Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fake auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge: 3548
|
(#1767511) Verfasst am: 17.07.2012, 14:55 Titel: Re: Schlaraffenglück kennt keine Religion |
|
|
Jaja... vor 1000 Jahren hatte der Islam so seine Lichtblicke. Ganz toll.
Ich sprach aber von der Gegenwart.
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
hin, aber mit Deinem obigen Satz treibe ich nun Spiel:
Für Norwegen gibt es nur 2 wirtschaftliche Einnahmequellen: Öl / Gas und Tourismus (hier Naturtourismus - stw Fjorde). Also entweder etwas, dass die Natur ihnen in den Boden gelegt hat oder etwas, das ihnen Slartibartfaß in die Küsten reingemeiselt hat. Aus eigener Kraft schafft der Norweger nichts, wofür es sich lohnt, Norwegen zu besuchen (wer meckern möchte, bitte gleich mit konkreten Gegenbeispielen). Die, die hier nichts geschafft haben, sind Christen!
|
Hier irrst du. Norwegen hat sehr wohl etwas geschaffen und zwar das wichtigste, das ein Staat überhaupt schaffen kann: hohe soziale Standards, hohe Lebenserwartung, hohes Bildungsniveau. Norwegen hat eine zufriedene Bevölkerung!
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart
|
(#1767514) Verfasst am: 17.07.2012, 15:17 Titel: Re: Schlaraffenglück kennt keine Religion |
|
|
Fake hat folgendes geschrieben: |
Hier irrst du. Norwegen hat sehr wohl etwas geschaffen und zwar das wichtigste, das ein Staat überhaupt schaffen kann: hohe soziale Standards, hohe Lebenserwartung, hohes Bildungsniveau. Norwegen hat eine zufriedene Bevölkerung! |
Bei der Küche!
Kann ich kaum glauben.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1767927) Verfasst am: 19.07.2012, 12:49 Titel: |
|
|
Die Norweger haben auch ihre Kultobjekte aus der Zeit: Stabkirchen ... und wenn man so große Gebäude aus "Streichhölzern" baut, ist das auch irgendwie beeindruckend.
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1768094) Verfasst am: 19.07.2012, 21:06 Titel: Holzsynagogen und Salzdahlum |
|
|
Defätist hat folgendes geschrieben: | Die Norweger haben auch ihre Kultobjekte aus der Zeit: Stabkirchen ... und wenn man so große Gebäude aus "Streichhölzern" baut, ist das auch irgendwie beeindruckend. |
auf die 'hab ich gewartet' - Übungsmodelle stellt der gemeine Norweger schon im Kindesalter her - mit Fischgreten mmh - es gab auch mal ne Phase von einigen obskuren nordischen Metalbands, die mal die eine, mal die andere dieser Kirchen in Flammen aufgehen liesen.
Im Ernst, die Formen sind natürlich 'norwegisch' bzw. skandinavisch, aber große Dinge aus Holz bauen war nun mal lange Zeit üblich, 3, 4 oder gar 5 Stöckige Holzsynagogen prägten einst die ganze Kulturlandschaft von Polen-Litauen und einiger südrussischer Gebiete.
Tcha, dann kamen Wehrmacht und Nazis und brannten fast alle nieder.
http://www.dpg-mainz.de/veranstaltungen/holzsynagogen.html
Zitat: | Das weitgehend vernichtete Erbe an Holzsynagogen bildete einen bedeutsamen Teil der Kulturlandschaft in der Republik Polen der Vorkriegszeit. Zusammen mit anderen hölzernen Bauten, wie katholischen, protestantischen und orthodoxen Gotteshäusern oder Moscheen, gehörten sie zum Bild der kleinen polnischen Städte und Dörfer.
Auf dem Gebiet der heutigen Republik Polen sowie Weißrusslands, der Ukraine und Litauens befanden sich über 180 historisch bedeutsame Holzsynagogen, die in der Zeit vom 17. bis zum 19. Jahrhundert entstanden waren. Sie bestimmten mit ihren hohen gebrochenen Dächern die Landschaft dieser Regionen.
Während der deutschen Besetzung Polens im 2. Weltkrieg wurde mit der Ermordung der jüdischen Bevölkerung auch ihr kulturelles Erbe, darunter fast alle Holzsynagogen, weitgehend vernichtet. |
Berühmt wurde in Deutschland das Holzschloss Salzdahlum:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Salzdahlum
das gibt es aber aus 'natürlichen' Gründen nicht mehr, es faulte einfach dahin
und nun zum Üben für Kinder - der Umgang mit Holzkirchen
Hessian Hobbies
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1768132) Verfasst am: 19.07.2012, 22:22 Titel: Re: Schlaraffenglück kennt keine Religion |
|
|
Fake hat folgendes geschrieben: |
Jaja... vor 1000 Jahren hatte der Islam so seine Lichtblicke. Ganz toll.
Ich sprach aber von der Gegenwart. |
Hi Fake,
Nein, sprachst Du nicht:
Fake hat folgendes geschrieben: |
Für islamische Länder gibt es nur 2 wirtschaftliche Einnahmequellen: Öl und Tourismus. Also entweder etwas, das die Natur ihnen in den Boden gelegt hat oder etwas, das ihnen anderen Kulturen gebaut haben. Aus eigener Kraft schafft der Islam nichts |
Im Übrigen gingen die von mir gebrachten Beispiele nicht 1000 Jahre zurück, sondern bis hin ins 16. und 17. Jh.
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
hin, aber mit Deinem obigen Satz treibe ich nun Spiel:
Für Norwegen gibt es nur 2 wirtschaftliche Einnahmequellen: Öl / Gas und Tourismus (hier Naturtourismus - stw Fjorde). Also entweder etwas, dass die Natur ihnen in den Boden gelegt hat oder etwas, das ihnen Slartibartfaß in die Küsten reingemeiselt hat. Aus eigener Kraft schafft der Norweger nichts, wofür es sich lohnt, Norwegen zu besuchen (wer meckern möchte, bitte gleich mit konkreten Gegenbeispielen). Die, die hier nichts geschafft haben, sind Christen!
|
Hier irrst du. Norwegen hat sehr wohl etwas geschaffen und zwar das wichtigste, das ein Staat überhaupt schaffen kann: hohe soziale Standards, hohe Lebenserwartung, hohes Bildungsniveau. Norwegen hat eine zufriedene Bevölkerung! [/quote]
trifft doch auch irgendwie auf Katar zu oder :
aus wikipedia [Katar]
Wirtschaft
Zitat: | Auch Katar ist bestrebt, die Einnahmen aus dem Öl- und Gasgeschäft diversifiziert in internationalen Beteiligungen anzulegen. Hierfür wurde in der staatlichen „Qatar Investment Authority“ (QIA) ein Qatar Fund gegründet, dessen Kapitalstock bereits mehrere hundert Milliarden US-Dollar umfasst. Anfang Juni 2009 wurden z. B. Gespräche geführt, die zu einer Kapitalbeteiligung des Fonds an der Porsche AG geführt haben. Anfang Dezember 2010 wurde bekannt, dass QIA sich um eine Beteiligung an der Essener Hochtief AG bemüht, was der drohenden Übernahme durch den spanischen Baukonzern Grupo ACS entgegen wirken würde. Solche Beteiligungen sind sehr erwünscht, weil diese Fonds in der Regel nicht beabsichtigen, auf die operative Geschäftstätigkeit einzuwirken, sondern lediglich eine langfristige Kapitalanlage suchen. |
Bildung:
Zitat: | Die 1973 gegründete University of Qatar in Doha folgt angelsächsischen Mustern: In sechs Colleges und einer Medizinfakultät können Bachelor- und Mastergrade erworben werden. Eine Besonderheit ist, dass nebeneinander sowohl das westliche Rechtswesen als auch das islamische Recht wie u. a. die Scharia, sowie die historischen islamischen Studien betrieben werden können. Unter den 7660 Studierenden im Wintersemester 2005/2006 hatte die Universität mit ca. 70 % einen vergleichsweise hohen Frauenanteil. Mit dem Projekt Education City hat Katar sechs „Ableger“ namhafter amerikanischer Universitäten gegründet und seit dem Jahr 2002 betrieben. |
mmh, schön auch, dass Du ein so hohes Bild von der norwegischen Bildung hast - die ist immerhin so gut, dass sie ihre Ärzte
a) im Ausland anwerben
und
b) Gelder bei sich in den medizinischen Hochschulen einsparen um ihre Landeskinder zum Beispiel in Polen Medizin studieren zu lassen - wie das ja auch einige Amis machen.
Dennoch sind Deine Provokationen ja auch fruchtbar.
So zeigen ja gerade unsere südlichen - meist katholischen Länder wie Bayern, dass eine ehedem modernisierungsfeindliche Religion [so hat das ja noch dieser komische Weber - Leitliteratur von Soziologen und Politilogen noch heute, hingestellt ] wie die katholische eben doch binnen ein paar Generationen die Protestanten nicht nur einholen, sondern auch überholen kann.
Der Wandel kann also ganz schnell passieren - und sowas traue ich auch manchen islamischen Gesellschaften zu - wenn sie halt lernen - Privates von Religiösem zu trennen.
Interesant ist doch auch - das modernisierungsfeindliche Kulturen wie die der Orthodoxen ebenfalls immer mehr an Boden verlieren - Breispiel Griechenland, oder auch Bulgarien und Rumänien - Länder, denen die kommunistische Gewaltherrschaft einen Modernisierungsschub verpasste, die nun aber wieder deutlich den Anschluß verloren haben.
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1769788) Verfasst am: 27.07.2012, 14:38 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Tarquitius hat folgendes geschrieben: | Die Meldung ist eigentlich vom FrontPageMag, aber das ist "leider" nicht erreichbar.... ^^ |
Nun, das kenne ich nicht, aber ich finde es erhellend, wen die so zu ihrem Mann des Jahres machen. Das ist für die politische Einordnung und Beurteilung der Seriosität auch schon nicht schlecht. |
Es handelt sich um eine Falschmeldung. Na so eine Überraschung aber auch.
Zitat: | Dazu ein Beispiel aus den vergangenen Wochen: Islamisten, so konnte man lesen, wollten die ägyptischen Pyramiden sprengen, diese heidnischen Monumente, genauso wie auch bereits die afghanischen Buddha-Statuen von den Taliban in die Luft geblasen wurden. Schnell landete die Meldung auf internationalen Titelseiten. Allein der Beitrag von Raymond Ibrahim im „Frontpage Mag“ (einer der ersten englischsprachigen Artikel zum Thema) wurde über 400.000 Mal geklickt. Gestimmt hat die Geschichte allerdings nicht. |
Aber es passt halt so schön zu dem, was mancher eh schon glaubt.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart
|
(#1769790) Verfasst am: 27.07.2012, 14:41 Titel: |
|
|
Aufgeklärt!
Thread kann geschlossen werden.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
|