Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Murphy auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.04.2011 Beiträge: 5000
|
(#1704210) Verfasst am: 13.11.2011, 17:40 Titel: |
|
|
Je allgemeingültiger die Leitsätze einer Religion sind, desto mehr potentielle Anhänger hat sie. Eine Idee ist so universell wie es die Entwicklung zulässt deren Reichweite sie einerseits markiert, und die sie andererseits von allen folgenden Erweiterungen abgrenzt. "Jeder" bedeutete einmal jeder freie Erwachsene mit Bürgerrecht, später jeder freie Bürger, jeder Bürger, dann auch Frauen und im Moment räumen wir gerade Kindern und Tieren immer weitere Rechte ein.
Der Papst bemüht sich den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt nun plötzlich als seit jeher gültigen Auftrag aus den Büchern Mose abzuleiten. Er bleibt damit auf der höhe der Zeit und weitet seinen universellen Anspruch gerade so weit aus wie es die aktuelle kulturelle Entwicklung gebietet, Grün gewann in den letzten Jahren schließlich immer mehr an Bedeutung.
Und das ist das Bezeichnende: Wäre wirklich irgendeine Art göttlicher Einfluss hinter den Religionen zu vermuten, dann würde man erwarten, dass eine ewige Gottheit die Grenzen für die Gültigkeit bestimmter Ideen ein für allemal festsetzt und sie nicht laufend sich verändernden Bedürfnissen anpasst.
Aber Universelle Ansprüche helfen eben bei der Expansion organisierter Religiosität. Man müht sich leidlich möglichst Viele unter einem Banner zu scharen und ist bereit so manches dafür zu versprechen.
Auch Schlüsselpositionen in der Hierarchie, die noch nicht zu erreichen sind werden leicht unterlaufen, wenn die bedeutungslosen Massen darunter miteinbezogen werden und dadurch an Gewicht erhalten.
Hat die neue Religion ersteinmal einen stabilen Status, dann verteilt sie die Privilegien neu, deutet die alten Leitsätze um und hemmt die kulturelle Entwicklung indem sie ihre Universalität als gottgegeben und unübertrefflich anpreist.
So ungefähr.
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1704217) Verfasst am: 13.11.2011, 18:06 Titel: Re: Der Mensch als Ebenbild Gottes |
|
|
DerBernd hat folgendes geschrieben: | Und nur Adam wurde nach dem Ebenbild Gottes erschaffen, nicht der Indianer, Aborigine, usw. |
Wobei die Form bei einem Ebenbild nur zweitrangig ist, wichtig sind die gemeinsamen Inhalte. Inhalte bestimmen die Formen die sie brauchen, man erschafft nicht zuerst Formen und zwängt dann irgendwelche Inhalte da rein.
Wenn jemand ein Ebenbild anhand der Form erkennen will dann hat er die Form über die Inhalte erhoben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argeleb Misanthropischer Humanist
Anmeldungsdatum: 02.01.2010 Beiträge: 2059
|
(#1704229) Verfasst am: 13.11.2011, 19:00 Titel: Re: Der Mensch als Ebenbild Gottes |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: |
Allerdings stammt diese Formulierung ja auch in der Tat eben nicht vom Anfang der erwähnten Entwicklung, sondern aus dem ersten (jüngeren) Schöpfungsbericht aus Gen 1-2,4a, der aus einer Zeit stammt, in dem diese Entwicklung schon relativ weit fortgeschritten war. |
Eben! Wer weiß wie das Original ausgesehen hat.
_________________ Denny Crane!
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22285
|
(#1704246) Verfasst am: 13.11.2011, 20:11 Titel: Re: Der Mensch als Ebenbild Gottes |
|
|
Argeleb hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: |
Allerdings stammt diese Formulierung ja auch in der Tat eben nicht vom Anfang der erwähnten Entwicklung, sondern aus dem ersten (jüngeren) Schöpfungsbericht aus Gen 1-2,4a, der aus einer Zeit stammt, in dem diese Entwicklung schon relativ weit fortgeschritten war. |
Eben! Wer weiß wie das Original ausgesehen hat. |
Ich weiß nicht, was du mit "Original" meinst. So, wie er da steht, ist er wahrscheinlich einigermaßen "original", weil er Teil der Priesterschrift ist, und diese Teile der Urgeschichte wohl dafür geschrieben wurden (aber "original" ist wohl kein Konzept, das damals irgendwen interessiert hat). (So ungefähr, wenn ich das, was ich über die Literarkritik des Pentateuch gelernt habe, richtig im Kopf habe.) Wobei der Text natürlich Einflüsse verschiedener Art hat.
Ein anderer, älterer Text ist der jahwistische Schöpfungsbericht ab Gen 2,4b; und da kommt zwar meiner Erinnerung nach nicht die Formulierung vom "Ebenbild Gottes" vor; aber auch dort ist der vom Erdboden ("Adamah") genommene Mensch ("Adam") der Stammvater der gesamten Menschheit, wie an den später folgenden Abstammungs- und Völkerlisten deutlich wird.
Was ich mit monolatrischen Vorformen der monotheistischen Religion meinte, in denen universalistische Ideen wohl nocht nicht so vorkommen, sind eher sowas wie die Vätergottheiten nomadischer Sippen, wie man sie aus Formulierungen wie "der Gott Abrahams" etc. vermuten kann. Da spielen aber mW Schöpfungsberichte eh keine Rolle. Möglicherweise ist schon diese Gattung an sich (soweit es um die Schöpfung der ganzen Welt geht) mit universalistischen Ideen verknüpft.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Zuletzt bearbeitet von tillich (epigonal) am 13.11.2011, 20:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22285
|
(#1704247) Verfasst am: 13.11.2011, 20:16 Titel: Re: Der Mensch als Ebenbild Gottes |
|
|
Argeleb hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: |
Allerdings stammt diese Formulierung ja auch in der Tat eben nicht vom Anfang der erwähnten Entwicklung, sondern aus dem ersten (jüngeren) Schöpfungsbericht aus Gen 1-2,4a, der aus einer Zeit stammt, in dem diese Entwicklung schon relativ weit fortgeschritten war. |
Eben! Wer weiß wie das Original ausgesehen hat. |
Ach, äh, und sowieso: Wir reden doch nun mal nicht über irgendwelche älteren Sachen, ob "originaler" als der priesterschriftliche Schöpfungsbericht oder nicht, sondern über die von dir diskutierte Formulierung vom "Ebenbild Gottes" aus eben diesem Bericht. Welche Rolle spielt es da überhaupt, wie irgendein "Original", was immer das sein soll, "ausgesehen hat"?
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
VanHanegem Weltmeister
Anmeldungsdatum: 24.04.2006 Beiträge: 3180
|
(#1704261) Verfasst am: 13.11.2011, 21:36 Titel: Re: Der Mensch als Ebenbild Gottes |
|
|
Die Fragestellung nach dem "Original" ist schon deshalb a Schmarrn, weil es keine Religion ohne Vorgängerreligion gibt.
_________________ Hup Holland Hup, Oranje winnt de cup (2022)
|
|
Nach oben |
|
 |
Argeleb Misanthropischer Humanist
Anmeldungsdatum: 02.01.2010 Beiträge: 2059
|
(#1704306) Verfasst am: 14.11.2011, 09:05 Titel: Re: Der Mensch als Ebenbild Gottes |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: |
Ich weiß nicht, was du mit "Original" meinst. |
Die Handschrift Moses, den Zettel, den er verwendet hat, um die Worte seines Herrn aufzuschreiben. Oder hat er das damals auch in Stein gemeißelt? Ist diese Originalschrift erhalten? Hat es sie überhaupt je gegeben?
_________________ Denny Crane!
|
|
Nach oben |
|
 |
Aquin Reihe 071520; 20. von links
Anmeldungsdatum: 13.11.2011 Beiträge: 91
|
(#1704308) Verfasst am: 14.11.2011, 09:17 Titel: |
|
|
Im christlichen Glauben ist das töten eines Menschen nicht gestattet. Frag mich nicht warum es trotzdem gemacht wird. Christlich ist das nicht. Vielleicht ist der Glaube ein anderer oder zu schwach.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fake auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge: 3548
|
(#1704341) Verfasst am: 14.11.2011, 11:05 Titel: |
|
|
Aquin hat folgendes geschrieben: | Im christlichen Glauben ist das töten eines Menschen nicht gestattet. Frag mich nicht warum es trotzdem gemacht wird. Christlich ist das nicht. Vielleicht ist der Glaube ein anderer oder zu schwach. |
In jedem Fall scheint Gott nicht in der Lage zu sein, seinen Willen zu durchzusetzen.
Schwaches Bild für ein allmächtiges Wesen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Aquin Reihe 071520; 20. von links
Anmeldungsdatum: 13.11.2011 Beiträge: 91
|
(#1704345) Verfasst am: 14.11.2011, 11:18 Titel: |
|
|
Was würdest du als Gott denn anders machen bzw. was glaubst du, dass nicht sein Wille sein soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fake auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge: 3548
|
(#1704363) Verfasst am: 14.11.2011, 11:54 Titel: |
|
|
Wäre ich Gott und hätte ich den Wunsch, dass sich meine Kreaturen nicht gegenseitig töten, dann hätte ich sie so designt, dass sie nicht dazu neigen, sich gegenseitig zu töten.
Wäre ich Gott und hätte ich den Wunsch, dass meine Kreaturen an mich glauben, dann hätte ich sie so designt, dass sie an mich glauben.
Wäre ich Gott und hätte ich den Wunsch, dass meine Kreaturen frei sind, dann hätte ich sie frei designt und meine eigene Existenz vor ihnen verborgen.
Wie auch immer meine Wünsche als Gott aussehen würden, sie würden Realität sein. Denn schließlich wäre ich ja allmächtig. Und irren würde ich mich auch nicht, denn schließlich wäre ich ja allwissend.
Ganz anders übrigens als der Gott der Bibel. Der hat den Menschen nach seinem Bilde geschaffen, musste dann aber per Sintflut alle Menschen wieder töten, weil sie doch nicht so geworden waren, wie er wollte... solche Fehler würden mir nicht passieren. Ich bräuchte auch keine 20 Jahre um mein Lieblingsvolk aus der Gefangenschaft eines anderen Volkes zu befreien. Als Gott aller Menschen hätte ich darüber hinaus kein Lieblingsvolk. Und noch etwas würde ich nicht tun:
ich würde nicht absichtlich Fehler (= Sünde) in meine Menschen einbauen und gleichzeitg meine Menschen dafür bestrafen, dass sie diese Fehler haben. Ich würde ihnen auch nicht "vergeben" dass ich sie fehlerhaft gemacht hätte. Und ganz sicher würde ich mich nicht von meinen Menschen mir selber als Menschenopfer darbringen lassen, damit ich ihnen vergeben kann, dass sie so sind, wie ich sie geschaffen habe. Ich bin doch nicht irre.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26510
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1704367) Verfasst am: 14.11.2011, 12:02 Titel: |
|
|
Aquin hat folgendes geschrieben: | Was würdest du als Gott denn anders machen bzw. was glaubst du, dass nicht sein Wille sein soll. |
Dumme Frage. Als Allmächtiger könnte er uns doch einfach die Freiheit nehmen, einander zu töten. Das hat er doch bei anderen Tieren auch gemacht. Eine Taube und ein Fink können einender nur durch einen "Unfall" töten, d.h. es gibt auch bei ihnen Verhaltensweisen, die für einen Artgenossen tödlich sind, nur gibt es die Situationen, in denen das möglich ist, nur im wissenschaftlichen Versuch.
Eine angeborene Begrenzung der innerartlichen Aggression gibt es bei sehr vielen Tieren, auch wenn es die von Lorenz noch behauptete Tötunghemmung in dieser Art nicht gibt. Unsere Schranke ist hauptsächlich kulturell.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1704374) Verfasst am: 14.11.2011, 12:13 Titel: |
|
|
Fake hat folgendes geschrieben: | Wäre ich Gott und hätte ich den Wunsch, dass meine Kreaturen an mich glauben, dann hätte ich sie so designt, dass sie an mich glauben.
... |
Man kann/will/wird nur Abbilder von sich schaffen, auch ein Jesus konnte versucht werden seine Fundamente durch etwas anderes auszutauschen.
Die Verantwortung, zuverlässiges auszuwählen und nicht durch irgendwas oberflächliches äusserliches einzutauschen, obliegt jedem.
Zitat: | ich würde nicht absichtlich Fehler (= Sünde) in meine Menschen einbauen und gleichzeitg meine Menschen dafür bestrafen, dass sie diese Fehler haben. |
Die "Sünde" ist das tot sein, das verwerfen des inneren Lebens welches ihnen eingehaucht wurde durch äusserliches (biblisch: "fleischlich"). Wenn jemand die gegeben Inhalte verwirft und lieber eine tote Form schick anmalen will dann ist es seine Sache.
Zitat: | Und ganz sicher würde ich mich nicht von meinen Menschen mir selber als Menschenopfer darbringen lassen, damit ich ihnen vergeben kann, dass sie so sind, wie ich sie geschaffen habe. Ich bin doch nicht irre. |
Bei einem Opfer soll das Leben des Opfers aus den opfernden übergehen (dem Leben abgeht), deshalb wurden Tier-Opfer nicht irgendwo ausgeführt sondern da wo man den Gott vermutete, der sollte dann das Leben übertragen, lebendig machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Landei Gesinnungspolizist
Anmeldungsdatum: 27.02.2011 Beiträge: 1180
Wohnort: Sandersdorf-Brehna
|
(#1704383) Verfasst am: 14.11.2011, 12:33 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | ich würde nicht absichtlich Fehler (= Sünde) in meine Menschen einbauen und gleichzeitg meine Menschen dafür bestrafen, dass sie diese Fehler haben. |
Die "Sünde" ist das tot sein, das verwerfen des inneren Lebens welches ihnen eingehaucht wurde durch äusserliches (biblisch: "fleischlich"). Wenn jemand die gegeben Inhalte verwirft und lieber eine tote Form schick anmalen will dann ist es seine Sache. |
Ist es wirklich "meine Sache", wenn ich dafür nachträglich eine drübergebraten bekommen - und zwar in Ewigkeit, Amen? Wenn Gott den Wunsch gehabt hätte, dass der Mensch wirklich frei die Sünde wählen kann, müsste er sich auch alle Sanktionen verkneifen. Oder anders ausgedrückt: Ist etwas, das ich nur aus Gier auf die folgende Belohnung tue, eine gute Tat? Ist eine nur aus Furcht vor Strafe unterlassene Sünde eine gute Tat? Ich denke nicht.
_________________ Der Islam gehört auf den Müllhaufen der Geschichte. Diese Gotteslehre eines unmoralischen Beduinen ist ein verwesender Kadaver, der unser Leben vergiftet. (Kemal Atatürk)
|
|
Nach oben |
|
 |
Aquin Reihe 071520; 20. von links
Anmeldungsdatum: 13.11.2011 Beiträge: 91
|
(#1704396) Verfasst am: 14.11.2011, 12:54 Titel: |
|
|
@Götter
Ihr würdet also ein moralisches Paradies schaffen in dem der Mensch die freie Entscheidung sich unsozial zu verhalten gar nicht hätte. Hättest du ein Problem damit selbst in einer solchen Welt zu leben, die ein anderer moralisch gestaltet hat? Angenommen du stündest nun vor dieser Wahl, welche Pille schluckst du?
Ehrlich gesagt ich selbst wüsste dies nicht. Ihr?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1704406) Verfasst am: 14.11.2011, 13:16 Titel: |
|
|
Aquin hat folgendes geschrieben: | @Götter
Ihr würdet also ein moralisches Paradies schaffen in dem der Mensch die freie Entscheidung sich unsozial zu verhalten gar nicht hätte. Hättest du ein Problem damit selbst in einer solchen Welt zu leben, die ein anderer moralisch gestaltet hat? |
Du lebst in einer Welt, in der Du andere nicht durch Gedankenstrahlen verletzen kannst, selbst wenn Du es wolltest. Fehlt Dir deshalb was?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fake auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge: 3548
|
(#1704419) Verfasst am: 14.11.2011, 13:42 Titel: |
|
|
Aquin hat folgendes geschrieben: | @Götter
Ihr würdet also ein moralisches Paradies schaffen in dem der Mensch die freie Entscheidung sich unsozial zu verhalten gar nicht hätte. |
Warum der Konjunktiv? In unserer Welt hat der Mensch diese freie Entscheidung auch nicht.
Beispiel: zwei Schwestern. Die eine ist bildhübsch, kreativ und intelligent. Sie kommt mit jedem gut klar, bekommt immer was sie möchte und jeder mag sie. Die andere ist häßlich, dumm und ungeschickt im Umgang mit Menschen. Sie muss für alles doppelt so viel arbeiten wie ihre Schwester und erreicht doch nur halb so viel. Fragen:
Hat die erste die freie Wahl, ob sie eitel sein möchte oder nicht?
Hat die zweite die freie Wahl, ob sie neidisch sein möchte oder nicht?
Ich denke nicht.
Die Freiheit, die du und andere wie du als Rechtfertigung für alles Leid auf unserem Planeten vorschiebt, ist eine Illusion. Und selbst wenn wir wählen könnten, wäre unsere Wahl beschränkt auf die Alternativen, die uns vorgegeben werden. In einem Restaurant kann ich nur zwischen den Weinen auswählen, die auf der Karte stehen. Das sind vielleicht 10 von mehreren Millionen, die weltweit angebaut werden und wurde. Freiheit? Wohl kaum. Und wie siehts in Gottes Universum aus? Da habe ich nur zwei Wahlmöglichkeiten: gut oder böse, Himmel oder Hölle. Was wenn ich etwas anderes wählen möchte? Gäbe es echte Freiheit, könnte ich alles wählen was mir einfällt.
Es wäre für Gott ein Leichtes gewesen, unendlich viele Alternativen zu erschaffen. Hat er aber nicht. Er hat nur Gut und Böse erschaffen. Zwei im Verhältnis zur Unendlichkeit? Da ist eine einzige Variante auch nicht viel weiter von Freiheit entfernt. Und was durch die Existenz des Bösen gewonnen wurde, ist mir ohnehin nicht klar. Freiheit ist es jedenfalls nicht.
Letztlich beweist die Existenz des "Bösen" in der Welt nur, dass Gott, falls er existiert, eine zu tiefst verabscheuungswürdige Kreatur ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22285
|
(#1704423) Verfasst am: 14.11.2011, 14:04 Titel: Re: Der Mensch als Ebenbild Gottes |
|
|
Argeleb hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: |
Ich weiß nicht, was du mit "Original" meinst. |
Die Handschrift Moses, den Zettel, den er verwendet hat, um die Worte seines Herrn aufzuschreiben. Oder hat er das damals auch in Stein gemeißelt? Ist diese Originalschrift erhalten? Hat es sie überhaupt je gegeben? |
Natürlich hat es nie ein Original in diesem Sinne gegeben. Dass der Pentateuch nicht von Mose ist, ist eine der allerersten Erkenntnisse der historischen Kritik der Bibel. Dass er von Mose sei, sagt der Text ja auch nicht selbst, sondern es ist eine spätere Zuschreibung.
Und außerdem ist der Pentateuch aus verschiedenen Quellen zusammengesetzt worden, wovon eine eben die erwähnte Priesterschrift ist.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Murphy auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.04.2011 Beiträge: 5000
|
(#1704431) Verfasst am: 14.11.2011, 15:01 Titel: |
|
|
Aquin hat folgendes geschrieben: | @Götter
Ihr würdet also ein moralisches Paradies schaffen in dem der Mensch die freie Entscheidung sich unsozial zu verhalten gar nicht hätte. |
Nein, ich würde schmerzempfindliche Wesen in eine lebensfeindliche Umwelt setzen und sie trotz beschränkter geistiger Kapazität Reue empfinden lassen damit sie sich in einem begrenzten, zeitlich linearen Ablauf entwickeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1704445) Verfasst am: 14.11.2011, 16:02 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Aquin hat folgendes geschrieben: | @Götter
Ihr würdet also ein moralisches Paradies schaffen in dem der Mensch die freie Entscheidung sich unsozial zu verhalten gar nicht hätte. Hättest du ein Problem damit selbst in einer solchen Welt zu leben, die ein anderer moralisch gestaltet hat? |
Du lebst in einer Welt, in der Du andere nicht durch Gedankenstrahlen verletzen kannst, selbst wenn Du es wolltest. Fehlt Dir deshalb was? |
Jetzt, wo du es sagst, geht es mir eigentlich sehr ab.
_________________ Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
smallie resistent!?
Anmeldungsdatum: 02.04.2010 Beiträge: 3726
|
(#1704462) Verfasst am: 14.11.2011, 17:24 Titel: |
|
|
Aquin hat folgendes geschrieben: | Im christlichen Glauben ist das töten eines Menschen nicht gestattet. Frag mich nicht warum es trotzdem gemacht wird. Christlich ist das nicht. |
Das sechste Gebot lautet übrigens "Du sollst nicht morden."
Zitat: | Vielleicht ist der Glaube ein anderer oder zu schwach. |
Mit der Bibelfestigkeit hapert es jedenfalls bei den meisten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Aquin Reihe 071520; 20. von links
Anmeldungsdatum: 13.11.2011 Beiträge: 91
|
(#1704502) Verfasst am: 14.11.2011, 18:51 Titel: |
|
|
@smallie
Leider ist das wohl so das Christen dazu neigen Gebote selektiv anzuwenden. Das Gefällt mir auch nicht.
@Fake
Sehr interessante Überlegung. Der Mensch ist also lediglich frei sich bei jeder Entscheidun für Facetten aus Moral- und Unmoral zu entscheiden. Das sind innerhalb dieses nicht diskret Verteilten Spektrums zwar immer noch unendlich Möglichkeiten trotzdem ist es nicht freiheit in jeder Hinsicht. Danke für den schönen Beitrag.
@Kramer
Danke auch dir für deinen Beitrag
|
|
Nach oben |
|
 |
Argeleb Misanthropischer Humanist
Anmeldungsdatum: 02.01.2010 Beiträge: 2059
|
(#1704555) Verfasst am: 14.11.2011, 20:24 Titel: |
|
|
Aquin hat folgendes geschrieben: | Was würdest du als Gott denn anders machen bzw. was glaubst du, dass nicht sein Wille sein soll. |
Ich würde die Welt gar nicht erschaffen, denn ich würde mir die Frage stellen: Was will ich denn damit?
_________________ Denny Crane!
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1704558) Verfasst am: 14.11.2011, 20:30 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Aquin hat folgendes geschrieben: | @Götter
Ihr würdet also ein moralisches Paradies schaffen in dem der Mensch die freie Entscheidung sich unsozial zu verhalten gar nicht hätte. Hättest du ein Problem damit selbst in einer solchen Welt zu leben, die ein anderer moralisch gestaltet hat? |
Du lebst in einer Welt, in der Du andere nicht durch Gedankenstrahlen verletzen kannst, selbst wenn Du es wolltest. Fehlt Dir deshalb was? |
Jetzt, wo du es sagst, geht es mir eigentlich sehr ab. |
dahingehend haben wir in den letzten jahrhunderten enorme fortschritte gemacht und in den letzten jahren noch größere.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Argeleb Misanthropischer Humanist
Anmeldungsdatum: 02.01.2010 Beiträge: 2059
|
(#1704563) Verfasst am: 14.11.2011, 20:34 Titel: Re: Der Mensch als Ebenbild Gottes |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Argeleb hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: |
Ich weiß nicht, was du mit "Original" meinst. |
Die Handschrift Moses, den Zettel, den er verwendet hat, um die Worte seines Herrn aufzuschreiben. Oder hat er das damals auch in Stein gemeißelt? Ist diese Originalschrift erhalten? Hat es sie überhaupt je gegeben? |
Natürlich hat es nie ein Original in diesem Sinne gegeben. |
Wem Gott nun seine Weisheiten diktiert hat ist doch nebensächlich, aber dieses erste Diktat wäre interessant. Aber im alten Testament spricht der Herr doch immer davon, dass er die Israeliten ganz gern hat und eigentlich nur ihr Gott ist. Also gelten seine Gesetze auch nur für Israeliten.
_________________ Denny Crane!
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#1704569) Verfasst am: 14.11.2011, 20:42 Titel: Re: Der Mensch als Ebenbild Gottes |
|
|
Argeleb hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Argeleb hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: |
Ich weiß nicht, was du mit "Original" meinst. |
Die Handschrift Moses, den Zettel, den er verwendet hat, um die Worte seines Herrn aufzuschreiben. Oder hat er das damals auch in Stein gemeißelt? Ist diese Originalschrift erhalten? Hat es sie überhaupt je gegeben? |
Natürlich hat es nie ein Original in diesem Sinne gegeben. |
Wem Gott nun seine Weisheiten diktiert hat ist doch nebensächlich, aber dieses erste Diktat wäre interessant. Aber im alten Testament spricht der Herr doch immer davon, dass er die Israeliten ganz gern hat und eigentlich nur ihr Gott ist. Also gelten seine Gesetze auch nur für Israeliten. |
Ließ mal den Römerbrief.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argeleb Misanthropischer Humanist
Anmeldungsdatum: 02.01.2010 Beiträge: 2059
|
(#1704573) Verfasst am: 14.11.2011, 20:51 Titel: Re: Der Mensch als Ebenbild Gottes |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: |
Ließ mal den Römerbrief. |
Muss ich wirklich?
_________________ Denny Crane!
|
|
Nach oben |
|
 |
Argeleb Misanthropischer Humanist
Anmeldungsdatum: 02.01.2010 Beiträge: 2059
|
(#1704576) Verfasst am: 14.11.2011, 20:58 Titel: |
|
|
Aquin hat folgendes geschrieben: | @Götter
Ihr würdet also ein moralisches Paradies schaffen in dem der Mensch die freie Entscheidung sich unsozial zu verhalten gar nicht hätte. |
Ich würde das sicherlich nicht machen, wie weiter oben bereits erwähnt. Aber Gott, der Herr hat es getan und es Himmel genannt. Was mich nur wundert, welchen Zweck diese Vorstufe denn nun hat, in der wir zur Zeit leben.
_________________ Denny Crane!
|
|
Nach oben |
|
 |
VanHanegem Weltmeister
Anmeldungsdatum: 24.04.2006 Beiträge: 3180
|
(#1704582) Verfasst am: 14.11.2011, 21:03 Titel: Re: Der Mensch als Ebenbild Gottes |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Ließ mal den Römerbrief. |
Die Koinesprachler mit ins Boot zu nehmen war damals aber auch eine neue Idee von Paulus.
_________________ Hup Holland Hup, Oranje winnt de cup (2022)
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1704585) Verfasst am: 14.11.2011, 21:08 Titel: |
|
|
In der Bibel selbst steht, dass zwar die ersten Gesetzestafeln Gott selbst beschrieben hat, die hat Moses aber aus Zorn über den Glaubensabfall seiner Mitreisenden zerbrochen. Die zweite Charge musste er dann selbst nach Diktat beschreiben.
_________________ Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
|