Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Schlumpf auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.11.2007 Beiträge: 2572
|
(#1744713) Verfasst am: 14.04.2012, 16:30 Titel: |
|
|
Diese Geschichte kenne ich schon, das widerlegt aber nicht meine Meinung, dass man nur wählen kann zwischen höherem Stromverbrauch oder öfteren Ersatz der Glühbirne.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1744722) Verfasst am: 14.04.2012, 17:04 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Was die Drucker angeht: Klar hält so Billigkram, dessen Verkaufspreis sich irgendwo in dem Bereich bewegt in dem sich auch neue Patronen befinden, nicht sonderlich lange.
Auf meiner Arbeitsstelle laufen zum Teil alte HP Laserdrucker, gut 10 Jahre alt, sowie ein HP Plotter, knapp 20 Jahre alt, alles voll funktionsfähig und wenn doch mal was ist auch reparaturfähig. Aber diese Geräte haben halt auch mal richtig Geld gekostet. | Das Problem bei Druckern ist ein anderes: Viele Drucker enthalten inzwischen ein einprogrammiertes Limit an Ausdrucken, bevor sie die Arbeit verweigern. Überbrückt man diese Schaltung (dafür gibt es online für betroffene Modelle Anleitungen), druckt er wieder.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Dominik ...
Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 1341
Wohnort: Deutschland
|
(#1744916) Verfasst am: 15.04.2012, 14:36 Titel: |
|
|
Link
Link gekürzt, Heizöl.
Einfach augen und ohren oeffnen
_________________ "Die Kritik der Religion ist die Voraussetzung aller Kritik" Karl Marx (Ebd., MEW 1:378)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1744929) Verfasst am: 15.04.2012, 15:55 Titel: |
|
|
Geplante Obsoleszenz mag es für einige, recht simple Produkte geben, für alle anderen ergibt sich die teilweise Lebensdauer schlicht aus der Komplexität und dem Preis, den ein Produkt in der Herstellung kosten darf. Ich arbeite in der Elektronikindustrie, also einem wirklich schnellebigen Bereich. Unser oberstes Ziel (neben dem Geld verdienen natürlich) ist es, die bestmögliche Qualität zu liefern, dafür werden ständig neue Maßnahmen ergriffen und die Mitarbeiter geschult und sensibilisiert. Dennoch gehen auch unsere Produkte kaputt oder haben teilweise eine beschränkte Lebensdauer. Dies resultiert aus den oben genannten Gründen, wobei für einige Kunden Geld tatsächlich eine untergeordnete Rolle spielt, die Komplexität aber so hoch ist, dass die Lebensdauer eingeschränkt wird.
Ein Beispiel: Leiterplatten enthalten Bohrungen und Sacklochbohrungen, die zur Kontaktierung der einzelnen Lagen einer Leiterplatte dienen. Diese Bohrungen sind zu 99,999% gut, zu 0,0005% schlecht und der Rest von 0,0005% oder 5ppm ist undefiniert, also leitend aber nicht korrekt kontaktiert. So ein Fehler ist je nach Ausprägung nicht zerstörungsfrei nachweisbar (im Gegensatz zu den kaputten), verschlechtert aber die Haltbarkeit des Produktes. Enthält nun eine Leiterplatte ein paar hundert Bohrungen sind fast alle gut und haben die entsprechende Lebensdauer. Viele Produkte enthalten aber mittlerweile tausende bis zehntausende Bohrungen (ich habe auch schon welche mit mehr als hunderttausend gesehen), was bedeutet, dass zwischen 0,5% und 50% der Platten schon eine beschränkte Lebensdauer aufweisen. Bohren und Kontaktieren sind jedoch nur zwei von etwa 30 Prozessen, die teilweise mehrfach durchlaufen werden und alle minimal fehlerbehaftet sind, sodass am Ende ein signifikanter Teil der Produkte mängelbehaftet ist. Da es einige Merkmale gibt, die sich nicht zerstörungsfrei prüfen lassen, gelangt so zwangsläufig ein Teil dieser Produkte auf den Markt.
Und jetzt ist die Leiterplatte wiederum nur ein Teil von vielleicht tausenden, die z.B. in ein Auto, einen PC oder ein Flugzeug eingebaut werden. Ich ärgere mich zwar, wenn mein Auto mal kaputt geht, aber mir ist klar, dass dies die Konsequenz der Komplexität und Nutzungsdauer ist. Die Flugzeugindustrie entgeht dieser zwangsläufigen Fehlerbehaftung mit Redundanz und genau definierten Wartungsvorschriften, was für andere Bereiche aber zu teuer ist.
Übrigens, die Zahlen sind frei erfunden, aber nahe an der Realität, es gibt auch Prozesse deren Fehleranteile im ppb-Bereich oder darunter liegen, dafür aber auch solche im %-Bereich. Die meisten mir bekannten liegen irgendwo im ppm-Bereich.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1744934) Verfasst am: 15.04.2012, 16:12 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Geplante Obsoleszenz mag es für einige, recht simple Produkte geben, für alle anderen ergibt sich die teilweise Lebensdauer schlicht aus der Komplexität und dem Preis, den ein Produkt in der Herstellung kosten darf. Ich arbeite in der Elektronikindustrie, also einem wirklich schnellebigen Bereich. |
Das ist das Problem, das viele nicht kapieren und sich lieber in Verschwörungstheorien flüchten oder kommentarlos Links zu den altbekannten Lebensdauerabsprachen von vor 40 Jahren posten.
Warum sollten Hersteller von elektronischen Geräten für eine Lebensdauer von 10 Jahren produzieren, wenn Ihre Geräte statistisch gesehen nach 2 Jahren durch neue ersetzt werden? Für 10 Jahre zu produzieren kostet mehr als für 3 Jahre zu produzieren. Damit ist mein Produkt teurer als das der Konkurrenz.
Kurze Lebensdauer wird schlicht und ergreifend durch das Kaufverhalten der Konsumenten bestimmt.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Dominik ...
Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 1341
Wohnort: Deutschland
|
(#1744935) Verfasst am: 15.04.2012, 16:16 Titel: |
|
|
Doku nicht bis zum ende angekuckt? Es geht leider auch nicht um die produktionsablaeufe, es geht um vorsaetzlich eingeplante sollbruchstellen, wie dem in der doku genannten chip. Nicht die arbeiter der produktion sind eingeweiht, allenfalls die ehrlichen ingenieure koennten petzten, aber das kostet sie vermutlich den arbeitsplatz, man geht ja mit der zeit. Ich male mir uebrigens gerade aus welche folgen diese produktlebenszyklusdenke fuer so bereiche wie die pharmaindustrie haben koennte, nicht auszudenken wenn patienten geheilt werden wuerden... Jedenfalls fuer die pharmaindustrie. Na gottseidank sind die ja alle in privater hand, wo das gewinninteresse die vernunft knechtet. Bin gespannt welche sau sie als naechstes durchs dorf treiben, nach der abwrackpraemie und den pkv's. Vielleicht doch das regenwasser privatisieren? Na kommt schon, ihr in euren bwl-think-tanks, da muss doch noch was kommen. Obwohl, nach dem permanenten rettungsschirm fuer banken, das ist schon keine sau mehr, das ist ein flugzeugtraeger und der hat das dorf geschreddert
_________________ "Die Kritik der Religion ist die Voraussetzung aller Kritik" Karl Marx (Ebd., MEW 1:378)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tom der Dino registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.07.2011 Beiträge: 3949
|
(#1744937) Verfasst am: 15.04.2012, 16:26 Titel: |
|
|
Dominik hat folgendes geschrieben: | [...]Jedenfalls fuer die pharmaindustrie. Na gottseidank sind die ja alle in privater hand, wo das gewinninteresse die vernunft knechtet. [...] |
Zwar ist es richtig, dass es dort viele Möglichkeiten für Schindluder gibt. Aber hast du den Gedanken mal zu Ende gedacht, wenn die Pharma-Industrie nicht in privater Hand wäre?
_________________ Am Anfang war ......das Experiment.
|
|
Nach oben |
|
 |
unquest auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge: 3326
|
(#1744939) Verfasst am: 15.04.2012, 17:06 Titel: |
|
|
Die Sterblichkeit des Menschen ist übrigens auch ein Beispiel für geplante Obsoleszenz.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dominik ...
Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 1341
Wohnort: Deutschland
|
(#1745360) Verfasst am: 16.04.2012, 23:32 Titel: |
|
|
Link
Link gekürzt, Heizöl.
_________________ "Die Kritik der Religion ist die Voraussetzung aller Kritik" Karl Marx (Ebd., MEW 1:378)
|
|
Nach oben |
|
 |
satsche registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.07.2006 Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen
|
(#1790123) Verfasst am: 24.10.2012, 02:33 Titel: |
|
|
Wehrt Euch:
http://www.murks-nein-danke.de/murksmelden/
_________________ Keiner hat das Recht zu gehorchen. Hannah A.
Das, was lebt, ist etwas anderes als das, was denkt. G. Benn
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#1790150) Verfasst am: 24.10.2012, 09:44 Titel: |
|
|
Ohmann, ich lese immer "geplante Adoleszenz"...
|
|
Nach oben |
|
 |
Casual3rdparty dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.07.2012 Beiträge: 6255
|
(#1790377) Verfasst am: 25.10.2012, 01:40 Titel: |
|
|
Schlumpf hat folgendes geschrieben: | 299792458 hat folgendes geschrieben: | [Zeig mir die "zeitlos" designte Glühbirne für einen Bruchteil des typischen Stundenlohns, wenn es solche Glühbirnen überhaupt noch gibt. Oder war es ironisch gemeint? |
Glühbirnen sind aber ein schlechtes Beispiel für die Obsoleszenz. Es mag eine Glühbirne geben, die nach vielen Jahrzehnten noch leuchtet, aber wie hell? Das ist dann mehr eine Heizung als eine Lichtquelle. Will man einen hohen Wirkungsgrad erreichen, dann muss der Faden sehr heiß werden und verdampft entsprechend schneller. Es gibt Halogenlampen fürs Auto, die bis zu 90% heller sind als die Standardtypen. Aber nach 5-6 Monaten sind sie kaputt. |
noch schlechteres beispiel. früher, ich weiß nicht ob noch aktuell, waren pkw halogen lampen gesetzlich auf 1100 lux begrenzt, der verkehrssicherheit wegen. natürlich gabs im ausland auf märkten zubehör halogen-birnen für teures geld die ca. 50% heller waren. später auch als xenon-imitat. die halten genauso lange wie die legalen (ich hab die in meinem youngtimer seit 2000 als tagfahr/nebelscheinwerfer-kombination ). 90% heller ohne leuchtweitenregulierung wäre wohl ein fall für den (augen)arzt.
xenon, als programmierte modeerscheinung zur gezielten abzocke, ist wieder ein schönes beispiel für programmierte obsoleszenz. technisch können sie nix besser als halogen, dürfen aber vom gesetzgeber her heller strahlen. ich hab aber in meinem autofahrerleben bestimmt schon einen knappen 4 stelligen betrag für kaputte xenonbrenner ausgegeben und nur einen geringen bruchteil davon für kaputte halogenlampen.
glühbirnen in kühlschränken gehen komischweise so gut wie nie kaputt.
hier nettes solides filmchen von nur 21 minuten lang,
besonders interessant finde ich stellen wie g.w.bushs being w. "SHOP!", externalisierte kosten, externalized costs, if you dont own or dont buy, you dont have value, "the reason why thecorporationslookbiggerthanthegovernment, is that thecorporationsarebiggerthanthegovernment", perceived obsolescence, und die stelle mit dem diagramm um minute 12:00 :
victor lebow (1946:".... we need things consumed, burned up, replaced and discarded at an EVER-ACCELERATING RATE "
http://www.youtube.com/watch?v=gLBE5QAYXp8
weisse bescheid
website dazu
http://www.storyofstuff.com/
and to cheer you up after that:
http://en.musicplayon.com/play?v=159362
Ka-Ching!
our religion is to go and blow it all
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1790465) Verfasst am: 25.10.2012, 15:53 Titel: |
|
|
Bei Xenon-Lampen fände ich mal interessant, ob es einen messbaren Einfluss auf die Unfallzahlen gibt. Die blenden wie Sau. So macht man dann wohl vor allem entgegenkommende Fahrzeuge obsolet
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1790471) Verfasst am: 25.10.2012, 16:35 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Bei Xenon-Lampen fände ich mal interessant, ob es einen messbaren Einfluss auf die Unfallzahlen gibt. Die blenden wie Sau. |
Und ich hab schon gedacht nur ich fände diese grausigen Dinger zu grell...
|
|
Nach oben |
|
 |
Murphy auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.04.2011 Beiträge: 5000
|
(#1790473) Verfasst am: 25.10.2012, 16:48 Titel: |
|
|
Die Billich-Treter vom Deichmann sind ein gutes Beispiel für geplante Obviouszenz. An dem Punkt wo andere Schuhe eingelaufen sind, fallen die auseinander.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1800814) Verfasst am: 12.12.2012, 15:40 Titel: |
|
|
Geplante Obsoleszenz ist doch ein alter Hut. Der zeitgemäße Konsument ist dazu erzogen, sich neues Zeug zu kaufen, ohne daß das alte kaputt ist.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
beefy Be Vieh
Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen
|
(#1800817) Verfasst am: 12.12.2012, 15:46 Titel: |
|
|
Ist ja süß-Der Spiegel hat Steampunk bemerkt.Und schon vier Jahre nachdem es "in" wurde.
Nicht schlecht.
_________________ Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1801010) Verfasst am: 13.12.2012, 08:59 Titel: |
|
|
beefy hat folgendes geschrieben: |
Ist ja süß-Der Spiegel hat Steampunk bemerkt.Und schon vier Jahre nachdem es "in" wurde.
Nicht schlecht. |
Was heißt schon "in"? Mehr als eine lustige Marotte und Hobby von ein paar Handvoll Leuten scheint das ja nicht zu sein. "In" wäre es, wenn ich täglich Leute sähe, die ein selbstgebautes tragbares Funk-Fernsprechendgerät aus Holz und Messing auf dem Rücken durch die Fußgängerzone tragen oder es auf dem Handwagen hinter sich herziehen.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
beefy Be Vieh
Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen
|
(#1801015) Verfasst am: 13.12.2012, 10:08 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | beefy hat folgendes geschrieben: |
Ist ja süß-Der Spiegel hat Steampunk bemerkt.Und schon vier Jahre nachdem es "in" wurde.
Nicht schlecht. |
Was heißt schon "in"? Mehr als eine lustige Marotte und Hobby von ein paar Handvoll Leuten scheint das ja nicht zu sein. "In" wäre es, wenn ich täglich Leute sähe, die ein selbstgebautes tragbares Funk-Fernsprechendgerät aus Holz und Messing auf dem Rücken durch die Fußgängerzone tragen oder es auf dem Handwagen hinter sich herziehen. |
Darum habe ich es auch in Gänsefüßchen gesetzt.SP ist als Nische seit Jahren etabliert und die Fangemeinde scheint recht Stabil zu sein.
Zitat: | enn ich täglich Leute sähe, die ein selbstgebautes tragbares Funk-Fernsprechendgerät aus Holz und Messing auf dem Rücken durch die Fußgängerzone tragen oder es auf dem Handwagen hinter sich herziehen |
Das wäre eher cool-Die meisten Steampunker bauen aber nicht selbst,sondern kaufen.
Und leider sind viele verkäufliche Steampunkartikel mMn. eher mit Zahnrädchen beklebter Plastikscheiß und umgenähte Faschingskostüme aus dem Versdandhandel.Die (für meinen Geschmack) wirklich guten Sachen sind entweder zu teuer oder gar nicht zu verkaufen.
P.S:
Meine Tochter kriegt dieses Jahr einen Steampunk-Traumfänger zu Weihnachten.
_________________ Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1801071) Verfasst am: 13.12.2012, 15:38 Titel: |
|
|
beefy hat folgendes geschrieben: |
Und leider sind viele verkäufliche Steampunkartikel mMn. eher mit Zahnrädchen beklebter Plastikscheiß [...] | Du kuckst zuviel Youtube
Zitat: | P.S:
Meine Tochter kriegt dieses Jahr einen Steampunk-Traumfänger zu Weihnachten. |
Das macht etwa soviel Sinn wie ein Dieselpunk-Steinbeil.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21633
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#1827261) Verfasst am: 25.03.2013, 23:05 Titel: |
|
|
mein blauer benetton wollpullover mit v-ausschnitt ist nach dem 3. mal 30 grad waschen der geplanten o zum opfer gefallen.
es passt jetzt einem ca. 8-jährigen.
wenn man will, kann mal deshalb natürlich argumentieren, er sei weiterverwendbar.
ich schaue gerade auf 3sat michael moores "kapitalismus-eine liebesgeschichte" und spüre einen konflikt.
ps hat jemand interesse am pullover?
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1827263) Verfasst am: 25.03.2013, 23:10 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | mein blauer benetton wollpullover mit v-ausschnitt ist nach dem 3. mal 30 grad waschen der geplanten o zum opfer gefallen.
es passt jetzt einem ca. 8-jährigen. |
Waschmaschine normales 30° C Programm mit volle Kanne schleudern?
Und was stand auf dem Waschzettel?
_________________ Tja
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21633
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#1827264) Verfasst am: 25.03.2013, 23:12 Titel: |
|
|
hat zweimal prima geklappt, ja.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1827265) Verfasst am: 25.03.2013, 23:17 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | hat zweimal prima geklappt, ja. |
Ich glaub das ist einfach zu heftig- eher das Schleudern.
_________________ Tja
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21633
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#1827269) Verfasst am: 25.03.2013, 23:26 Titel: |
|
|
hmm. ich erinnere mich wie gesagt nicht, es vorher anders gemacht zu haben.
bin mir natürlich nicht 100% sicher.
auf jeden fall ist er hin.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1827548) Verfasst am: 27.03.2013, 00:14 Titel: |
|
|
es waere wirklich interessant, was auf dem etikett stand. bei wollpullover waere denkbar, dass der gar nicht in die waschmaschine durfte.
(in solchen faellen kaufe ich das ding erst gar nicht.)
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1827784) Verfasst am: 27.03.2013, 23:47 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | es waere wirklich interessant, was auf dem etikett stand. bei wollpullover waere denkbar, dass der gar nicht in die waschmaschine durfte.
(in solchen faellen kaufe ich das ding erst gar nicht.) |
Waschmaschinen haben heutzutage normalerweise ein Wollprogramm.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1827809) Verfasst am: 28.03.2013, 02:42 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | es waere wirklich interessant, was auf dem etikett stand. bei wollpullover waere denkbar, dass der gar nicht in die waschmaschine durfte.
(in solchen faellen kaufe ich das ding erst gar nicht.) |
Waschmaschinen haben heutzutage normalerweise ein Wollprogramm. |
und das ueberleben auch pullover, deren etikett besagt, dass sie nicht in die waschmaschine duerfen?
abgesehen davon haette ich nie soviel wolle, dass ich damit eine waschmaschine voll kriege.
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1827828) Verfasst am: 28.03.2013, 10:14 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | es waere wirklich interessant, was auf dem etikett stand. bei wollpullover waere denkbar, dass der gar nicht in die waschmaschine durfte.
(in solchen faellen kaufe ich das ding erst gar nicht.) |
Waschmaschinen haben heutzutage normalerweise ein Wollprogramm. |
und das ueberleben auch pullover, deren etikett besagt, dass sie nicht in die waschmaschine duerfen?
abgesehen davon haette ich nie soviel wolle, dass ich damit eine waschmaschine voll kriege. |
Das kalte Wollprogramm überleben Handwäschepullover normalerweise schon (und zwar mehr als zweimal), ich rede aber jetzt schon von Pullovern, die auch wirklich aus Wolle sind und nicht so Glitzerzeug draufgeklebt haben, das irgendwo hängenbleiben kann. Der Pullover sollte natürlich auch nach Programmende rasch aus der Waschmaschine genommen werden. Es ist aber nun wirklich kein nennenswerter Unterschied, ob ich den Pullover per Hand nass mache und spüle oder ob das die Waschmaschine tut. Pullover, die in die Putzerei wollen, sind natürlich wieder etwas anderes.
Zum zweiten Punkte empfehle ich eine Waschmaschine, die die Wassermenge der Füllmenge anpasst.
Ich habe schon ein paar Kleidungsstücke, die ich per Hand wasche, aber aus Wolle sind die nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
|