Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#164382) Verfasst am: 11.08.2004, 10:25 Titel: |
|
|
Als ich mal in Berlin gewohnt habe, mußte ich feststellen, daß man dort selbst von offizieller Seite Probleme mit den Straßennamen hatte, ob man sie getrennt oder zusammen schreibt. In zahlreichen Füllen gabs da unterschiedliche Schreibweisen. Dabei ist doch klar:
"Adenauer Straße" ist nach einem Kaff in der Eifel benannt,
"Adenauerstraße" nach einem zweifelhaften Politiker.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#164397) Verfasst am: 11.08.2004, 10:59 Titel: |
|
|
Johannes Gutenberg Platz?
Johannes Gutenberg-Platz?
Johannes-Gutenberg-Platz?
Dem Hans Gutenberg sei Platz?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
nickchanger auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.06.2004 Beiträge: 1753
|
(#164402) Verfasst am: 11.08.2004, 11:04 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: |
Dem Hans Gutenberg sei Platz? |
das
_________________ RKK, Mafiosi, Kinderschänder, Hetzer, Massenmörder
-
den Zusammenhang kennt jeder hier, drum bleibt er unausgesprochen!
|
|
Nach oben |
|
 |
nickchanger auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.06.2004 Beiträge: 1753
|
(#164403) Verfasst am: 11.08.2004, 11:05 Titel: |
|
|
nickchanger hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: |
Dem Hans Gutenberg sei Platz? |
das  |
wobei man das mit einem auch als imperativ verstehen könnte
_________________ RKK, Mafiosi, Kinderschänder, Hetzer, Massenmörder
-
den Zusammenhang kennt jeder hier, drum bleibt er unausgesprochen!
|
|
Nach oben |
|
 |
frajo dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.08.2003 Beiträge: 11440
|
(#164438) Verfasst am: 11.08.2004, 12:21 Titel: |
|
|
Imperator Palpatine hat folgendes geschrieben: | nickchanger hat folgendes geschrieben: | Heike Jackler hat folgendes geschrieben: |
der Aufwand --> aufwändig
der Zeitaufwand --> zeitaufwendig
 |
jo, das sieht doch logisch aus
mahn schreippt ainfach wieh mahn rädet  |
Diese Schreibweisen sind natürlich inkonsequent. Allerdings hat es Unlogisches auch in der alten Rechtschreibung gegeben, wie z.B. "radfahren" und "Auto fahren". |
einerseits möchte ich keineswegs bestreiten, daß es in der - jüngst zu erneuten ehren gekommenen - sog. alten rechtschreibung unlogisches gibt.
andererseits läßt sich gerade für die angeführten beispiele eine passende logik unschwer finden:
"rad" ist einsilbig ==> "radfahren"
"auto" ist zweisilbig ==> "auto fahren"
obwohl, hören wir uns die sprachmelodie ganz genau an, die wendung "auto fahren" deutlich weniger musikalische qualität beherbergt als "mit dem auto fahren" oder auch "autofahn".
es heißt deswegen in einem bekannten werk der musikzeitgeschichte ja auch nicht "wir fahren, fahren, fahren auf der autobahn", sondern "wir fahn, fahn, fahn auf der autobahn".
somit plädiere ich dafür, auch bei sprachlichen angelegenheiten stets der musik den ihr gebührenden tribut zu zollen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#164441) Verfasst am: 11.08.2004, 12:27 Titel: |
|
|
Das nennt man r-VOkalisation: Abgesehen von wneigen Dialekten spricht sich das "r" immer als "a", in wenigen Fällen auch mal als "i".
Das "r" ist so verbreitet, weil es in den Stammdialekten des Hochdeutschen - dem Sächsischen und Bairischen - gesprochen wird.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Graf Zahl untot
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 7040
Wohnort: Universum
|
(#164444) Verfasst am: 11.08.2004, 12:32 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: |
Du findest das im Duden unter dem Stichwort "Auslassungszeichen" einmal bei den Regeln und ein zweites Mal unter den "Richtlinien für den Schriftsatz". Es ist so, wie noc es geschrieben hat. |
Wieder etwas dazu gelernt!
_________________ 42
|
|
Nach oben |
|
 |
Graf Zahl untot
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 7040
Wohnort: Universum
|
(#164446) Verfasst am: 11.08.2004, 12:34 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: |
Es heißt:
der Aufwand --> aufwändig
der Zeitaufwand --> zeitaufwendig
 |
Und noch ein Beispiel für die Logik der neuen Rechtschreibung und wie sehr sie doch das Schreiben "vereinfacht"...
_________________ 42
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#164449) Verfasst am: 11.08.2004, 12:48 Titel: |
|
|
@Nav: Im Threadtitel fehlt ein Leerzeichen ....
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nav Gast
|
(#164456) Verfasst am: 11.08.2004, 13:03 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | @Nav: Im Threadtitel fehlt ein Leerzeichen ....  |
...absichtlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#164525) Verfasst am: 11.08.2004, 14:40 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Das nennt man r-VOkalisation: Abgesehen von wneigen Dialekten spricht sich das "r" immer als "a", in wenigen Fällen auch mal als "i".
Das "r" ist so verbreitet, weil es in den Stammdialekten des Hochdeutschen - dem Sächsischen und Bairischen - gesprochen wird. |
also hatte ich mich meiner butta doch recht. ich wußte es schon imma, in meinem tiefsten Innan.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Jabberwock burbles as he comes
Anmeldungsdatum: 09.10.2003 Beiträge: 107
|
(#164993) Verfasst am: 12.08.2004, 18:08 Titel: |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Graf Zahl hat folgendes geschrieben: | PS: Außerdem ist er höchstens Forumslinguist und nicht Forumslinguistiker. *stichel* | Auch dafür besitze ich das ultimative (ja, stimmt, das ist in dieser Form ein abscheulicher Anglizismus ) Argument:
PATSCH.
 |
Ich glaube, ich hab das im FGH schon mal gesagt, aber steter Tropfen höhlt ja bekanntlich den Stein:
"ultimativ" ist nicht nur ein abscheulicher, sondern obendrein auch noch ein falscher Anglizismus, jedenfalls so, wie er hier gebraucht wird, nämlich in der Bedeutung "letztgültig". Da heißt das entsprechende Wort nun einmal "ultimat", auch im Englischen übrigens ["at the ultimate climes of the pole ..." (E. A. Poe "Ulalume")].
"Ultimativ" hingegen bedeutet "mit einem Ultimatum verbunden" und kann daher als Adjektiv sinnvollerweise nur einer Forderung zugeordnet werden.
Was folgt nun daraus? Etwa
PATSCH.
PATSCH.
?
PS.
Verzeiht die Klugschnackerei!
Manchmal reißt es mich eben hin.
_________________ Beware the Jabberwock, my son,
the jaws that bite, the claws that scratch...
|
|
Nach oben |
|
 |
Graf Zahl untot
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 7040
Wohnort: Universum
|
(#164995) Verfasst am: 12.08.2004, 18:11 Titel: |
|
|
Jabberwock hat folgendes geschrieben: |
PS.
Verzeiht die Klugschnackerei!
Manchmal reißt es mich eben hin. |
Gleiches Recht für alle, sag ich nur!
Und: willkommen im Club!
_________________ 42
|
|
Nach oben |
|
 |
Jabberwock burbles as he comes
Anmeldungsdatum: 09.10.2003 Beiträge: 107
|
(#164997) Verfasst am: 12.08.2004, 18:15 Titel: |
|
|
Graf Zahl hat folgendes geschrieben: | Jabberwock hat folgendes geschrieben: |
PS.
Verzeiht die Klugschnackerei!
Manchmal reißt es mich eben hin. |
Gleiches Recht für alle, sag ich nur!
Und: willkommen im Club!  |
Muchas gracias, Conde Numeró.
Jetzt ist mir leichter.
_________________ Beware the Jabberwock, my son,
the jaws that bite, the claws that scratch...
|
|
Nach oben |
|
 |
Lamarck Radikaler Konstruktivist
Anmeldungsdatum: 28.03.2004 Beiträge: 2148
Wohnort: Frankfurt am Main
|
(#165025) Verfasst am: 12.08.2004, 21:00 Titel: |
|
|
Hi frajo!
frajo hat folgendes geschrieben: | [..] es heißt deswegen in einem bekannten werk der musikzeitgeschichte ja auch nicht "wir fahren, fahren, fahren auf der autobahn", sondern "wir fahn, fahn, fahn auf der autobahn".
somit plädiere ich dafür, auch bei sprachlichen angelegenheiten stets der musik den ihr gebührenden tribut zu zollen. |
Natürlich ist der Musik den ihr gebührenden Tribut zu zollen. Deshalb hier auch eine kleine Korrektur: In dem betreffenden Titel reimt sich gleichwohl "fahr'n" mit "bahn":
Kraftwerk hat folgendes geschrieben: | Titel: Autobahn
Wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn
fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn
Wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn
fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn
Wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn
fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn
Vor uns liegt ein weites Tal
die Sonne scheint - ein Glitzerstrahl!
Wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn
fahr'n fahr'n fahr'n...
Fahrbahn ist ein graues Band
weisse Streifen, grüner Rand
Wir fahr'n...
Album: Autobahn (1974)
|
Cheers,
Lamarck
_________________ „Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)
„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)
„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)
|
|
Nach oben |
|
 |
|