Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1652858) Verfasst am: 23.06.2011, 18:09 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Die FDP und ihr Dauerwahlkampf. Irgendwie ist es ja beinahe niedlich.
....
Aber hey: Die FDP ist nunmal ein one trick pony. Sie kann nix anderes als das und wenn es funktioniert, kann man ihnen noch den geringsten Vorwurf machen. Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht. |
So doof können doch nicht mal die sein, die letztes Mal FDP gewählt haben, oder doch?
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32600
Wohnort: Woanders
|
(#1652862) Verfasst am: 23.06.2011, 18:19 Titel: |
|
|
pera hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Die FDP und ihr Dauerwahlkampf. Irgendwie ist es ja beinahe niedlich.
....
Aber hey: Die FDP ist nunmal ein one trick pony. Sie kann nix anderes als das und wenn es funktioniert, kann man ihnen noch den geringsten Vorwurf machen. Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht. |
So doof können doch nicht mal die sein, die letztes Mal FDP gewählt haben, oder doch? |
Ich glaub doch.
Wir reden hier über Leute, die bereits einmal FDP gewählt haben. Denen ist, um mal ganz polemisch zu sein, jeder Blödsinn zuzutrauen.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16369
Wohnort: Arena of Air
|
(#1652929) Verfasst am: 23.06.2011, 20:41 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Aber hey: Die FDP ist nunmal ein one trick pony. Sie kann nix anderes als das und wenn es funktioniert, kann man ihnen noch den geringsten Vorwurf machen. Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht. |
(Zur Information: Ich habe die Partei noch nie gewählt.) Die Bürgerrechte . Man merkt doch bei Dingen wie Vorratsdatenspeicherung etc., wie die beiden großen Parteien (und je nach Interpretation auch die Grünen) an einem Strang ziehen und behaupten, das brauche man unbedingt. Klar, die Linke (und natürlich die Piratenpartei) protestieren auch gegen die VDS. Aber die ignoriert ja auch Jeder. Nur, ob man es in dieser Frage im Zweifel sogar auf einen Koalitionsbruch ankommen ließe, oder die Regierungsbeteiligung immer wichtiger wäre?
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32600
Wohnort: Woanders
|
(#1652938) Verfasst am: 23.06.2011, 20:59 Titel: |
|
|
Critic hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Aber hey: Die FDP ist nunmal ein one trick pony. Sie kann nix anderes als das und wenn es funktioniert, kann man ihnen noch den geringsten Vorwurf machen. Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht. |
(Zur Information: Ich habe die Partei noch nie gewählt.) Die Bürgerrechte . Man merkt doch bei Dingen wie Vorratsdatenspeicherung etc., wie die beiden großen Parteien (und je nach Interpretation auch die Grünen) an einem Strang ziehen und behaupten, das brauche man unbedingt. Klar, die Linke (und natürlich die Piratenpartei) protestieren auch gegen die VDS. Aber die ignoriert ja auch Jeder. Nur, ob man es in dieser Frage im Zweifel sogar auf einen Koalitionsbruch ankommen ließe, oder die Regierungsbeteiligung immer wichtiger wäre? |
Ach, du meinst die FDP ist gegen Vorratsdatenspeicherung? Verblüffend. Das wusste ich noch gar nicht.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32600
Wohnort: Woanders
|
(#1652944) Verfasst am: 23.06.2011, 21:18 Titel: |
|
|
-.- Ich wollte mit " " übrigens andeuten, dass ich das sehr wohl schon wusste, die FDP jedoch eher selten damit hausieren geht. Sie nehmen lieber ihr Lieblingsthema Steuersenkungen, weil sie wissen, dass dabei dem Bürger das Messer in der Tasche aufgeht. Die allermeisten Wähler, die absolut für Steuersenkungen sind (mal hintan gestellt, ob sie überhaupt welche zahlen oder davon irgendeinen Vorteil hätten, der nicht sofort durch andere Gebühren wieder abgezogen wird), interessieren sich unterdessen auch einen Scheiß für Vorratsdatenspeicherung. Und weil die FDP das weiß, kriegt man davon dann auch wenig mit, dass sie dagegen sind.
Warum sollte man auch sagen, dass man für grüne Tomaten ist, wenn doch die roten viel besser schmecken?
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#1652960) Verfasst am: 23.06.2011, 21:57 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: |
-.- Ich wollte mit " " übrigens andeuten, dass ich das sehr wohl schon wusste, die FDP jedoch eher selten damit hausieren geht. Sie nehmen lieber ihr Lieblingsthema Steuersenkungen, weil sie wissen, dass dabei dem Bürger das Messer in der Tasche aufgeht. Die allermeisten Wähler, die absolut für Steuersenkungen sind (mal hintan gestellt, ob sie überhaupt welche zahlen oder davon irgendeinen Vorteil hätten, der nicht sofort durch andere Gebühren wieder abgezogen wird), interessieren sich unterdessen auch einen Scheiß für Vorratsdatenspeicherung. Und weil die FDP das weiß, kriegt man davon dann auch wenig mit, dass sie dagegen sind.
Warum sollte man auch sagen, dass man für grüne Tomaten ist, wenn doch die roten viel besser schmecken? |
Ich würde vermuten, dass 2/3 der Bevölkerung sich "einen Scheiß" für Vorratsdatenspeicherung interessieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32600
Wohnort: Woanders
|
(#1653095) Verfasst am: 24.06.2011, 07:19 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: |
-.- Ich wollte mit " " übrigens andeuten, dass ich das sehr wohl schon wusste, die FDP jedoch eher selten damit hausieren geht. Sie nehmen lieber ihr Lieblingsthema Steuersenkungen, weil sie wissen, dass dabei dem Bürger das Messer in der Tasche aufgeht. Die allermeisten Wähler, die absolut für Steuersenkungen sind (mal hintan gestellt, ob sie überhaupt welche zahlen oder davon irgendeinen Vorteil hätten, der nicht sofort durch andere Gebühren wieder abgezogen wird), interessieren sich unterdessen auch einen Scheiß für Vorratsdatenspeicherung. Und weil die FDP das weiß, kriegt man davon dann auch wenig mit, dass sie dagegen sind.
Warum sollte man auch sagen, dass man für grüne Tomaten ist, wenn doch die roten viel besser schmecken? |
Ich würde vermuten, dass 2/3 der Bevölkerung sich "einen Scheiß" für Vorratsdatenspeicherung interessieren. |
So ist es. Aber viel zu viele interessieren sich für Steuersenkungen. Und genau deshalb schmeißt die FDP das Thema munter in den Raum, auch wenn es völlig unangebracht und per se schon idiotisch ist.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32600
Wohnort: Woanders
|
(#1658352) Verfasst am: 07.07.2011, 06:36 Titel: |
|
|
Oh, Fuck! -.-
"Aufschwung für alle" proklamiert die FDP, jetzt wo sie eine Steuersenkung bekommen werden. Das tut so weh, weil es ein so völlig falscher Ansatz ist. "Aufschwung für alle" würde bedeuten, dass man mehr Steuern zahlt, weil man mehr Gehalt bekommt. Oder zumindest ein Mindestlohn z. B.. Weniger Steuern zu zahlen ist doch nur ein anderes Wort für "Keine Lohnerhöhungen". Nach dem Motto "Wer weniger bezahlt braucht auch weniger Geld."
Wer 2013 wegen diesen Steuersenkungen wieder FDP wählt, gehört echt entmündigt. Denn derjenige ist nicht zurechnungsfähig.
Das die Regierung in den letzten zwei Jahren noch nix zustande gebracht hat, was außer dieser Steuersenkung eine Wiederwahl rechtfertigen könnte, halte ich mal für Allgemeinwissen.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44755
|
(#1658362) Verfasst am: 07.07.2011, 08:35 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Ich würde vermuten, dass 2/3 der Bevölkerung sich "einen Scheiß" für Vorratsdatenspeicherung interessieren. |
Um mal Hagen Rether zu zitieren: Weil sie doof sind.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1658366) Verfasst am: 07.07.2011, 08:46 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Ich würde vermuten, dass 2/3 der Bevölkerung sich "einen Scheiß" für Vorratsdatenspeicherung interessieren. |
Um mal Hagen Rether zu zitieren: Weil sie doof sind. |
Dann wäre es die Aufgabe der FDP, als liberaler Partei, ein entsprechendes Bewusstsein zu schaffen und dies zu ändern.
Dafür wurden sie doch angeblich auch gewählt - als Korrektiv zur CDU.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44755
|
(#1658372) Verfasst am: 07.07.2011, 09:01 Titel: |
|
|
Baldur hat folgendes geschrieben: | FDP, als liberaler Partei |
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Evil auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.09.2010 Beiträge: 1504
|
(#1658374) Verfasst am: 07.07.2011, 09:03 Titel: |
|
|
Komisch. Gehört ihr nicht alle zu den "mehr Demokratie" Rufern? Und wenn das Volk dann mal etwas entscheidet ist es auch wieder nicht richtig...
Offenbar ist der Mehrheit der Bevölkerung eine Steuerentlastung wichtiger als die Vorratsdatensicherung zu stoppen. So funktioniert Demokratie. Da dürfen auch die Doofen abstimmen.
Wie heissen nochmal gleich Leute, die nur dann für Mehrheitsentscheidungen sind, wenn sie selber Teil dieser Mehrheit sind und die für den Fall, dass sie Teil der Minderheit sind, von der Politik fordern ein entsprechendes Bewustsein zu schaffen und dies zu ändern?
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1658381) Verfasst am: 07.07.2011, 09:26 Titel: |
|
|
Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Wie heissen nochmal gleich Leute, die nur dann für Mehrheitsentscheidungen sind, wenn sie selber Teil dieser Mehrheit sind und die für den Fall, dass sie Teil der Minderheit sind, von der Politik fordern ein entsprechendes Bewustsein zu schaffen und dies zu ändern? |
Tu doch nicht so, als ob Meinungsmache, Manipulation und Kampagnenpolitik in Deutschland nicht an der Tagesordnung wäre und als ob die Politik nicht bewusst die Einstellungen und Überzeugungen der Menschen zu beeinflussen versuchen würde, wo es ihnen in den Kram passt.
Ich fordere es ja gar nicht von der FDP. Lies es einfach als eine Empfehlung für eine inhaltliche "Neuausrichtung", was ja eigentlich nur eine Rückkehr zu ihrer ursprünglichen Politik wäre. Von mir aus kann die FDP ihre "Politik", oder was sie dafür hält und verkaufen will auch weiter betreiben. Ich brauche so eine Partei nicht. Und wenn die FDP vollends und unumkerbar zur Steuersenkungs- und Lobbybartei verkommen will, dann soll sie es mit meinem Segen tun.
Es wird andere Parteien geben, die sich den Liberalismus (mit Berechtigung) auf die Fahnen schreiben und dann tatsächlich auch eine liberale Politik betreiben. Ob die FDP heißt, oder Piraten oder Linke spielt doch keine Rolle.
Und: Demokratie beschränkt sich nicht allein auf einen Abstimmungsmodus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1658406) Verfasst am: 07.07.2011, 10:39 Titel: |
|
|
Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Offenbar ist der Mehrheit der Bevölkerung eine Steuerentlastung wichtiger als die Vorratsdatensicherung zu stoppen. |
Ich glaube vielmehr, daß es einer mehrheit durchaus bewußt ist, daß eine Steuersenkung unvernünftig ist. Es dürfte auch dem Doofsten einleuchten, daß die Verringerung eines Fehlbetrages nicht bedeutet, Geld übrig zu haben (naja, einigen wohl nicht, aber deswegen sind sie ja auch in der FDP).
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Evil auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.09.2010 Beiträge: 1504
|
(#1658414) Verfasst am: 07.07.2011, 11:00 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Offenbar ist der Mehrheit der Bevölkerung eine Steuerentlastung wichtiger als die Vorratsdatensicherung zu stoppen. |
Ich glaube vielmehr, daß es einer mehrheit durchaus bewußt ist, daß eine Steuersenkung unvernünftig ist. |
Das denke ich auch. Auf der anderen Seite haben wir in den letzten Jahren miterleben müssen, dass unser Staat trotz Beinahe-Pleite immer wieder hohe Milliardenbeträge für diverse Projekte (Opel, Banken, Griechenland...) zur Verfügung hat. Da finde ich den Gedanken "wenn das Geld sowieso verfeuert wird, dann möchte ich auch etwas davon abhaben" gar nicht mehr so abwegig. Wir sind schon so lange pleite, dass man sich gar nicht entscheiden kann ob man
a) nicht mehr daran glaubt, dass wir tatsächlich pleite gehen könnten oder
b) glaubt, dass sich die Pleite ohnehin nicht mehr verhindern lässt
Egoismus ist in beiden Varianten nachvollziehbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1658417) Verfasst am: 07.07.2011, 11:04 Titel: |
|
|
Übrigens, der Außenminister heit neuerdings Jido Fister Filly
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1658682) Verfasst am: 07.07.2011, 18:33 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Offenbar ist der Mehrheit der Bevölkerung eine Steuerentlastung wichtiger als die Vorratsdatensicherung zu stoppen. |
Ich glaube vielmehr, daß es einer mehrheit durchaus bewußt ist, daß eine Steuersenkung unvernünftig ist. Es dürfte auch dem Doofsten einleuchten, daß die Verringerung eines Fehlbetrages nicht bedeutet, Geld übrig zu haben (naja, einigen wohl nicht, aber deswegen sind sie ja auch in der FDP). |
Die Mehrheit will die Steuersenkung nicht, zwischen 60 und 80 Prozent je nach Umfrage.
Selbst innerhalb der FDP sind nur etwa 30% dafür.
Warum tun sies dann? Vielleicht in der Gewissheit, dass eh nichts draus wird?
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1658706) Verfasst am: 07.07.2011, 19:08 Titel: |
|
|
pera hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Offenbar ist der Mehrheit der Bevölkerung eine Steuerentlastung wichtiger als die Vorratsdatensicherung zu stoppen. |
Ich glaube vielmehr, daß es einer mehrheit durchaus bewußt ist, daß eine Steuersenkung unvernünftig ist. Es dürfte auch dem Doofsten einleuchten, daß die Verringerung eines Fehlbetrages nicht bedeutet, Geld übrig zu haben (naja, einigen wohl nicht, aber deswegen sind sie ja auch in der FDP). |
Die Mehrheit will die Steuersenkung nicht, zwischen 60 und 80 Prozent je nach Umfrage.
Selbst innerhalb der FDP sind nur etwa 30% dafür.
Warum tun sies dann? Vielleicht in der Gewissheit, dass eh nichts draus wird? |
Parteien arbeiten nur bedingt für ihre Wähler - Du solltest die Kraft der Finanzen nicht unterschätzen. Wähler werden finanziell nur über das, was früher Wahlkampfkostenerstattung hieß, für die Parteien wirksam, da reichen ein paar laute Ankündigungen direkt vor der Wahl. Was aber jedes Jahr fließt, und wofür die Landscahft gepflegt werden muss, das sind Spenden und nochvielmehr Großspenden. Und nun sieh dir an, wem die von der FDP propagierten Streuersenkungen unabhängig von dem, was vorher versprochen wird, normalerweise nutzen. Dem Zimmermädchen - oder dem Hotelier, bei dem es arbeitet?
Ohne diese Spenden hätten bereits alle Parteien - die Grünen vielleicht ausgenommen - schon lange Konkurs anmelden müssen.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1673654) Verfasst am: 10.08.2011, 14:37 Titel: |
|
|
3% sind der fdp wahrscheinlich immer noch zuviel wählerzuspruch:
tagesschau.de hat folgendes geschrieben: | Wegen guter Lage am Arbeitsmarkt
Lindner will Arbeitslosengeld für Ältere kürzen
Wegen der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt schlägt FDP-Generalsekretär Christian Lindner vor, die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes für ältere Arbeitnehmer zu verkürzen. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt erfordere keine Quasi-Frühverrentungsformen, sagte Lindner dem "Handelsblatt". Ältere Arbeitnehmer würden als Fachkräfte gebraucht |
dass ältere trotzdem keine guten chancen auf dem arbeitsmarkt haben, blenden die leute mal wieder aus.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32600
Wohnort: Woanders
|
(#1673676) Verfasst am: 10.08.2011, 15:00 Titel: |
|
|
Ich hab ja noch ein wenig Hoffnung, dass die Steuersenkungen 2013 ausbleiben und damit die FDP auch die letzten Wähler verliert. Wäre wirklich zu schön. Diese Partei gehört einfach nur auf den Friedhof der Demokratie verfrachtet. Wo sie hingehört. Eine Regierung, die das Beste für das Volk zu tun versucht, was ja die Aufgabe einer jeden solchen zu sein hat, hat einfach keine Verwendung für so eine Pseudopartei.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1673772) Verfasst am: 10.08.2011, 17:29 Titel: |
|
|
Was finde ich gerade im Nachrichtenticker:
Zitat: | 10.08.2011, 17:19
Notrutsche statt roter Teppich: Panne nach Westerwelle-Landung
Bei der Balkanreise von Außenminister Guido Westerwelle ist es zu einer Flugzeugpanne gekommen. Bei der Ankunft in der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica wurde versehentlich die Notrutsche des erst im vergangenen Jahr angeschafften Regierungsairbus ausgerollt und aufgeblasen. Westerwelle musste nach der Landung durch den Hinterausgang aussteigen. Die Behebung der Panne gestaltete sich nicht ganz einfach. Für den Weiterflug in die nur 30 Flugminuten entfernt gelegene kroatische Adria-Stadt Dubrovnik musste eine Ersatzmaschine aus Deutschland eingeflogen werden. |
Nun, es ist ihm ja nichts weiter passiert. Ich muss aufpassen, dass ich mir jetzt nicht mit einer flapsigen Bemerkung und einem falschen Smiley ein: "Und Du als Moderator ..." einhandele.
Versuchen wir es also irgendwie neutral zu formulieren, unter Berücksichtigung des Threadtitels:
Ereignisse in absehbarer Zukunft werfen ihre Schatten voraus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1674088) Verfasst am: 11.08.2011, 15:44 Titel: |
|
|
Schwarz-gelbe Selbstkritik
FDP-Abgeordnete spricht über Ende der Koalition
Zitat: | In der FDP werden erstmals Zweifel am Fortbestand der schwarz-gelben Koalition geäußert. Die Bundestagsabgeordnete Sylvia Canel stellt das Bündnis mit der Union offen in Frage: Den Gedanken an einen vorzeitigen Bruch finde sie "sehr sympathisch". |
|
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
(#1674119) Verfasst am: 11.08.2011, 17:08 Titel: |
|
|
Was ja grundsätzlich zu begrüssen wäre. Nur befürchte ich nach evtl. Neuwahlen eine schwarz-rote Koalition, statt eine rot-grüne.
_________________ Gruss: Sticky
Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.
Schwarzer Block
„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1674138) Verfasst am: 11.08.2011, 18:00 Titel: |
|
|
Sticky hat folgendes geschrieben: |
Was ja grundsätzlich zu begrüssen wäre. Nur befürchte ich nach evtl. Neuwahlen eine schwarz-rote Koalition, statt eine rot-grüne. |
Das ginge dann ja nicht von jetzt auf gleich.
Ich hielte auch Rot-Gelb, oder Rot-Grün-Gelb für möglich. Je nachdem, wie stark die LINKE wird.
Haben wir eigentlich inzwischen schon wieder ein verfassungsgemäßes Wahlrecht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1674174) Verfasst am: 11.08.2011, 18:46 Titel: |
|
|
Baldur hat folgendes geschrieben: | Sticky hat folgendes geschrieben: |
Was ja grundsätzlich zu begrüssen wäre. Nur befürchte ich nach evtl. Neuwahlen eine schwarz-rote Koalition, statt eine rot-grüne. |
Das ginge dann ja nicht von jetzt auf gleich.
Ich hielte auch Rot-Gelb, oder Rot-Grün-Gelb für möglich. Je nachdem, wie stark die LINKE wird. |
ich weiss nicht so genau, wie ihr auf schwarz-rot, rot-gelb o.ä. kommt.
die neuesten umfragen geben rot-grün einen deutlichen vorsprung, fdp käme überhaupt nicht in den bundestag, genau deshalb wird die fdp auch nicht die koalition aufkündigen.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,623633,00.html
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1674195) Verfasst am: 11.08.2011, 19:18 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: | Sticky hat folgendes geschrieben: |
Was ja grundsätzlich zu begrüssen wäre. Nur befürchte ich nach evtl. Neuwahlen eine schwarz-rote Koalition, statt eine rot-grüne. |
Das ginge dann ja nicht von jetzt auf gleich.
Ich hielte auch Rot-Gelb, oder Rot-Grün-Gelb für möglich. Je nachdem, wie stark die LINKE wird. |
ich weiss nicht so genau, wie ihr auf schwarz-rot, rot-gelb o.ä. kommt.
die neuesten umfragen geben rot-grün einen deutlichen vorsprung, fdp käme überhaupt nicht in den bundestag, genau deshalb wird die fdp auch nicht die koalition aufkündigen.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,623633,00.html |
Hmm. Ja das stimmt schon. Die FDP wäre selten blöd, wenn sie jetzt bei 3% Zuspruch die Koalition kündigen würde, in der sie noch mit 15% vertreten ist.
Andererseits könnte genau das auch ein Befreiungsschlag für die FDP sein, wenn sie die Koalitionspolitik der CDU/CSU anklagt und daher die Koalition aufkündigt. - Tut sie weiterhin nix oder macht sie so weiter wie bisher, wird sie alle kommenden Landtagswahlen drastisch verlieren und die Bundestagswahl in 2013 dazu.
Mit erzwungenen Neuwahlen könnte man eine Bundesweite Kampagne gegen den verhassten Koalitionspartner fahren und sich so auf seine Kosten wieder regenerieren. Und es kommt hinzu, dass die FDP nach aktuellem Stand wohl kaum in einer kommenden Regierung vertreten wäre (evtl. nicht mal im Bundestag). Ein Anti-CDU-Wahlkampf könnte hingegen die PArtei etwas sanieren und zur Belohnung würde eine Regierungsbeteiligung mit SPD und Grünen winken.
SPD und Grüne würden bei einem so ausgerichteten Wahlkampf möglicher Weise noch einige Stimmen an die LINKE verlieren.
Und wie gesagt gibt es auch Neuwahlen nicht von jetzt auf gleich. Da wären schon noch ein paar Monate Wahlkampf-Zauber drin, der einiges bewegen könnte.
Mal so eine Einschätzung von mir.
|
|
Nach oben |
|
 |
AdvocatusDiaboli Öffentlicher Mobber
Anmeldungsdatum: 12.08.2003 Beiträge: 26398
Wohnort: München
|
(#1680618) Verfasst am: 29.08.2011, 00:54 Titel: |
|
|
Kommentar von Heribert Prantl in der SZ: http://www.sueddeutsche.de/politik/kritik-an-guido-westerwelle-gebuh-und-gelaechter-fuer-den-grossen-staatsschauspieler-1.1136019
Zitat: | Guido Westerwelle kann machen, was er will - es ist falsch. Dabei wird der Minister ohne Fortune von politischen Gegnern und Parteifreunden schlechter geredet, als er ist: Der Außenminister ist zum Pechvogel im Kabinett Merkel geworden. Kein Wunder, dass Westerwelle in diesen Tagen gerne das Wort "Respekt" verwendet. Weil er ihn sich selbst so sehr wünscht. |
Ein tragisches Ende für das Großmaul früherer Tage, das nur ein Wort kannte: "Steuersenkungen" und damit an die Macht kam, weil damals noch über 5% der deutschen Wähler die Realität verneinten und an dieses Versprechen glaubten. Jetzt erntet er die dürren Lorbeeren für seine Unfähigkeit, mehr als einen Gedanken Gassi führen zu können. Er ist abgeschoben auf Weltreise und hat die Macht an Rösler und Co, verloren, die nur darauf warten, dem Guido den letzten Posten zu nehmen und ihn endgültig dem politischen Gorleben anzuvertrauen. Tragisch - und gerecht. Ich glaube kaum, dass er noch einmal sein politisches Comeback schafft, obwohl er noch Außenminister der BRD ist. Da müsste schon eine Weltkrise ausbrechen, aber das würde ihn wohl eher über- als herausfordern. Hach ja. Er sollte in die Wirtschaft gehen und einen schönen Posten annehmen.
_________________ Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1680711) Verfasst am: 29.08.2011, 12:45 Titel: |
|
|
Kommentar zu Außenminister Westerwelle
Es ist vorbei
Zitat: | Guido Westerwelle ist als Außenminister gescheitert. Zwar wollen die Liberalen ihm noch eine letzte Chance einräumen - doch das Außenamt ist keine politische Besserungsanstalt. Es wird Zeit, dass sich die FDP und vor allem er selbst dies eingestehen, kommentiert Roland Nelles. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|