Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Darf man Politiker mit Hitler vergleichen?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
caballito
zänkisches Monsterpony



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary

Beitrag(#172593) Verfasst am: 31.08.2004, 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Peter Raulfs hat folgendes geschrieben:
caballito hat folgendes geschrieben:


Was du hier den Vergleichern vorwirfst, trifft nicht auf diese, sondern auf die Vergleichsverweigerer zu. Diese nämlich sind es, die das Naziregime aus dem historischen Kontext lösen und zur historischen "Singularität" verklären, dabei eben nicht analytisch vorgehen, sondern nur das plakative Gesamtbild zulassen und einen Vergleich derjenigen Elemente, die es mit anderem gemein hat, nicht zulassen, weil jenes andere sich im Gesamtbild weniger fürchterlich zeigt.

Sehe ich auch so. Auf der Singularität und Nicht-Vergleichbarkeit des NS zu beharren bedeutet m.E., den Blick auf die Mechanismen, die dazu geführt haben, zu verstellen.


Womit Du auf Caballitos Strohmann hereingefallen bist, denn er verwahrt sich im Zitierten gegen etwas, was hier von mir gar nicht behauptet wurde, statt sich mit meinem ganz anders gearteten Argument auseinander zu setzen.


Wo ist hier ein Strohmann, gegen was verwahre ich mich, was du nicht behauptet hast, und womit habe ich mich nicht auseinandergesetzt?

Du wirfst den Vergleichern in dem von mir zitierten Satz
Sermon hat folgendes geschrieben:
Der Fehler liegt darin, dasz die Vergleicher nicht wirklich analytisch und historisch argumentieren, sondern oberflaechlich-descriptiv analogisieren und Unterschiede voellig ausblenden, da ihre Vorstellung vom Naziregime eine mythische ist und ihr Anliegen Polemik.

(und ausschließlich auf diesen bezieht sich meine Antwort) vor:
1. unhistorisch zu argumentieren,
2. nicht analytisch zu argumentieren,
3. die Thematik oberflächlich-deskriptiv anzupacken
4. eine mythische Vorstellung von Naziregime zu haben,
5. polemisieren zu wollen.

Und ich sage, dass all diese Vorwürfe die Vergleichsgegner treffen, nicht die Vergleicher. Also, wo ist da ein Strohmann? Ich habe mich gegen überhaupt nichts verwahrt, außer dagegen, dass diese Vorwürfe die Vergleicher treffen - und eben das war dein Text, also kannst du wohl kaum leugnen, das behauptet zu haben, wogegen ich mich verwahrt habe.

Welches anderartige Argument ich nicht berücksichtigt haben soll, ist mir ebenfalls nicht ersichtlich, denn nach der von mir zitierten Stelle kam eine (für mich nicht nachvollziehbare, da insbesondere nicht begründete) Threadkritik, der ich keine inhaltlichen Argumente zu entnehmen vermag, davor kam eine Sachstandsbeschreibung, auf die ich in der Tat nicht eingegangen bin, weil das auch gar nicht in meiner Absicht lag (ich bin nicht verpflichtet, jeden einzelnen Teil deines Postings zu beantworten), und der ich jenseits der puren Tatsachenbeschreibung auch kein Argument zu entnehmen vermag. Das einzige Argument, das sich mir in deinem Beitrag erschließt, ist die Ursachenzuschreibung der am Anfang festgestellten Tatsachen in dem von mir zitierten Abschnitt. Und genau darauf bin ich auch eingegangen.
_________________
Die Gedanken sind frei.

Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16361
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#172742) Verfasst am: 31.08.2004, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

rabenkrähe hat folgendes geschrieben:
Na immerhin wurde die Justizministerin der Bundesregierung der letzten Legislaturperiode geschaßt, weil sie Bush und Hitler verglichen hatte.


Nicht die Personen, sondern ein ganz bestimmtes Handlungsmuster.

caballito hat folgendes geschrieben:
Den Judenhass speziell nicht. Seine Rassenideologie an sich aber schon. (Japaner waren auch Untermenschen ...) Und ob er bei einem Menschen, der ihm politisch nützlich gewesen wäre, nicht großzügig übersehen hätte, wenn dieser zufällig Halbjude gewesen wäre, ist Spekulation. Oder ist ein Fall bekannt, in dem er einen "jüdischen" Unterstützer abserviert hat?

Eine andere Hassgruppe waren die Schwulen - aber bei Röhm hats ihn erst gestört, als er politisch unbequem wurde ...


Nun, Personen, die "nützlich" waren, wurden natürlich auch "aufgenordet". So gab es etwa auch jüdische Soldaten in der Wehrmacht, und Gustav Gründgens, bekanntermaßen mehr dem eigenen Geschlecht zugetan, wurde von Staats wegen verheiratet. (Arme Schlucker wurden natürlich einkassiert, aber Personen mit Einfluß und Wirkung nicht.) Außerdem interessant: Juden in Mischehen und "Halbjuden" wurden etwas besser behandelt, auch Leute mit Einfluß konnten durchaus was drehen. Zumindest ist etwa Victor Klemperer nicht im KZ gelandet, auch in vielen besetzten Ländern wurden sie nicht deportiert, Heinz Rühmann hat seine jüdische Exfrau in Sicherheit gebracht... .
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rabenkrähe
Gast






Beitrag(#172822) Verfasst am: 01.09.2004, 03:12    Titel: Antworten mit Zitat

caballito hat folgendes geschrieben:
Peter Raulfs hat folgendes geschrieben:
Das stimmt schlichweg nicht. Hitler hat seinen Judenhaß niemals irgendeinem Zweck untergeordnet.


Den Judenhass speziell nicht. Seine Rassenideologie an sich aber schon. (Japaner waren auch Untermenschen ...) Und ob er bei einem Menschen, der ihm politisch nützlich gewesen wäre, nicht großzügig übersehen hätte, wenn dieser zufällig Halbjude gewesen wäre, ist Spekulation. Oder ist ein Fall bekannt, in dem er einen "jüdischen" Unterstützer abserviert hat?

Eine andere Hassgruppe waren die Schwulen - aber bei Röhm hats ihn erst gestört, als er politisch unbequem wurde ...


Macht es Sinn, sich über die Hintergründe eines Wahnenden Gedanken zu machen?
Mich interessiert zum Beispiel überhaupt nicht, welche Gedanken einen Heini mit 4,2 Promille innnewohnen. Mich interessiert eigentlich nur, was er dabei anrichtet.

bin rabenkrähe Anbetung des lila Einhorns
Nach oben
nickchanger
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.06.2004
Beiträge: 1753

Beitrag(#172829) Verfasst am: 01.09.2004, 07:06    Titel: Antworten mit Zitat

Critic hat folgendes geschrieben:
rabenkrähe hat folgendes geschrieben:
Na immerhin wurde die Justizministerin der Bundesregierung der letzten Legislaturperiode geschaßt, weil sie Bush und Hitler verglichen hatte.


Nicht die Personen, sondern ein ganz bestimmtes Handlungsmuster.



glaubst sie wäre mit dem vergleich der personen durchgekommen? Lachen


ich denke auch man sollte die vergleiche lassen. erstens lenkt man fast jede diskussion in die falsche richtung (ich kenne das, wenn man gegenüber christen die kirche mit den nazis vergleicht...) und verstrickt sich auf nebenschauplätzen. zweitens ist der vergleich in den meisten fällen unangebracht oder nicht stichhaltig. bush mag ja viele opfer ohne mit der schulter zu zucken in kauf nehmen, das ist aber etwas anderes, als einen genozid zu planen und durchzuführen.
die nazi-vergleiche sind dann ok, wenn man die eigene position etwas übertrieben/sehr eindrücklich darstellen will oder den gegenüber aus der reserve locken will. öffentliche diffamierungen von politikern durch nazi-vergleiche bringen aber wenig. speziell in deutschland ist das thema eh zu heikel, weil alle hypersensibel auch nur auf jedes um 3 ecken verwandte thema reagieren....
_________________
RKK, Mafiosi, Kinderschänder, Hetzer, Massenmörder
-
den Zusammenhang kennt jeder hier, drum bleibt er unausgesprochen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#172830) Verfasst am: 01.09.2004, 07:32    Titel: Antworten mit Zitat

rabenkrähe hat folgendes geschrieben:


Macht es Sinn, sich über die Hintergründe eines Wahnenden Gedanken zu machen?
Mich interessiert zum Beispiel überhaupt nicht, welche Gedanken einen Heini mit 4,2 Promille innnewohnen.

Ja, wenn es auch alle anderen so sähen! Aber leider gibt es genug Leute, die auch noch die Ideen von einem Heini mit 4,2 Promille attraktiv finden. Was diese Typen dabei reitet, muß man herausfinden, um sie zu hindern, das zu tun, was sie eben tun, wenn man sie nicht hindert.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caballito
zänkisches Monsterpony



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary

Beitrag(#172922) Verfasst am: 01.09.2004, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

rabenkrähe hat folgendes geschrieben:
Macht es Sinn, sich über die Hintergründe eines Wahnenden Gedanken zu machen?


ja. Denn es sind die Ursachen, die es zu bekämpen gilt, um weitere Wahnende zu verhindern.

Zitat:
Mich interessiert zum Beispiel überhaupt nicht, welche Gedanken einen Heini mit 4,2 Promille innnewohnen. Mich interessiert eigentlich nur, was er dabei anrichtet.


Mich interessiert mindestens so sehr, wieso er mit 4,2 Promille wütet ... Weil nämlich nur so, wenn überhaupt, die Zahl der mit 4,2 Promille wütenden reduziert werden kann. Wenn mich nur interessiert, was er anrichtet, nehme ich die Tatsache, dass er das tut, als unvermeidlich hin ...
_________________
Die Gedanken sind frei.

Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group