Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16358
Wohnort: Arena of Air
|
(#1648408) Verfasst am: 13.06.2011, 17:37 Titel: |
|
|
Und wie zu erwarten, wiederholt die CSU einmal mehr ihre gebetsartigen Thesen, daß der Wahlsieg der AKP eine Islamisierung der Türkei beweise und sie daher nicht reif für einen Beitritt zur EU sei (Link). Aber das war zu erwarten, und das ist seit Jahrzehnten Grundanschauung. Man rechtfertigt das u.a. damit, daß sie historisch und kulturell nicht zu Europa "passe" (Link), der Beitritt Terror in die EU importiere (Link), oder man argumentiert mit "Integrationsproblemen" und Identitätsvorstellungen der in Deutschland lebenden Türken (Link) -- halt auch, was ihre Klientel so umtreibt. In Europa machen Politiker zum Teil Wahlkampf mit dem Versprechen, den EU-Beitritt zu verzögern oder zu verhindern (Link, Link).
(Ein Kuriosum in dem Zusammenhang ist gerade, daß man sich in mancherlei Beziehung fragen müßte, in wieweit sich die CSU von der AKP unterscheidet -- oder ob man nicht selbst eine Betonmentalität pflegt, die man den Anderen ganz gerne zuschreibt .)
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1648605) Verfasst am: 14.06.2011, 12:38 Titel: |
|
|
Die Türkei in der EU?
Ich frage mich wirklich, was manche Parteien in Europa ihren Waehlern bei Wahlen in Zukunft an Horrorszenarien auftischen werden, wenn die Türkei mal öffentlich erklaert, dass sie kein Interesse an der EU hat.
Wirtschaftlich gehts von Jahr zu Jahr besser... der Handel mit Staaten wie Russland und denen in Nahen Osten wird immer besser.
Und wenn manche endlich den Stolz beiseite schieben könnten und einer privilegierten Partnerschaft nicht von vornherein negativ gegenüberstehen würden, dann waere die die Türkei in der besten Position überhaupt.
Sonderstellungen bis zum geht nicht mehr beim Handel mit dem EU-Raum, aber ohne den Ballast aus Brüssel.
Am Ende würde sich wohl so mancher EU-Staat wünschen nur noch privilegierter Partner zu sein.
Die Türkei ist kein stabiles Land... was heute so gut laeuft, kann morgen schon ganz anders aussehen.
Je unterentwickelter die Türkei im Verhaeltnis zum EU-Durchschnitt ist, ist sie für die EU eine untragbare Zusatzbelastung
aber je staerker, selbstbewusster und entwickelter sie aber wird, umso untragbarer wird sie für die schwaechelnde EU.
Also egal in welche Richtung sie sich entwickelt... selbst all das kulturelle und geographische mal ausklammernd: die EU kann die Türkei niemals verkraften... weder eine schwache unterentwickelte, noch eine starke moderne Türkei.
Edit:
Ich frage mich manchmal wirklich, was die EU für Ausreden gefunden haette, um die Aufnahme eines Staates zu verhindern, wenn nach dem Zusammenbruch des Ostblocks im Balkan ein Staat vorhandenden gewesen waere: christlich gepraegt, slawische Kultur und Sprache, wirtschaftlich aehnlich entwickelt wie die Staaten drumherum aber eine grosse Bevölkerung von 70 Millionen...
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1650132) Verfasst am: 17.06.2011, 13:06 Titel: |
|
|
Ausschnitt aus einem heute erschienenen Artikel in der Los Angeles Times
http://www.latimes.com/news/nationworld/world/la-fg-turkey-syria-20110617,0,6673318.story
Zitat: |
Die Türkei hat am Donnerstag deutlich gemacht, dass es sich weiter von ihrem bisherigen Verbündeten Syrien distanzieren werde, indem es desertierende syrische Offiziere aufnimmt und sprach von Plaenen bezüglich Hilfsmassnahmen zu den pro-demokratischen Demonstanten über die Grenze...
...
Teheran hat damit angefangen, die Türkei, eine erstarkende Macht im Nahen Osten und in der muslimischen Welt, zu kritisieren, und wirft ihr vor eine "zionistische" Auslandspolitik gegenüber Syrien zu betreiben". Iranische Kommentatoren hatten gehofft, dass Premierminister Recep Tayyip Erdoğan nach den Parlamentswahlen am Sonntag seine ungestüme Kritik gegen das Assad-Regime abschwaechen würde. Stattdessen, angetrieben vom Wahlsieg, einer gesunden Wirtschaft und einer grossen Popularitaet in der arabischen Welt, scheint Erdoğan seine Angriffe gegen das Assad-Regime verdoppelt zu haben.
"Es ist offensichtlich, dass die syrischen Probleme die Türken dazu draengen ihre aussenpolitischen Grundsaetze neu zu überdenken," meint Henri J. Barkey, ein Türkei-Spezialist an der Lehigh Universitaet und der Carnegie Stiftung für internationalen Frieden.
Politisches Kalkül spielte bei dem Wandel eine Rolle. Die Türkei ist besorgt, dass die Flüchtlingskrise das Land verunsichern könnte. Eine andere Sorge ist, dass militante kurdische Gruppen in Syrien Zuflucht finden könnten, wie dies in den 90ern der Fall war.
...
"Wir naehern und einer Situation, bei der eine internationale Intervention nicht ganz ausgeschlossen ist, sagt Unluhisarcikli, vom German Marshall Fund. "Die Türkei möchte nicht überrascht werden und will auf eine solche Eventualitaet vorbereitet sein."
Analysten sagen, dass Erdoğan darüber wütend sei, dass Assad seinen Vorschlag, die Gewalt einzuschraenken und Reformen einzuleiten nicht berücksichtigt habe und beleidigt sei, weil er Assad seinen Partnern in der westlichen Welt als den man hochgelobt habe, der Syrien reformieren wird.
"Erdoğan ist wütend auf Bashar, weil er auf ihn, seinen grossen Bruder, nicht gehört hat" sagt Türkei-Spezialist Barkey. "Es besteht die Gefahr für Bashar, dass Erdoğan dies persönlich nimmt."
|
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1650187) Verfasst am: 17.06.2011, 14:49 Titel: |
|
|
Das ist auch eine Sache, die mir derzeit sehr nah geht. "Sie" kommt ja aus Syrien und hat immer noch Verwandschaft dort. Die lebt im 3-Lände-Eck Türkei, Syrien, Irak. Dort gibt es derzeit noch keinen Kampfeinsatz der Armee, aber das Regime zeigt mit Soldaten Präsenz und man weiß, dass es jederzeit losgehen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1650385) Verfasst am: 17.06.2011, 22:00 Titel: |
|
|
Die Türkei schert aus!
Pressemeldungen nach wird die Türkei an einer neuen "humanitaeren Hilfsflotte" Richtung Gaza nicht teilnehmen.
Als Gründe werden offiziell technische Probleme an dem Schiff "Mavi Marmara" genannt, die bei der ersten Flotte vor Monaten ja von israelischen Truppen auf internationalen Gewaessern gestürmt worden war.
Man vermutet aber als eigentlichen Grund, dass man um eine Verbesserung der Beziehungen zu Israel bemüht ist, um gemeinsam die Syrien-Frage anzugehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
unquest auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge: 3326
|
(#1653205) Verfasst am: 24.06.2011, 16:07 Titel: |
|
|
Zitat: | Mittlerweile ist YouTube in der Türkei zwar wieder freigeschaltet , Tausende andere Seiten bleiben aber gesperrt. Denn die Hürden für einen Website-Bann sind gering. Jeder, der sich beleidigt fühlt, kann vor Gericht beantragen, eine Seite sperren zu lassen - und jeder Richter hat die Befugnis, das zu veranlassen. So setzte ein islamistischer Gegner der Evolutionstheorie durch, dass die Website des britischen Wissenschaftlers und Autors Richard Dawkins ("Der Gotteswahn") gesperrt wurde. |
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,770210,00.html
Stimmt das wirklich?
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1653282) Verfasst am: 24.06.2011, 18:22 Titel: |
|
|
War da nicht was mit Harun Yanar?
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1653733) Verfasst am: 25.06.2011, 19:58 Titel: |
|
|
unquest hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Mittlerweile ist YouTube in der Türkei zwar wieder freigeschaltet , Tausende andere Seiten bleiben aber gesperrt. Denn die Hürden für einen Website-Bann sind gering. Jeder, der sich beleidigt fühlt, kann vor Gericht beantragen, eine Seite sperren zu lassen - und jeder Richter hat die Befugnis, das zu veranlassen. So setzte ein islamistischer Gegner der Evolutionstheorie durch, dass die Website des britischen Wissenschaftlers und Autors Richard Dawkins ("Der Gotteswahn") gesperrt wurde. |
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,770210,00.html
Stimmt das wirklich? |
JA, das stimmt und als ich dies das erste mal in den Nachrichten hörte.... (ich hatte grössere Glubschaugen als dieser Smiley).
Ich kann es aber irgendwie immer noch nicht so recht glauben und denke, dass hier wieder mal sehr heiss gekocht wird, doch beim Essen wird es deutlich abgekühlt sein.
"...Der Chef der Internetbehörde BTK, Tayfun Acarer, sagt, die Filter würden nur auf Wunsch der Nutzer aktiviert. "Wer will, macht weiter wie bisher, wer will, wechselt zu einem sichereren Profil." Gegner des Vorhabens wollen dieses Argument nicht gelten lassen..."
na ja... ich denke erst im August wissen wir, wie es genau realisiert werden wird, aber irgendwie bin ich, was diesen Filter betrifft, doch irgendwie gelassen.
Kann aber vielleicht auch eine böse Überraschung erleben.
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1655700) Verfasst am: 30.06.2011, 18:40 Titel: |
|
|
Was wohl für den Japaner das Sumo-Ringen ist, ist für die Türken in konzentrierter Form das einmal im Jahr in Kırkpınar (Edirne) stattfindende Ölringen. In diesem Jahr findet es zum 648.Mal statt und ist somit auch das aelteste Sportereignis der Türkei.
Ist bestimmt gewöhnungsbedürftig, doch nicht uninteressant, da es sehr viele Arten für einen Sieg gibt.
http://www.youtube.com/watch?v=oiclw_9RSWA ... zwar ein Musikclip, vermittelt aber mal einen Eindruck
ach ja... ... der Griff bei Minute 2:00 ist ein klassischer Griff... wenn die Hand durchgeht... und von ihnen das Beinteil am Oberschenkel fest packen kann, dass der andere nicht reagieren kann, ist das auch eine Möglichkeit, einen Kampf zu gewinnen.
Wie gesagt.... nur das Beinteil !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1658906) Verfasst am: 08.07.2011, 00:53 Titel: |
|
|
Man lernt immer was dazu:
habe heute gestaunt, als ich in der Zeitung lesen musste, dass der türkische Minister für religiöse Angeleheiten sich über die Altersgrenze für die Teilnahme an Korankursen beklage. Erst ab 12 Jahren dürften Kinder an diesen Kursen teilnehmen, zumindest sei es so im Grundgesetz verankert. Er bringt es wohl gerade deswegen zur Sprache weil die Sommerferienzeit auch die Zeit der Korankurse in den Moscheen ist.
Es geht dabei wohl um folgenden Artikel 24:
Zitat: | Die Religions und Ethikausbildung erfolgt unter der Aufsicht und Leitung des Staates. Die religiöse Kultur und Ethikausbildung ist Bestandteil der Pflichtfaecher in Grund- und Mittelschule. Ausserhalb dieser Religionsausbildung haengt die Teilnahme am Unterricht allein vom freien Willen der betreffenden Personen und vom Wunsch der Erziehungsberechtigten von Minderjaehrigen ab. |
Ich musste das nochmal durchlesen und fand es erstaunlich, dass man das so auslegt, dass der Unterricht in Grund und Mittelschule nicht nur Pflichtfach ist, sondern dass sie praktisch das Monopol haben... bis halt zum Ende der Mittelschule. Für mich geht das noch nicht einmal hervor, wenn ich versuche zwischen den Zeilen zu lesen.
Habe diesbezüglich mal in Foren nachgeforscht... dieses Verbot geht auf den "stillen Putsch" gegen den damaligen islamistischen Premierminiter Erbakan am 28.2.1997 zurück. Bei einer Versammlung des Nationalen Sicherheitsrates haben die Militaers mit einem Putsch gedroht und als eine ihrer Forderungen die Mindestschulzeit heraufgesetzt und diese Regelung eingefordert.
(Folgende Forderungen der Militaers wurden damals u.a. durchgesetzt:
striktes Kopftuchverbot an Universitaeten
8 Jahre Schulausbildung
Schliessung illegaler Koranschulen
Verbot von Sekten)
Es ist interessant, dass nach nunmehr 9 Jahren AKP-Regierung, dies immer noch zu gelten scheint
Im gleichen Zeitungsbericht stand übrigens, dass die Türkei sich bereit erklaert habe, 50.000 Imame aus China für die 40.000 Moscheen dort, auszubilden. Die Dimensionen Chinas erstaunen mich immer wieder... ich haette nie vermutet, dass dort noch 40.000 Moscheen aktiv sind.
Und der letzte Punkt betraf eine Zentralpredigt vom Band... es gibt in vielen Staedten bereits zentral geschaltete Gebetsrufe vom Band. Dies hat den Vorteil, dass wenn man 3 Moscheen in unmittelbarer Naehe hat, man nicht der Kakophonie der um wenige Sekunden zeitversetzt anfangenden Rufe ausgesestzt ist.
Dies brachte den Gedanken einer Zentralpredigt in den Moscheen auf, doch das lehnte der Minister ab: in jeder Moschee muss der Imam selbst predigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ömer Gözlikaya dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 13.07.2011 Beiträge: 202
|
(#1669339) Verfasst am: 30.07.2011, 19:41 Titel: Ein Teil der |
|
|
Militärführung der Türkei ist wegen Putschverdachts in Haft, oder Hausarrest.
Der gegenwärtige Rückzug der Armeeführung aus der türkischen gesellschaft ist ein Offenbarungseid, von Offizierskreisen die sich immer noch an die Machtfülle eines Kenan Evren erinnern.
Die islamistische AKP hat es geschafft, die Militarisierung der Türkei zu beenden, nicht ohne die Ansprüche auf die Vormacht im Nahen Osten aufzugeben.
Damit ist sind Kreise, die aus der ehemals faschistischen Partei des Alparslan Türkes stammen ebensowenig zufrieden, wie das Gemsich aus den Nachfolgeorganisationen des Türkes und religiösen Wahnwitzigen, bei denen keine gesetzlichen Änderungen, die dem Beitrittsbestreben der Türkei in die EU geschuldet sind, ankommen.
Sie hegen eine Pan-Turk-Bewegung von der griechischen Grenze bis nach Westchina, mit einem geographisch ähnlich großen Gebiet wie Canada und einer fast 300 Millionen zählenden Bevölkerung.
Neben dieser Pan-Turk-Bewegung, die mal in den Hintergrund tritt, aber aus Frustration über die EU immer mal wieder Thema ist, gibt es auch panislamische Bestrebungen zu denen auch Teile der AKP neigen.
Einen Rückschlag haben die panislamischen Bewegungen in der Türkei durch die Yimpas-Kombassan Affäre erhalten, wo im Umfeld der Moscheen(Unterwerfung), die Gläubigen um ihre Ersparnisse(in fast Gesamteuropa) gebracht wurden. Diese Afffäre hat das größte Misstrauen gegen die klerikalen Kreise des Islam in der Türkei ausgelöst, besonders weil aquch Minister der islamistischen AKP in Verdacht geraten waren, von der Affäre zu profitieren.
Dennoch(trotzdem es noch weitere Affären gibt)steht die Tatsache, dass Recep und Gül einiges vorzuweisen haben. Selbst wenn man den Wirtschaftsboom der Türkei ausklammert, hat die AKP die größten Neu-Gesetzgebungsverfahren ind Gang gesetzt, die es jemals in der Türkei gab. In diesen sind auch "sogenannte" bürgerliche Freiheiten enthalten, wie Presse- und Meinungsfreiheit, die aber wegen der Macht der religiösen Kreise und der Macht der Verwaltungen in Justiz und den Regionen nicht bei den Bürgern ankommen.
Dass manche Gesetze auch durch Kreise innerhalb der AKP wieder modifiiert werden, im Sinne des Obrigkeitsstaates religiöser Ausprägung, machen dieletzten Monate deutlich. Es wird versucht dies mit den wirtschaftlichen Erfolgen zu überdecken.
Ömer
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1689613) Verfasst am: 20.09.2011, 18:07 Titel: |
|
|
Novum in der Türkei
Da in der Türkei immer mehrere Spiele der "Süper Lig" ohne Zuschauer ausgetragen werden müssen, weil das Verhalten von Fans solch eine Strafe erforderlich macht, hat der türkische Fussballverband nun folgendes beschlossen:
Da aufgrund der haeufigen Ausschreitungen kaum noch Frauen und Kinder sich zu den Spielen trauen, werden solche Spiele nun ausschliesslich nur für Frauen und Kinder (bis 12 Jahre) in Begleitung eines weiblichen Verwandten freigegeben.
Kostenloser Eintritt und (was in der Türkei bisher nicht Pflicht ist) Ausweispflicht bei Abholung der Karten.
Das erste Spiel dieser Art wird nun am kommenden Wochenende bei Fenerbahçe stattfinden... und 35.ooo Tickets wurden schon verteilt. Interessant ist, dass auch Frauen mit Kindern mit dem Outfit vom Erzrivalen Galatasaray da waren...
man hat es wohl satt, immer nur zu spielen zu gehen bei denen man fürchten muss, dass am Ende einem alles um die Ohren fliegt....
mal sehen, was los sein wird....
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1689617) Verfasst am: 20.09.2011, 18:18 Titel: |
|
|
ateyim hat folgendes geschrieben: | Novum in der Türkei
Da in der Türkei immer mehrere Spiele der "Süper Lig" ohne Zuschauer ausgetragen werden müssen, weil das Verhalten von Fans solch eine Strafe erforderlich macht, hat der türkische Fussballverband nun folgendes beschlossen:
Da aufgrund der haeufigen Ausschreitungen kaum noch Frauen und Kinder sich zu den Spielen trauen, werden solche Spiele nun ausschliesslich nur für Frauen und Kinder (bis 12 Jahre) in Begleitung eines weiblichen Verwandten freigegeben.
Kostenloser Eintritt und (was in der Türkei bisher nicht Pflicht ist) Ausweispflicht bei Abholung der Karten.
Das erste Spiel dieser Art wird nun am kommenden Wochenende bei Fenerbahçe stattfinden... und 35.ooo Tickets wurden schon verteilt. Interessant ist, dass auch Frauen mit Kindern mit dem Outfit vom Erzrivalen Galatasaray da waren...
man hat es wohl satt, immer nur zu spielen zu gehen bei denen man fürchten muss, dass am Ende einem alles um die Ohren fliegt....
mal sehen, was los sein wird.... |
Interessant.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Waschmaschine777 auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge: 4007
|
(#1689622) Verfasst am: 20.09.2011, 18:46 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | ateyim hat folgendes geschrieben: | Novum in der Türkei
Da in der Türkei immer mehrere Spiele der "Süper Lig" ohne Zuschauer ausgetragen werden müssen, weil das Verhalten von Fans solch eine Strafe erforderlich macht, hat der türkische Fussballverband nun folgendes beschlossen:
Da aufgrund der haeufigen Ausschreitungen kaum noch Frauen und Kinder sich zu den Spielen trauen, werden solche Spiele nun ausschliesslich nur für Frauen und Kinder (bis 12 Jahre) in Begleitung eines weiblichen Verwandten freigegeben.
Kostenloser Eintritt und (was in der Türkei bisher nicht Pflicht ist) Ausweispflicht bei Abholung der Karten.
Das erste Spiel dieser Art wird nun am kommenden Wochenende bei Fenerbahçe stattfinden... und 35.ooo Tickets wurden schon verteilt. Interessant ist, dass auch Frauen mit Kindern mit dem Outfit vom Erzrivalen Galatasaray da waren...
man hat es wohl satt, immer nur zu spielen zu gehen bei denen man fürchten muss, dass am Ende einem alles um die Ohren fliegt....
mal sehen, was los sein wird.... |
Interessant. |
Diskriminierend.
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1692573) Verfasst am: 29.09.2011, 12:23 Titel: |
|
|
Ich fand es gar nicht diskriminierend...
dies waere es doch gewesen, wenn man Frauen sonst, wie z.B. im Iran, den Zugang zu Spielen verwehren würde.
Es ist nun mal so, dass Ausschreitungen bei Ligaspielen an der Tagesordnung sind und man in der Türkei weit davon entfernt ist mit ruhigem Gewissen einen Stadionbesuch zu einer Wochenendunternehmung mit der Familie zu ermöglichen.
Ich würde mit meinen Neffen nicht hingehen wolllen...
Es ist sicherlich die unbeholfene Massnahme eines Fussballverbandes, der im Kampf gegen die Hooligans sich nicht durchsetzen kann... der Verband muss weiterhin versuchen, diese Ausschreitungen zu bekaempfen und zurückzudraengen.
Diese Regelung sollte daher nicht als dauerhafte Lösung angesehen werden, haette aber nichts dagegen, dass erstmal beizubehalten.
http://www.youtube.com/watch?v=JqGzfYtaYBI&feature=related
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1697218) Verfasst am: 17.10.2011, 08:24 Titel: |
|
|
Ich liebe es...
immer wenn Freunde oder Bekannte von mir mich in İstanbul besuchen kommen, steht beim touristisch historischen Teil ein Besuch im Dolmabahçe-Schloss an.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dolmabah%C3%A7e-Palast
Dieses Schloss ist nur in Gruppen mit einem türkisch- oder englischsprachigen Führer zu besichtigen.
Vor 5 Jahren wurde direkt am Eingang auf den Baumeister klar und deutlich hingewiesen:
die armenischen Archtitekten Karabet und Nikoğos Balyan, deren Familie als Architeken im Auftrage der Sultane das Istanbuler Stadtbild ab Mitte des 18.Jhds stark gepraegt haben.
doch seit ca. 2 Jahren... bei den letzten Besuchen wird in keinster Weise darauf hingewiesen. Man spricht vom auftraggebenden Sultan, schmeisst nur mit Zahlen um sich (Zahl der Zimmer, tonnenschwerer Kronleuchter, etc.)... aber kein Hinweis auf die Balyans.
ICH LIEBE ES... ganz unschuldig... nach den Architekten zu fragen....
der Guide nennt dann aber hoffentlich den Namen mitsamt ihrer Herkunft, denn wenn er es nicht macht, kommt von mir mit einem unschuldigen Laecheln... UND DAS LIEBE ICH ERST RECHT...
hmmm, Balyan, sounds Armenish, doen't it?
Irgendwann werde ich am Schloss wohl ein Foto von mir sehen: UNERWÜNSCHT!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Standpunkt registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.12.2009 Beiträge: 195
Wohnort: Chattischer Bibelgürtel
|
(#1697377) Verfasst am: 17.10.2011, 21:38 Titel: |
|
|
ateyim hat folgendes geschrieben: | Ich liebe es...
immer wenn Freunde oder Bekannte von mir mich in İstanbul besuchen kommen, steht beim touristisch historischen Teil ein Besuch im Dolmabahçe-Schloss an.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dolmabah%C3%A7e-Palast
Dieses Schloss ist nur in Gruppen mit einem türkisch- oder englischsprachigen Führer zu besichtigen.
Vor 5 Jahren wurde direkt am Eingang auf den Baumeister klar und deutlich hingewiesen:
die armenischen Archtitekten Karabet und Nikoğos Balyan, deren Familie als Architeken im Auftrage der Sultane das Istanbuler Stadtbild ab Mitte des 18.Jhds stark gepraegt haben.
doch seit ca. 2 Jahren... bei den letzten Besuchen wird in keinster Weise darauf hingewiesen. Man spricht vom auftraggebenden Sultan, schmeisst nur mit Zahlen um sich (Zahl der Zimmer, tonnenschwerer Kronleuchter, etc.)... aber kein Hinweis auf die Balyans.
ICH LIEBE ES... ganz unschuldig... nach den Architekten zu fragen....
der Guide nennt dann aber hoffentlich den Namen mitsamt ihrer Herkunft, denn wenn er es nicht macht, kommt von mir mit einem unschuldigen Laecheln... UND DAS LIEBE ICH ERST RECHT...
hmmm, Balyan, sounds Armenish, doen't it?
Irgendwann werde ich am Schloss wohl ein Foto von mir sehen: UNERWÜNSCHT!!!
|
Hallo ateyim,
die bald fällige Geldstrafe für ein derart unpatriotisches Verhalten übernehme ich.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1697380) Verfasst am: 17.10.2011, 21:42 Titel: |
|
|
Standpunkt hat folgendes geschrieben: |
die bald fällige Geldstrafe für ein derart unpatriotisches Verhalten übernehme ich. |
ich hoffe, dass dein bankkonto gut gefuellt ist. die strafen fuer antituerkische umtriebe sind, soweit mir bekannt, ziemlich hoch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Standpunkt registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.12.2009 Beiträge: 195
Wohnort: Chattischer Bibelgürtel
|
(#1697386) Verfasst am: 17.10.2011, 21:51 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Standpunkt hat folgendes geschrieben: |
die bald fällige Geldstrafe für ein derart unpatriotisches Verhalten übernehme ich. |
ich hoffe, dass dein bankkonto gut gefuellt ist. die strafen fuer antituerkische umtriebe sind, soweit mir bekannt, ziemlich hoch. |
Neben geringer Sorgen wegen des Bankkontos setze ich zusätzlich mein Vertrauen in die Inflation in der Türkei.
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1697448) Verfasst am: 18.10.2011, 09:08 Titel: |
|
|
Was mich bisher davor bewahrt hat, ist wohl die hohe Fluktuationsrate bei den Führern...
Dabei komme ich als Türke sogar zum halben Preis rein, und trotzdem tue ich meinem Land sowas an... ich bin ein echter Verraeter... pfui...
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1714103) Verfasst am: 23.12.2011, 21:44 Titel: |
|
|
Franzoesisches Parlament stellt Leugnung des Voelkermordes an Armeniern 1915-17 im Osmanischen reich unter Strafe - Tuerkische Regierung droht mit Konsequenzen und wirft Frankreich seine fruehere Algerienpolitik vor
Erstens macht der Verweis auf Frankreichs Kolonialpolitik in Algerien nichts in der tuerkischen Geschichte ungeschehen und zweitens darf jeder in Frankreich die franzoesische Geschichte kritisch kommentieren.
In der Tuerkei hingegen muss jeder, welcher die offizielle Geschichtsschreibung ("die Toten waren eine Kriegsfolge - es gab keine gegen sie gerichtete politische Intention") widerspricht, mit juristischer Verfolgung rechnen. Der abgemilderte Artikel 301 des tuerkischen Strafgesetzbuches stellt immer noch "die Beleidigung der tuerkischen Nation [frueher: Tuerkentum], des Staates der tuerkischen Republik und der Institutionen und Organe des Staates" unter Strafe. Er stellt eine erhebliche Einschraenkung der Meinungsfreiheit dar.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1714114) Verfasst am: 23.12.2011, 22:08 Titel: |
|
|
Unter dem Deckmantel des Antiterrorkampfes werden Journalisten in der Türkei inhaftiert
Zitat: | Auch Anwälte und Menschenrechtsorganisationen bestätigen, dass nahezu jede Meinungsäußerung im Sinne der kurdischen Minderheit als Unterstützung der PKK ausgelegt werden könnte.
Dazu kommt, dass Anklagen nach dem Antiterrorgesetz von einer Sonderstaatsanwaltschaft verfolgt und vor Sondergerichten angeklagt werden. Bevor es überhaupt zur Anklage kommt, ist eine lange, manchmal jahrelange Untersuchungshaft die Regel.
Offiziell werden die jetzt verhafteten Journalisten auch gar nicht als solche geführt, denn sie würden ja nicht als Journalisten angeklagt, sondern als Terrorunterstützer. Deswegen behauptet die Regierung, lediglich acht Journalisten seien in Haft, während der Journalistenverband schon vor den letzten Massenverhaftungen 63 inhaftierte Kollegen zählte.
Just während sich der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan und mit ihm das gesamte politische Establishment des Landes über die "Abschaffung der Meinungsfreiheit" in Frankreich erregen, nachdem das französische Parlament die Leugnung des Völkermordes an den Armeniern unter Strafe stellte, rutscht die Türkei also fast ganz ans Ende der Liste der Pressefreiheit, die "Reporter ohne Grenzen" erstellt. |
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16358
Wohnort: Arena of Air
|
(#1714177) Verfasst am: 24.12.2011, 03:45 Titel: |
|
|
ateyim hat folgendes geschrieben: | ICH LIEBE ES... ganz unschuldig... nach den Architekten zu fragen....
der Guide nennt dann aber hoffentlich den Namen mitsamt ihrer Herkunft, denn wenn er es nicht macht, kommt von mir mit einem unschuldigen Laecheln... UND DAS LIEBE ICH ERST RECHT...
hmmm, Balyan, sounds Armenish, doen't it?
Irgendwann werde ich am Schloss wohl ein Foto von mir sehen: UNERWÜNSCHT!!!
|
Apropos: Wie sieht die "offizielle Türkei" eigentlich den Beitrag von Angehörigen anderer Nationen?
(Es gibt wohl noch andere Beispiele: Die Kanonen, mit denen die Türken seinerzeit Konstantinopel belagerten, gehen der Überlieferung nach auf das Knowhow eines "gewissen Urban" zurück, der "je nach Quelle [aus] Ungarn, Böhmen, Deutschland oder Serbien" gestammt haben soll und sein Wissen und Können dem Meistbietenden anbot (Link). Und Dimitrie Cantemir, einer der berühmtesten Komponisten und Musikhistoriker im Bereich der osmanischen Musik, weitgereister und europaweit bekannter Universalgelehrter - und Hasardeur -, stammte aus Moldau (Link). Insofern haben die Osmanen natürlich verstanden, Ressourcen auch zu nutzen, die sich ihnen boten -- auch damals schon im internationalen Maßstab.)
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
|
Nach oben |
|
 |
|