würde ich es vorziehen, es mir Leuten zu tun zu haben, die wenigstens ansatzweise Ahnung von dem haben, was sie da reden. Das muss nichtmal bei Leuten vom Fach der Fall sein, wenn ich so sehe, was ich demnächst alles als "Kollegen" ansprechen darf wird mir manchmal etwas mulmig. Aber bei unserem Schöngeist hier sehe ich nicht gegeben, dass vorher genug Recherche stattgefunden hat. Evidenzbasierte Weltbilder sind mir tendenziell lieber als die anderen Sorten.

Er stört sich daran, dass ADS/ADHS ein Syndrom sei, das in vielen Formen vorliegen kann und das man nicht immer eindeutig identifizieren könne. Daran zeigt sich für mich schon, dass er keine Ahnung von Psychiatrie und Psychotherapie hat. Die Ätiologien aller möglichen Störungen sind unklar. Schizophrenie ist eine Klasse von Störungen, die verschiedenste Formen annehmen kann. Persönlichkeitsstörungen voneinander zu unterscheiden ist eigentlich immer sauschwer. Depressionen können diverse Formen annehmen, mit verschiedenen Symptomschwerpunkten. Die neurologischen Hintergründe sind von Person zu Person verschieden. (Z.B. daran erkennbar, dass die Defizite unterschiedliche sind und dass Medikamente, von denen man weiß, dass sie in unterschiedlichen Hirnarealen wirken bei unterschiedlichen Menschen unterschiedlich gut anschlagen)

Trotzdem würde kaum jemand bei diesen ganzen Störungsbildern sagen, dass das eine kulturelle Veranstaltung sei. Klar, dass die Kultur Auswirkungen darauf hat, ob Vulnerabilitäten nun tatsächlich zu einer Störung führen ist Konsens. Eineiige Zwillinge haben die gleichen Vulnerabilitäten, eine PTBS zu bekommen, aber wenn man nur einen nach Vietnam schickt ist bei dem die Wahrscheinlichkeit größer, gestört zurück zu kommen. Es gibt einzelne identifizierte Polymorphismen, bei denen man eine Interaktion mit der Umwelt beobachten konnte. (Grob gesagt: Wenn traumatische Lebensereignisse vorlagen führte dieser Polymorphismus zu mehr Depression (ich glaube, dass es Depression war), ansonsten nicht.)

Die Störungen entstehen aber nicht durch die Diagnose. Die Diagnose, als Kulturveranstaltung, versucht zu kategorisieren. Auch das kann man auf verschiedene Weisen kritisieren, so scheint zum Beispiel unser biologischeres (naja..) Verständnis von Schizophrenie nicht heilungsförderlich zu sein, heilungsförderlicher wäre, scheint es, eher ein Geisterglaube, bei dem Schizophrene als Besessene angesehen werden und nach der Besessenheit werden sie wieder vernünftig in die Gesellschaft integriert, aber auf der Ebene operiert Kollege Türcke nicht.

"Vorausgesetzt ist ihr der Gedanke, dass medizinische Diagnosen trennen - zwischen einer Welt, die eigentlich gesund ist, und pathologischen Erscheinungen, die als Abweichung von dieser Norm verstanden werden."

Vielleicht sollte man sich mal in aktuellere Diskussionen als die von 1930 einlesen, wenn man über irgendwas reden will. Dass bei vielen psychischen Störungen kontinuierliche Verteilungen in der Bevölkerung vorliegen, die ab einer bestimmten Ausprägung erst zu einer Diagnose führen habe ich bereits im Bachelor gelernt. Jeder Mensch lässt sich auf der gedachten Autismusskala (vgl. die neuere Begrifflichkeit autism spectrum disorder) einordnen, bei denen am einen Ende gibt es dann aber eher Probleme und (Be-)Handlungsbedarf als bei denen in der Mitte. (Es gibt Diskussionen darüber, ob Schizophrenie nicht am anderen Ende der Skala liegen würde, aber.. Das war als ich zuletzt davon gehört habe eher lautes Denken als theoretisch fundierte Ideen.) Die Cutoffwerte, ab denen man nun von Asperger oder von Autismus spricht sind dann mehr oder weniger Willkür. Aber die Symptome kommen nicht erst daher! Klar, durch Labeling gibt es wieder Interaktionen mit der Kultur, wenn man sich selbst als jemanden mit X sieht sucht man eher nach den Eigenschaften von X oder zeigt sie einfach.. Aber auch das hat Monsieur Türcke nicht so dargestellt.
(Ähnliches gilt natürlich auch für alles mögliche andere, Depression wird nach der Diagnose, welche kriterienorientiert sein muss, um dem Gesundheitssystem genügen zu können noch mittels standardisierter Skalen näher eingeordnet, wobei beispielsweise Becks Depressionsinventar auch dafür eingesetzt wird, die Schwere einer Depression zu verfolgen. Dieser dimensionale Ansatz steckt also auch in der tatsächlichen Behandlung drin und wird nicht nur von irgendwelchen Labmonkeys vertreten.)

Kurzfassung: Über einzelne Thesen, die jemand, der von dem Text begeistert ist ja gern herausschreiben kann, wäre ich bereit, näher zu diskutieren. Aber insgesamt halte ich diesen Text für Schwachsinn und um den en detail auseinanderzupflücken, nur weil er gepostet wurde ist mir meine Zeit zu schade. (Lustig, dass sie nicht für den Rest dieses Posts zu schade war. Hach, was bin ich bigott. Lachen )

Zitat:
So. Auf dieser Grundlage könnte man jetzt untersuchen, ob der Autor das angemessen vornimmt: ob er die Ergebnisse der Fachwissenschaften Psychologie und Psychiatrie angenmeesen aufgreift; ob er das Leid der Betroffenen als solches wahrnimmt; und ob er überhaupt überzeugend argumentiert. Das wäre eine sinnvolle Auseinandersetzung mit seinem Text.


Um den Text selbst nochmal aufzugreifen:

"Aber klüger als Ritalin ist dieser erste Versuch allemal, einem grassierenden "Defizit" der modernen Gesellschaften mit den Mittel der Philosophie beizukommen."

Zitat:
Ihn aber einfach abzulehnen, weil er es als Nicht-Fachwissenschaftler wagt, sich eine Meinung zu bilden, oder gar in einer phösen Psychoanalyse-Zeitschrift schreibt, die den bösen F....-Mann möglicherweise nicht hinreichend verdammt, halte ich für ziemlich unterkomplex.


Tut mir leid, ich nehme Pseudowissenschaften nunmal nicht ernst. Und innerhalb der Philosophen gibt es ein riesiges Spektrum an Selbstüberschätzung, von negativer über nicht vorhandene zu extremer. Hier ist's eher letztere. Aber nicht alle Philosophen sind so wie Vater Türcke: Tarvoc zum Beispiel würd ich eher am anderen Ende der Skala einordnen.
_________________
-Brother Broadsword of Warm Humanitarianism

"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843

You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44699

Beitrag(#1647980) Verfasst am: 11.06.2011, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Tut mir leid, ich nehme Pseudowissenschaften nunmal nicht ernst.

Die Psychoanalyse ist genausowenig eine Pseudowissenschaft wie z.B. der deutsche Idealismus, und sie nicht ernst zu nehmen ist ein Fehler.

Dissonanz hat folgendes geschrieben:
so scheint zum Beispiel unser biologischeres (naja..) Verständnis von Schizophrenie nicht heilungsförderlich zu sein, heilungsförderlicher wäre, scheint es, eher ein Geisterglaube, bei dem Schizophrene als Besessene angesehen werden und nach der Besessenheit werden sie wieder vernünftig in die Gesellschaft integriert

Das wiederum finde ich recht interessant. Möchtest du dazu noch mehr sagen?
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1647985) Verfasst am: 11.06.2011, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Tut mir leid, ich nehme Pseudowissenschaften nunmal nicht ernst.

Die Psychoanalyse ist genausowenig eine Pseudowissenschaft wie z.B. der deutsche Idealismus, und sie nicht ernst zu nehmen ist ein Fehler.


Oh, die beiden passen sogar sehr gut in eine Kategorie. Cool
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1647995) Verfasst am: 11.06.2011, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Tut mir leid, ich nehme Pseudowissenschaften nunmal nicht ernst.

Die Psychoanalyse ist genausowenig eine Pseudowissenschaft wie z.B. der deutsche Idealismus, und sie nicht ernst zu nehmen ist ein Fehler.


Ich kann mit dem Begriff "deutscher Idealismus" nichts anfangen, aber die Psychoanalyse als Pseudowissenschaft nehme ich durchaus ernst, weil gefährlich, aber ich nehme ihre "Beiträge" deshalb inhaltlich nicht stärker ernst. (Außer z.B. im Bereich der Filmwissenschaften. Wenn jemand seine Filme mit symbolischen Inhalten vollpackt und dafür die Dogmen der Psychoanalyse verwendet kann man diese Symbole auch auf der Basis der Psychoanalyse entschlüsseln. Weiterhin sind einige der von Psychoanalytikern getätigten Aussagen durchaus mit Unterhaltungswert ausgestattet. Und manchmal werden aus psychoanalytischen Vorstellungen tatsächlich auch mal überprüfbare Theorien geboren, die, unabhängig von dem Ideensumpf, aus dem sie geboren wurden, Erkenntniswert haben, wie zum Beispiel die Bindungstheorie.)

Zitat:
Dissonanz hat folgendes geschrieben:
so scheint zum Beispiel unser biologischeres (naja..) Verständnis von Schizophrenie nicht heilungsförderlich zu sein, heilungsförderlicher wäre, scheint es, eher ein Geisterglaube, bei dem Schizophrene als Besessene angesehen werden und nach der Besessenheit werden sie wieder vernünftig in die Gesellschaft integriert

Das wiederum finde ich recht interessant. Möchtest du dazu noch mehr sagen?


Uff. Ich kann's gerne versuchen, aber besser wäre es vermutlich, wenn ich den Artikel wiederfinden würde, den ich damals dazu gelesen habe. Ich schau mal, ob ich's wiederfinde.

Edit: Wertloses Quellengedächtnis. Deprimiert Ich erinnere mich nichtmal daran, ob der Text auf Deutsch oder auf Englisch war.
_________________
-Brother Broadsword of Warm Humanitarianism

"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843

You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1648000) Verfasst am: 11.06.2011, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Mist, ich find's nicht mehr. Bitte mit sehr, sehr viel Vorsicht genießen, das ist aus meinem Gedächtnis und ich würde für Akkuratheit, Richtigkeit und so weiter kein Versprechen abgeben. zwinkern

Ich meine, dass in dem Text, den ich damals gelesen hab argumentiert wurde, dass das Unterfangen, ein biologischeres Verständnis von psychischen Störungen zu verbreiten (von "der ist doch bekloppt und gehört weggesperrt" hin zu "der hat eine Krankheit und braucht Hilfe", sozusagen) zwar gute Motive hat, aber in der westlichen Welt eher zu schlechten Ergebnissen geführt hat. Es gäbe eine negative Korrelation zwischen der Akzeptanz von Psychotikern in der näheren Umgebung und einer biologischeren Sichtweise auf die Störung. Wer denkt, dass eine Psychose eine neurologische Fehlfunktion ist, will keinen Psychotiker in seiner Umgebung haben. Wer denkt, dass Onkel Heinz nur besessen ist, ist eher bereit ihn sozial zu integrieren und ihm, sobald er wieder halbwegs klar handeln kann, Aufgaben zu übertragen. (Ich glaube als Beispiel wurde dann der bei einem afrikanischen Volk ( Deprimiert Bitte um Verzeihung, die Aussage ist nur unwesentlich spezifischer als "irgendein Volk") gepflegte Umgang mit Schizophreniepatienten dargestellt: Während des akuten psychotischen Schubes werden die Verwandten zwar auch mehr oder weniger nur harmlos gemacht, aber sobald diese als Besessenheit durch einen Geist wahrgenommene Phase vorüber ist dürfen/müssen die Betroffenen sich wieder mit (tendenziell wohl eher einfacher, manueller) Arbeit ins Gesellschaftsleben integrieren. Da bei vielen Störungen diese soziale Integration ein Faktor ist, der Rückfall- und Remissionsraten beeinflusst und in eher westlichen Sozialsystemen Schizophrene auch mal in Psychiatrien völlig isoliert von dem Rest der Bevölkerung 'weggesperrt' sein können/konnten und ein biologischeres Verständnis empirisch mit weniger Akzeptanz von Nähe zu Psychotikern einhergeht wäre, so die Autoren, der Versuch, dieses biologische Verständnis zu verbreiten vielleicht ein Bärendienst an den Schizophrenen.

Wer will darf mich für diesen Absatz steinigen. Ich bin müde und sehe mich gerade nicht dazu in der Lage, das besser zu verbalisieren.
_________________
-Brother Broadsword of Warm Humanitarianism

"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843

You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44699

Beitrag(#1648005) Verfasst am: 11.06.2011, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Ich kann mit dem Begriff "deutscher Idealismus" nichts anfangen

Eine philosophische Strömung, die mit Kant begann und irgendwann im 19. Jahrhundert endete. https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Deutscher_Idealismus

Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Außer z.B. im Bereich der Filmwissenschaften.

Nein, auch da nicht. Ein Film kann eben auch pseudowissenschaftlicher Unsinn und damit irrational und gefährlich sein. Dann ist aber der ganze Film als unkünstlerischer Missgriff und Propaganda zurückzuweisen und nicht irgendwelchen kruden Analysen nach einem unwissenschaftlichen Paradigma zu unterwerfen, die ohnehin nur Zeitverschwendung sind. Genauso wie es z.B. auch Zeitverschwendung ist, Battlefield Earth nach der Scientology-Doktrin zu analysieren. Allenfalls untersucht man einen solchen Film dann mit adäquaten, d.h. wissenschaftlichen Mitteln auf seine propagandistische Wirkung. Wenn man konsequent sein will, ist das das Resultat, das aus deiner Haltung folgt. Wenn man die Psychoanalyse auf die selbe Ebene stellt wie esoterischen Quatsch, dann bitte auch konsequent.

Das Problem ist, dass du anscheinend nicht siehst, welche Rolle die Psychoanalyse bei der Genese unseres gesamten gegenwärtigen wissenschaftlichen und philosophischen Wissenshorizonts gespielt hat. Dein Wissenschafts- und Rationalitätsbegriff ist unhistorisch.

Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Wer denkt, dass eine Psychose eine neurologische Fehlfunktion ist, will keinen Psychotiker in seiner Umgebung haben.

Wieso eigentlich nicht? Rational ist dieser Gedankengang jedenfalls nicht.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1648010) Verfasst am: 11.06.2011, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Ich kann mit dem Begriff "deutscher Idealismus" nichts anfangen

https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Deutscher_Idealismus

Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Außer z.B. im Bereich der Filmwissenschaften.

Nein, auch da nicht. Ein Film kann eben auch pseudowissenschaftlicher Unsinn und damit irrational und gefährlich sein. Dann ist aber der ganze Film als unkünstlerischer Missgriff und Propaganda zurückzuweisen und nicht irgendwelchen kruden Analysen nach einem unwissenschaftlichen Paradigma zu unterwerfen, die ohnehin nur Zeitverschwendung sind. Genauso wie es z.B. auch Zeitverschwendung ist, Battlefield Earth nach der Scientology-Doktrin zu analysieren. Allenfalls untersucht man einen solchen Film mit adäquaten, d.h. wissenschaftlichen Mitteln auf seine propagandistische Wirkung. Wenn du schon die Psychoanalyse auf die selbe Ebene stellst wie esoterischen Quatsch, dann bitte auch konsequent.


Wenn man rausfinden möchte, was der Autor sagen möchte und der Autor das, was er sagen möchte nach bestimmten Regeln symbolisch in sein Werk gesteckt hat ist es sinnvoll, diese Regeln zur Rückübersetzung zu verwenden, was der Autor einem mitteilen wollte. Das macht das, was der Autor sagen wollte jetzt nicht irgendwie richtiger, aber eventuell überhaupt erst verständlich.

Zitat:
Das Problem ist, dass du anscheinend nicht siehst, welche Rolle die Psychoanalyse bei der Genese unseres gegenwärtigen wissenschaftlichen und philosophischen Wissenshorizonts gespielt hat. Dein Wissenschafts- und Rationalitätsbegriff ist unhistorisch.


Die Alchemie war auch wichtig, um zur heutigen Chemie zu gelangen. Das macht die Alchemie nicht richtiger. Worauf willst du hinaus?

Zitat:
Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Wer denkt, dass eine Psychose eine neurologische Fehlfunktion ist, will keinen Psychotiker in seiner Umgebung haben.

Wieso eigentlich nicht? Rational ist dieser Gedankengang jedenfalls nicht.


Ich fand das auch seltsam. Deswegen ist es vermutlich auch hängen geblieben.

Vielleicht (Vorsicht, freies Spekulieren zwinkern ) wird bei neurologischen Fehlfunktionen auf die Person attribuiert ("Der ist halt so") und bei Besessenheit auf irgendeinen fremden Geist, welchem die Schuld gegeben wird und man hat eher Mitleid? Wobei dagegen spräche, dass die Korrelation auch innerhalb der westlichen Kultur gab und ich glaube nicht (würde aber auch nicht mein Abendessen drauf verwetten), dass Besessenheitsglaube hier die Alternative wäre..
_________________
-Brother Broadsword of Warm Humanitarianism

"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843

You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44699

Beitrag(#1648011) Verfasst am: 11.06.2011, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Wenn man rausfinden möchte, was der Autor sagen möchte und der Autor das, was er sagen möchte nach bestimmten Regeln symbolisch in sein Werk gesteckt hat ist es sinnvoll, diese Regeln zur Rückübersetzung zu verwenden, was der Autor einem mitteilen wollte.

Aha. Wenn das nur unwissenschaftlicher Blödsinn ist, warum sollte man es denn überhaupt verstehen wollen?

"Verstehen wollen" kann wissenschaftlich betrachtet doch nur heißen: Die Wirkung verstehen wollen, die der Film auf uns hat. Und dafür ist eine wissenschaftliche Theorie besser geeignet als ein Unsinnsparadigma.

Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Die Alchemie war auch wichtig, um zur heutigen Chemie zu gelangen.

In welcher Weise strukturiert denn die Alchemie auch heute noch unseren Verständnishorizont?
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte


Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 11.06.2011, 22:29, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1648013) Verfasst am: 11.06.2011, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Psychotiker können ggf. auch fremdgefährdend sein. Da ist es kein Wunder und keineswegs irrational, wenn man einen Menschen mit psychotischen Schüben nicht um sich haben will.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44699

Beitrag(#1648014) Verfasst am: 11.06.2011, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Psychotiker können ggf. auch fremdgefährdend sein. Da ist es kein Wunder und keineswegs irrational, wenn man einen Menschen mit psychotischen Schüben nicht um sich haben will.

Damit unterstellt man aber bereits, dass es rational ist, dass einem die eigene Gesundheit wichtiger ist als die Gesundheit anderer.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1648015) Verfasst am: 11.06.2011, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Die Alchemie war auch wichtig, um zur heutigen Chemie zu gelangen.

In welcher Weise strukturiert denn die Alchemie auch heute noch unseren Verständnishorizont?


Gar nicht. Die Alchemie ist (weitestgehend, gibt immernoch ein paar Spinner..) tot, das heutige Verständnis ist von der Alchemie unabhängig, selbst wenn es Parallelen gibt.

Will man historische Zusammenhänge verstehen kann man sich sowas anschauen. Will man etwas über den Aufbau und das Verhalten von Stoffen rausfinden, kann man die Alchemie völlig ignorieren, ohne nennenswerten Verlust für das Ziel.
_________________
-Brother Broadsword of Warm Humanitarianism

"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843

You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1648016) Verfasst am: 11.06.2011, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:

"Verstehen wollen" kann wissenschaftlich betrachtet doch nur heißen: Die Wirkung verstehen wollen, die der Film auf uns hat.


Nein. Wie kommst du da drauf?

Bezüglich der Fremdgefährdung durch Psychotiker: Ich hab da eine Erinnerung im Hinterkopf, dass Schizophrene im Allgemeinen während einem psychotischen Schub nicht gewalttätiger seien als vorher. Wer vorher gefährlich war ist es auch nachher, wer es vorher nicht war wird nicht gefährlicher.
_________________
-Brother Broadsword of Warm Humanitarianism

"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843

You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1648018) Verfasst am: 11.06.2011, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Psychotiker können ggf. auch fremdgefährdend sein. Da ist es kein Wunder und keineswegs irrational, wenn man einen Menschen mit psychotischen Schüben nicht um sich haben will.

Damit unterstellt man aber bereits, dass es rational ist, dass einem die eigene Gesundheit wichtiger ist als die Gesundheit anderer.


Und was ist, wenn Du z. B. Verantwortung für Dritte, ,etwa kleine Kinder deren eines Elternteil pyschotisch ist, trägst? Ist das dann auch ne böse Unterstellung, wenn man z. B. nach einer fremdgefährdenden Situation eben diesen Entschluß - Abstanbd halten - fässt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44699

Beitrag(#1648020) Verfasst am: 11.06.2011, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Und was ist, wenn Du z. B. Verantwortung für Dritte, ,etwa kleine Kinder deren eines Elternteil pyschotisch ist, trägst?

Was soll dann sein? Auch dann nimmst du eine Abwägung von Interessen vor, und zwar auf der Basis bestimmter inhaltlicher Prämissen (und nicht nur der reinen Form rationalen Denkens).
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1648021) Verfasst am: 11.06.2011, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Psychotiker können ggf. auch fremdgefährdend sein. Da ist es kein Wunder und keineswegs irrational, wenn man einen Menschen mit psychotischen Schüben nicht um sich haben will.

Damit unterstellt man aber bereits, dass es rational ist, dass einem die eigene Gesundheit wichtiger ist als die Gesundheit anderer.



Ach, und übrigens ist es das mE selbstverständlich natürlich auch. Wieso denn nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 10, 11, 12  Weiter
Seite 7 von 12

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group