Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mr. Burns Be careful with superglue
Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 329
Wohnort: Berg. Gladb.
|
(#1487987) Verfasst am: 19.06.2010, 13:59 Titel: |
|
|
Bravopunk
Zitat: | Müsste man halt nur sichergehen, dass es auch wirklich vorbei ist. |
Das wäre wichtig
Wenn man dann einen Menschen unbedingt als Angabe nimmt, dann einer der wirklich was kann, ich denke, Chuck Norris ist schon im Gespräch: Jesus ist 1940 vor Chuck Norris geboren worden. Da ließe sich was machen Oder Harry Potter, ein anderer Wunderknabe um die Jahrtausendwende, könnte man mit Null anfangen und mit den 2000 bis Jesus besser umgehen.
_________________ Als Jesus nackt auf dem Kreuz verstarb, leerte sich sein Darm mit dem letzten Abendmahl auf seine Füße. Aus ästhetischen Gründen trägt er daher auf alle Darstellungen eine Windel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32563
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1488000) Verfasst am: 19.06.2010, 14:50 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Ich wäre durchaus dafür, dass man mal eine neue Zeitrechnung anfängt und die bisherige dann einfach "christliches Zeitalter" nennt. Damit wäre dann auch klar, dass es vorbei ist.  |
Dann würde ich aber drauf bestehen, dass wir jetzt mindestens das Jahr 23 schreiben.
"Year of our Ford" for the win!
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1488139) Verfasst am: 19.06.2010, 20:13 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Ich wäre durchaus dafür, dass man mal eine neue Zeitrechnung anfängt und die bisherige dann einfach "christliches Zeitalter" nennt. Damit wäre dann auch klar, dass es vorbei ist.  |
Dann würde ich aber drauf bestehen, dass wir jetzt mindestens das Jahr 23 schreiben.
"Year of our Ford" for the win! |
Meintest du das hier? Dann hätten wir heute das Jahr 102 A.F., also 102 Jahre nach Einführung von Fords T-Modell Warum nicht?
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1488153) Verfasst am: 19.06.2010, 20:34 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Ich wäre durchaus dafür, dass man mal eine neue Zeitrechnung anfängt und die bisherige dann einfach "christliches Zeitalter" nennt. Damit wäre dann auch klar, dass es vorbei ist.  |
Dann würde ich aber drauf bestehen, dass wir jetzt mindestens das Jahr 23 schreiben.
"Year of our Ford" for the win! |
Meintest du das hier? Dann hätten wir heute das Jahr 102 A.F., also 102 Jahre nach Einführung von Fords T-Modell Warum nicht? |
Ja, wenn wir unsere Zeitrechnung unseres Zeitalters nach dem Fordismus ausrichtern würden, wäre das echt konsequent.
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1713407) Verfasst am: 20.12.2011, 21:38 Titel: Tagesschau - vor unserer neuen Zeitrechnung |
|
|
Gerade eben (20:13 , am 20-12-2011) in der Tagesschau:
Der Moderator verwendet "vor unserer neuen Zeitrechnung" in seinem Kommentar zur Geschichte des jüdischen Leuchterfestes (Chanukka).
Machen die das immer - oder war das nur ein Zugeständnis wegen eines Berichtes mit jüdischer Thematik ?
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1713417) Verfasst am: 20.12.2011, 21:54 Titel: Re: Tagesschau - vor unserer neuen Zeitrechnung |
|
|
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | Gerade eben (20:13 , am 20-12-2011) in der Tagesschau:
Der Moderator verwendet "vor unserer neuen Zeitrechnung" in seinem Kommentar zur Geschichte des jüdischen Leuchterfestes (Chanukka).
Machen die das immer - oder war das nur ein Zugeständnis wegen eines Berichtes mit jüdischer Thematik ? |
Nach dem jüdischen Kalender haben wir aktuell: 24. Kislew 5772
Islamischer Kalender: 24. Muharram 1433
Koptischer Kalender: 10. Kiahk 1728
usw
Da wurde ein anderer Kalender quasi umgerechnet in unser Kalendersystem, Chanukka war im jüdischen Jahr 3597, damit können wir nichts anfangen, deshalb: 164 v. Chr.
Zuletzt bearbeitet von sehr gut am 20.12.2011, 22:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1713421) Verfasst am: 20.12.2011, 22:13 Titel: Re: Tagesschau - vor unserer neuen Zeitrechnung |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | Gerade eben (20:13 , am 20-12-2011) in der Tagesschau:
Der Moderator verwendet "vor unserer neuen Zeitrechnung" in seinem Kommentar zur Geschichte des jüdischen Leuchterfestes (Chanukka).
Machen die das immer - oder war das nur ein Zugeständnis wegen eines Berichtes mit jüdischer Thematik ? |
Nach dem jüdischen Kalender haben wir aktuell: 24. Kislew 5772
Islamischer Kalender: 24. Muharram 1433
Koptischer Kalender: 10. Kiahk 1728
usw
Da wurde ein anderer Kalender quasi umgerechnet in unser Kalendersystem... |
Ja, ist mir schon klar,
worum es mir ging ist,
ob die nun schon seit längerem "vor unserer Zeitrechnung" statt 'vor Christus' sagen - oder dies ein einmaliges Ereignis in der ARD war
Na ja, so oft kommt diese Frage ja nicht bei der Tagesschau auf
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1713423) Verfasst am: 20.12.2011, 22:20 Titel: Re: Tagesschau - vor unserer neuen Zeitrechnung |
|
|
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | worum es mir ging ist,
ob die nun schon seit längerem "vor unserer Zeitrechnung" statt 'vor Christus' sagen - oder dies ein einmaliges Ereignis in der ARD war |
Ahh, OK, das weiss ich nicht ...
Vielleicht um so keiner Religion (und ihrer Zeitrechnung) oder auch Atheisten auf die 'Füsse zu treten', das ist neutral.
Zitat: | Na ja, so oft kommt diese Frage ja nicht bei der Tagesschau auf |
Stimmt, das kommt nicht so oft vor
|
|
Nach oben |
|
 |
Femina registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.07.2005 Beiträge: 1038
|
(#1713434) Verfasst am: 20.12.2011, 22:54 Titel: |
|
|
Es würde mich freuen, wenn sie jetzt immer die Zeitangabe v.u.Z. verwenden würden.
Eher glaube ich aber, dass das eine Rücksichtnahme in diesem Fall auf das Judentum war. Fände ich aber zumindest auch schon mal freundlich.
Ich habe bisher noch nicht diese Zeitangabe in der ARD gehört, schaue aber auch nur selten fern.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1713490) Verfasst am: 21.12.2011, 01:29 Titel: |
|
|
- Das man >vor unser zeitrechnung<sagt> nichts
Ein Jahr 1 - definiert vom 1.Jan 0.00 Uhr bis 31.Dez.24.00 Uhr ist 1 Jahr - drum machts Sinn es so zu nennen.
0 hingegen ist kein Jahr sondern nichts
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1713491) Verfasst am: 21.12.2011, 01:30 Titel: |
|
|
- Das man - vor unser zeitrechnung - sagt hab ich in der schule gelernt und das ist ca 38 jahre her...
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Domingo hat folgendes geschrieben: | Das mit dem Jahr 0 ist einfach | Warum, wird ja beim Lebensalter auch gemacht - du bist ja nicht bei Geburt ein Jahr alt. |
Die Geburt ist ein Zeitpunkt und kein Zeitraum - gezählt wird die Vollendung jedes weiteren Jahres,
was Sinn macht weil man kein komplettes Jahr älter geworden ist wenn man das ganze Jahr nicht übersteht.
(infolge dieser Logik kann "der Ossi" auch dreiviertel 5 sagen und verstehen weil das dreiviertel zur
Vollendung der fünften Stunde sind - die um 5 zu Ende ist)
0 bis 1 definiert ja auch eine Menge aber 0 allein ist nunmal -> nichts
Ein Jahr 1 - definiert vom 1.Jan 0.00 Uhr bis 31.Dez.24.00 Uhr ist 1 Jahr - drum machts Sinn es so zu nennen.
0 hingegen ist kein Jahr sondern nichts
Wenn das Norm ist - Logik ade....
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1713507) Verfasst am: 21.12.2011, 02:43 Titel: |
|
|
Mir isses im Prinzip egal welche Zeitrechnung man offiziell verwendet, es waere lediglich recht sinnvoll sich auf eine zu einigen. Da die bei weitem weitverbreiteste diejenige ist, die sich angeblich auf die Geburt eines gewissen Jesus Christus bezieht, wuerde ich die vorschlagen, wobei es jedem einzelnen ueberlassen bleiben sollte ob er das "vor Chr." und "nach Chr." nennt oder "vor unserer Zeitrechnung" und "nach unserer Zeitrechnung" oder was Anderes. Solange klar ist, was gemeint ist, soll das jeder halten wie er will.
Nebenher koennen ja die betreffenden Gruppen, z.B. in religioesen Kalendern, all die anderen Zeitrechnungen weiterfuehren, wenn sie dies wuenschen, bloss sollte zum Beispiel auf allen offiziellen Dokumenten auch die offizielle Zeitrechnung verwendet werden um Missverstaendnisse zu vermeiden.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1713508) Verfasst am: 21.12.2011, 02:50 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Mir isses im Prinzip egal welche Zeitrechnung man offiziell verwendet, es waere lediglich recht sinnvoll sich auf eine zu einigen. Da die bei weitem weitverbreiteste diejenige ist, die sich angeblich auf die Geburt eines gewissen Jesus Christus bezieht, wuerde ich die vorschlagen, wobei es jedem einzelnen ueberlassen bleiben sollte ob er das "vor Chr." und "nach Chr." nennt oder "vor unserer Zeitrechnung" und "nach unserer Zeitrechnung" oder was Anderes. Solange klar ist, was gemeint ist, soll das jeder halten wie er will.
Nebenher koennen ja die betreffenden Gruppen, z.B. in religioesen Kalendern, all die anderen Zeitrechnungen weiterfuehren, wenn sie dies wuenschen, bloss sollte zum Beispiel auf allen offiziellen Dokumenten auch die offizielle Zeitrechnung verwendet werden um Missverstaendnisse zu vermeiden. |
okay - ich such mir den Mayakalender aus und feiere in einem Jahr das alles von vorn beginnt
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1713509) Verfasst am: 21.12.2011, 03:34 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: | Mir isses im Prinzip egal welche Zeitrechnung man offiziell verwendet, es waere lediglich recht sinnvoll sich auf eine zu einigen. Da die bei weitem weitverbreiteste diejenige ist, die sich angeblich auf die Geburt eines gewissen Jesus Christus bezieht, wuerde ich die vorschlagen, wobei es jedem einzelnen ueberlassen bleiben sollte ob er das "vor Chr." und "nach Chr." nennt oder "vor unserer Zeitrechnung" und "nach unserer Zeitrechnung" oder was Anderes. Solange klar ist, was gemeint ist, soll das jeder halten wie er will.
Nebenher koennen ja die betreffenden Gruppen, z.B. in religioesen Kalendern, all die anderen Zeitrechnungen weiterfuehren, wenn sie dies wuenschen, bloss sollte zum Beispiel auf allen offiziellen Dokumenten auch die offizielle Zeitrechnung verwendet werden um Missverstaendnisse zu vermeiden. |
okay - ich such mir den Mayakalender aus und feiere in einem Jahr das alles von vorn beginnt |
Und was gibt's dabei zu trinken? Vielleicht feiere ich mit!
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1713510) Verfasst am: 21.12.2011, 03:45 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: | Mir isses im Prinzip egal welche Zeitrechnung man offiziell verwendet, es waere lediglich recht sinnvoll sich auf eine zu einigen. Da die bei weitem weitverbreiteste diejenige ist, die sich angeblich auf die Geburt eines gewissen Jesus Christus bezieht, wuerde ich die vorschlagen, wobei es jedem einzelnen ueberlassen bleiben sollte ob er das "vor Chr." und "nach Chr." nennt oder "vor unserer Zeitrechnung" und "nach unserer Zeitrechnung" oder was Anderes. Solange klar ist, was gemeint ist, soll das jeder halten wie er will.
Nebenher koennen ja die betreffenden Gruppen, z.B. in religioesen Kalendern, all die anderen Zeitrechnungen weiterfuehren, wenn sie dies wuenschen, bloss sollte zum Beispiel auf allen offiziellen Dokumenten auch die offizielle Zeitrechnung verwendet werden um Missverstaendnisse zu vermeiden. |
okay - ich such mir den Mayakalender aus und feiere in einem Jahr das alles von vorn beginnt |
Und was gibt's dabei zu trinken? Vielleicht feiere ich mit! |
ist das für Dich akzeptabel ?
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1713529) Verfasst am: 21.12.2011, 10:14 Titel: Re: Tagesschau - vor unserer neuen Zeitrechnung |
|
|
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: | Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | Gerade eben (20:13 , am 20-12-2011) in der Tagesschau:
Der Moderator verwendet "vor unserer neuen Zeitrechnung" in seinem Kommentar zur Geschichte des jüdischen Leuchterfestes (Chanukka).
Machen die das immer - oder war das nur ein Zugeständnis wegen eines Berichtes mit jüdischer Thematik ? |
Nach dem jüdischen Kalender haben wir aktuell: 24. Kislew 5772
Islamischer Kalender: 24. Muharram 1433
Koptischer Kalender: 10. Kiahk 1728
usw
Da wurde ein anderer Kalender quasi umgerechnet in unser Kalendersystem... |
Ja, ist mir schon klar,
worum es mir ging ist,
ob die nun schon seit längerem "vor unserer Zeitrechnung" statt 'vor Christus' sagen - oder dies ein einmaliges Ereignis in der ARD war
Na ja, so oft kommt diese Frage ja nicht bei der Tagesschau auf |
Da könnte jemand aus der DDR am Werke gewesen sein. An den Schulen und in der Publizistik wurde nur v. u. Z. gebraucht und bei den Leuten dieser Generationen verinnerlicht. Niemand, der im Osten aufgewachsen ist, käme auf die Idee, auf einmal Christus ins Spiel zu bringen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1713538) Verfasst am: 21.12.2011, 10:42 Titel: Re: Tagesschau - vor unserer neuen Zeitrechnung |
|
|
Telliamed hat folgendes geschrieben: | Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
(...)
ob die nun schon seit längerem "vor unserer Zeitrechnung" statt 'vor Christus' sagen - oder dies ein einmaliges Ereignis in der ARD war
(...) |
Da könnte jemand aus der DDR am Werke gewesen sein. An den Schulen und in der Publizistik wurde nur v. u. Z. gebraucht und bei den Leuten dieser Generationen verinnerlicht. Niemand, der im Osten aufgewachsen ist, käme auf die Idee, auf einmal Christus ins Spiel zu bringen. |
Ja,
möglich wären demnach nun bisher 3 Möglichkeiten.
1. Jemand (Moderator, Redakteur, etc.), der über diese Art der Datierung sozialisiert wurde, beispielsweise durch Aufwachsen in der DDR.
2. Eine ARD - Richtlinie, die wie die aktuelle BBC-Richtlinie es vorgibt, nicht mehr "vor Christus" zu sagen.
3. Weil das Thema einen Bereich mit jüdischer Thematik behandelt - wird mit besonderer Sensibilität bei Datumsangaben vorgegangen.
Hier mal der Originalbeitrag in der Tagesschau:
http://www.tagesschau.de/multimedia/video/sendungsbeitrag146856.html
Begrüßen würde ich, wenn es wie in 2 wäre, und es eine Richtlinie hierfür gebe.
_________________ Derzeit ohne Untertitel
Zuletzt bearbeitet von Religionskritik-Wiesbaden am 21.12.2011, 11:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1713543) Verfasst am: 21.12.2011, 11:00 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | ...Aber es dürfte Scheißegal sein, ob Du dieses Jahr Null dazupackst oder nicht. Die ganzen Daten davor und direkt danach dürften sowieso nicht auf das Jahr genau sein - insofern kann man die auch alle so lassen, wenn man das Jahr Null dazunimmt... |
Selbstverständlich gibt es Daten, die auf das Jahr genau datierbar sind - wenn man etwas dendrologisch überprüfen kann.
Und selbstverständlich gibt es (wenn auch selten) Daten die auf die Sekunde genau feststellbar sind. Alte Aufzeichnungen von Sonnenfinsternissen können heute auf die Sekunde genau datiert werden. Alte Aufzeichnugen von Halley können auf ein Vierteljahr datiert werden. Und solche Aufzeichnungen gehen 5000 Jahre zurück. Sie sind unendlich wertvoll, weil sie in den ganzen relativen historischen Daten absolute Pflöcke einschlagen.
Mit diesen Daten ist z.B. die immer wieder auftauchende Geschichte der fehlenden 300 Jahre im frühen Mittelalter sofort das was sie ist: eine Legende, ein Mythos, ein Wandermärchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1713545) Verfasst am: 21.12.2011, 11:03 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Ich wäre durchaus dafür, dass man mal eine neue Zeitrechnung anfängt und die bisherige dann einfach "christliches Zeitalter" nennt. Damit wäre dann auch klar, dass es vorbei ist. :teufel: |
Dann würde ich aber drauf bestehen, dass wir jetzt mindestens das Jahr 23 schreiben.
"Year of our Ford" for the win! |
Wenn dann Ford Prefect
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22288
|
(#1713554) Verfasst am: 21.12.2011, 11:31 Titel: Re: Tagesschau - vor unserer neuen Zeitrechnung |
|
|
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | 2. Eine ARD - Richtlinie, die wie die aktuelle BBC-Richtlinie es vorgibt, nicht mehr "vor Christus" zu sagen. |
Eine solche Richtlinie gibt es allerdings mW nicht.
So wie ich die Geschichte im Kopf habe, macht das eine ganz spezielle Unterredaktion der BBC so - und schon das hat einige Islamophobe zum Hyperventilieren gebracht (was ja bekanntermaßen nicht schwer ist) und die Legende in die Welt setzen lassen, bei der BC wäre "Christus verboten".
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26517
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1713558) Verfasst am: 21.12.2011, 12:13 Titel: |
|
|
brf hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | ...Aber es dürfte Scheißegal sein, ob Du dieses Jahr Null dazupackst oder nicht. Die ganzen Daten davor und direkt danach dürften sowieso nicht auf das Jahr genau sein - insofern kann man die auch alle so lassen, wenn man das Jahr Null dazunimmt... |
Selbstverständlich gibt es Daten, die auf das Jahr genau datierbar sind - wenn man etwas dendrologisch überprüfen kann.
Und selbstverständlich gibt es (wenn auch selten) Daten die auf die Sekunde genau feststellbar sind. Alte Aufzeichnungen von Sonnenfinsternissen können heute auf die Sekunde genau datiert werden. Alte Aufzeichnugen von Halley können auf ein Vierteljahr datiert werden. Und solche Aufzeichnungen gehen 5000 Jahre zurück. Sie sind unendlich wertvoll, weil sie in den ganzen relativen historischen Daten absolute Pflöcke einschlagen.
Mit diesen Daten ist z.B. die immer wieder auftauchende Geschichte der fehlenden 300 Jahre im frühen Mittelalter sofort das was sie ist: eine Legende, ein Mythos, ein Wandermärchen. |
Dass man astronomische Ereignisse sehr genau bestimmen kann, ist korrekt - nur zu wievielen damaligen Daten lasst sich dieser Bezug dann auch wirklich herstellen? Wie präzise war überhaupt die relative Datierung damals?
Eine dendrochronologische Reihe kann uns sagen, wann ein Stück Holz noch im Wachstum war, eventuell, nämlich wenn das Holz bis zur Rinde benutzt wurde - nicht unbedingt üblich - kann man auch sagen, wann ein Baum geschlagen wurde. Das ist aber nicht unbedingt das Datum, an dem es verbaut wurde - gerade in Hochkulturen mit entsprechend versiertem Handwerk ist es wahrscheinlich, dass man Holz gelagert hat, bevor man es verbaute, bei Möbel z.T. jahrelang unter Wasser. Bei Bauwerken hast Du außerdem das Problem, dass auch Hölzer aus Abrissbauten wieder verbaut wurden, so dass Du einige Proben nehmen musst, und Du brauchst ein Dokument, das das relative Datum der Bauwerkserstellung benennt, um die realtiven Daten dann damit eichen zu können. Kennst Du einen solchen Fall, in dem man dann präzise das Jahr der Fertigstellung festlegen konnte?
Dass man mit diesen Methoden die berühmten fehlenden 300 Jahre als Märchen entlarven kann: Geschenkt. Aber gerade mit der Dendrochronologie den ganzen Kalender von vor 2000 Jahren aufs Jahr genau festlegen zu wollen, halte ich für ein sehr mühseliges Unterfangen.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Landei Gesinnungspolizist
Anmeldungsdatum: 27.02.2011 Beiträge: 1180
Wohnort: Sandersdorf-Brehna
|
(#1713563) Verfasst am: 21.12.2011, 12:31 Titel: |
|
|
brf hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Ich wäre durchaus dafür, dass man mal eine neue Zeitrechnung anfängt und die bisherige dann einfach "christliches Zeitalter" nennt. Damit wäre dann auch klar, dass es vorbei ist.  |
Dann würde ich aber drauf bestehen, dass wir jetzt mindestens das Jahr 23 schreiben.
"Year of our Ford" for the win! |
Wenn dann Ford Prefect |
Eine Zeitrechnung "nach Ford" findet sich in Huxley's "Schöne Neue Welt".
_________________ Der Islam gehört auf den Müllhaufen der Geschichte. Diese Gotteslehre eines unmoralischen Beduinen ist ein verwesender Kadaver, der unser Leben vergiftet. (Kemal Atatürk)
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22288
|
(#1713755) Verfasst am: 22.12.2011, 01:16 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | Dass man astronomische Ereignisse sehr genau bestimmen kann, ist korrekt - nur zu wievielen damaligen Daten lasst sich dieser Bezug dann auch wirklich herstellen? Wie präzise war überhaupt die relative Datierung damals? |
Vor allem muss es ja noch lange nicht stimmen, wenn ein alter Text einen solchen Bezug behauptet; das kann ja auch legendarisch sein.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1713777) Verfasst am: 22.12.2011, 02:29 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: |
ist das für Dich akzeptabel ? |
Yep! Der ist lecker!
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1713784) Verfasst am: 22.12.2011, 03:18 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: |
ist das für Dich akzeptabel ? |
Yep! Der ist lecker! |
Dann buch schonmal den Flug - wer weiß wer in nem Jahr auch alles die Weltuntergangs, wahlweise - aufgangsparty nicht verpassen will.
Erfurt ist Dein Zielflughafen - zur Not hol ich Dich aber auch in Frankfurt oder Leipzig ab wenn Du
jeweils 2h Autofahrt vertragen kannst
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1713804) Verfasst am: 22.12.2011, 08:58 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | Erfurt ist Dein Zielflughafen |
Da fliegt doch nüscht mehr hin. Ich hoffe, dieses Subventionsgrab wird bald mal zugeschaufelt.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1713817) Verfasst am: 22.12.2011, 10:15 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | Erfurt ist Dein Zielflughafen |
Da fliegt doch nüscht mehr hin. Ich hoffe, dieses Subventionsgrab wird bald mal zugeschaufelt. |
Der Erfurter Flughafen ist ja schon hinter dem Hauptfriedhof gelegen.
Erinnerungen pfleg ich:
1965 u. Z. - Zusammen mit einer Gruppe junger Pioniere wurde ich von der Schule dazu verurteilt, dem auf dem Erfurter Flughafen angekommenen Walter Ulbricht anläßlich des Manövers "Oktobersturm" die Blumen zu überreichen. Dieser aber sagte: "Die anderen wollen doch auch noch was!" worauf ich mich mit meinem Strauß zu dem abseits stehenden, jugendlich wirkenden Erich Honecker begab. 1971 u. Z. sollte dieser den Walter, "Freund der Jugend und des Sports", stürzen.
1974 u. Z. - Im tristen, fast menschenleeren (weil sehr teurem) Flughafenrestaurant sitzend und auf die Maschine aus der Partnerstadt Vilnius wartend, wurde ich am Nebentisch eines einsam sitzenden Mannes gewahr. Um seine Weltläufigkeit zu unterstreichen, bestellte er mit besonderer Betonung:
"Ein Glas Grape fr u i t J u i z e, bitte!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Netjoker Joker
Anmeldungsdatum: 22.12.2011 Beiträge: 23
|
(#1713838) Verfasst am: 22.12.2011, 13:03 Titel: Re: Zeitangaben v.u.Z. ---> v.Chr.? |
|
|
Femina hat folgendes geschrieben: | Hallo in die Runde,
ich ärgere mich darüber, dass in unseren Büchern heut zu Tage beim Hinweis auf lange verflossene Jahre v.Chr. steht. Auch in der Schule lernen die Kinder das so. Mein Sohn wollte gern v.u.Z. schreiben, die Lehrerin wollte das aber als Fehler anstreichen. Weshalb er sich gefügt hat.
Könnte man da was erreichen? |
Hi,
also prinzipiell halte ich diese Handhabe auch für "grenzwertig", eigentlich sogar für Reform-bedürftig.
Mit wertfreier Benennung hat das jedenfalls nix zu tun und allein die Tatsache, dass man einen Begriff bereits seit "Menschen-Gedenken" benutzt, macht ihn nicht richtiger.
Also "vor unserer Zeitrechnung" find` ich da schon wesentlich gelungener.
Gruß
Netjoker
_________________ Wissenschaftler werden nur deshalb überproportional oft überfahren, weil es meist einfach zu viel Zeit in Anspruch nimmt, das herannahende Auto zu verifizieren.
(Netjoker 2011)
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1713953) Verfasst am: 22.12.2011, 23:09 Titel: |
|
|
Telliamed hat folgendes geschrieben: |
"Ein Glas Grape fr u i t J u i z e, bitte!" | Dabei wollte er eigentlich Pampelmusensaft.
|
|
Nach oben |
|
 |
|