Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#1735536) Verfasst am: 09.03.2012, 15:39 Titel: Anrufweiterleitung: Wie die Zielnummer feststellen? |
|
|
Hallo Nerds, ich habe folgendes Problem.
Es gibt eine Berliner Telefonnummer (Festnetz). Nach Anruf dieser Nummer erfolgt sofort eine Weiterleitung.
Wie kann ich technisch feststellen, wohin, also nach welche Telefonnummer, dieser Anruf weitergeleitet wird? Ich brauche das als Beweis in einem Gerichtsverfahren.
Irgendwelche Tricks?
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#1735561) Verfasst am: 09.03.2012, 18:02 Titel: |
|
|
Mannoehy...
Wenn es nicht möglich ist, oder nur in besonderen Situaitionen, dann "sagt" es einfach... Dann lasse ich mir was anderes einfallen.
|
|
Nach oben |
|
 |
beefy Be Vieh
Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen
|
(#1735593) Verfasst am: 09.03.2012, 19:25 Titel: Re: Anrufweiterleitung: Wie die Zielnummer feststellen? |
|
|
Naastika hat folgendes geschrieben: | Hallo Nerds, ich habe folgendes Problem.
Es gibt eine Berliner Telefonnummer (Festnetz). Nach Anruf dieser Nummer erfolgt sofort eine Weiterleitung.
Wie kann ich technisch feststellen, wohin, also nach welche Telefonnummer, dieser Anruf weitergeleitet wird? Ich brauche das als Beweis in einem Gerichtsverfahren.
Irgendwelche Tricks? |
Soweit ich weiß:
Gar nicht so ohne weiteres,falls du es auf sowas wie einen Onlinedienst oder so abgesehen hast.Dürfte legal nur über den Provider rauszufinden sein.
Schonmal versucht,den betreffenden zu einem Rückruf zu überreden?
_________________ Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1735616) Verfasst am: 09.03.2012, 21:00 Titel: |
|
|
technisch feststellen duerfte unmoeglich sein. der anruf kann ja auch von der telefonanlage der angerufenen nummer weitergeleitet werden, und was diese telefonanlage dir an infos uebermittelt, haengt ganz von der anlage ab - im zweifel ist es exakt nichts.
ich vermute, dass es moeglich ist festzustellen, zu welcher telefongesellschaft die angerufene nummer gehoert. mit der im zeugenstand kann man vielleicht herausfinden, wem der anschluss gehoert, und der leitet ja wahrscheinlich nicht an einen wildfremden weiter, den er gar nicht kennt.
andere idee: den anschluss so lange mit anrufen bombardieren, bis der angerufene sich beschwert. dann muesste man ja merken, wer sich beschwert. aber wenn derjenige grade eben nicht erkannt werden will, kannst du wohl lange auf die beschwerde warten.
oder geht es um einen mehrwertdienst, flirtline oder telefonsex oder sowas? dann koennte das bombardieren mit anrufen teuer werden
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#1735761) Verfasst am: 10.03.2012, 07:53 Titel: |
|
|
@beefy, tridi: Vielen Dank, so was habe ich vermutet.. *seufz*
|
|
Nach oben |
|
 |
Navigator2 unbefristet gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 2546
|
(#1737693) Verfasst am: 17.03.2012, 02:38 Titel: Re: Anrufweiterleitung: Wie die Zielnummer feststellen? |
|
|
Naastika hat folgendes geschrieben: | Hallo Nerds, ich habe folgendes Problem.
Es gibt eine Berliner Telefonnummer (Festnetz). Nach Anruf dieser Nummer erfolgt sofort eine Weiterleitung.
Wie kann ich technisch feststellen, wohin, also nach welche Telefonnummer, dieser Anruf weitergeleitet wird? Ich brauche das als Beweis in einem Gerichtsverfahren.
Irgendwelche Tricks? |
Phuuu... ich denke mal dass die Staatsanwaltschaften, das BKA und unser Innlandsgeheimdienst Vaschingsschutz Mittel und Wege finden würden, das zu können.... wie du aber als Privatmensch das herausfinden kannst wüßte ich auch gerne. Du könntest dir ja mal den Spaß machen und bei der Polizei nachfragen, aber versprich dir mal nicht soviel davon, wenn es sich nicht um Terrorismus, Mord- und Totschlag oder um Drogengeschäfte handelt, dann dürfte die Unterstützung nicht so sonderlich groß sein. Ich hatte mal so ähnliches Ding, allerdings hatte das was mit dem Internet zu tun, und da hieß es, die Ermittlungen seien zu kostenintensiv. Sollte ich mir mal merken für mein nächstes Gespräch mit meinem Arbeitsvermittler bei der ARGE. "Ist ja nett, dass sie mir diese Stelle vermitteln, aber ich kann diese Arbeit nicht annehmen, denn sie ist einfach zu arbeitsintensiv...."
nv. (Trotzdem von viel Glück bei deiner Sache...)
|
|
Nach oben |
|
 |
|