Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Prominente bekennen/äußern sich zur Religion
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Rohrspatz
grobsinnig und feinschlächtig



Anmeldungsdatum: 25.12.2007
Beiträge: 3877
Wohnort: NRW

Beitrag(#1694304) Verfasst am: 06.10.2011, 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
Ich glaube, du meinst Spiritualität, ein hier fast genauso verfemter Begriff? zwinkern

Dabei kam mir vor kurzer Zeit etwas unter die Augen, in dem Dawkins von seiner Ehrfurcht angesichts Universum sprach. Klag für mich so.....spirituell...?


"Spiritualität" ist einfach ein vorbelasteter Begriff. Das bedeutet aber doch nicht, dass das, was Esos und Theisten damit umschreiben nicht auch von Naturalisten empfunden werden kann. Das ist dann vielleicht wieder eine Definitionsfrage: Macht man Spiritualität an dem Gefühl oder an dem Gefühl und seinem Auslöser fest? Kann man sich nur spirituell fühlen, wenn sich die Gefühle auf "Übernatürliches" beziehen?

Mich persönlich stört bei diesem Ausdruck außerdem das "Geistige" in dem Wort. Es hinterlässt bei mir den Beigeschmack einer dualistischen Auffassung von Geist und Materie, wodurch es für mich wieder unhandlicher wird.
Ich war aber auch mal der Meinung, dass es schade ist, wenn Naturalisten deswegen eine Umschreibung für dieses Gefühl fehlt und hatte das Wort daher dennoch verwendet. Das kommt in der Tat unterschiedlich an. Manche verstehen auf Anhieb, was man damit sagen möchte, andere lehnen das Wort kategorisch ab. Inzwischen finde ich es lästiger, sich dann wieder sprachlich von Esos und Theisten abgrenzen zu müssen, also rede ich einfach auch lieber von "Ehrfurcht" oder umschreibe einfach gleich den Auslöser in schillernden Metaphern zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1694307) Verfasst am: 06.10.2011, 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

"Ehrfurcht" finde ich ja noch schlimmer. Ich fürchte, es kommt jetzt bei einigen unter verschiedensten Gesichtspunkten ideologisch rüber, aber den Begriff "Ehre" würd ich mittlerweile am liebsten ganz streichen.

Auch noch Furcht vor den Ehrenträgern zu haben: nö, bidde nicht. Das sind schließlich keine Götter (und Gottesfurcht ham die Meisten hier ja auch nicht; imho berechtigterweise).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tom der Dino
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.07.2011
Beiträge: 3949

Beitrag(#1694313) Verfasst am: 06.10.2011, 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Wie wäre es mit Ergriffenheit? Sind sogar 2 Silben weniger als Spiritualität.
_________________
Am Anfang war ......das Experiment.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rohrspatz
grobsinnig und feinschlächtig



Anmeldungsdatum: 25.12.2007
Beiträge: 3877
Wohnort: NRW

Beitrag(#1694317) Verfasst am: 06.10.2011, 16:08    Titel: Antworten mit Zitat

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Wie wäre es mit Ergriffenheit? Sind sogar 2 Silben weniger als Spiritualität.


Gekauft! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1694318) Verfasst am: 06.10.2011, 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

Mai hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
Ich habe dich mit religiösen allgemein in einen Topf geworfen.

Da gibt es aber erhebliche Unterschiede.

Das es dieses Wort nicht richtig trifft, war mir klar. Aber es war die höflichste Art die mir eingefallen ist. Die Kategorie in die ich dich einordnen würde, kann man nur allzuleicht als Beleidigung auffassen.
Zitat:

Blubb...
Das bedeutet: Dein Topf ist größer als das Universum!
Du besitzest einen großen Topf! zwinkern

Klar. Morgen koche ich darin ne Suppe. Ihr seid alle zum Essen eingeladen.
Zitat:


moecks hat folgendes geschrieben:
Mehr möchte ich jetzt nicht dazu schreiben, da ja bei einem Gespräch mit dir eh nichts bei rum kommt.

Du wünschst ein Glaubensbekenntnis von mir?

Nein. Du kannst an das glauben an was du willst, es interessiert mich garnicht.
Zitat:

Ok: Ich glaube an den Atheismus.
Jedoch glaube ich auch an den Btheismus, Ctheismus, Dtheismus, an alle anderen Buchstaben-theismen
und an Schmetterlinge.

Finde ich jetzt Gnade vor Deinen strengen Augen?
Oder muß ich weiter in Deinem Religiös-KZ ausharren?

Du musst garnichts außer sterben. Nur das ist wirklich zwingend.

Aber wenn ich jetzt drei Stunden nur ne Wand angucke, ist die Erkenntnis die ich dabei erlange genauso groß wie bei einem Gespräch mit dir. Das ist alles was ich mit dem Satz sagen wollte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1694323) Verfasst am: 06.10.2011, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

Mai hat folgendes geschrieben:

Wer Nirvana-Erfahrungen hat, hat Durchblick durch sein Leben und kann andere Menschen kompetent belehren.

Soweit ich Buddhisten verstanden haben, tun sie genau das nicht. "Kein Verlaß auf Worte", heißt es bei den Zen-Buddhisten. Ich habe auch nicht den Eindruck, daß solche Erfahrungen irgendwelche Kompetenzen in der "Belehrung" anderer Leute verleihen. Wenn du meinst, dein Leben zu durchschauen, ist das schön für dich. Daraus "Kompetenz" bezüglich anderer Leute abzuleiten, hielte ich für einen Irrtum.
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mai
Freigeist



Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause

Beitrag(#1694535) Verfasst am: 07.10.2011, 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
Ich glaube, du meinst Spiritualität, ein hier fast genauso verfemter Begriff? zwinkern

Ja, so etwa sehe ich das auch.
Ich beziehe die Begriffe religiös und Spiritualität auf das menschliche Bewusstsein.
Aber was das Bewusstsein ist, ist schwierig zu verstehen.

Naastika hat folgendes geschrieben:
Dabei kam mir vor kurzer Zeit etwas unter die Augen, in dem Dawkins von seiner Ehrfurcht angesichts Universum sprach. Klag für mich so.....spirituell...?

In einem Interview äußerte Dawkins, dass er eine ähnliche Ansicht wie Einstein hat.
Einstein mochte das kosmische Bewusstsein.
_________________
Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mai
Freigeist



Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause

Beitrag(#1694538) Verfasst am: 07.10.2011, 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Mystiker.....

Gröhl...

Du orientierst Dich wahrscheinlich an einen minderwertigen Mystiker.

Ich denke an die besten Mystiker, die die Menschheit hervorgebracht hat,
z.B. Rabia (ca. 714-801), Mirabai (ca. 1498-1546), Jakob Böhme (1575-1624), Anandamayi Ma (1896-1982), usw.

Bei Heisenberg (oder C.F.v. Weizsäcker) habe ich vor einigen Monaten gelesen, dass er Niels Bohr auch einen Mystiker nennt.
Eine interessante Sichtweise: ein genialer Physiker wird gleichzeitig als Mystiker gesehen.
_________________
Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1694540) Verfasst am: 07.10.2011, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Wie wäre es mit Ergriffenheit? Sind sogar 2 Silben weniger als Spiritualität.

Um jetzt mal ein Klischee zu erfüllen, muss ich zugeben, dass mir Ergriffenheit am ehesten im Umgang mit meiner Tochter widerfährt (ok, die ist noch klein, in 10 Jahren werde ich vielleicht Aggression schreiben).
Jedenfalls bezeichnet es für mich eher ein wohltuendes, herzerwärmendes Gefühl, nicht so ... Am Kopf kratzen ... idee ... "staunend gigantomanisch", wie ich im Bezug auf Universelles anwenden würde.

Ehrfurcht und Spiritualität lehne ich allerdings noch eher ab, auch wenn es durchaus etwas nicht Fassbares , Furchteinflößendes in sich birgt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rohrspatz
grobsinnig und feinschlächtig



Anmeldungsdatum: 25.12.2007
Beiträge: 3877
Wohnort: NRW

Beitrag(#1694542) Verfasst am: 07.10.2011, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Defätist hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Wie wäre es mit Ergriffenheit? Sind sogar 2 Silben weniger als Spiritualität.

Um jetzt mal ein Klischee zu erfüllen, muss ich zugeben, dass mir Ergriffenheit am ehesten im Umgang mit meiner Tochter widerfährt (ok, die ist noch klein, in 10 Jahren werde ich vielleicht Aggression schreiben). Jedenfalls bezeichnet es für mich eher ein wohltuendes, herzerwärmendes Gefühl, nicht so ... Am Kopf kratzen ... idee ... "staunend gigantomanisch", wie ich im Bezug auf Universelles anwenden würde.

Ehrfurcht und Spiritualität lehne ich allerdings noch eher ab, auch wenn es durchaus etwas nicht Fassbares , Furchteinflößendes in sich birgt.


Aber Ergriffenheit hat noch einen ganz tollen Vorteil für jene, die von der Irrationalität theistischer und esoterischer Weltanschauungen überzeugt sind: Sie können diese fehlgeleitete Ergriffenheit als "Vergriffenheit" bezeichnen! Mr. Green

SCNR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1694551) Verfasst am: 07.10.2011, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Mai hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Mystiker.....

Gröhl...

Du orientierst Dich wahrscheinlich an einen minderwertigen Mystiker.

Ich denke an die besten Mystiker, die die Menschheit hervorgebracht hat,
z.B. Rabia (ca. 714-801), Mirabai (ca. 1498-1546), Jakob Böhme (1575-1624), Anandamayi Ma (1896-1982), usw.

Wo siehst du ein objektives Kriterium, Mystiker zu bewerten?
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1694570) Verfasst am: 07.10.2011, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ehrfurcht, f. reverentia, veneratio, ein erst spät aufgekommnes wort, bei Keisersberg und Luther, Dasypodius und Maaler nicht zu finden, die darin enthaltne vorstellung der scheu wohnte ehmals schon dem einfachen êra bei, als sie schwand, wurde sie durch den zutritt von furcht hergestellt.


http://www.woerterbuchnetz.de/DWB
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1694574) Verfasst am: 07.10.2011, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ich will damit sagen, daß Ehrfurcht eine legitime Weise ist, sich einer Sache oder einem Lebewesen zu nähern. Nichts worüber man sich lustig machen muss, es sei denn, das Profane ist das Einizge, was man noch zu erwarten imstande ist.
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1694577) Verfasst am: 07.10.2011, 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe manchmal den Eindruck, dass Naturalisten sich einfach schämen, bestimmte Gefühle zuzugeben. Sie glauben wohl,das bringe sie in die Nähe zu Religion.

Von der Größe der Größe des Universums überwältigt zu sein bedeutet nicht, darin ein persönliches Gegenüber=Gott zu sehen.
Wie R.spatz schrieb, es ist zwischen dem Gefühl und dem Auslöser zu unterscheiden. Der Auslöser ist einfach die Natur. Es kann sich auch auf nichts anderes beziehen, da es kein Übernatürliches gibt.

Es ist schade, dass in unsere Vorstellung die Gefühle von Ergriffenheit, Spiritualität o.ä. sofort religiös besetzt sind.

Man sollte davon auch sprechen können (wenn man will), ohne sich sofort in die Ecke zu Religiösen gestellt zu fühlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26509
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1694582) Verfasst am: 07.10.2011, 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
.....
Es ist schade, dass in unsere Vorstellung die Gefühle von Ergriffenheit, Spiritualität o.ä. sofort religiös besetzt sind. ....

Bei dem Begriff Spiritualität finde ich das gar nicht schade - was willst Du den mit dem andres sagen? Ich kenne dieses Ausdruck auch nur von Esos und Gläubigen.

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1694585) Verfasst am: 07.10.2011, 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
.....
Es ist schade, dass in unsere Vorstellung die Gefühle von Ergriffenheit, Spiritualität o.ä. sofort religiös besetzt sind. ....

Bei dem Begriff Spiritualität finde ich das gar nicht schade - was willst Du den mit dem andres sagen? Ich kenne dieses Ausdruck auch nur von Esos und Gläubigen.

fwo



Genau, es ist leider so besetzt.

Also dann Ergriffenheit? zwinkern

Natürlich, man muss als Nicht-Gläubiger oder Nicht-Eso gar nicht über solche Empfingungen reden, wenn man es nicht will. Aber wie sich Anderen mitteilen, wenn man es möchte?

Dadurch wird der Wortschatz der Sekulären ärmer, er gibt nicht den Vielfalt, den Reichtum menschlicher Empfindungen wider......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26509
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1694587) Verfasst am: 07.10.2011, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
....
Natürlich, man muss als Nicht-Gläubiger oder Nicht-Eso gar nicht über solche Empfingungen reden, wenn man es nicht will. Aber wie sich Anderen mitteilen, wenn man es möchte? ....

Es ist mir nur schleierhaft was Du als Nicht-Gläubiger oder Nicht-Eso mit der Empfänglichkeit für Übersinnliches willst. Genau in der Bedeutung wird der Begriff Spiritualität doch normalerweise benutzt. Das ist eben nicht einfach die Empfindung besonderer Größe, sondern schließt ausdrücklich mehr mit ein.

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1694590) Verfasst am: 07.10.2011, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
....
Natürlich, man muss als Nicht-Gläubiger oder Nicht-Eso gar nicht über solche Empfingungen reden, wenn man es nicht will. Aber wie sich Anderen mitteilen, wenn man es möchte? ....

Es ist mir nur schleierhaft was Du als Nicht-Gläubiger oder Nicht-Eso mit der Empfänglichkeit für Übersinnliches willst. Genau in der Bedeutung wird der Begriff Spiritualität doch normalerweise benutzt. Das ist eben nicht einfach die Empfindung besonderer Größe, sondern schließt ausdrücklich mehr mit ein.

fwo



Und genau das ist falsch!

Empfänglichkeit: ja, Übersinnlich/mehr: nein.

Ich meine nur, dass das Weltliche, Profane (das Skuläre halt..) nicht zwangsweise frei von Gefühlen der..ääähh... Ergiffenheit? sein muss. Und dafür muss man auch ein Wort haben.

Ich bin ein Mensch, und nichts Menschliches ist mir fremd. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1694593) Verfasst am: 07.10.2011, 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:

Ich bin ein Mensch, und nichts Menschliches ist mir fremd. zwinkern

Ich bin auch ein Mensch, aber mir ist vieles Menschliche fremd, besonders von der dunklen Seite dieses Lebens - zum Glück. Von einem Sternenhimmel beeindruckt, meinetwegen auch ergriffen zu sein, ist doch ganz natürlich, aber deswegen muß man nicht ständig darüber reden. Es macht niemanden satt, und dem Sternenhimmel ist es sicherlich egal. zwinkern

Da ziemlich unromantisch seiend ............ Marcellinus
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1694595) Verfasst am: 07.10.2011, 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

Uff, Marcelinus, du hast absolut recht.

Man muss nicht darüber reden (Sternenhimmel, Universum und blabla..). Das habe ich nicht verlangt.

Man sollte trotzdem die Möglichkeit, darüber doch zu sprechen, nicht den Religiösen überlassen.

Viele Menschen gehen zur Kirche nicht, weil sie wirklich religiös wären, dh. die Dogmen der jeweiligen Religion kennen und gutheißen würden, sondern weil sie das Gefühl der Gemeinschaft schätzen und weil sie sich in ihrem Innersten durch die Ausübung der Rituale angerüht fühlen. Und das nenen sie dann Gott, Seele.

Ich vermute, viel fürchten, ein Bekenntnis zum Atheismus würde ihnen das nehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1694599) Verfasst am: 07.10.2011, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:

Ich vermute, viel fürchten, ein Bekenntnis zum Atheismus würde ihnen das nehmen.

Tut es ja auch!

P.S.: Wenn man mal von den Freireligiösen absieht, die versuchen, eine Kirche für Ungläubige zu organisieren, aber mein Ding ist das nicht.
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26509
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1694607) Verfasst am: 07.10.2011, 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
....
Natürlich, man muss als Nicht-Gläubiger oder Nicht-Eso gar nicht über solche Empfingungen reden, wenn man es nicht will. Aber wie sich Anderen mitteilen, wenn man es möchte? ....

Es ist mir nur schleierhaft was Du als Nicht-Gläubiger oder Nicht-Eso mit der Empfänglichkeit für Übersinnliches willst. Genau in der Bedeutung wird der Begriff Spiritualität doch normalerweise benutzt. Das ist eben nicht einfach die Empfindung besonderer Größe, sondern schließt ausdrücklich mehr mit ein.

fwo



Und genau das ist falsch!

Empfänglichkeit: ja, Übersinnlich/mehr: nein.....

Da lebst Du noch weiter in der Vergangenheit als ich. Das war mal.
Ich zitiere mal Wiki:
Zitat:
Das 1936 erschienene Oestergaards Lexikon beschreibt spirituell als „geistig, geistreich, auch geistlich, kirchlich“ und den Begriff Spiritualität als „Geistigkeit, geistiges Wesen“, die im Gegensatz zur Materialität steht. Das dtv Brockhaus Lexikon von 1962 sieht Spiritualität anscheinend als Domäne der katholischen Konfession an: „kath. Kirche: die christliche Frömmigkeit, insofern sie als Werk des Geistes Gottes unter Mitwirkung des Menschen verstanden wird; auch personale Aneignung der Heilsbotschaft“.

Aktuelle Nachschlagewerke setzen Spiritualität mit Frömmigkeit gleich („heute weitgehend gleichbedeutend mit Frömmigkeit“ (Brockhaus Religionen, 2004); „Frömmigkeit, eine vom Glauben getragene geistige Orientierung und Lebensform“ (Lexikon der Psychologie, 2000-2002), während der Duden (1999-2004) die alten Definitionen beibehalten hat: „Geistigkeit; inneres Leben, geistiges Wesen“.
.........
Im Brockhaus von 1973 heißt es zum Stichwort: „Heute ist Spirituelles darüber hinaus zu einem vielfach verschwommenen Modewort geworden, läuft unter den Oberbegriffen Esoterik und Lebenshilfe und ist auch bereits in nahezu allen profanen Bereichen präsent.“ Aktuell findet der Begriff Spiritualität auch als Schlagwort Anwendung, im Zusammenhang mit New Age und alternativer Heilkunde, und auch politisch im Programm und der Bezeichnung einer Kleinpartei wie „Die Violetten – für spirituelle Politik“.

Das war 73 und damit auch ca. die Zeit, als mir dieses Wort untergekommen ist. (73 habe ich mein Abi gemacht)
Des weiteren:
Zitat:
Die Bedeutungsinhalte der Spiritualität sind nach Untersuchungen von Arndt Büssing et al. (2006) vom weltanschaulichen Kontext abhängig, beziehen sich aber immer auf eine immaterielle, nicht sinnlich fassbare Wirklichkeit (Gott, Wesenheiten, etc), die dennoch erfahr- oder erahnbar ist (Erwachen, Einsicht, Erkennen) und die der Lebensgestaltung eine Orientierung gibt. Zu unterscheiden sind hier eine suchende Haltung von einer glaubend annehmenden bzw. einer wissend erkennenden Haltung.

Als Ausdrucksformen der Spiritualität konnten mit Hilfe von Fragebogenkonstrukten mindestens sieben Faktoren differenziert werden:

1. Gebet, Gottvertrauen und Geborgenheit
2. Erkenntnis, Weisheit und Einsicht
3. Transzendenz-Überzeugung
4. Mitgefühl, Großzügigkeit und Toleranz
5. Bewusster Umgang mit anderen, sich selbst und der Umwelt (entspricht im weitesten Sinne einem achtsamen Umgang auf horizontaler Ebene)
6. Ehrfurcht und Dankbarkeit
7. Gleichmut und Meditation.

Das was Du meinst, taucht da zwar auch weiter hinten noch auf, aber weniger als eigene Bedeutung als als etwas, das da auch noch mitschwingt.
Deshalb kommt der Schluss:
Zitat:
Von Büssing wurde folgender Vorschlag gemacht: „Mit dem Begriff Spiritualität wird eine nach Sinn und Bedeutung suchende Lebenseinstellung bezeichnet, bei der sich der/die Suchende ihres ‚göttlichen‘ Ursprungs bewusst ist (wobei sowohl ein transzendentes als auch ein immanentes göttliches Sein gemeint sein kann, z. B. Gott, Allah, JHWH, Tao, Brahman, Prajna, All-Eines u.a.) und eine Verbundenheit mit anderen, mit der Natur, mit dem Göttlichen usw. spürt. Aus diesem Bewusstsein heraus bemüht er/sie sich um die konkrete Verwirklichung der Lehren, Erfahrungen oder Einsichten im Sinne einer individuell gelebten Spiritualität, die durchaus auch nicht-konfessionell sein kann. Dies hat unmittelbare Auswirkungen auf die Lebensführung und die ethischen Vorstellungen.“

Du kannst zwar immer noch sagen, dass Du es anders meinst und dich auf den Duden berufen, für den spirituell zuerst immer noch geistig und erst in zweiter Linie geistlich bedeutet, aber dieser Gebrauch entspricht nicht mehr der aktuellen Sprachwirklichkeit (s.o.). Die sagt, dass wer von Spiritualität redet, Übersinnliches meint.

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1694648) Verfasst am: 07.10.2011, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:

Du kannst zwar immer noch sagen, dass Du es anders meinst und dich auf den Duden berufen, für den spirituell zuerst immer noch geistig und erst in zweiter Linie geistlich bedeutet, aber dieser Gebrauch entspricht nicht mehr der aktuellen Sprachwirklichkeit (s.o.). Die sagt, dass wer von Spiritualität redet, Übersinnliches meint.

So sehe ich das auch, und so wird es auch (fast) immer verwendet. In den Fällen, in denen ich bisher erlebt habe, daß jemand "spirituell" als nicht religiös gemeint bezeichnete, hat es sich nachträglich immer als ein Vereinnahmungsversuch herausgestellt, um einem naturalistischen Weltbild eine supranaturalistische Dimension unterjubeln zu können. Danke, brauch ich nicht. zwinkern
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1694751) Verfasst am: 07.10.2011, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

Konstantin Wecker hat grad einen us-amerikanischen Obdachlosen zitiert - ich zitiers wiederum ausm (Kurzzeit)-Gedächtnis:

"Religiös ist, wer Angst vor der Hölle hat, spirituell ist, wer Angst vorm Himmel hat".

Muss überprüft werden, das ging zu schnell für mich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unquest
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge: 3326

Beitrag(#1694783) Verfasst am: 08.10.2011, 01:03    Titel: Antworten mit Zitat

Marcellinus hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:

Du kannst zwar immer noch sagen, dass Du es anders meinst und dich auf den Duden berufen, für den spirituell zuerst immer noch geistig und erst in zweiter Linie geistlich bedeutet, aber dieser Gebrauch entspricht nicht mehr der aktuellen Sprachwirklichkeit (s.o.). Die sagt, dass wer von Spiritualität redet, Übersinnliches meint.

So sehe ich das auch, und so wird es auch (fast) immer verwendet. In den Fällen, in denen ich bisher erlebt habe, daß jemand "spirituell" als nicht religiös gemeint bezeichnete, hat es sich nachträglich immer als ein Vereinnahmungsversuch herausgestellt, um einem naturalistischen Weltbild eine supranaturalistische Dimension unterjubeln zu können. Danke, brauch ich nicht. zwinkern


Atheismus 2.0 meint anderes
Zitat:
Den schillernden Modebegriff der Spiritualität möchte ich gerne retten, reinigen, positiv besetzen,
präzise für einen weltlichen Humanismus nutzbar machen. Denn ein weltlicher Humanismus ohne
eine spirituelle Dimension ist armselig, steril, verkürzt auf Rationalismus. Spiritualität ist nicht identisch mit
Religiosität oder Esoterik, sondern kann – in einer bestimmten Gestalt – einhergehen
mit taghellem Bewusstsein, kritischer Vernunft, geistiger Klarheit und intellektueller Redlichkeit.
Ein spirituell vertiefter Humanismus baut Brücken zu einer einflussreichen Strömung des Zeitgeis-
tes und erleichtert insofern das Gespräch mit suchenden Menschen verschiedener Milieus und welt-
anschaulicher Richtungen.

Sein Rettungsversuch hört sich allerdings auch recht schwurbelig an. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26509
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1694789) Verfasst am: 08.10.2011, 02:14    Titel: Antworten mit Zitat

unquest hat folgendes geschrieben:
.....

Atheismus 2.0 meint anderes
Zitat:
Den schillernden Modebegriff der Spiritualität möchte ich gerne retten, reinigen, positiv besetzen, präzise für einen weltlichen Humanismus nutzbar machen......
Ein spirituell vertiefter Humanismus baut Brücken zu einer einflussreichen Strömung des Zeitgeis-
tes und erleichtert insofern das Gespräch mit suchenden Menschen verschiedener Milieus und welt-
anschaulicher Richtungen.

Sein Rettungsversuch hört sich allerdings auch recht schwurbelig an. Lachen

Schwurbelig ist sehr zurückhaltend ausgedrückt, sogar mein Lieblingswort ganzheitlich durfte ich lesen. Wenn ich versuche zu verstehen, was er meint, dann ist die Spiritualität des Atheisten der Realismus.

Nur - wozu brauche ich da noch den "schillernden" Begriff Spirtualität? Als Imageträger innerhalb einer Vertriebsstrategie? So wie: Die Spiritualität eines Doppelkorn beträgt 38 Volumenprozent. Damit soll der Doppelkorn dann wohl reformhaustauglich werden. Aber - brauch ich einen reformhaustauglichen Atheismus?

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mahone
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.12.2008
Beiträge: 842
Wohnort: Munich

Beitrag(#1694794) Verfasst am: 08.10.2011, 02:34    Titel: Antworten mit Zitat

Diese fast automatische Verächtlichmachung von jeglichem Hauch von Mystizismus,
finde ich in der Sekulären Szen schon ein wenig bedenklich.

Ich glaube man könnte ein paar Hardcore-Atheisten ein paar Seiten von Carl Sagan oder Bertrand Russelso, oder so unterjubeln,
und sie würden das auch zerreissen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26509
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1694804) Verfasst am: 08.10.2011, 02:55    Titel: Antworten mit Zitat

Mahone hat folgendes geschrieben:
Diese fast automatische Verächtlichmachung von jeglichem Hauch von Mystizismus,....

zwinkern Ich nehme an, Du meinst Mystik ....

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mahone
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.12.2008
Beiträge: 842
Wohnort: Munich

Beitrag(#1694805) Verfasst am: 08.10.2011, 03:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ne,
Mystizismus war schon ein Wort. zwinkern (Puuh...)


http://de.wikipedia.org/wiki/Mystizismus

Sogar das was ich ungefähr meinte.
(Aber den Artikel hat schon auch so ein Chef-Atheist geschrieben
NPOV wie ein Wikipedianer sagen würde.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26509
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1694810) Verfasst am: 08.10.2011, 05:36    Titel: Antworten mit Zitat

Mahone hat folgendes geschrieben:
Ne,
Mystizismus war schon ein Wort. zwinkern (Puuh...)


http://de.wikipedia.org/wiki/Mystizismus

Sogar das was ich ungefähr meinte.
(Aber den Artikel hat schon auch so ein Chef-Atheist geschrieben
NPOV wie ein Wikipedianer sagen würde.)

Am Kopf kratzen Wiki:
Zitat:
Der Ausdruck Mystizismus ist eine abwertende Bezeichnung für unkritisches, schwärmerisches und religiös überhöhtes Verhalten. Er bezeichnet nach Immanuel Kant "mystisches Gebaren sowie Neigung zur Mystik bzw. zum Mystischen". ....

Das ist in der Tat die Formulierung eines Atheisten (Rudolf Eisler), allerdings nicht für Wikipedia, sondern aus dem Jahre 1904, in der er sich auf Kant beruft, auch geringfügig vor Wikipedia. Dass der Ausdruck Mystizismus (schon durch die Kennzeichnung als -ismus) selbst bereits eine Abwertung darstellt , ist also nicht wikispezifisch, sondern sondern sowohl sprachlich erkennbar als auch historisch belegt.

Und nun Du:
Mahone hat folgendes geschrieben:
Diese fast automatische Verächtlichmachung von jeglichem Hauch von Mystizismus, finde ich in der Sekulären Szen schon ein wenig bedenklich.....


Also: Diese fast automatische Verächtlichmachung von jeglichem miesen unkritisch religiös überhöhtem Verhalten .....

ist irgendwie nicht ganz stimmig.

Aber darum ging es hier auch gar nicht. Hier ging es darum, was jemand nach eigenem Bekunden mit einer Vokabel, die nur noch im Eso-Bereich benutzt wird, im Naturalismus will. Ich habe das aus seinem Text nicht herauslesen können. Wenn jemand irgendetwas für sich praktiziert, ist das seine Sache. Wenn er das aber veröffentlicht und damit zur Diskussion stellt, halte ich es für normal, das dann auch auseinanderzunehmen. Wo ist da das Problem?

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group