Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

relevante/interessante Nachrichten
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 122, 123, 124 ... 161, 162, 163  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alae
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.03.2006
Beiträge: 7039

Beitrag(#1719050) Verfasst am: 15.01.2012, 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
http://www.n-tv.de/technik/Tausenden-droht-Internetausfall-article5184951.html

Mein Rechner ist clean! Smilie


Meiner auch. Sehr glücklich

Irgendwo habe ich eine Meldung gelesen, dass sich viele Leute nicht auf die Seite trauen, aus Angst, sich den Bundestrojaner einzufangen.

Da kann man nur sagen: Gut gemacht, Polizei! Die Leute haben vor euch jetzt mehr Angst als vor richtigen Computerkriminellen. bravo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alae
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.03.2006
Beiträge: 7039

Beitrag(#1719053) Verfasst am: 15.01.2012, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gericht-Filesharing-Abmahnung-ist-eine-voellig-unbrauchbare-anwaltliche-Dienstleistung-1413290.html
Zitat:
Mit einer bemerkenswerten Entscheidung zum Thema Filesharing sorgt derzeit das Oberlandesgericht Düsseldorf für Aufregung. In seinem im Rahmen eines Antrags auf Prozesskostenhilfe ergangenen Beschluss qualifiziert das OLG Abmahnungen der Kanzlei Rasch als "völlig unbrauchbare anwaltliche Dienstleistung". Zudem verschob es in der Entscheidung vom 14.11.2011 die Beweislast zugunsten der Abgemahnten (Az.: I-20 W 132/11).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1719709) Verfasst am: 17.01.2012, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.abendblatt.de/kultur-live/article2160070/Golgota-Picnic-Wahrlich-ein-satanisches-Werk.html

Zitat:
äglich trudeln neue E-Mails im Theater ein, darin zum Teil vollkommen gleichlautende Formulierungen: "Was Sie da aufführen, ist wahrlich ein satanisches Werk!", heißt es beispielsweise - ein vergleichsweise harmlos vorgebrachter Vorwurf, denn auch unverhohlene Drohungen erreichten das Theater bereits: "Bedenken Sie bitte auch, dass Gott Seiner nicht spotten lässt. Auf irgendeine Weise wird Er eine solche Beleidigung rächen, und wer weiß, wen diese Vergeltung dann trifft. Vermutlich alle, die daran beteiligt waren, aber vielleicht auch diejenigen, die dazu geschwiegen haben." Teilweise, so heißt es aus dem Theater, erfüllen die Protestnoten den Tatbestand der versuchten Nötigung.


noc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lord Snow
I am the one who knocks



Anmeldungsdatum: 05.09.2006
Beiträge: 6445
Wohnort: Würzburg

Beitrag(#1719783) Verfasst am: 17.01.2012, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.gmx.net/themen/nachrichten/panorama/128nrgs-baby-durch-boxhieb-getoetet

Pillepalle
_________________
Ich irre mich nie! Einmal dachte ich, ich hätte mich geirrt, aber da hatte ich mich getäuscht

"Der Gott, der Gott sterben läßt, um Gott zu besänftigen"...Hundert Folianten, die für oder wider das Christentum geschrieben worden sind, ergeben eine geringere Evidenz als der Spott dieser zwei Zeilen.
Denis Diderot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1719797) Verfasst am: 17.01.2012, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
http://www.abendblatt.de/kultur-live/article2160070/Golgota-Picnic-Wahrlich-ein-satanisches-Werk.html

Zitat:
äglich trudeln neue E-Mails im Theater ein, darin zum Teil vollkommen gleichlautende Formulierungen: "Was Sie da aufführen, ist wahrlich ein satanisches Werk!", heißt es beispielsweise - ein vergleichsweise harmlos vorgebrachter Vorwurf, denn auch unverhohlene Drohungen erreichten das Theater bereits: "Bedenken Sie bitte auch, dass Gott Seiner nicht spotten lässt. Auf irgendeine Weise wird Er eine solche Beleidigung rächen, und wer weiß, wen diese Vergeltung dann trifft. Vermutlich alle, die daran beteiligt waren, aber vielleicht auch diejenigen, die dazu geschwiegen haben." Teilweise, so heißt es aus dem Theater, erfüllen die Protestnoten den Tatbestand der versuchten Nötigung.


noc


Aus dem zweiten Zitat geht aber interessanterweise hervor, dass hier psychologisch keineswegs die Drohung im Mittelpunkt steht, sondern dass der Briefchenschreiber Angst hat, selbst mitbestraft zu werden, wenn er nichts schreibt. Das erklärt natürlich viel. Die Piusbrüder haben einfach Angst, dass Gott sie in einem Aufwasch miterledigt, wenn zwei Männer händchenhaltend durch die Stadt gehen.
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1719893) Verfasst am: 17.01.2012, 23:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ich werde gerade daran erinnert, wie großartig Muhammad Ali ist. 70 Jahre alt. Und mit der simplen Aussage damals, daß er nicht einsieht, Menschen, die ihm nichts getan haben, in 1000en Kilometer Entfernung zu töten, hat er den Kriegsdienst verweigert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#1719968) Verfasst am: 18.01.2012, 10:52    Titel: Antworten mit Zitat

Wie man eine tolle Idee möglichst nutzlos umsetzt:

http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,809617,00.html

Argh
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22332

Beitrag(#1719994) Verfasst am: 18.01.2012, 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Wie man eine tolle Idee möglichst nutzlos umsetzt:

http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,809617,00.html

Argh

Ich finde die Idee gar nicht toll, sondern richtig doof. Warum sollte man Anreize setzen, sich auch noch zwei von diesen Mistdingern anzuschaffen (die ja nun mal unter hohem Ressourcenaufwand hergestellt werden), mit der Auflage (!), sie nicht gleichzeitig zu benutzen, auf dass sie ja noch weniger effizient genutzt werden, als es bei Autos eh schon der Fall ist?
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 32600
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1720002) Verfasst am: 18.01.2012, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ach. Der Schäuble konnte doch nur deshalb nicht auf diese Steuern verzichten, weil das den Koalitionspartner angepisst hätte. Damit hätte er und Ramsauer eine Unionseigene Steuererleichterung geschaffen, die die jämmerlichen angekündigten Steuergeschenke der FDP nächstes Jahr in den Schatten gestellt und als das entlarvt hätten, wass sie wirklich sind: Völlig überflüssig. Nicht zu letzt, weil so ein richtiges Wechselkennzeichen ja genau die Mittelschicht, die sich die FDP doch so gerne selber zuschreibt, entlastet hätte. Sie hätten ja nichtmal so tun können, als wäre das auch auf ihrem Mist gewachsen.
_________________
Das Begräbnis der Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai

Ceterum censeo Russiam delendam esse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22332

Beitrag(#1720013) Verfasst am: 18.01.2012, 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
... Mittelschicht ...

Gehören Leute, die sich zwei Autos leisten können, die sie aber garantiert nicht gleichzeitig brauchen; die also zwei Autos haben nicht weil zwei Personen gleichzeitig wohin müssen, sondern nur für Spass - gehören die zur "Mittelschicht"? Wo fängt denn dann "Oberschicht" an?
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1720017) Verfasst am: 18.01.2012, 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
... Mittelschicht ...

Gehören Leute, die sich zwei Autos leisten können, die sie aber garantiert nicht gleichzeitig brauchen; die also zwei Autos haben nicht weil zwei Personen gleichzeitig wohin müssen, sondern nur für Spass - gehören die zur "Mittelschicht"? Wo fängt denn dann "Oberschicht" an?


Was macht Dich da so sicher?

Die mir bekannten Familien mit 2 PKW jedenfalls brauchen durchaus beide, sonst hätten sie die nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#1720022) Verfasst am: 18.01.2012, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Wie man eine tolle Idee möglichst nutzlos umsetzt:

http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,809617,00.html

Argh

Ich finde die Idee gar nicht toll, sondern richtig doof. Warum sollte man Anreize setzen, sich auch noch zwei von diesen Mistdingern anzuschaffen (die ja nun mal unter hohem Ressourcenaufwand hergestellt werden), mit der Auflage (!), sie nicht gleichzeitig zu benutzen, auf dass sie ja noch weniger effizient genutzt werden, als es bei Autos eh schon der Fall ist?


Z.B. weil mache ein kleines, sparsames Auto für die alltäglichen Erledigungen und ein großes, komfortables für den Urlaub/Reisen/längere Fahrten haben möchten. Manche haben auch noch einen Wohnwagen oder ein zusätzliches Auto als Hobby oder was auch immer.
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 32600
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1720023) Verfasst am: 18.01.2012, 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
... Mittelschicht ...

Gehören Leute, die sich zwei Autos leisten können, die sie aber garantiert nicht gleichzeitig brauchen; die also zwei Autos haben nicht weil zwei Personen gleichzeitig wohin müssen, sondern nur für Spass - gehören die zur "Mittelschicht"? Wo fängt denn dann "Oberschicht" an?


Oberschicht ist, wenn man zwei Autos hat aber immer nur den Learjet nimmt. Auf den Arm nehmen
_________________
Das Begräbnis der Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai

Ceterum censeo Russiam delendam esse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 32600
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1720024) Verfasst am: 18.01.2012, 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

Nee, mal im Ernst. Es ist durchaus vorstellbar, dass z. B. in einer Familie, wo nur ein Elternteil berufstätig ist und das andere sich um die Kinder kümmert, nur ein Wagen zur Zeit gebraucht wird.

edit: Oder z. B. wo nur ein Elternteil nen Führerschein hat. Lachen
_________________
Das Begräbnis der Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai

Ceterum censeo Russiam delendam esse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22332

Beitrag(#1720028) Verfasst am: 18.01.2012, 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
... Mittelschicht ...

Gehören Leute, die sich zwei Autos leisten können, die sie aber garantiert nicht gleichzeitig brauchen; die also zwei Autos haben nicht weil zwei Personen gleichzeitig wohin müssen, sondern nur für Spass - gehören die zur "Mittelschicht"? Wo fängt denn dann "Oberschicht" an?

Was macht Dich da so sicher?
Die mir bekannten Familien mit 2 PKW jedenfalls brauchen durchaus beide, sonst hätten sie die nicht.

Das ist bei den mir bekannten Familien mit zwei Autos auch so. Aber gerade deswegen kommt für die ja ein Wechselkennzeichen, das ja voraussetzt, dass nicht beide gleichzeitig benutzt werden, einfach nicht in Frage. Und nur darum ging's mir ja - Leute, die nicht zwei Autos (uU gleichzeitig) brauchen, sondern sicher sein können, dass sie nur eines gleichzeitg brauchen, sich aber trotzdem zwei leisten.

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Nee, mal im Ernst. Es ist durchaus vorstellbar, dass z. B. in einer Familie, wo nur ein Elternteil berufstätig ist und das andere sich um die Kinder kümmert, nur ein Wagen zur Zeit gebraucht wird.

Klar kann das ein. Die Leute, die ich kenne und bei denen das so ist, haben dann aber auch nur eins.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1720038) Verfasst am: 18.01.2012, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ah so.

Sorry, falsch verstanden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1720050) Verfasst am: 18.01.2012, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Das ist bei den mir bekannten Familien mit zwei Autos auch so. Aber gerade deswegen kommt für die ja ein Wechselkennzeichen, das ja voraussetzt, dass nicht beide gleichzeitig benutzt werden, einfach nicht in Frage. Und nur darum ging's mir ja - Leute, die nicht zwei Autos (uU gleichzeitig) brauchen, sondern sicher sein können, dass sie nur eines gleichzeitg brauchen, sich aber trotzdem zwei leisten.
...


Es wäre aber u.U. doch ganz nützlich, wenn nicht die ganzen Kleintransporter und Fimendreckschleudern (egal ob Ducato oder Cayenne II) die Parkplätze vor den KiTas und Supermärkten oder die Innenstädte voll müllen... zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1720054) Verfasst am: 18.01.2012, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Jetz ma wat janz anneres: Hier mal ein schöner Blick auf unsere parlamentarische Demokratur:

http://www.stern.de/politik/deutschland/staatsrechtler-von-arnim-parteienstaat-kostet-500-millionen-euro-1774762.html
stern.de hat folgendes geschrieben:

Im stern (3/2012) spricht der Präsident des Bundestags, Norbert Lammert, vollmundig von "Transparenz", "Kontrolle" und "Demokratie". In Wahrheit ist der Bundestag in eigener Sache geradezu ein Hort von Intransparenz und mangelnder Kontrolle - mit fatalen Folgen für die Demokratie. Das Sündenregister ist lang.

+
stern.de hat folgendes geschrieben:

Die Bundestagsfraktionen haben ihre staatlichen Mittel seit 1950 ver-450-facht, die damit neunmal so schnell gewachsen sind wie das Bruttosozialprodukt. Sie zahlen ihren Fraktions-Oberen Funktionszulagen, deren Höhe SPD, Union und FDP aus schlechtem verfassungsrechtlichen Gewissen selbst dem stern vorenthalten. Transparenz sieht anders aus.

+
stern.de hat folgendes geschrieben:

Das viele Staatsgeld ermöglicht es ihnen, den eigentlichen Parteien immer mehr Aufgaben abzunehmen und so zunehmend an ihre Stelle zu treten. Es entstehen "Fraktionsparteien", auf diesen Begriff hat es der frühere Bundesgeschäftsführer der CDU, Peter Radunski, gebracht. Auch Abgeordnetenmitarbeiter bilden vielerorts den organisatorischen Kern der Parteien. Ebenso verschmelzen die Stiftungen, in deren Gremien Funktionäre der Parteien sitzen, mit diesen zu Kooperationseinheiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1720335) Verfasst am: 19.01.2012, 09:04    Titel: Antworten mit Zitat

Lord Snow hat folgendes geschrieben:
http://www.gmx.net/themen/nachrichten/panorama/128nrgs-baby-durch-boxhieb-getoetet

Pillepalle

das gab jetzt 2 jahre und 9 monate (ohne bewaehrung natuerlich) fuer den schwangerschaftsabbruch gegen den willen der mutter.

der strafrahmen fuer schwangerschaftsabbruch gegen den willen der schwangeren liegt bei 6 monaten bis 5 jahren (stgb 218 (2)).

ist das nicht viel zu wenig? insbesondere die untergrenze von 6 monaten scheint mir doch deutlich zu niedrig.

haette der taeter der frau ein auge zerstochen oder eine hand abgetrennt, dann haette ihn das als beabsichtigte schwere koerperverletzung (stgb 226 (2)) 3 bis 15 jahre gekostet.

dass ein baby in der 27. schwangerschaftswoche "weniger wert" ist, finde ich doch sehr fragwuerdig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1720336) Verfasst am: 19.01.2012, 09:19    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Wie man eine tolle Idee möglichst nutzlos umsetzt:

http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,809617,00.html

Argh

Ich finde die Idee gar nicht toll, sondern richtig doof. Warum sollte man Anreize setzen, sich auch noch zwei von diesen Mistdingern anzuschaffen (die ja nun mal unter hohem Ressourcenaufwand hergestellt werden), mit der Auflage (!), sie nicht gleichzeitig zu benutzen, auf dass sie ja noch weniger effizient genutzt werden, als es bei Autos eh schon der Fall ist?


Z.B. weil mache ein kleines, sparsames Auto für die alltäglichen Erledigungen und ein großes, komfortables für den Urlaub/Reisen/längere Fahrten haben möchten. Manche haben auch noch einen Wohnwagen oder ein zusätzliches Auto als Hobby oder was auch immer.

Natürlich kann das jemand haben wollen. Ich finde es allerdings nicht einzusehen, warum jemand, der zwei Autos haben will, nur für eins Steuren zahlen müßte.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#1720346) Verfasst am: 19.01.2012, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Wie man eine tolle Idee möglichst nutzlos umsetzt:

http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,809617,00.html

Argh

Ich finde die Idee gar nicht toll, sondern richtig doof. Warum sollte man Anreize setzen, sich auch noch zwei von diesen Mistdingern anzuschaffen (die ja nun mal unter hohem Ressourcenaufwand hergestellt werden), mit der Auflage (!), sie nicht gleichzeitig zu benutzen, auf dass sie ja noch weniger effizient genutzt werden, als es bei Autos eh schon der Fall ist?


Z.B. weil mache ein kleines, sparsames Auto für die alltäglichen Erledigungen und ein großes, komfortables für den Urlaub/Reisen/längere Fahrten haben möchten. Manche haben auch noch einen Wohnwagen oder ein zusätzliches Auto als Hobby oder was auch immer.

Natürlich kann das jemand haben wollen. Ich finde es allerdings nicht einzusehen, warum jemand, der zwei Autos haben will, nur für eins Steuren zahlen müßte.


Weil man nicht beide gleichzeitig fahren kann.
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1720350) Verfasst am: 19.01.2012, 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Weil man nicht beide gleichzeitig fahren kann.

Zumindest am "ruhenden Verkehr" können beide sehr wohl gleichzeitig teilnehmen, und gerade in der Stadt ist das häufig mindestens ein genausogroßes Problem.

Außerdem ist dem Grundsatz nach das Halten eine Fahrzeugs besteuert und nicht dessen Fahrleistung. Anderenfalls hätte auch der, der wenig fährt, Grund, eine Steuerermäßigung zu verlangen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#1720355) Verfasst am: 19.01.2012, 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Weil man nicht beide gleichzeitig fahren kann.

Zumindest am "ruhenden Verkehr" können beide sehr wohl gleichzeitig teilnehmen, und gerade in der Stadt ist das häufig mindestens ein genausogroßes Problem.


Dann bräuchte man mindestens einen Parkplatz, den man dauerhaft angemietet hat. Ein Auto lange irgendwo in der Stadt abstellen geht nämlich nicht so einfach. Es geht ja auch darum, sich z.B. ein kleines Stadtauto zusätzlich zu holen, um nicht mit der dicken Karre durch die Stadt zu müssen.

Zitat:
Außerdem ist dem Grundsatz nach das Halten eine Fahrzeugs besteuert und nicht dessen Fahrleistung.


Stimmt, aber das heißt ja nicht, dass man das nicht ändern kann.

Zitat:
Anderenfalls hätte auch der, der wenig fährt, Grund, eine Steuerermäßigung zu verlangen.


Von mir aus.
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1720390) Verfasst am: 19.01.2012, 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
....
Außerdem ist dem Grundsatz nach das Halten eine Fahrzeugs besteuert und nicht dessen Fahrleistung. Anderenfalls hätte auch der, der wenig fährt, Grund, eine Steuerermäßigung zu verlangen.

Dieser Grundsatz gehört schon lange revidiert. Es ist schon lange überfällig, die KFZ-Steuer komplett zu streichen und dafür die Kraftstoffsteuer entsprechend zu erhöhen. Auch, weil der KFZ-Steuer Annahmen zugrunde liegen, die mit unserer Wirklichkeit nichts mehr zu tun haben wie: Dieselfahrzeuge sind immer kommerziell eingesetzt, was ja wohl mal der Grund für die besondere Besteuerung von Dieselfahrzeugen war.

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22332

Beitrag(#1720421) Verfasst am: 19.01.2012, 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
....
Außerdem ist dem Grundsatz nach das Halten eine Fahrzeugs besteuert und nicht dessen Fahrleistung. Anderenfalls hätte auch der, der wenig fährt, Grund, eine Steuerermäßigung zu verlangen.

Dieser Grundsatz gehört schon lange revidiert. Es ist schon lange überfällig, die KFZ-Steuer komplett zu streichen und dafür die Kraftstoffsteuer entsprechend zu erhöhen.

Die Meinung habe ich auch lange vertreten, bin mir aber inzwischen unsicher. Es ist mE nun so, dass ein Gerät, das einmal angeschafft ist und bereit steht, idR auch genutzt wird. Und bei der Anschaffung wiederum werden die direkten Betriebskosten nicht immer eingerechnet, Kosten wie Steuern evtl schon. Deswegen finde ich, dass auch die Haltung von <s>diesen städteverpestenden Mistdingern</s> Autos ruhig besteuert werden sollte, um die gesellschaftlichen Kosten wieder reinzuholen und die Leute zT davon abzuhalten.

Es sei denn, wir reden von Mineralölsteuern, die wirklich so schmerzhaft sind, dass man sich jeden einzelnen gefahrenen Kilometer ganz genau überlegt.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1720428) Verfasst am: 19.01.2012, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
....
Außerdem ist dem Grundsatz nach das Halten eine Fahrzeugs besteuert und nicht dessen Fahrleistung. Anderenfalls hätte auch der, der wenig fährt, Grund, eine Steuerermäßigung zu verlangen.

Dieser Grundsatz gehört schon lange revidiert. Es ist schon lange überfällig, die KFZ-Steuer komplett zu streichen und dafür die Kraftstoffsteuer entsprechend zu erhöhen.

Die Meinung habe ich auch lange vertreten, bin mir aber inzwischen unsicher. Es ist mE nun so, dass ein Gerät, das einmal angeschafft ist und bereit steht, idR auch genutzt wird. Und bei der Anschaffung wiederum werden die direkten Betriebskosten nicht immer eingerechnet, Kosten wie Steuern evtl schon. Deswegen finde ich, dass auch die Haltung von <s>diesen städteverpestenden Mistdingern</s> Autos ruhig besteuert werden sollte, um die gesellschaftlichen Kosten wieder reinzuholen und die Leute zT davon abzuhalten.

Es sei denn, wir reden von Mineralölsteuern, die wirklich so schmerzhaft sind, dass man sich jeden einzelnen gefahrenen Kilometer ganz genau überlegt.


Im übrigen sind der Energieverbrauch bei der Herstellung eines Autos auch nicht von Pappe.
Da kann man lange fahren; auch wenn man auf ein "Energiesparendes Modell" umsteigt.
Ich glaube, es wäre energietechnisch gesehen günstiger, ein Auto zu fahren bis es auseinander fällt.

(Wir sollten einen Statistiker im Forum haben)
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22332

Beitrag(#1720430) Verfasst am: 19.01.2012, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Im übrigen sind der Energieverbrauch bei der Herstellung eines Autos auch nicht von Pappe.
Da kann man lange fahren; auch wenn man auf ein "Energiesparendes Modell" umsteigt.

Das kommt dazu; auch deswegen bin ich ja dagegen, nie parallel genutzte Zweitwagen noch extra zu begünstigen.

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ich glaube, es wäre energietechnisch gesehen günstiger, ein Auto zu fahren bis es auseinander fällt.

Naja, das kommt halt drauf an, wie viel man fährt. Wer nur ganz wenig fährt, für bestimmte Fahrten aber ein Auto braucht, würde natürlich in der Tat sinnvollerweise ein altes Auto bis zum Ende nutzen, unabhängig vom Verbrauch (falls Car-Sharing nicht geht). Wer unvermeidbar viel fahren muss, würde natürlich besser auf den Verbrauch achten - und ein ungünstiges Auto abgeben an einen Wenigfahrer.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1720433) Verfasst am: 19.01.2012, 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich lebe auch ohne Auto in einer Stadt, wo fast jeder ein Auto hat.

Aber ich gebe schon zu Bedenken, dass die städteverpestenden Mistdinger auch auf dem Land genutzt werden, um überhaupt irgendwohin zu kommen.
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1720458) Verfasst am: 19.01.2012, 19:12    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
.....
Es sei denn, wir reden von Mineralölsteuern, die wirklich so schmerzhaft sind, dass man sich jeden einzelnen gefahrenen Kilometer ganz genau überlegt.

Für einen Anteil der Leute sind wir bereits da, und der wird ganz automatisch weitersteigen, auch mit einer Umlegung der KFZ-Steuer auf die Mineralölsteuer. Ansonsten ist es zwar so, dass auch das zur Verfügungstellen der Flächen für den "ruhenden Verkehr" soziale Kosten verursacht, aber gerade da, wo diese Flächen knapp sind, in einer Großstadt wie Hamburg etwa, kannst Du davon ausgehen, dass die meisten Autos, die auf öffentlichen Flächen geparkt sind, auch regelmäßig bewegt werden, so dass ihr Stellplatz auch über die Mineralölsteuer bezahlt würde - die "ungefahrenen" Autos stehen nach meiner Beobachtung meistens auf eigenen Stellplätzen bzw in eigenen Garagen und sind zahlenmäßig nicht so, dass man sie extra berücksichtigen müsste. Das sind ganz oft die Rentner, für die das Abstellen selbst keine Mühe macht, weil sie den Platz nicht suchen müssen, und die sich deshalb schwer vom eigenen Auto trennen. Und die überlegen sich das Fahren sowieso, weil es anstrengend ist - ich sehe es an meinem 75-jährigen Schwiegervater heute und (inzwischen vor vielen Jahren) an meinem eigenen Vater, bevor er einsah, dass seine Reaktionen nicht mehr zum Autofahren taugten.

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1720483) Verfasst am: 19.01.2012, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

keine grosse koalition, sondern neuwahlen im saarland.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 122, 123, 124 ... 161, 162, 163  Weiter
Seite 123 von 163

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group