Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Kinderfreundlichkeit
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1746141) Verfasst am: 19.04.2012, 12:31    Titel: Antworten mit Zitat

Desperadox hat folgendes geschrieben:

Und Erwachsene, die Kindern verbieten wollen, laut zu sein, würden damit nur erreichen, das diese genauso neurotisch werden, wie sie selber. skeptisch


Und was ist mit den Kindern, die nicht Dauerlärm haben wollen? Dürfen nur die lauten, extrovertierten Kinder tun, was sie wollen?
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1746148) Verfasst am: 19.04.2012, 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
Desperadox hat folgendes geschrieben:

Und Erwachsene, die Kindern verbieten wollen, laut zu sein, würden damit nur erreichen, das diese genauso neurotisch werden, wie sie selber. skeptisch


Und was ist mit den Kindern, die nicht Dauerlärm haben wollen? Dürfen nur die lauten, extrovertierten Kinder tun, was sie wollen?

Nee, die andern dürfen so leise sein, wie sie wollen.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1746163) Verfasst am: 19.04.2012, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
Desperadox hat folgendes geschrieben:

Und Erwachsene, die Kindern verbieten wollen, laut zu sein, würden damit nur erreichen, das diese genauso neurotisch werden, wie sie selber. skeptisch


Und was ist mit den Kindern, die nicht Dauerlärm haben wollen? Dürfen nur die lauten, extrovertierten Kinder tun, was sie wollen?

Nee, die andern dürfen so leise sein, wie sie wollen.


Ja, das ist die Logik der Rücksichtslosen, das sollte Kindern möglichst früh beigebracht werden, damit sie es in der Wirtschaft auch zu etwas bringen.

Ich habe im übrigen jahrelang glücklich und zufrieden neben einem Kindergarten gewohnt, (das einzige, was mich gestört hat, war das Rückwärtspiepsen des Schulmilchlieferfahrzeugs um 6 Uhr früh), aber diese völlige Empathielosigkeit, dass manche Erwachsene und auch Kinder Lärm schlecht vertragen, ist daneben.
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1746164) Verfasst am: 19.04.2012, 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

Finde das auch empathielos. Die können sich ruhig mal zusammenreissen und lernen, sich am Lärm anderer zu erfreuen. Lärm machen ist auch Arbeit, die gewürdigt werden will.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1746211) Verfasst am: 19.04.2012, 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
Desperadox hat folgendes geschrieben:

Und Erwachsene, die Kindern verbieten wollen, laut zu sein, würden damit nur erreichen, das diese genauso neurotisch werden, wie sie selber. skeptisch


Und was ist mit den Kindern, die nicht Dauerlärm haben wollen? Dürfen nur die lauten, extrovertierten Kinder tun, was sie wollen?

Nee, die andern dürfen so leise sein, wie sie wollen.


Ja, das ist die Logik der Rücksichtslosen, das sollte Kindern möglichst früh beigebracht werden, damit sie es in der Wirtschaft auch zu etwas bringen.

Ich habe im übrigen jahrelang glücklich und zufrieden neben einem Kindergarten gewohnt, (das einzige, was mich gestört hat, war das Rückwärtspiepsen des Schulmilchlieferfahrzeugs um 6 Uhr früh), aber diese völlige Empathielosigkeit, dass manche Erwachsene und auch Kinder Lärm schlecht vertragen, ist daneben.

Wenn du neben einem Kindergarten lebtest, weißt du doch, dass es sich da nicht um Dauerlärm handelt.
Und Desperadox hat nicht von Dauerlärm gesprochen, oder dass er laute Kinder ständig stillere niederbrüllen lassen möchte. Wenn er mit dem vielleicht nicht ganz ausgefeilten Satz ausdrücken wollte, dass man Kinder auch mal Toben, Rufen. Lachen, und Rennen lassen muss, und im KiTa-Alter nicht kindgerecht wäre, ständig still und ruhig sein zu müssen, würde ich ihm jedenfalls zustimmen.

Von einer guten KiTa erwarte ich, dass sie die unterschiedlichen Bedürfnisse unterschiedlicher Kinder berücksichtigen kann. Und dann ist da kein Dauerlärm, denn das wäre Stress für die Kinder. Und nicht mal nur für die ruhigeren.

Da gibt es die Zeiten, in denen die Kinder draußen spielen. Und da ich ebenfalls gegen Brüllen oder Kreischen und Lärm empfindlich bin, aber dennoch auch glücklich und entspannt neben einem KiGa wohne, weiß ich, dass da selten und wenn dann kurz, wirklich geLÄRMT, gebrüllt und gekreischt wird, weil dann die Betreuer nachschauen, was nicht gut läuft.
Und wenn tagsüber ein paar Stunden (wenn sie überhaupt soviel raus dürfen oder können) Kinder rufen, lachen, rennen, spielen und toben, empfinde ich das als absolut zumutbar.
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Desperadox
Nischenprodukt



Anmeldungsdatum: 18.01.2012
Beiträge: 2246
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1746218) Verfasst am: 19.04.2012, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

astarte hat folgendes geschrieben:

Und Desperadox hat nicht von Dauerlärm gesprochen, oder dass er laute Kinder ständig stillere niederbrüllen lassen möchte. Wenn er mit dem vielleicht nicht ganz ausgefeilten Satz ausdrücken wollte, dass man Kinder auch mal Toben, Rufen. Lachen, und Rennen lassen muss, und im KiTa-Alter nicht kindgerecht wäre, ständig still und ruhig sein zu müssen, würde ich ihm jedenfalls zustimmen.
Ja, das hab ich im Prinzip gemeint, danke für`s "dolmetschen". zwinkern
_________________
SUUM CUIQUE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Desperadox
Nischenprodukt



Anmeldungsdatum: 18.01.2012
Beiträge: 2246
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1746220) Verfasst am: 19.04.2012, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
Desperadox hat folgendes geschrieben:

Und Erwachsene, die Kindern verbieten wollen, laut zu sein, würden damit nur erreichen, das diese genauso neurotisch werden, wie sie selber. skeptisch


Und was ist mit den Kindern, die nicht Dauerlärm haben wollen? Dürfen nur die lauten, extrovertierten Kinder tun, was sie wollen?

Nee, die andern dürfen so leise sein, wie sie wollen.


Ja, das ist die Logik der Rücksichtslosen, das sollte Kindern möglichst früh beigebracht werden, damit sie es in der Wirtschaft auch zu etwas bringen.

Ich habe im übrigen jahrelang glücklich und zufrieden neben einem Kindergarten gewohnt, (das einzige, was mich gestört hat, war das Rückwärtspiepsen des Schulmilchlieferfahrzeugs um 6 Uhr früh), aber diese völlige Empathielosigkeit, dass manche Erwachsene und auch Kinder Lärm schlecht vertragen, ist daneben.
Wieso Logik der Rücksichtslosen, wenn Kinder so sein dürfen, wie sie wollen, laut oder leise ? Geschockt
_________________
SUUM CUIQUE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Witz- und Kobold
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.03.2012
Beiträge: 516

Beitrag(#1746228) Verfasst am: 19.04.2012, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Desperadox hat folgendes geschrieben:
Wieso Logik der Rücksichtslosen, wenn Kinder so sein dürfen, wie sie wollen, laut oder leise ? Geschockt


Wenn man "leise Kinder" zwangsweise mit "lauten" zusammen steckt und die "Lauten" einfach tun lässt, was sie wollen, dann wird das wohl nicht selten damit enden, dass die "Leisen" bloß eingeschüchtert werden. Und wer das einfach so geschehen lässt, dem fehlt entweder zumindest teilweise die Empathie (hier für die Gruppe der "leisen Kinder") oder es drängt sich der Verdacht auf, dass er sie bewusst auf eine rücksichtslose Gesellschaft vorbereiten will, in der man mit ungebremstem Getöse halt umzugehen habe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1746236) Verfasst am: 19.04.2012, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Desperadox hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:

(.....)

Ich frag mich immer, wenn ich Beschwerden wegen Kinderlärm höre, wie das die armen Menschen in früheren Generationen ausgehalten haben, als die Familien noch aus Eltern plus 8-15 Kindern bestanden haben. Damals muss so ein unglaublicher Lärm geherrscht haben. Wahrscheinlich war der Kinderlärm damals, der Grund dafür, dass die Menschen nicht so alt wurden wie sie es heute werden.
(...)

Ich glaube nicht, das früher mehr "Kinderlärm" geherrscht hat, weil die Erziehung unglaublich autoritär war und die Erkenntnis, das Kinder sich ausleben müssen,auch noch nicht sehr verbreitet war.Kinder wurden eher als kleine Erwachsene angesehen, von denen Respekt und Gehorsam erwartet wurde.(Abseits der Erwachsenen haben Kinder natürlich schon immer gemacht, was sie wollen zwinkern )
Heute wird das zum Glück größtenteils anders gesehen.
(...)

Ich glaube das ist alles sehr relativ. Wann früher, in welcher Umgebung, unter welchen Lebensumständen in welcher Bevölkerungsschicht, welche Erziehungsprinzipien galten, wie sie sich auswirkten. usw.
zB ist das mit den kinderreichen Familien auch relativ:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Ffamilie#Geschichte
Zitat:
In Mitteleuropa wird vielfach die Zahl und Größe der früheren Großfamilien überschätzt. Dazu tragen folgende Aspekte bei:
Bis zum 20. Jahrhundert war die Mütter- und Kindersterblichkeit sehr hoch. Beispielsweise starben 1832-1835 in Bayern von 1.000 Lebendgeborenen 302 Kinder noch im ersten Lebensjahr, und in den Jahren 1901-1905 immerhin noch 240 Kinder.
Dadurch waren diese Familien höchstens doppelt so groß wie heute. Die durchschnittliche Haushaltsgröße im Bayern der Jahre 1818 bis 1871 betrug 4,6 Personen, stieg 1900 kurzfristig auf 4,7 Personen an und sank bis 1925 auf 4,3 Personen.
Zu diesem Faktum trug auch bei, dass auf dem Land das männliche Heiratsalter bei über 28 Jahren lag und jenes der Frauen bei 27 Jahren (nach zwischenzeitlichem Sinken liegt es nun wieder ähnlich wie vor 100 Jahren). Durch die niedrige Lebenserwartung und die frühere Menopause standen daher nur etwa 15 Jahre für die Zeugung von Kindern zur Verfügung.


edit: hier ausführlich wie sich die Kinderzahl entwickelte: http://www.berlin-institut.org/online-handbuchdemografie/bevoelkerungsdynamik/regionale-dynamik/kinderreichtumin-deutschland.html
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tom der Dino
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.07.2011
Beiträge: 3949

Beitrag(#1746266) Verfasst am: 19.04.2012, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Witz- und Kobold hat folgendes geschrieben:
Desperadox hat folgendes geschrieben:
Wieso Logik der Rücksichtslosen, wenn Kinder so sein dürfen, wie sie wollen, laut oder leise ? Geschockt


Wenn man "leise Kinder" zwangsweise mit "lauten" zusammen steckt und die "Lauten" einfach tun lässt, was sie wollen, dann wird das wohl nicht selten damit enden, dass die "Leisen" bloß eingeschüchtert werden. Und wer das einfach so geschehen lässt, dem fehlt entweder zumindest teilweise die Empathie (hier für die Gruppe der "leisen Kinder") oder es drängt sich der Verdacht auf, dass er sie bewusst auf eine rücksichtslose Gesellschaft vorbereiten will, in der man mit ungebremstem Getöse halt umzugehen habe.


Ähm, Kinder sind nicht nur laut oder leise. Ich bin gerade echt erschrocken, wie hier über Kinder und den Umgang mit ihnen gesprochen wird. Kinder sind keine zusätzliche Flughafenstartbahn. Auch funktionieren sie nicht digital, nach dem Motto Lärm aus oder Lärm an. Kobold, deine Szenarien können tatsächlich eintreten, allerdings gehst du von sovielen Annahmen aus, die in ihrer Gesamtheit eher unwahrscheinlich sind.
Geh in einen Kindergarten, mach dort ein zweiwöchiges Praktikum und vor allem vergiss nicht, dass Kinder kleine Menschen sind und nicht irgendwelche lebensqualitätseinschränkende Dinge.

astarte hat folgendes geschrieben:
Ich glaube das ist alles sehr relativ. Wann früher, in welcher Umgebung, unter welchen Lebensumständen in welcher Bevölkerungsschicht, welche Erziehungsprinzipien galten, wie sie sich auswirkten. usw.
zB ist das mit den kinderreichen Familien auch relativ:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Ffamilie#Geschichte


Gut, möglicherweise bin ich da ein wenig biased. Die Vertreter meiner Großelterngeneration, die ich bisher sprach, hatten alle relativ viele Geschwister.
_________________
Am Anfang war ......das Experiment.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Witz- und Kobold
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.03.2012
Beiträge: 516

Beitrag(#1746268) Verfasst am: 19.04.2012, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Ähm, Kinder sind nicht nur laut oder leise. Ich bin gerade echt erschrocken, wie hier über Kinder und den Umgang mit ihnen gesprochen wird. Kinder sind keine zusätzliche Flughafenstartbahn. Auch funktionieren sie nicht digital, nach dem Motto Lärm aus oder Lärm an. Kobold, deine Szenarien können tatsächlich eintreten, allerdings gehst du von sovielen Annahmen aus, die in ihrer Gesamtheit eher unwahrscheinlich sind.
Geh in einen Kindergarten, mach dort ein zweiwöchiges Praktikum und vor allem vergiss nicht, dass Kinder kleine Menschen sind und nicht irgendwelche lebensqualitätseinschränkende Dinge.


Der letzte Beitrag von mir ist doch eher offtopic und hat mit der Frage nach einer möglichen Lärmbelästigung durch Kinder in der Nachbarschaft nicht direkt etwas zu tun. Ich denke aber, dass ich mich dabei nur auf eine entsprechende Nebendiskussion eingelassen habe, die sich eben damit beschäftigt, wie Kinder miteinander umgehen, und ob die "laissez-faire"-Strategie dabei unbedingt der richtige Weg ist.
Dazu brauche ich auch kein Praktikum in einem Kindergarten zu machen, denn mir ist meine eigene Kindergarten- und Grundschulzeit noch gut genug in Erinnerung, um beurteilen zu können, dass eine solche Situation für entsprechende Personen so unangenehm sein kann, wie ich es beschrieben habe. Vermutlich bin ich ja gut dabei weggekommen (immerhin lebe ich noch und erfreue mich so weit guter Gesundheit), aber insgesamt war das bisher die schlimmste Zeit meines Lebens. Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tom der Dino
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.07.2011
Beiträge: 3949

Beitrag(#1746338) Verfasst am: 19.04.2012, 23:43    Titel: Antworten mit Zitat

Witz- und Kobold hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Ähm, Kinder sind nicht nur laut oder leise. Ich bin gerade echt erschrocken, wie hier über Kinder und den Umgang mit ihnen gesprochen wird. Kinder sind keine zusätzliche Flughafenstartbahn. Auch funktionieren sie nicht digital, nach dem Motto Lärm aus oder Lärm an. Kobold, deine Szenarien können tatsächlich eintreten, allerdings gehst du von sovielen Annahmen aus, die in ihrer Gesamtheit eher unwahrscheinlich sind.
Geh in einen Kindergarten, mach dort ein zweiwöchiges Praktikum und vor allem vergiss nicht, dass Kinder kleine Menschen sind und nicht irgendwelche lebensqualitätseinschränkende Dinge.


Der letzte Beitrag von mir ist doch eher offtopic und hat mit der Frage nach einer möglichen Lärmbelästigung durch Kinder in der Nachbarschaft nicht direkt etwas zu tun. Ich denke aber, dass ich mich dabei nur auf eine entsprechende Nebendiskussion eingelassen habe, die sich eben damit beschäftigt, wie Kinder miteinander umgehen, und ob die "laissez-faire"-Strategie dabei unbedingt der richtige Weg ist.
Dazu brauche ich auch kein Praktikum in einem Kindergarten zu machen, denn mir ist meine eigene Kindergarten- und Grundschulzeit noch gut genug in Erinnerung, um beurteilen zu können, dass eine solche Situation für entsprechende Personen so unangenehm sein kann, wie ich es beschrieben habe. Vermutlich bin ich ja gut dabei weggekommen (immerhin lebe ich noch und erfreue mich so weit guter Gesundheit), aber insgesamt war das bisher die schlimmste Zeit meines Lebens. Schulterzucken


Nungut, dann geht es dir um Erziehung von Kindern. Darüber kann man auch sehr gerne und viel diskutieren. Ich stimme übrigens mit dir überein, dass Kinder, die sich selbst überlassen werden und keine Anleitung erfahren, nicht unbedingt glückliche Kinder sind.
Kinder lernen das meiste was man lernen kann von Erwachsenen. Dazu gehört vor allem Kommunikation und soziales Verhalten. Wenn Erwachsene gegen KiTas intervenieren, welchen vorgeschobenen Grund sie auch immer nennen, dann macht es keinen guten Eindruck auf die Kinder. Und wenn diese dann erwachsen sind, könnte es passieren, dass sie im Gegenzug nicht mehr für die dann Älteren sorgen wollen, siehe Zoffs Rentenkürzungsvorschlag, dem ich uneingeschränkt zustimme. Es ist nicht gut für eine Gesellschaft, die bekanntlich aus Menschen aller Altersschichten besteht, wenn sich die Altersschichten zu sehr voneinander abgrenzen.
_________________
Am Anfang war ......das Experiment.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6
Seite 6 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group