Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Landtagswahlen 2011: Wer Grün wählt, der bekommt “Schwarz Reloaded”!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1683895) Verfasst am: 05.09.2011, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

alae hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
Warum lässt das ZDF den Pastörs vor die Kamera? Mit den Augen rollen
Demokratie.

Wieso ist es Demokratie, wenn so jemand vor die Kamera darf und ich nicht? Am Kopf kratzen
Hol du 6% und dann reden wir weiter.

Ich dachte, bei der Wahl ging es darum, wer in den Landtag kommt und nicht wer ins Fernsehen kommt.

und was ist der unterschied?
an alle, die so gerne gegen die npd schreien und ihr verbot wollen, was wird dann aus deren wählern? werden die sich nicht die nächst rechte partei suchen?
gäbe es keine wähler, wäre auch diese partei kein problem - (ebenso wie einige extrem-kommies, die auch bei wahlen antreten dürfen).
nun gibt es aber nunmal diese strömungen (und nicht nur in d-land, sogar hier eher gering) und nur hier wird so ein bohei darum gemacht.
warum entzaubert man diese leutz nicht einfach dadurch, dass sie halt nur eine partei im politischen spektrum sind?
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26398
Wohnort: München

Beitrag(#1683900) Verfasst am: 05.09.2011, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
Warum lässt das ZDF den Pastörs vor die Kamera? Mit den Augen rollen
Demokratie.

Wieso ist es Demokratie, wenn so jemand vor die Kamera darf und ich nicht? Am Kopf kratzen
Hol du 6% und dann reden wir weiter.

Ich dachte, bei der Wahl ging es darum, wer in den Landtag kommt und nicht wer ins Fernsehen kommt.

und was ist der unterschied?
an alle, die so gerne gegen die npd schreien und ihr verbot wollen, was wird dann aus deren wählern? werden die sich nicht die nächst rechte partei suchen?
gäbe es keine wähler, wäre auch diese partei kein problem - (ebenso wie einige extrem-kommies, die auch bei wahlen antreten dürfen).
nun gibt es aber nunmal diese strömungen (und nicht nur in d-land, sogar hier eher gering) und nur hier wird so ein bohei darum gemacht.
warum entzaubert man diese leutz nicht einfach dadurch, dass sie halt nur eine partei im politischen spektrum sind?


nazis bereiten uns trotz erwiesener (?) kollektivunschuld (?) ein schlechtes gewissen, sie schaden unserem ansehen als bestes volk wo gibt auf der welt, deswegen müssen sie von der bildfläche verschwinden... außerdem gefährden sie arbeitsplätze!
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1684012) Verfasst am: 06.09.2011, 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
nazis bereiten uns trotz erwiesener (?) kollektivunschuld (?) ein schlechtes gewissen,
eben deshalb unser verkrampfter umgang damit
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
sie schaden unserem ansehen als bestes volk wo gibt auf der welt, deswegen müssen sie von der bildfläche verschwinden...
Lachen leider verschwinden nazis nicht so einfach, vor allem nicht deren wähler, die ja wohl zumindest ähnlich denken.
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
außerdem gefährden sie arbeitsplätze!
nö, die arbeitsplätze werden nur in anderen gegenden, wo die nazis sich eben nicht tummeln, angesiedelt - vielleicht lernt der gemeine wähler etwas daraus....
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
goatmountain
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 2810

Beitrag(#1684025) Verfasst am: 06.09.2011, 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
außerdem gefährden sie arbeitsplätze!
nö, die arbeitsplätze werden nur in anderen gegenden, wo die nazis sich eben nicht tummeln, angesiedelt - vielleicht lernt der gemeine wähler etwas daraus....

einspruch, euer ehren. ist das nicht eher umgekehrt? ich meine, die npd findet dort ihre waehler, wo es kaum arbeitsplaetze gibt. die leute sind frustriert, weil sie keine arbeit in der naehe ihres wohnortes finden und sich von den etablierten parteien belogen fuehlen.
diese ganze scheinheiligkeit und dieses gespielte entsetzen der etablierten --> Erbrechen
dabei koennen die doch gar nicht schon so bloede sein. aber in der deutschen politiklandschaft geht es ja gar nicht mehr um das wohl des volkes, sondern nur noch ums eigene wohl.
schafft arbeitsplaetze in meck-pomm, von denen die menschen leben koennen und das nazi gesindel wird in der versenkung verschwinden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerBernd
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.10.2010
Beiträge: 1043

Beitrag(#1684134) Verfasst am: 06.09.2011, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Interessant ist das Verhalten der Erstwähler. Die NPD bekam 15% der Stimmen, nur die SPD erhielt mehr stimmen. Berücksichtigt man noch die Stimmen für die Linken, haben über 1/4 der Erstwähler eine extremistische Partei gewählt (Quelle: http://www.zeit.de/politik/2011-09/npd-und-piraten-stark-bei-jun )
Keine Frage, man sollte das Wahlalter herabsetzen noc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16369
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#1684232) Verfasst am: 06.09.2011, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

DerBernd hat folgendes geschrieben:
Interessant ist das Verhalten der Erstwähler. Die NPD bekam 15% der Stimmen, nur die SPD erhielt mehr stimmen. Berücksichtigt man noch die Stimmen für die Linken, haben über 1/4 der Erstwähler eine extremistische Partei gewählt (Quelle: http://www.zeit.de/politik/2011-09/npd-und-piraten-stark-bei-jun )
Keine Frage, man sollte das Wahlalter herabsetzen noc


1. Ob das überhaupt diskutabel oder ahnungsvoll ist? (Im Osten ist doch tatsächlich keine neue Diktatur ausgebrochen, wo die Linke mitregiert oder schonmal mitregiert hat. Während ich mir äußerst ungern vorstelle, wie es unter einem NPD-Bürgermeister oder gar einem NPD-Minister ablaufen würde...)

2. Man sollte sich vielleicht erst einmal fragen, warum so ein großer Anteil der Erstwähler die NPD wählt, bevor man das Wahlalter am Ende gar heraufsetzen will. Es ist mir durchaus erinnerlich, daß schonmal diskutiert wurde, daß das auch mit der ökonomischen Situation zu tun haben könnte...
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1684295) Verfasst am: 07.09.2011, 01:49    Titel: Antworten mit Zitat

Die Linke im Osten als extremistische Partei zu betrachten ist schon ziemlich lächerlich.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wandergeselle
registrierter User



Anmeldungsdatum: 07.09.2011
Beiträge: 4

Beitrag(#1684407) Verfasst am: 07.09.2011, 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Linke im Osten als extremistische Partei zu betrachten ist schon ziemlich lächerlich


Richtig. Es hatte auch niemand die Absicht, eine Mauer zu errichten. Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 32599
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1684812) Verfasst am: 08.09.2011, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Worin liegt das Hindernis, es als demokratisches Aergernis zu begreifen, dasz auch NPD-Fraktionen ihre Hetze und ihr Apparat durch Steuermittel finanziert werden muessen und dasz diese Mittel der Partei einen deutlichen Vorteil vor auszerparlamentarischen Gruppen verschaffen und es daher vorzugswuerdig waere, diese Partei waere unter der 5%-Huerde geblieben?


Nix, nix. Du hast ja Recht. Verlegen

Aber letztendlich bin ich immernoch dieser Meinung. Smilie


Ach ja. Und dieser übrigens auch. Sehr glücklich
_________________
Das Begräbnis der Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai

Ceterum censeo Russiam delendam esse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1687684) Verfasst am: 15.09.2011, 09:28    Titel: Antworten mit Zitat

Landtagswahl am 4. September 2011 in Mecklenburg-Vorpommern: Nachwahl im Wahlkreis 33 (Rügen I)

Zitat:
Bei der Zweitstimme haben die Wähler der anderen Parteien die Chance, durch geschickte Wahltaktik der NPD einen ihrer fünf Sitze noch wegzunehmen. Dazu müssten allerdings die Grünen in erheblichem Umfang Leihstimmen von Anhängern der CDU und/oder der Partei DIE LINKE erhalten, für die es bei der Nachwahl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weder zu einem Sitzgewinn noch zu einem Sitzverlust kommen kann; auch die Anhänger der nicht im neuen Landtag vertretenen Parteien können sich dieser Strategie anschließen, ohne ihrer Partei damit zu schaden (abgesehen von der staatlichen Parteienfinanzierung). Gleichzeitig kann auch die SPD einige Leihstimmen gut gebrauchen, da sonst die Gefahr besteht, dass die SPD und nicht die NPD einen Sitz an die Grünen verliert. Gelingt das Unterfangen, würde Jutta Gerkan (GRÜNE, Listenplatz 7) statt David Petereit* (NPD, Platz 5) in den Landtag einziehen. Finden keine derartigen strategischen Wahlabsprachen zwischen den Parteien statt, wird das Zweitstimmenergebnis der Nachwahl aller Voraussicht nach keine Änderung der Sitzverteilung im Landtag bewirken.



* David Petereit (* 1981) ist einer der führenden Aktivisten der Neonazi-Kameradschaften in Mecklenburg-Vorpommern. Er war Anführer der 2009 verbotenen Kameradschaft Mecklenburgischen Aktionsfront. 2010 bat Petereit um Spenden für eine neue Schulhof-CD der NPD, die auch auf in anderen Bundesländern verbreitet werden soll. Alljährlich organisiert David Petereit den sogenannten "Tollense-Marsch" in Neubrandenburg. Dieser Marsch gilt dem Gedenken an den 1930 gestorbenen SA-Führer Horst Wessel. Seit April 2007 ist Petereit Betreiber des Online-Shop "Levensboom". Dort verkauft er neben "völkischem Liedgut" Bücher zur Waffen-SS. http://de.wikipedia.org/wiki/David_Petereit
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1687812) Verfasst am: 15.09.2011, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

......und wer nicht gruen waehlt bekommt also Braun reloaded. zwinkern
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22332

Beitrag(#1688125) Verfasst am: 16.09.2011, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Landtagswahl am 4. September 2011 in Mecklenburg-Vorpommern: Nachwahl im Wahlkreis 33 (Rügen I)

Zitat:
Bei der Zweitstimme haben die Wähler der anderen Parteien die Chance, durch geschickte Wahltaktik der NPD einen ihrer fünf Sitze noch wegzunehmen. Dazu müssten allerdings die Grünen in erheblichem Umfang Leihstimmen von Anhängern der CDU und/oder der Partei DIE LINKE erhalten, für die es bei der Nachwahl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weder zu einem Sitzgewinn noch zu einem Sitzverlust kommen kann; auch die Anhänger der nicht im neuen Landtag vertretenen Parteien können sich dieser Strategie anschließen, ohne ihrer Partei damit zu schaden (abgesehen von der staatlichen Parteienfinanzierung). Gleichzeitig kann auch die SPD einige Leihstimmen gut gebrauchen, da sonst die Gefahr besteht, dass die SPD und nicht die NPD einen Sitz an die Grünen verliert. Gelingt das Unterfangen, würde Jutta Gerkan (GRÜNE, Listenplatz 7) statt David Petereit* (NPD, Platz 5) in den Landtag einziehen. Finden keine derartigen strategischen Wahlabsprachen zwischen den Parteien statt, wird das Zweitstimmenergebnis der Nachwahl aller Voraussicht nach keine Änderung der Sitzverteilung im Landtag bewirken.



* David Petereit (* 1981) ist einer der führenden Aktivisten der Neonazi-Kameradschaften in Mecklenburg-Vorpommern. Er war Anführer der 2009 verbotenen Kameradschaft Mecklenburgischen Aktionsfront. 2010 bat Petereit um Spenden für eine neue Schulhof-CD der NPD, die auch auf in anderen Bundesländern verbreitet werden soll. Alljährlich organisiert David Petereit den sogenannten "Tollense-Marsch" in Neubrandenburg. Dieser Marsch gilt dem Gedenken an den 1930 gestorbenen SA-Führer Horst Wessel. Seit April 2007 ist Petereit Betreiber des Online-Shop "Levensboom". Dort verkauft er neben "völkischem Liedgut" Bücher zur Waffen-SS. http://de.wikipedia.org/wiki/David_Petereit

Ich finde die Möglichkeit solcher wahltaktischen Spielchen bei Nachwahlen übrigens höchst bedenklich. Man bedenke, was wohl los wäre, wenn irgendwelche Parteien derartige Spielchen zu Lasten einer demokratischen Partei betrieben - ich denke, das würde mit Recht als Skandal gesehen. Und bei den entsprechenden Leuten dürfte derartige Benachteiligungstaktiken den "Opferstatus" der NPD verstärken.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1688188) Verfasst am: 16.09.2011, 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Ich finde die Möglichkeit solcher wahltaktischen Spielchen bei Nachwahlen übrigens höchst bedenklich. Man bedenke, was wohl los wäre, wenn irgendwelche Parteien derartige Spielchen zu Lasten einer demokratischen Partei betrieben - ich denke, das würde mit Recht als Skandal gesehen. Und bei den entsprechenden Leuten dürfte derartige Benachteiligungstaktiken den "Opferstatus" der NPD verstärken.

Jede Nachwahl ist eine Einladung zu taktischer Wahlentscheidung. Allein die Kenntnis des vorl. Gesamtergebnisses nimmt den Nachwahlberechtigten die Unbefangenheit. Die einzige Moeglichkeit, dies zu aendern bestuende darin, das Wahlsystem so umzugestalten, dasz es keiner Nachwahlen bedarf - also wie z.B. im Saarland, wo es keine Wahlkreise sondern nur Landeslisten gibt.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1688200) Verfasst am: 16.09.2011, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Die Linke im Osten als extremistische Partei zu betrachten ist schon ziemlich lächerlich.
Heißt das im Umkehrschluss, dass du sie im Westen als extremistische Partei siehst?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16369
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#1688523) Verfasst am: 18.09.2011, 00:26    Titel: Antworten mit Zitat

...apropos: Was wird's im Nachklang von morgen in Berlin? Piraten drin? Weiterhin rot-rot, ggf. mit Tolerierung durch die Piraten, sogar deren erste Regierungsbeteiligung, rot-grün, trotz der ganzen Häme, oder gar eine GroKo?
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Yogosh
Leisetreter ...und Klugscheisser



Anmeldungsdatum: 19.03.2009
Beiträge: 2170
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1688534) Verfasst am: 18.09.2011, 01:25    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Die Linke im Osten als extremistische Partei zu betrachten ist schon ziemlich lächerlich.
Heißt das im Umkehrschluss, dass du sie im Westen als extremistische Partei siehst?


Ich hab keine großen Sympathien für die Linke in Ost oder West, aber immer wenn ich 'Umkehrschluss' lese, verspüre ich dieses unwiderstehliche Verlangen zum Sheldon (i.e. nervenden Klugscheisser) zu mutieren:

Kivals behauptet, dass die Aussage 'die Linke im Osten ist extremistisch' lächerlich ist. Das ist gar keine Implikation, es hat die Form: P(x). Wobei P das Prädikat 'lächerlich' und x eine Aussage ist. So etwas wie 'P(x)' hat keinen Umkehrschluss, weil es eine atomare Proposition ist. Auf zweiter prädikatenlogischer Stufe.

Wenn man annimt, dass 'lächerlich' ein extensionales Prädikat ist (was bei Prädikaten zweiter Stufe gut begründet werden muss), dann müsste Kival also zustimmen, dass der Umkehrschluss von x auch lächerlich ist. Umkehrschlüsse haben nämlich immer die gleichen Wahrheitsbedingungen und sind was anderes als Verneinungen.
(Es ist allerdings nicht ganz klar, wie man 'die Linke im Osten ist extremistisch' auf angemessene Weise in die Form 'a -> b' bekommt, um die Lächerlichkeit des Umkehrschlusses '-b -> -a' zu behaupten. Aber um die gehts ja auch gar nicht.)

Was Du meinen könntest, wäre, dass er der Verneinung von x zugestehen muss, dass diese nicht lächerlich ist. Er müsste also nur die etwas unaufregende Aussage 'die Linke im Osten ist keine extremistische Partei' nicht lächerlich finden.

Die Linke im Westen oder die Zustimmung zu einer Aussage bekommst Du da mit Logik alleine nicht rein. Rhetorisch fand ich es aber gut. Bloß bei falschem Gebrauch von 'Umkehrschluss' verrate ich sogar meine politischen Überzeugungen.
_________________
"If the King's English was good enough for Jesus Christ, it's good enough for the children of Texas!" - Miriam Amanda "Ma" Ferguson, Governor of Texas, als Begründung gegen Spanischunterricht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1688611) Verfasst am: 18.09.2011, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Critic hat folgendes geschrieben:
...apropos: Was wird's im Nachklang von morgen in Berlin? Piraten drin? Weiterhin rot-rot, ggf. mit Tolerierung durch die Piraten, sogar deren erste Regierungsbeteiligung, rot-grün, trotz der ganzen Häme, oder gar eine GroKo?

Siehe:
Wenn am nächsten Sonntag Abgeordnetenhauswahl wäre … Demnach kommt die Piratenpartei ueber 5% und verliert rot-rot Aufgrund von Stimmverlusten der LINKE die Regierungsmehrheit. Die SPD kann sich dann aussuchen, ob sie mit der CDU oder den Gruenen den bequemeren Koalitionspartner bekommt. Die NPD liegt bereits bei 3%. Damit wird sie mindestens in einige Bezirksparlamente einziehen.

Problematisch an diesen Umfragen ist die aus Kostengruenden zu geringe Anzahl der Befragten. Bei diesen Umfragen geben Etliche an, sich gar nicht sicher zu sein, ob sie zur Wahl gehen werden. Die Institute rechnen nach geheimen institutsinternen Kriterien das in eine Prognose um und setzen die geschaetzte Ungenauigkeitsangabe (Zahlen gelten +/- 4,5 %) winzig in die Fusznote.

Der 18-Uhr - Prognose hingegen liegen konkrete Wahlnachfragen (Abgestimmthabende werden nach Verlassen des Wahllokales von den Beauftragten der Meinungsforschungsinstitute gebeten, ihr Votum zu wiederholen) zugrunde. Auch die beinhalten aber u.a. den Ungenauigkeitsfaktor, dasz etliche Waehler rechtsextremer Parteien ihr tatsaechliches Votum bei Nachfrage zu verbergen trachten.

Gegen 16 Uhr werden die Parteizentralen der im Bundestag vertretenen Parteien von den Umfrageinstituten ueber den Trend informiert. Die Parteifuehrungen haben dann etwa 2 Stunden Zeit, sich fuer die Interviews ab 18.05 Uhr eine "Sprachregelung" zu ueberlegen.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16369
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#1688758) Verfasst am: 18.09.2011, 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ist mir das eigentlich auch bekannt. Nur eben nicht die Befindlichkeiten der Kandidaten und Parteien. (Soweit ich wohl gehört habe, hat z.B. Wowereit sich alle Optionen offen gehalten.)
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1688930) Verfasst am: 19.09.2011, 00:21    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Landtagswahl am 4. September 2011 in Mecklenburg-Vorpommern: Nachwahl im Wahlkreis 33 (Rügen I)

Zitat:
Bei der Zweitstimme haben die Wähler der anderen Parteien die Chance, durch geschickte Wahltaktik der NPD einen ihrer fünf Sitze noch wegzunehmen. Dazu müssten allerdings die Grünen in erheblichem Umfang Leihstimmen von Anhängern der CDU und/oder der Partei DIE LINKE erhalten, für die es bei der Nachwahl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weder zu einem Sitzgewinn noch zu einem Sitzverlust kommen kann; auch die Anhänger der nicht im neuen Landtag vertretenen Parteien können sich dieser Strategie anschließen, ohne ihrer Partei damit zu schaden (abgesehen von der staatlichen Parteienfinanzierung). Gleichzeitig kann auch die SPD einige Leihstimmen gut gebrauchen, da sonst die Gefahr besteht, dass die SPD und nicht die NPD einen Sitz an die Grünen verliert. Gelingt das Unterfangen, würde Jutta Gerkan (GRÜNE, Listenplatz 7) statt David Petereit* (NPD, Platz 5) in den Landtag einziehen. Finden keine derartigen strategischen Wahlabsprachen zwischen den Parteien statt, wird das Zweitstimmenergebnis der Nachwahl aller Voraussicht nach keine Änderung der Sitzverteilung im Landtag bewirken.


* David Petereit (* 1981) ist einer der führenden Aktivisten der Neonazi-Kameradschaften in Mecklenburg-Vorpommern. Er war Anführer der 2009 verbotenen Kameradschaft Mecklenburgischen Aktionsfront. 2010 bat Petereit um Spenden für eine neue Schulhof-CD der NPD, die auch auf in anderen Bundesländern verbreitet werden soll. Alljährlich organisiert David Petereit den sogenannten "Tollense-Marsch" in Neubrandenburg. Dieser Marsch gilt dem Gedenken an den 1930 gestorbenen SA-Führer Horst Wessel. Seit April 2007 ist Petereit Betreiber des Online-Shop "Levensboom". Dort verkauft er neben "völkischem Liedgut" Bücher zur Waffen-SS. http://de.wikipedia.org/wiki/David_Petereit


Rügen-Nachwahl: SPD verliert Landtagssitz an Grüne

Zitat:

Bündnis 90 / Die Grünen erreichte im Wahlkreis 33 (West-Rügen und Insel Hiddensee) 24,8 Prozent der Zweitstimmen. Sie lag damit vor der SPD (22,4) und der CDU (19,0). Die Linke kam mit 18,9 Prozent auf Platz vier, gefolgt von FDP (5,5) und NPD (5,4).

Der von den Grünen zusätzlich gewonnene Sitz geht zu Lasten der SPD und nicht - wie erhofft - zu Lasten der NPD, die weiterhin mit fünf Abgeordneten im Landtag vertreten ist.


Zitat:

Die FDP, die bei der Wahl am 4. September mit 2,7 Prozent den Sprung in den Landtag klar verfehlte, hatte auf den Einzug ihres Rügener Direktkandidaten Gino Leonhard in das Parlament gehofft - vergebens: Leonhard belegte mit 14,9 Prozent der Stimmen nur Platz drei.

Das Direktmandat im bisher CDU-dominierten Wahlkreis 33 ging erstmals seit 1990 an einen SPD-Mann. Der Sozialdemokrat Ingulf Donig fuhr mit 25,7 Prozent vor dem Linken-Kandidaten Andre Schröder (23,5) das beste Ergebnis ein. Thomas Gens - für die CDU nachnominiert, aber inzwischen wegen seiner DVU-Vergangenheit aus der Partei ausgeschlossen - erreichte mit 13,3 Prozent der Erststimmen Platz vier. Die Wahlbeteiligung auf Deutschlands größter Insel lag am Sonntag mit 40,8 Prozent auf einem historischen Tiefstand.

_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22332

Beitrag(#1689130) Verfasst am: 19.09.2011, 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Ich finde die Möglichkeit solcher wahltaktischen Spielchen bei Nachwahlen übrigens höchst bedenklich. Man bedenke, was wohl los wäre, wenn irgendwelche Parteien derartige Spielchen zu Lasten einer demokratischen Partei betrieben - ich denke, das würde mit Recht als Skandal gesehen. Und bei den entsprechenden Leuten dürfte derartige Benachteiligungstaktiken den "Opferstatus" der NPD verstärken.

Jede Nachwahl ist eine Einladung zu taktischer Wahlentscheidung. Allein die Kenntnis des vorl. Gesamtergebnisses nimmt den Nachwahlberechtigten die Unbefangenheit. Die einzige Moeglichkeit, dies zu aendern bestuende darin, das Wahlsystem so umzugestalten, dasz es keiner Nachwahlen bedarf - also wie z.B. im Saarland, wo es keine Wahlkreise sondern nur Landeslisten gibt.

Das wollte ich ausdrücken, dass ich eine solche Umgestaltung für positiv hielte. Auch ohne Abschaffung der Direktkandidaten wäre das möglich zB durch die regelmäßige Nominierung eines Ersatzkandidaten, der im Todes- oder Rücktrittsfall einspringt. Oder dadurch, dass man die Nachwahl nur auf die tatsächlich betroffene Direktwahl bezieht und die Listenwahl am eigentlichen Wahltag stattfinden lässt. Möglichkeiten gäbe es genug.
Jedenfalls halte ich es für eins der wesentlichen Ziele eines guten Wahlsystems, taktisches Wählen überflüssig zu machen. Solche Nachwahlen widersprechen dem eklatant.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22332

Beitrag(#1689144) Verfasst am: 19.09.2011, 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

Nachdem wohl die letzte Landtagswahl dieses Jahres vorbei ist, fände ich es übrigens ganz lustig, wenn der Threaderöffner seine Ausgangsthese mal evaluiert.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group