Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
aztec crazy social liberal drunkard
Anmeldungsdatum: 26.12.2007 Beiträge: 966
Wohnort: DD
|
(#1757201) Verfasst am: 04.06.2012, 23:30 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Soldaten am Hindukusch, U-Boote an Israel, aber ein Geburtstagstelegramm an Fidel ist ein Problem - Meine Fresse! |
Bei aller Sympathie für linke Sozialpolitik und Kapitalismuskritik:
Die Linken fallen hin und wieder auf der anderen Seite vom Pferd.
Das dürfte u.a. ein Grund sein, dass sie aktuell so richtig in der Scheiße stecken. |
Wenn Du mit der Scheisse die letzten Wahlergebnisse meinst, die liegen eher daran, das es noch jede Menge Leute gibt, die sich gern in den "reichhaltigen Hinterlassenschaften" anderer bedienen. |
Nein, es dürfte eher daran liegen, das die Linkspartei nicht das kommunizieren kann was sie eigentlich will. Der Eindruck der hängen bleibt ist die ewige Beschwörung des Klassenkampfes.
Damit macht man es den Pseudoliberalen einfach die hart arbeitende Mittelschicht gegen die Leistungsbezieher zu intrumentalisieren. Das was du verlinkt hast sind die Früchte dieser
"politischen Arbeit". Und wenn man den Wählern nicht verklickern kann, das ein Gegengewicht zum
Virus der neoklassischen Theorie benötigt wird, dann verliert man eben Stimmen.
_________________ And I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale.
Thomas Jefferson, May 28, 1816
Letter to John Taylor
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1757204) Verfasst am: 04.06.2012, 23:58 Titel: |
|
|
aztec hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Telliamed hat folgendes geschrieben: |
Sie kann nicht für das in der DDR Geschehene verantwortlich gemacht werden, da sie, 1978 geboren, beim Systemwechsel 1989 erst elf Jahre alt war. |
Außerdem trat sie auch erst 1998 in die PDS ein. Da war die SED längst Geschichte. |
Kipping verkörpert den Teil der Linken, der ohne Glückwunschtelegramme an Castro auskommen dürfte. Die größte Chance für die Linke sehe ich in der Abspaltung dieses reformerischen Flügels von den anderen beiden Lagern, WASG und SED. |
Kipping zählt sich nach eigenen Aussagen weder zu den Reformern noch zu den Traditionalisten und beschwört den "dritten Weg".
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
aztec crazy social liberal drunkard
Anmeldungsdatum: 26.12.2007 Beiträge: 966
Wohnort: DD
|
(#1757205) Verfasst am: 05.06.2012, 00:06 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Telliamed hat folgendes geschrieben: |
Sie kann nicht für das in der DDR Geschehene verantwortlich gemacht werden, da sie, 1978 geboren, beim Systemwechsel 1989 erst elf Jahre alt war. |
Außerdem trat sie auch erst 1998 in die PDS ein. Da war die SED längst Geschichte. |
Kipping verkörpert den Teil der Linken, der ohne Glückwunschtelegramme an Castro auskommen dürfte. Die größte Chance für die Linke sehe ich in der Abspaltung dieses reformerischen Flügels von den anderen beiden Lagern, WASG und SED. |
Kipping zählt sich nach eigenen Aussagen weder zu den Reformern noch zu den Traditionalisten und beschwört den "dritten Weg". |
Steht Kipping damit allein da? In ihr sehe ich die größte Chance für die Linke!
_________________ And I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale.
Thomas Jefferson, May 28, 1816
Letter to John Taylor
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1757214) Verfasst am: 05.06.2012, 09:21 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Telliamed hat folgendes geschrieben: | In Göttingen wurde Katja Kipping mit 67 Prozent der Stimmen zur neuen Vorsitzenden der Linken gewählt.
Damit wurde die einzige maßgebliche Vertreterin der Linken aus dem Institut Solidarische Moderne
in die führende Position gebracht, eines überparteilichen Zusammenschlusses, in dem Alternativkonzepte entwickelt werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Institut_Solidarische_Moderne
Sie kann nicht für das in der DDR Geschehene verantwortlich gemacht werden, da sie, 1978 geboren, beim Systemwechsel 1989 erst elf Jahre alt war.
Sie steht auch nicht für utopische Projekte, die sich zwar am Schreibtisch gut machen, jedoch für die Bevölkerung nicht annehmbar sind, und hat ein Buch über Linkssein heute geschrieben.
Eine Realistin mit Konzepten.
Ich muß sagen, daß ich über diese Entscheidung erleichtert bin. Dabei ist die Kuh noch längst nicht vom Eis dieses Junianfangs, es kann sich noch manches in den kommenden Stunden und Tagen ereignen. |
es kommt darauf an, wer als zweites in die spitze gewählt wird.
und - meines erachtens - ist diese wahl nicht wirklich gut für die partei. die theoretische ebene der solidarischen moderne interessiert wenig, wenn die partei nicht willens ist, koalitionen einzugehen. es geht doch immer um die praktische politik, oder nicht? |
Die PDS bzw. die Linke war zehn Jahre in Berlin in die Machtausübung durch die Sozialdemokraten eingebunden und stellte Senatoren. Wowereit ließ sie für sich arbeiten und fand das Ganze effizient. Ähnliches ereignete sich in Mecklenburg. Sie exekutierten Hartz.IV, gegen das sie im Bund opponierten, und vor allem: sie beteiligten sich am Ausverkauf tausender Wohnungen an Heuschreckenfirmen (mir fällt eine ein, die mit DA abzukürzen ist und den Südwesten innerhalb weniger Jahre verändert hat), die ganze Straßenzüge entmieteten, weil sie die nunmehr leerstehenden Wohnungen teuer verkaufen wollten, wofür sich freilich wegen der Verschlechterung des Niveaus kaum Leute bereit fanden. Die Linke stand mit für S-Bahn-Chaos und all die Übel, die der tägliche Pendler über sich ergehen muss, während sich Wowereit bei den Partys der Schicken sonnte. Sie wurde 2011 abgestraft, Wowereit streifte nur mal kurz über die Schulter, als wenn nichts gewesen wäre. Ich habe auch nicht gehört, dass in Göttingen dieses Berliner Fiasko ein großes Thema gewesen wäre, aus dem man etwas lernen könne und müsse.
Eingebunden als Juniorpartner in die Koalition, hatten die Linken so gut wie keine Spielräume, eigene andere Politikansätze zu propagieren oder gar zu verwirklichen. Es war kein Fehler, in die Regierung gegangen zu sein, denn der Wählerwille war entsprechend zu interpretieren, und für Berlin als Frontstadt des Antikommunismus eine kleine Sensation. Aber irgendwann hätte man sagen müssen: mit uns nicht mehr weiter.
Ich glaube doch, dass es Unterschiede gibt im Politikverständnis in Ost und West. Auf kommunaler Ebene kann die Linke viele Bürgermeister und andere Politiker stellen, unter denen es zahlreiche Fachleute gibt, und bei den Bürgern gut ankommen. Sobald sie aber auf Länderebene in die Schrödersche Politik der SPD eingebunden war, klaffte ein Widerspruch zu den programmatischen Schwerpunkten einer Oppositionspartei, die auf einigen Feldern einzig dasteht (soziale Frage, Krieg).
Hie und dort im Westen kann auch gute kommunalpolitische Arbeit geleistet werden. Doch letztlich kann nur konsequente Opposition bei Leuten ankommen, die sowieso traditionell links anzusiedeln sind, wenn im Westen bekannte Zugpferde ausgefallen sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1757328) Verfasst am: 05.06.2012, 22:07 Titel: |
|
|
aztec hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Telliamed hat folgendes geschrieben: |
Sie kann nicht für das in der DDR Geschehene verantwortlich gemacht werden, da sie, 1978 geboren, beim Systemwechsel 1989 erst elf Jahre alt war. |
Außerdem trat sie auch erst 1998 in die PDS ein. Da war die SED längst Geschichte. |
Kipping verkörpert den Teil der Linken, der ohne Glückwunschtelegramme an Castro auskommen dürfte. Die größte Chance für die Linke sehe ich in der Abspaltung dieses reformerischen Flügels von den anderen beiden Lagern, WASG und SED. |
Kipping zählt sich nach eigenen Aussagen weder zu den Reformern noch zu den Traditionalisten und beschwört den "dritten Weg". |
Steht Kipping damit allein da? In ihr sehe ich die größte Chance für die Linke! |
Das weiß ich nicht. Allerdings gefällt mir ihr Ansatz auch sehr. Ich hoffe nur sehr, daß sie sich nicht verheizen und zwischen den Blöcken aus "Realos" und "Fundis" aufreiben lässt und ihren Weg geht. Und das sie kein Workaholic wird.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1757337) Verfasst am: 05.06.2012, 22:30 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Telliamed hat folgendes geschrieben: |
Sie kann nicht für das in der DDR Geschehene verantwortlich gemacht werden, da sie, 1978 geboren, beim Systemwechsel 1989 erst elf Jahre alt war. |
Außerdem trat sie auch erst 1998 in die PDS ein. Da war die SED längst Geschichte. |
Kipping verkörpert den Teil der Linken, der ohne Glückwunschtelegramme an Castro auskommen dürfte. Die größte Chance für die Linke sehe ich in der Abspaltung dieses reformerischen Flügels von den anderen beiden Lagern, WASG und SED. |
Kipping zählt sich nach eigenen Aussagen weder zu den Reformern noch zu den Traditionalisten und beschwört den "dritten Weg". |
Steht Kipping damit allein da? In ihr sehe ich die größte Chance für die Linke! |
Das weiß ich nicht. Allerdings gefällt mir ihr Ansatz auch sehr. Ich hoffe nur sehr, daß sie sich nicht verheizen und zwischen den Blöcken aus "Realos" und "Fundis" aufreiben lässt und ihren Weg geht. Und das sie kein Workaholic wird. |
dafür stehen die chancen allerdings sehr schlecht. schon vor dem parteitag war der graben zwischen den flügeln nicht gerade klein, jetzt dürfte er breiter und tiefer sein.
und die beiden jetzt gewählten haben wohl nicht die macht oder den einfluss, wie die "alten" wie gysi und lafo.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1757381) Verfasst am: 06.06.2012, 06:58 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: |
Kipping zählt sich nach eigenen Aussagen weder zu den Reformern noch zu den Traditionalisten und beschwört den "dritten Weg". |
Steht Kipping damit allein da? In ihr sehe ich die größte Chance für die Linke! |
Das weiß ich nicht. Allerdings gefällt mir ihr Ansatz auch sehr. Ich hoffe nur sehr, daß sie sich nicht verheizen und zwischen den Blöcken aus "Realos" und "Fundis" aufreiben lässt und ihren Weg geht. ... | Man sollte generell nicht davon ausgehen, dass die neuen beiden Spitzenleute der Linken in ihren jeweiligen "Lagern" allein da stehen. Im Falle Kipping ist es eher so, dass sie die Ausrichtung einer ganzen Menge Leute innerhalb der Partei vertritt, die sich schon immer von den Querelen der "alten Spalter" (sowohl WASG als auch SED-Altlasten) nicht nur belästigt, sondern die Partei dadurch sogar bedroht sehen. Und das zurecht. Aber so lange noch die Altlasten (auch da gibt es ja durchaus positive Ausnahmen) beider Seiten in Gremien und Pöstchen verharren, ist es ein ziemlich schwerer und langer Weg.
Ich bin jedenfalls gespannt, ob die Partei jetzt endlich aus der Personal- und Profilierungskrise heraus wieder zu einem konstruktiven politischen Handeln findet, indem sie sich eben auf die unterstützenswerten Inhalte ihres Programms und seiner Umsetzung konzentriert.
Wichtig wird dabei auch, inwieweit sich die mediale Öffentlichkeit von ihrem Linkenbashing verabschieden kann, wenn konkrete Änderungen innerhalb der Partei sichtbar werden, oder ob es auch da erst eines strikten Umdenkens und Aufbrechens von alten eingefahrenen Strukturen geben muss (was ich zu meinem Bedauern stark vermute).
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1757396) Verfasst am: 06.06.2012, 09:02 Titel: |
|
|
Defätist hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: |
Kipping zählt sich nach eigenen Aussagen weder zu den Reformern noch zu den Traditionalisten und beschwört den "dritten Weg". |
Steht Kipping damit allein da? In ihr sehe ich die größte Chance für die Linke! |
Das weiß ich nicht. Allerdings gefällt mir ihr Ansatz auch sehr. Ich hoffe nur sehr, daß sie sich nicht verheizen und zwischen den Blöcken aus "Realos" und "Fundis" aufreiben lässt und ihren Weg geht. ... | Man sollte generell nicht davon ausgehen, dass die neuen beiden Spitzenleute der Linken in ihren jeweiligen "Lagern" allein da stehen. Im Falle Kipping ist es eher so, dass sie die Ausrichtung einer ganzen Menge Leute innerhalb der Partei vertritt, die sich schon immer von den Querelen der "alten Spalter" (sowohl WASG als auch SED-Altlasten) nicht nur belästigt, sondern die Partei dadurch sogar bedroht sehen. Und das zurecht. Aber so lange noch die Altlasten (auch da gibt es ja durchaus positive Ausnahmen) beider Seiten in Gremien und Pöstchen verharren, ist es ein ziemlich schwerer und langer Weg.
Ich bin jedenfalls gespannt, ob die Partei jetzt endlich aus der Personal- und Profilierungskrise heraus wieder zu einem konstruktiven politischen Handeln findet, indem sie sich eben auf die unterstützenswerten Inhalte ihres Programms und seiner Umsetzung konzentriert.
Wichtig wird dabei auch, inwieweit sich die mediale Öffentlichkeit von ihrem Linkenbashing verabschieden kann, wenn konkrete Änderungen innerhalb der Partei sichtbar werden, oder ob es auch da erst eines strikten Umdenkens und Aufbrechens von alten eingefahrenen Strukturen geben muss (was ich zu meinem Bedauern stark vermute). |
Jedenfalls hat man sich bei der Linken nicht ausreichend auf das Zeitalter der neuen Medien eingestellt. Manche erlagen der Verlockung, Interna an die Medien auszuplaudern, bevor sie in den eigenen Reihen mit den Betreffenden diskutiert wurden. Etliches wurde an die Öffentlichkeit getragen, was zeigte, dass nicht nur verschiedene Ansichten in der Partei vorhanden seien - was völlig normal wäre - sondern direkt auch Haß. Persönliche Befindlichkeiten wurden von den Medien in den Mittelpunkt gerückt, und nicht mehr die Inhalte. Das kam in den Beiträgen von Ernst, Lafontaine und Gysi auf dem Göttinger Parteitag zur Sprache, war aber natürlich zu spät.
Solche höchst überflüssig zur Parteimeinung aufgebauschten und in der Sache schädlichen Einzelansichten zum Staat Israel und zum Kommunismus (wofür sich nur einzelne interessieren und nicht die Masse der Linken) oder den Brief an Castro, der selbstverständlich auch noch viele Grußschreiben aus aller Welt erhielt, standen im Mittelpunkt und nicht die wichtigsten Botschaften an die Bevölkerung.
Die Partei hat ein mit 96 Prozent aller Abstimmenden beschlossenes Programm, aber es ist lang, und wer liest schon so lange Parteiprogramme. Das ist die bisher einzige systemkritische Antwort einer großen Partei´auf die große soziale Ungleichheit, die Abwälzung der Folgen der Finanzkrise auf die breite Bevölkerung (die uns nach Griechenland und Spanien noch mehr betreffen wird) und auf die Kriegführung.
Wenn diese Partei nicht mehr da wäre, verkörperten Gabriel und Steinmeier, der Architekt von Hartz IV, parteipolitisch die am weitesten links stehenden Kräfte im Land! Denn die Piraten sind eine Spielart der Liberalen, und Grün unterstützen vor allem die auf Ökologie und Kernenergie fixierten Mittelschichten. Wer aber würde die soziale Frage in den Mittelpunkt rücken, auch wenn er angesichts der kaum zu verändernden Machtverhältnisse keine Alternative auf Landesebene durchsetzen kann?
Den Frauen von Schlecker wird die Solidaritätserklärung des Parteitages nicht mehr helfen, und es ist ungewiß, ob sich die Bundesregierung nicht doch wieder an Kriegshandlungen, diesmal gegen Syrien, beteiligen würde, zu denen es ebenfalls eine Resolution in Göttingen gab.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1757578) Verfasst am: 06.06.2012, 20:00 Titel: |
|
|
Defätist hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: |
Kipping zählt sich nach eigenen Aussagen weder zu den Reformern noch zu den Traditionalisten und beschwört den "dritten Weg". |
Steht Kipping damit allein da? In ihr sehe ich die größte Chance für die Linke! |
Das weiß ich nicht. Allerdings gefällt mir ihr Ansatz auch sehr. Ich hoffe nur sehr, daß sie sich nicht verheizen und zwischen den Blöcken aus "Realos" und "Fundis" aufreiben lässt und ihren Weg geht. ... | Man sollte generell nicht davon ausgehen, dass die neuen beiden Spitzenleute der Linken in ihren jeweiligen "Lagern" allein da stehen. Im Falle Kipping ist es eher so, dass sie die Ausrichtung einer ganzen Menge Leute innerhalb der Partei vertritt, die sich schon immer von den Querelen der "alten Spalter" (sowohl WASG als auch SED-Altlasten) nicht nur belästigt, sondern die Partei dadurch sogar bedroht sehen. Und das zurecht. Aber so lange noch die Altlasten (auch da gibt es ja durchaus positive Ausnahmen) beider Seiten in Gremien und Pöstchen verharren, ist es ein ziemlich schwerer und langer Weg.
Ich bin jedenfalls gespannt, ob die Partei jetzt endlich aus der Personal- und Profilierungskrise heraus wieder zu einem konstruktiven politischen Handeln findet, indem sie sich eben auf die unterstützenswerten Inhalte ihres Programms und seiner Umsetzung konzentriert. |
Da ich ja zur Zeit Praktikum bei den hiesigen Linken im Stadtverband mache, kann ich dazu nur sagen: So sehr ich mir das auch wünsche; besonders realistisch scheint es derzeit leider nicht zu sein.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
aztec crazy social liberal drunkard
Anmeldungsdatum: 26.12.2007 Beiträge: 966
Wohnort: DD
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1760272) Verfasst am: 16.06.2012, 17:13 Titel: |
|
|
Mach dir keine Sorgen. Sobald der Ministerposten lockt, wird sie ihr Geschwätz von Gestern nicht mehr interessieren.
Einkommen zu deckeln ist eine sinnvolle Maßnahme, in dieser Partei aber nur eine Wahllüge.
|
|
Nach oben |
|
 |
göttertod Atheist und Zweifelsäer
Anmeldungsdatum: 20.08.2004 Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg
|
(#1760302) Verfasst am: 16.06.2012, 19:13 Titel: |
|
|
Spartacus Leto hat folgendes geschrieben: |
Mach dir keine Sorgen. Sobald der Ministerposten lockt, wird sie ihr Geschwätz von Gestern nicht mehr interessieren.
Einkommen zu deckeln ist eine sinnvolle Maßnahme, in dieser Partei aber nur eine Wahllüge. |
Ich kapier auch nicht was dich daran schockt, aztec???
Ich hätte auch nichts gegen eine Deckelung von Gehältern.
Hierzu gibt es eine Umfrage auf Tagesschau.de
Zitat: | 100-Prozent-Steuer auf alles über 40.000 Euro im Monat?
Kaum gewählt, schon sorgt die Linkspartei-Chefin Kipping für Aufsehen. Wer mehr als 40.000 Euro im Monat verdient, soll alles Geld, was über diesem runden Betrag liegt, zu 100 Prozent versteuern müssen, also komplett an den Staat abführen. Finden Sie Kippings Idee gut?
-Ja
-Nein
-Ich habe keine / eine andere Meinung.
|
Entfernt dazu
Mögliche Annäherung
Linken-Vorsitzende will mit Piraten-Chef diskutieren
Katja Kipping hat den Chef der Piratenpartei, Bernd Schlömer, zu einer öffentlichen Diskussion eingeladen. Mit ihrem Eintreten für ein bedingungsloses Grundeinkommen ist Kipping auf Linie der Piraten.
Piraten laden Kipping zu Grundeinkommens-Diskussion ein
von Piratenpartei Deutschland
Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) fand auf dem Parteitag der Linken am vergangenen Wochenende noch keine Mehrheit. Dennoch wählte die Partei mit Katja Kipping eine vehemente BGE-Befürworterin zur Vorsitzenden. Der politische Geschäftsführer der Piratenpartei Johannes Ponader gratulierte Katja Kipping per Twitter [1] zur Wahl und lud sie zu einem ersten gemeinsamen Treffen ein.
_________________ auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1760341) Verfasst am: 16.06.2012, 20:58 Titel: |
|
|
göttertod hat folgendes geschrieben: | Spartacus Leto hat folgendes geschrieben: |
Mach dir keine Sorgen. Sobald der Ministerposten lockt, wird sie ihr Geschwätz von Gestern nicht mehr interessieren.
Einkommen zu deckeln ist eine sinnvolle Maßnahme, in dieser Partei aber nur eine Wahllüge. |
Ich kapier auch nicht was dich daran schockt, aztec???
Ich hätte auch nichts gegen eine Deckelung von Gehältern. |
deckelung der gehälter, genau das würde es wohl sein. denn wozu sollte eine firma höhere gehälter zahlen, wenn das "mehr" doch nur an den staat geht?
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Vektral Proximus Dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.05.2009 Beiträge: 1339
|
(#1760348) Verfasst am: 16.06.2012, 21:30 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Deckelung der gehälter, genau das würde es wohl sein. denn wozu sollte eine firma höhere gehälter zahlen, wenn das "mehr" doch nur an den staat geht? |
Der Staat sollte vielleicht einfach sein ungesundes Interesse für das Vermögen andere Leute zügeln, wie wäre es denn damit?
Zuletzt bearbeitet von Vektral Proximus am 16.06.2012, 21:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
göttertod Atheist und Zweifelsäer
Anmeldungsdatum: 20.08.2004 Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg
|
(#1760349) Verfasst am: 16.06.2012, 21:32 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | göttertod hat folgendes geschrieben: | Spartacus Leto hat folgendes geschrieben: |
Mach dir keine Sorgen. Sobald der Ministerposten lockt, wird sie ihr Geschwätz von Gestern nicht mehr interessieren.
Einkommen zu deckeln ist eine sinnvolle Maßnahme, in dieser Partei aber nur eine Wahllüge. |
Ich kapier auch nicht was dich daran schockt, aztec???
Ich hätte auch nichts gegen eine Deckelung von Gehältern. |
deckelung der gehälter, genau das würde es wohl sein. denn wozu sollte eine firma höhere gehälter zahlen, wenn das "mehr" doch nur an den staat geht? |
genau, die freien Gelder würden erstmal in neue Investitionen fliesen, neue zusätzliche Arbeitsplätze schaffen (obwohl mir Automation und Rationalisierung lieber wären), es könnte die Arbeitszeit bei gleichem Lohn und gleicher Produktivität gekürzt werden, damit Menschen wieder mehr Sinn in ihrem Leben finden und sich wieder mehr als soziales/kulturelles Wesen begreifen, etc.
Oder die freien Gelder werden anderweitig steuerlich abgeschöpft, um sie der Gesellschaft wieder zur Verfügung zu stellen.
(jaja, blabla...dann wandern die Firmen ab und uns geht es noch schlechter; genauso wie bei der Reichensteuer und den Reichen --> also am besten den Staat der Welt nehmen, der die geringsten Gewerbe- Körperschafts- Einkommenssteuer hat. Am besten ohne Erbschafts- Vermögens- Reichensteuer, etc.... alles nur, damit keine Unternehmen und Reiche abwandern, und die schlechtmöglichsten Arbeitsbedingungen für alle Menschen auf der ganzen Welt erfüllt werden.
??? Wir wollen schließlich Wachstum ???? (wofür .... scheiß'drauf ----> WACHSTUM)
--> der neoliberalen Hirnkotze sei Dank! gibt es ja weiterhin internationalen Konkurrenzkampf, und dadurch ein bloß weg mit dem Rest von Sozialstaatsdenken. Jeder soll selbst überleben. Es geht ja nur darum, dass einer das Spiel 'alles am Ende zu besitzen' gewinnt. Und da ist Ressourcen(um)verteilung nur hinderlich.... blablabla Sozialdarwinismus etc.
--> und der ganze Quatsch trotz der höchsten Produktivität der Menschheit, seit es die Menschheit gibt!!!!!!!)
Wichtig ist, wie du zu Recht schreibst, dass über so eine Deckelung mit Steuermehreinnahmen in keiner nennenswerten Größe zu rechnen ist.
Es geht wohl eher darum, gesellschaftliche Entscheidungsmittel der Richtung und der Entwicklung der Gesellschaft - Geld - nicht in die Hände von wenigen Egoisten/Idioten zu legen, denen der Rest der Welt und der Planet scheiß egal sind.
(aber schon klar, ich vergaß --> die Egoisten und Idioten (Pseudoeliten) haben den Planet schließlich selbst geschaffen, jede Strasse selbst gebaut, jedes Stromkabel selbst verlegt, und die ISS selbst im Weltraum zusammengebaut, etcccccccc)
_________________ auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
|
|
Nach oben |
|
 |
Vektral Proximus Dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.05.2009 Beiträge: 1339
|
(#1760352) Verfasst am: 16.06.2012, 21:40 Titel: |
|
|
göttertod hat folgendes geschrieben: | Es geht wohl eher darum, gesellschaftliche Entscheidungsmittel der Richtung und der Entwicklung der Gesellschaft - Geld - nicht in die Hände von wenigen Egoisten/Idioten zu legen, denen der Rest der Welt und der Planet scheiß egal sind. --> die Egoisten und Idioten haben den Planet schließlich selbst geschaffen, jede Strasse selbst gebaut, jedes Stromkabel selbst verlegt, und die ISS selbst im Weltraum zusammengebaut, etcccccccc |
Wieso ist Geld in den Händen eines Egoisten weniger gut als in denen des Altruisten?
Betrachten wir mal die Arten des Geldausgebens:
Zitat: | I. Eigenes Geld für sich selbst ausgeben, zum Beispiel beim Einkaufen im Schuhladen
II.Eigenes Geld für andere ausgeben, was vor allem zu Weihnachten geschieht
III.Anderer Leute Geld für sich selbst ausgeben, indem man auf Kosten der Firma speist oder mit dem Taxi fährt
IV.Anderer Leute Geld für andere ausgeben, was vornehmlich der Wohlfahrtsstaat macht |
Für Friedman gibt es ein klares Gefälle zwischen den Methoden von eins nach vier.
Die Leichtfertigkeit, mit der der Mensch mit Geld umgeht, nehme von eins bis vier eindeutig zu.
Für Friedman sind die Methoden drei und vier der Grund für die Inflation und die Ursache für den Verfall der westlichen Industrienationen.
Mit der Behauptung, die Armen zu unterstützen, zieht der Sozialstaat mit seiner mächtigen Wohlfahrts-Bürokratie dem Mann im Büro und an der Werkbank das Geld aus der Tasche.
Teile man aber den Betrag, der bis kurz vor 1980 in den USA zur Bekämpfung der Armut ausgegeben wurde, durch die Zahl der Menschen, die nach amtlicher Statistik bedürftig sind, dann müsste das Einkommen dieser Bedürftigen eineinhalb- bis zweimal so groß sein wie das durchschnittliche Einkommen der Bevölkerung. (!!!!!!!!!!!!!!)
In Wirklichkeit bliebe für die Bedürftigen wenig übrig. Denn das Geld werde vor allem für die Bürokratie und Personalkosten verwendet. -.-
Gib dem Staat eine Aufgabe und er versaubeutelt sie so gut er nur kann.
Eine solche Verpulverung von Vermögen hätte in der freien Wirtschaft zum sofortigen Bankrott geführt. Aber der Staat macht weiter wie bisher und denkt sich neue Wege aus wie er fleißige Menschen für ihren Wohlstand bestrafen und die anderen für Faulheit und Neid belohnen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
göttertod Atheist und Zweifelsäer
Anmeldungsdatum: 20.08.2004 Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg
|
(#1760354) Verfasst am: 16.06.2012, 21:46 Titel: |
|
|
Vektral Proximus hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Deckelung der gehälter, genau das würde es wohl sein. denn wozu sollte eine firma höhere gehälter zahlen, wenn das "mehr" doch nur an den staat geht? |
Der Staat sollte vielleicht einfach sein ungesundes Interesse für das Vermögen andere Leute zügeln, wie wäre es denn damit?
|
Dein ach so tolles Plakat steht in einer sehr nahen Verbindung mit diesem Artikel:
Antibolschewistische Liga
Zitat: | Die Antibolschewistische Liga (später Liga zum Schutze der deutschen Kultur) war eine kurzlebige deutsche rechtsradikale Organisation zur Bekämpfung der Novemberrevolution, besonders des Spartakusbundes. Sie wurde Anfang Dezember 1918 von dem jungkonservativen Publizisten Eduard Stadtler gegründet und von Großindustriellen finanziert.
Nach Stadtlers 1935 veröffentlichten Erinnerungen organisierten und bezahlten deutsche Unternehmer aus einem bei einem Ligavortrag gebildeten Fonds die Militäreinsätze von Freikorps gegen den Berliner Januaraufstand und die Auftragsmorde an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht vom 15. Januar 1919. |
Glückwunsch zu deinem rechtsradikalen, von der Großindustrie finanzierten Volltreffer
_________________ auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
|
|
Nach oben |
|
 |
Vektral Proximus Dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.05.2009 Beiträge: 1339
|
(#1760355) Verfasst am: 16.06.2012, 21:49 Titel: |
|
|
Ich bin mir der historischen Gegebenheiten im Bezug auf dieses Bild vollkommen bewusst.
Ich habe das Plakat überprüft ob es einen nationalsozialistischen/faschistischen Hintergrund hatte und da es den nicht hatte, konnten seine Urheber mit den Gräulen des Kommunismus nicht mithalten.
Zum überbringen einer antikommunistischen Nachricht ist es also geeignet ohne eine totalitäre Botschaft zu überbringen.
Aber halten wir uns damit nicht auf - ich bin mir ebenso bewusst, dass das Posting die grenzen des guten geschmacks auslotet - doch mein darauf folgender Post ist ja der in dem ich mich mit der Materie beschäftige und ich würde mir wünschen die darin angerissenen Themen in einer unaufgeladenen Atmosphäre zu disskutieren.
Wenn dir das von mir gepostete Bild das aufgrund von weltanschaulichen Bedenken verunmöglicht bin ich bereit es in URL umzuwandeln.
Zuletzt bearbeitet von Vektral Proximus am 16.06.2012, 21:57, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1760357) Verfasst am: 16.06.2012, 21:51 Titel: |
|
|
göttertod hat folgendes geschrieben: | Wichtig ist, wie du zu Recht schreibst, dass über so eine Deckelung mit Steuermehreinnahmen in keiner nennenswerten Größe zu rechnen ist.
Es geht wohl eher darum, gesellschaftliche Entscheidungsmittel der Richtung und der Entwicklung der Gesellschaft - Geld - nicht in die Hände |
hmmm du meinst, es wäre ein unterschied, ob die gewinne z.b. bei der dts. bank grösser wären, wenn sie ackermann weniger bezahlen?
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Vektral Proximus Dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.05.2009 Beiträge: 1339
|
(#1760359) Verfasst am: 16.06.2012, 21:54 Titel: |
|
|
göttertod hat folgendes geschrieben: | Wichtig ist, wie du zu Recht schreibst, dass über so eine Deckelung mit Steuermehreinnahmen in keiner nennenswerten Größe zu rechnen ist.
Es geht wohl eher darum, gesellschaftliche Entscheidungsmittel der Richtung und der Entwicklung der Gesellschaft - Geld - nicht in die Hände von wenigen Egoisten/Idioten zu legen, denen der Rest der Welt und der Planet scheiß egal sind. |
Göttertod möchte die Banken also durch Raub bestrafen und das geraubte Geld nicht wie es Sozis ja sonst gerne tun für die "Benachteiligten" einsetzen sondern wäre auch bereit das Geld zu verbrennen nur um seine ; meiner Auffsung nach fragwürdigen Moralvorstellungen - Egoisten haben weniger Anspruch auf Wohlstand als Altruisten - durchzusetzen...?!
So so...
Im Umkehrschluß hat also jeder dem der "Rest der Welt und der Planet" nicht egal sind einen Anspruch auf einen Bonus?
Zitat: | Los komm schon Staat, nimm Ackerman dem Egoisten das Geld weg und gib es mir! Er setzt es nicht altruistisch ein, ich der Baumumarmer kann das viel besser! Bevormunden wir den Egoisten, es ist auch zu seinem Besten! Die Zukünftigen Generationen nicht vergessen! Und die Indianer; die wissen auch viel besser was gut für den Planeten ist! |
|
|
Nach oben |
|
 |
unquest auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge: 3326
|
(#1760369) Verfasst am: 16.06.2012, 22:18 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | göttertod hat folgendes geschrieben: | Wichtig ist, wie du zu Recht schreibst, dass über so eine Deckelung mit Steuermehreinnahmen in keiner nennenswerten Größe zu rechnen ist.
Es geht wohl eher darum, gesellschaftliche Entscheidungsmittel der Richtung und der Entwicklung der Gesellschaft - Geld - nicht in die Hände |
hmmm du meinst, es wäre ein unterschied, ob die gewinne z.b. bei der dts. bank grösser wären, wenn sie ackermann weniger bezahlen? |
Ein Schweinsteiger verdient das 10 fache von Ackermann und wir müssten uns nach solch einer Deckelung des Gehalts wohl zuerst vom Profisport in Deutschland verabschieden. So hätte dann ja vielleicht die Schweiz mal die Chance im Sport vorne mit zu spielen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21634
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#1760393) Verfasst am: 16.06.2012, 23:00 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | göttertod hat folgendes geschrieben: | Wichtig ist, wie du zu Recht schreibst, dass über so eine Deckelung mit Steuermehreinnahmen in keiner nennenswerten Größe zu rechnen ist.
Es geht wohl eher darum, gesellschaftliche Entscheidungsmittel der Richtung und der Entwicklung der Gesellschaft - Geld - nicht in die Hände |
hmmm du meinst, es wäre ein unterschied, ob die gewinne z.b. bei der dts. bank grösser wären, wenn sie ackermann weniger bezahlen? |
vielleicht hätte er ne menge! fragwürdiger geschäfte für weniger knete nicht gemacht.
und somit wäre der gewinn nicht so groß.
was motiviert nun so einen herrn, fragwürdige geschäfte abzuschließen?
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Vektral Proximus Dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.05.2009 Beiträge: 1339
|
(#1760414) Verfasst am: 17.06.2012, 09:50 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | göttertod hat folgendes geschrieben: | Wichtig ist, wie du zu Recht schreibst, dass über so eine Deckelung mit Steuermehreinnahmen in keiner nennenswerten Größe zu rechnen ist.
Es geht wohl eher darum, gesellschaftliche Entscheidungsmittel der Richtung und der Entwicklung der Gesellschaft - Geld - nicht in die Hände |
hmmm du meinst, es wäre ein unterschied, ob die gewinne z.b. bei der dts. bank grösser wären, wenn sie ackermann weniger bezahlen? |
vielleicht hätte er ne menge! fragwürdiger geschäfte für weniger knete nicht gemacht.
und somit wäre der gewinn nicht so groß.
was motiviert nun so einen herrn, fragwürdige geschäfte abzuschließen? |
Vielleicht hält er die Geschäfte garnicht für fragwürdig, ganz sicher tuen das nur die Neider die ihn kritisieren.
Sie nutzen nichts als das Ethotic Ad Hominem from Morals, das ich für unlauter halte.
|
|
Nach oben |
|
 |
aztec crazy social liberal drunkard
Anmeldungsdatum: 26.12.2007 Beiträge: 966
Wohnort: DD
|
(#1760426) Verfasst am: 17.06.2012, 10:42 Titel: |
|
|
göttertod hat folgendes geschrieben: | Spartacus Leto hat folgendes geschrieben: | Ich hoffe doch das ist eine Zeitungsente. |
...
Einkommen zu deckeln ist eine sinnvolle Maßnahme, in dieser Partei aber nur eine Wahllüge. |
Ich kapier auch nicht was dich daran schockt, aztec???
Ich hätte auch nichts gegen eine Deckelung von Gehältern.
[/quote]
Hi Leto, Hi göttertod,
was mich so daran geschockt hatte, ist dass ich einfach in der Eile von einer Höchstbesoldung von
40. 000 im Jahr ausgegangen bin. Öähm mein Fehler!
Was Kipping damit bezwecken will ist absolut sinnvoll undnachvollziehbar, aber m.E. wären andere Wege den Strom des Kapitals in vernünftigere Bahnen zu lenken besser, wenngleich mindestens genauso schwierig umzusetzen. Kipping dürfte sich mit solchen Forderungen dem neoliberalen Bashing aussetzen, Populismus, Neiddebatte, Freiheit , kein Geld für Sozialstaat XXL usw.
Warum ich in diesem Punkt mit Kipping nicht mit gehe:
Zum einen verstehe ich mich selbst als linksliberal und bin deshalb solchen rapiaten Einschränkungen gegenüber generell skeptisch.
Zum anderen denke ich es gibt sinnvollere Wege solche Gehälter auf "natürlichem" Weg zu deckeln.
Ich erinnere mich vage an eine Forderung von Klaus Ernst, in welcher z.B. Manager nicht mehr als das 20 fache der durchschnittlichen Gehälter ihrer Belegschaft ausgezahlt bekommen können.
Eine Möglichkeit die Umverteilung zu verringern sehe ich z.B. in der Verstaatlichung von landwirtschaftlichen Flächen (ich will natürlich keine LPG´s) um die verzinsten Erträge aus Bodenpacht und dergleichen, die wir mit jedem Brötchen das wir kaufen mitbezahlen, in öffentliche Kassen, statt in private zu spülen.
Ich sehe weitere Möglichkeiten in Änderungen der Erbschaftssteuer, Erhöhung des Spitzensteuersatzes o.ä.
Aber weit wichtiger als das wäre meiner Meinung nach die Schaffung einer neuen demokratischen Instanz welche die Geldschöpfung in öffentliche Hände legt. Momentan liegt das "Münzprägerecht"
bei der EZB und damit quasi in privaten Händen. Der Staat leiht sich Geld bei Privatbanken.
Neben der executiven, legislativen und judikativen, sollte eine monetative Instanz geschaffen werden.
http://www.monetative.de/
Auch der radikale Ansatz von Silvio Gsell könnte ein Weg in die richtige Richung darstellen.
http://www.zeit.de/2012/12/Interview-Onken
Ich bin allgemein also mehr dafür Kapitalströme zu regulieren, als Gehälter vorzuschreiben.
Im Zusammenspiel mit der Einführung eines BGE´s (Kippings Forderung ) könnte man
dann wohl auch auf die Mindestlohndebatten verzichten.
_________________ And I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale.
Thomas Jefferson, May 28, 1816
Letter to John Taylor
|
|
Nach oben |
|
 |
aztec crazy social liberal drunkard
Anmeldungsdatum: 26.12.2007 Beiträge: 966
Wohnort: DD
|
(#1760437) Verfasst am: 17.06.2012, 10:54 Titel: |
|
|
Vektral Proximus hat folgendes geschrieben: |
Der Staat sollte vielleicht einfach sein ungesundes Interesse für das Vermögen andere Leute zügeln, wie wäre es denn damit?
|
Ganz ehrlich, als jemand der hier schon desöftern die Fahne des Niveaus hochhalten wollte,
war das unterirdisch. Worum es den Linken generel geht, ist:
Oder in Worten: Armutsbekämpfung!
_________________ And I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale.
Thomas Jefferson, May 28, 1816
Letter to John Taylor
|
|
Nach oben |
|
 |
Vektral Proximus Dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.05.2009 Beiträge: 1339
|
(#1760439) Verfasst am: 17.06.2012, 10:58 Titel: |
|
|
Armut bekämpft man aber nicht durch staatlich sanktionierten Raub.
|
|
Nach oben |
|
 |
aztec crazy social liberal drunkard
Anmeldungsdatum: 26.12.2007 Beiträge: 966
Wohnort: DD
|
(#1760440) Verfasst am: 17.06.2012, 11:05 Titel: |
|
|
Vektral Proximus hat folgendes geschrieben: | Armut bekämpft man aber nicht durch staatlich sanktionierten Raub. |
Jmd der Besteuerung als Raub ansieht könnte durchaus zu diesem Ergebniss kommen.
Mein Vorschlag zur Armutsbekämpfung sieht vor generell erstmal klare Spielregeln für Märkte zu schaffen. Nicht dieses scheiß derregulierte Chaos wo sich Banken ihre Regeln selbst schreiben.
_________________ And I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale.
Thomas Jefferson, May 28, 1816
Letter to John Taylor
|
|
Nach oben |
|
 |
Vektral Proximus Dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.05.2009 Beiträge: 1339
|
(#1760444) Verfasst am: 17.06.2012, 11:16 Titel: |
|
|
Meine Vorschläge für Regeln:
Gewerbefreiheit
Selbsteigentum
Das reicht.
Folgenden Handlungen sollten legalierst werden:
Waffenhandel
Drogenhandel
"Schmuggel"
Subsistenzwirtschaft
Steuerhinterziehung
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1760448) Verfasst am: 17.06.2012, 11:36 Titel: |
|
|
Vektral Proximus hat folgendes geschrieben: | Meine Vorschläge für Regeln:
Gewerbefreiheit
Selbsteigentum
Das reicht.
Folgenden Handlungen sollten legalierst werden:
Waffenhandel
Drogenhandel
"Schmuggel"
Subsistenzwirtschaft
Steuerhinterziehung |
Bisher war ich nur skeptisch, aber das was du da geschrieben hast, macht mich absolut sicher, dass du das nicht ernst meinen kannst. Was solls, have fun.
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1760453) Verfasst am: 17.06.2012, 11:46 Titel: |
|
|
aztec hat folgendes geschrieben: | Nicht dieses scheiß derregulierte Chaos wo sich Banken ihre Regeln selbst schreiben. |
Die (heutige) Kirche darf sowas
|
|
Nach oben |
|
 |
|