Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Bildbearbeitungsfritzen und Digitalphotofuzzis bitte helfen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hainer
frustrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 2539

Beitrag(#1654688) Verfasst am: 28.06.2011, 15:43    Titel: Bildbearbeitungsfritzen und Digitalphotofuzzis bitte helfen Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe eine Webcam zur Astrokamera zweckentfremdet und musste daher ihre kleine Optik mit IR-Sperrfilter entfernden. Jetzt nimmt der Chip natürlich auch das IR auf, was zu enormen Farbstich führt. Blätter erscheinen nun Rotbraun usw.

Welche Software, möglichst freeware, eignet sich besonders dazu nachträglich eine spektrale Gewichtung /Filterung zu machen?

Ich fürchte fast das Ideale, dass man Spektralbereiche löscht, geht gar nicht, oder doch? Überrascht


danke... Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Freikletterer
hat's überstanden.



Anmeldungsdatum: 20.05.2008
Beiträge: 601
Wohnort: Fußballfreie Zone

Beitrag(#1654690) Verfasst am: 28.06.2011, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

Meines Wissens geht das nicht...Du wirst wohl nicht darum herumkommen, wieder einen IR-Filter einzubauen.

Ich hatte das gleiche Problem und "löste" es dadurch, daß ich eine andere WebCam kaufte, welche den IR-Filter nicht mehr im Objektiv integriert, sondern direkt vor den Chip montiert hatte.

Ist natürlich ein Problem, wenn Du die Cam für Astro- wie auch für herkömmliche Fotografie einsetzen willst...
_________________
"22 Männer in lächerlicher Kriegsausrüstung, die sich gegenseitig niederschlagen, nur um an eine luftgefüllte Blase aus Schweinsleder zu kommen! Einige der menschlichen Bräuche verwirren mich, aber Football ist mir ein absolutes Rätsel!"

- K.I.T.T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beefy
Be Vieh



Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen

Beitrag(#1654691) Verfasst am: 28.06.2011, 16:12    Titel: Re: Bildbearbeitungsfritzen und Digitalphotofuzzis bitte helfen Antworten mit Zitat

Ich bin auf dem Gebiet Laie,deshalb frag ich mal direkt drauflos....
Du hast deinem Kamerauge gewissermaßen die Lider ausgerissen und wunderst dich daß es blendet?


hainer hat folgendes geschrieben:
Hallo,

i

Welche Software, möglichst freeware, eignet sich besonders dazu nachträglich eine spektrale Gewichtung /Filterung zu machen?

Ich fürchte fast das Ideale, dass man Spektralbereiche löscht, geht gar nicht, oder doch? Überrascht


danke... Smilie




Ginge theoretisch mit Photoshop (1.Monat kostenlos) oder wahrscheinlich auch mit Gimp
Allerdings kann das (glaube ich) ne ganz schöne fummelei werden,bis du es qualitativ halbweg so gut hast, wie ein normales Foto.Falls du es überhaupt schaffst.
_________________
Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Freikletterer
hat's überstanden.



Anmeldungsdatum: 20.05.2008
Beiträge: 601
Wohnort: Fußballfreie Zone

Beitrag(#1654697) Verfasst am: 28.06.2011, 16:35    Titel: Re: Bildbearbeitungsfritzen und Digitalphotofuzzis bitte helfen Antworten mit Zitat

beefy hat folgendes geschrieben:
Ich bin auf dem Gebiet Laie,deshalb frag ich mal direkt drauflos....
Du hast deinem Kamerauge gewissermaßen die Lider ausgerissen und wunderst dich daß es blendet?


hainer hat folgendes geschrieben:
Hallo,

i

Welche Software, möglichst freeware, eignet sich besonders dazu nachträglich eine spektrale Gewichtung /Filterung zu machen?

Ich fürchte fast das Ideale, dass man Spektralbereiche löscht, geht gar nicht, oder doch? Überrascht


danke... Smilie




Ginge theoretisch mit Photoshop (1.Monat kostenlos) oder wahrscheinlich auch mit Gimp
Allerdings kann das (glaube ich) ne ganz schöne fummelei werden,bis du es qualitativ halbweg so gut hast, wie ein normales Foto.Falls du es überhaupt schaffst.

Mir ist nicht ganz klar, wie das mit Photoshop gehen soll.

Die Kamera nimmt ein IR-Bild auf...abgespeichert wird das ganze aber im normalen (d.h. "sichtbaren") Farbraum, der eben am Computer dann als Falschfarben dargestellt wird.
Woher soll Photoshop wissen, welcher - sagen wir mal - Rotanteil am Bild nun tatsächlich aus dem IR-Bereich stammt, und welcher aus dem sichtbaren Bereich?

Hinzu kommt (vermute ich mal), daß das verwendete Kameraobjektiv wahrscheinlich nicht für IR-Strahlung gerechnet und das entstehende (überlagerte) IR-Bild daher unscharf ist.

In Photoshop kann man sicher an der Farbbalance rumspielen, aber das Ergebnis wird mE ein eher willkürliches sein...ein "exaktes" Wegrechnen des IR-Anteiles ist mit ziemlicher Sicherheit nicht möglich (lasse mich aber gerne eines Besseren belehren).
_________________
"22 Männer in lächerlicher Kriegsausrüstung, die sich gegenseitig niederschlagen, nur um an eine luftgefüllte Blase aus Schweinsleder zu kommen! Einige der menschlichen Bräuche verwirren mich, aber Football ist mir ein absolutes Rätsel!"

- K.I.T.T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beefy
Be Vieh



Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen

Beitrag(#1654699) Verfasst am: 28.06.2011, 16:49    Titel: Re: Bildbearbeitungsfritzen und Digitalphotofuzzis bitte helfen Antworten mit Zitat

Freikletterer hat folgendes geschrieben:
beefy hat folgendes geschrieben:
Ich bin auf dem Gebiet Laie,deshalb frag ich mal direkt drauflos....
Du hast deinem Kamerauge gewissermaßen die Lider ausgerissen und wunderst dich daß es blendet?


hainer hat folgendes geschrieben:
Hallo,

i

Welche Software, möglichst freeware, eignet sich besonders dazu nachträglich eine spektrale Gewichtung /Filterung zu machen?

Ich fürchte fast das Ideale, dass man Spektralbereiche löscht, geht gar nicht, oder doch? Überrascht


danke... Smilie




Ginge theoretisch mit Photoshop (1.Monat kostenlos) oder wahrscheinlich auch mit Gimp
Allerdings kann das (glaube ich) ne ganz schöne fummelei werden,bis du es qualitativ halbweg so gut hast, wie ein normales Foto.Falls du es überhaupt schaffst.

Mir ist nicht ganz klar, wie das mit Photoshop gehen soll.

Die Kamera nimmt ein IR-Bild auf...abgespeichert wird das ganze aber im normalen (d.h. "sichtbaren") Farbraum, der eben am Computer dann als Falschfarben dargestellt wird.
Woher soll Photoshop wissen, welcher - sagen wir mal - Rotanteil am Bild nun tatsächlich aus dem IR-Bereich stammt, und welcher aus dem sichtbaren Bereich?

Hinzu kommt (vermute ich mal), daß das verwendete Kameraobjektiv wahrscheinlich nicht für IR-Strahlung gerechnet und das entstehende (überlagerte) IR-Bild daher unscharf ist.

In Photoshop kann man sicher an der Farbbalance rumspielen, aber das Ergebnis wird mE ein eher willkürliches sein...ein "exaktes" Wegrechnen des IR-Anteiles ist mit ziemlicher Sicherheit nicht möglich (lasse mich aber gerne eines Besseren belehren).



Darum meinte ich ja auch "Theoretisch".
Bis er die richtigen Einstellengen gefunden hat könnte er allerdings alt sein.
_________________
Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hainer
frustrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 2539

Beitrag(#1654702) Verfasst am: 28.06.2011, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Das blöde Hinternis scheint wirklich zu sein, daß die Kalibierung der Kamera selbst bei einfallenden IR völlig aus dem Ruder läuft und dann Falschfarben liefert.

Da kann man eigentlich gar nichts retten, wie ich im Photoshop feststellen musste, denn im Grün-Kanal beispielsweise zeichnet sich das Blattgrün kaum gegen den Himmelshintergrund ab, es ist sogar teilweise dunkler. Sprich die Grüninormation ist völlig wertlos.

-> Also knicken.

Evtl fummel ich den Filter aus der Optik und mach einen Wechselfilter draus. Die Kamera wird eh noch verändert mit neuem Gehäuse und div. el. Modifikationen wie Kühlung und Langzeitbelichtung.

Interessant wird es bestimmt ohne IR-Sperrfilter bei Galaxien.


Zuletzt bearbeitet von hainer am 28.06.2011, 17:04, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sponor
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.05.2008
Beiträge: 1712
Wohnort: München

Beitrag(#1654703) Verfasst am: 28.06.2011, 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

Man könnte vielleicht so vorgehen: Mit einer kalibrierten IR-Quelle unter definierten optischen Bedingungen das Messsystem kalibrieren (über einen geeigneten Bereich von Intensitäten). Dann über eine FFT die Referenzspektren ermitteln. Bei einer neuen Aufnahme dann so vorgehen: FFT > (passendes) Referenzspektrum subtrahieren und ggf. Feinarbeiten > iFFT (zzgl. diverse "Kleinigkeiten", die ich jetzt vergessen habe).

Ja, das läuft quasi darauf hinaus, selbst einen Detektor zu bauen. Smilie

Alternativ: Einen passenden IR-Filter besorgen...

EDIT: CCD/CMOS-Sensoren nehmen halt leider keine Spektren auf, sondern können selbst nur Lichtmengen messen. Die Farbinformation muss durch Filter etc. ermittelt werden.
_________________
Unsere Welt wird noch so fein werden, daß es so lächerlich sein wird, einen Gott zu glauben als heutzutage Gespenster.
(G. Chr. Lichtenberg)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group