Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Rudolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge: 1460
|
(#1647875) Verfasst am: 11.06.2011, 11:45 Titel: Bilder posten, deren URL keine Dateinendung hat |
|
|
Guten Morgen,
gerade wollte ich ein sehr lustiges Bild in den Funpics-Thread posten, aber es funktionierte nicht. Es wird leider nur folgendes angezeigt:
[img]http://ubuntuone.com/p/ydp/[/img]
Weiß jemand, ob/wie man Bilder mit so einem URL posten kann?
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#1647879) Verfasst am: 11.06.2011, 12:10 Titel: |
|
|
Stell nur den Link ein. Dann kann jeder selbst drauf klicken.
Der Rechteinhaber möchte offenbar keine Einbindung.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1647892) Verfasst am: 11.06.2011, 14:16 Titel: Re: Bilder posten, deren URL keine Dateinendung hat |
|
|
Rudolf hat folgendes geschrieben: | Guten Morgen,
gerade wollte ich ein sehr lustiges Bild in den Funpics-Thread posten, aber es funktionierte nicht. Es wird leider nur folgendes angezeigt:
[img]http://ubuntuone.com/p/ydp/[/img]
Weiß jemand, ob/wie man Bilder mit so einem URL posten kann? |
Du müßtest die eigentliche URL des Bildes rausfinden. Das geht meistens mit einem Blick in den Quelltext der Seite.
Die Einbindung auf fremden Seiten kann u. U. trotzdem unterbunden sein, z. B. über den Referer.
Aber wie Heike schon sagte: Wenn einem ein Seitenbetreiber solche Steine bei der Einbindung in den Weg legt, dann sollte man normalerweise davon ausgehen, dass er das nicht wünscht.
In dem Fall sollte man einfach den Link posten.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
DerBernd auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.10.2010 Beiträge: 1043
|
(#1647895) Verfasst am: 11.06.2011, 14:29 Titel: |
|
|
Zitat: | Du müßtest die eigentliche URL des Bildes rausfinden. |
Das ist ein Fehler der Forums-Software; die mag keine Bilder-URLs, die komisch aussehen (ungewohnte Endung). Die beiden folgenden Adressen sind gültig. Aber nur die erste wird akzeptiert.
Code: |
[IMG]http://freigeisterhaus.de/custom/images/logo-subsilver2.png[/IMG]
[IMG]http://freigeisterhaus.de/custom/images/logo-subsilver2.png?test[/IMG]
|
[IMG]http://freigeisterhaus.de/custom/images/logo-subsilver2.png?test[/IMG]
Ob ubuntuone.com etwas dagegen hat, wissen wir doch gar nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge: 1460
|
(#1647911) Verfasst am: 11.06.2011, 16:12 Titel: |
|
|
Hab das Bild selber raufgeladen, Ubuntu One gibt es leider nur mit einem Backslash am Schluss her, und ich sehe keine Möglichkeit, den Dateinamen/die Endung herauszubekommen.
Sehe das eher als technisches denn als urheberrechtliches Problem. Schaut so aus als wenn Ubuntu One einfach nicht geeignet wäre, im FGH Bilder zu posten.
Draufklicken müssen ist halt einfach nicht das Gleiche.
Wieso klingt eigentlich "der URL" so komisch, obwohl es doch eigentlich korrekter sein müsste?
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1647913) Verfasst am: 11.06.2011, 16:26 Titel: |
|
|
so ist es "anklickbar" http://ubuntuone.com/p/ydp
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1650095) Verfasst am: 17.06.2011, 10:56 Titel: |
|
|
Mit einem Rechtsklick aufs Bild und dann "Grafik anzeigen" kriege ich gewöhnlich das Bild allein und dazu dann oben seine Url. Oft geht auch Rechtsklick aufs Bild und dann "Eigenschaften".
Und wenn's nicht geht: Bild speichern auf die Platte, dann bei http://666kb.com/ hochladen, da kriegt man eine fertige Zeile mit img davor und dahinter, die ich dann ins Forum guttenbergen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1651717) Verfasst am: 21.06.2011, 05:07 Titel: |
|
|
DerBernd hat folgendes geschrieben: |
Das ist ein Fehler der Forums-Software; die mag keine Bilder-URLs, die komisch aussehen (ungewohnte Endung). Die beiden folgenden Adressen sind gültig. Aber nur die erste wird akzeptiert.
Code: |
[IMG]http://freigeisterhaus.de/custom/images/logo-subsilver2.png[/IMG]
[IMG]http://freigeisterhaus.de/custom/images/logo-subsilver2.png?test[/IMG]
|
|
Das ist kein Fehler in der Forumsoftware. Das liegt an der Definition von URLs: Nach dem ? kommt eine cgi-Eingabe und ein Bild ist kein CGI. (CGI: Serverflexible Antworten statt Dateiauslieferung). Die Forumsoftware verhält sich absolut korrekt.
Allgemein: Eine URL setzt sich zusammen aus folgenden Teilen:
P :// D : p / V / ... / V / F # A ? I
Beispiel: ftp://www2.bloedsinn.de:95/dadrin/ist/ein/CGI/ab/hier/beginnt/schon/CGI/Eingabe.voelliguninteressant#SpringBrowserSpring?MachServerMach
P: Protokoll wie http: ftp: wie wird kommuniziert
D: Domain: www.sabbel.de: wie heißt der Server
p: Portnummer: meist 80: Mit welchem Serverprogramm soll reagiert werden
V: Verzeichnisse auf der Festplatte
F: Dateiname: hans.jpg, otto: welche Datei soll übertragen werden
A: Anker in der Datei. welchen Dateiteil soll der Browser sofort anzeigen
I: Eingabe für das CGI
Jeder Teil V oder F darf auch ein Programmname (CGI) sein, dann wirde der gesamte Rest als Programmeingabe betrachtet. Das ist bei Wikipedia (und auch vieler Forumsoftware) der Fall. Dann wird vom Server das Programm gestartet und die Programmausgabe ausgeliefert.
Die Angabe über den Dateiinhalt wird vom Server sowieso vollkommen getrennt als Mimetype gesendet. Das Problem liegt eher im unbekannten Mimetype des Servers. Und bei Forumsoftware ist meist nicht vorgesehen, dass ein völlig überforderter Normalbenutzer einen Mimetype für seine Bilder angeben muss.
(Ein Problem liegt auch, falls Du IE verwendest daran, dass IE den Mimetype nicht kann.;)
(Und bevor Du behauptest das stimmt gar nicht: die URLs sind nur Beispiele, die Server existieren nicht und die Links reagieren mit 403 u.a. auf Klicken)
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge: 1460
|
(#1651759) Verfasst am: 21.06.2011, 10:31 Titel: |
|
|
Sehr interessant und lehrreich war das. Danke
Aber den IE zu benutzen lass ich mir nicht nachsagen!
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1652653) Verfasst am: 23.06.2011, 07:11 Titel: |
|
|
Ich muss noch etwas anhängen: Ein Bild ist kein CGI, dieser Satz ist richtig. Aber ein Bild kann umgekehrt von einem CGI errechnet und ausgeliefert werden. Dann ist die URL eine CGI-URL und das CGI liefert das Bild zusammen mit dem richtigen Mime-Type. Düe den Benutzer schaut es aus, als wäre es eine normal gespeicherte Bilddatei. Die CGI-Eingaben kann das erzeugte Bild beeinflussen.
Wie immer bei CGIs kann jedes V und F der CGI-Name sein.
Ich ergänze das, weil das Beispiel
http://freigeisterhaus.de/custom/images/logo-subsilver2.png?test
so einen Fall suggeriert. Diese URL ist trotzdem ein Gegenbeispiel, weil beim Freigeisterhaus hier _kein_ CGI vorliegt, sondern eine normal gespeicherte Datei. Mit dem ?test hat sie für den IE keinen korrekten Mime-Type mehr. Für andere Browser sendet der Server vielleicht keinen korrekten Mime-Type (bei mir OpenSuSE, Firefox tut ers aber). Ich kann das ohne admin-Rechte im FGH jedoch nicht sicher überprüfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge: 1460
|
(#1654275) Verfasst am: 27.06.2011, 11:18 Titel: |
|
|
Bei mir (Ubuntu, Chrome) wirds auch angezeigt.
Aber welche Vorteile hat es für Ubuntu One, statt einfach das Bild zur Verfügung zu stellen, es per CGI ausliefern zu lassen? Wollen die einfach nicht, dass gehotlinkt wird, oder hat das für sie so große praktische Vorteile? Für den Benutzer ist es einfach eingeschränkte Funktionalität.
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1654301) Verfasst am: 27.06.2011, 12:02 Titel: |
|
|
Rudolf hat folgendes geschrieben: | Bei mir (Ubuntu, Chrome) wirds auch angezeigt.
Aber welche Vorteile hat es für Ubuntu One, statt einfach das Bild zur Verfügung zu stellen, es per CGI ausliefern zu lassen? Wollen die einfach nicht, dass gehotlinkt wird, oder hat das für sie so große praktische Vorteile? Für den Benutzer ist es einfach eingeschränkte Funktionalität. |
Also
http://ubuntuone.com/p/ydp
ist vom Format des Links 'funktionaler' wie
http://ubuntuone.com/p/dies_ist_mein_Bild_vom_Urlaub_2008_mit_Michael_und_seinem_Hund_Benni.png
Ausserdem, betreffs UbuntuOne: "All data transmitted using highly secure SSL data encryption"
https Links mag die Forensoftware auch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
|