Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1744163) Verfasst am: 12.04.2012, 10:56 Titel: |
|
|
Sticky hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Sticky hat folgendes geschrieben: | Telliamed hat folgendes geschrieben: | Desperadox hat folgendes geschrieben: | Telliamed hat folgendes geschrieben: |
Es müsste eine umfassende Lösung für die vielen Betroffenen entworfen werden. Angesichts des privaten Reichtums in Deutschland müsste das möglich sein. |
Was hat denn Privateigentum mit der Sache zu tun ?
Willst du Reiche enteignen ?
Meinen Reichtum kriegen die Schlecker-Frauen jedenfalls nicht. |
Enteignen nicht. Aber von einem bestimmten Wohlstand an deutlicher zur Kasse bitten. Ich nehme an, Du wirst nicht unter die Kategorie fallen. Das Ganze ist übrigens keine Erfindung der Sozialisten, sondern gab es schon in der Französischen Revolution. |
Stimmt. Die hatte auch gleich die Guilliotine hervorgebracht. Robespierre grüsst... |
|
Wieso? Stimmts etwa nicht? |
Wie wäre es mit: Verkauf von Priesterländereien nach 1790, das "Maximum" angesichts der Hungersnot 1793.
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1744166) Verfasst am: 12.04.2012, 11:03 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Telliamed hat folgendes geschrieben: |
Bodo Ramelow schläg als Führungs-Duo Wagenknecht/Bartsch vor. |
Ich wäre für Katja Kipping und als Männlichen Vorsitzenden könnte ich mir gut Ilja Seiffert vorstellen. | Warum? Ja, Katja Kipping hat was im Kopf und macht auch für die Kameras was her. Dennoch ist sie immer noch viel zu neu dabei. Lass die Frau erstmal in Ruhe Erfahrung sammeln.
Ilja Seiffert kenn ich nicht, nie gehört. |
http://de.wikipedia.org/wiki/Ilja_Seifert
Ilja Seifert ist körperbehindert. Er wurde 1990 bekannt, als er in der ersten nach neuen Regeln gewählten Volkskammer mit dem Rollstuhl zum Rednerpult fuhr. Er machte auf ein Thema aufmerksam, das wie so viele im realen Sozialismus nicht angesprochen wurde.
Die Helden des sozialistischen Aufbaus hatten aufrechten Ganges immer neue Leistungen zu vollbringen, nach dem Vorbild des Genossen Walter den Körper durch Sport gesund zu halten und möglichst auch Medaillen zu erringen, auf Plakaten waren sie auffallend oft blond, begleitet von tapferen Frauen, die die Ärmel hochgekrempelt hatten und goldene Ähren im Arm hielten, im anderen einen gesunden Säugling, der mit der roten Fahen winkte ... A. Breker hätte vielleicht noch Verwendung gefunden.
Aber behindert? Konnten die denn Höchstleistungen zu Ehren des drölften Parteitages vollbringen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
(#1744169) Verfasst am: 12.04.2012, 11:07 Titel: |
|
|
Telliamed hat folgendes geschrieben: | Sticky hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Sticky hat folgendes geschrieben: | Telliamed hat folgendes geschrieben: | Desperadox hat folgendes geschrieben: | Telliamed hat folgendes geschrieben: |
Es müsste eine umfassende Lösung für die vielen Betroffenen entworfen werden. Angesichts des privaten Reichtums in Deutschland müsste das möglich sein. |
Was hat denn Privateigentum mit der Sache zu tun ?
Willst du Reiche enteignen ?
Meinen Reichtum kriegen die Schlecker-Frauen jedenfalls nicht. |
Enteignen nicht. Aber von einem bestimmten Wohlstand an deutlicher zur Kasse bitten. Ich nehme an, Du wirst nicht unter die Kategorie fallen. Das Ganze ist übrigens keine Erfindung der Sozialisten, sondern gab es schon in der Französischen Revolution. |
Stimmt. Die hatte auch gleich die Guilliotine hervorgebracht. Robespierre grüsst... |
|
Wieso? Stimmts etwa nicht? |
Wie wäre es mit: Verkauf von Priesterländereien nach 1790, das "Maximum" angesichts der Hungersnot 1793. |
Nichts dagegen. Ist aber keine Antwort auf meine Frage...
_________________ Gruss: Sticky
Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.
Schwarzer Block
„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1744359) Verfasst am: 12.04.2012, 22:02 Titel: |
|
|
unquest hat folgendes geschrieben: |
Einer Affäre wäre es nahe gekommen, wenn die Regierung auch nur einen Cent für die freigesetzten Arbeitnehmer ausegeben hätte. Unter dem Deckmantel der sozialen Gerechtigkeit würde hier die Gerechtigkeit ausgehebelt, denn wie könnten die Hunderttausend die jählich durch Insolvenzen arbeitslos werden, das gleiche Recht der Schleckerentlassenen einklagen? |
Säufst Du Dir den Rösler immer noch schön?
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1744362) Verfasst am: 12.04.2012, 22:16 Titel: |
|
|
Sticky hat folgendes geschrieben: | Telliamed hat folgendes geschrieben: | Desperadox hat folgendes geschrieben: | Telliamed hat folgendes geschrieben: |
Es müsste eine umfassende Lösung für die vielen Betroffenen entworfen werden. Angesichts des privaten Reichtums in Deutschland müsste das möglich sein. |
Was hat denn Privateigentum mit der Sache zu tun ?
Willst du Reiche enteignen ?
Meinen Reichtum kriegen die Schlecker-Frauen jedenfalls nicht. |
Enteignen nicht. Aber von einem bestimmten Wohlstand an deutlicher zur Kasse bitten. Ich nehme an, Du wirst nicht unter die Kategorie fallen. Das Ganze ist übrigens keine Erfindung der Sozialisten, sondern gab es schon in der Französischen Revolution. |
Stimmt. Die hatte auch gleich die Guilliotine hervorgebracht. Robespierre grüsst... |
“Die Guillotine ist der Molotowcocktail der Mächtigen und Reichen, während der Molotowcocktail die Guillotine der Armen und Rechtlosen ist.”
|
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
(#1744386) Verfasst am: 12.04.2012, 23:26 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | “Die Guillotine ist der Molotowcocktail der Mächtigen und Reichen, während der Molotowcocktail die Guillotine der Armen und Rechtlosen ist.” |
Na, das üben wir aber noch, oder?
_________________ Gruss: Sticky
Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.
Schwarzer Block
„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1744393) Verfasst am: 13.04.2012, 00:14 Titel: |
|
|
Sticky hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | “Die Guillotine ist der Molotowcocktail der Mächtigen und Reichen, während der Molotowcocktail die Guillotine der Armen und Rechtlosen ist.” |
Na, das üben wir aber noch, oder? |
Wieso wir? Ich habe Guillotine doch richtig geschrieben. Du darfst mal schön alleine üben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
(#1744421) Verfasst am: 13.04.2012, 08:03 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Sticky hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | “Die Guillotine ist der Molotowcocktail der Mächtigen und Reichen, während der Molotowcocktail die Guillotine der Armen und Rechtlosen ist.” |
Na, das üben wir aber noch, oder? |
Wieso wir? Ich habe Guillotine doch richtig geschrieben. Du darfst mal schön alleine üben. |
Ach, das "i" zuviel war wegen meiner dicken Finger. Ich stehe wenigstens dazu.
Aber dein Versuch das Zitat in meiner Signatur umzumodeln, mit gewissen Anspielungen auf frühere Posts, um mich als Molliwerfer zu diskreditieren, ist schwach!
Im Übrigen: Mollies sind bei mir längst out. Ich habe mich schon zum Sprengstoff hochgearbeitet... An meiner atomaren Aufrüstung arbeite ich noch. (Schwer zu bekommen, das U-235 oder Pu 338. Die AKW-Betreiber sind wirklich knauserig!)
_________________ Gruss: Sticky
Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.
Schwarzer Block
„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1744423) Verfasst am: 13.04.2012, 08:14 Titel: |
|
|
Sticky hat folgendes geschrieben: |
Wieso? Stimmts etwa nicht? |
Wen Interessiert das in dem Zusammenhang?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1756975) Verfasst am: 02.06.2012, 22:32 Titel: |
|
|
In Göttingen wurde Katja Kipping mit 67 Prozent der Stimmen zur neuen Vorsitzenden der Linken gewählt.
Damit wurde die einzige maßgebliche Vertreterin der Linken aus dem Institut Solidarische Moderne
in die führende Position gebracht, eines überparteilichen Zusammenschlusses, in dem Alternativkonzepte entwickelt werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Institut_Solidarische_Moderne
Sie kann nicht für das in der DDR Geschehene verantwortlich gemacht werden, da sie, 1978 geboren, beim Systemwechsel 1989 erst elf Jahre alt war.
Sie steht auch nicht für utopische Projekte, die sich zwar am Schreibtisch gut machen, jedoch für die Bevölkerung nicht annehmbar sind, und hat ein Buch über Linkssein heute geschrieben.
Eine Realistin mit Konzepten.
Ich muß sagen, daß ich über diese Entscheidung erleichtert bin. Dabei ist die Kuh noch längst nicht vom Eis dieses Junianfangs, es kann sich noch manches in den kommenden Stunden und Tagen ereignen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1756977) Verfasst am: 02.06.2012, 22:42 Titel: |
|
|
Telliamed hat folgendes geschrieben: | In Göttingen wurde Katja Kipping mit 67 Prozent der Stimmen zur neuen Vorsitzenden der Linken gewählt.
Damit wurde die einzige maßgebliche Vertreterin der Linken aus dem Institut Solidarische Moderne
in die führende Position gebracht, eines überparteilichen Zusammenschlusses, in dem Alternativkonzepte entwickelt werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Institut_Solidarische_Moderne
Sie kann nicht für das in der DDR Geschehene verantwortlich gemacht werden, da sie, 1978 geboren, beim Systemwechsel 1989 erst elf Jahre alt war.
Sie steht auch nicht für utopische Projekte, die sich zwar am Schreibtisch gut machen, jedoch für die Bevölkerung nicht annehmbar sind, und hat ein Buch über Linkssein heute geschrieben.
Eine Realistin mit Konzepten.
Ich muß sagen, daß ich über diese Entscheidung erleichtert bin. Dabei ist die Kuh noch längst nicht vom Eis dieses Junianfangs, es kann sich noch manches in den kommenden Stunden und Tagen ereignen. |
es kommt darauf an, wer als zweites in die spitze gewählt wird.
und - meines erachtens - ist diese wahl nicht wirklich gut für die partei. die theoretische ebene der solidarischen moderne interessiert wenig, wenn die partei nicht willens ist, koalitionen einzugehen. es geht doch immer um die praktische politik, oder nicht?
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
göttertod Atheist und Zweifelsäer
Anmeldungsdatum: 20.08.2004 Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg
|
(#1756979) Verfasst am: 02.06.2012, 22:51 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Telliamed hat folgendes geschrieben: | In Göttingen wurde Katja Kipping mit 67 Prozent der Stimmen zur neuen Vorsitzenden der Linken gewählt.
Damit wurde die einzige maßgebliche Vertreterin der Linken aus dem Institut Solidarische Moderne
in die führende Position gebracht, eines überparteilichen Zusammenschlusses, in dem Alternativkonzepte entwickelt werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Institut_Solidarische_Moderne
Sie kann nicht für das in der DDR Geschehene verantwortlich gemacht werden, da sie, 1978 geboren, beim Systemwechsel 1989 erst elf Jahre alt war.
Sie steht auch nicht für utopische Projekte, die sich zwar am Schreibtisch gut machen, jedoch für die Bevölkerung nicht annehmbar sind, und hat ein Buch über Linkssein heute geschrieben.
Eine Realistin mit Konzepten.
Ich muß sagen, daß ich über diese Entscheidung erleichtert bin. Dabei ist die Kuh noch längst nicht vom Eis dieses Junianfangs, es kann sich noch manches in den kommenden Stunden und Tagen ereignen. |
es kommt darauf an, wer als zweites in die spitze gewählt wird.
und - meines erachtens - ist diese wahl nicht wirklich gut für die partei. die theoretische ebene der solidarischen moderne interessiert wenig, wenn die partei nicht willens ist, koalitionen einzugehen. es geht doch immer um die praktische politik, oder nicht? |
Wenn es um mögliche Koalitionen geht:
Wahlrecht.de - Umfragen Berlin
Grüne 18%
LINKE 10%
Piraten 15%
Zusammen 43%, ein bischen noch, dann langt es
Eine Koalition ganz im Sinne des Institutes Solidarische Moderne.
Außerdem finde ich, dass durch Kippings Haltung zum Bedingungslosen Grundeinkommen eine Annäherung der Linken zur Piratenpartei durch ihre Wahl abzuleiten ist.
BERND RIEXINGER
_________________ auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1756981) Verfasst am: 02.06.2012, 22:53 Titel: |
|
|
göttertod hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Telliamed hat folgendes geschrieben: | In Göttingen wurde Katja Kipping mit 67 Prozent der Stimmen zur neuen Vorsitzenden der Linken gewählt.
Damit wurde die einzige maßgebliche Vertreterin der Linken aus dem Institut Solidarische Moderne
in die führende Position gebracht, eines überparteilichen Zusammenschlusses, in dem Alternativkonzepte entwickelt werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Institut_Solidarische_Moderne
Sie kann nicht für das in der DDR Geschehene verantwortlich gemacht werden, da sie, 1978 geboren, beim Systemwechsel 1989 erst elf Jahre alt war.
Sie steht auch nicht für utopische Projekte, die sich zwar am Schreibtisch gut machen, jedoch für die Bevölkerung nicht annehmbar sind, und hat ein Buch über Linkssein heute geschrieben.
Eine Realistin mit Konzepten.
Ich muß sagen, daß ich über diese Entscheidung erleichtert bin. Dabei ist die Kuh noch längst nicht vom Eis dieses Junianfangs, es kann sich noch manches in den kommenden Stunden und Tagen ereignen. |
es kommt darauf an, wer als zweites in die spitze gewählt wird.
und - meines erachtens - ist diese wahl nicht wirklich gut für die partei. die theoretische ebene der solidarischen moderne interessiert wenig, wenn die partei nicht willens ist, koalitionen einzugehen. es geht doch immer um die praktische politik, oder nicht? |
Wenn es um mögliche Koalitionen geht:
Wahlrecht.de - Umfragen Berlin
Grüne 18%
LINKE 10%
Piraten 15%
Zusammen 43%, ein bischen noch, dann langt es
Eine Koalition ganz im Sinne des Institutes Solidarische Moderne.
Außerdem finde ich, dass durch Kippings Haltung zum Bedingungslosen Grundeinkommen eine Annäherung der Linken zur Piratenpartei durch ihre Wahl abzuleiten ist.
BERND RIEXINGER |
Äh, die Haltung pro BGE ist bei den Linken ein paar Tage älter als es die Piraten überhaupt gibt
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1756983) Verfasst am: 02.06.2012, 23:02 Titel: |
|
|
göttertod hat folgendes geschrieben: | Außerdem finde ich, dass durch Kippings Haltung zum Bedingungslosen Grundeinkommen eine Annäherung der Linken zur Piratenpartei durch ihre Wahl abzuleiten ist. |
sehr schön, wenn irgendjemand mal realistisch die finanzierung des BGE bringen würde, und zwar so realistisch, dass auch nachgesehen wird, ob nicht doch ziemlich viele leute in jobs, die sie nicht wirklich mögen, einfach aufhören zu arbeiten.
und kommt mir nicht wieder mit der reichenbesteuerung. wenn man mal ganz davon absieht, dass reiche auch mal schlicht wegziehen können (was arme eher selten können), so sollte man wenigstens ein wenig einsehen, dass reichtum einer gesellschaft auch durch die reichen geschaffen wird. eine gesellschaft, die keine reichen hat, wird - mE - auch immer arm bleiben.
idealismus ist ja schön und gut, aber es sind nun mal nicht 100% der gesellschaft idealistisch.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1756988) Verfasst am: 02.06.2012, 23:19 Titel: |
|
|
Angesichts des Umstandes, dass wochenlang in den Medien nur über Personalquerellen berichtet wurde, ist es m. E. wichtig, dass betont wurde, dass die soziale Frage im Mittelpunkt bleibt. Es ist die Angst, die in Deutschland umgeht. Die, die schon am Boden liegen, sind viel zu erschöpft, um sich zu organisieren und zu kämpfen. Sie müssen zusehen, unter halbwegs erträglichen Bedingungen ihr Leben fristen zu können. Sie müssen sich obendrein noch verhöhnen lassen: "Selber schuld."
Aber bei denen, die noch etwas besser dastehen, geht die Befürchtung um, den bisherigen Lebensstandard nicht mehr halten zu können. Die Bürgersöhnchen am Computer wissen kaum von den Existenzsorgen.
Es ist eine Illusion zu glauben, "wir" wären gut durch die Krise gekommen und die Schwierigkeiten lägen lediglich bei Italienern und Griechen.
Der bisher nahezu unbekannte Bernd Riexinger hat in diesem Sinne gesprochen.
|
|
Nach oben |
|
 |
satsche registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.07.2006 Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen
|
(#1756989) Verfasst am: 02.06.2012, 23:26 Titel: |
|
|
Telliamed hat folgendes geschrieben: | Angesichts des Umstandes, dass wochenlang in den Medien nur über Personalquerellen berichtet wurde, ist es m. E. wichtig, dass betont wurde, dass die soziale Frage im Mittelpunkt bleibt. Es ist die Angst, die in Deutschland umgeht. Die, die schon am Boden liegen, sind viel zu erschöpft, um sich zu organisieren und zu kämpfen. Sie müssen zusehen, unter halbwegs erträglichen Bedingungen ihr Leben fristen zu können. Sie müssen sich obendrein noch verhöhnen lassen: "Selber schuld."
Aber bei denen, die noch etwas besser dastehen, geht die Befürchtung um, den bisherigen Lebensstandard nicht mehr halten zu können. Die Bürgersöhnchen am Computer wissen kaum von den Existenzsorgen.
Es ist eine Illusion zu glauben, "wir" wären gut durch die Krise gekommen und die Schwierigkeiten lägen lediglich bei Italienern und Griechen.
Der bisher nahezu unbekannte Bernd Riexinger hat in diesem Sinne gesprochen. |
Und, man hat den „Joschka Fischer“ der Linken durchfallen lassen. Hoffentlich legt der jetzt die Säge weg.
_________________ Keiner hat das Recht zu gehorchen. Hannah A.
Das, was lebt, ist etwas anderes als das, was denkt. G. Benn
|
|
Nach oben |
|
 |
aztec crazy social liberal drunkard
Anmeldungsdatum: 26.12.2007 Beiträge: 966
Wohnort: DD
|
(#1756990) Verfasst am: 02.06.2012, 23:32 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | göttertod hat folgendes geschrieben: | Außerdem finde ich, dass durch Kippings Haltung zum Bedingungslosen Grundeinkommen eine Annäherung der Linken zur Piratenpartei durch ihre Wahl abzuleiten ist. |
sehr schön, wenn irgendjemand mal realistisch die finanzierung des BGE bringen würde, und zwar so realistisch, dass auch nachgesehen wird, ob nicht doch ziemlich viele leute in jobs, die sie nicht wirklich mögen, einfach aufhören zu arbeiten.
|
Leute die ihre Jobs nicht mögen würden, hätten die Freiheit sich einen neuen Job ohne Risiko zu besorgen. Und ich glaube nicht das Ärzte, Krankenschwestern, Juristen, Wissenschaftler, Polizisten, oder Feuerwehrleute aufhören würden zu arbeiten, nur weil es ein BGE gibt. Nicht weil sie idealistisch sind, sondern weil es für die überwiegende Masse von Menschen eine Frage der Selbstachtung ist eine Aufgabe zu haben.
Abgesehen davon gibt es aufgrund der Automatisierung nicht genug jobs für alle, selbst bei Vollbeschäftigung nicht.
Also selbst wenn alle ALG II Empfänger arbeiten wollen würden, hätte man bei weitem nicht genug offene Stellen zur Verfügung. Und deswegen kommt es mir schon ein wenig abstrus vor, wenn man eine Verwaltung subventioniert, die Milliarden verschlingt, um Hartz 4 Bezieher zu drangsalieren, indem man sie z.B. zum 3. Mal den Gabelstaplerschein machen lässt o.ä.
http://www.brandeins.de/online-extras/was-wurde-aus/dem-grundeinkommen-in-namibia.html
Ein Kleinstversuch in Namibia ermuntert zum BGE.
_________________ And I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale.
Thomas Jefferson, May 28, 1816
Letter to John Taylor
|
|
Nach oben |
|
 |
Tricky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.11.2011 Beiträge: 140
|
(#1756991) Verfasst am: 02.06.2012, 23:37 Titel: |
|
|
Die Linken sind noch lange nicht am Ende!
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1757022) Verfasst am: 03.06.2012, 12:51 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | göttertod hat folgendes geschrieben: | Außerdem finde ich, dass durch Kippings Haltung zum Bedingungslosen Grundeinkommen eine Annäherung der Linken zur Piratenpartei durch ihre Wahl abzuleiten ist. |
sehr schön, wenn irgendjemand mal realistisch die finanzierung des BGE bringen würde, und zwar so realistisch, dass auch nachgesehen wird, ob nicht doch ziemlich viele leute in jobs, die sie nicht wirklich mögen, einfach aufhören zu arbeiten.
und kommt mir nicht wieder mit der reichenbesteuerung. wenn man mal ganz davon absieht, dass reiche auch mal schlicht wegziehen können (was arme eher selten können), so sollte man wenigstens ein wenig einsehen, dass reichtum einer gesellschaft auch durch die reichen geschaffen wird. eine gesellschaft, die keine reichen hat, wird - mE - auch immer arm bleiben.
idealismus ist ja schön und gut, aber es sind nun mal nicht 100% der gesellschaft idealistisch. | Der wachsende Reichtum der Reichen in den letzten Jahren passt aber nicht ganz mit dem sinkenden Reichtum der Gesellschaft zusammen.
Es ist im wahren Wortsinne eine Scheissthese, dass man die Pferde weiterhin gut füttern müsse, damit man aus den Pferdeäpfeln reichhaltig picken könne.
|
|
Nach oben |
|
 |
moecks registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 4560
|
(#1757036) Verfasst am: 03.06.2012, 14:37 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Es ist im wahren Wortsinne eine Scheissthese, dass man die Pferde weiterhin gut füttern müsse, damit man aus den Pferdeäpfeln reichhaltig picken könne. |
Der Satz ist ja mal richtig geil. Den muss ich mir merken.
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#1757045) Verfasst am: 03.06.2012, 17:21 Titel: |
|
|
Telliamed hat folgendes geschrieben: | [..............
Wie wäre es mit: Verkauf von Priesterländereien nach 1790, ............ |
Hallo,
dieser Teil des Posts machte mich neugierig.
Als Ergebnis meiner Blitzrecherche erfuhr ich zum Thema verfassunggebende Nationalversammlung und Auflösung der religiösen Orden vom 03.02.1790 Folgendes : "Da der Staat nach der Enteignung der Kirche die Kosten für den Unterhalt des Klerus übernahm..."
Werter Benoît, weissst du zufällig, ob die Kleriker in Frankreich auch gegenwärtig vom Staat bezahlte werden (ich vermute: ja... ) und ob es eine Diskussion dazu gibt, wie in Deutschland zu Staatsleistungen an Kirchen?
Gibt es einen französichen Frerk?
Entschuldige, falls ich dich mit meiner Fragerei überfalle, fiel mir bloss spontan ein.
Villeicht weiss ein anderer User mehr...
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1757064) Verfasst am: 03.06.2012, 22:30 Titel: |
|
|
Naastika hat folgendes geschrieben: | Telliamed hat folgendes geschrieben: | [..............
Wie wäre es mit: Verkauf von Priesterländereien nach 1790, ............ |
Hallo,
dieser Teil des Posts machte mich neugierig.
Als Ergebnis meiner Blitzrecherche erfuhr ich zum Thema verfassunggebende Nationalversammlung und Auflösung der religiösen Orden vom 03.02.1790 Folgendes : "Da der Staat nach der Enteignung der Kirche die Kosten für den Unterhalt des Klerus übernahm..."
Werter Benoît, weissst du zufällig, ob die Kleriker in Frankreich auch gegenwärtig vom Staat bezahlte werden (ich vermute: ja... ) und ob es eine Diskussion dazu gibt, wie in Deutschland zu Staatsleistungen an Kirchen?
Gibt es einen französichen Frerk?
Entschuldige, falls ich dich mit meiner Fragerei überfalle, fiel mir bloss spontan ein.
Villeicht weiss ein anderer User mehr... |
Hallo, Naastika,
es ist tatsächlich so, muss ich gestehen, dass ich von den neueren Entwicklungen in Frankreich keine Ahnung habe.
Sollte Queribus hier mitlesen, dann wäre sie bestimmt die beste Kennerin!
Vielleicht kannst Du sie auch noch kontaktieren?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#1757097) Verfasst am: 04.06.2012, 11:15 Titel: |
|
|
Ahhh, Papa Sermon, danke danke!
Da sind die Franzosen echt weit: "Es gibt seither keine staatliche Finanzierung der Kirche oder anderer Religionsgemeinschaften (alle sakralen Gebäude, insbes. die Kirchen, gehören dem Staat und werden von ihm unterhalten), und es gibt keinen Religionsunterricht an staatlichen Schulen. Eine Ausnahme bildet das damals zum deutschen Kaiserreich gehörende Elsass-Lothringen, in dem es noch heute Religionsunterricht an staatlichen Schulen gibt. Schon 1904 hatte ein neues Vereinsgesetz bestimmt, dass auch Ordensgemeinschaften die mit strengen Auflagen verbundene Anerkennung als Verein beantragen mussten. 1905 wurden etwa 2500 kirchlich geführte Schulen geschlossen. Ordensmitglieder durften nicht mehr als Lehrer arbeiten, Kruzifixe und religiöse Symbole wurden aus öffentlichen Gebäuden wie Schulen oder Gerichten entfernt. Mit dem Gesetz von 1905 kündigte die französische Regierung auch das Konkordat, das 1801 Napoleon mit dem Vatikan geschlossen hatte. Ausgeschlossen vom generellen Verbot der staatlichen Förderung von Religion ist die Anstaltsseelsorge («aumôneries»), wobei auf die Verwirklichung der Religionsfreiheit hingewiesen wird (Art. 1 Abs. 2 des Trennungsgesetzes von 1905). Dazu gehört auch die Militärseelsorge, die zunächst auf katholische, protestantische und jüdische Militärgeistliche beschränkt war. 2005 wurde sie durch eine islamische Militärseelsorge ergänzt.[1]
Vor dem Hintergrund des Laizismus im staatlichen Schulwesen ist z. B. auch der Streit über das Tragen von Kopftüchern an französischen Schulen zu sehen, der 2005 zu der Bestimmung führte, dass Schüler im Unterricht keine religiös geprägte Kleidung oder deutliche religiöse Symbole tragen dürfen."
Mannoehy, ihr Deutschen, das ist doch so easy, traut euch einfach....
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1757159) Verfasst am: 04.06.2012, 19:10 Titel: |
|
|
Telliamed hat folgendes geschrieben: | In Göttingen wurde Katja Kipping mit 67 Prozent der Stimmen zur neuen Vorsitzenden der Linken gewählt.
Damit wurde die einzige maßgebliche Vertreterin der Linken aus dem Institut Solidarische Moderne
in die führende Position gebracht, eines überparteilichen Zusammenschlusses, in dem Alternativkonzepte entwickelt werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Institut_Solidarische_Moderne
Sie kann nicht für das in der DDR Geschehene verantwortlich gemacht werden, da sie, 1978 geboren, beim Systemwechsel 1989 erst elf Jahre alt war. |
Außerdem trat sie auch erst 1998 in die PDS ein. Da war die SED längst Geschichte.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
aztec crazy social liberal drunkard
Anmeldungsdatum: 26.12.2007 Beiträge: 966
Wohnort: DD
|
(#1757167) Verfasst am: 04.06.2012, 19:52 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Telliamed hat folgendes geschrieben: |
Sie kann nicht für das in der DDR Geschehene verantwortlich gemacht werden, da sie, 1978 geboren, beim Systemwechsel 1989 erst elf Jahre alt war. |
Außerdem trat sie auch erst 1998 in die PDS ein. Da war die SED längst Geschichte. |
Kipping verkörpert den Teil der Linken, der ohne Glückwunschtelegramme an Castro auskommen dürfte. Die größte Chance für die Linke sehe ich in der Abspaltung dieses reformerischen Flügels von den anderen beiden Lagern, WASG und SED.
Die Linke ist nicht die FDP, die einfach kostenlos Wählerstimmen abgreifen kann wenns bei den Christdomokraten mal nicht so läuft. Da muss ein echter Wandel her.
_________________ And I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale.
Thomas Jefferson, May 28, 1816
Letter to John Taylor
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1757176) Verfasst am: 04.06.2012, 20:31 Titel: |
|
|
Soldaten am Hindukusch, U-Boote an Israel, aber ein Geburtstagstelegramm an Fidel ist ein Problem - Meine Fresse!
|
|
Nach oben |
|
 |
aztec crazy social liberal drunkard
Anmeldungsdatum: 26.12.2007 Beiträge: 966
Wohnort: DD
|
(#1757191) Verfasst am: 04.06.2012, 22:23 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Soldaten am Hindukusch, U-Boote an Israel, aber ein Geburtstagstelegramm an Fidel ist ein Problem - Meine Fresse! |
Bei aller Sympathie für linke Sozialpolitik und Kapitalismuskritik:
Die Linken fallen hin und wieder auf der anderen Seite vom Pferd.
Das dürfte u.a. ein Grund sein, dass sie aktuell so richtig in der Scheiße stecken.
_________________ And I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale.
Thomas Jefferson, May 28, 1816
Letter to John Taylor
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1757193) Verfasst am: 04.06.2012, 22:32 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Soldaten am Hindukusch, U-Boote an Israel, aber ein Geburtstagstelegramm an Fidel ist ein Problem - Meine Fresse! |
Ein Problem nicht. Nur blöd.
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1757196) Verfasst am: 04.06.2012, 22:55 Titel: |
|
|
aztec hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Soldaten am Hindukusch, U-Boote an Israel, aber ein Geburtstagstelegramm an Fidel ist ein Problem - Meine Fresse! |
Bei aller Sympathie für linke Sozialpolitik und Kapitalismuskritik:
Die Linken fallen hin und wieder auf der anderen Seite vom Pferd.
Das dürfte u.a. ein Grund sein, dass sie aktuell so richtig in der Scheiße stecken. |
Wenn Du mit der Scheisse die letzten Wahlergebnisse meinst, die liegen eher daran, das es noch jede Menge Leute gibt, die sich gern in den "reichhaltigen Hinterlassenschaften" anderer bedienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|