Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1647198) Verfasst am: 09.06.2011, 15:44 Titel: |
|
|
DerBernd hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Was diskutiert ihr hier eigentlich noch?
Der Ausstieg ist beschlossene Sache. |
Der Ausstieg ist nicht endgültig. Die Schweden und andere Länder sind auch schon ausgestiegen, um dann zehn Jahre später wieder einzusteigen. Warten wir einfach mal ein paar Jahre ab, wie sich die Gas- und Kohlepreise entwickeln. Ich bin mir sicher, das letzte Wörtchen ist dazu noch nicht geredet; das jetzt ist alles ist nur Wahltheater - Merkel bringt ihre Partei auf Kurs für eine Koalition mit der SPD. Sobald sich die Folgen im Geldbeutel bemerkbar machen, Stromknappheit herrscht, und mehr realisieren, dass Amargeddon in Japan ausgeblieben ist, wird ein Umdenken stattfinden. Entweder die Deutschen selbst werden dann wieder KKWs bauen oder - sehr viel wahrscheinlicher - die Nachbarländer werden neue KKWs bauen, um uns den Strom teuer zu vertickern.
Und zum anderen geht es ja noch um das wie des Ausstiegs. Defätist und andere glauben an eine Verschwörungstheorie, nach der die Kernenergie-/Kohl-Lobby zahlreiche Politiker, Journalisten, Wissenschaftler, etc. bestochen haben, um einen Umstieg auf "erneuerbare" Energien zu verhindern; technische und ökonomische Probleme haben damit angeblich weniger zu tun. |
Lobbyismus ist weit mehr als "bestechen".
Lobbyismus bedeutet vor allem, "Berater"-Positionen zu erobern, damit man den dementsprechenden Entscheidungsträger "kompetent" in die richtige Richtung manuvrieren kann. Und noch vieles mehr.
Bestechen ist dabei viel zu simpel. Sowas macht man eher weniger. Fliegt irgendwann auf, und somit kontraproduktiv.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Zuletzt bearbeitet von vrolijke am 09.06.2011, 15:52, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1647201) Verfasst am: 09.06.2011, 15:49 Titel: |
|
|
Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Was diskutiert ihr hier eigentlich noch?
Der Ausstieg ist beschlossene Sache.
Die Strompreise werden steigen.
Sonst wird sich nichts ändern.
Thema Ende. |
Ist Deutschland schon ausgestiegen? Wollten die nicht erst 2018 aussteigen oder so?
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
|
Nach oben |
|
 |
DerBernd auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.10.2010 Beiträge: 1043
|
(#1647446) Verfasst am: 09.06.2011, 22:14 Titel: Re: Atomstromimp- und export |
|
|
brf hat folgendes geschrieben: | @DenBernd: Nachdem Du schon im April eine hemmungslose Kampagne mit Links zu Atomlobbyisten geführt hast, ohne inhaltlich auf Antworten einzugehen, |
Auf welche Eindwände soll ich denn noch antworten? Bist du immer noch bei deiner KiKK-Studie? Die Briten und die Franzosen konnten derartige statistische Zusammenhänge nicht bestätigen. Und auch die Durchführer der KiKK-Studie reden nirgends von einer Kausalität. Leukämie tritt häufiger in Clustern auf; in der Regel hält man aber die Statistiken schön geheim, damit entsprechende Wohnorte nicht unattraktiv werden. Woran das liegt, weiß nämlich keiner so genau. Da will man keine Angst schüren
Seit April sind übrigens ein paar Wochen vergangen. Jetzt wissen wir, dass gleich ein dreifacher Super-Gau eingetreten ist. Tote? Im Gegensatz zu tausenden Flut- und Erdbebenopfer weitgehend Fehlanzeige. 2 Arbeiter wurden direkt beim Beben vermutlich von Trümmern erschlagen, ein weiterer, älterer Arbeiter ist vor Erschöpfung gestorben. Weitere Arbeiter werden wohl Krebs bekommen. Das Amargeddon, das uns die Grünen immer gepredigt haben, ist aber ausgeblieben. Je länger das so weiter geht, desto peinlicher für die Atomphobiker.
Kein Wunder, dass sich selbst der obergrüne Guardian-Schreiberling Monbiot von seinen grünen Kollegen ziemlich verarscht fühlt und daher seit Fukushima eine entschlossene Pro-Kernenergie-Haltung einnimmt. Selbst in der Umweltbewegung kippt die Stimmung allmählich; auch Fukushima wird diesen Trend nicht stoppen. Erst Greenpeace-Mitgründer Moore, dann der Guru aller Ökologisten, James Lovelock, usw. Nur die deutschen Grünen und diverse Umweltverbände halten weiter an ihrer Gründungslüge fest
Aber vor allem im Winter. Die Franzosen sollten weniger mit Strom heizen. Oder noch mehr Kernkraftwerke bauen. Oder beides.
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1647452) Verfasst am: 09.06.2011, 22:34 Titel: Re: Atomstromimp- und export |
|
|
DerBernd hat folgendes geschrieben: | ...
Seit April sind übrigens ein paar Wochen vergangen. Jetzt wissen wir, dass gleich ein dreifacher Super-Gau eingetreten ist. Tote? Im Gegensatz zu tausenden Flut- und Erdbebenopfer weitgehend Fehlanzeige. 2 Arbeiter wurden direkt beim Beben vermutlich von Trümmern erschlagen, ein weiterer, älterer Arbeiter ist vor Erschöpfung gestorben. Weitere Arbeiter werden wohl Krebs bekommen. Das Amargeddon, das uns die Grünen immer gepredigt haben, ist aber ausgeblieben. Je länger das so weiter geht, desto peinlicher für die Atomphobiker.
... |
Genau das meinte ich: dieselben Bemerkung wie im April - leicht angepasst. Du konntest schon im April lesen, dass bei Nuklearunfällen nicht direkt mit sofortigen Todesfällen zu rechnen ist. Die ersten Schilddrüsenkarzinom kommen in vier Jahren. Sonstige Krebsfälle in 8 Jahren. Und bei jedem einzelnen wird die IAEA abstreiten, dass er mit Fukushima zu tun hat. Dann wird es weit differierende Zahlen geben: Deine (zur Zeit 2 Erdbebenopfer + 1 Erschöfpungstod) und genaue Hochrechnungen.
Die von Dir zitierten Statistiken haben ja nicht einmal den Unfall in Gundremmingen mit 2 Toten gerechnet.
Die eigentlichen Folgen der Katastrophe blendest Du vollständig aus. Dabei bräuchtest Du nicht einmal die Antworten hier im Forum zu lesen - tägliche Nachrichten aus Japan reichen vollkommen aus, z.B. die von heute:
http://enenews.com/radiology-experts-find-up-to-45-microsievertshour-near-school-zone-90-times-higher-than-chernobyl-evacuation-threshold
http://enenews.com/radioactive-tea-above-legal-limit-found-100-miles-southwest-tokyo
http://enenews.com/tokyo-230000-becquerels-square-meter-cesium-athletic-field-koto-6-times-high-limit-set-radiation-control-zones
http://enenews.com/tepco-shares-now-under-2-share-price-will-just-steadily-trend-towards-zero
http://enenews.com/government-considering-more-evacuations-from-areas-where-radiation-is-unusually-high
http://www.japantoday.com/category/national/view/fukushimas-date-city-to-give-dosimeters-to-all-children (1 Dosimeter kostet 300 Eu)
http://search.japantimes.co.jp/cgi-bin/nn20110610f1.html (Versicherungsrechtliche Fragen)
http://search.japantimes.co.jp/cgi-bin/nn20110609f1.html
Ach ja, was würde ich eigentlich erwarten? Dass Du mal auf Infos eingehst. Du hast hier mehrfach behauptet, dass Deutschland Atomstrom seit März importiert. Deutschland ist nach wie vor kein Netto-Stromimporteur.
Zuletzt bearbeitet von brf am 09.06.2011, 23:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
(#1647454) Verfasst am: 09.06.2011, 22:48 Titel: Re: Atomstromimp- und export |
|
|
Du solltest auch ihm die Akürzung "Ca" (Karzinom[lat.: "Carcinoma"]) erst einmal erklären. Nicht jeder Mensch verfügt über med. Kenntnisse...
_________________ Gruss: Sticky
Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.
Schwarzer Block
„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
DerBernd auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.10.2010 Beiträge: 1043
|
(#1647481) Verfasst am: 10.06.2011, 00:05 Titel: Re: Atomstromimp- und export |
|
|
brf hat folgendes geschrieben: | Sonstige Krebsfälle in 8 Jahren. Und bei jedem einzelnen wird die IAEA abstreiten, dass er mit Fukushima zu tun hat. |
Die Japaner haben doch Erfahrung mit nuklearen Armageddons. Sie haben Hiroshima und Nagasaki überlebt. Die Krebsrate bei den Hiroshima-Überlebenden ist etwas gestiegen; sie haben fleißig Buch geführt. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auch ganz ohne Hiroshima an Krebs gestorben ist, war 20mal höher als das jemand wegen Hiroshima Krebs bekam. Soviel zu den Verhältnissen. Warten wir mal ab, wie es mit Fukushima wird. Die Japaner trinken und rauchen nicht so viel wie unsere Freunde aus Osteuropa. Auch sonst führen sie einen gesünderen Lebensstil. Da wird es einfacher sein, das ganze zu schätzen als bei Tschernobyl.
Zitat: | Die von Dir zitierten Statistiken haben ja nicht einmal den Unfall in Gundremmingen mit 2 Toten gerechnet. |
Wenn du die Statistik von nextbigfuture oder der washington post meinst, ändern die zwei Arbeiter, die sich in Gundremmingen mit heißem, radioaktiven Wasser verbrüht haben, herzlich wenig an der Statistik.
Das sind alles höhere Werte als sonst. Die normale Hintergrundstrahlung variiert aber auch so von Ort zu Ort. Es gibt Gegenden auf der Welt, da leben die Menschen dauerhaft unter solch' hohen Werten. Ja, es gibt viele Orte auf der Welt, die mehr strahlen als das was da mit "Chernobyl evacuation threshold" angegeben wird. Ich hoffe mal, dass Greenpeace die Leute dort verschont und nicht auch noch in Panik versetzt
Ich vertraue den japanischen Gesundheitsbehörden, die Gefahr entsprechend einzuschätzen und falls nötig Maßnahmen einzuleiten (jedenfalls mehr als den Leuten von Greenpeace)
Zitat: | Du hast hier mehrfach behauptet, dass Deutschland Atomstrom seit März importiert. |
Die Importe nehmen nun einmal zu
Zitat: |
Und die Konsequenzen? "Für Frankreich keine, aber wir befinden wir uns auch in einer ganz anderen Situation", beeilte sich Besson zu versichern. Um sich dann süffisant zu korrigieren. "Entschuldigung, zwei Kleinigkeiten habe ich vergessen: Erstens ist der deutsche Stromimport aus Frankreich ist in den letzten Wochen um 50 Prozent angestiegen und zweitens wird die unumgängliche Erhöhung der deutschen Strompreise Frankreich einen Standortvorteil verschaffen."
|
Falls die Deutschen so fleißig Kohlekraftwerke bauen, wie es momentan geplant ist, habe ich übrigens keinen Zweifel daran, dass wir auch weiterhin unseren franz. Nachbarn im Winter aushelfen können
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1647482) Verfasst am: 10.06.2011, 00:07 Titel: |
|
|
OMG. Soviele Worte und sowenig Ahnung. Aber davon ne Menge.
Edit: Ums deutlicher zu machen: Weder Ahnung von japanischer Geschichte, noch von japanischer Gesellschaft, noch von japanischer Bürokratie, noch von japanischer Politik, noch vom wissenschaftlichen Hintergrund... aber Fresse groß aufreissen.
So hammas gern.
Faith...
...making stupid people feel smart since the dawn of time
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1647507) Verfasst am: 10.06.2011, 06:59 Titel: |
|
|
Von Kernenergie hat er so wenig Ahnung wie von Japan. Dass die natürliche Hintergrundstrahlung nicht harmlos ist (für das Individuum; für Arten beschleunigt sie die Evolution) weiß er nicht. Dass wir seit dem Fallout der 1960er Jahre keine nur noch natürliche Hintergrundstrahlung mehr haben weiß er nicht. Dass es verschiedene Arten ionisierender Strahlung gibt ... Dass inkorporierte Strahlung besonders gesundheitsgefährdend ist ... Dass Iod und Strontium in den Körper eingebaut wird...
Nein eigentlich ist Radioaktivität ja gesund. Die tolle Tierwelt um Tschernobyl. Und die Menschen die da leben. Und ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1647568) Verfasst am: 10.06.2011, 11:48 Titel: |
|
|
Ein typisches Beispiel vollkommener Ignoranz. Und er folgert messerscharf, daß nicht sein kann was nicht sein darf.
DerBernd hat (sinngemäß) geschrieben: "Ich weiß Bescheid. Irritiert mich doch nicht mit Tatsachen!"
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1648525) Verfasst am: 14.06.2011, 07:01 Titel: |
|
|
Wie wenig Atomkraftwerke man plötzlich braucht, wenn die Kacke - äh das Strontium - am Dampfen ist:
http://www.asahi.com/english/TKY201106130040.html
35 AKWs in Japan stehen zur Zeit. Weitere 5 (insg. 40) müssen ab August in die Wartung, es sollten eigentlich sogar 11 sein. Damit verbleiben 14 Stromerzeuger von 54.
Und Präfekturregierungen erhöhen den Widerstand gegen die Inbetriebnahme stehender AKWs. Z.B. Issei Nishikawa, Regierungschef von Fukui, z.B. Yasushi Furukawa von Saga. Die um die Ecke zu besichtigende Katastrophe ist Nachhilfe genug. (Nicht wahr, Bernd!)
Auch Deutschland würde nach einem Unfall plötzlich sofort aussteigen können. Nicht erst 2021. Auch Frankreich, wenn auch mit erheblich mehr Problemen.
Japan wird auch die Sicherheitsstandards überarbeiten, etwas was die Regierung Merkel zur Zeit großzügig vergisst:
http://www.asahi.com/english/TKY201106130047.html
|
|
Nach oben |
|
 |
moecks registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 4560
|
(#1648536) Verfasst am: 14.06.2011, 09:37 Titel: |
|
|
brf hat folgendes geschrieben: | Wie wenig Atomkraftwerke man plötzlich braucht, wenn die Kacke - äh das Strontium - am Dampfen ist:
http://www.asahi.com/english/TKY201106130040.html
35 AKWs in Japan stehen zur Zeit. Weitere 5 (insg. 40) müssen ab August in die Wartung, es sollten eigentlich sogar 11 sein. Damit verbleiben 14 Stromerzeuger von 54.
|
Die Japaner haben derzeit aber eine Stromknappheit. Überall wird Strom gespart in allen Bereichen. Die verbleibenden Kraftwerke arbeiten mitunter unter Volllast.
Was meinst du genau damit das man die Kraftwerke nicht braucht?
Zitat: |
Auch Deutschland würde nach einem Unfall plötzlich sofort aussteigen können. Nicht erst 2021. Auch Frankreich, wenn auch mit erheblich mehr Problemen.
|
Der Anteil an Kernenergie in Deutschland war sowieso viel geringer als in Japan. Naturlich könnte man ein Abschalten aller AKW durch eine höhere Auslastung der Anderen Kraftwerke vorübergehend kompensieren. Wie lange, weiss aber keiner.
Das Frankreich das kann, dafür hätte ich gerne mal einen Beleg.
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1648540) Verfasst am: 14.06.2011, 10:08 Titel: |
|
|
Nun der Beleg für Frankreich steht in der aktuellen Presse: Wie jedes Jahr, wenn die Flüsse wenig Wasser haben, werden bald die Mehrheit der fr AKWs runtergefahren werden müssen, weil sie kein Kühlwasser mehr haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
moecks registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 4560
|
(#1648544) Verfasst am: 14.06.2011, 10:29 Titel: |
|
|
brf hat folgendes geschrieben: | Nun der Beleg für Frankreich steht in der aktuellen Presse: Wie jedes Jahr, wenn die Flüsse wenig Wasser haben, werden bald die Mehrheit der fr AKWs runtergefahren werden müssen, weil sie kein Kühlwasser mehr haben. |
Nicht jedes Jahr haben die Flüsse Niedigwasser. Außerdem mussten nie alle AKW runtergefahren werden, sondern nur ein Teil, wenn auch manchmal ein recht großer Teil.
In diesen Phasen haben dann die Franzosen den Strom importiert, das zumeist aus Deutschland.
Einen Artikel den ich auf die Schnelle gefunden habe:
http://www.taz.de/1/zukunft/schwerpunkt-anti-akw/artikel/1/bei-hitze-und-kaelte-laeuft-nichts-mehr/
Es ist richtig das die Kernernergie in Frankreich nicht vor Versorgungsengpässen schützt und eine sichere(in Form von immer Strom zur Verfügung) Stromerzeugung ist.
Aber es stimmt nicht das Frankreich sich ohne AKW mit Strom versorgen könnte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1648585) Verfasst am: 14.06.2011, 11:54 Titel: |
|
|
moecks hat folgendes geschrieben: | brf hat folgendes geschrieben: | Nun der Beleg für Frankreich steht in der aktuellen Presse: Wie jedes Jahr, wenn die Flüsse wenig Wasser haben, werden bald die Mehrheit der fr AKWs runtergefahren werden müssen, weil sie kein Kühlwasser mehr haben. |
Nicht jedes Jahr haben die Flüsse Niedigwasser. Außerdem mussten nie alle AKW runtergefahren werden, sondern nur ein Teil, wenn auch manchmal ein recht großer Teil.
In diesen Phasen haben dann die Franzosen den Strom importiert, das zumeist aus Deutschland.
Einen Artikel den ich auf die Schnelle gefunden habe:
http://www.taz.de/1/zukunft/schwerpunkt-anti-akw/artikel/1/bei-hitze-und-kaelte-laeuft-nichts-mehr/
Es ist richtig das die Kernernergie in Frankreich nicht vor Versorgungsengpässen schützt und eine sichere(in Form von immer Strom zur Verfügung) Stromerzeugung ist.
Aber es stimmt nicht das Frankreich sich ohne AKW mit Strom versorgen könnte. | da muss ich moecks mal zustimmen.
Als metapher: es stimmt nicht, dass Querschnittsgelähmte laufen können, wenn man ihnen den Rollstuhl wegnimmt. Aber nicht jeder Rollstuhlfahrer ist querschnittsgelähmt. Deutschland zum beispiel hat nur eine Schienbeinfraktur.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1648594) Verfasst am: 14.06.2011, 12:09 Titel: |
|
|
Eine Menge Energie und damit an Kraftwerkskapazitäten ließe sich schon einsparen, würde man die dämlichen Lichtreklamen abschalten. An sehr sehr vielen Stellen wäre es auch möglich, die Beleuchtungen durch Bewegungssensoren zu steuern.
Es gibt Photos von unserem Planeten, auf denen die jeweilige Nachtseite aufgenommen wurde: Unsere technisierten Kontinente wie Europa und USA sehen aus wie Einkaufsstraßen zu Weihnachten. Frage: Wann habt ihr zum letzten Male die Milchstraße gesehen? Schon mal den Begriff "Lichtnebel" gehört?
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1648664) Verfasst am: 14.06.2011, 14:49 Titel: |
|
|
moecks hat folgendes geschrieben: | brf hat folgendes geschrieben: | Nun der Beleg für Frankreich steht in der aktuellen Presse: Wie jedes Jahr, wenn die Flüsse wenig Wasser haben, werden bald die Mehrheit der fr AKWs runtergefahren werden müssen, weil sie kein Kühlwasser mehr haben. |
Nicht jedes Jahr haben die Flüsse Niedigwasser. Außerdem mussten nie alle AKW runtergefahren werden, sondern nur ein Teil, wenn auch manchmal ein recht großer Teil.
In diesen Phasen haben dann die Franzosen den Strom importiert, das zumeist aus Deutschland.
Einen Artikel den ich auf die Schnelle gefunden habe:
http://www.taz.de/1/zukunft/schwerpunkt-anti-akw/artikel/1/bei-hitze-und-kaelte-laeuft-nichts-mehr/
Es ist richtig das die Kernernergie in Frankreich nicht vor Versorgungsengpässen schützt und eine sichere(in Form von immer Strom zur Verfügung) Stromerzeugung ist.
Aber es stimmt nicht das Frankreich sich ohne AKW mit Strom versorgen könnte. |
Wie Du dem aktuellen TAZ-Artikel entnehmen kannst, werden von 58 Reaktoren (http://fr.wikipedia.org/wiki/Liste_des_r%C3%A9acteurs_nucl%C3%A9aires#.C2.A0France) bis zu 44 heruntergefahren.
Ich habe geschrieben die Mehrheit und das stimmt wohl bei 44 von 58.
Siehe auch:
http://www.lexpress.fr/actualites/1/societe/secheresse-situation-de-crise-restrictions-dans-28-departements_993214.html
http://www.goodplanet.info/Contenu/Depeche/Secheresse-la-France-est-d-ores-et-deja-en-situation-de-crise
http://www.rmc.fr/editorial/164498/centrale-nucleaire-de-civaux-a-larret-edf-ment-elle/
http://choix-unite.ze-forum.com/t4025-France-Secheresse-le-refroidissement-des-centrales-nucleaires-menace.htm
Das Ganze ist nicht neu, sondern schon seit 2003,2005 und 2006 bekannt:
http://observ.nucleaire.free.fr/DOSSIER-SECHERESSE-BLACK-OUT-NUCLEAIRE-ETE-2011.pdf
Und gerade nach dem Abschalten der AKWs fressen die wegen der notwendigen Nachkühlung weiteren Strom.
Der letzte Artikel sagt überigens auch klar, dass Deutschland mit 17 AKW Nettoexporteur nach Frankreich mit 58 AKW war und ist.
Merke viele AKWs bringen nicht unbedingt viel Strom, wenn man ihn braucht. Eher im Gegenteil.
En effet, contrairement à ce qui est souvent prétendu, c'est la France
qui est importatrice nette d'électricité depuis l'Allemagne, et ce en continu depuis 2004.
@Bernd: Die Franzosen sollten noch mehr AKWs bauen, genau, damit sie noch mehr Strom importiern müssen.
Zuletzt bearbeitet von brf am 14.06.2011, 15:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
moecks registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 4560
|
(#1648672) Verfasst am: 14.06.2011, 15:02 Titel: |
|
|
Ich habe das von dir geschriebene nur ein wenig klar gestellt. Eine Aussage wie "wie jedes Jahr" lässt sich eben verschieden interpretieren.
Das mit den Links ist ja nett gemeint (hoffentlich) aber mein französisch ist nicht gut genug das so genau zu lesen. Auch der von mir verlinkte Artikel spricht ja von 44 Reaktoren. Das habe ich nie angezweifelt.
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1648681) Verfasst am: 14.06.2011, 15:16 Titel: |
|
|
Ein (nicht ganz so informativer) Artikel auf deutsch
http://www.la-umwelt.de/fuersiegefunden/pdf/Archiv/Atomstrom.pdf
Dazu noch eine persönliche Erfahrung: Meine Frau war in den Osterferien 2010 bei einem Französischkurs in der Nähe von Paris und hat 2 Wochen lang gefroren, weil die Heizung abgeschaltet war. Sie ist in der Übergangszeit schlicht zu teuer. Sie ist elektrisch wegen des "billigen" Atomstroms. Franzosen frieren wegen billigem Atomstrom!
|
|
Nach oben |
|
 |
moecks registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 4560
|
(#1648687) Verfasst am: 14.06.2011, 15:20 Titel: |
|
|
Aus dem Artikel:
Zitat: |
Das genaue Gegenteil gilt für die erneuerbaren Energien der Sonne, des Windes. Wer seine Energie von einem Atomkraftwerk bezieht, dem wird, wenn er die Rechnung nicht bezahlt, der Strom abgeschaltet. Demjenigen, der seine Energie aus Sonnenkollektoren auf seinem Haus bezieht, kann das nicht passieren. Sonnenenergie macht Menschen unabhängig. Klar, diese Freiheit stellt das Machtmonopol der Kernenergie in Frage.
|
Schön wenn es so wäre. Mir würde das ja auch gefallen, keine Frage, aber so ist die Gegenwart nunmal nicht.
Und so schön sozial wie sich das anhört ist es eben auch wieder nicht. Nicht jeder hat ein Haus mit Solarpanels und nicht jeder wird eines haben.
Viele meiner Kollegen haben Panels auf ihrem Dach die nur Strom einspeisen können. Die Technik um den Strom selber nutzen zu können haben sie sich gespart. Warum auch nicht wenn die Einspeisevergütung mehr mehr Geld bringt als wenn man den Strom kauft.
Fast alle machen das nur als Geldanlage um nach ein paar Jahren ordentlich Gewinn damit machen zu können. Bezahlt wird das Ganze von der Allgemeinheit. Sowas nenne ich Verteilung von unten nach oben.
|
|
Nach oben |
|
 |
moecks registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 4560
|
(#1648691) Verfasst am: 14.06.2011, 15:27 Titel: |
|
|
Ja hast recht, steht nicht viel neues drinn.
Zitat: |
Dazu noch eine persönliche Erfahrung: Meine Frau war in den Osterferien 2010 bei einem Französischkurs in der Nähe von Paris und hat 2 Wochen lang gefroren, weil die Heizung abgeschaltet war. Sie ist in der Übergangszeit schlicht zu teuer. Sie ist elektrisch wegen des "billigen" Atomstroms. Franzosen frieren wegen billigem Atomstrom! |
Hä? Und mit Kohlekraftwerken und Elektroheizung hätte die nicht gefroren oder wie?
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1648692) Verfasst am: 14.06.2011, 15:28 Titel: |
|
|
moecks hat folgendes geschrieben: |
Aus dem Artikel:
Zitat: |
Das genaue Gegenteil gilt für die erneuerbaren Energien der Sonne, des Windes. Wer seine Energie von einem Atomkraftwerk bezieht, dem wird, wenn er die Rechnung nicht bezahlt, der Strom abgeschaltet. Demjenigen, der seine Energie aus Sonnenkollektoren auf seinem Haus bezieht, kann das nicht passieren. Sonnenenergie macht Menschen unabhängig. Klar, diese Freiheit stellt das Machtmonopol der Kernenergie in Frage.
|
Schön wenn es so wäre. Mir würde das ja auch gefallen, keine Frage, aber so ist die Gegenwart nunmal nicht.
Und so schön sozial wie sich das anhört ist es eben auch wieder nicht. Nicht jeder hat ein Haus mit Solarpanels und nicht jeder wird eines haben.
Viele meiner Kollegen haben Panels auf ihrem Dach die nur Strom einspeisen können. Die Technik um den Strom selber nutzen zu können haben sie sich gespart. Warum auch nicht wenn die Einspeisevergütung mehr mehr Geld bringt als wenn man den Strom kauft.
Fast alle machen das nur als Geldanlage um nach ein paar Jahren ordentlich Gewinn damit machen zu können. Bezahlt wird das Ganze von der Allgemeinheit. Sowas nenne ich Verteilung von unten nach oben. |
Das ist ein Fehler im System, kein fehlerhaftes System (die "eigenen" erneuerbaren Energien meine ich).
Das alte Problem des zu-wenig-Geld-für-Investition.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1648695) Verfasst am: 14.06.2011, 15:36 Titel: |
|
|
Surata hat folgendes geschrieben: |
Das ist ein Fehler im System, kein fehlerhaftes System (die "eigenen" erneuerbaren Energien meine ich).
Das alte Problem des zu-wenig-Geld-für-Investition. |
Das sehe ich nicht so. Wo ist der Unterschied, ob man nun kein Geld hat, um für Strom zu zahlen, oder um die Schulden zu bezahlen, die man für den Erwerb der Solaranlange aufnehmen musste.
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1648700) Verfasst am: 14.06.2011, 15:41 Titel: |
|
|
Ilmor hat folgendes geschrieben: | Surata hat folgendes geschrieben: |
Das ist ein Fehler im System, kein fehlerhaftes System (die "eigenen" erneuerbaren Energien meine ich).
Das alte Problem des zu-wenig-Geld-für-Investition. |
Das sehe ich nicht so. Wo ist der Unterschied, ob man nun kein Geld hat, um für Strom zu zahlen, oder um die Schulden zu bezahlen, die man für den Erwerb der Solaranlange aufnehmen musste. |
Bekommt denn jeder Mensch einen Kredit*?
*illegale Halsabschneider mal außen vor
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilmor auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 7151
|
(#1648701) Verfasst am: 14.06.2011, 15:45 Titel: |
|
|
Surata hat folgendes geschrieben: | Ilmor hat folgendes geschrieben: | Surata hat folgendes geschrieben: |
Das ist ein Fehler im System, kein fehlerhaftes System (die "eigenen" erneuerbaren Energien meine ich).
Das alte Problem des zu-wenig-Geld-für-Investition. |
Das sehe ich nicht so. Wo ist der Unterschied, ob man nun kein Geld hat, um für Strom zu zahlen, oder um die Schulden zu bezahlen, die man für den Erwerb der Solaranlange aufnehmen musste. |
Bekommt denn jeder Mensch einen Kredit*? |
Wahrscheinlich nicht. Aber wer keinen Kredit bekommt, kann sich auch keine Solaranlage leisten, demzufolge wird ihm wohl der Strom abgeschaltet, wenn er kein Geld mehr hat. Deswegen verstehe ich nicht, was dieser Einwand mit meinem Standpunkt zu tun hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1648706) Verfasst am: 14.06.2011, 16:14 Titel: |
|
|
moecks hat folgendes geschrieben: | ...
Hä? Und mit Kohlekraftwerken und Elektroheizung hätte die nicht gefroren oder wie? :roll: |
Please don't roll! :roll: Mit einer Heizung wie bei uns hätte sie der Besitzer nach Beschwerden leichter eingeschaltet. In Frankreich hat ihm halt sein Herz wegen der Stromkosten geblutet.
|
|
Nach oben |
|
 |
|