Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Bildungsstreik - Brauchen wir einen neuen Anlauf?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 20, 21, 22  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1604023) Verfasst am: 27.01.2011, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:

ist fuer die denn nun definitiv schluss, wenn sie auch nur eine erstsemesterklausur das zweite mal vergeigen, oder kann die hochschule denen noch eine chance geben?

Eine weitere nach Plänen der Regierung. Muss sie aber nicht.
Aktuell sind wieder Studiengebühren im Gespräch. Aber nur lächerliche 2.70/Tag oder anders ausgedrückt stolze 500/Semester. (Das ist mehr als die ehemalige/bisherige Gebühr von 363,..)


Das ist doch viel zu wenig. Man will doch schließlich, dass sich eine Elite herausbildet.
Elitär kann nunmal niemand sein, der sich die Studiengebühren mal so grade leisten kann, sondern nur derjenige Studentensohn/-tochter, der einen zahlungskräftigen Vater hinter sich weiß. Und der muss dann auch schonmal in der Lage sein, einen Privatdozenten für die Uni oder eben zur Nachhilfe seines Sprösslings zu finanzieren.

Um dies zu gewährleisten, sind die 500,- Studiengebühren nun wirklich kein entscheidendes Kriterium. Da muss man den Betrag schon entscheidend höher ansetzen (-> siehe England, USA).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1604063) Verfasst am: 27.01.2011, 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
Baldur hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
ist fuer die denn nun definitiv schluss, wenn sie auch nur eine erstsemesterklausur das zweite mal vergeigen, oder kann die hochschule denen noch eine chance geben?


Ich nehme mal an, dass das ebenso wie bei uns davon abhängt, wie hoch der Stapel an bunt bedrucktem Papier ist, den man auf den Schreibtisch legt.


Wie bitte? Ist das dein Ernst?


Wie bitte? - Wach mal auf.

Wir leben im Kapitalismus und Korruption ist auch in Deutschland inzwischen wieder anerkanntes Mittel zur Ausschaltung der Konkurrenz und zur Förderung des eigenen Vorteils.


Entweder du bringst Belege oder du bist ein bißchen zurückhaltender mit deiner Behauptung, dass Bestechung ein mögliches Mittel ist, sich an österreichischen Unis einen zusätzlichen Prüfungstermin zu verschaffen.

Nachdem du einfach solche massiven Anschuldigungen mit "Kapitalismus" begründest, scheinst du ja sehr niedrige Standards dafür zu haben, kriminelle Handlungen zu behaupten.
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1621486) Verfasst am: 22.03.2011, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
Baldur hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
Baldur hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
ist fuer die denn nun definitiv schluss, wenn sie auch nur eine erstsemesterklausur das zweite mal vergeigen, oder kann die hochschule denen noch eine chance geben?


Ich nehme mal an, dass das ebenso wie bei uns davon abhängt, wie hoch der Stapel an bunt bedrucktem Papier ist, den man auf den Schreibtisch legt.


Wie bitte? Ist das dein Ernst?


Wie bitte? - Wach mal auf.

Wir leben im Kapitalismus und Korruption ist auch in Deutschland inzwischen wieder anerkanntes Mittel zur Ausschaltung der Konkurrenz und zur Förderung des eigenen Vorteils.


Entweder du bringst Belege oder du bist ein bißchen zurückhaltender mit deiner Behauptung, dass Bestechung ein mögliches Mittel ist, sich an österreichischen Unis einen zusätzlichen Prüfungstermin zu verschaffen.

Nachdem du einfach solche massiven Anschuldigungen mit "Kapitalismus" begründest, scheinst du ja sehr niedrige Standards dafür zu haben, kriminelle Handlungen zu behaupten.


Ich kann annehmen, was ich will. Bring du doch Belege dafür, dass es nicht der Fall ist.
Ich habe nicht behauptet, dass es so sei, sondern halte es für eine legitime Annahme meinerseits.

"Jeder Mensch hat seinen Preis." Ja, ich behaupte, dass die Schwelle zu kriminellen Handlungen abhängig von den jeweiligen Rahmenbedingungen häufig eine äußerst geringe, immer aber auch von individuellen faktoren abhängig ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1621487) Verfasst am: 22.03.2011, 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Fehlendes Feindbild
Woran die Wutstudenten verzweifeln


Zitat:
So emphatisch haben sich Studenten lange nicht mehr für bessere Bildung eingesetzt, doch ihre jüngsten Proteste waren so laut wie wirkungsarm. Es fehlt ihnen an Feinden, meint Franz Walter. Der Politikwissenschaftler empfiehlt ihnen das Konzept der 68er: den Gang durch die Institutionen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1621493) Verfasst am: 22.03.2011, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:

Ich kann annehmen, was ich will. Bring du doch Belege dafür, dass es nicht der Fall ist.
Ich habe nicht behauptet, dass es so sei, sondern halte es für eine legitime Annahme meinerseits.


Deine verlogenen Wortspielchen kannst du lassen. Selbstverständlich hast du behauptet, dass es so sei, und im letzten Nebensatz tust du es nochmal. Und tust noch stolz hervor, dass du für deine Verleumdungen keine Gründe brauchst.

Deine Beweislastumkehrphantasien sind wirklich das allerletzte.
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1621497) Verfasst am: 22.03.2011, 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
Baldur hat folgendes geschrieben:

Ich kann annehmen, was ich will. Bring du doch Belege dafür, dass es nicht der Fall ist.
Ich habe nicht behauptet, dass es so sei, sondern halte es für eine legitime Annahme meinerseits.


Deine verlogenen Wortspielchen kannst du lassen. Selbstverständlich hast du behauptet, dass es so sei, und im letzten Nebensatz tust du es nochmal. Und tust noch stolz hervor, dass du für deine Verleumdungen keine Gründe brauchst.

Deine Beweislastumkehrphantasien sind wirklich das allerletzte.


Ich verstehe dein Problem nicht. Kannst du ausschließen, dass Korruption an österreichischen Universitäten möglich ist?

Abgesehen davon kann ich nicht nachvollziehen, wie man sich an eineer einzigen provokanten Formulierung derart hochziehen kann. Es war doch allenfalls ein provokanter Seitenhieb - dass der dann gleich die Wmotionen hochkochen lässt, hätte ich wahrlich nicht erwartet.

Dass meine Provokation weder auf den Regelfall oder auf eine Mehrheit abzielt sollte doch wohl eindeutig offensichtlich sein, hätte ich gedacht.

Dass es keine Einzelfälle oder auch spezifischen Häufungen gibt, halote ich dagegen für Ausgeschlossen. Das ist meine Meinung und meine Vermutung, von der ich mich auch nicht durch Pöbeleien abbringen lasse. Du brauchst sie nicht zu teilen - mir egal.

Dass du aber behauptest, ich hätte verleumdet, ist eine Verleumdung.

EOD.

nee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1621513) Verfasst am: 22.03.2011, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
ist fuer die denn nun definitiv schluss, wenn sie auch nur eine erstsemesterklausur das zweite mal vergeigen, oder kann die hochschule denen noch eine chance geben?


Ich nehme mal an, dass das ebenso wie bei uns davon abhängt, wie hoch der Stapel an bunt bedrucktem Papier ist, den man auf den Schreibtisch legt.


Baldur hat folgendes geschrieben:

Dass meine Provokation weder auf den Regelfall oder auf eine Mehrheit abzielt sollte doch wohl eindeutig offensichtlich sein, hätte ich gedacht.


Baldur bezieht sich oben auf die generelle Frage, was Studenten in Österreich aufgrund der neuen Eingangsphase tun können. Es ist aus der Formulierung offensichtlich, dass es hier gerade nicht um einen Einzelfall oder konkreten Verdacht aufgrund von irgendwelchen Informationen geht, sondern um die übliche Handhabung ohne weiter Anhaltspunkte.

Ich habe nicht mit "Verleumdung" reagiert, sondern mit "Wie bitte?" die Möglichkeit zur Rückziehung und Abschwächung der Aussage offengelassen. Da kam "Wach mal auf" statt einer Abschwächung.
Danach eine Umdefinierung von "Ich nehme mal an" als Nichtbehauptung, nach der man jeden Scheiß sagen kann, den man sagen will, ohne dafür geradezustehen, danach jetzt eine "Offensichtlichkeit", die direkt der eigenen Formulierung widerspricht und dann die Spiegelung des erfolgten Verleumdungsvorwurfs beendet mit EOD, damit weitere Argumente ignoriert werden können.

Jämmerlich.
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1621517) Verfasst am: 22.03.2011, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:

Baldur bezieht sich oben auf die generelle Frage, was Studenten in Österreich aufgrund der neuen Eingangsphase tun können. Es ist aus der Formulierung offensichtlich, dass es hier gerade nicht um einen Einzelfall oder konkreten Verdacht aufgrund von irgendwelchen Informationen geht, sondern um die übliche Handhabung ohne weiter Anhaltspunkte.

Ich habe nicht mit "Verleumdung" reagiert, sondern mit "Wie bitte?" die Möglichkeit zur Rückziehung und Abschwächung der Aussage offengelassen. Da kam "Wach mal auf" statt einer Abschwächung.
Danach eine Umdefinierung von "Ich nehme mal an" als Nichtbehauptung, nach der man jeden Scheiß sagen kann, den man sagen will, ohne dafür geradezustehen, danach jetzt eine "Offensichtlichkeit", die direkt der eigenen Formulierung widerspricht und dann die Spiegelung des erfolgten Verleumdungsvorwurfs beendet mit EOD, damit weitere Argumente ignoriert werden können.

Jämmerlich.

gut zusammengefasst. der abschliessenden wertung kann ich mich anschliessen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1621529) Verfasst am: 22.03.2011, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

*jammer*

Wer hier wohl "jämmerlich" ist. Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#1621547) Verfasst am: 22.03.2011, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:
*jammer*

Wer hier wohl "jämmerlich" ist. Mit den Augen rollen

Na du.
Ich nimm das einfach mal an, und brauch das nicht begründen. Ich kann annehmen was ich will. Ist ja auch offensichtlich. Wach doch endlich auf. Kannst du auschließen, dass du jämmerlich bist?
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1621571) Verfasst am: 22.03.2011, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
Baldur hat folgendes geschrieben:
*jammer*

Wer hier wohl "jämmerlich" ist. Mit den Augen rollen

Na du.
Ich nimm das einfach mal an, und brauch das nicht begründen. Ich kann annehmen was ich will. Ist ja auch offensichtlich. Wach doch endlich auf. Kannst du auschließen, dass du jämmerlich bist?


Also mir ist das ehrlichgesagt zu doof. Muss jeder Satz, den man mal so dahinge*** hat so auf die Goldwaage gelegt werden. Es war eine einfache und unüberlegte Bemerkung. Darauf soll ich also festgenagelt werden. Ich beabsichtigte damit nicht zu sagen, dass Korruption im österreichischen 'Hochschulsystem standardmäßig in die Prüfungsregularieren aufgenommen ist und eine reguläre Möglichkeit im Rahmen der Prüfungsordnung ist.

Nein. Ich meinte und meine immer noch, dass Korruption auch an österreichischen Hochschulen denkbar ist und kaum häufiger oder seltener vorkommt als an deutschen Hochschulen.

Was soll ich da begründen oder beweisen? Ich kann es nicht und sehe mich auch dazu nicht in der Pflicht. Wenn ich glaube und annehme, dass es Korruption gibt, dann brauche ich das nicht zu begründen. Natürlich weiß ich es nicht, da ich keine Beweise habe, dennoch kann ich behaupten, dass ich annehme, dass es das dennoch gibt.

Mir ist auch die ganze Diskussion einfach zu blöde. Was wird denn nun von mir erwartet? Hätte esme mal eine etwas konkretere und verständlichere Frage gestellt als nur "Wie bitte?", dann häte ich auch gerne anders darauf antworten können. Dass er aber meine Äußerung so verstand, dass ich das als den Normalfall an Hochschulen ansehe, dass zusätzliche Prüfungsmöglichkeiten erkauft werden können, konnte ich ja nun wohl nicht ahnen. Und man kann doch nun wohl nicht ernsthaft annehmen, dass ich das tatsächlich so gemeint haben könnte. skeptisch

Und wer kann ahnen, dass aus einem beiläufig hingerotzten Satz gleich so ein Bohei gemacht wird. Also welche Möglichkeit habe ich jetzt bitteschön, da wieder herauszukommen.? Mit den Augen rollen

So, dann ist das also jämmerlich. - Kann ich gut mit leben.

Na Und!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1621871) Verfasst am: 23.03.2011, 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:

Und wer kann ahnen, dass aus einem beiläufig hingerotzten Satz gleich so ein Bohei gemacht wird. Also welche Möglichkeit habe ich jetzt bitteschön, da wieder herauszukommen.?

falls die frage ernst gemeint ist: versuchs doch mal mit einsicht.

dass man mal beilaeufig einen satz dahinrotzt, der weniger intelligent ist, kann ja mal passieren. nur so einen satz dann hinterher auch noch zu verteidigen, und dabei auch noch den "diskussionsgegner" niedermachen und als doof darstellen a la "wie bitte? wach doch mal auf!", das war - in der form, wie du es betrieben hast - nur noch jaemmerlich.

und da rauskommen tut man am besten mit einsicht. genauer gesagt mit der einsicht, dass man dahingerotzten bloedsinn nicht auch noch auf noch bloedsinnigere weise verteidigen sollte, etwa durch fuer bloed erklaeren des anderen, ihm verleumdung vorwerfen und vorsichtshalber "EOD" erklaeren, wenn einem die argumente ausgehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1621889) Verfasst am: 24.03.2011, 00:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe meinen Satz insofern verteidigt, dass ich mir sicher bin, dass es Korruption auch an österreichischen Hochschulen gibt. Dabei bleibe ich auch.

Ich habe das "Wie bitte?" entsprechend so beantwortet, weil ich es so verstanden habe, als wollte esme damit ausdrücken, dass Korruption an österreichischen Hochschulen ausgeschlossen ist.

Verleumdung hat er zuerst mir unterstellt, was ich erwidert habe. Wenn die Annahme, dass es Korruption an österreichischen Hochschulen gibt eine Verleumdung darstellt, dann kann ich dem allerdings nichts entgegensetzen.

Ich wollte mit EOD abschließen, nicht weil ich keine Argumente hätte, sondern, weil ich gar keine Lust habe, diesen Satz auch noch zu verteidigen und weil ich den Eindruck habe, dass die Diskussion zu nichts führt, sondern es sich um ein aneinandervorbeireden handelt.

Möglicherweise können wir die Diskussion um diesen Satz ja nun irgendwie irgendwann mal abschließen, es freut mich ja schon, dass du zumindest schonmal die Möglichkeit einräumst, dass es sich um einen unüberlegten, mal eben so beiläufig hingesagten Satz handelte, der gar nicht beabsichtigte auch noch weitergehend vertieft zu werden (und es auch nicht wert ist).


esme als doof darzustellen war absolut und überhaupt nicht meine Absicht. Aber so wie esme vielleicht meinen Satz fehlinterpretiert hat und ihn anders aufgenommen hat, als ich ih gemeint habe, habe ich vielleicht auch sein "Wie bitte?" einfach vollkommen falsch aufgefasst.

Können wir uns denn vielleicht darauf einigen, dass hier hauptsächlich ein Missverständnis vorliegt und wir aneinander vorbeigeredet haben? Ich meine, ich habe ja oben schon erläutert, dass ich wie gesagt keinesfalls ausdrücken wollte, dass Korruption der Standard an österreichischen Hochschulen sei.

Außerdem war ich, als diese ganze Diskussion begann wohl auch privat ziemlich gefrustet und wollte einfach nur meinen Frust irgendwo ablassen. Da habe ich eben einfach mal so ins Forum gestänkert, dass sowieso die ganze Welt einfach nur ätzend ist und österreichsiche Hochschulen im besonderen. Das sollte sich auch an anderen Beiträgen von mir zu der Zeit erkennen lassen.

Friede? zwinkern

Oder muss ich tatsächlich jetzt noch sagen, dass es vollkommen unmöglich und ausgeschlossen ist, dass Korruption an österreichischen Hochschulen überhaupt in irgendeiner Form vorkommen kann? skeptisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1621901) Verfasst am: 24.03.2011, 00:46    Titel: Antworten mit Zitat

@baldur: ich ueberschlaf das mal lieber in der hoffung, dass das zarte pflaenzchen einsicht, was da erkennbar ist, ueber nacht noch n stueck waechst.

nein, du musst nicht behaupten, korruption sei in oesterreich unmoeglich. das problem war, dass man deinen "dahingerotzten satz" so verstehen musste, als sei korruption normal oder zumindest haeufig vorkommend.

das esme gereichte friedenspfoetchen kaeme uebrigens irgendwie besser, wenn du damit nicht grad voll durchs naechste fettnaepfchen gelaufen waerst, aber hoffentlich ist sie da nicht so empfindlich Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1621903) Verfasst am: 24.03.2011, 00:59    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
das problem war, dass man deinen "dahingerotzten satz" so verstehen musste, als sei korruption normal oder zumindest haeufig vorkommend.


Gut, das sehe ich ein.
Tschuldige esme.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1622734) Verfasst am: 27.03.2011, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
das problem war, dass man deinen "dahingerotzten satz" so verstehen musste, als sei korruption normal oder zumindest haeufig vorkommend.


Gut, das sehe ich ein.
Tschuldige esme.


Ok, von meiner Seite ist das Thema damit erledigt.

Zur neuen österreichischen Gesetzeslage werde ich natürlich trotzdem berichten, sobald sich die Sache weiterentwickelt. Mittlerweile kündigt sich aber noch Übleres bei der neuen Lehrerausbildung an, wo sich aber die vollen Auswirkungen erst in mindestens 9 Jahren entfalten können, das ist aber noch nicht beschlossen.
(Übler deswegen, weil es eine - wenn auch üble - Sache ist, das Lieblingsstudium nicht studieren zu dürfen und stattdessen nach einem Jahr was anderes zu machen, eine andere - und eben noch viel üblere - Sache, das Lieblingsstudium studieren zu dürfen und dann nach 9 Jahren Bachelor + Problelehrertum mit faktischem Berufsverbot dazustehen.)
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1622744) Verfasst am: 27.03.2011, 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
Baldur hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
das problem war, dass man deinen "dahingerotzten satz" so verstehen musste, als sei korruption normal oder zumindest haeufig vorkommend.


Gut, das sehe ich ein.
Tschuldige esme.


Ok, von meiner Seite ist das Thema damit erledigt.

Zur neuen österreichischen Gesetzeslage werde ich natürlich trotzdem berichten, sobald sich die Sache weiterentwickelt. Mittlerweile kündigt sich aber noch Übleres bei der neuen Lehrerausbildung an, wo sich aber die vollen Auswirkungen erst in mindestens 9 Jahren entfalten können, das ist aber noch nicht beschlossen.
(Übler deswegen, weil es eine - wenn auch üble - Sache ist, das Lieblingsstudium nicht studieren zu dürfen und stattdessen nach einem Jahr was anderes zu machen, eine andere - und eben noch viel üblere - Sache, das Lieblingsstudium studieren zu dürfen und dann nach 9 Jahren Bachelor + Problelehrertum mit faktischem Berufsverbot dazustehen.)


Geschockt

So lange dauert das in Ö? Hier in Niedersachsen konnte man man in 10 Semestern Studium plus 18 Monate Referandariat, also 6,5 Jahren Gymnasiallehrer werden, bevor dieser Bachelor/Masterkram eingeführt wurde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1622750) Verfasst am: 27.03.2011, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube du hast das falsch verstanden.

Angedacht ist, dass nach 3 Jahre Regelstudium Bachelor sofort voll unterrichtet wird unter der Voraussetzung, dass innerhalb von 6 Jahren ein Master gemacht wird.

In Mangelfächern wird ein besonderer Druck bestehen, den Master berufsbegleitend zu machen, das wird aber einen signifikanten Teil der Studenten überfordern, besonders, da das Bachelorstudium vom Kindergarten bis zur Oberstufe in weiten Teilen gemeinsam erfolgen soll und damit fachspezifische Inhalte, die bisher auf fünf Jahre aufgeteilt wurden, überhaupt nur in den zwei Masterjahren gemacht werden können.

Einerseits wird es also Lehrer mit 9 Jahren Ausbildungszeit inklusive 6 Jahren Berufserfahrung geben, die nicht mehr unterrichten dürfen bzw. realistischer dann bei Bedarf befristete miese Verträge bekommen und so als billige Reservearmee zur Verfügung stehen und andererseits wird der Master einfach billiger zu haben sein, wenn berufsbegleitend in zwei Jahren das nachgeholt wird, was bisher auf 5 Jahre verteilt zwei Drittel des Stoffs ausmacht.

Es ist schon jetzt so, dass in den Mangelfächern Studenten bereits voll unterrichten und Schwierigkeiten haben, daneben das Studium abzuschließen.
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1622846) Verfasst am: 28.03.2011, 01:19    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
Baldur hat folgendes geschrieben:
Gut, das sehe ich ein.
Tschuldige esme.


Ok, von meiner Seite ist das Thema damit erledigt.


Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1636082) Verfasst am: 10.05.2011, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:
Abitur
Mehr Verbindlichkeit, weniger Freiheit

Zitat:
Die Oberstufe macht einen fundamentalen Wandel durch: Im Klassenverband lernen die Schüler wieder einen festen Fächerkanon.


Die neuesten Auswüchse des sog. "Liberalismus" im Bildungssystem?
Chinesischer Reissack



[Edit: Tippfehler]


Zuletzt bearbeitet von Baldur am 10.05.2011, 16:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1636085) Verfasst am: 10.05.2011, 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:
Abitur
Mehr Verbindlichkeit, weniger Freiheit

Zitat:
Die Oberstufe macht einen fundamentalen Wandel durch: Im Klassenverband lernen die Schüler wieder einen festen Fächerkanon.


Die neuesten Auswüchse des sog. "Loberalismus" im Bildungssystem?
Chinesischer Reissack


Meine Fresse.

Die Welt soll brennen. skeptisch
_________________
-Brother Broadsword of Warm Humanitarianism

"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843

You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1636094) Verfasst am: 10.05.2011, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Baldur hat folgendes geschrieben:
Abitur
Mehr Verbindlichkeit, weniger Freiheit

Zitat:
Die Oberstufe macht einen fundamentalen Wandel durch: Im Klassenverband lernen die Schüler wieder einen festen Fächerkanon.


Die neuesten Auswüchse des sog. "Loberalismus" im Bildungssystem?
Chinesischer Reissack


Meine Fresse.

Die Welt soll brennen. skeptisch


Aber hallo. Geschockt Das muss ich mir später nochmal genauer anschauen. Ich habe das ja nicht mehr so genau im Auge gehabt und durchaus mitbekommen, dass es teilweise wieder engere Richtlinien gab, aber da klingt das ja quasi so als gäbe es überhaupt kein Kurssystem mehr. Heißt es jetzt also für alle Schüler drei Jahre länger den Mist?
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1636105) Verfasst am: 10.05.2011, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Heißt es jetzt also für alle Schüler drei Jahre länger den Mist?



Ne, meistens nur zwei, weil das Abi ja oft auf 12 Jahre verkürzt wurde/wird. noc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44688

Beitrag(#1636118) Verfasst am: 10.05.2011, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Die Welt soll brennen. skeptisch

Hast du mal Feuer? zynisches Grinsen
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1656406) Verfasst am: 02.07.2011, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Schule wie zu Zeiten Maria Theresias - Volksbegehren für Bildungsreformen in Österreich
Zitat:
In der PISA-Studie hat Österreich schlecht abgeschnitten, das österreichische Hochschulwesen leidet unter Unterfinanzierung und mangelnder Autonomie. Das "Volksbegehren Bildungsinitiative" will nun Druck für eine Bildungsreform machen.
[... ]
"Ich gehe persönlich davon aus, dass die Uni wahrscheinlich im Herbst wieder 'brennen' wird. Weil, wir werden auch von Deutschland und Nachbarländern, aber auch von Österreich selbst eine ziemlichen Schwung Studierenden bekommen, so dass die Überfüllungskrise noch viel deutlicher wird. Gleichzeitig, dass die Unis jetzt gezwungen werden, diese Leute massiv "rauszuprüfen" im ersten Semester - also: Jeder darf rein, aber es ist wie eine Drehtür, jeder zweite fliegt dann auch wieder raus - das wird an den jungen Leuten nicht spurlos vorüber gehen."


Prüfungsstress, Zeitdruck, Angst - Immer mehr Bachelorstudenten haben psychische Probleme
Zitat:
Seit der Umstellung des Studiensystems auf Bachelor- und Master wächst die Zahl der Studierenden mit psychischen Problemen. An der Fachhochschule Aachen gibt es deshalb seit einem Jahre eine psychosoziale Beratungsstelle.



Schwerpunktthema: Zeitmanagement im Studium - Mit System gegen Stress und Überfrachtung
Zitat:
Wie stressig ist das Bachelor-Studium in Deutschland? Dieser Frage sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Studien und Meinungsforschungen nachgegangen.


Möglichst viel in kurzer Zeit lernen - Bachelor-Studenten mit schlechtem Zeitmanagement
Zitat:
Studierende klagen nicht nur zu Prüfungszeiten über eine zu hohe Arbeitsbelastung. Doch eine Studie des Zentrums für Hochschul- und Weiterbildung (ZHW) in Hamburg belegt: Deutsche Bachelor-Studierende wenden viel weniger Zeit für ihr Studium auf als vermutet. Oft wird viel Zeit investiert, aber nicht effektiv gelernt, sagen die Wissenschaftler.


Warten auf Bücher, Profs und Prüfungen - Fünf Zeitdiebe im Bachelorstudium
Zitat:
Studenten in Berlin beklagen die verlorene Zeit, die beim Kampf mit der Hochschulbürokratie draufgeht. Zwar hat die Digitalisierung von Anmeldeverfahren und Terminausgaben vieles vereinfacht, doch noch immer bestimmt Warten den Alltag vieler Studierender.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1684681) Verfasst am: 08.09.2011, 07:53    Titel: Antworten mit Zitat

Melancholie eines Ex-Studenten
Wie sie uns austrieben, uns treiben zu lassen

Zitat:
Gammelige Gänge, Seminare als Selbsttherapie und viel, viel Bürokratie: So begann das Studium des Kabarettisten Florian Schroeder. Dann kam die Bologna-Reform mit dem grausigen Unterdrückungsinstrument Anwesenheitsliste. Rückblick eines Protestierers, der nichts erreicht hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 32563
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1684700) Verfasst am: 08.09.2011, 09:33    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:
Melancholie eines Ex-Studenten
Wie sie uns austrieben, uns treiben zu lassen

Zitat:
Gammelige Gänge, Seminare als Selbsttherapie und viel, viel Bürokratie: So begann das Studium des Kabarettisten Florian Schroeder. Dann kam die Bologna-Reform mit dem grausigen Unterdrückungsinstrument Anwesenheitsliste. Rückblick eines Protestierers, der nichts erreicht hat.


Nagel auf n Kopp. Daumen hoch!
_________________
Das Begräbnis der Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai

Ceterum censeo Russiam delendam esse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1685127) Verfasst am: 09.09.2011, 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:

Prüfungsstress, Zeitdruck, Angst - Immer mehr Bachelorstudenten haben psychische Probleme
Zitat:
Seit der Umstellung des Studiensystems auf Bachelor- und Master wächst die Zahl der Studierenden mit psychischen Problemen. An der Fachhochschule Aachen gibt es deshalb seit einem Jahre eine psychosoziale Beratungsstelle.


Ich bin wirklich kein Bolognafan, aber psychische Probleme gab es früher auch und es hat keinen Menschen geschert, dass die Betroffenen halt ihr Studium abgebrochen hat. Dass es weniger dramatisch aussieht, wenn das Studium langsam versandelt, als wenn es mit Fristen und Prüfungen um ersten Jahr zu Ende ist, ändert nichts am Ergebnis. Ich finde es schön, dass mit Jahrzehnten Verspätung langsam psychosoziale Beratungsstellen im deutschen Sprachraum auf den Unis Einzug halten.
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1685148) Verfasst am: 09.09.2011, 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
Baldur hat folgendes geschrieben:

Prüfungsstress, Zeitdruck, Angst - Immer mehr Bachelorstudenten haben psychische Probleme
Zitat:
Seit der Umstellung des Studiensystems auf Bachelor- und Master wächst die Zahl der Studierenden mit psychischen Problemen. An der Fachhochschule Aachen gibt es deshalb seit einem Jahre eine psychosoziale Beratungsstelle.


Ich bin wirklich kein Bolognafan, aber psychische Probleme gab es früher auch und es hat keinen Menschen geschert, dass die Betroffenen halt ihr Studium abgebrochen hat. Dass es weniger dramatisch aussieht, wenn das Studium langsam versandelt, als wenn es mit Fristen und Prüfungen um ersten Jahr zu Ende ist, ändert nichts am Ergebnis.


Kürzlich auf DLF hörte ich, dass ca. 33% der Studierenden in psychiatrischer oder psychotherapeutuscher Behandlung sind UND auf Psychopharmaka angewiesen sind, um den Alltag zu bestehen. (Aus einem Interview mit einem Mitarbeiter einer psychosozialen Beratungsstelle einer Universität) Geschockt

esme hat folgendes geschrieben:
Ich finde es schön, dass mit Jahrzehnten Verspätung langsam psychosoziale Beratungsstellen im deutschen Sprachraum auf den Unis Einzug halten.


Absolut richtig.


EDIT

OK, hier sind die Zahlen etwas anders, als sie in dem Interview (aus meiner Erinnerung) dargestellt wurden:
StudentenGebrauch von Antidepressiva deutlich gestiegen
Zitat:
Studenten haben verstärkt mit Nervenkrankheiten zu kämpfen und nehmen überdurchschnittlich viele Psychopharmaka. Ursache sind offenbar Druck und Stress, so eine neue Studie.

Weniger Medikamente als gleichaltrige Erwerbstätige
Insgesamt erhielt 2010 jeder Studierende rechnerisch 65 Tagesdosen an Medikamenten aller Art, was deutlich unter der Medikamentierung der gleichaltrigen Erwerbstätigen (72 Tagesdosen) liegt. Der große Anteil an Psychopharmaka bei Studierenden sei aber auffallend, analysierte Grobe. Bei Studenten machten diese über ein Fünftel, bei den Erwerbstätigen dagegen nur 14 Prozent aller Medikamente aus.

2009 wurden laut dem TK-Bericht bei fast einem Drittel der weiblichen Studierenden psychische Probleme diagnostiziert. Bei den Männern waren es rund 13 Prozent.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#1685207) Verfasst am: 09.09.2011, 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

Schwächlinge. Wer die Hitze nicht verträgt, soll nicht in der Küche arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 20, 21, 22  Weiter
Seite 21 von 22

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group