Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1752325) Verfasst am: 13.05.2012, 22:24 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Sermon hat folgendes geschrieben: |
Das kann gut bis nach Mitternacht dauern. In Koeln wird immer sehr langsam gezaehlt.
|
Die Kölner sind halt immer in allem etwas langsamer. Das ist halt typisch Kölsch.
In Düsseldorf würde das nicht passieren. |
Die 4 Duesseldorfer Wahlkreise sind in der Tat alle bereits komplett ausgezaehlt. Von den 7 Koelner Wahlkreisen gibt es hingegen bislang erst 1 Endergebnis.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1752326) Verfasst am: 13.05.2012, 22:27 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Sermon hat folgendes geschrieben: | Fast alle Stadverwaltungen bieten in ihrem Webauftritt Unterseiten zum Auszaehlungsstand der jeweiligen Wahlkreise nach Erst- und Zweitstimmen. |
Ist das jetzt ein lokales Ereignis in irgendeiner Kommune oder haben die PROleten landesweit ihren Stimmenanteil ausbauen koennen? |
In einzelnen Städten nachzuschauen war mir zu mühsam, aber über nrw.de kann man inwischen die Ergebnisse fertig ausgezählter Wahlkreise ansehen. Bei manchen haben sie Verluste, in etwas mehr Gewinne; ich würde insgesamt auf leichte Zugewinne schätzen. Das hätte ich nach dem Medienrummel nach ihrer Moscheentour auch nicht anders erwartet: Zwar werden die allermeisten Wähler von dem gegenseitigen Hochschaukeln mit den Salafisten einfach abgestoßen sein - aber wenn ein paar Spinner erst aufmerksam werden, kann das für kleine Stimmengewinne bei so einer Splitterpartei allemal reichen.
EDIT Ich wurde beim Posten unterbrochen; ok, ihr habt das jetzt schon diskutiert ...
In den drei bisher ausgezählten Duisburger Wahlkreisen (einer fehlte noch, als ich nachgeschaut habe), haben sie verloren.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1752330) Verfasst am: 13.05.2012, 22:30 Titel: |
|
|
Sermon hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Bei den Zweitstimmen kann ich ein "deutlich zugelegt" nicht erkennen. |
Ausgangspunkt fuer Pro NRW sind 1.4% der Zweitstimmen landesweit bei der LTW 2010. | Nun können wir auch noch über "deutlich" diskutieren. Der Wahnsinnssprung in einzelnen Wahlkreisen von 0,9 auf 1,1 ist für mich jedenfalls nicht "deutlich zugelegt", auch wenn der Stimmenzuwachs über 20% beträgt.
Und in manchen Wahlkreisen hat Pro auch verloren, so in allen duisburger Wahlkreisen und auch in dem einen bisher ausgezählten Kölner Wahlkreis.
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1752335) Verfasst am: 13.05.2012, 22:36 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Und in manchen Wahlkreisen hat Pro auch verloren, so in allen duisburger Wahlkreisen und auch in dem einen bisher ausgezählten Kölner Wahlkreis. |
Und in Leverkusen auch. Das scheinen alles bei der letzten Wahl Wahlkreise mit deutlich überdurchschnittlichem Pro-NRW-Ergebnissen gewesen zu sein; es wirkt so, als hätten sie in ihren bisherigen Hochburgen verloren, in vieln anderen Wahlkreisen aber zugelegt.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
soulreaver registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 649
|
(#1752336) Verfasst am: 13.05.2012, 22:37 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | soulreaver hat folgendes geschrieben: | Sermon hat folgendes geschrieben: | Die Wahlbeteiligung lag am Mittag landesweit etwas unter dem damaligen Stand in 2010. Sie faellt 2012 insbesondere in den Ballungszentren bislang niedriger als 2010 aus, waehrend sie im laendlichen Raum bislang etwa gleich hoch ist wie 2010. |
Ich bleibe heute auch zu Hause. |
Warum? |
Aus Überzeugung.
_________________ Religion ist das Opium des Volkes!
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1752340) Verfasst am: 13.05.2012, 22:52 Titel: |
|
|
Sermon hat folgendes geschrieben: | Rechne bitte den damaligen Anteil der Piraten aus der damaligen Bilanz "Sonstige" heraus. Dann siehst Du, dasz die Sonstigen jenseits der Piraten diesmal zugelegt haben! |
Nope. Den Anteil haben ARD/ZDF schon rausgerechnet. So doof sind die auch nicht.
Jedenfalls, wenn ich mich beim Zusammenzählen der "Sonstigen (ohne Piraten)" aus dem offiziellen Ergebnis der letzten Wahl nicht grob vertan habe.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1752357) Verfasst am: 13.05.2012, 23:44 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Sermon hat folgendes geschrieben: | Unter den "Sonstigen" hat in etlichen der - bislang nur teilausgezaehlten - Wahlkreisen 'Pro NRW' bei den Zweitstimmen deutlich zugelegt. |
Woher hast du das? |
Hier kann man die Wahlkreise einzeln ansehen.
http://www.wahlergebnisse.nrw.de/landtagswahlen/2012/index.html
Sermons Wahrnehmung konnte ich so nicht bestätigen. In etlichen Wahlkreisen hat Pro auch verloren. |
Ich habe jetzt auch 'ne kleine Tour durch verschiedenste Wahlkreise gemacht, auf dieser Seite:
http://www.mik.nrw.de/themen-aufgaben/buergerbeteiligung-wahlen/wahlen/auf-allen-ebenen/landtagswahl/wahl-2012/ergebnisse.html
Demnach ergibt sich exakt das Bild, was ich vermutet hatte. In manchen Wahlkreisen legt PRO-NRW auf niedrigem Niveau etwas zu, in anderen nehmen sie von ebenfalls niedrigem Niveau aus etwas ab. Insgesamt duerften sie ungefaehr dort landen, wo sie vor 2 Jahren auch schon landeten. Es faellt ausserdem auf, dass der Veraenderung beim PRO-NRW-Ergebnis in den meisten Wahlkreisen eine diametral entgegengesetzte Veraenderung bei dem Ergebnis der NPD gegenuebersteht. Zaehlt man beide Ergebnisse zusammen erhaelt man deshalb ein bemerkenswert stabiles Ergebnis von meist etwa 2%, erheblich stabiler als beide Parteien einzeln. Ergo kam es bei der Wahl zu einem regen Waehleraustausch zwischen den beiden rechtsextremen Parteien, waehrend sich das rechtsextreme Waehlerpotential auf niedrigem Niveau praktisch nicht veraendert hat.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1752359) Verfasst am: 13.05.2012, 23:47 Titel: |
|
|
... und wenn man bedenkt, dass die Republikaner dieses Mal gar nicht angetreten sind, dürfte das rechtsextreme Lager insgesamt von niedrigem Niveau sogar etwas verloren haben.
Wenn Pro NRW also durch den Aufmerksamkeitsgewinn per Moscheentour etwas gewonnen hat, dann nur von anderen Rechtsextremen.
Auf "NRW rechtsaußen" haben sie die entsprechenden Ergebnisse zusammengestellt.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Zuletzt bearbeitet von tillich (epigonal) am 13.05.2012, 23:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1752360) Verfasst am: 13.05.2012, 23:48 Titel: |
|
|
Alle Wahlkreise sind komplett ausgezaehlt. Das vorlaeufige amtliche Endergebnis ist also nicht fern.
Interessant ist nun noch, wieviele Ueberhang- und Ausgleichsmandate es geben wird.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1752365) Verfasst am: 14.05.2012, 00:04 Titel: |
|
|
Sermon hat folgendes geschrieben: | Alle Wahlkreise sind komplett ausgezaehlt. Das vorlaeufige amtliche Endergebnis ist also nicht fern.
Interessant ist nun noch, wieviele Ueberhang- und Ausgleichsmandate es geben wird. |
Find ich gar nicht so interessant.
Interessanter ist eher, dass <s>die deutsche Einheitspartei</s> der deutsch-neoliberale Einheitsbrei in guten, wie in Krisenzeiten zuverlässig ca. 85% der Wählenden* für sich verbuchen kann. Die restlichen 12,5% Protestwähler, 2% Extremisten und 0,5% ungültigen Stimmen kann man ruhig vernachlässigen.
* auch wenn die Wahlbeteiligung wieder geringer als 2010 (59%) ausgefallen sein dürfte, 2 Stunden vor Schluss sollen es wohl 53% gewesen sein...
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16369
Wohnort: Arena of Air
|
(#1752368) Verfasst am: 14.05.2012, 00:22 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Sermon hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Bei den Zweitstimmen kann ich ein "deutlich zugelegt" nicht erkennen. |
Ausgangspunkt fuer Pro NRW sind 1.4% der Zweitstimmen landesweit bei der LTW 2010. | Nun können wir auch noch über "deutlich" diskutieren. Der Wahnsinnssprung in einzelnen Wahlkreisen von 0,9 auf 1,1 ist für mich jedenfalls nicht "deutlich zugelegt", auch wenn der Stimmenzuwachs über 20% beträgt.
Und in manchen Wahlkreisen hat Pro auch verloren, so in allen duisburger Wahlkreisen und auch in dem einen bisher ausgezählten Kölner Wahlkreis. |
Hier im Ruhrgebiet natürlich alles wie gehabt, die SPD-Kandidaten wurden mit 50 Prozent und mehr gewählt. Wenn es aber um die Pro-Bewegung geht, kann man vielleicht schon differenziert betrachten, wie es da aussieht. Ich habe gerade hier im Wahlkreis nachgesehen, dort haben diese Leute nicht einmal 100 Stimmen weniger erhalten als 2010, sind mit 4.1% hier sogar die stärkste nicht im Landtag vertretene Gruppierung, 0.5% vor den Linken und gerade 34 Stimmen hinter der FDP. Könnte man vielleicht auch mit "strukturschwache Gebiete", "viel Frust" usw. begründen. Oder eben auch fragen, ob es da einen "harten Kern" von Leuten gibt, in denen sich dieses Bild mehr oder weniger verfestigt hat?!
(In anderen Wahlkreisen haben die Pros allerdings auch schonmal ein Drittel verloren - oder ihren Stimmanteil gar verdoppelt.)
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1752375) Verfasst am: 14.05.2012, 02:04 Titel: |
|
|
Endergebnis rechts: die REPs sind gar nicht angetreten (vorher 0,3), die NPD sind von 0,7 auf 0,5 gefallen, nur Pro NRW hat minimal von 1,4 auf 1,5 zugelegt. Ein hübsches Sahnehäubchen auf ein erfreuliches Ergebnis.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1752376) Verfasst am: 14.05.2012, 02:21 Titel: |
|
|
Übrigens sollte man in NRW velleicht auch mal die Anzahl der Wahlkreise überdenken. Da es hier nicht - wie im Bund - doppelt so viele Parlamentssitze wie Wahlkreise gibt, sondern nur 181 Sitze (als Mindestzahl) gegenüber <s>118</s> EDIT: 128 Wahlkreisen, ist die Wahrscheinlichkeit für Überhang- und entsprechende Ausgleichsmandate deutlich höher.
Und wegen des extrem schlechten Abschneidens der CDU hat dann auch die SPD wohl sehr viele Direktmandate, sodass der neue Landtag durch Überhang- und Ausgleichsmandate statt der vorgesehenen 181 nun 237 ABgeordnete haben wird; und, Witz am Rande, die CDU hat genau so viele Abgeordnete wie vorher.
Ach, und: Die Wahlbeteiligung ist minimal gestiegen.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1752377) Verfasst am: 14.05.2012, 02:35 Titel: |
|
|
Vorlaeufiges amtliches Endergebnis Landtagswahl NRW am 13.05.2012
Die Wahlbeteiligung ist im Gegensatz zu anfaenglichen Berichten nicht gesunken, sondern minimal gestiegen (von 59,3% auf 59,6%).
Pro NRW hat minimal zugelegt (von 1,4% auf 1,5%). Dafuer hat die NPD von 0,7% auf 0,5% abgenommen. Die weiteren Rechtsparteien sind weitgehend unveraendert. Somit hat das rechtsextreme Lager insgesamt nicht zugelegt. Pro NRW Vorsitzender Beisicht kann sich das magere Ergebnis natuerlich nur mit erheblicher flaechendeckender Wahlmanipulation erklaeren und kuendigt per Twitter bereits Klage an.
Neben SPD und CDU haben Linke und Piraten bei den Erststimmen besser abgeschnitten, als bei den Zweitstimmen. Hier wird es interessant sein, wieviele Erstimmenwaehler wie mit der Zweitstimme votiert haben. Vermutlich sind Erstimmenwaehler der CDU mit der Zweitstimme bei der FDP zu finden und Erstimmenwaehler der SPD bei den Gruenen. Aber was haben die Zweitstimmenwaehler der Rechtsextremen bei der Erststimme angekreuzt? Immerhin gab es kaum Direktkandidaten der Rechtsextremen.
Sitzverteilung im Landtag NRW 2012 (2010)
Die SPD hat 99 von 128 Direktmandaten gewonnen und somit zieht die Landesliste der SPD nicht. Der SPD haetten aber nach den Zweitstimmen eigentlich weit weniger Mandate zugestanden. Daher erhalten die anderen Parteien Ausgleichsmandate. Damit erhoeht sich die Sitzanzahl des Landtages von regulaer 181 auf 237. Eine Ursache fuer das haeufige Entstehen von Ueberhangmandaten bei Landtagswahlen in NRW liegt darin, dasz das Verhaeltnis von Direktwahlkreisen zu Listenmandaten voellig disproportional ist: 128 zu 53. Nur, wenn die beiden groszen Parteien im Wahlergebnis sehr eng beieinander liegen und gemeinsam einen groszen Abstand zu allen kleineren Parteien aufweisen, kommt es zu keinen Ueberhangmandaten - so wie 2010. Letzteres ist jedoch seit Jahrzehnten die Ausnahme gewesen.
Das schlechte Wahlergebnis der CDU insbesondere im Ruhrgebiet hat den kuriosen Effekt, dasz die CDU zwar alle beiden bislang im Ruhrgebiet noch gehaltenen Direktmandate verliert, aber ueber die Landesliste jetzt 8 CDU-Abgeordnete aus dem Ruhrgebiet einziehen. 2010 zog die Landesliste der CDU gar nicht.
In der 20 koepfigen Landtagsfraktion der Piraten lebt niemand oestlich von Hamm. In der oestlichen Haelfte des Landes NRW gibt es also gar keine Abgeordneten der Piratenpartei. Sie wird den niedrigsten Frauenanteil aller Landtagsfraktion in Duesseldorf haben, die Gruenen hingegen den hoechsten.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1752378) Verfasst am: 14.05.2012, 02:57 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Übrigens sollte man in NRW velleicht auch mal die Anzahl der Wahlkreise überdenken. | Die Zahl der Wahlkreise wurde ja bereits reduziert:
Zitat: | Von der Landtagswahl 1947 bis zur Wahl 1975 waren es 200 Sitze und 150 Wahlkreise, von der Landtagswahl 1980 bis zur Wahl 2000 dann 201 Sitze (um moegliches Patt zu vermeiden) bei 151 Wahlkreisen, wobei sich 1947 und 1950 und seit 1985 – mit Ausnahme 2010 – regelmaeszig die Gesamtzahl der Sitze durch Ueberhang- und Ausgleichsmandate erhöht hat. Die am 1. Maerz 2002 beschlossene Reduzierung der Groesze des Landtags auf 181 Sitze trat zusammen mit dem, die 128 Wahlkreise abgrenzenden Wahlkreisgesetz am 17. Februar 2004 in Kraft und wurde erstmals mit der Landtagswahl 2005 wirksam. |
Man haette 2002 das Verhaeltnis von Direktwahlkreisen und Listenmandaten angleichen muessen, um die Wahrscheinlichkeit von Ueberhangmandaten zu verringern - also die Wahlkreise von 151 auf 100 reduzieren, aber die Listenmandate von 50 auf 101 erhoehen. Das haette in der regulaeren Abgeordnetengesamtzahl weniger sparsam ausgesehen, waere aber in der Anwendung doch viel preiswerter gekommen.
Warum das nicht geschah, sollte klar sein: die Reduzierung der Sitze des Landtages war ein "Sparsignal" der politischen Klasse an die Oeffentlichkeit. Indem die Aenderung aber so gestrickt wurde, dasz absehbar Ueberhangmandate und Ausgleichsmandate anfielen, blieb von der angeblichen "Sparabsicht" in der Praxis fast nichts uebrig. Schon die Reduzierung von 151 auf 128 Wahlkreise war bei den Wahlkreis"besitzern" im Landtag nur schwer durchzusetzen gewesen.
Man darf Wahlkreise auch nicht zu grosz anlegen. Immerhin soll ein Abgeordneter den WK ja angemessen betreuen. Es ist zudem seltsam, wenn im Saarland oder in den neuen Bundeslaendern Abgeordnete auf Landesebene vergleichsweise eine winzige Anzahl von Waehlern repraesentieren, aber ausgerechnet beim bevoelkerungsreichsten Bundesland ueber ein zu groszes Landesparlament lamentiert wird.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1752392) Verfasst am: 14.05.2012, 09:00 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Und in manchen Wahlkreisen hat Pro auch verloren, so in allen duisburger Wahlkreisen und auch in dem einen bisher ausgezählten Kölner Wahlkreis. |
Und in Leverkusen auch. Das scheinen alles bei der letzten Wahl Wahlkreise mit deutlich überdurchschnittlichem Pro-NRW-Ergebnissen gewesen zu sein; es wirkt so, als hätten sie in ihren bisherigen Hochburgen verloren, in vieln anderen Wahlkreisen aber zugelegt. |
Das deutet ja darauf hin, dass sie ihren Nimbus als "Islamkritiker" bereits verloren haben (das waren ja jeweils verstärke Diskussionen um Moscheen vorort etc., die das starke Ergebnis von PRO-NRW verursachten, und werden schlicht als rechtsradikale "Alternative" angesehen. Klingt erstmal gut.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1752402) Verfasst am: 14.05.2012, 09:38 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Und in manchen Wahlkreisen hat Pro auch verloren, so in allen duisburger Wahlkreisen und auch in dem einen bisher ausgezählten Kölner Wahlkreis. |
Und in Leverkusen auch. Das scheinen alles bei der letzten Wahl Wahlkreise mit deutlich überdurchschnittlichem Pro-NRW-Ergebnissen gewesen zu sein; es wirkt so, als hätten sie in ihren bisherigen Hochburgen verloren, in vieln anderen Wahlkreisen aber zugelegt. |
Das deutet ja darauf hin, dass sie ihren Nimbus als "Islamkritiker" bereits verloren haben (das waren ja jeweils verstärke Diskussionen um Moscheen vorort etc., die das starke Ergebnis von PRO-NRW verursachten, und werden schlicht als rechtsradikale "Alternative" angesehen. Klingt erstmal gut. |
Pro NRW ist ein Ableger von Pro Koeln - wo sie im Stadtrat vertreten sind - und hatte daher 2010 die hoechsten Stimmanteile in und um Koeln. Pro NRW hat jetzt 2012 doch gerade fast ausschlieszlich mit ihrer "Karikaturen vor Moscheen zeigen - Kampagne" hier im gesamten Lande Wahlkampf betrieben. Ansonsten waren die kaum praesent. Ohne die Kampagne haetten die sicher nicht mehr die 1%-Huerde geschafft, um von der staatlichen Parteienfinanzierung profitieren zu koennen.
Sowohl fuer vorgebliche 'Islamkritik', als auch fuer offenen Rassismus gibt es durchaus ein Potential in der Waehlerschaft. Die interessante Frage ist also, warum es Pro NRW nur in begrenztem Umfange gelingen ist, solche Waehler zur Stimmabgabe fuer Pro NRW zu bewegen?
Das Protestwaehlerpotential hat sich insgesamt diesmal auf die Piratenpartei konzentriert, darunter hat auch die Linke gelitten. Etliche Kleinstparteien konnten in der Kuerze der diesmaligen Fristen keine ausreichende Anzahl an Unterstuetzerunterschriften fuer Direktkandidaten beibringen. Deshalb standen vielerorts auszer den im Landtag vertretenen Parteien nur die Piraten bei der Erststimme zur Auswahl. Normalerweise konzentrieren sich Erststimmen auf CDU und SPD und dann wandern von dort Zweitstimmen zu FDP und Gruenen. Diesmal war aber zusaetzlich das Kuriosum zu beobachten, dasz in etlichen Wahlkreisen Linke und nochmehr Piraten ein hoeheres Erststimmenergebnis als Zweistimmenergebnis erzielten. Irgendwo muessen die Zweitstimmenwaehler der Rechtsextremen ja ihre Erststimmen angekreuzt haben.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1752404) Verfasst am: 14.05.2012, 09:45 Titel: |
|
|
Die Rechten würden noch weiter schrumpfen, wenn die Linken beim Thema Islam endlich mal etwas offensiver würden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1752405) Verfasst am: 14.05.2012, 09:48 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Endergebnis rechts: die REPs sind gar nicht angetreten (vorher 0,3), die NPD sind von 0,7 auf 0,5 gefallen, nur Pro NRW hat minimal von 1,4 auf 1,5 zugelegt. Ein hübsches Sahnehäubchen auf ein erfreuliches Ergebnis. |
Jo.
Pro NRW Vorsitzender Beisicht schwadronierte gestern bereits 18.02 Uhr von Wahlmanipulation. Anders sei das Ergebnis ja nicht zu erklaeren.
Bei PI geht die Debatte los, es braeuchte fuer den unweigerlichen Erfolg zum einen der groszen rechten Einheitspartei, also des Zusammenschlusses u.a. von PRO NRW, FREIHEIT, BIW (Bremerhaven) , AUF, Freie Waehler Frankfurt usw; und anderseits die Ausweitung der Themen von 'Islamkritik' auf Kritik am Euro usw. Zudem werden mal wieder charismatische Fuehrungsfiguren gesucht.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1752406) Verfasst am: 14.05.2012, 09:49 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Die Rechten würden noch weiter schrumpfen, wenn die Linken beim Thema Islam endlich mal etwas offensiver würden. |
Das wird hier offtopic!
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1752408) Verfasst am: 14.05.2012, 09:57 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Übrigens sollte man in NRW velleicht auch mal die Anzahl der Wahlkreise überdenken. Da es hier nicht - wie im Bund - doppelt so viele Parlamentssitze wie Wahlkreise gibt, sondern nur 181 Sitze (als Mindestzahl) gegenüber <s>118</s> EDIT: 128 Wahlkreisen, ist die Wahrscheinlichkeit für Überhang- und entsprechende Ausgleichsmandate deutlich höher.
Und wegen des extrem schlechten Abschneidens der CDU hat dann auch die SPD wohl sehr viele Direktmandate, sodass der neue Landtag durch Überhang- und Ausgleichsmandate statt der vorgesehenen 181 nun 237 ABgeordnete haben wird; und, Witz am Rande, die CDU hat genau so viele Abgeordnete wie vorher. | Und das ist ein Problem, weil...?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1752470) Verfasst am: 14.05.2012, 13:16 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Übrigens sollte man in NRW velleicht auch mal die Anzahl der Wahlkreise überdenken. Da es hier nicht - wie im Bund - doppelt so viele Parlamentssitze wie Wahlkreise gibt, sondern nur 181 Sitze (als Mindestzahl) gegenüber <s>118</s> EDIT: 128 Wahlkreisen, ist die Wahrscheinlichkeit für Überhang- und entsprechende Ausgleichsmandate deutlich höher.
Und wegen des extrem schlechten Abschneidens der CDU hat dann auch die SPD wohl sehr viele Direktmandate, sodass der neue Landtag durch Überhang- und Ausgleichsmandate statt der vorgesehenen 181 nun 237 ABgeordnete haben wird; und, Witz am Rande, die CDU hat genau so viele Abgeordnete wie vorher. | Und das ist ein Problem, weil...? |
Kein besonders großes. Aber ich denke, für die Kontinuität der Arbeit eines Parlaments wäre es schon nützlich, wenn es ungefähr immer dieselbe Größe hat und nicht je nach Wahlausgang auch schon mal um 30 % der "Normalgröße" anschwellen kann.
Außerdem: Auch wenn das in der Summe den Landeshaushalt nicht rettet, fände ich es nicht verkehrt, auch hier eine gewisse Sparsamkeit zu üben, schon allein wegen der Symbolkraft für die Bevölkerung; Diäten, Mitarbeitergehälter, Büroausstattung, Aufwandsentschädigungen etc. pp. für 56 zusätzliche Abgeordnete sind ja doch eine Menge Holz - und das eben für Abgeordnete, die man "eigentlich" im Wahlgesetz für nicht notwendig erachtete.
Und schließlich sollte sich mMn das Wahlergebnis auch in der ganz konkreten Arbeitswirklichkeit der Politiker spiegeln. Das heißt: Wenn eine Partei so eine Klatsche bekommt wie die CDU, sollten auch tatsächlich Leute nach Hause gehen müssen, weniger Mitarbeiter zur Verfügung stehen etc., und nicht alles von der Anzahl der Leute her so weiter gehen können wie bisher; oder eine Partei wie die Grünen, die leicht verliert, sollte nicht auf einmal mehrere Abgeordnete dazubekommen, als hätte sie - und nicht ihr Koalitionspartner - kräftig dazugewonnen.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1752478) Verfasst am: 14.05.2012, 13:46 Titel: |
|
|
Ich sehe das eher so: Je mehr Abgeordnete, desto höher die Chance auf Einstieg für Neulinge. Ohne die Ausgleichsmandate würde das Parlament mE vergreisen, zumindest stiege das Risiko
Ausserdem besteht das problem: Wie willst du anders die Größenverhältnisse verändern? Erfolgreiche Direktkandidaten, die überzählig sind, nicht reinlassen? Nach welchem Maßstab wird entschieden, wer dabei rausfliegt und wer nicht?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1752483) Verfasst am: 14.05.2012, 14:00 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ich sehe das eher so: Je mehr Abgeordnete, desto höher die Chance auf Einstieg für Neulinge. Ohne die Ausgleichsmandate würde das Parlament mE vergreisen, zumindest stiege das Risiko |
Unplausibel. Die Chance für Neueinsteiger wächst mE nicht dadurch, dass es eine hohe Anzahl von Abgeordneten gibt, sondern dadurch, dass ihre Zahl - wie dieses Mal - deutlich steigt. Den Landtag bei jeder Wahl um ca. 50 Abgeordnete anschwellen zu lassen, wirst du aber wohl nicht wollen ...
Und was wäre denn, wenn bei der nächsten Wahl durch die Zufälligkeiten der Überhangmandate der Landtag wieder massiv schrumpft? Dann hätten Neulinge wohl gar keine Chance. Ein regelmäßiger Austausch bei einem (etwa) gleich groß bleibenden Parlament wäre auch in dieser Hinsicht mE besser.
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ausserdem besteht das problem: Wie willst du anders die Größenverhältnisse verändern? Erfolgreiche Direktkandidaten, die überzählig sind, nicht reinlassen? Nach welchem Maßstab wird entschieden, wer dabei rausfliegt und wer nicht? |
Einfach: Die Zahl der Wahlkreise vermindern. Ich sehe zB nicht, dass die demokratische Repräsentanz der Wähler bei Bundestagswahlen wesentlich geringer wäre, weil die Wahlkreise größer sind. Sicher müsste man nicht so radikal sein, die Wahlkreise bei Landtagswahlen auf diese Größe zu vergrößern, aber eine gewisse Verminderung ihrer Zahl wäre mE ganz unproblematisch.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1752516) Verfasst am: 14.05.2012, 16:13 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Ich sehe zB nicht, dass die demokratische Repräsentanz der Wähler bei Bundestagswahlen wesentlich geringer wäre, weil die Wahlkreise größer sind. |
Lieber Epigone, der saarlaendische Landtag besteht aus 51 Abgeordneten und vertritt insgesamt 797.512 Wahlberechtigte. Das Land Bremen hat 2011 mit 494 167 Wahlberechtigten eine Buergerschaft von 83 Abgeordneten gewaehlt. Allein in der Stadt Koeln gibt es hingegen 715.581 Wahlberechtigte, die aber ueber lediglich 7 Direktwahlkreise im Duesseldorfer Landtag vertreten sind.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32598
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1752537) Verfasst am: 14.05.2012, 17:47 Titel: |
|
|
Sermon hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Ich sehe zB nicht, dass die demokratische Repräsentanz der Wähler bei Bundestagswahlen wesentlich geringer wäre, weil die Wahlkreise größer sind. |
Lieber Epigone, der saarlaendische Landtag besteht aus 51 Abgeordneten und vertritt insgesamt 797.512 Wahlberechtigte. Das Land Bremen hat 2011 mit 494 167 Wahlberechtigten eine Buergerschaft von 83 Abgeordneten gewaehlt. Allein in der Stadt Koeln gibt es hingegen 715.581 Wahlberechtigte, die aber ueber lediglich 7 Direktwahlkreise im Duesseldorfer Landtag vertreten sind. |
Und? Sind deswegen der nordrhein-westfälische Landtag oder der Bundestag weniger demokratisch?
Natürlich braucht ein Parlament eine gewisse Mindestgröße, um arbeitsfähig zu sein, deswegen haben kleine Länder naturgemäß mehr Abgeordnete pro Einwohner.
Im Grunde ist es mir auch wurst, ob der Landtag 181 oder 201 Abgeordnete hat. Es sind vor allem diese extremen Schwankungen, die ich nicht wünschenswert finde.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1752555) Verfasst am: 14.05.2012, 18:44 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ich sehe das eher so: Je mehr Abgeordnete, desto höher die Chance auf Einstieg für Neulinge. Ohne die Ausgleichsmandate würde das Parlament mE vergreisen, zumindest stiege das Risiko. ... |
Rein praktisch ist es wahrscheinlich etwas anders: Je häufiger es mehr Abgeordnete als das letzte Mal gibt, desto höher die Chance auf Einstieg für Neulinge, weil genau an dieser Grenze sich auch die postieren können, die noch nicht über eine Hausmacht verfügen die sich sich erst durch eine gute Arbeit im Parlament verschaffen können. (Da stimme ich tillich also zu.)
Wenn ich damit richtig liege, ist es weniger die Größe, die für einen schnelleren Personaldurchsatz sorgt, sondern gerade die soviel geschmähte Schwankung, die allein für eine regelmäßige Vergrößerung des Parlamentes sorgen kann.
@ tillich: Was genau hast Du denn an dieser oszillierenden Größe auszusetzen?
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1752563) Verfasst am: 14.05.2012, 19:02 Titel: |
|
|
Critic hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Sermon hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Bei den Zweitstimmen kann ich ein "deutlich zugelegt" nicht erkennen. |
Ausgangspunkt fuer Pro NRW sind 1.4% der Zweitstimmen landesweit bei der LTW 2010. | Nun können wir auch noch über "deutlich" diskutieren. Der Wahnsinnssprung in einzelnen Wahlkreisen von 0,9 auf 1,1 ist für mich jedenfalls nicht "deutlich zugelegt", auch wenn der Stimmenzuwachs über 20% beträgt.
Und in manchen Wahlkreisen hat Pro auch verloren, so in allen duisburger Wahlkreisen und auch in dem einen bisher ausgezählten Kölner Wahlkreis. |
Hier im Ruhrgebiet natürlich alles wie gehabt, die SPD-Kandidaten wurden mit 50 Prozent und mehr gewählt. Wenn es aber um die Pro-Bewegung geht, kann man vielleicht schon differenziert betrachten, wie es da aussieht. Ich habe gerade hier im Wahlkreis nachgesehen, dort haben diese Leute nicht einmal 100 Stimmen weniger erhalten als 2010, sind mit 4.1% hier sogar die stärkste nicht im Landtag vertretene Gruppierung, 0.5% vor den Linken und gerade 34 Stimmen hinter der FDP. Könnte man vielleicht auch mit "strukturschwache Gebiete", "viel Frust" usw. begründen. Oder eben auch fragen, ob es da einen "harten Kern" von Leuten gibt, in denen sich dieses Bild mehr oder weniger verfestigt hat?!
(In anderen Wahlkreisen haben die Pros allerdings auch schonmal ein Drittel verloren - oder ihren Stimmanteil gar verdoppelt.) |
Gerade bei Kleinstparteien kann es lokal recht starke einzelne "Ausreisser" nach oben geben. Oft erklaeren sich solche herausragenden Einzelergebnisse durch die Kandidatur einer einzelnen relativ populaeren Person, die viele Stimmen zieht, die die Partei ansonsten nicht bekommen haette. Kandidiert diese Person dann nicht mehr, ist die zusaetzliche Unterstuetzung haeufig genauso schnell wieder weg wie sie vorher aufgetaucht war. Deshalb sollte man sich solche stark vom Schnitt abweichende Einzelergebnisse erst mal ganz genau auch unter diesem Gesichtspunkt anschauen, bevor man voreilige Schluesse zieht.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1752564) Verfasst am: 14.05.2012, 19:06 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Die Rechten würden noch weiter schrumpfen, wenn die Linken beim Thema Islam endlich mal etwas offensiver würden. |
Du weisst aber, dass bei 0,0% bei den Rechten schon Schluss ist mit dem "weiter schrumpfen", die "Linken" aber ueber erheblich mehr Schrumpfungspotential verfuegen, das aktiviert werden wuerde, wenn man solche offensichtlichen Aussenseiterpositionen vertreten wuerde wie PRO-NRW?
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
|